Skip to main content

Full text of "Das festliche jahr in sitten, gebräuchen und festen der germanischen völker"

See other formats


Das festliche jähr 



Otto Reinsberg-Düringsfeld 




Digitized by Googl 



=Ba0 fcftüdje 3al)r. 



Digitized by Google 



i, IV.I1. Jahr. l^uig, Verlag vo« Otto S,«uor. ^ 

^ »»*♦•. Digitized by Google 



01 fas 



<JjMicto Jahr. 



3n 

©Wen, ©cbräucftcn unb gelten ber ©ermanifchen Sßölfer. 
<0. irrljr. oon ttemsberg-öüringsfclti. 




Uiit gegen 130 in ben dal cjf6nn1;tfn jüuflrationm , piefen vlonüiltVrn it. f. u>. 



Vertag »on Ctto Spanier. 



1803. 



Digitized by Google 



3 5^ 6 Co 




Digitized by Google 



Statut. 



(^inleitu ng. 



ic atte Scatnrfcelfer, teilten and) tie germanticben Stämme 
ifyr Oafyr nrfprüngticb nad> beut üttonbe ein, beffen veviotifcf>cr Seifet 
ifjnen 3nerft ficfytbar tev bie fingen trat. (Srft fvätcv fübvte btc $öeoba<$* 
tung ber regelmäßig nneberfebrenten Somtcmvcnccn, r. b. be$ luntfieii 
ober tiefften «Staubet bei* Senne, luenn fie fieb abwärts eber aufwärts 
manbte, $ur ©cbeirung bcS oafyreS in jioei gleiche Välften, rie nochmals 
jertegt t-ier Jpaufcttfyeile ergaben, £a jeroeb tiefe ^eitränmc cc* 2onneii~ 
ja^reS niebt mit benen beä äföonbenjafyreS nbeveinftimmten, treibe nad> 
bem 2ttonce 2ttonate Riegen, cntftanb ein ©iberftreit, bei welchem ,$war 




Digitized by Google 



VI 



Ginleitung. 



ba$ <Sonnenjahr fiegte, ber hergebrachte "Jiame Sftonat aber $ur Be$eid;- 
nung für bie neuen jwölf Slfctheifongeu beö Oahreä beibehalten würbe. 

211$ Oahretfanfang galt bei ben meiften Stammen ber 24. £e$ember, 
bie üDhttternacht ber 3lngetfachfeu, ber Verfahren ber jetzigen (Snglänber, 
in welcher, nad> ber bamaligen Einnahme, bie Senne ihren Vauf eon 
Wienern beginnen feilte, um am 24. 3unt, tu ber Sennwenbnacht, ihren 
hechften Stanbeunft ju errcid)en. 

ric SDhttternacbt ober Ütttttwintcr nacht unb Sonnen wcnbnad;t ober 
SRittfemmcrnacbi bilbeten $uglcid; bie SOÜttc ber beiben Oat^re^eiten, 
hinter unb Sommer, in n>e(c^c allein uranfänglid; baö 3ahr geseilt 
werben $tt fein febetnt, ba in SBlanbern necb jct?t bie Benennungen 
Sommer tag mir hinter tag üblid> finb. rer Untere Ofamc bc$cid)net 
gegenwärtig ten 21. September, ber erftere bett Sonntag Lietare ober 
•äftittf aften , fo baf$ beibe Jage fügltd.) al* Mnfaugotagc bco SSHnterä unb 
Semincrtf gelten tonnten. Bereite jur $cit betf Jacituä untcrjducben bie 
Germanen brei 3ahrc*$citen: Veits, Sommer unb hinter, unb erft alt* 
Cbft une Sein in £cutfd>lanb eingeführt waren, fügte man bie eierte 
3af?rco5cit, ben ,s>crbft, bie *Jcit een Cbft unb Weinernte, ln»>»- Oted) 
lange aber erhielt fid) bie alte (Gewohnheit, nad; Lintern, ftatt nad; 
Saferen 311 }äblcn, unb nad> dächten ftatt uad> Jagen $11 redmen, ba im 
Serben ber hinter ben größten Jl?cil betf xtahretf au$mad>t unb bie }iad?t 
für bie SOhtttcr bco Jage* galt. 

Tic fd>encn unb finnigen iDfenatcnameu, welche fpätcr, außer in 
Sfanbinaoten unb ben ^iebcrlaubcu, faft überall een ben remifd>cu ecr^ 
brängt werben finb, belegen fid> theits auf bie (Detter unb ihre gefte, 
tbeiltf auf bie Yanbwirthfchaft unb bae* Setter. Die Benennungen ber 
2£od>cntage , wcldje fid> bis jefct erhalten haben, würben, alö bie baM;- 
lonifcbc ^lanetcnwed)C, über 2lcgt>ptcn unb Wem fonnneno, Eingang bei 
ben £cutfd>eu fanb, beinah fämintlid» beut hctmtjcben (^öttcrfultuä ent- 
uemmen. So war ber erfte Tag ber Sünna, ber tyefyreu Lettin ber 
Senne, ber 3Wcitc ihrem Brubcr iWdne, beut üDfenb, ber britte betn 
3ie ober Xtjr, beut @ett betf gläu$cnbcn >>immcle<gcwelbc$, welcher al£ 
ftamefgett ben Beinamen <5r, Strahl, 1>fcil, führte, ber eierte beut 
Sßeban, beut haften ber Detter, ber fünfte beut £hunar, beut Blifcc^ 
fd;lcnbcrcr, unb ber feebfte ber grta, S ob au (Gemahlin, gcwibmcL 
£cr fiebente allein warb fremben Oiamen uacbgcbtlbct, iubem man au$ 



Digitized by Google 



Einleitung. 



VII 



(Sabbatfyätag ©amftag, aus dies Saturni nicbcrbcutfc^ Saterdag (eng* 
ttfcfy Saturday) machte, unb an bie ©teile oou Wödan's- ober Gudens- 
dag (nieberlänbifch Woensdag, englifcf) Wcdnesday) trat in Dcutfdjlanb 
in ber golge bic 33e$eidmung SDHttroocb, Sttitte ber 2£ed;c, roä'hrcnb 
(Sonntag, 3Rontag, Dicuftag (in ©aicrn ziestag) ober Grcbtag 
(@rtag, Gricfytag), Douncrftag nnb grettag üblid) blieben. 2DJittn?od> 
ober Donnerstag mar je nach ber größeren Verehrung, in melcbcr Soban 
ober £fyunar ftanb, ber geiertag ber ocrfd)iebcncn Stamme, nnb jeber 
einzelnen (Gottheit mürben nod; außerbem befoubere gefttage gemeint, bereit 
Spuren fid; bis 31ml heutigen Tage nadnoeifeu laffcn. 

Denn nad> ber ^Belehrung ftanben tStyriftcuthum unb ^ctbcntbnnt im 
Verhältnis ber Sßccftfchoirfnng 31t cinanber: c* fanb feine Vertilgung, 
fonbem mir eine Untcrjodmug, ober vielmehr eine Vcrfdmtclmng Statt. 
Vetren ben Vorfd>riftcn reo fabfte* (Tregor bc* Wroj?cn, fdwuten bie 
Vcrfünbigcr betf (Soangcüumo, fobalb fie erft ben Voibcrftaub gegen ben 
(Miauben an (5fyriftu3, alt? ben (irlöfer ber &>clt, gebrodjeu, oorfiebtig bic 
®ctoehnf)citcn bei* Golfes. Da fic bie früheren (Gottheiten nidit ancr- 
fenuen unb boeb aud; uid>t foglcid; gäujlid; befeitigen tonnten, fugten fic 
bie nrilbeu graufamcu 3iU}c berfelbeu burd> £cufcl$- unb Dämonengcftaltcn 
\\i perfonificiren, bic uülben, uufd>äbliri>cu Crigeufdmficu aber altf d;rift 
lid;c Attribute auf bic .^eiligen nnb (fuget \\\ übertragen, bereu Vcgcubcn 
tic paffcnbftcn tHnlchuungspiinftc boten. 

(So pflanzte fid; in ben mtytfyifcftcu (McbÜbcn unb Sagen bic (fr 
inneruug au baö ?lttc neben beut Lienen fort. s Jiur augerft feiten er- 
hielten fiety bic l)eibnifd>cu (Dotter unb (Göttinnen in ihrem fegnenben 
halten völlig unvermifcht : gctochulid) treten fic alt? finftcre iWa'cbtc unb 
teuflifche Scfen auf, am häufigfteu aber ftnbeu nur ^ügc berfelbeu in 
ben Vorftcllungcu mieber, lochte bae Volt an einzelne ^eilige, an bie 
$erfon (Shrifti, au bie SKutter (Rottes nnb au Wott felbft fnüpfr. 

Zugleich mürben auf bergen, lockte (Göttern geweiht getvefen, >la* 
pellen gebaut, in heiligen Kälbern Älb'fter errietet, heibnifebe Xcmpcl in 
chriftlicbe Kirchen vcnvanbclt, unb bic alten geft gebrauche ben neuen geften 
angefaßt. Setbft bic OJcbadjtnijjtagc fo mancher ^eiligen mögen abfielt* 
lieh in Reiten oerlegt morben fein, welche fd;on vorher }u rcltgtöfen 
geierUchfetten beftimmt waren, unb auf mehrere cf)riftlid;c gefte warb fo* 
gar ber üRame ber früheren heibnifd)en £ocb$citcn übertragen. 



Digitized by Google 



VIII Einleitung. 

$0($* ober iSet^ettcn nannten bie alten £>eutfd>en bic Scfte, 
meiere fic atljäftrtid} feierten, nnb bic , toenn aud) ®öttcrfnltu3| fcfyetn- 
oar borrrat, bed) jebenfattö mit ben ^uatnrcrfdjeinnitijen ber cin$etnen 
3afyre$3citcn im intttgften 3ufammenf;ana, ftanbcit. 




De« iviirc 34gcr. (ttnfnApfung an 2Pi*»ui.) 

SBie überall im 2Utertfmm, bejet^neten and; bei ben cjcrmamföcn 
belfern bie >5eitpunftc ber beiben @onnento>enben nnb ber beiben §Ra$t* 
gleichen bie (Sporen ber £anptfefte. ©a$ bebcntenbfte Don allen mar 
jeboeb ba# 3ul* ober 3octfcjr, batf geft ber fcöinterfomtenroenbe. ($6 
mar gelpiff ermaßen ba$ ®cburt$feft ber <5onnc, bereit ©innbilb baä 9iab 
(alttterbifd) hiol. jol) mar, nnb bekamt mit ber 9fou$t mm 25. £c$cmbcr, 



Digitized by Google 



giuleititng. 



IX 



ber fyettigften SBeify* ober 2)httternacbt, um smölf £agc lang bi# 
Sunt Ijeiligen £id)ttag ebev Coerfttag 31t toabren. t>iecf> erinnert ber 
9iame ,3n> elften CüCr 3n>elfnäd>tc, toefc&em man bie £age t>om 
25. SDejentBer bi$ junt 6. Ganuar bejeidniet, an rie beilige 3 e ^- 




grau $oilc (fcrdiW) mit tem ivüttonten vecr. 



SÖäfyrcub üjr ruhte aller Streit nur alle Waffen, fehtertei Arbeiten 
burften borgenommen merben, unb Mo ©öttev hielten ihre feierlichen Umzüge. 

,3mölf Jage lang berrfdUe in ben Wohnungen nur auf ben Strafen 
feftttc$er 3ubel, mebei jecer CsJaft unlltemmeu n>ar; auf beut £ercc brannte 
ber 2Bcu)na$t*Hofc, ben fid> 3cbcr au* reu Sälbern l>clcn tonnte, einte 
eis §el$frebler beftrart 311 teerten, unb in ber mit Örün gefdmtüd'ten 



Digitized by Google 



X 



(Einleitung. 



§alle erflangen ioafyrcnb bc£ gcftmafyld befonberc lieber jum ^ßrctS beS 
(Sonncnfinbeä. Sind) oergnügte mau fidj mit allerlei Spielen mib Sftätljfel' 
fragen, uub als ?cftgcrtcf>t toarb ein (Sber aufgetragen, loeldjer beut gro 
geheiligt toar. SBcnn nun nad> beut (Glauben beä 3?otfc^ bic (Götter in 
ber s Jfacbt i^re SBotmungcn ocrlicfcen, um auf bic (Srbc fycrabsttftetgen, 
fo 3cigte fieb ber (Stuflug ber gött(ic(>cu }fül)e auf bic gatt3c Statur. ?lllc 
(Bcfdjepfc jubelten banfbar beut (ftetterutge entgegen, allcö SBaffcr toarb 
gefegnet ober in &*ein ocnoanbclt, uub Wied erhielt bic göttliche Scifyc. 
ÜWan fd>epftc tatjer in ber Sftittcrnacbt bad fegenaunte 10 äff er au* 
ben ^eiligen C.uetleu, um cd sunt Scifygcbraud>c auf$u6cn>afyrcn uub bic 
Segnungen baiuit 31t befpreugeu, mau ftclltc gnttcr in'S greic, um cd 
babttreb ivcilycn 31t (äffen, mau fyoltc bic bnrd> bic unnoanbernben Detter 
gefegneteu •fflanjcn, um fic beut inet) 31t geben, uub fduittcltc bic Raunte, 
um fic gfeidjfam and beut Schlafe 31t werfen, bamit fic tvad; fein, gc^ 
Uuffcrmajum ric (^cttfyeit empfangen uub bei ber $>crtfycilttng bed grud;t* 
fegend niebt leer audgcljett mochten. Sütel) fuebte man bic (Götter burd; 
®abeu 311 gewinnen uub ifyrcn ^orn 31t befänftigen, brannte geuer ju 
ifyrcn (Streit unb fyiclt große Cpferntafylc ab. 

Xie meiften tiefer 23väud;e finb auf bad (Mutrtdfcft (Sfyrifti, toe(d)e$ 
ben Tanten Scifynadjtcn erhielt, übertragen werben. Die 2£cilmadjtd~ 
fetter blieben, ber Seilmadjtdfdmtaud trat an fic Stelle ber alten ®afte= 
rcieu, bic mit ben Cpfcru oerbunbeu umreit, toic und bie ocrfdjiebcnen 
Speifcn, bie ued; üblid; finb, fotoie bic &>cilwad)tdfud)eit, tocld;c bic 
C^cftalt oen (Sbcrn, ^fercen unb auberen £fncren t/abett, beutlid; befunbeu, 
unb ber ©cintrunf, ber mit beut ÜDZatyfc jufammcnlu'ug, ging auf ben 
Ijeiligcn >>ofyanncd beu (Stangeliften über. Die (Götter felbft treten nod? 
immer oer unb in ber Stöcifntacr>t^^cit unter oerfduebeucn ©eftaltcn auf. 
So ift ltid^t nur ber im 2lboent erfebeinenbe ftneebt iKuprcdjt, ber cinft 
riifyntglänjeubc (altfyod>beutfd) hruodpenilit ) Splietau, fonbern and) 
ber fyciligc Oiifolaud, ber fintcrfrcunblidjc 43ifd;of oou $)2ira, muß auf 
feinem Sdnntmcl ben fycibuifcbcu $ott oertreten, ber ald Sturmgott in 
ben ^5n>ötftc« mit beut nnlbcu .v>ecre bic Seit burd>3tel)t. 

(Sbcnjo finb bie je^t auf i'ätarc, Cftcrtt, ben 1. IWai uub ^fingften 
fid; ocrüjcilenbeu ^olfdluftbarfeitcn großcntfjctld tiefte cincä ehemaligen 
gefted, toelcf)cd beut beginn bed grütjliugd ober beut (Smofang bed Sem* 
merd galt. 



Digitized by Google 



(Einleitung. XI 




(hott Ihn- cffr Shiimv. 

Ü>ie 2(nfunft bcffcttcn würbe in bic 3 C ^ ^ w"fr :)iad>tg(eid>c 
»erlegt, in einigen (Regenten jebed; bureb ba£ Eintreffen ber erften 
§(fywalben unb Sttfrcbc ober ba$ $rünwcrbcn ber kälter bedingt. 
Später, naefy ber Söcfcfyruug »urben bic ned; übrig gebliebenen Vereine- 
nieen je nad? ber Anficht, wclcbc ba$ 3?oIf alfmälig con Unten gewann, 
enttoeber auf oeftimmte Tage, wie ben erften 3)?ai unb ben Xcbtenf cnntag, 
jufammengebrängt, ober auf bie t>crfd;icbcneu in btefc ^eriebe beä Safyreö 



Digitized by Google 



XII Ginkitimg. 

faltcnben d>riftticf>cn gcftc oertheilt. Urfprüngüch £eibnifd;e« nahm chriftlidhe 
4öebeutung an, ober erhielt )\d) unoeräubert. 3n einigen Clauen, tpo 
ber althergebrachte brauch $ur Hoffe h^rabfanf, roarb er in bie ^eitere 
gaftnad;t »erlegt; in anberen, 100 fich bte 33orftellung eine« greubenfefte« 
über bie Atfefiegttng ber X^monc be« Sinter« erhielt, lub ber Sonntag 
Vätarc bnreh feinen Tanten $ur Uebertragung ber alten geicr auf ihn ein; 
noch aubenoärt« gab bie Ü3cbcutung bc« 3tuferftchung«fcfte« Ghrifti Slnlaf?, 
bte geftltd;feiten bc« Stegen ber Senne nnb bc« Sommer« ober be« 
<$otte« £h unar w^r bie finftern dachte bc« hinter« auf ben Triumph 
ber Ucbcmünbung be« £obc« bnreh C5t>riftimi ben lirtöfer 31t beziehen, 
ober fic al« einfache grcufccnbejciguugen über ba« 5lufhercn ber Saften- 
Seit 51t ciliaren. 

Sin mannen Crtcn fanb jebe biefer Unttoaubtungeu bc« h^bnifd>en 
Srühling«fcftc« ir)vc XHittfprägung, an anberen erhielt fid; bteö eine ber* 
fclben; ued; an anberen enbtid; fnüpfte fich bie x^bee ber Vertreibung ber 
Stuterriefcn bureb bie liebten (Götter an ben 9)?ai, welcher mit feinem 
frifeben vaub natürlich al« wirtlicher Anfang bc« Sommer« gelten mußte, 
unb ging fo 511m £hcil auf ba« chrtftlid;c ^fingftfeft über, beffen 23rüud>e 
eine (Srganjung bc« 9ttatfefte« finb. 

3(m meiften entftellt finb bie Oicftc ber Seier ba, wo fic auf bie Saft* 
nad>t«$eit beilegt finb. So ber gaftnad>t«bär, ber Üiepräfentant bc« 
Linters, »welcher gefeffett herumgeführt toivb, ba« gaftnad)tbegraben, ba« 
Siemltd; weit oerbreitet ift, unb ber Sd)tmmelreitcr, ber an 2£uetan 
erinnert. 

X v eutticf>cr finb bie Spuren bc« alten gefte« im fogcnauutcn Xob- 
auftragen ober Sommer fingen , welches oer$üglid) im mittleren 
Deutfd)lanb, namentlich aber in Winnen unb Sd)leficn übltd; ift, wcu> 
renb ber Crinjug bc« Sommer«, teu febon ber (Graf 001t Öalbfaften 
in Trabant anfüubigt, in ben ittiai unb ^fingftfpielcu bilblid) bar* 
gcftcllt wirb. 

SMe Setter, lochte beim heibnifiten gcftc 51t (ihren £)onar« unb 
ber anberen (Gottheiten brannten, unb ftd> nod) in beut £all* ober 
Suntcnfeucr bc« *Jihetngauc« unb füblid;en £eutfd)taub'«, fowic in bem 
"Öfter fett er ber oou fäd>fifd;en Stämmen bewohnten (Gegenben erhalten 
haben, finb in Böhmen auf bie ftrcblicbe tScrcmomc bc« Celoerbrennen« 
übergegangen. 



Digitized by Google 



(Sinfeitunfj. 



XIII 



2luc$ bie beftimmten Sbetfcn, treibe in ber (Sfyar* unb Cftenoocbc 
üblia) finb, rühren tont geft beß grüljlingßempfangcß fyer, unb fjaben nur 
tteitoeife cfyriftücbe Deutung ermatten. SBicle ®cbräucbc unb 3bccn traten 
unerflärticfy unb unbermitteft neben bie fircblidje Seter, baß Cfterfcft fel&ft 
Behielt trofe fetner Umtoanbümg in baß ^(ufcrfte^itn^^fcft (iljriftt feinen 
früheren Tanten. 

Die alte geier ber Somuterfottncmocnbe, n>ctd)c auf 3cfyauui ü6cr- 
tragen hntrbe, blieb nid;t minber unoeränbert, alß bic ber hinter) onucn 
roenbe. Da« große Jperbftfcft jeboeb, melcbcß mgleid» alß Danffcft für bie 
eingebrachte Crrnte galt, warb je nadj ben (tyegcnbcn auf 2fttd>aeli ober 
Martini, tfyeihoeifc and) auf bte &irmcj$ übertragen. 

9ftit bem Gfyriftcutlmme mehrte ftcfy bte ^alji ber geftc. 35Mc cß ber 
ntenfcfylid;en 53ruft tief eingeprägt ift, bic (^rabftätteu teurer Xotten 51t 
efyren, unb jebeß Ucbcrblcibfel bcrfclbcn 51t bewahren, fo fitcbteu and) bic 
Triften baß Slnbcnfeu Derer, bte cinftmalß im vieftte beß (^laubenß unb 
frommen SBattbelß unter iljuen geglänzt, burd; eine jäfyrlicbc getcr tyreß 
©ebädjtntffeß lebenbig $u erhalten. Die Verehrung, freiere bte (Germanen 
früher geliebten güfyrern unb gelben gesollt, ging jefct auf bic ^eiligen 
über, baß Sailen 311 ben einft Ijcitigcn Stätten warb auf <il;riftlid;cß 
übertragen, unb bic attß beut bitten beß Volfcß Ijcroorgcgaugcuen geftc 
einzelner ©auc erhielten int Verfolg ber $ctt burd> bic (^ctftüdifeit bic 
fircblicbe 4Öcftattgung unb uict)t feiten and; ba Verbreitung, wo fic oer- 
fyer nietyt im ®ebraud; geWcfen. ?lnd> bic Ginweümug ber 31t SHrcbcit 
beftimmten ®cbäube warb bou beu s C*tßbcwclmcrn, um ifyrc greube über 
baß beglücfcnbc ©efebenf cineß eigenen (9ottcoljaufeß 51t bezeigen, unter 
ber ütfyeUnafpnc ber % )iacfybarcn burd; ein ja'ljrlirf; erneuertes geft, baß 
&ird)weifyfeft, gefeiert, unb biete anbere geftc cutftauben auß beut 
3£unfcfye einzelner Stäbte ober ganzer Vänbcr, beut £öcbften in immer 
toieberfefyrenbcr (Erinnerung für irgenb eine fegenbringenbe güguug ober 
Rettung auß ©cfafyr baß Cpfcr beß Dattfeß 31t weibeu. tibeufo gab 
bie 23itbung ber ®emeinbcn unb ber ocrfebicbcucu gciftliebcu unb weltlichen 
®enoffen|d;aftcn 51t mand)crlei iäfyrUcbcn gcftlid>feitcn Slnlaj?. 

Daß 3al)r fclbft, welcbcß feit Karl beut trogen bei allen germani* 
fcfyen Gollern uad) ber djriftlicfycit 3fi^cd;nung gerechnet würbe, fing je 
nad) ben Stämmen balb m &cttmacftten ober $u Cftcru, balb am 1. 
ober am 25. ÜDcarj, feiten am 1. Sanitär an, unb felbft bei biefeu Daten 



Digitized by Google 



XIV 



Einleitung. 



gab e$ nocfr ^erfdn'ebenfycitcn, inbem in bcn v Jlieberlanben 5. 23. an einigen 
Sorten ber (Sfyarf rettag, an anbern ber Gfyarfamftag ate OaljreSanfang galt. 
(Srft mit ber £infüfyrimg beä gregorianifefren tatenberS gelang e$, 
ben erften 3anuar überatt gfeicnmäfjtg a(3 ben 5lnfang$tag beä 3aljre$ 
gelrenb 31t machen, unb nur bie tfirefre fuljr fort, ifyr 3afjr mit bem 
5(bbentc $u beginnen. 



! 




Bro. 



Digitized by Google 




<3 n I) a l t. 

ginUitung. (2. V— xiv.) 

$inu)eüung be8 SafcreS 8. V. — Warnen ber üß?ccbentage VI. — Scibjciteu 
ber alten Stützen 2. VIII. — 3af;re*anfang 2. XIII. 

3nmmr. (£• 1-32.) 

fteuja&refeft (Weujabreivünic$e 0. 1. — Weujat;r$gefd;enfe <2. 5. — Singen, 
Sfafen unb Stießen 2. 0. — ^arfivcrf ©. 7. — Weuiabvemmgänge 3. 10). — 
ftettftange, SÖcdjteti unb ^erd)tenlanfen 2. 13. — ftrau >>oUe 2. 14. — Xrei* 
fönigöfejt (Warnen 2. 13. — £reifönia>ibcub in (Snglanb 2. 18. — Äflnig«* 
fua)en 2. 2(). — tfonigSbriefe 2. 21. — «Sternfanger 2. 23). — ^fhigmoutag 
2. 27. — Verlorner SKontag 2. 28. ftraucuabcnb 3. 21». — Malte Sind)- 
tt>ei& in 93afet 2. 30. — 3fatomu*fefi, SebaftianStag unb Sduitjenbrübcr 2. 31. 

i-cbnmr. (®. 33-68.) 

?i<$tme(j ©. 33. — 3$a(cntin*tag 3. 34. — ftaftnadjt^brunfen in ffiiga 2. 35. — 
SeefaljrtSmafylsciten in Bremen 2. 3(5. — ^ublerlaufcn 2. 36. — ftette £on* 
nerStag (Warnen 2. 37. — £au|*eHaufeu unb $*Iotf*fcfi 2. 38. — ^rttfcbtuntjug 
in ?ujcrn 2. 4o). — Warnen ber ftaftnacbtStrecbe 2. 41. — (Sarnctal in Belgien 
©. 42 — in ßuglaub 2. 42 — in 2)änemarf 2. 45 — in 2>eutfd)Iaub 2. 46. — 
(ftaftnactytstyeii'en 2. 47. — ftabncnfdmüngen 3. 47. — Sdjbnbartlaufen in 
Dürnberg 2. 48. — SKcfegertyrung in ÜIRüncfycu 2. 49. — '3 cf^äff l erlang 2. 50). — 
§irfemontag in ber Sdjtreij 2. 52. — ciarnetat in SVeUi 2. 51. — AaftnadjtS* 
gebräudje in Worbbcutfdtfanb 2. 56. — iWainjer (Sarncoal 2. 59. — 5 a fOtad)t«- 
gebraute im füblidjcn unb mittleren 35cutfdjlanb 2. 62. — 3tfc$ermtttn?üd> 2. 66. — 
gaflnacfyt begraben 2. 67. 

Xttiin. (S. 651-92.) 

©rofje 5 a jr na ^t (Warnen 2. 61». — Srficibeni'cbfagcu 2. 70. — Srontmelfcft in 
©afel 2. 72. — £önncf)cnbvanb in ©eerarbSberge 2. 73;. — flauer Montag 
@. 74. — ©regeriuefeft 3. 74 — 77. — 2 emitag i'ätare (Jobauötragen unb 
Sommergeljen 2. 78. — 2öintcvi>erbrennen 2. 80. — SSkttftreit jfcijcben Sommer 
unb SBiuter 0. 82. — ©raf ton Jpalbfafkn 2. 84). — i^üridjer Sectyfeläuten 
2. 86. — fteft ber 9?cmfal;rt in i'usern 2. 88. — SDfartä' ^erfiinbiaung 3. Ul. 
— Sc^matben S. 92. 

april. 12. 93-122.) 

Styrimarren S. 93. — «pafmfonniag (^atmemveibe 2. 91. — ^atmenjkäufje 
2. 95. — Snttenbung ber Jahnen 2. 97). — ^bantodje 2. 98. — ©rün* 
bonnerötag (ftufjmafdmng 2. 9!>. — s J3tfgrimtafel in Slunocrpen 2. 102. — 
Reifen 2. 102. — 51ntfafjeicr 2. 103). — Gbarfreitag (in i'onben 2. 103 — 
in Belgien 2. 104. — $affionot>iel tu Cberammcra.au 2. 104). — (S&arfamftog 
(ftajienauSffopfen 2. 110. — Citcrfeiter 2. 112. — 3uba«fobten 2. 112). — 
Ofleiioaffer unb Cftereier 3. 113. — (Sicrleien 8. 115. — Cfierbatt 2. 116. — 



Digitized by Google 



#eben unb ©cbubbe^ablen in Gnglanb ©. 117. — ©c$me<foflern ©. 118. — 
Ofkrmeibe ©. 118. — Quasimodo ©. 120. — #o<f$eit in Gnglanb ©. 121. — 
©altoatorfaifon in ÜRünctyen ©. 121. 

mal (®. 123-162.) 

^raterfabrt in Sien e. 122. — (Sorfo ©. 126. — SDiatbaume ©. 127. — 
SWatfeft in (Snglanb ©. 131. — örocfenfabrt ©. 130. — #erenau«treiben ©. 137. 

— #iebau«tretben ©. 138. — 2Hairitt ©. 140. — SÄaifefi in Belgien ©. 140. — 
SWaileben ©. 142. — sßrunnenfefie ©. 143. — #immelfabrt«tag ©. 144. — 
betrage ©. 147. — ^fingftfeji (*ßfhtgftbrä'u<$e im nörblicbeu £>entfcblanb ©. 148 

— im (Slfafj ©. 150. — ^fingftrennen unb * ©piele ©. 152. — Äönigefoiel in 
Jööbmen 3. 156. — Wettrennen in (Snglanb ©. 158. - ^ftngftbier ©. 160). 

3U1Ü. (©. 163-198.) 

2)reifalttgfeit«feft (2. 163. — ^ronIct^nam«feft ©.. 165. — Jorgauer Au«$ug 
©. 170. - 2)üffelbcrfer Münftlcrfeft (AuSjug be« «ßrinjen ftebenfaft ©. 172. — 
Au«$ug ber ftrau £>enu« ©. 174). — Vau^enjug in ©cm ©. 177. — 3of>annt«* 
feft (Aberglaube ©. 180. — Sefyaitnisfränse ©. 182. — 3fol>anni«feier in Setyjig 
(2. 184 — in ©ebroeben' (5. 185 — in ^orbbeutj'cblanb ©. 186. — 3obanni«feuer 
©. 187. - 3ol?anni«bab ©. 193). - «ßeter«tag ((Sinfegnung be« SDieere« ©. 194. — 
s 4*eter«feuer ©. 196. — Aberglaube ©. 197). — ©djauerfeier ©. 198. 

3uli. (@- 199-224.) 

£urnerfefi ©. 199. — Allgemeine« beutföe« ©epfcenfeft in ©otya ©. 202. — 
(Sibgenöffifdje« ©cbüfcenfef* in ©tan« ©. 205. — ©efangfeft in Dürnberg ©. 208. 

— ftefi be« heiligen Apollinariu« in Remagen ©. 213. — Safobi ©. 214. — 
Annatag ©. 217. — ©rüticr SWontag in Erfurt ©. 219. — Äirföenfeß in Waum* 
bürg ©. 221. 

auauft. (®. 225-256.) 

©lücf«; unb Unglüci«tage ©. 225. — Doset's Coat and Badge ©. 226. — 
gifc$erfie$en (in Ulm ©. 227 — in Jetzig ©. 230). — SBaffevfpiele @. 233. 

— Äünftlerfeft auf bem Sürmfee ©. 235. — Regatta in Hamburg ©. 235. — 
Äirmejj in beu 9tieberlanben (in Antwerpen ©. 238. — fttefenbilber ©. 240). 

— ©Jana Himmelfahrt ©. 243. — SRutbenfeft in SRa*eii«&urg ©. 244. — ©igen- 
tbümtidje tänje (£ol$a>fettan$ ©. 214. — ftrobntaua ©. 246. — 2»ilcbtanj 
©. 247. — £afmen* unb $ammeltanj ©. 247). — @^af erlauf ©. 248. — 
AuguflfdncfKit ©. 250. — 2)re«bncr $oge(n>iefe ©. 253. — ©tralotter fjifcfyjug 
©. 253. — iöartbolomäi ©. 256. — Grutefranj ©. 256. 

September. (S. 257-290.) 

3JJonat«namen ©. 257. — ftrauenbreifeigfl ©. 258. — Jyejl 2J?ariä ©eburt 
©. 259. — SßaHfabrten ©. 260. — ^oljf^eiberfeft in Wien ©. 262. — <ttafen> 
fefl in 33afel ©. 263. — 2am$aer Sabrmarft ©. 263. — Äoburger 3n>iebet* 
ftrme« ©. 266. — 2Warft in Zpxoi ©. 266. — $olf«beluftigungen in ben Alpen 
©. 266. — $oIt*fefr in Üannftabt ©. 26!>. — Sbi^föan in @ra<5 ©. 272. — 
Söettreunen in iöreälau ©. 274. — Äreujfejt 2. 275. — Vambertu«fefl in 9flttnfler 
©. 276. — SMicbaeli 3. 277. — 2Nattbäu«tag ©. 281. — Mndmer Jubiläum 
©. 281. — ©tiftungefeft ber Jenaer Uniocrfität ©. 287. 

Oktober. (@. 291-328.) 

s&einlefe ©. 291. — ©^wingtage ©. 295. — ^opfenfranj ©. 298. — „foiir" 
in Snglanb ©. 299. — Ätrcfweib in 2)eutfd>tanb (am föbein ©. 303 — in ber 
eifel/ber ^Jfalj unb im ©cbttarattalb ©. 304 — in ©(bmaben ©. 305 — in 



Digitized by Google 



ftranfen 3. 300 — in Reffen 3. 307 — am Weberrbein 3. 308 — in Zbiu 
ringen 3. 309 — frei 3gtau 3. 311 — in »ttymen 3. 311 — in ^ürtb 3. 314). — 
Oftoberfeft in Ü)?ünd)en 3. 315. — SDiuermefe 3. 319. — SRofenfranjfeft 3. 320. — 
aitroeiberfornmer 3. 321. — §eft in ^Jriefjnib 3. 322. — Suttu0fefl in #ere* 
felb 3. 322. — ftattenfämpfe in (Snglanb 3. 323. — et. 2Mfgang«tag 3. 327. 

rtouember. (3. 329-350.) 

Mer&eiltgen 3. 329. — Merjeelen 3. 329. — 3t. £ubertu«tag 3. 332. — 
Guy-Fawkes-day 3. 332. — Lordmayors day 8. 330. — äRartim (in C5ng* 
lanb 3. 339 — in 2)eutfcblanb 3. 340 — in Belgien 341. — Äinberumgänge 
3. 342. — 3Harttn8feuer 3. 343. — Ü)farttn«feft in (Srfnrt 3. 344 — in 9lorb* 
baufen 3. 345. — ä)tortin«trnnf 3. 340. — ü)iartin«gan« 3. 347). — (Siemen*, 
feft in (Snglanb 3.348. — Äatbarinentag 3. 350. — Änbrcattag nnb «Slbenb 
3. 352. — ?ic$tengeben 3. 354. 

öejember. (3. 357 — 402.) 

flbbent 3. 357. — Älöpflinönäd&te 3. 358. — 2t. WifolauS (in ben lieber* 
lanben 3. 300 — ftlatfbcfcfycerung 3. 302 — Umjüge beä Wiflaö 3. 303). — 
Suciatag 3. 300. — £boma0nartt (5. 308. — Dtaiibnäcfrtc 3. 309. — SBcib* 
naebtöftiefe (in 2>eutfc^4lngarn 3. 371 — in Wiebcveftmeicb 2. 375 — in 
Oefterrctc^ti* 3drfefien 3. 375 — in 2)cut|d)böbmen 3. 378). — i&etlmactyts 
umjüge (in SßieberÖfterreidj 3. 379 — im (Slfaß 2. 381) — in diorbbeutfcblanb 
0.382). — (Sbnftbaum @. ys4. — Grippen 2. 385. — Sulflapp 3. 387. — 
Ouljeit im ffanbinaoifcben Horben 3. 387. — Scibnacbtfyeit in Snglanb 
3. 389. — ßbriftmette 3. 393. — 4öcibnaAt«f^mau« in Seutfcblanb 3 . 394. 
— 3w51ften 3. 395. — 3tepban«taa, 3. 390. — C>ebanni«fegen 3 . 398. — 
«UerfinberUg 3. 398. — 3utöefler 3. 399. 



Illustrationen , 

ivelcbe im ie^t beftnblid) f.ub. 
(Sinlrttuna. 

Soban (V). Xtx roilbe ^äger (Viii). jyrau >>oU-: (IX?. QJott Slur ober Iljonar (XI). ivro (XIV). 

3anuar. 

Seginn be« neuen >Wjre* in Teutfd)lanb <i). k ){eiijal)rjbe?"ud) in Norwegen (4>. Irriefifrfje* Sdilith 
iifjublaufcu. SBettlaufenbe grauen (*). >Jteujal)r*tag in ben Vogefen (11). ivvaii .>>oUe unb bie &eim 
dien (16). grau ©obe (17). Ter ^ntflferabcnb in Xcuonfbire Ter Mimia. trinft (22)." Gin 

fflintertag in Sdjmiebeberg (W). 

Februar. 

(SieWreiten in ftöln (33 .1. illalentinatag in (inglanb i3.v. Xa* J>anfellai:fen in ber Söaar <3:>). 
3)et Sameoal in tKntrorrpm 43). Xaö Maöenroerfen in ttopeubagen (4»;). Ter Sd)iifflertan$ in 
Dffindien (Sl). ©roßjäbrigfeitäertlärung be? (iarneuai in Höux <:.7t. Xer (Sarnet>ahJpräfibent (W) 
2)er (Sameoal in i'tainj (61). Xa« «arrenjiijjfii im x'IUgäu i-;.v>. 

4Höri. 

Jöalbbauerntanj in ben bfterrcidiiidjcn Slipon (•;;»). Ter 5Ha*tcr iPJorgenftreid) (72). X ai< ®regoriu^ 
fffl in Coburg; Äinber im Üoftüm ber fdjtoeijet Vanbafnedjte {!><). Äinbcr im ttoftum ber 3d)0tten (77). 
Iflflringer ?anbleute (77).. 2)a« SBiiitcrucrbrenncu (*h. Xa^ «cdjfeläutcn in 8üri*; bie Cegrüfjung 
ber Bünfte (H'.). Womfoljrt in i'itjern i«3). 

3pril. 

Oflermorgen (93). ^almfonntag in dfi»olb«au C'/i. 8t. 3ulian«(jofDii in ?(ntroerpen (löl). 
1Jaffion*}piel m Oberommergau (105). 'J3affion«ipiele; ber Äoqeprieftor Äaip!)a« (108). ^itglieber be^ 
*ohen Statqe« (109). Ofterfänger in Vorarlberg (tu ). l'ay for ynur shoes if you please ('117). Xie 
fBnbe ber Oftertudjen (119). Soloatorbierfaifon in ^h'ind»en <122i. 



Digitized by Google 




Ütat. 

lUaitag in önglanb (123). 2lu«t bcm gratet bei 2Bien (125). (Jingang jum gratet (127). Sorfi; 
fahrten im Tlai (l2»t. 3acf im @rfinen (134). Xa* *Dtoireitcn in Xdnemarl (Ul). Xa« Srunnetu 
fronjfef» in «adjarad) (143). WngUKfl im <Slfa& (151. i. Xa* «ingficdjen in €eelanb (154). »«cott* 
rennen (150), 

3uni. 

©ceue au« bem Xüffelborfer Äiinfilcrfeftc : ütteitcröorpoften (163), Xie Äinbcrproccffton bc« ftrojnu 
leidmamfcftcS in OWündjcn (lß7). ftefilidjer 2luc<$ug bcr Jorgauer Bürger (171). ©cene au« bem Xüffel* 
borfer Äünftlcrfcft : Sioouat bctf Brinjen SRebenfaft (175). Der Vaupcnjug (17»». 3ob,anm6feier in 
Veipjig (183). 3ot)anni«fprung ber «Dfündjencr vicbcrtafel asv). Ginfegnung bc« SRrrre« (195). edjtoeijer 
Äabettcn (198). 

3ult. 

Cibgenbififdic« 1 Sdiü&cnfcft in 2tanö (199). , 

K 

»crgtoerMfeft (218). 

i<ommcrfd)er (irntcjug (22:.). ivifdicrftedien in Ulm f22vn. ftifdicrftcdicn in Veipjig (231). aifxer- 
regatta in Hamburg (237). Ter Miefe Slntigoon i'24l>. .v>ol$äpfeltanj, Gebrauch im Cbcnfcalbe (245). 
2crjäferlauf in Diarfgröningen (24'.»». i*ogclfd>iefjen auf bcr Xrccbner ^ogeinjiefc (252). Scene beim 
Straloroer jvifdjjug (254). 

September. 

Spiele im Hochgebirge (257). "Baflfaljrt nad) üJJarta 3eH (2'">t>. 28 er Tauft Sdnturren (265). SKarft 
in Sftrol <2«7). (San'nftabter ^oirtn'cft. «auernrennen a'7i i. Vanbnnrtbfchaftlidje «luöftcüunq in Ü»rafc (273). 
Xie 7uojährigc Jubelfeier in fliundjen: Xcr hiftorifdie .vffijug (283t. Jubelfeier ber Unioerfttät Jena: 
Xcr Sommer« im ^arabiefc (21«»,. 

Oktober. 

Gine „tfair" in Guglanb (2'.ii). 9iübc*beimer 28in$erfeft t2'.»3^ Dir. *und) (29t»% Dr. ©odanfl), 
ber berühmte Söunbcrböftor (3oi). >>b'rt ihr Veutc :c. i3i»2i. Mirmc« i» tränten (3u7). Xie Äirtoer 
in Diahren (313t. !ßrei6trägcriit (31»;t. (Gruppe tum 2Mid)fcnfdni(?cn beim Diiinchncr Cfrobcrfeft (317). 
Ku«)ug ber ?lrmbruftfd)ül<cn ^uiii Diündjncr £ftobcvfeft (81tf). Her Majesty's Kat-catcher (325). 
Mattenfampffcft in Vonbon (326), 

nooember. 

Xac Diartincfcft in Xeutfchlanb (32'.»». Xa« sPcfrän^en ber (Gräber (331 1. %uv bem ®uh/« Um* 
jug (823). „Vorbmat)or'«-bau" ehcmal« (337). fletbioiufdie 3trafjcnmurir in Vonbon (389), Arbeiterin 
beh Werften am 2t. flatharinentage (350). 2pinnftube (355). 

Oejcmber. 

Xcr ©cit)nad)t<*morgen i» Tcutidjlanb (357). 2t. 9Mcla6 in Cftfricelanb <36i). ?änblid}er 2d)Q; 
bernaef in ber 2t. Vu$iennad|t (34i6\ 28cibnad|t«fpiclc ber Xcutfdien in Ungarn: Xer 2ternträ9er, 
Diaria unb 3ofef (372). Xer Zrufrt; (Sngcl Gabriel (3731 Tic Birten <*aUa*, 2tidiu<* unb 28ittod (374*. 
•Diaria ohne Mroue al« ^oa; Äönig Dicldjior; ber Vafai; bic heiligen brei Könige (37»;). £crobe« unb 
ber Hauptmann; ber iiUrtb: Dicriitogelcbrte '^liarifaer; SrifVIlf ber ungläubiae >>irt (377;. Garift- 
rinbdien unb S;an* Jrapp im ISljaf; (381). 4i*cibnad)t«abfnb im proteftantifetjen Xeutfdjlanb (3^4 >. 
Ghriftbap i3 l .U>. Xcr getreue (refart (3V»7j. Än-ihiMtpremcetcn : Äuecht Ruprecht; ber 2d)immctreiier 
mit Htappevbod; ^Jä'r (4U».>). 

ITonbilbtr, 

lvclc^c an beu fresetdmeten -itcücn einzuheften finb : 

Seite 

Xcr Xreifönigötag im £ar,. Xiteibilb. 

Xcr Dic^gcrfprnng in 3)cünd)eu W 

,>cft5iig bcr Xüffciborfcr Äüuftler 172 

<2augerfeft in s jiürnberg 211 

ftabrt ber Äünttler auf bcm 2tarnbcrger 2cc 23.'. 

ÄeriuiStim^ug in 2Intlvevpen • 238 

Cftobcrfeft auf ber Xhereficumiefc ;<1S 

OTartincfeft in Xiiffclborf 

a2>cil)nad)t« 1 feft in (Suglanb . 



Digitized by Google 





•■ Sanum?. 



A 



incnv lii'u war! B liappv m \v yea.r t<> von! 
(iin fvel^cx? neueä xuiln ! . . . (5in o,lüdliri> ^icujabv! . . ." 
bört man fron allen leiten, fobalb in Von reu feie 
(Wieden, beut .Vertemmeu aemap, bao alte oabr auc- 
gclüutct unb bafi neue eingeläutet haben. 
Xenn batf Väuten ber (SHoefen fvät am -Veujahreabenb, bic< tie 
letzte 3tunbe betf -3af)reo vorüber ift unb baö neue Gabr beaenneu 
tyat, ift in Vcnbc-u rie einzige öffentliche Shreubenbe&eigung jut Seiet 
te^< evften 3annavo. >>i. ; chftentf (aben fid> befreundete Aamilien \n 
Keinen Tiuero ein, nur lebige junge -IKäuuer betrirthtn fid> hM>l;l 
l gegenfettig in „laix-rncn" ober „(ilubv". 

2£ic viel luftiger a,ebt c$ ba in Teutfdüaub 511! Cbircbl 
ernfte ^ctradunuaai über Vergangenheit unb ouhmft in feiner 2tunte beä 
Oaf;re£ tnebr am $lafce tvären, alo in ber legten, toc n>ieberum ein Gabr 
hinter und liegt und ein neuefi beginnen feil, unb Ire firf; Gebeut umiMlüTu 
HA tte "Srage aufbringt: Sterbe icl> ben nädwen €fnfoeftcral<eub erleben? [c 
n>irb fcod) feine l>tad>t fo allgemein verjubelt, alä bie ^i'eujabrcnadu, unb faft 
überall ift cä 3ttte, bie 9Wfcternad>t$jltunte, fei eö im Hreife ber Jyamilie mit 
einigen näheren Söefanntcn unb Areunben, fei ctf in größeren aefeftigen (lirfein 
abuttvarten, tun bac> neue oahr iu5glia)fl better anzutreten. SDton tatt$t, mau 
Cai fefttfdtc 5at>t. 1 



• 

Digitized by Google 



2 3«nuar. 

fingt, man fbiclt, unb an feinem Slbenb ift ber 53ccfyer ein fo unentbehrlicher 
(Gefährte, wie am <2i)loefterabenb. Xenn feloft wer für gewöfynlid) jefceä 
geiftige ©ctränf »erfdjmafyt, trinft an tiefem 9lfccnb fein ©la$ $unfdj, rnel- 
leidet um ocffer tie trüben Ojcbanfen 31t ocrfdjeucfyeu, weldje ber 2Bed)fef 
bcö 3al)re3 anregt. (Sin <2pafwoge( meint and) wofyt, e$ gefdjäfye be$ guten 
£mcnö wegen, benn tote Demant tic *Jicujaf;r$nadjt oerlebe, ergebe e$ rflnit 
batf gan.je 3af>r fyintura). 

©efcalb bie ©locfc SttMfc Wägt, erfdjeint Bei größeren (Gefettfdjaften 
häufig ein 9tod)twäd)ter, ober rocnigftenS ein als fetter »erfleibcter üflann, 
um mit feinem £>orne ben beginn bc$ neuen 3af;re« 31t oerfünben, unb faum 
crblitft man il;n, fo wirb jeber Xair v jebeö 3^tcf unb jebcö ©efprädj unter* 
brechen, um, wenn aua) nidjt, wie ec in 9fcid)cnbcrg in 58öf;men gefdneljt, 
über beu Stufyl hinweg „ins neue 3al;r $11 bringen fo beeb fidj mit bem 
(9lafc in ber §aub ba$ üblid)e „Profit 9?eujal)r!" juytrufen. 

3n $ lämifd) = 33elgicn tagegen ift „ein fclig iVeujafyr" (een zalig nieuw- 
jaer!) ober „glüdjeligctf 9?cujabr!" ber &>unfrf>, mit bem man fid) begrüßt, 
nnb welchen mau in Stovtvuf, will man nidjt im(;ef(id) fein, mit beu SBorten 
erwibern muj?: „3d> wünfd>' c$ Glmcn gletd>fallo unb ned) oielc folgenbc gute 
unb feiige." 3n 2lntwcrpeu allein begnügt man fid» mit beut furzen .,'ne 
zalige zull«» 41 . 'n feligctf, bat aber tafür bic nicht immer angenehme Obliegen^ 
ticit, -3etcn, beut mau gralnlivt, ebne llntcrfducb te$ Slltcrä unb ®efd)led)tä 
m füffen. Xa bic 2itte etf fortert, taf? mau allen ^erwaubten unb 53c- 
fannten, allen ^rennten unb (Zennern feinen (G(ürfwuni6 taibringt, fo fe(st 
man ftd> feftett mit bem erften ?Jiorgcngraucn tu Bewegung, um feinen ine(= 
fad>en Pflichten genügen yt föunen. Xcr metcruftc »vvaef wirb angezogen, 
bie fd>önfte weiße (Sraoattc itiugebunbeu, tcr ueuefte fduvaqe >?ut aufgefegt, 
unb nun gebt cö an ein Vaufcn nnb Weinten. 3ctcr will 3ctcn befudjen, 
unt ben ganjen Tag über fielet man in ben Straften ber belgifdicn Statte 
nidjti? all? ein Xurd)cinantcr tum feftlid) gef leiteten (Gratulanten ut (V"Ü ober 
in Sagen. 3n beu Aautilteu wirb mau an tiefem Xagc überall mit § er r 
lidtfeit entgangen, nnb nirgenbs tarf mau fortgeben, ohne etwaö oon ben 
■2üf;igfeiten geneffen ut Ijabcu, wcldw für bie oerfduetenen 33efud)cr oe= 
reit ftefycu. 

dW\d)c Vcute pflegten früher felbft Oer ihren Käufern Xifdje aufuiftcllcn, 
weld>e mit allerl;ant Vcrfcreicn unt feinen (Getränten belatcn waren, unb 
wo jeter ^orübergefycnbe anlangen tonnte, fooiel e^ il)in beliebte. 

(Sine a'l;nlid)c (Maftfreibeit fiutet uod) jebt auf tcr Onfel §elgolanb ftatt, 
wo 51t ?ieujal;r in beu Sirtbcbäufcru uidrt nur tie 2tammgäftc freie 3 CC ^ C 
haben, fontern aud) einzelne Arentte umfenft bcwivtbet werben. Iteberl^aupt 
ift auf tiefem einfamen Sclfeueilaut ba^ "Jieujabrcfcft einer ber lebl^aftcften 
läge im v laln - c. Xcnn Wol)l nirgenttf wirb fo eifrig unb gewiffenl;aft ©lücf 
gewünf d>t, wie bort, ^om hüben borgen biet ^unt foäten 5lbenb wanbert 
(iiu^ 511m Sintern unb gvatultvt. (Gcfnntbcit, (Glürf unt Segen fommen «a* 



Digitized by Google 



9leuj4r*n>ünfc!>e. 3 

tMid) juerft an bic Diethe, bann feigen bic befonberen (Güter, bic man nad; 
ren obwaltenben llmftäncen für wünfdKuewcrtl; f;ält, wie „ein junger freier", 
„eine junge Brau", „viel £d>ellfifd)c'' it. bergl. ' s )lic aber fehlt „ein rulngcS 
$er.$", wefyl ber eigentln"imlid)flc unb bebeutfamfte älmufd), beu eö giebt. 

5lud) „viel 3>crbieuft unb fein Verluft" ift eine beliebte $crniel, auf 
irela^e ftetG tic Antwort erfolgt: „£aö gebe (Gott wieberum fo," wobei ber 
ftlütfwüufdjenbe befdjeuft ober bewirket wirb. 

Arme erhalten eine fleinc Wabe, Winter Söarfwerf eter tergleidjen, (Sr 
traeftfene ein (GlaS ilSein, Mtm ober Branntwein, je nad>tcnt c$ ta$ Ver- 
mögen tc$ $cglürfwünfd>tcit geftattet, aber irgent irtiraet fud>t aud) ter Aermfte 
bei ter Apaub 31t fyabcn, unb müfuc er wochenlang bafür barbeu. 

<£o gel;t'ä eft fcdjtf Sage lang fort, wenn mau nidu früher 51t (Snbc 
ift, unb jetem 2Beggel;cnbcu loirt taä üblidjc „.stemm 10er l" »stemm lieber!) 
utgerufen, Worauf ber 8d)eitentc wie immer: fomme weljl!" fvridjt. 

3n 8d>wetcu unb Herwegen werten fäiiuittlidu* (Gratulatioutfbefudjc 
toomeglid) am 9ccujaf;r$tagc abgemadU, nur in jebem Ajaufc wirb ta$u Allee 1 , 
ioaä man ftoftbarctf an (Gcfdurr von 8ilber, ^cr^ctlau unb Mrtyftatl befitft, 
l;ervorgefud)t, um bae" falte Avübftürf redrt pradrtig 311 feroireu, lucidum feine 
ter ^erfenen, bic intf &autf fentnicu, unberührt laffeu bavf. £af; bictf uament 
lid> in beu l;el;cr gelegenen (Regenten, wo bio iVeujahrebefudtcr oft meilenweit 
turd) 8dmee bei 2i>inb unb >i ältc \n reiten haben, um ihre A>öflidüeitevflid)t 31t 
erfüllen, nidjt aUmfdnvcrc Cvfer foftet, braudH weljl nid>t erft gefagt 311 werben. 

8ehr originell lautet ter ^umjabrewuufd> tut vertern 3-d>war$waIt, 
in ber (Gegcnb von Viebeu^ell it. f. 10., wo jeter (iintretente fagt: „3dj wünfdic 
lind) ein gutes neues Oabr, ton gefüllten Veib uut beu heiligen (Geift, unb 
Allee 1 , wa* ?si)x lSud> felber wünfeben nteget." 

(Eigentfyümlid) waren and) tic (Gratulationen, wcld^e Aricbrid) ber (Große 
alle 3af;re au fein ,§ccr 31t rtd)teu pflegte. 

2o lautete 5. itf. ber Armeebefehl vom :J1. Te$cmber 1 7 s 1 : 

„3f;re 9)ia jeftät ber Mönig laffeu allen >>errn Cffiycrv* \am neuen 3ahrc 
gratuliren, unb bie nid>t fiur, wie fte fein feilen, medtteu fid> beffern", 
unb am 2. Januar 1783 ftaut in tem (^lüd'wunfd): 

„Ofyre SMajcftüt ter .Uenig laffeu allen guten Herren Cffi>iere vicl- 
mal^ junt neuen 3al;r gratultreu, unb wünfdum, taf; fid) tie übrigen fe 
betragen, taj? 3ie ihnen fünftig aud> gratuliren tonne." 

©egengratulaticueu waren tantal<< in Berlin verbeten. Am Liener 
>3of tagegeu War ter !)(eiijahrotag fett 1 7 1 » 7 ter größte Ö\illatag tci< 3a(?rctf. 
Xcnn Saifer 3efeth II. hatte turd) ein killet rem :JO. Oiooember 1 T < *• * ; 
tie jrül;er m Cfteru uut i&eiljuaditen iiblidien (Gratulationen aufgehoben unb 
auf ben 9ieujahr3tag verlegt. 

3eit beu jwan^iger vlahreu haben in ben 3tÜbteit C'cfterretd»? bie fenft 
üMid^en x ?(eujal;r^bcfud>c mehr unb mehr abgeuenuueu, intern man ftatt bcr= 
leiten bic fogenannten ^eujal;rö-(intfd)uttiguugöf arten eingeführt I;at. 

1* 



Digitized by Google 



4 



3muiar. 




3te nämlich eine fold^e Slarte tauft, bereu -ßrctä bem ^ofy(tt)attaJfett$a,efüfyte 
chteö Geben anl;eimgcfteÜt toixt, todt rer (Mi>3 cer 3trmenfaffe £itjlieftt, iü 
alter (^ratntatimen Mcrbeben. 

2titf bem Staube afct f;at f i d> ter $rauä) ermatten, nub im &et;mcrn>alb 
j. 93, ift Gerer änajüicn bemüht, tem Kobern mit feinem OMMnjunfd) gotoer* 
jufcminen. Mannt erttad}! bafycv ein Mnedn, fo ftebt er fadste auf, fddeidu 
ftd> Mint SBett feine* 9)?itfncdtt$, \iv)it ihn (eife an nnb rannt ihm ins £)l)r: 

,,$rüaber(! 9iui$ Ö*el*r! 9hri« G>ol>r! 

'0 ftriftfht'l licat im Mvcftnhcor; — 

Vena* Vc ni, k>uac< Ve'ni, 

Unb an 3?abl in ; U (*atb bändln!" 

(9rübctf! Police 3>iin-! 9ieue4 3*0*! 

(ihviftihiMcin liegt im fr«ufen $aar; — 

Vangeö L'eben, fange* Velen, 

lluf einen Statte! fcefl ©clb banefcen!) 



Digitized by Google 



Seite begeben )id) tarnt an tic Kammern, ive tie 9)iüa,tc unt tie $exx= 
fduft faMafen, tennern an tic Ibüren mit rufen: „V'atla! (Ycutd)cn!) tVuitf 
(9ebr!" unt batb erfüllt von allen Seiten mit von allen (irfeu ter berac 
brachte 9ccujaln**ivunfd}, ter tcu flau je it 2)tcra,en über Veit Hillen lvieterbelt 
lvtrr, tic ftd> anjtdma, werten. s .Uur erleitcn tic $n>ci let.Mcn $crfe maudierlei 
Mäntcrungcu. 

9Wan luünfcftt einem 9)iütd>cn: 

„Vena* Witt, (eiM^ Vrm, 
Unt au f d) et" u :Uio tauc'ui!" 
(Vaiuu'v? Velen, laiuTicc Velen, 
Huf einen frtumeu :l»ianu Muelen !> 

einem 5Jiirfd>cn : 

„Vena,* Vö'm, Ioumo Vö'm, 
Unt a &a M:tL ; 'm!" 

iVanae^ Velen, lanaoc Velen. 
Ünt 'ein iriüuic* s ivetl <Mttelen!i 

Tie Sdnvefter faa,t nert'ent \\\m fleinen Brüter: 

„Vena? Vc'm, le-na* vö'm, 
Hut innen mel 2 »Mi 5 tanö'm ! " 
iVauaec« Velen, lana.ee* Velen, 
Unt hüiMM» viel 2(1>la>e ta:iele:t!i 

mit ter 9)?a»m yi feiner <vrau: 

„Vena* Ve'iu, icna.* Vmu, 
Unt all ma Via raiu ; *m!*' 
iVauaec Velen, lanae:- Velen, 
Unt all' meine Viele taneleu!< 

i'ütd) in antern (^eaatten bcrrfdU tiefe 2 ine, ueclcne mau im Vimluracr 
Vautc überrafdieit (vcua^cn}, in Inrol, in Sdnvaecii unt ter Ciifcl tas 
'Jteujabr abgewinnen nennt, iveil ter ^H'ajürttvmifdnc teu OHüdiviinfdu'u 
ten befdteufen .nmg. on ter »iifel, nee man fid> ijca/nfcituj: 

„(^lüct ;utu i'ieniabv! 
Vana/ jii lelen, 
ZcU<\ >u [tei len !" 

zuruft r bcftcfyt ta$ (AVfd^cnf, ivcld»e$ lU'eujäljrd^cu ueifJt, in ter "HVad in 
einem ih^cef etcr einem f leinen >Uid>en in Watfenn; im Vimbttr^ev Vante 
aber tvtrt ter, n?cld»cr tem Sutern mit tcu Herten „Ciin felia, s Jicujabr" 
"ter „(tyürffclia, ^icujabr" yiverfenuut, mit ^fefferfudum nur einem ÖMücdjcn 
Vifer, ift es ein >tint, mit ^arfebft befd>eutt. £ed> tarf tat« beaeunene Jabr 
fein 3d>altjaf>v fein, fenft ift ter OUüdivüufdKnitc tcrienia/, lvcldkT verlieren bat. 

incl iMnftiaunej gewährt eo hierbei yi febeu, lvie erfinterifd) xu'tcr au 
Ätelu ift, um feinen 3^ >" ervetduen. kandier beliebt fid» fdjeu Vin- 
ter erften iWcrgcntännncnina, in tic >iüd)c, teu Stall eter tic Sdumcr, um 
ti.nl bic Sicnuuentcn 511 envarten unt \n überrafdum; Untere ftellen fid» un* 



Digitized by Google 



G Januar. 

mittelbar hinter tie Thür, um, iebalt ud> tiefe öffnet, ihren GHüdtennfcD an- 
^ubrtitßeii, eter eerftetfen fi6 in .Hiciterfdnänfe, in ten tteüev ctev auf ten 
iÖeten, um seit tert au« ihr „OHürficlig Neujahr" ut rufen, leenn Gcntant, 
tie (^efabv nicht abnent, in tie Ouibe femmt, mit iccbl tccdicnlattg ltadjfjev 
eilten tie (streiche, tie mau fid> ^c^enfetttvj gefeielt, ta« beliebtefte ®eferäd> 
tc« Tage«. 

31 m iVictcrr heilt $iebcu tie iPuvfcfyen ued) hier unt ta in ter Oicujahv«= 
itaaM, feealt cö ^lcelf gefdUagen, fingen t cor tie befreunteten Käufer, unt 
bringen ihre OHüf;e in Vieteru tar. früher hatten fic in managen Orten 
SOhtfif bei fid\ um ta« iVcujabr nid>t ble« „auffingen", f entern aud) „an- 
^ufctelen." iVacf» tem Otadmtittagogcttevticnftc feinten fic tarnt nneterum 
mit SWufif eer tie .vjäufev ^trüd, ree ta« Oicujabr augcfeielt teevten rear, 
um ta« „iVeujäfyvdien" in (Sntefang \u nehmen, mit hierauf ,cg man in ta« 
mMrthv?l;an«, ivc ta* gcmeinfd>aftlid>e Belage gehalten lernte unt San} ten 
feftlid>en Jag befd>lcf?. 

Tiefe 2crenatcn, mit teuen man ten beginn tc« neuen 3abre« ver^ 
fluttete, waren aud> in ten Bieter lauten fehl üblid>, unt haben cvft in 
neuerer £c'it abgeuciumen. 

On mandum teutfehen Statten leirt uetf» jefct ta« iKcujahr vom Sfuivm 
herab „angeblafen", in antern ,ieheu am *.\'euiabr*tag tie 2tatt--- ctev anteve 
iWufifantcii reit 2bür \u Sbür, um „air^tf ragen", cb fic fcielen türfeit. 

21 uf mehreren T cvfern ter Uiugegcnt een.^alle au ter -2 aale teirt ter 
beginn te« neuen Ciabvcö eeu ten Mned>ten unt ^urfdum turdt anftaltentc« 
laute« ^citfdunigehtaUc cerfüntigt, unt in einigen Uniecrfitat«uätten, 5. 
in .Siel, eeranftatten tie 2tutcnten Aacfe^üge, um mit tem 2d^ag ter 
t JJiitternad>t tem alten Jahre ein ..LVivat!- mit tem neuen ein „Yivat!" 
31t bringen. 

-Tie ävmevn ^cieebncr eeu 2tcvierntarf Riehen in ter *Jieuiaf)v$nad)t 
herum mit tragen eer ten Käufern ter ^teidieven ihre OHüdicünfd^c fingent 
eer, mit in ^aievn gab es fegar ehetem eine eigene (Gattung eeu Bietern, 
tie \i\ OieuiahrvieünidkMt bcftimiut learen mit mit tem Ouimen ttlccfait 
cejeidmet leinten, leeil fie geiccbnlid> mit ten Herten ,,>ilcef an!" begaitucit. 

2päter jetedi leinten an vielen Cvten tiefe Victcr, ieeld>c nid>t immer 
fel;r y-irte Slustrürfe enthielten, eeu ter (^ciuliMcit unt UelUet eerbetcu, unt 
an ihre (stelle trat ter ^vaud», „ta* Neujahr anyiiducpcn", njcldicr fieb in 
2dneaben, am Oibein mit in ten elämiirtum ^reein^en Belgien« ncd> jefct 
crljalteu hat. 

Tie jungen 9.Uätd>cn te« Vi m burger Vante« namentlid> leinten e« für 
ein fdilimmc« ^eid>eu halten, leenu eer ihren Zennern nidu gefd^effen teürte. 
£ie ^ahl ter 2dniffe gilt ihnen al« il\\if;ftab für tie 2tärle ter Steigung 
tl;rer Bewerber, unt }unt Taut für tiefen Viebeebcicci* ftelleit fie ihnen eine 
<ylafd>c ^ad^helterbranntieein an einen fd>en einher be^eiduteteu i>la^, cter 
laffeu fie an einem Raten j n r ie ^Ninte ter 3ct>ülfcit hinabgleiten. 



Digitized by Google 



rtiiefifcfieö 2d>Iitt|d>uMaufcn. 7 

%m Sttljcin wirb ben 33urfd>en, Wcld>e gcfdwffcn haben, ba£§au$ geöffnet. 
(Sic treten ein, überreichen ben Sftabcfren it)v ^leujabrtfgcfdtenf, ba£ gewbbnlid> 
in einem franjfcrniigcn ©cbarf, beut i\\nt jabröf'rän}d)e beftebt, unb werben 
bafür bi$ 31111t anbreebeuben Sftcrgcn mit Maffee unb Gaffeln eter .Hud)en 
bewirket. 

3m f d) w 0 b i f dt c n 11 n t c r l a n b e f d>euf t man fid) $u Neujahr große sörejcln, 
fcie 9?eujabr ringe beißen. Wenn aber Demant ein 9)fätd)en ärgern will, 
fe hängt er tfjr einen hölzernen, mit Stvob mnwunbenen Weif auf einen 
hohen Saum in ber s 3cäbc ibre£ Kaufes. 

-3u .pollanb pflegen bie hinter ihren (Sttcrn, $orntünbcrn, ^rennten 
unterem fegenanntc »veftb riefe $u fdweiben, weldw gan} ben in XcutfaV 
taub üblid>eu 9c en jafjrowün f d> c n gleidwn, unb finb gerabe bie Kanäle ge- 
froren genug, fo werben oon 9Ut unb xiung fie Sdilittfdutbc, bie geliebten 
schaatsen, angcfdntallt, um aud> entfernter wolmcnbeu $crwanbtcu unb 
Mannten ben ÖHütfwunfdt bar^ubringeu, unb ein 05efdtenf von ihnen .51t 
erhalten. 

33efonbcr3 gri erlaub bietet bann batf eigentbihnlidjftc 23ilt rar, renn 
uirgentS wirf mehr unb Icircnfd>aftlid)cr Sd)littfd>ub gelaufen ab? bort. 
5luch ift c«, will man iüd>t ba^u ocrurtbeilt fein, nie bie Stube ocrlaffen 311 
tonnen, rein nntntfglid», bort ju wohnen, roenn mau iüd»t Sd)littfdmb laufen 
fann. Xa$ Sdjlittfdntblaufen ift baber für tie Briefen mehr *Jfetl;n?enbigfeit alc 
Vergnügen, unb man fann Wohl fagen, faß fie im hinter öfter SdUittfdutb 
laufen als gehen. Sie lernen es in ihrer frübeften Ougent unb treiben e* 
ctjnc Untcrbrcdmng bid in ta$ hüdiftc Hilter. Mannt hat ein Mint Jiraft 
genug, um fid) auf ben deinen 511 halten, fo fdmallen ihm bie (vitern bie 
€ct)littfdml)e an bie Aiif?e, unb unterweifen ctf, wie es fid) tcrfclbcn \\\ be- 
ttelten l;at, um auf rem (iife flehen unb gehen ut tonnen. Wit 10 fahren 
ift aud beut Sduilcr fdwn ein heißer geworfen, ebgleid) bie eigentlidK 
$oHentttng erft >wifd)en 20 mit .'*<) erreidit wirr, worauf fie wicter ab* 
nimmt. SUcan erftauni, Wenn mau ficht, mit wcldwr ^cfyentigfcit, tHitmutb 
unb Sdmelligfcit tiefe fdwinbar fo fdm?erfälligen Vente einen großen 'Kaum 
in wenigen ÜERinuteu turdüaufeu, nantentltd) bei ben Wettlaufen , weldw all^ 
jabrüdj in ben terfdnebenen Starten abgehalten werten. Sic finbeu auf 
langen breiten Manälcu Statt, fie in ber Glitte tttrtf) hölzerne Vatten gctheilt 
Werben, tamit bie beiten männlidwn ober wetblidwu Sdütttfdntbläufcr uid>t 
aneinanber ftoßen. Xa ba$ (itc auf ber einen Seite oft fd>öncr ift, al* auf 
ber anbem, Weddeln bie Wettläufer bei fem Wi'uftauf bie iHabu, banttt fie 
gleite $>ortlwilc haben. Sin ben beiben Crntcu ber Sahn ftnf uoci große 
Veinen quer über ben ganzen Maual gebogen, ber an feinen Ufern wie beterft 
mit ÜWenfdwn ift. Xa ficht man fie tu gau.5 Reliant turd) ihre Si"hönhcit 
berülmtten grieftnnen mit ihren furzen ^länteln, ihren filberueu ofer gclbcnen 
2tirnBanfccrn unb ben leisten auf ben Warfen utrürffallenfen Rauben mit 
ten betten Öott^atten, wekbe bie Sdjläfcu bereden. 



Digitized by Google 



8 



Otanuar. 




£a ficht nivin cie 9cwof;ucrttti!cu imm J> in hieben in ibvev tuil^cvicutali 
fdjen ÜVvidjt, bic ftarfen imb fvaftt^cn Scanner in .Ritten mit 4ta(;mü£en f mit« 
bcnen fid> bte reiben k l\iduer burd) ihren ^icrlidunen tMttma, unb bie >>inreU^cncr 
tiird) ilne bitf an beu .fralo jitgefnityften langen Otecfc, ihre nictria.cn breiträntiaen 
>>iitc mit ibve rotben ebet Clauen Ülidjer nm bin an^cirimen , unb 
2lfle, ric Männer nteift ftcbenr, bie Alanen juitt üfocil in faftenfermigen 
'2tn()lfdUittcn ft^ent, harren mit änaüliduT 3panmmg beö entfdieirenren Sftigett 3 
Hirfj?. Ter 2iea. ift nidn leidu. Xcnn um Ten $rciö ;u abrinnen, ter 
aeivöltnlid) in einer >ioftbartcit ren }iemlid> hebern S&ertf) beftebt, mujj man 
nadicinantcr <»0 SO (^cancr befiehlt haben. 

Tic 2Bcttfaufe für Dianen [int für ben fventben oitfdMner nod) ciflcn= 
tf;nmlid>er, aU bie tcr Scanner. 

Occdj jefct attt iMclfadi rcr 23rand>, t a f; einzelne .§anbtt?crfer, wie ^ürfer, 
JyfcifduT n. a. # ihren Junten ein i)icujal>r£$cfdicnf mad*cn. 

&n mannen (Regenten (int frefenterc (Warfe, mcld>c tarn beftimmt 
ßnb. So bädt man in CftfricManr Oienialncftid^cn, auf renen Uferte ab- 
gefcütct fintr. On ben früher fcon Kenten belehnten (^eaenten haben fie 
bie 5cmi von Uferten, (Bdnreincn unb anrern Jhicren. 



i Google 



iUcuiÄ f> t dgcf cf>enf c. 0 

3n ©d^wafcen ift c$ ein gebarfener Mrau^, teil bie £\irfer ihren Siunben 
fdjenfen, in lieber Reffen ein 2£ci}cngcbäd: von ci^cittl>ünittd>cv Acvm, ba$ 
3diorn Ijeißt. 

2lud> in gürnc in Belgien bärft man 51t Weuiabrtfgcfdienfeu eine befoiu 
teve SCrt Suchen, ttelaV man „Vüffen" ober „Nif je*", (%1rfwihifdifucbcn, 
nennt, nnb in öollanb lief? man ba>u cbebem fogenanntc vergotbete M it dien 
au$ beut Apenuegau unt l'vtvcn'jcftc .Hu dien au$ Vtfwcu tomiuen, wenn 
man fidj nidjt mit ben $lräutcrfud>en unb ben getrorfneten, mit ^urfer ober 
©ewürjen eingelegten 'grüd>tcn begnügen wollte, bie unter rem Wanten 
Specie befannt waren. 

3n (fnglani> war beim niebern ilfalfe eine mit (Gewiir$nelfeu gesurfte 
Orange ein beliebtet Weujafyrtfgefdieuf, in bett hohem 3 täuben aber jdicnftc 
man gern Apanbfduthc ober Wabeln, gab iebodt aud> (Gelb bafttr, wober 
fid) ned) bie ^Benennung glow-inonry, .^anbfdmbgelb , ober pin-imnu'v, 
Iftabelgelb, fdircibt. i!3cfenbertf reich waren bie OVfrfienfe, weldie ber >{önig 
nnb bie (Ebclleutc mit ciuanbcr auotaufebteu. Tie Königin (iltjabetb fall 
2dmmcf unb (Garbcrcbc gröf?tcnthcite am? ben Weujatyrcgefdienfen beftvitten 
(laben, bie ifir bargebrad>t würben, unb bie ^erganteutreUe, weldie bie Vifte 
aller @efd?enfe enthält, bie Zeitig 3afob J. am 1. Oamtar 10or> erhielt ober 
oertljeilte, ift nid)t weniger al*? ^ebn aiik laug. 

3m nörblidien (inglaub gingen vom früljefteu D?orgen an Ocfonrcv^ ba^u 
autferwäljlte junge Veutc beiberlei <Gefdiled>t$ von -V>anc< m >>aitv, unb boten 
unter ben üblidwu (Gratulationen gewürzte S^owle an, ein (Getraut, weld>etf 
aue $icr (nie) mit Butfer, tWutffatuüffen unb gerotteten Aevfeln zubereitet war. 

$erwanbtc unb (Vrcunbc fanbten firfi ihre (^efd»eufe gewöhnlich fdwn am 
Slbcnb vorher 31t, wo aud> bie Xieuerjdiaft von ber $erriri>aft befchentt wurtc. 

Oc§t bat batf SBefdjeufen yi Weujabr auf?er liier nur ba auf beut Vaube 
in Gnglaub faft gän^lid) aufgehört. 3n Belgien bagegeu bat bie 3 ittc von 
3afn: $u -3al;r an Ausbreitung gewonnen. 

3n 2)cntfd>lanb war etf früher allgemein ^raiu1\ bau bie Minber am 
:>Jenjafn*$tagc ju iljren Rathen herumgingen, um ibiten (> s li'uf \u wünicheu, 
ober, wie man jagte, batf neue oal;r \n bringen, unb bafür aUcrbanb 
$efebenfe erhielten. 

(Sogar einjährige Stinbcr würben in Arantcn von ihrer Wärterin ober 
einem ber alteren Öcfdnvifter auf beut Arme in baö Ajautf ber Rathen ge^ 
tragen, unb (Sntferntwelmcubcu warb batf ^atbcngcfrfieuf am Weujabr \\u 
Bewirft. 

2)aö ©efdjenf felbft, wcfdicS Wen j ähr bief?, beftanb ftets am? ^uefer- 
werf; ba3u famen jebcdi oft aud> Mleibttugeftürfe nnb haaren Ö>elb. Uv x aS 
nur irgenb von 6tanb unb Vermögen war, mad>te feinen Rathen vom erfteu 
biö mm britten vlal)re einen filberneu Vöffet 511111 (^cfdienf. Tie^ bauerte, 
^ bae «inb cingefegnet würbe, bann biltete ein f oft bar eingcbitnbeneS ^cid>t- 
bud> ben 33efd)tun. 



Digitized by Google 



10 



3amtar. 



2üu 9tycin bcfdwnfcn tie Rathen ifne Dauffinber nod> jefct mit 9ceu= 
jabr$frän:,cben, in 9iieberf;effen mit einem ^ceujabrSf d>orn, unb in 
Cbcrbeffen erhalten bic Knaben einen Kringel, tie SWäbdjen a6er einen Setf 
als DJeujabr, febalb fie einen C*lütfiunnfd) bergefagt haften. 

3m SM unb bc$ SBolfcö swifdwn STbcnwalb, t)ibcin unb SJcain lautete ber 
(aunige berfre iUeujabi'tfwnnfd*: 

ineft 9tcuic1>c ! 

(I Jöavirf ^errüde) Iumi (*a$$el*r (Öctöbaar), 
G Kreuel wie *en ^ebenubebr, 
(£ Muct>e wie 'cu Owcblatt f Cfcupfatte) 
2c werc nicr alf mitnanber fatt ! 

3n ber Scbwei^ ift batf SBefd'enfen ber Daufpatben, wa8 man bort 
Reifen nennt, ebenfalls nblid) geblieben. <2o 5. in j&üxidf Bringen bie 
Kiuber ibren ^Hitl;cu Apcltfmcggen, Serfen anet feinem S&eigmetyf, S3utter 
unb (Siern, unb empfangen bafür il>v ^ceujafyrtfgcfd-cnf , tüdd>c^ in £>emben, 
(id'nbcit, Strümpfen u. bcrgl. beftebt unb bic §elfctc fjeifit, »ieücidt)t toett 
eine Umarmung (Reifen, uml-alfen) ba* (Mefcbenf gcirelmtid) begleitet. 

%i\d) im Vimburg'fd'cn unb im Ülfaf? geben nedi jeUt bie SHnber m 
ibren ^atl-cu, um fidj ein tteujabrogefdieuf 511 holen, unb in ber Umgegenb 
von Cberbreuu im Unterctfaf? fpred>en fie babei ben Weint: 

„bliebe 2a, Brebber im (Scbbcl, 
^ winfrf- i vi u C^licf 511cm neie oebr! 
o will e ^väbbftäll lvie e 8ducrbcbr, 
(i Vebluecbe wie e .\>uu3, 
(5b qeh i nitb .511 ber 3ui&bbiel»r "nujl." 
(Gut'tcn 2 aa,, ^atbc unb J*ütlmt, 

wnufrf-' emi> and> öMiicf ,utm neuen Cuifyv! 
od> will "ue iövc,>c! wie ein £d'ciiutl'or , 
"Oicn VclfurfHMi wie ein «Vau*, 
(iir geh id; niefit mv Stubeutbüi 'iunic<.) 

Die Halloren, biefe origineUjtcn aller ^ewelmcr eeu töaüe an ber ©aale, 
feubcu nedi alljübrlid - 511 i^eujabr eine Deputation iHMt 3 ^erfenen an ben 
König reu ^reufum, um ilmt, wenn er bei Difdjc fifet, ein 'üHeujatyrSgebicfyt, 
eine Ähtrft unb 2eoleier in eine (saljpuramibe gefüllt, barbriugen ju laffen. 
(Sinei* ber Mgccrtmcten übeneidU bie Ohatulation, ein Ruberer bie @efd*enfe, 
wäbrcnb ber 'Drille ebebem bic <sabnc febwenftc. Vettere* 1 ift in neuerer 3cit 
jebod* abgefeinmcn. £nm Danf werben fie im 2d)lefie gcjpcift unb Ijaben 
tcu $erwg, jebem Kenige bei feiner DI*renecftciguug in feierlichem Slufeuge 
oefonbertf l;ulbigen 51t bürfen, Wem Urnen ber Kenig ein ^ferb, um ben 
Saljbrnuncn nad> altem 3?raud' umreiten 511 fönneu, unb eine Salme fcfyenft. 

(Sine eigentl'üiulidw (^ewebnl)eit l'crrfd't nedi in einigen Dörfern fce$ 
(Slfaf-, we fid> bie namentlid- in beu franu ; fifd'cu Drtfdjaften ber 33ogefen 
febr verbreitete 8ittc erbalten bat, mm 'Jieujabr ben Brunnen mit einem 
, f ^iai" m fdmiücfcn. 



Digitized by Google 



SReuja$r6tag in tcn $egefett. 



11 




Digitized by Google 



1 2 Haimar. 

Tie innren ÜVätd>cu, weldv teu Brunnen ecf liehen, cerfd)affcn fid> näm- 
licfi einen Meinen Taiiueii^ etcr Stcdwalmenbauut, gieren ilm mit iBäntcrn, 
(iieiKbaleu, fleinen gigurcu, tic einen Birten etcr einen äRamt eerftellcn, 
tcr feine grau fdttägt, unt fteefen ton fe gcfdwnürftcu Baum in tcr 9icitjal;rs- 
nadn auf teu Brunnen. 

Üi\iljrcut tetf Ou'ujabrtftagetf ocfttdjt man nun tic Brunnen unt frctraditet 
tic Waieu, in tercu 3dmiutf fid) tic lVatd>cu, wo etf mehrere Brunnen 
giebt, gegenfeitig m überbieten fudjen, mit fobalt ter 2(bent anbrid>t, wirt 
tcr Sdmcc um teu Brunnen fergfältig weggelebrt, uut tic jungen 3)?ätd)en 
tauten fiugent einen Zeigen, an tem tic jungen Burfdjc fid> nur mit tl;rcr 
(irlaubnifj beteiligen türfeu. 

Tic Vtetcr, weL"bc tabei gefunden werten, fint metftcutf gcwöhulidjc >H v unt= 
tanUictcr, uut haben nur feiten eine Begebung ^u tem Baum, weldwr fcaö oafyr 
über als fdnii.u'iite* «Snntbol für tiejeuigen fteljeu bleibt, tic ihn errietet babeu. 

Kenten wir um? reut heften £ctttfd>lanttf nad> tem Cftcn, rem CSIfag 
nad) 3d>lcfieu, fc wart tert f rüber tcr s Jicujal)itftag reu einer ganzen (Sdjaar 
türftiger etcr gcltgicrigcr (^rafulautcn uidu weniger ungetultig erwartet, wie 
im (*ifafc reu teu jungen Diätd>en. 

ou Statten fanimeltc tcr Micftcr etcr Maliter teu Mein tcr 2ängcr, 
tcr ■2tattmufifuc! alle feine Ovbülfcn, uut nun turd>f reuten Hefter unt 
OJadüwädner, Xunftrfcifcr unt Tettcugräbcr, 2dwruftciufegcr uut £f)ürmer, 
>{ir*cuticncr uut Ö>affcuccgt eft mehrere läge lang im fcltfantftcn (S3cutifd) 
tic 2 trafen. 

4 Jluf tem Vaute gingen tic Crgauiftcu uut 2dmlmciftcr, begleitet reu 
einigen Knaben, rem Oicnjabrötage an reu >>ait£ \n A^aiu*, fangen ein Vtcfr, 
wofür fie ein (^efdkuit au (^clt erstellen, retdnen tanu tem UiMrtbc tic rcr- 
fd>leffene Ü?üd>fc tetf ^fairere« Inn, weldjer „cid 2egcu wünfd>cu lief?", unt 
gingen weiter, tun am nädnten A>autf tieiclbe 2ceue \n wietevljelcn. 

XHuf maudKMt T erfern bicltcu tte Pfarrer fegar in Herfen einen 9fcn- 
iabreumgang, uut empfingen unter antern Xingen naiuentlid) getrerfnetc 
>)iübcn unt Diebreu auf gaten gereibt. 

3n Vcmnib int Oiefcuberger Krctc in C berfd)lcficn waren fünf grei* 
ftclleu, laut ibren Kaufbriefen, eerrflidnet, teu (^eiftlid>en ;inii Oicujabr eine 
gebratene (^auö uut ein C.itart ihkin ecrmfctKu, unt in Vubfdnui unt ten 
tarn geberigen Xcrfern ntufue jeter A>albbübucr etcr BefiUcr einer falben 
>>ufc Vautec eine £dniffcl (^erftengraure, eine 2d>iiffcl ^rbfen, ein Brot 
uut eine gleifdncurft geben. 

3(ud> in A>ellaut uut v Jtcrttcutfd)lant pflefltcu tic (^eiftlidtcn in Be- 
gleitung tc* Aiüfterci \\\ s Jteujal;r reu A>antf }u .VSauc« ihre (Gefälle ein^ufaiii* 
mein, wcldic in i^ret, Ciicrn, >iäfe, 2rccf, <3dnnfen, i£urft, allerlei (Geflügel 
uut and) webl in ij^etn beftanten, unt in teu Statten Xcntfd>lant^ (tut tic 
rerfduetcueu ^ieuia^r^gratulanten ned) immer eine ^lage ted ^aged, fc oft 
v>:td> ter ^u'uiafjrdumgaug rerbeteu lernte. 



Digitized by Google 



Cevitt cn. ]:\ 

(Sine bed)ft fonberbare ^Ixt, fid) lU* c u i a 1 > v ^ o c f d> c 1 1 f c \u errneffen, ift bte 
in einigen Xbci(cn (Snglant* ncd> inimcv übürf>c -2 ine ter feaenannten 
,,Wcitftana,c" (riding stanir)- 

lf$ ift tietf näinlid) eine Stande, an meld>er für ^cti>öbnlid> ^eber a,e 
trafen merten, nnt mit itn% fomic mit M erben verleben, flehen am Mi'euiabrv 
tage rem früfyeftcn 9)fera,cn an Gnnrren reu juna.cn Veuten auf ten bläuen 
mit Straßen, um jeben ^>crübcra,cbenten cljnc Weitere* nt ^miuani, fid), ift 
ein Wann, rittlinatf auf tie Staube, ift ctf ein mciliidieo Gefeit, in ten 
>{evb ui fefeen unb fid) fc bi* >um närimeu 3£inb*bauo trafen ut laffeu, 
lue ein Strpcnce (r» (^rcfd)cn) ton (^efauaeneu reu feiner uufreiwillia.cn 
Jcitr erfeft. 

(finen äfwtidwu i^aua, übten ebebem in ber nerblicben Sdnrei^ am 
iVeujalwStaa, tie „SBcdndi" »iikI 

& l eißa.cflcitcte 9Jiäbdtcn unb Gliben mit arcllbemalteu ^arierbüten >ea,eu 
am £aa,c mit Schelten nur antcru Värmiuftrumontou auf ben X erfern um 
her, um überall, wo fic >>alt marinen, einen Siblin! Süßwein nt verlangen. 
£cä ^Ibcnttf fteüten fic fid) in ben Straßen auf, um ^erüber^cbenbe >u 
netbiaen, „nun 33crcbtolt \u flcben", b. I). fie in bic Sdumfc ni begleiten, 
unb tert für ben ih?cin, bor ibucn reracfclM murre, fid) einige Waß ,,^ed>tcli 
»ein " afyaVK« ^ (äffen. Sdwn lf>2!> mürbe iebcd) tiefe Sitte, meldte 
man „beduetn" nannte, aba,cfd>afft, unb nur bor '.Kante „i*cd)teli " ober 
,,$crd>te(t$fcft" ift in i^ürid) als ^cidmuna, für ben '2. Januar geblieben. 
Ter Miaute ttefcü »yefre* unb te* an ibin üb(id) a,cmcfencn ^raudwö erinnert 
auffatfenb au taö ^erd)tc( jaa.cn in Mannen unb ta* Herrin en im t ; nr>aau. 

£a* (irftcre finbet am ^orabent fce* ÜL* er du entarte* ober C>. x uuuaro 
uub am v Jiadmüttaa,e beffelbeu nad) beut Soweit im ÄVölltbal Statt, lue „tie 
3?crd>tcl" in ben Käufern berun^iebt. Sie bat a,cmi ; bnliri> einen s ivt> um, 
eine fürd)torlid)C Iw^ernc Varre iwr bem Övfiriü uub eine MubaUute eter 
areßc Sd>cUe auf teni Etüden, bü^ft mit mitten, n:ntbwiüia,cn (heberten im 
£aufe berum, verfohn tie Veute, fraa,t nad* teni Alcißc, ter < Jlrtia.tcit bei 
.Vitiber nnt jamutelt C^abcu ein, intern fie frrid>t: 

Jtiutcr eber Syat! 
vir eil geb' icb nit weg. 

3umeitcn treten }wci fcldu'r iÖenblelu auf, nie aber mehr. 

iÖei tem 33crd)tcn= ober ^ordnen taufen ba^cn, meldu'v niMfeben 
^eilmacbten nnt T veiteniejeta^ flefduebt, Rieben jKoen bunten bis 1 treibunten 
iöurfdic an bcUent Xac\c in teu pefficrlid)ftcu Laoten mit >iuba.lcricn nnt 
hiatlcnbcn s |>citfd)cn verfebou mit mit allen Birten reu (*omcl;ren bemaffnet oinbor. 
• (£in eben fotd^cr $\\$ »Kbt int ^bale reu (^aftein bürfeut nnt fpriuantt 
ton 5Drt 511 £)rt turd) fcaö $m\\c Ibal. 

5(nd) in ^ürnbera, liefen biv? Klir» jabrlid) in ter s Jiadu nun Trei-- 
mnt^tai3 cter in ter 5? c v ^ n a rf> t Gliben uub i\Uübd)cu in ben Straßen 



Digitized by Google 



14 



Januar. 



umher, unt Heriten mit .jammern, BdUagelu unt prügeln an tie Jpaufc 
tbüvcn mir Veite», weshalb mau tiefe iKadu aud> ,,>üe>flc*nadu'' nannte. 

xln Crfdienleb bei }\menfird> tu Cberbancru waren ees ftcttf brei Leiber, 
luelcfie am TreiteuigiMbent beraten gingen. 

2ie trugen alle Trei alte >Men, alte Käufer unt über tem >tcrf einen 
leinenen <£arf mit ViMeru für 3)htnc »»t Augen, liins fyatte eine Mette 
am (Mrtel, ras Untere eine» ,\>arten n»t ta$ Tritte einen 3?efeu. Manien 
fic an ein A>auS, fe- raffelten fie mit ter Xette unt flerften tamit an tie 
A>auethür, fdurrtcu mit tem garten auf tem Veten u»t lehrte» mit tem 
Velen, ^Xtlco :u gleid>er .geit: ta wufueu tie Veute, taf; „VerduV gefouuueit, 
gaben kirnen, Vret eter Auteln, werauf tie Treie weiter >eaen. 

Ou ^clU'eruterf in IVittclfranfeu ftellten junge Veute tie Üifenberta 
rer. iiiner nertte ud> in eine Hubhaut mit fernem, hatte Aerfel, kirnen 
unt 'Vüffe bei fid» unt in ter £aut einen halben Veten alc ^lutbenbüfdicl. 
Tee« *Jiad>tsi u\l er mit ned> antern jungen Veuteu reu A>autf ut £auc, h- 
fdwnfte tie artigen Hinter unt beftrafte tie unartigen. 

2e bat fid> tenn uedi rielfad> tie tiriunerung an tie alte beitnifdic 
Rettin ter Xeutfdum, ^erriuha eter i>crabta, teren Tanten tie }>rädnige, 
Vidue, betentet, erhalten. 

Urfrrüuglid\ als tie Weligicm ter (Germanen nech in ter Verehrung 
ter fegenbriugeuteu unt rerbeereuteu iVaturmädue beftant, war fie tie regen* 
tventeute ^elfe, teef <2turmgette* (Gemahlin. Brüter wurtc fic utr §im- 
melstbnigiu, tie neben ter >>errfd\aft über helfen unt 3*>tnr aud> tie 'IVadtf 
be'aü, Beuueufduüu unt Reteibeu ter Jveltfrndue ut gewähren, uigleitb 
aber aud> als mfmerlidw 2duit.kTiu teS Arauenlebens meiblidw Arbeit, na* 
meutlidi tas Brünnen, begünftigte , unt als <vrau .vSelta eter A> olle tic 
Beelen aller ungebetenen eter rerfterbeueu Hinter hütete. x h\ einigen Regen- 
ten wies mau ihr einen Verg , iu antereu eine trad»trelle Rrette, unt nodj 
in antereu tas Gaffer eines Vruuncus eter leidws \nm Auientbalte an, 
weher ned) jefct tie -liereusart rührt, tie Hinter werten aus Brunnen gebelr. 

^ur o^it ter VJiuterfcnueuweute hielt fie gleid» detail, ihrem Rciuabl, 
einen Urning turd* tas Vant, ter Anfangs als ein Begeu bringentcr getadu 
wttrte, fid> iu ter <velge aber iu eine wilte -3agt renrantelte. 

Unter tem '.'tauten Arid eter Avau >>arte fruit fie ned» beutiges 
lages in ter lltermarf, we fie utr ^eibnaduo^eit als wilte !&etfcnjägerin 
res? Parins mit vielen >>unteu tebeut turd> tie Vürte uebt, eter reu ruits 
ut £au* geht, um nadsufebeu, eb tie tWügte ihren ,vlad>s abgelernten 
haben, eintet fie ten Steden ned> rell, fe [traft fie tie träge Arbeiterin 
turd> Verunreinigung ihres RefpiunfteS. 

On ter ^riegnit> unt in ^ledlenburg führt fie ten Oiamen gru Rete 
eter Ar au (Mete, unt erfduünt beieutcrö rem ^eibnadncbeiligenabent bi»? unn 
Treifenigctag ak* Aübrerin einet? wiltcu Oagtuigco mit tläffenten unt heu-- 
lenten Junten. iVau hält tarnt tie Innren rerid>lcnen, unt rernteitet, 



Digitized by Google 



,yrau >>clle. 15 

3lbcnt$ an$mgef;cn, um ihr uid>t \u begegnen. XT ft ficht mau fic al* bebe 
ftattlidje grau tu einem mit Junten befpannten 2Sagen taber fabreu, unt 
ntrf>t fetten erjäfjlt man: iveuu ein Wat gebrod>en fei, habe fic tem 
3intmermann, bei* cä veteter gemadtt, tic Späne gcfd»cuft, tvcld»c fid» £ag$ 
darauf in rcinetf (Gelt venvautelt hätten. 

icm % Jcictcrfad»fcn ift ftrau A>ollc eine graufopfige 9Utc mit langen 
3äl)ncn, ivcldic faulen Spinnerinnen in tcr fteujabrSuadrt teu Dioden ver= 
lmrciuigt, fleißigen ein 0»cfd»eut' hinter teu <)iedeubrief (woektnUeit) fterft, 
Mincern G neue reeiße .»oemecu (»ringt, nur au iebem lVenjabr*abent ^vifduui 
1» unt 10 Uhr mit einem Silagen voll lU'ciiiabrSgcfdteufc turd> alle Crtfdmftcu 
fährt, bereu 23ctvcl;uer fic früher verehrt haben. >{latfdjt fic mit ber 'J>citfd»e, 
ira$ nur bic Dremmen hören, fe feuinicu tiefe bcraiiv, um ihre (Mcfdtcufe 
ui empfangen. 

•3n ,*ocff cn ttub Thüringen tagegen wirb <vr au A>el Ic, A>olta et er 
£u(ca altf glän^ent weifte, fd»cuc Arau mit laugen geltcneu paaren targe- 
[teilt, ton ber c>? beifu: „<Vrau A>ellc fdnittelt ihr Actcrbett au*", »venu etf 
recht rieht fdmeit. Sil»? Butter ber ih?id>t(eiu eter ber verferveu getaebten 
Seeleu ungetaiift verfterbeucr Miuber, tveldie in Aiantcn >>cimdu'u heif-cn, 
iergt fic mit tiefen für bic ftrudjtbarfeit ber jvelter, intern fic mit ihrem 
aolteneu Pfluge arfert, uub bic xUerfer von teu .N>eimd»en beiväfferu lafu. 

Xcx Sage nad) hatte fic im Saalthal, $tvifd»en ^nd»a uub Wilhelme 
corf, if;ren alten Si^, verließ aber tiefe (Regent, ba tie ^oivobucr von (icvv 
terf nnb Stöbern ihr mit Uutanf lehnten. ?lu einem tuuf'lcn Xrcitcuig*- 
afrenb tarn fic mit ilrrcnt ^öltdieu an teu Streut mit tief* fid» überfahren. 
Ter Säfyrmann erfdjraf anjangtf vor ber hohen vcrfd»lcierteu ÖVftalt, um 
welche fid) fe viele weinenbe Mütter berträugteu, t hat aber tort», ivac fic 
ihm In'ejj. 511»? er trcimal übergefahren ivar, fant er am antern Ufer Arau 
£ella eter ^erdj-tba mit tem 2(uebcficru ibreo Pfluge»? befduiftigt, teu bic 
^einid'en vveitcrfd'leppcn feilten, unt erhielt von ihr bie Reifung, fid» als? 
Velm bic Späne yi behalten. (ir that bie»? fehr tvircr Hillen, uu>u- 
trieben über ein fe fargcS (>V'fd»euf, uub warf \n .*>aufe trei 2päuc auf ein 
Tvenfterbrctt. iü>ic erftaunt ivar er aber, al* er am uäd»fteu IKovgeu brei 
<Velbftürfc ftatt ber Späne fant! "'Inf cicfelbe Äife feil ,vrau fevduha 
ieten £icnft vergelten haben, teu t\Kcnfd»en ihr envieieu, uub ned> jeut feil 
man fic l'äufig am Xreitcuige- eter 1>erdueuabcut mit ihrem Pfluge f ehest. 

£enn tcr Xreif enigötag, au ioeld»em tiefe veruchnifte alter (Lettinnen 
ihren Umjug bcenbetc, ivar ihr befeuter* gcivciht, leevhalb er and) uod» in C efter = 
reid), Inrol uub 93ai)ern teu Tanten s J$crd>- ober 'J>red>tag an Nitrid» früher 
$rcd»tcntag) fül;rt, uub in Sdnvabeu £ berfttag ober ter^cberft hetfu. 

Um aber teu neubefehrteu (fhrifteu einen um fe gref;cru ^IhfduMt gegen 
tav? .»peibentlntm ein$uf(ef;cn, ftclltc mau ihnen bie vorher verehrten (Gottheiten 
al^ befc ©eiftcr bar, uub legte felbft ber Aiau ^f^ditha eter .>>ellc, tcr 
nülteften unt gütigften (Lettin, einen fdUimmcu, radn'iiduigen (iharatter bei. 



Digitized by Google 



1« 



oaimav. 



Zaber nimmt tu £ bcrc ftcrrcidi unt im 2al}burajfd>en tic Jvvau 35crdi 
et er s ^crd> bei ihrem lliii^tvj tic .stinter mit, n?ctd>c taö 3afjr turd> uidu 
a.efela,t haben, mit um ihr ^n gefallen, nutffen tic Keinen 9Jiäfcd»eu ihre 
<2tMdfad>cn gut in dtnuna, halten, tic Wägte iljvcu Dorfen >n SBcüniadnen 
a,an; abgefpennen unt unter' o Zad> binaufa,ctraacn baten, <yiutct ftc einen 
Wieden, mit au ihm ued) Riad»*, fo ruft ftc virnent: 

2 c manrfu'i* £aar, 
3c mancrcv bo>'o .Vahr! 




Olli i>ciiittant innf; mau au ihrem >>aurtabcnt ivifdu 1 unt Klcfie effeu, 
fenft temmt tic 1* er du ha, fehlleitet tem Una.cbcn'amen ten Veit auf, füllt 
ihn mit Ȋderlina, mit naht ihn mit einer ^flugfdmar unt einer iSifenfette 
mieter 

Zie Kärntner fint nidU miiiter fdviimni tarau,'tcnn tert leerten 
häufig felbft ermad>fenc ^erfenen entführt, tic ihr begegnen. Sie ^icht ta 
felbft flleidi /Svitt unt tcr ,vrau G^ete au tcr 2vit ; e tetf teilten ,s>cere* 
umher, unt trinkt tie llngliidlid^eu, tic fie mitfdUeppt, am bergen al\> 
entfeette Vetd>eu >nntrf, teelcbe feltfamc fremte SMitmen vteifdum ten Ringern 
unt Rehen haben. 

Teohalb nmrtc and) ehetem in liiöfclt? in Zolirin gen tie grau .Spelle 
aUjährlid» verbrannt. 



Digitized by Google 



£reiföntg*tag. 17 

3frn (rptpf;aniaöfenntag nad) beendigtem *Uadmtittagi<gotietfbienft $og nam* 
lid) %it unb 3ung mit SDfojt! auf ben äfcarft. Dort fettig man ein geiftlidu-s 
Sieb unb rief bann einanber fdu^enb ju: „§ran ,§eUe ivirb verbrannt." 

Da ber }>erd)tag eber Dreifönigätag gerate ber ^nnUfte ober breijeljnte 
Xag nadi 2Bei(mad|tcn ift, jenad>bent man ben beil. XUbenb mitredmet ober 
uiebt, n>irb er in Crnglanb 3tt)i>lfter Stag (twelfth-day), in gfantern ba 
gegen Dreizehnter lag (dertienclag) genannt. 

3n beiten Vänbevu giebt er 51t mandwlei gcftücfyfcttcn Stnlaft. 




grau r»v : t -. 



•3n Cfn glaub bereitet fid; fdjon Xagä rerber »Htlec >u teil Vitfibavteiten 
rer, treidle ben jroiHften lag feuu^ciebneu. (ibemal* banerte ba$ ^ ; eibnaditv 
feft, befonberä im Serben fccd ttentgrctditf, 20 Jage, unt an einigen Orten 
bebnte mau ec fegar bi* >u vicbtntcf; (5. Ivcbruarj an*. 

Sßäforenfc jeted> trüber wanternte 9)?nfifbanbcn bei ben SBe^nfifecn ber 
VanrctcUcutc rerfpracfccn, nur renjentgen, iveid»e fie gaüfreunblid> empfinget*, 

Za* ieimc 3abr. 2 



Digitized by Google 



IS 



Januar. 



aus ihrer $3cwlc, tcr wa>*ail-l»o\vl, gewürzten ätfcin trinfen anboten, 
fcnnnt ic^t nitv ned> in entlegeneren (Regenten tcr cter jener arme ^iecler, 
^enu mit (Ilarincttenbläfcr am ?lbcut ui teil Ajäuferu tcr £antteute, unb 
trint't ihnen aitiS einem Xrugc warmen, mit ongwer gewürzten $Ue'i3 $u, um 
tafür nad) 3lbj|?ielcii einiger ^ieleticu eine ^uuttgabc ui erhalten. 

s Jtm Stbcnt geben in einigen Xiftriftcn reu X ei>onfl;irc tic ^3äd>ter, 
begleitet ven ihren }(rbeitolcuteu, tic mit Klinten, Surfen mit alten 3Ru6* 
feten bewaffnet (int, mit einem gref;en Mrugc (iitcr cter Slepfctwetn in ten 
Cbftgarten. Xcrt treten fie um einen tcr bemragenteu ^lepfclbäume im 
Mrcic» herum mit triutcu trcimal auf fein (^eteiben, intern fie tem Ajcrfemmeu 
gemaf; einen Xriiiffprud* auf ihn aufbringen, mit ^wifdwu tic 3 wc iö e fcf>tcf>en. 

hierauf lehren fie in* £au* ;uriirf, fiutcu aber tic Xbür ton ten 
Alanen verriegelt , wcldw, uncvbittlidi gegen jetc i>erftellung, fclbft beim 
fdUedncften Detter «id>t euer öffnen, alt? bi* einer tcr iWäuncv erratfycn 
hat, wac< am iöratfmcf; ftcct't. (^cwelmlidi ift tic* eine Mlcinigfcit, auf tic 
mau nidu lcid>t femntt, mit welche uaddjer tem als iMehuung 511 Xfyeil 
wirt, tcr fie ^«cvft genannt bat. 

oft e$ erratben, fo werten tic Xhiircu angelwcit aufgemalt unt tic 2)Jän= 
ucr berciiißclafku, reu teuen i!>iele tcr fetten 2lufid>t fint, taf; ebne tiefe 
(icremenic tic Säume ta* 3abr über nidn tragen würten. 

(iin älmliduT OHwraud* berrfdu in antereu (Regenten tcrfelbeu @raf= 
fduft. 3)fau gebt tert nad» tem ^Ibentcffcn mit einem grefum ?Jiild>terf reit 
tiitcr mit Bratäpfeln tariu in ten Cbügarteu, jeter tcr tfuwefcntcn fdw>ft 
fid» eine irtene 3d>alc rell (iitcr auo tem Icprc, ftcüt fid» unter einen tcr 
beutragenten ^Lwtelbäunte mit riduet au ihn tic &n>rtc: 

Svil tir, inner ^'Ölbaum! 

Sraac gut, Jaidum i>clt , A>ittc vetf, 

il'ictjeu , 3duMfc(färt'c i»cU ! 

Xabci tvint't er einen Ibeil teä vuibalt* feiner 3 d>ale aiu\ fduittet tcu 
■ lieft mit tcu Uebcrbleibfclu tcr Bratäpfel auf tcu Saum, mit alle 3(uwcfcu* 
tcu brcd>en in einen jyreutenruf au*. 

v ui £eref ert fbirc rcrfamnteln fid> bei Vlnnähenmg tetf X'lbenttf tic 
i>Üdner mit ihren Avcuntcn mit Mucducu mit begeben fid» gegen *'» Uhr xUlle 
^ufantuicn auf ein ^eUcnfelt. iUnf tem bedMteu T heile tefielbcn Lünten fie 
^wclf Meine mit ein etwa* grcf;ercö Acuer au. Um ta* Vettere fdmcfu 
man einen Xrcitf, mit nun beginnt ein allgemeine* A>altel>, wchneö reu ten 
benadwarten Aclteru bcantwertcr wirt. Xcuu eft flammen ">0 bic (>o fclduT 
Aeuer >ugieid> auf. :U'atürlid> bewirtbet bei tiefer (Gelegenheit jeter ^ädner 
feine Begleiter auf* ^iVidUidme mit altem liitcr. Tann geht man wicter 
nad» &au*", wo fdwu ein gute* ^Ibentbrct bereit fteht, bei wdd>cm uament= 
lieh ein gre[;er >iud>eu mit einem Ved) in tcr Glitte nie fehlen tarf. :Vad> 
tent iUbcntcifcu begleitet tic (^cfcllfd>aft ten A>au^berru in reu *3talt f aiu» 
wctduMU fie ten 2tanuuedM"cu in einen leeren S'-bupyen führen laffen. 



1 



Digitized by Google 



I / 




Ter iiivft(f«r*ftt>cufe in f civii'i'iu. 



Tort füllt rer >>auöl>cvr einen 93cd»cr mir ftartein SSiev f t eilt fid) an ter 
<3 vii3c feiner ^rennte Cent Ddyfcu gegenüber unt bringt einen rre-lligen Xeaft 
auf iljit au$. Xie Avennte ahmen tiefen ^cifyiel bei allen übrigen CetMen 
nad>, intern jefcer rerfelben hu feinem Tanten angereret unrr. hierauf loirc 
rer große >{nd>en gebracht, mit vieler jveierltd^teit am Ve-d» auf rie ferner 
ce$ ©tauuitccftfen gegangen, nur tiefer rann getitelt, bainit er ren .Siepj be- 
wege, ßaüt tabei rer ftuefycu nadi hinten, fo gehen er rev J>aiunrau: fällt 
er nad) vorn, mirr er rem 3tammed*fen e-rer UaililV al* Zeichnung \n Xlteil. 
3ft riefe deremome ;n (imre, feint rie (IVfellfduft in rao ^auä mviirf, fintet 
aber rie Xtyiir verriegelt nur mnft fid> ren Ciintaf; cuvd) Vlbfingen einiger heiterer 
Vierer erfanfen, fccrauf rer größte Tbeil rer *.Kad>t in 3uoc( reriebt toirfc. 

-3n ^anntlct) nnr ren nntliegenren Xbrfern in rer (^raffdnift ÖHoitecfter 
pflegt jeter s }>adUcr mit feinem QJefinre auf ein ä&ei$eufctc \n ziehen nnr revt 
jtoölf (Strohfeuer in einer *)ieibe an$n}ünrcn, von renen cinefi großer ift, tdß rie 
anreru. 5ln tiefem roirr ein Üircr auf rie (^efnnrhett rec .Gerrit nnr ren 
Erfolg ter fünftigen (Srntc geleert, nnr rann begiebt man fidi loicrer nad> 
§au$, reo man fid) an Mnmnuifndkm gütlid> thut, rie man in Ciirer tnntt. 

Xie $ener fülltet man an, nm, loie ctf heif;t, ,,rie alte >>crc" £lt ocr= 
brennen; in SBeftmeatf) ragegen, ire man ftatt rer Jeucr jttjelf Vidjtcr ringe; 



Digitized by Google 



20 oanuav. 

um ein grcj?ereä in einem £>afcrfieb befeftigt nnb an^üntet, unt biefeS fe 
bed) alä meglid) anfftcllt, teiltet mau tie Vid>tcr atö (Erinnerung an ten 
§eilant unt feine ^tuclf Styeftcl. 

Xcnn ter Reifte Xag nad> ÜJBcibnadUcn ift bcfanntlid) taä fteft ter 
(Srfdjcinung tetf Jperrn (ISpipbania), weldje fid> nieftt blc# curdj ten 
@tcrn ter &Vifen tcö ^hn-gculautcä (taber Xrcit' eu ig* tag), f entern aud> 
turd) tie Saufe im Vertan nnb ta* erfte Gunter bei ter .^erf>^ctt wn 
Maua effenbarte. 

On Ventcu wirr ter 9lbcut eer (Spi^haitia wenig oter gar nid>t meljr 
gefeiert, ter $welfte Tag aber als ter leutc ^efttag ter 2&eü>naditf;eit um 
fe luftiger mir frebltdicr begangen. 3lllc effcutlid>en Remter bleiben ge^ 
[dUeffcu, nnb tie Mudten-, ^fefferfudkMt = unt ^uderbärfer fint fd>cn vor 
Xagc*aubrud> befduiftigt, ibre Scbaufcnftcr fe g(äir,ent ab? meglid) auftupufceu 
mit $u beleuchten. 

Hönig^fudu'ii reu allen (^ref?cn mit greifen ptoraniitcn* unt faulen- 
förmig über=, etcr auf mädmgen <3d>üffclit reibenweis nebencinauter, alle 
meglicbe lebente unt leblefe (^egenftänte au? innerer uad>gcbiltct, febneeweif; 
ober bunt bemalt, Atgurcu au* (ibefclatc mit Pfeffer tu dkm erregen tie SBc = 
Wuuterung mit ta>? (int^ürfen ter ^ahlrcidt rcrfammelten <£traf;cnjugcnc, 
wcld>c ten ganzen Tag über tic Vätcu fennlid) belagert unt tie ?Jciif?c ta^u 
benut?t, allerlei lefe 3treid>c autfmfübren. 

9Nit meifterbafter (9cfdurfiid>feit mit 2d>ncUigtcit werten tie Nctffdwfie 
Neugieriger ancinauter etcr au tie Acnftcnabmcn fcftgcuäbt, etcr aud> ble* 
mit 2terfnateln feftgefterft, fe taf; eft ad>t bt$ ;ebu ^erfcncn, ehe fic üd> 
reffen rerfeben, aucinauterhängen, mir ter (feuftabler etcr ^eli^cintann, Weima- 
rer tem Vaten Hebt, um wcnigfteutf ten vSin = mit Vlu^gang frei \\\ balten, 
meift ntd»t au*rcid»t, um allem Unfug rermbeugeu. Xao laute ®elädner 
bei ietem geiuugenei! 2treid> erbebt tie Vuft. 

-3 u ten (Vamilien fint tie jyraucn rem £v»ufc ebenfalls reu früb an 
tluitig, um tie uetbigeu ^erbercitungeu für ten lag \\\ treffen; tenn überall 
Wirt au tiefem läge ein Meuig mit feinem >>efftaat erwühlt, unt berer tie 
^cfudu'r femmeu, mnf: ter >{enig$fud>cu etcr t\wll'tli-c;ikr (.v{nd>eu tee« 
.^weiften Tagc£< ta fein, mit ebenfe mufc man tie (ibarattere für . Herren unt 
Xanten mit reu ta>u geberigen Neimen in Crtnung, mit tie betreffenteu Vecfe 
$ur U^abl mit reu uetbigeu Nummern auf ter Niidfeitc reviebeu baben. 

*3ebalt alle ö\iffc rcrfammclt unt mit Tbee etcr Maffee bewirtbet fint, 
werten tic (ibarattere ter grauen in ein Net, tie ter IVanuer in einen 
>>ut gewerfeu. Tann wirt ein .\>err aufgeiertert, tao Neu \u ten Xanten 
\u tragen nur fic ter Neibe uad» tie Vecfe Rieben >u U\}\cn, wäljrent eine 
Xaiue gebeten wirb, mit tem A>ut tanclbe bei ten Herren $u tbuu. (S*e* 
Webnltd» fndu mau ev fe cinvtrid^ten, taf? ilMitb mit ^irtbin felbft Mettig 
unt Menigin, unt tic Ö\iüc ibre .>>efd»argen werten. Xic beiten Vecfe, 
Wiiriie übrig bleiben, fint für tcu >>errn unt tie Xante, tie herumgegangen fint. 



Digitized by Google 



Srcitenigsfucbcn. 



21 



$at 3etcö fein Veetf, ive(d>c£< bi^ tabiu nidu geöffnet werten tarf, fo 
leerten tie £ettd aufgemalt; Octctf nimmt tcn iMat? ein mit tie hielte an, 
tic il;m ^ugefaflcn, nnt lieft tie 3*crfe vor, tie er flehen Ijat, nnt nun 
beginnt, mäfyrenb tfudwn nnt tirfrifdutugen ljcrumojercidu werten, tcr SdKf} 
teö „twelfthnight king" etcr HonigS tetf zwölften Sage* mit feinem #of. 
£enn 6tö s Diittcrnad>t ntuft Oetcä, tem ibm gewerteueu Amte getreu, fei e*< 
atö 3Winiftev, atä (Sfjrcntamc etcr ak? .Hofnarr, feredum nnt geftifulireu. 

53er ter ^ceformatiou buf man einen Pfennig in tcn MenigofudKu, nnt 
wer il;u in feinem Stüde fant, wnrfce jubelut >unt Meuig aufgerufen. -Sinn 
lag eö ob, alles £wl}Werf im $anfe mit Mren^en >u verfeben, nnt c8 gegen 
l'Öfe ©eiftcv jti f dritten nnt tic ganüfie mit ÄSeiljraud», ter in einer Mel;lcn- 
r-faunc brannte, ;u beräudjern, nnt fie rat? oabr über vor Hranfl;eiten \\\ 
bewahren. 3 UV 3°^ Königin (ilifabetn vtlcgtc man eine Meinte für ten Jtenig, 
eine (Srbfc für tie Königin in tie Mtfuigsfudum \u baden. Tiefe felbft be- 
ftanten tamaltf auä feinem il)icl;l, heilig, Ingwer nnt Pfeffer, nnt wnrten 
in fo viel Stüde gefchnitten, taf; uad> ter ^crtbciluug unter alle Auwcfente 
ned) 3 (Stüde übrig Hieben, wcldw für ten ,\>errn (ibriftutf, für tie heilige 
Jungfrau nnt tic Mtfuigc beftimmt waren nnt altf Sttmefcu verfdienft wnrten. 

(Gegenwärtig ift ter twcll'tli-cake in ter Siegel rnnt nnt weif; nnt 
mit ntcfyr oter weniger gefdmerfeltcn nnt gc^adten farbigen ^avierträn^en 
eingefaßt. Stuf ter Cbcrflädw teo" Mud>em? beftutet fid» gewölmlid) ein beber 
get()ifd?er Tem, von eben biö unten turdifidnig am? M antuender gearbeitet, 
mit um ihn herum fielet man allerlei Cientiterfnuftwerfdum in ter wifltnr 
Iid>ftcn 3 u 1 ammc »fteUitng f reit tenen jeter (^aft fid> etwa* >itv (Erinnerung 
mit nad> ,\>aufe nimmt, renn nur tcr eigcutlidic Mudwu wirt gcmciufdiaftlid) 
ver$efyrt. -3e nad> ten Verzierungen femmeu tiefe >tnd>en eft bitf auf lO^fuut 
etcr 6G 2 / 3 Xijlx. \u fteheu, mit ter Meitigäfndicit für tic feniglidte Aamilic 
in 2£iutfer war vor einigen fahren f> jvuf; hed> mit 100 *ffunt fdnvcr. 

•5*n ten Ocictcrlauten wirt tatf Trcif cnigtffcft ( Drykoniui^cnlVc.st ) 
cter, wie cä in SfiMtflantern beifn, tcr tr ei zehnte Sag ebenfalls tnvdj 
eine .Uenigäwafyl gefeiert. .Uuv beftimmt in Reliant eine in einen :)iefinen= 
hieben gebarfene ^ehuc ten .Heuig, welduT tie Sutern tvattiren mnft, wäb 
rent tu iJMämifd) = Belgien feit uralter ßc'it tie X öuigtfbriefc (Konings- 
briefjes) üblid) fiut, um ten Heu ig nnt feineu .^efftaat turd> Veefe \n erwäl;(en. 

§at and) tiefer ©ebraud» jefct riet reu feiner Allgemeinheit verleren, 
fe ift er ted> ued> in allen «vamilienfrcifen ter uieteru nnt mittleren Bürger; 
flaffc Ijeimtfdi, nnt namcntlid> in 'Untwerven wimmeln ten ganzen lag über 
tie Strafen ven .Hintern, jungen nnt Duitdum, au* tem nnterftcu Velf, 
meldte mit tem lauten ^iitfc: ,,>{önig*bricfe! Briefe nnt .Sirenen!'' ven .fiauö 
m §auö pichen unt >ieuigebricfe ^unt Verlauf anbieten. 

©ewölmlid) Abcntt?, mitunter fdwnÄKittagtf, verfamnieln fid> alle^crwautte, 
fewel^l Seiten^ te^ Ü)(auuc^, wie ter mau, >u einem genteiufd>aftlid>eu Sdnuaufe, 
bei weld)«m C^erfteubier unt (iier-- etcr ^fannentud<en tie >>auvtreflc fvielen. 



Digitized by Google 



22 oauuar. 




Tct Aoiüjj hriuft. 



• 

^cinn >erfdnieiret man reu ttenigtfbvief , Unit fefciet Aigurcn,. nüe %>cv= 
fönen ameefenr ftnb, in einen 3arf nur teeft. Üs?cr reu Meuig >iebt, be= 
femmt tie .Sirene aufgefegt, nur befiehlt ten lag über feinem ,fjofftaat. Xevfelbe 
beucht je nach rev iyifyl lex tUmecfcureu aii8 einein Watb, Sefretaiv, 23cidu^ 
oater, Slrjt, äRnnbfc^cnf, ©orfefmeiber, Äammcrticncr, Skbienten, Sä)toet$er, 
Vertier, S3rtcf beten , Sänger, 9JiufUauten, >ied> nur Hofnarren. 

Ter äÄnnbfdyettf nutß immer für cotle ©läfer forgeit, rer langer Vierer 
vortragen, rer SDhtfifant yuu 2m\\c feielcu nur jerer Hmoefenbe, fooalb cer 
Wenig trintt, laut rufen: „£ev Uönig trinlt!" 

2Ber rie* unterläßt, lehr eem ,N>efnavvcn, reffen }(mt cä ift, ravauf ]u 
achten, burd; einen fdneaqen 3tvid> im 03cfid>t gebvantmavft. 

vim Vi m 6 uv gif d>en pflegen rie ^achter nur OHuut befitjer am &6enb cor 
rem fteftc alle ibvc Arbeiter, fclbft rie Jagelbbuer, ieeld>e nur einmal im 
3abve, fei e3 bei rer (irnte, erer bei einer anbern bringenden Gelegenheit, 
für fie gearbeitet haben, \u einem 9Nable ein^ularen, nach n?cld>cm ein un- 
geheurer .Uuebcu mit einer, au mannten Orten mit jtoei 33ebnen für reu 
.Honig nnb rie .Uenigtn aufgetragen nur >erfdmittcn wirr. £ic rrei erflen 
3tücfe (inb für rie heilige Familie, für oefeyb, äftarie nur oeftu\ uur fallen 



Digitized by Googl 



^elutcitfenig. 2.*> 

Kit Slrmett $tt, bie übrigen werben an bie $lnwefenbeu eertbeilt. 3skr Meuig 
hure, toäfolt eine Menigin mit muf? (Stwaö zum heften geben. 

51m Sonntag darauf feiern bann bie Xicnftbetcn ben fegenanuteii 
fd>war$en itenig, ittbem jeber berfelbeu ein grof;c£ Breb mit einer Bebne 
tartn erhält, um bamit tu feiner Familie nodmtalv* ben >C 0111*5 Vebcu >u feuneu. 

Ou ber (5 i f c I wirb gleidifallc« ein >ienig$fudicn gebarfeit unb in reit 
felben }Wci Belmen, eine frinvar^e nur eine weifte, gelegt. s!i?cr in feinem 
Stürf bie fchwaqc Bohne finbet, wirb Mönig, tie weifte Bel;ue beftimmt 
tie Königin. 

Bor alten 3 c i tcn ll>av c $ iebed> Brandl, Settel }n madunt nur \n ver ; 
leefen. 2Lht ben Settel ;>eg, worauf „Meuig" ^cfcluicbcit ftanb, muftte eine 
jjedje geben, wie bietf an vielen Orten am ^il;ein ued» ber yvall ift. 

58ei ben Bauersleuten tft cö }temüd> allgemeine Sitte, taf; bie Herfen, 
ttclcbe an tiefem tUbenb yterft in bie Sdu'iffel langt, >ienig eber Königin 
tri«, wcäfyalb fid> 5iüe, bie um ben Tifd) fiOcn, xUniangä weigern, in bie 
2dniffel 31t laugen, biö fie, tetf SduT^ x fatt, es gleidscitig tbnn. 

3u einigen X erfern h>ar c* hierbei übliri», baft ber Zweite, weld>er in 
bie Sdutffcl fubr, Biccteuig würbe unb ein Trittbcil, ber Mönig aber 
ueei drittel ber Mcften be# (^efageä \ci\)U\i muftte. 

Bei (Güttingen im Greife Bitburg pflogt ber £au£berr unter einen ber 
Ictler, weld>e auf beut Jifdie fteben, „Mönig" >n fdneiben, unb wer riefen, 
trenn am Gnbc ber Wabl^eit bie IcUer umgewenbet werben, i>er fid> bat, 
ift „Mönig" unb ninft etwa* ^uiit Beftcn geben. 

Sdw^cS halber wirb and» in bem eftüdwu unb nörblidien Xeutfdüanb 
mitunter ein MönigSfudKm gegeffen, unb beut Bebuenfönig anbeimgefteüt, fid> 
eine Königin \ii Wahlen unb feinen >>efftaat ^1 erneuueu. 

dagegen ift bert baä Mönigtffingen ober Stemfingen nidjt minber betmifd», 
al$ in ben Wiebertanbcn unb beut weftüdien unb fübliduMt Xentfddanb. 

Okwelmlidi t>en Neujahr, eft fdwn reu U£cibuad>ten an hieben uämlid» 
Minber unb (Srmadifeue mit einem Stern berunt unb fingen ^eibnadn** eber 
Xreifettigetliebcr, um bafür eine (Mabc erhalten. 

9Wan nennt fie Sternfänger eber Sternbreber, weil ber Stern 
bind) eine Raspel gebrebt werben fann. 

Ou £)elftetn tlmn fid> Vente am? bem nieberu BolF ^ufamiuen , um, in 
ti>eme ,£entbeit geflcibet, bic heiligen brei Wenige eer^ufteÜen, am 3)reit'öuig* 
abeub mit einem gelbpapicrueu Stern an einer Stange umherzugehen unb 
fid> ein @efd>enf $u erbitten, inbem fie fpredwu: 

$3ir, Äaöper unb $ield>cr unb Mattier genannt, 
SüJtr fitib bic heiligen brei .Hcnig' anc 3)iergciilattb. 

51m ^iieberrbein ziehen .Siinber mit einem Mafien umher, worin fid> 
^nib^ett befittben, weld>e bic heil, brei Menigc rerftelleu, unb ber becbalb Xrci 
tentggfafteu beif^t. onbem fie bie Atguren zeigen, fingen fie ihr Mönigälteb. 



Digitized by Google 



24 3a«uar. 

2)a$ Apcr^ogtlmm 3ad>fen fyat tenfclben (Muand); fe^iefjen 5. 23. in 
Xergau unt tcn ltmlicgcnteu £xtci\ tie Aiuabcu mit einem großen Stern au£ 
ötgetränftem Rapier mnljcr, in loeldiem eine l'ampc trennt. 3n ter -Diittc 
teffetben ift ein A>au>? gematt, reffen eine« <veuftcr ftd> cuvd) einen ftatcu auf- 
mtfc $umacheu läftt, nnt eine talnjiter bcfiutlidic fteine Stgur, ioetd>e ten 
tfeuig Aperetetf oorftelteu foU, im geeigneten xHugcublitf fyerauSgurfcn unt 
niden laffen 31t tonnen. Sie t(mn tietf, ioäl;reut ftc fingen: 

Xa femmeu toir her olnf alten Sooft, 

(Sineu jdüMteu guten flbent, tcn geb' Csbneu ©Ott, 

Gtnen fduMicn guten xUbenb, tie heilige 3cit, 

Sie unc ter £err mit freuten bereift. 

(St, io weiten ivir (eben unt ebr'u 

X'k tycirgcu trei Seilen mit ihrem Stern. 

.Hadder, iDicldjcr, ^altbajar, 

Sie fommcu jufaiumcu ivebl auf tie (^cfabr, 

Sic femmen für £cvote*' >>auo, 

§crote<< gudtc sunt ftcnfter heraus, 

fterote* fpradi mit falicbem Sinn: 

,,3hr lieben trei Seifen, ivo wölkt ihr bin?" 

,, ,,1'fad) Bethlehem, uad> 2>avitc< Statt, 

Xd unjer £err Sbriftne* ejeleveii ivart." " 

devotes fvrari»: ,, v >cut bleibt bei mir, 

^d) uull eud> geben Sein uitt ^icr, 

Csd.) ivilt eud) geben .Veit nnt 2 treu, 

od) irtll eud» halten tie ^ebviing frei." 
Sie iagten: M „:)2ctn, ivir muffen fort, 

Sir haben ein Heiner Mintteiu tort, 

CSin Aiintclcin fo .jart nnt fein, 

Xaü feit ter Anteil ihr .Honig fein." " 

Sie jogeu ivebl über tcn ^erg hinauf , 

Unt falfn einen Stern ftebu über tem £aiu\ 

Sic gingen in tatf A>auef hinein 

Hut fauteu iPcaria mit tem .Hinreicht, 

Csofcvb an ter .Striae faf?. 
Sic fragten: ,, ,,:Wauu, fehlt tir tcun iva$?" " 

Sie feducn tf>m ein iWinctein, 

Unt fditua.cn (Sier unt Butter hinein, 

Unt fingen au ,u fingen fein: 

§crr, nufer liebftes ^cntleiu! 

3(ud) in ,uanfen gingen früher arme Verne, Üagcteliucr , Alncd>te, mitunter 
fclcft Seime von Apantiocifern, mit einem großen rotb augeftridienen (Stern 
fingent oen Apautf \u Apautf. Sie trugen auf ü;rer gcioölmttdien Aiteituug 
ein langes h?ctf?ctf UekTbcmt mit einem teternen (luvtet unt tie Vcnten, 
unt auf tem Atopfe eine autfgcfdmit5te Atrenc oon (Mett^ cter farbigem Rapier. 

5(uf gan} ticfelbe Steife hieben ned> iet?t von 4i?eil>itad>tcn biä Xxci- 
fenig$tag in mandicn X orfern SdmsibcnS, ih>eftpl;a(enö unt ter SWarf trei 
A{ naben herum; nur bat (iiuer von ihnen, ter in ter Witte gel;t, fid) at* 
ÄUobventöuig ta« (>3efid>t gefdm^är^t. 



Digitized by Google 



SrcifentgSfängcr. 25 

3n Kärnten, in Ünrcl mit £berefterrctd) trägt tcr at* SD^oftrciifcnig 
mit diu$ gefcbmäqte ihtafce bie Stange mit tem trebbareu Stern. 

■3m £>ar$ betraditcn es gemiffe arme (^ebirgsterfer atö ein ^ritntegiunt, 
tap wn Urnen auä tie 1; eiligen trei Hönige, beim t<cU and) Stern 
gurfer genannt, weit in« Vaub btnau^ieben. 'Jtamemtidt fentet batf Xerf 
Srfuerfc I;cd) eben am Breden, n?o bie iDiänncr taet gan^e 3abr binburd) 
»ctpfctncnc Mittel tragen unt fid> taber feidn auf tie üMid>e xUrt als tie 
Reifen teö ÜWergeulantci? rerfteiten fenncit, viele Stcrngurfcr an<*. 

Sie legen 33ärte, AladtStcrrürfeu unb tfrenen au, babcu tie Wendner 
gefdnvarjt, meil es in il;rem Victc \)c\\n: 

Sir (int bie tvci Äb'n'gc auc :lVel>rcnlaub , 
Tic Senne bat im* fc idnvarj gebrannt, 

unb finb in burturretbe s ?}iäntc( mit weitem Uebemntrfe geffeitet. "IV in 
teftenö (Einer von Unten bat einen Sccrter unb Tcgcn, unt auf ten Sdmltcrn 
tragen fic ten fegenanntcu £crebc>? tauen, in tem tie Trabtpuyre tetf 
£erete$ fijjt unb mit beut Metfe }iuu Aeufter binauemirft. 

Tiefer Maftcn ift mit Xaunen^veigen fdüm gcfdnmicft, unb über ihm ift 
tcr Stern befeftigt, meldjer bie trei Reifen gefübrt bat, mit ber, mähreub 
tie heiligen trei Wenige ihr Vieb abfingen, beftänbig gebrebt wirb. 

Reffen Galten am Xreifenigctag trei meifcgefleitete Scanner mit 
f^irarjverbüüten Wefiducrn ihren Hinang unb ftued>en tu ietem A>auo: 

Sir nuinid)cn bcin >>crrn einen gclt'ueu Stfrfi, 

3n ber tüftttc einen »loi'ratcitcit Jviid), 

9luf allen (Scfcu ein iSU* mit Sein, 

Ta rennen bie Herren fein luftig fein! 

Sir tvüufdien beni ^urnlieu ein neue-:- .Hielt, 

Unt über baö C>abr ein luuac* Seib, 

Sir irünfcbcu tcr ouugfvau 'neu gelegnen :lfing, 

Unb über tao oahr ein Heiner >tiut n. j. n\ 

On 9iicbcröfterrci di wirb gemebulid» ein fermtidu^ Trcitimigtffbicl auf 
geführt, wie es im ittiittclaltcr in allen Wirdum üblid) mar, unb bei weldumt 
neben ten trei Wenigen am? beut iViorgenlante ned> >>erote* unt ter >>irt 
erfchienen. %\xd) in SLVünfterntatfelt in bereifet wirb ned> tie (Md>iriuc 
ter ^eiligen trei Wenige von ber xUtgent tramatifdi targefteUt, wobei £eretetf 
mit fein SBebienter, ^wei Sdüfer unb bie trei Wenige, ein liugel unb ein 
£dmftgclel;rter fprcdjcnt auftreten. 

99ci ten ^orftcUungeu te* Sternenfeuer , mie fic in Sd>meten unb 
tänemart' gebräud)lid> fint, gebeten ebenfalls Offenen \n einer -Truppe. 
Xie erfte, ter Sternf enig, trägt ten Stern; tie freite, mit einem nmgefebrtcn 
$ären = ober 2&clf*pcl^ bebaugeu, eine fdnrar^e ^arierniütK' auf tem Wobf 
unb einen beutet ober einen Sdmbfarf in ber >>aut, giebt bie hielte te« 
Wittag 3fd)ariotr?, unb bie trei übrigen, rccldie bie Steifen au* beut iVicrgen 
ianbe »crfteUen feiten, haben ein lange* meif;ev? (^emaut, ta* bt* auf bie 



Digitized by Google 



20 Januar. 

jviiftf herabfällt, eine retbe Sdiärpe um tie .Spürte geraunten, eine autere 
buntfarbige über ter 3? ruft getremt mit eine tritte um ten linfen Wem ge^ 
vel'tt. Xcr ^breufeuig trägt ned) auf?ertcm eine fdjroarje i'an?e unt eine 
©otfenperrntfe. 

XaS Vict, rac(d>c# tie mit tem Stern bcrum^iebcnten Kinter fingen, 
wirt im Vimbitrgcr l'ante uod> tarnt mit raami rem Xittelfacf begleitet, in 
Sütbellant ftetä rem „9imumettet?f." Xie* ift ein mit einer Odifenblafe 
überfpanntcr Xepf: in tie $Mafe ift ein Stüd Sdulfrebr cingebunten, ta$ 
aufrede ftebt. -IVadtt man tie Oant inraeiitig uaf?, fafrt ta$ Oiehr feft mit 
laßt ctf fe in ter .spaut auf mit nictergteiten, fe entftelrt ein brummenbeä 
Öcräufd», äbn(id) jenem ter i&alttcufcl. 

Criue autere fwntbelifdjc (Erinnerung au tie heiligen trei Kenige raaren 
tie Merten mit trei (inten, welche in Xurnbeut in Belgien tie Vid>t^ieber 
früher ihren Knuten ^unt Xreifeuigfctage al* QJefdicnf fantten, mit raeldie 
tie Kinter Slbeutä brennent auf teu Aufweten festen, um fiitgcnt tarübev 
hinraeg^ufpringen. häufig fintet mau in latbelifdwn i'äntcru teu C^ebraudi, 
am Geratene teä XreifeuigtftagcS in teu Kirdwn Gaffer, 2Beibraud> mit 
K reite ]\i raeiben mit hierauf ,s}auö unt Stall 51t beräudwrn mit }it fegueu. 

011 X cu tfd>be hm c u auf tem Vante geht ter 8dmllebrer mit mehreren 
X nahen, von tenen einer ein ^iaud>fa^ trägt, reu ,sjau$ }u §anei, fingt ein 
Vier reu ten heiligen trei Königen mit fdneibt tann mit geraeihter .streite 
tie i3ud>ftabeu C. M. B. (Caspar, Melchior, Balthasar) mit tie Cuitwe^atd 
an tie Xbür, raebei er nie vergißt, trei Kreuwtfwidwu tarunter }ii machen. 
Tann rändert er tie ganw Dehnung au*, tamit fic r-er allerlei Unheil 
beraabrt bleiben mit ter Clin - unt Vlutfgang gefegnet fein möge. 

Tic Veute ter llmgegent reu ?)ieid>euberg in Böhmen laffeti aud> Sal>, 
^wiebeln mit Scbraefel, bei ?)ietenburg in Sdiraaben Sal' v ^ret unt Kreite 
raeiben; ebeufe raertcu in Xhrel am ^erabent bc* Xreifenigätagcä tie Käufer 
unt Ställe bcräudwrt mit gefegnet, feraie tie Xbüren mit C M. B. befdmeben, 
in ten ielgcutcit Xagcn aber tie Weinberge unt Aeltcr mit tem frifdige 
raeibten Gaffer, rem heiligen Xr eif enigswaf f er, befprengt. 

Xie Stcucrntärter beräudwrn aud> ta^ilncl); in K ärn ten gebt mau, 
nadwem jeter Wannt turdwäud>crt werten, betent um .sjauä mit Apef. 

Vlm s Jtietcrrheiu raertcu tie Mumien ter heiligen trei Kenige eter auch 
tie SlnfangöburiMtaben C. M. B. auf einen Qcttei gefdjricbcn in Ställen aw 
geliebt, um ^iebfeudum ab^uraenteii. At'über r erlauf te mau feldw Xr ei- 
le uigen^e ttc l, uamentlid) in Kein. 

Xie ®ref?ftärter am Wh ein be widmen teu Xrcifenigstag als ten 33e^ 
ginn ter Aaftnad>tv?liiftbarteiteu, mit aud> int ^5 i II c 1 1> t e in Jhrel fängt au 
tiefem -läge tat? iWasfcnwefeu au, racldwü bis 511111 AaftnadU^tienftag tauert. 
Üi>ähvcnt tiefer £>eit ficht man bei jeter £ed>wit, au jetetu Acfttag, auf jetem 
Xamfaal Vermummte, unt fegar an irkrteltageu leantern fie 3(benbd rwu 
£auö \u .s>aiw, um fid> erratben \n laffen. 



Digitized by Google 



^flugumma. 27 

Xer erftc SDfontag uad> (f^bauia Unit? in (inglanb }>f lugmentag 
(Plough-Monday) genannt, unb in mannen (Regenten, befentevS ton *)terb= 
cncjfaiit, $iel;t man in feierlid*em SXuf^itg mit einem -Pfluge burd> bie (Strafen. 
Xreijjig bi£ vierzig 23uvfefte in $emb$ärmclu, batf A>einb über bie SSefte gc^ 
lrcrfcn unb au ben «Sdniltern nub Slernieln mit breiten hellfarbigen 33aufc= 
fcbletfen befefct, auf bem Hc^fe mit Räubern r-cr^ierte A>üte, sieben an langen 
Strttfen einen ebenfalls mit Räubern gefdmuirften billig- 

ÜVtoefmltd) begleitet fie ein altcä 2£eib, ober ein alc> feld>e$ verfletbeter 
3?urfdje, £iefe (Bessy) genannt, toeldjeä eine ungeheure -U'afe, ein eben fe 
langet Hinn unb eine bebe, suderlmtäbnIiaV tVfütje bat unb auf tatf bvcUigfte 
bcraitSgcpH^t ift. *3ebr oft folgt aud> ein iVavv ebev tool rem ^ug. l£r 
ift über unb über mit Zaubern beberft, gan, unb gar in Aelle gefleibet, au 
reiten bie €d))i\iii)C herabhängen, unb trägt eine JUndife, um bei ben 
febauern bei* Xan^e, h>efd)e bie ^urfd^c aufführen, (.Meie eiimifaunneln, ivcfd>e$ 
am 21benb gcmeinfdjaftlid) verneint wirb. 

on Worfelt n?av ebebeni ^iu'efl, loao bie alten unb jungen ^erbetratbeten 
frei ihrem Uiumg mit beut *}>flug ^nfammenbraduen, ;ur Unterhaltung beo 
£ichte$ ter ben filtern einiger >iird>eu beftimmt, ta* tauen lug Ii du 
(Plough-light) biep. 9)iit ber Wefermation borten >ioar riefe Viduev auf, 
aber ba# ^erunr,iebeu mit bem Pfluge, um OMb }it fanuneln, blieb. 

On Cibcfbire erfd>eiut auf beut Vanbe ber *J>fUig mit feinem (befolge 
fchen am Slbenb beä Xreitenigstageö bei bem ^allfefte, mehto bort geioöbuliri) 
rcvanftaltct rmrb. 

Aür biefeu 3(beub loirb nämlidt eine £d>euue ober irgenb ein großer 
•Kaum teö §aufe$ in einen jveftfaal umgcioanbelt. ^ehftüble unb iBänfe 
»erben ringsherum aufgeftcllt, einige ^Irmftüble für bie Honoratioren bereit 
gehalten unb bie sBKinbc mit immergrün beberft. On ber Glitte ber Xetfe 
bangt ber verbängnipoolle 9>Jiftei$mcig, unter locldtem ftd> fein lueiblidK'tf 
Siefen Miefen (äffen barf, ohne einen Muf*; geben m nuiffen, unb \\\ bem ba^ 
ber bie jungen i'eute bie tDiäbdum ibrer ätfabl unter allerlei ^enoänbeu bin= 
mieden fud>en, um beä $erved>tä tbeilbajtig >u werten, tatf ihnen ber 
iWiftetyueig gewährt, unb in einer lide tes' Waumeö fteht ein Xifd> mit 
geitür^tem 2L>ein, Sarmbier unb Millen. 

(riue Öeige, pfeife unb 53af;geigc bitten bie 9)iuftf 511m Xan^, weiter 
bie @efeüfd)aft unterhält, Ha VlUe uuu Xifch gerufen werben, um am 
Skrfteifen fce$ ftönig*fud>cn$ Xbcil ut nehmen. i&cr bie Mobile finbet, (teilt 
ben, ber bie (frbfe gefunben, ber Wefellfdiaft twr unb wirb von allen 
»eienben ciU Mönig ober Königin beglürfuuinfcbt. Xann uebnien Söeifcc bie 
(Skcnpläjjc bei bem Xan^c ein, ber unmittelbar bavauf beginnt, unb ber Honig 
ortnet atieÄ SBciterc an, intern 3eber ihm gebord^en ober bie $3uf;c tbuu 
ntuft, bie er ibm auferlegt. §at man bicrauf einige (Erfrifdnmgen genoffen, 
fe fünf igt ber deremonienmeifter ben pflügt an$ an, für irc(d>cn ^la^ ge= 
macht n>erben muß. 



Digitized by Google 



28 3anuar. 

£ic £lmrcn geben auf, unt bercin tenuut ter 3 ll 8 imt * cm W u 3« 
Old lirssy, tic alte l'icfc, ftünt iure ftdttlid) wanfenteu ©lieber auf eine 
Mrürfc, mit tcr fic veduö unt linfs £tf)lagc auötl)ctU, unt erregt ein uitauf- 
berlidk'ä (^eladucr, intern fic balt rem auf tic 3 e b c " tritt/ balb jenen in 
tic flippen ftöfu. Otyr ,ur 2eite gebt tcr N Jiarr, balb in eine .Uubbaut, 
l^alb in rerfdüctene XbuTfclle gcl)üllt, einen langen (Bdnuan; bintcr fiel) l;cr 
fdjlepfcent mit eine AiidkU\ilgmü(?e mit berabbängenten gipfeln auf tem 
Hepfc. tUuf ter Sdmltcr bat er eine *)>flügerbcitfd>e, mit tcr er fein 
fpann antreibt, unt an tcr ,v>üftc ein .Subbern bangen, auf treldtcm er von 
3cit >u $cii uuartifulirte Zene bcmubiingt. 

•Scbalr tcr l^flug tic lUiitte teS ?)iaitme* crreid>t bat, ftcücn fid) tic 
Ü3nrfd>cn, n>eld>c tlm gelegen unt gläir^ntirct^c lrellenc ,y>emtcn mit vefa 
Kantern au söruft nur Vermein, mit Alittcvgelt beredte iliüucu unt an ten 
lüften ^tnitenie £dnrcrter tragen, in $n>ci Reiben auf, reäbveut tic 3»fduiuer 
einen tiducn Mveiö um fie bitten, unt beginnen ibreu lair, nad> einer alten, 
bcrgcbradUcn 3)iuftfwetfe. 

Anfange geben fie aufeinanter >u, laffeu n>ie uun Mampf tic £d>n?erter 
^tfantmcutlirrcn, pichen fid» $imicr, rüden lmeter eer unt ridMeu alle <3d>roert== 
f Vitien auf ten ^flug, intern fie balt eine -H'cfe, balt ein ^iererf bitten. 
Tann fdnriugcu fie tic £rfm>cvtcr über ibreu Mityfen, legen fie weg mit 
tauten £ant in >>a«b um OKI Krs.<\ nut tcu Fool ber, iectd>c am Pfluge 
bleiben mit uüe teil für fid) allein bevunifpringeu. s J<ad) tcr iöeentigung 
teö Xau^eo irerten fic tem .Honig mit tcr MÖnigin rcrgcftellt, trebei tem 
Fool allerlei Reffen gcfriclt werten, -oft tieo gefd>cbcn, fe beginnen tic all- 
gcmeiiieit £ün>c ven Weitem, bic> tic ( veftlid)fcit mit ten rcvfductcucu 9lb= 
fdüettfcevemeuien fdüiefu. 

Taö Umfübren eine»? -pflüget h>ar >n>ar aud> in Xeutfd^ant üblid), aber 
eö faut 51t <vaftitad>t 3 tau, mit tev tlUYntag uad> Xrcifeuigtftag hatte nur 
in Klinten einen befenteven Warnen, n>ctl feit 1:{<>1 tic mit tem Üi?aljlgcfd>äft 
betrauten incvjig ^lutferlcf enen an tiefem läge, ter tareu xlanuptstag, 
bief;, tcu neuen Watb cvreäblten. 

3n tcu Wi et er lauten tagegen ift tev IVeutag nad) (fpirbania allgemein 
unter tem Miauten ter leren er iWentag (vrrlumi imimda«:) etcr ver- 
ferener, verf dnuer euer iWentag befaunt, mit lrie autcvirärttf ]\i Wen 
ialjr, Wichen in Belgien au tiefem läge £arttrager, Söter* mit Saffertragcr, 
8traf;cntcbrer unt Atcbrcrimieit, Sdtoruftcinfeger, VaiupeuvutHT unt uerfdne* 
tene Apant\eevfc<lebriungcn rem frühen Hungen au tic 2 trafen turd>- 
laufen, um fid) bei ibreu Hunten etcr tciicu ibrer AVeifter ein Wcuialne< 
gefd^euf aiu^ubitten. 8ic fiut taber auf'3 i^eftc aiwftaffirt mit tragen auf 
ibreu 3Mcufen gcuüffe xUl^eidum ibreö ^cwfefit angebeftet, n>ic ^. iö. tie 
3traf;cufebrcr flciuc iPefeu, tic 3d>ernftcinfegcr flcinc Veitern, tic SBaffer- 
tvager fleinc Tonnen u. f. u?. xHbent^ irirt tact eiugefammelte @elt in ten 
Qicx- mit 2£ivtbvH)äufcrn verjubelt, mit feiten vergebt ein r er le rener SOcon^ 



Digitized by Google 



Aiauenabcnb. 20 

tag ebne Klügeleien , weshalb f dien wieterbelte Verbote gegen tiefen Unfug 
crlaffeit Worten finr. 

Terfe^e Montag führt im Vintburger Vant c ten bauten >t upf ernten 
tag, nacb reu MuOfermün^en, n>c(dic mau in ter Wegel giebt; in rftflanteru 
ttive er Marren nie ntag, tu (^eitern »1a 3 ine ntag (von rafen, toben) ge- 
nannt, vlu (Groningen ift eo namcntlirii für tie Xritdereiarbeitcr ein großer 
jvefttag, in Wertbrabant für bie Arauen, weldie an tiefem Tage gan^ nur 
gar Verrinnen im £aufe fint unb von iiireu iDtäuuevn befd>cuft werten muffen. 

(riue Sage erzählt näuilid>, ein Burgherr von A>aarlent habe rnrd> feine 
Chaufamfeit unb Grorcffungen ben .£af; ber ganzen (^egenb auf fid> gebogen, 
fei cnrlidi in feinem Sd>tef; belagert werten mir habe ftd> halb yix lleber-- 
gabe genöthigt gefehen. Xa bie Aeinbe aber feine anterc Beringung >u 
gefteben wellten, altf bie, ber Burgfrau \u erlauben, mit ihrer foftbarfteu 
£abe, bie fie auf einmal tragen tonnte, tatf Sd*tef; \n oerlaffen, fo ftedte 
tiefe ihren (il)Ciuaun in eine Vifte unb trug ihn auf ihrem Wirten utux Iber 
hinan*. 3 MV Erinnerung an tiefe Xbat feilen bie Arauen ueri» jetft am 
Koppi Iniaemhiü (^efd)enfe erhalten. 

(Sine äbnlidw ^eranlafiung feil bor fegenanute a tauen abeub tu 
Trüffel haben, wcld>cr jährlich am Ii», oamtar gefeiert wirb. 

9iacb einer antern s Jlufid>t jeted>, weld>e jetenfall* mehr (Glauben ver 
tient, ift tiefer Vlbcnt ein GrinnerungSfeft an ten 1!». Januar IHM, wo 
unerwarteter Seife tic itfrüffler, weld>e ten (Gefahren mit Veiten te* erüen 
Mreu^ugetf entronnen waren, nari> A>aufe ym'irtlebrten. Tie ATeute ter 
grauen, wcldw ihre Scanner bereit* al* tott beweint, war fo gref;, taf; fie tic 
felbeu nad) tem i&illteninimabl bi* in* Srblaigemad> trugen. — J]\m\ (^etätfmtif; 
riefen frohen trreigniffe* türfen tie Arauen ten lag über im .\>aufe allein 
regieren, tie (Dorfen ter 3t. 0*ntulafirdw läuten \\\ ihren (ihren, nut tu jeter 
ivantilie fintet ein Keine* Aeftmabl Statt, uad) weldwm tie Alanen ihre Männer 
.jinu Sd»cr^ vom Xifd> weg mit woiuöglid) bt* auf's ^ett tragen inüffeu. 

Vlu einigen antern Crten Belgien* war e* früher Strand», taf; tie 
Banner am 21. Januar, tem läge ter heiligen iHgneo, oter tem Nrcirmlau. 
tie Arauen mit 9Juitd>en befdumfteu, wäbreut es in Reliant Sitte war, 
taf; tie 9)iänuer am 14. Januar, tem läge tev heiligen ^ontiauuo, von 
ihren am Koppelmaonda^ befdunttteu Alanen ein OVgengcfduMtt erhielten. 

Xa e* ftridmwrtlid> beifu: 

iii'emi tic Ttge Kiitgcu, 
".Hemmt tev hinter gegangen, 

fe ift ter Januar, nad> tem Xreitönigstage, wo ta* ^uuehnteu ter läge 
merflid) wirt, aud> gcwebnlieh tie eigentlid>e #eit ter Sinterfreuteu mit 
namentlidi in ben (Gebirgen tie Acfocit ter Bewohner. 

3m Wie) engebirge 53. finr tarnt in ten Xörfcru unb Stätten 
SaMittenfahrten, Söälle unb Sduuaufereien an ter lagesertnung, unt befen 
ber* wenn tie :)uttfd>fabrteu int Orange fint, ift tie Areute allgemein. 



Digitized by Google 




llKit tem K>. Haimar, rem Xage beä heiligen ftititt, luut in Xanemarf, 
Oienvea.cn mit Sdjtvcten bafi &?eibnad>te< eter Oulfeft auf lvcsbalb an 
tiefem £agc nedi gait3 frefenberS viel gefenmaufl unb getankt tetrb, um baä 
2vridnecrt tuaiu- \w machen: „<St. $mit tantf 3u( au&" 

ün SBafel bagegen n?arb cbetem an tiefem £agc bic fogenannte falte 
.uirdnveib gefeiert. 3 ic beftaut tarin, baß ein als ¥tfn?c verfleiteter SDJenjcf) 
in $(ein6afe{ herumgeführt ivitvte, Gci Xromiuctfdtfag tankte nur ;ufegt feinen 
AÜbvcr, ten guten Uli, in einen Arminen warf, i'lcht Xagc tanad) tankte 
ein Unit et s .Viaun mit iwdj aa)t Sage fpatet ein GhDf ober <$reif - t iveld>ev 
von vier ftarfen retd)beKinterten Bannern in einem Herbe auf ten 3dwil- 
teru herumgetragen nmrre. 



Digitized by Google 



2cbaftian?tag. l)[ 

$tatf;eufdje lauter feiern ned» immer tao~ Jyeft teö* heiligen bitten, teo 
Ginftctlcrä, reeller mit einem 2chtvcine abgetütet nur in vielen (Regenten 
ah* $iehpatren l;edn>eref;rt tuirt. -obm \n (ihren hatten im SNittelauer tie 
reltgtofett ©enoffenf (haften feinet Ramena taa rKedu, ein 2dnvein, iretci>c^ 
al* HennjcidKn eine ÖHecfe am £alfe trug, überall frei untren ,u laffen, 
nnr felbft in Starten faf; man fetd>e 21 uteiuM au e auf 2traf;eu nur i<läl ! en 
intgebintert herumlaufen. Manien fie an eine Thür, fo mnfueu fic gefüttert 
teerten, unt in 2£cfel eniftaut cinft eine Mutige 2dUagerei, toeil xiemaur 
rie St. Slnteniusf au turdi einen 2tcctfdüag auf cffeutlid>er 2traf;e verlebt 
hatte. -3:t verfduetenen (Gemeinten ter !)ihciupreviu>eu nur SMgteno befteht 
ncd> feilte ter ©ebraudi fort, am ?lutoniuütage 2dnoeiuefleifd^, itameutltdi 
Köpfe crer gcrüud>erte ^intfenftürte, alo Cvfer ]um Elitär \n bringen, iveld»e 
ter Pfarrer nad) beut 0%teotienfte unter tie Ernten oenhetü, etcr ^um heften 
Ccv Htrchc effentltd) verfteigern law. 

2el)r feierlich wart ehemale ter 2 ebaftianotag -?<>. Haimar': begangen, 
lernt ter I^ciliße 2ebaftian, Ter etnft, an einen ^auut gebunten, neitnii\neu 
3duifcen ]u\n $iel ihrer Pfeile gerient nnr fe reu :lVartmertc-r erlitten 
hatte, n>ar rer 2 dünner nur ^atreu rer 2duif5engÜte\ treidle f i d> nad* 
ihm auch 23vuoerfd>aft rec heiligen 2 ebaftian nannte, nur fantmtliche 
3dntycn eter 2 t. 2 c b a ft i a n * b r ü r e r feierten tac #veft ihr ei* 2duuMieiligeu, 
reifen 23ütnitf fie auf i(;reu Aabueu führten. 

Tic (Sinrichtuug teo 2duiiKinveieuo nur rer ramit verbuuteueu Crr 
mmgen nur Öefcfce hat mit rem llrfpruug rer 2tärte felbft ihren Vlufang 
aenemmen, ted> tie etgeutlidu'u 2du'i!.uMibriireridufteu rühren mein auo reut 
14., 15. unt 10. x^ahrhnnrert her. 

'Denn je mehr ric 3)iad>t nur tao Vlnfebu reo x'lrelo faul, um fe häf 
tiger erheben fiel» rie (^emeinteu rer 2tärte, nur je mehr rie furniere rer 
(itlcu in Abnahme tauten, um fe >ablreid>er innren rie 2duofnefte rer 
Bürger, Jyaft in jeter 2tart, auf iecem Torfe bilreteu f i ct> 2dmi5engetell 
iebaften, fei es mit 33egcn nur Vlrinbruft, crer mit ^iidMeu. oere 2dmi. : en 
acfetlfd>aft reäblte auo ihrer ilVitte einen £>aup tntauu nur 2 dw'itteuiu einer, 
einen H 1 einer i cum ei ft er nur einen t'ritf du 1 nute in er. Tie beireu El- 
fteren nmrtcu jährlich o-urdu* £eeö benimmt, jitni t'ritfdumuieifter gehörte 
Runter unt 33&Ü5, ter Honig vertaufte feine ^itrre feiner GVfdurflidifeit. 

Tie meiften ©efellfchajtcu 6cfaf;cn ein filberuev i*ilt ibvco 2 dum* 
heiligen, au iveldjent rie Pfeile \a Faltern rer filberueu 2 dulter mit reu 
Wappen ter Htfnige, 2d)üt;eu- unt Hletuetienmeiüer rienteu, nur rao ter 
Hlemotienmcifter uebft ten g-eftpefaleu nur ^Irntbrüfteu in ^enoabrfam hatte. 
Tie wahne Mie6 beim Hauptmann, nur ter v J>ritfdu'umeiüer , rer feineu Tanten 
von feiner ^ritfd^c, einem uatfeheuren Heiben reu ,v>ol; crer 9)ieffing, hatte, 
war ter fttftigmadier ter ©efeUfd^aft, ahnrete mit ^riifduuifd^ägen rie Uu 
itebühr unb ungefd>itfiid)f'cit einzelner 2du'tt3en, verspottete »vehlfdmffe nur hielt 
tie 3"fchaucr in £rcmmg. 'J?ad> ihm hien ter teute 2d>uf; ^rttfdjen f dnifv 



Digitized by Google 



32 Saimar. 

3ct€ ©efettfcftaft batre ihre 9Jed>te unt Jyrctbctten, fetvie it)re gefd?ric= 
bcnen mit von tem üJtagiftrat ober tfanfcwfürftcn betätigten Statuten, toetdje 
nidU nur ta* Verhalten bei teilt 2d>tef;en, [entern aud> raö äußere unt 
moraliid>c betragen ber 3dw"a>en verfdniebeu. Xenn nur ehrbare Bürger 
fonnteu tSt^ütjengeueffcn Ivetten, mit ter (ihre verloren fic auefy cte SBefyre, 
nur felbft Studien unt Scfytveren luar verpönt. 

Xa rie 8d>ü&engiften aber früh fd>en eine tird>lid>c 33eteutung annale 
tuen, tft Icidu crflärttd), fcaj? mit bei" Deformation viele 3dui0engi[ben 
untergingen ober bodi inebr unt mehr faulen. Srfl naeft beut yyvert)eit$friege 
gewannen in Xeutfd^lant tie 2duh;envereine einen neuen Stufjdjtvung. 

AÜr tic Minter ift ter 33aftiaiunag in vielen (Regenten, 33. im 
Söelnucnvalbc, ter SBeginn ber $cit, ive fie firii pfeifen au£ 3£eirenrutt)en 
machen. Xenu nad) tem alten 2l>rtcmvert: 

VI ii AalMan mit 2cl\iftian 

2oU ber 2aft in ti: Jöänme gab'n, 

et er, h>ic e$ bei ©traßfrurg im (Slfaß beipt: 

;Hni Aviiiau un 2?ebafd»tian 
fvange f Öänm' ,e faften an, 

[eilen an tiefem Jage rie leiten anfangen, 3aft >n betentmen, ive$balb 

and> in >>etfrein vcm £cvaftian$tagc an fein £cU mehr gefallt tverten tcirf. 

vut ter ftcgel fvredum jeted» rie Inreler liMbrer, h>cnn fie vcm jjefte faul: 
löefeljrung (25. Sanuar) verfiiüern: 

*am befebr*, 

Ter halbe Sinter bin, ber &albc ber, 

unt namcntlidi in ten mittleren mit nörrlid»en (Regenten von TentfdUaut 
fint ;n Gnbe Oanuar rie Schneemänner, 2d»linfduib, $ritfcfien ($vj?d)en) ober 
Mäfebindu-nen geivülmliduT at* rie SSettenpfcifcn. 




Digitized by Google 



(ffcltfiritcti i Li Äi'in- 

fclmiaiv 



ic l;ettere twfdmniv^eit füllt freilidj uidu immer in reu Jvcbmar, 
r-enncdt f dünnt tiefer ÜDtcnat allerivärtä öor^itjjeroeife bei« $er 
gnügen nur Der atidgelttffenen $ritylid)?ett geweiht. 

£\t haben hnr gleich Anfange in bei Oberpfal^ ric 
luftige $e\t Der M älbaroeil, toäfyrcnfcfcerbieXienftboten, rocld>e 
511 Vid)tiucf? 2. Acbvuar ihren Xicnft üeräntern, ityre ^er- 
lvanrten befugen mir einige litflc bei ihnen zubringen, heuer 
fie $11 ihvev neuen Joerrfdjaft aehen. Ter Staute, welcher dcm 
fälbern, &ergnü$t fein »ic Mälber, bertemmt, lagt f(hon, 
rap tiefe 3«*» für i° rcr Tienftbete fogleidi beim ^enniethen ein 

&Slbele«6roto altf töafynmg auf ben ifiScg atiflbebingt, unter 8djer$ nur 
>utbel r<cra,d;t, unb in Belgien, too auf rem Vaure riefelbe (Gewohnheit 
benfcM, benutze früher baö ©efinbe bic Jage feiner ftugcnblitflichen Freiheit 
j« folgen llngebnbrlidrtciteu, böjj lirhtniM&eii, Vidumcf? feiern, nech heute 

Digitized by Google 




y,4 ftetruar. 

gleid>beteutent ift mit %iuvfd>iucifcn r fiugent unt Kumeut turdj tie Strafen 
Sieben mit uamentlidi tiel triuten. 

Taper galt and? Wariä Vidjtmep, ta* fteft SMavia Reinigung, au tem 
betauutlidi in ten tat^i>lifd>cii .Siirdjeu ttc Merten gemeint teerten, roeldjc 
man furo gan^e xuibr beim (ttettestienft braudn mit in ten tfantilien bei 
verfduetenen Slnläffen anfülltet, ehemals allgemein für ten (£r;reutag aller 
Yeidnfiuuigen mit VerfdmHMtter. 

^teelf Tage fräter, auf reu 14. <vebruar, fällt ter 3t. $alentiw?tag, 
teeld>er in (Ina, laue tao eigeutlirfie Aeft ter vWigent unt ter S?iebe ift. 

31 u tiefem Jage ift eo- nänilidt Sitte, taj? mau fid) gegenfeitig anonym 
YicbeocrUäruugen , fletne (^efdumle mit tVerfereieu, befentere ©ebtetyte $u= 
fdud't, teeldje Valentine genannt teerten. ^Ine 3 a bl feil in Vonbon allein 
jäbrlid) mein* altf 200,000 betragen, fo taf; tie Briefträger als (Sntfc^abi- 
gung für tie Wübe, teeldte fie mehr haben, ein befentercs 2)(tttag$effen auä 
*)icftbrateu mit 33tcv (nie) beftebent erhalten. 

Ter Staute Valentine be^eg fid» urfprünglid» jetenfaÜ* auf tie $er= 
fönen, loeldie man tnrdi'tf l'eeo gebogen hatte, teuu früher loofte man bie 
Valentin*. 9)ian rerfaiumelte fidi ^u tiefem Behuf fdiou am Verabenb beä 
Valentiutagev, mit »»eteo fdmeb einen teabren ober ertidrteten Tanten auf 
ein 2türfri>en Rapier, rollte tiefen ^ufammen mit ^eg taun, tie jungen Männer 
auo ter Vüd^fe ter ÜWätdien, mit tiefe auo ter ter Banner, ein fcUfycä 
Yeeo heran*. iinm man ^eg, nannte man feine ober feinen Valentine, unt 
Veite iraren rerrflidnet, ftdi gegenteilig \u betreuten, tod) Ivetten tie Scanner 
mehr an teueu, teeld>e ihnen zugefallen, alo an teneu, teelcften fie zugefallen 
iraren. Sie trugen ihre Settel mehrere Tage lang auf ter 35ruft oter tem 
Vlermel, mit gaben ihren Valentinen <Xrftmäbler unt i^älle. 

(fbenfe lonrte cbemal* ter erfte junge iVianu oter ta* erfte junge 
"AKätdum, toelriu'o mau am ?Ji eigen auf ter 3traf;e oter anteriore fal) unt 
tao nid>t in temfelben A3aufe irobnte, Valentine, mit tie Vantnuitd>eu 
fdiivebeu noch beute in tem fefteu (Glauben, ter erfte ÜUiauu, ten fie am 
borgen te* Valentintageo erblirfen, leerte ihr Valentin mit cinft Ujr (fl;e- 
niann, rerautfgefe^t, taf; er lteter mit ihnen tu einem £>aufe teebne, nod> 
mit Urnen tentantt fei, oter gar fdjon eine mau habe. Xal;er (teilen fid> 
junge -Wänner oft jd)on vor Sonnenaufgang in ter 9(äbe teo .ftaufeu ober 
au ter Strafte auf, tee ihre (beliebten torüberfemmen muffen, unt tiefe 
ivieterum gelten bei Uneu (hängen lieber eine balbe 3tuntc um, teenn fie 
tatmd) einem Widjtcrfebmeu auo tem Voegc gehen tonnen, oter fifcen mit 
•-»ugemadnen klugen ten halben SRorgen hinter tem fanfter, bi^ fie tie 3timme 
tioienigen l^ören, ten fie gern mödnen. 

Tie je^igeu Valentine», tem gercöljulidjen to^telten ^er>cn, tao mit 
einem Pfeile turchbohrt ift mit tie Ünterfchrifi trägt: 

bin tein, loenn tu bifi mein, 
Vm tein lieber Valentcin, 



Digitized by Google 



$alenttn£tag, 



35 



bit \u ten erfinbung*retd)fteu ßeidmungen nur fdmuntgüoü'ften (^eridnen finr 
ebenfo r c vf d>i ctc n ait i ^ &U ytfjlreid). Ted) ftnt nid>t alle einiMinrfam, and) 
ter JfiMß mit A>unter flttt tarin vertreten, unt rer SDiUtfynnUe rer Straften* 
jugent (äftt ebenfalls tiefe günftige Gelegenheit nid>t unbeuutJt pornbergelyen. 




3n tev 0*raffd>*ift Worfelt * v wo t$ gebraudtlid) ift, rie Valentine 
am ^beitt rcr rem ätalenttnetag >u fd)icfen, wirr l)äufig ein £*tercd i>en 
f er (Grefte eine« Briefe* mit Streite anj tic Stufe ver rer Ibiir gemalt 
•int bann ijeftia, an tie Stritt geftepit. renn ttejenigen, n>eld>e einen Ü>atcn 
:in uberbringen feilen, pflegen in rer Siegel einen günfttgen Vluantblirf ab 
unzarten, um ten Valentin, au einen 3tyfe( Pter au eine Crange befeftigt, 
U>balt rie £ln'tr aufgebt, uubemerft biueiimnuerfeu, e-ter ^u Hopfen, reu 
Valentin hinzulegen nur fo rafd) alo ntcg(id) taten \\\ laufen. Xie >>auc- 
bcn>o(mer, treidle fdjon nnffen, mae ta* rafcfye Hlcpfcn ;u bereuten bat, öffnen 
iint fudjen nad> tem Valentin. 

Senn fie nun teu gentalten £rief aufgeben n?eflen, fo ift baä 9?er 
fuuigen ter fleinen 3d>elme, n?eld»e tie 5)Jtoftififation veranstaltet l;aben nur 
aeirötynlid) auf ter Vauer fielen, natürlid) unermcp(td) groß. 

$erfe$en totr unc auc (inaUnt in tie teutfd) ruffifduu Oftfeeprc* 
öinjen, je finten toir in 92iga an temielben Jage tie freier ter fegenannten 



Digitized by Google 



36 ftcfrruar. 

ftaftn achtet muten cter AaftnadUsf reuten ter fd> warben Rauptet. So 
twifrt nänilid) eine malte ®efellfd>aft, welaV fict> faft vor 600 Öafjren in 
Wiga biltete mit nod) jetM beftebt. Urfprünglid> eine Slvt &vtffenperbrüberung 
junger Maufleute, cie tbren Manien wabrfdu'inlid> ton ibren fcbwaqen Reimen 
befam mit fid> au* einem ähnlichen Wrunte Einfang* St ab Ihr über nannte, 
Rieben bic jeb warben Häupter, ,u Denen Die poruebmften, reidnten Stauf- 
teute geboren, fe lange fie jung mit uuperbeiratbet fiub, nedi jetst bei großen 
Stabtfeften al$ befonteretf (iorpä auf mir crbalteit tie (Erinnerung an alte 
3ett mit Sitte turd> ISfleu, Irinfcn, lau} unt attterc gcfeüige freuten. 

3lelm(iche JyeftlidU'eiteu fittt Die fegenannten Seefahrt* m ableiten, 
toeldic um fie Witte Aebruar in iö reinen abgehalten, unt yii tenett 
alle überfcetfdwu cremten, alle Witglieter ter Sdnfiergilte unt tie tier 
eter fünf 3$orfteber mit ihren grauen cingelaten werten. 

"^1 in erfteu Xagc fpeifeu tie .Sperren allein in rem großen, mit 3£appen; 
fdultcrn servierten altteutfdum Saale te>? Seefabrtobaufeü an }wei langen 
in §ufeifcnferm gefegten Tafeln, mit bei jetein Wcterf liegt uad) alter Sitte 
eine Heine Tüte Pen (Altpapier mit Pfeffer unt eine autere iwn Silber» 
papicr mit SaU ^uiit iöeftreuen tetf Storfritdie*, weld^er bei tiefer ü)ialu>it 
auf bett 1ifd> tentnit, tte tapeti tie Storffif dunabl^eit beifa. Tie Tanten 
aber fpeifen in einem s Jcebeir,intmer, wo fie nad> 2 Ufte ten Maffee für tie 
ÖcfeUfdKtft bereiten unt tie üblidum 55efud*e ter Walte empfangen. 

lUnt läge tarauf ift in temfelbeu Saale großer söall für tie jungen 
teilte aus* fäiumtltdum Aamilien ter eiugelateueu »erreit, mit ein gläsern 
be* ?lbentcffen, bei welkem tte Alanen mit jungen iWätdicn mit in bunter 
bleibe fifcen, unt unter vielen ^oaüeu au* grojieu alten fetalen ta* ter 
iöraunfdnpeiger W um ine älmlidw tiefe Wremer Seef a ort* hier getrunfen 
wirt. Ürft fpät in ter ^iad>t trennt man f i ct> . 

iKiäM weniger heiter gebt e* ten ganzen Aebruar hiuturd) in tem Meinen 
StattduMt .v>all in luvet mit in ten umliegenteu Cvtfdiafteu \u, wo, fem 
erften Zage nad) tlVaria Reinigung angefangen, mit }tu*uabuie te* Areitag* 
mit Sonnabent*, faft täglidi ein :Vfa*teuum;ug ftattfiutet, weld>eu mau ta* 
.^utt erlaufen nennt. 

Tie Wäuiter mit iüuben oerfauunelu fid» \u tiefem 3 wcrfc f^ H>u 
unt ein Uhr iVadnuittag* per ter Torffdwnfe, we ter Butler, teil gewöl^m 
lid> ein reidier iöauer pevftellt, feine ^evfleituug anzulegen pflegt. Sein 
meglidw buuifdwrfiger v <Hn>ug beftebt in einem langen ^einfielt, "ta* über 
tie Stiefeln gebt, mit einer finden v We, weld»e an ta* ikinfleit angetnüpft 
ift. #er tem $eüd>t hat er eine hölzerne Vavee, auf weldu'r ein Mäfer 
eter eine iWait* gefrfmiiM ift, unt um ten ttepf ein 2ud\ gewtdelt, weldieö 
über ten Oiarfen hiuabläuft unt unter tem £attf fe ytfamiuengebunteu ift, 



*'i Mi Ti»rel , wie tu aa"5 Ccfterreid», beißt jeter uiUHUbeivathete 3Wann ebne 
Uutcrfdjicb beö VlUerö , f ^ub'." 



Digitized by Google 



$ublerlaufen. 



37 



bap tie ?arve ringö tavon umgeben wirr. Ciin grüner flauer §ut, nad) 
l'antetfart mit £>al)nenfebern unt (Memfebart verliert, fowie ein @urt um 
bie £aille, in Welkem lauter Semmeln fteefen, vcrvellftäutigcn ten Hn^ug. 
Sobalb er ifm angelegt, jeigt er ftd> am &Mrtl;^au*r"cnftcr, worauf tic 
Xraujsenftefyenteu fogleid) au« vollem &alfc fdvreicn: 

„Unter fcer iöettfdjlott fc^tebt a SÄaiter; 
2Ber ft nit außer traut, tieft a $aiter. 
Uatttf, siva r brat — £ub"l bo!" 
(Unter ber 23cttftelf ftebt ein fraget ort ; wer fid; uid)t l;aaitewagt, ift ein ^Bären- 
fjauter (fauler SWenfd»). Sin«, jwei, bvei — £ublev ije!) 

Ter £uc(er Kiftt fid) tiefe ,<>erauefertcrung nicht dreimal jagen, fem 
tern begiebt fid) uuvcrwcilt aus ter Sd)cnfc, intern er mehr als 50 Sörcjcln, 
iee(d)e an feiner langen *ipcitfd>e Rängen, mitunter mel and) Mren^er unter 
bie vcrfammelten Oungcn wirft nnt ticfelbeit, wenn fie fid) um tic Brezeln 
bälgen, tüd)tig mit ter ^eitfdw fdjlägt. 

Tann turd)gel;t er tie Weihen ter dauern, wcld)e fid) in}wifd)cu in 
einer langen ©äffe gelagert haben, nnt fttdu fid) einen beraub, ter ihm ver- 
laufen feil. 5fi?äf;vcnt fid) nun tiefer tayt auf dueft , eilt ibm ter Butler 
narf) unt fd)lägt ibn fc lange uuaufberlid) ^vifebeu tie teilte, biä er ihn ein 
geholt bat, worauf er ilm tu tie Sd>ente führt, ibm am SBrunucn tae ®c 
fidit wäfcfyt, ibn mit einer Semmel unt einem ÜMatf 4l>ciu bewirtbet nnt 
feinen Vauf von Weitem mit einem antcru Gatter beginnt. 

£ic£ tattert bt* Sonnenuntergang, wo fid) ter Mutier entlarvt unt 
herauf im ÜBirtb^bau^ ten Iair,rciben anführt. 

%m tollften aber ift ee am unfiunigen ^fin^tag, tent Tonnerftag 
Oer gaftnaebt, wo in mandwm Torfe bitf 30 Butler unt neben ihnen nod) 
mehrere £>ejmt laufen, t. b. ale Bäuerinnen vcrtlcitetc 3)?änucr, welche auf 
Heln-befen reiten, Ä ; irfeUinter am Vumveu, popeln genannt, auf tent 'Hinte 
tragen unt allerlei ntutbmilligc Reffen treiben. 

Ucberbauvt gilt tiefer Tonnerftag, weldwr in Srt)Waben ter gumvige 
(eongumven, fvrtugeu, bürfeu , ober fd>me(?tge iveit 3 dnno!. 1 , <vctt», tu 
Skiern ter guntvetc, in Cefterrcid) ter uufinuige eter veifte ifette\ 
in $läutifaV23clgicn v et ton domlerdn^ (fette T.) beifu, an ten meiftcu 
£rten attf ter 5(nfang^tag fec* Aafdnngo. 

%m Wl^ein, wo man ihn &>etberfaftnad)t nennt, gebt tu reu Statten 
2(Üe»? fd)on mit Farven (fla;tl><>), unu elften ^Jial bort man reu woblbe= 
fannteu Wuf: „@arf, left C^arf elaus!" i(^ert, tan (*erf vorbei! ; mit tent 
man fid) aueweidtf, unt tu Köln berrfdjte früher tie Sitte, taf; au tiefem 
Jage ter @emüfemartt zeitiger aufborte unt tic (^ciuüfemctbcr (Cal>ln\swiver) 
fieb mit ten tieften iljvev ©cmüfe warfen, aud) wcl tie iWü^en vom Meere 
riffen, weshalb tic Sciberfaftnadu tert nod) jci?t ter Wüfccn bcftebltag 
ober SJctf §enbcftol)t beifu. Ta jetod) tabei nid)t feiten rie ärgften lln 
ertnungen vorfielen, wart tiefer Unfug von ter ^eli^ci verboten, mit mit 



Digitized by Google 



$ebruar.( 



ihm ift aud> ber iÖclleitßecf, eine mit Unter Spelten behaltene Farven = 
mäste, iHrfdni.Miuben, bie, ihmi luftigen ^ieblern begleitet, Much bie Straften 
wg unb bind* ihre Sprüche uub Späfte bao beraunabenbe allgemeine jeft 
anfünbigte. 

dagegen bat fid» in Teiiauefdnngeu unb ben Statten ber $aav im 
Sduuanwalb eine äbnlid>e Aigur, ba* A>aufeli, erhalten, weld>etf am 
fdnuutuga Tu uft ig ; fdmiet?igeu ober fetten Xenuerftag »ub in ben 
Aafdungstageu in ben Straften herumläuft, (is hat einen ;vud>*fchn>an> 
auf bem -Kürten, grofte Stränfte von Rapier unb Alittergelb am Me-pf, eine 
fdumlartirte hölzerne Varve venu ($eüdit unb allerlei gemalte Aiguren auf 
beut Miefen, beut Staudt unb ben 53einen, uub madrt mit feinen ^re-ei langen 
heu^weio über iöruft unb Luiden geworfenen Veberriemen mit grefteren unb 
Heineren Spellen einen obr^erreiftenteu Värm, befenber* wenn e* mit meb 
rereu A>aufelttf ^ufannuenfiMumt. 3u Touauefduugeu haben biefe Raufet ned> 
aufterbem Körbe mit "Jiüffcn , Vlepfelu uub kirnen bei fiel» # aus beucn fie 
gau^e A>änbe iwll unter bie Miiteer werfen, weldu* ihnen überall nadUaufeu. 
s .Viand»e tragen fogar ein Aäftdu'u i^ier unter bem Vinn, aue< bem fie beu 
>i intern \n trinfeu geben, intern fie biefelbeu ba^u ihmi ungeheuer langen 
dürften abbeiften laffeu, bie fie \u bieiem $)\>cdc ebenfalls bei fid> führen. 

Ö\\\v, auterer ;Hrt ift bao ügertba niel, weldu** am uufiuuigen ffiir^tag 
in reu tmcler Stäbteu Vteuntartt unb Traut in auftritt. Tie* ift näntlid» 
ein gre-fter ^urmi , weldwn bie iPurfd»en aus Streb unb alten, lumpigen 
Kleibern verfertigen unb auf einer eigene ta^u bereiteten Tragbahre herum 
tragen, Vluf flauen uub au oerfduebenen A>äufern halten fie an unb fragen 
beu Strchiuanii um allerlei iV'euigteiten. M\ tarnen ber flippe antwortet 
ein süurfdu* uub madu alle auüöftigen lagesneuigfeiten tuub. .Hütest wirb 
ber (igertbanfel einer alten, aber beirathMnuigen vtungfer als Bräutigam 
gebradu uub unter fdialleutem Ovläduer über ber v>am~tbür ihrer Wohnung 
aufgehängt. Tann ziehen bie gilben iuo Vi l irthe>baus \n *\)fnfif unb Tan> 
nur bringen beu -Heil beo läge* unter lautem x*ubel }U- 

»Uli C berinnt bat wirb au beiufelben läge bao fogenannte iMerftffeft 
gefeiert, weldw in einigen Vllpen ber Schwer, am 17. Acbruar, bem Tona 
tiunage, Üattfintet. 

Sdwu einige läge vorher geben bie jungen ^urfduMi in bie (Gemeinte - 
waltung, fuduMi üeb bort beu fdwnfteu uub gröftten ^aum auo, hauen ihn 
um, äften ihn ab uub Rieben ihn auf reu >{ird>blat>. 

Vlm unfiunigeu Tonnerftag nun wirb ber mit Zinnien, Kränzen unb 
Zaubern gefdunürtte Stamm auf einen S dritten gelegt, uub ihmi beu SJurfcben, 
bie mit fdiwar^leteruen turnen >>efeu, grünen A>efeutvägeru unb weißen 
Strümpfen betleibet fiub, ino Torf gewgeu. Ter ältefte onuggefelle gebt 
au ber Spitze, auf reut Sterte befiubet fidt ein Sdulfsuarr , and» A>erolt 
genannt, ber reiiuene auf beut Stamme hin uub herläuft uub womöglich 
iebem ^egegueuteu einen Svil?reim zuruft. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



40 



^ebruar. 



SÖefentcn? fcmnien tie 9ttätd)en ter Käufer, an teneu ber 3"9 herüber« 
yd)t, nid>t ungenerft fort, Weben bem Sdjlitten oief>cii rcrfdjiebene Straeten 
einher: ein Xiirfe unb eine Xürfin, ein Sterngurfer mit langem Jracf unb un= 
geheuren fternrebren, 33arbicrc, 3<9 euxicr r i° "i** wenigen £ärm machen 
unb allerfyanb teile 2treid)e aufführen. 2Utf metrigen Sdjcuucutädjcrn werten 
3wergfityren (<ßf etfd>en } gepflanzt, bic gi^enncr fageu wafjr ober fudjen m ftefylen, 
r ic 93arbierc laufen ben "IWibdum nad) unb »eilen ihnen mit beinernen Ü3areier= 
meffern ben 33art abnehmen, eine Mclinerin bietet ben 3 ll fd)auern ÜBcin unb 
Sdmap£ an unb erhält bafür ein crfletflidtce Xrinfgclb, unb fe gebt es unter 
beftäntigem xWud)}en unb Sdn-cien burd) tae gan^e Xerf. 9eur fyier unb 
ba wirt bei einem «'paufc §alt gemadn, gepedtt unb gelärmt. 

3ule^t wirt ber iölerf unter $urrabrufcn abgclaben unb an manchen 
Sorten efientlid) rerfteigert, unb ta* bafür empfangene ®elb im !£ßirtf;$f)aiiä 
gcmeinfdKiftlid) rer^ctut. 

95en einem anberu JwftuaaMemge, beut Ummg bc$ Gruben? ?rritfd)i, 
wcldjer ned) alljährlich in Vu^crn ftattfinbet, wirt tiefer Xenncrftag ter 
Tvritf d)i^tag genannt. 

3u Ente bec 15. Oabrlmutcrt^ lebte nämlich auf einem £autgut am 
Slbljang ber ."Halben, unweit ber Stiftefird>e, ein febr jovialer SWann, wctd)er 
♦vritlin Ijicf?, unb tu ber ganzen (iitgcueffenfdnift unter bem Tanten „dritter 
Aatfdung" ober „ftritfdn" befannt war. 3n feiner Outgenb hatte er in ben 
Kriegen wiber Marl ten Xülmcu tapfer mitgefcdUcn, taun aber fid> auf . fein 
(*iitcben ^uriief gelegen, t»ou we er nur einmal im -ftalvre, am Xenncrftag 
vor AaftnadU, in bie Stabt laut, um auf feiner 3 ltn f^' tu ^ c 3 uni Safran, 
weldte nech jebt uad> ihm bic <yritf d)i$unf t Ijeipt, int M reife feiner alten 
ifi?affengcfährten einen heitern ^Ibcnb 31t verleben. 3 nr Erinnerung an tiefe 
frehttdien 3 l, famnteufüufte beftimntte er in feinem Xeftameut, ba* er mit 
einigen Sd>cufungen begleitete, c# feile ftd> alle 3abre am Xenncrftag vor 
Aaftuad)t eine (^cfcllfd>aft reu 3 un f I briitcni verfanuncln, bann fein grefter, 
fünftlid) autf iöudwbaumbel} gefdmit*ter unb mit Silber versierter 'ßofal, ter 
Aritfdntepf genannt, turd> einen s ?.)?auu feinet ÄMtdMc*?, mit SpieUcuten 
begleitet, in ter Statt herumgetragen mit taram? o et ermann, wer e$ be- 
gehre, ein Trunf SScin verabreicht werten, unt hierauf tie @efcUfd)aft mit 
(*cwcljr unt £arntfd> aue-gerüftet über ben §ef hinauf nad) ber falben 
pichen unb reu ba wieber nad) ber Statt auf bic 3unftftube mrürffebren, 
um tafelbft ten ?(bent unter Vuft unt Xatr, fri. ; blid> mmhiüngen. 

Xic Cbrigfeit fdu'itttc tiefem originellen "^vaft u ad>tcf d> c v ^ Ü;ren Beifall 
unt begabte ihn mit mehreren meiheiten unb ^egünftigungen, unb fe fyat 
fid> tie (^ctädmüfücicr bitf auf ben heutigen Xag erhalten. 

(Siuige buutgefd)ntürftc H nahen führen ten 3 l, A an; ihnen fclgt tie 
ältere "3Jiannfd)aft, mit aller %rt Mriegerüftungen unt Arcibcittftrepfyäcn au^- 
ftaffirt, bann femmt ter Xräger tee fetale, reu einem ftattlid)en 5äl;ntrtc^ 
mit tem Banner ber (^efellfduift mm Safran unt reu einem Hauptmann 3U 



Digitized by Google 



ftaftcn -ftvcitag unb £ciiuabcnb. 



41 



Werte unb in rotier ftüftung begleitet, unb hierauf bev SPrnbcr ftritfdu felbft 
mit feiner teuren (£l;ehälftc, beire 31t Uferte unb iu ber 1 rächt ihrer ^cit, 
aber weiß unb Mau, nach ben Farben bec (fantcue, angelegen, unb in gre- 
teefc ©reifenmaefen permummt. 

So gcfjt ber 3 lt 3 ,<pef auö Cnvd> bic :ii?cggiegaffc nach ber ©refv 
unb Ai letitftatt f unb iwn ba lieber nad) beut £auc rer C^efellfdwft \um 
6afran ober Avitfdn' ynürf, we ein cinfad>cv< , aber febr beiterce 2)fal)l gc 
galten unb ber Tag unter Outbcl unb Tau,; befdjloffcn wirb. 

Ter «vreitag, welcher auf ben gummgeu Xonucrftag folgt, Iwiftf tu 
Schwaben ber ruft ige (rufüge.) ober b reinige (von b'rameu, rufiig mad>cn), 
»eil man, feroie mau OJiergcnc aufjtcljt, einauber bae $cfid>t fdnoaq nur 
rufug yx madicn f nd>r ; ber Seunabeut aber wirb iu XUltecrf unb anberwärto 
ber fchmal^igc (Santftag genannt, inbeiu au tiefem Tage bie Aperen unb 
refen ifikiber Mucken baefeu feilen. 

■3n 'S lanbern ijeiftf ber ftaftcn=2enuabcnt Ära 11 d>cnf amfta g, unb in 
(feclco pflegen alle eerbeiratbeten Ärauon fid) balb nad« Tifdic 311 ecrfauuuclu, um 
gemctnfchaftücr) Maffee \n trtnfcn, ^fanuenfuduMt (KorkUrlutk) ba^u \u offen 
unb «arten 51t fpielen. (Srft um ad>t Uhr ;Hbcntc tft cc ben IKänuevu er 
laubt, lnu>ufemmen, unb bann wirb Iwiper &^du>lterbranntwcin getrunfeu, 
aefmigcn unb getankt, unb ber Steigen beim Wadibaufegebeu oft ned) auf ben 
straften fertgefe^t, bic man fid> entlief« trennt. 

Xie barauf fclgeubeu Tage führen tu Brügge unb Hortrucf bic Tanten 
5)cännd)cnfonntag, 9)iäbd)e nuten tag unb >{ nahen bienftag, iubem ec 
bert 33raud) ift, bic ^erfeuen, nad> weiden ber Tag benannt tft, irgentwe 
einmfdilicficn unb nid)t eher wieber frei^ulaffen , alc bic fic ein ($cid»cnf 
mfprcdwu Ijabcu. Xie Wänuer fiubeu fi ci« gewebulidt mit Altec ab, einem 
Getränt au£ 33icr, 3ucfer Client , Jvranen nur IVätdwu aber geben 
Kaffee ober (5f;ctetatc mit >)iefiucnbrebdum ;um heften. 

Xcr Renntag QiiiiMjua^-sima , ber ;">0. Tag eer Cfteru, weldu'r aud> 
Estomihi tjciftf, weil in ben t'atoclifd>cu Kirdwu an ihm ber Wettccricuft mit 
bem Abfingen ber Serie au* beut 71. ^falut: „3ci mir ein ftarter ,velc" 
(Esto mihi in Deum proteciorcm) beginnt, wirb in TeutfdUaur bev <vaft 
naditSfountag genannt. Xeun wcnnglcid* bie Aaftuadncu'it ober ber 
(iarneeal eigentlid) mit bem Tage Vcr heiligen brei .Wenige anfangt nur bic 
}ur 2lfduTiuittwcd> bauert, fe werben bed> int gemeinen Veben nur bie brei 
legten Tage eer 5tfd)erntittwed> mit beut Warnen ,yaftnadu bc^cidmer, weldu-v 
feinem Sortlaut nad> urfprünglid» bem ivaftuaduobieuftag aic beut ^erabent 
ber haften allein ;ufemmt. 

5Iud) bie Xeutfd) behüten ^erflehen unter ,yof;naf blec bic legten brei 
Tage bec ^afd)ingc, weld)c, alc bic lebhafteftett unb larmenbften ber ganzen 
^aftnachtejeit, 23eranlaffung finb, baf; mau bie Sedte, in weld>e fie fallen, 
bie ^aftnad) t*wcd)c, bic unf innige ober taube, iu Belgien bie Tcufelc 
iecd)c nennt. 



Digitized by Google 



4L> 



JveOvuar. 



Tiefe A>auttearuevalotaa,e, weiche in Xeutid>lanb hier unb ba £orfe; 
ober Iorfeltaa,c hetzen, werten von reu ^lamina,en nicht mit Unrecht bie 
fetten Taa,e genannt. 

Teiui wäbrenb biefer brei Taa,e wirb OcidUo a,etban, alö treffen, a,e* 
tmnfen unt getobt. Tie £anbwerfer laffeu ihre Arbeit liefen, bie ^abrtfen 
fiitt a,efd>loffen, tic Yäbeu werben bereite am tWittaa, wgemad't, unb 3una, 
unb Vllt bewegt fid* auf ben 2traf-eu, tbeilo um Die IVaoten 'u feben, tbeil* 
um ielbft ft d> rem ^eranüa,ou beo ilVaofireno ut überlaffeu. 5Jalb finb e* 
mehr ober nnnber ^iblreidw Truvvo, weldw ibr (irfd>eincn fdwu von fern 
her burd* reu Ten einer Tremvete ober eine* Mubberuo verfüuben unb inienr 
einen tvcüi^on Vluüua. bilbeu; balr finb etf einzelne (ibaraftermat-fen, welche 
bie 2 trafen biivriwilen ober in bie Käufer fd>lüvfen, um ben (Srften iöefteu 
\\\x oielfd>cibe rer wuubcrfamften 2vä , u' ut madum. ihJem nur ira,enb ein 
toller 2dnvauf einfällt, rer wirft fid> in eine ^lac-te nur führt ihn ciiiv?. 
Taber ift amn bau C^roteete nur tic >iaritatur verwiea,eub, unb bie V(b 
bilrima, einer 2eene beim (Sarneval in xHutwerven \eic\t um beutlid'er ak< 
jere ^efdneibuutf , wie e$ au ben Aafdunaotaa.en in Zeigten auf ben 
2traf;eu ;uaeht. 

Vlu maudum Crteu ajebt eo befonbere (>Vfellfdufteu, weldw e* firfi }ur 
Vlufaabe maduMt, (iarnevaleluftbarteiteu \n verauftalten, wie 53. bie He- 
n ia,oa, cu u n ! en in Antwerpen, bie >uiua.mäuuerfammer in Raffelt, ber 
.\>elleuUubb in Tieft u. a., nur von ihnen veranlagt finben c\e- 
wöbulid) a.ref;e s AKavleuaufn*ia,e 2tatt, weldw entweber eine flefdüdulidw iüe 
a.ebeubeit, orer eine Tajievfraa.e \\\m C^e^enfranc ihrer Tarftelluua, haben. 
Ta reraleiduui Uiun'ia.e immer eine Unzahl 2dnnili!Hia i er au* Viab unb Aeru 
berbetlecfen, fo wirb rieft* (Gelegenheit benutzt, um für bie Vinnen ni fammeln. 

Teint ein d)arafteriftifdwr, ber Otadnibniuna. weither oita. bec bela.ifd>eu 
(iarnevalö ift et, raf; er utm ^ortheil rer UiUeriKauinaobebürftiaeu bienen 
muf*. xHud* bie veridnereneu (^efaiuv^oereine rfU\ien in ben legten brei 
Aafd>ina.ötaa.eu, wo alle (iafeV, ^alliäle, Weftaiiratieneu unb 2d>aufmirtb 
fd>aften voUa.evfrovft von iWeufdnm finb, beo Vlbeub* von einem öffentlid'en 
Votal nun anberu nt ziehen, überall einige (^efaiuioftüde vernttraejeu unb 
fid* rafür oon ben Vlnmeieuben (^abeu für bie Vinnen \n erbitten. 

xui (in a. laut fiuret noar fein eianuliduT Karneval 2tatt, aber benuoch 
haben fid* am Aafniad^rienfuia, rem Siiiuv. -Tii.xl:*^ . rer in Viorbenetlanb 
l-'.iM.Mi-Kvni. ,vafteuabenb, heit;t, ned- viele raran erinuerure (Gebrändw er= 
halten. Ter Vcame >lnovc. weldu'r im weftlidum (iiii-lanb aud> *ur ^e^eicbnitn^ 
reo AafruadMomonta^o rient, feil fid) auf rie (Gewohnheit begeben, an riefen 
Taaen, bevtv rie ^leformatiou eingeführt war, in rie ^farrfirdk' \\ir deichte 
yi a,ebon. Um raran ut erinnern, würbe flehen 10 Uhr VJcorjieno mit ber 
e\rv\\e\\ ÖHcde aelautet, rannt ,»ecer eo hören tonnte, unb biefeö Väuten ift 
in ben meifteu alten ^farrtirduMi üblid» aebliebeu, unb wirb in Vonbon bie 
l^faniituduMutloite P.-ni. •;<!<.•- hrll ) aniamii. Tenu rer 53raud>, am 



Digitized by Google 



44 Jyelmiar. 

gaftnad>t*tienftag ^fannfudjen, Waljmfudjen (fritters) ober äljnlicfyeS 33arnverf 
$u offen, ift fo allgemein verbreitet, tap man eben fo oft <ßfannfud>cntag 
(Pancake-day) fagt, ivic Slirove-tuesday. Ter ftaftnacfytemontag Ijeipt fonft 
and) Collop-Mondav, b. I). Aleifd)fd)nitt^Jcontag, iveil e$ cljebem nMicfy tt?ar, 
an temfelben taä nect) übrige <vleifd) in Stürfcu ut fdmeiben, um eS eim 
uifal^cn mit uad) ten Raiten ui offen, Weniger otebräudjltcb ift iefet für ton 
Tienftag tcr Üftame gupbalitag (football-day), ta tie Sitte, an tiefem 
Tage SBaU ui fpielen, fid) gegenwärtig nur auf Kingften uub bic fcenad)* 
barton Stätte befdnänft. 

iß?o cc noch gefduebt, ivic in Tcttiugton, Ttoicfcnbam, .§antptonsfticf, 
$Mijbu, fttngfton upomTbamc* uub auborn Crtcn, pflegen tic (Simvoljner fcfycn 
tc£< Poigern? tic Aenftcr ihrer .Käufer von nuten bis oben ut fiebern, intcut 
fic fürten tavorftcllcu, otor Vattcn tarnbov nageln, ^lud) bie i'ätcn bleiben 
gejd)loffcn, uub 9Ulco nimmt am Spiele Tl)eil. beginnt bannt, tap ein 
iBall von ülriiv 511 Tln'ir getragen wirb, um flciuc ©ettbetträge ut erbitten. 

(Megcn 12 Uhr ivcrten tie SJaUe loogclaffcn, unt nun fdüägt -3cter, 
bor ba fann, ben 23 a II. bitten fiel* oft mehrere (^efcHfd)aftcn, bie in ten 
Strafen mit auf ton platten 2kll fpielcu^ bic gegen 4 Uhr tic vcrfcbictcncn 
Teilnehmer am Spiet fid) in tic &Mrtf;*f}üufer uuiirfu>l)eu, um ta* ein- 
gcfammcltc (^clt ut vermehren. 

Cui einigen cutlcgcnercn ITbeilen (£nglantc l;at fid) nod) tic alte Sitte 
tc* £ubnf d)lagcu* (thn-shin^ tlie hen) erhalten, befonboro in (£ffcr uub 
Suff elf. Tic .Zenite ivirt einem 33urfd)cu auf ten Oiücfen gegangen, tcr 
einige ^fertcfduilon au feinem Mörper bof eftigt l;at. Tie übrigen SBurfdje, 
tonen tic :Vfätd>cu il;rc S dualen um tie ^ugen binbeu, haben ,3ivcigc in 
ton A?änteu unt verfolgen nun in einem ctiva£ größeren £ofc oter einer 
Keinen Umzäunung ton IH'ann mit ter §enue, teffen Stantcrt fic an ten 
Sdicllcu erratlien muffen, iveun ihnen ihre Vicbftcn nidjt um Areuntfd>aft 
einige gof dürft angcbradjtc GhtrtlÖd)cr rerfebafft haben, n?ic es nicht feiten 
gefdneht. our großen $3ciuftigung ter 3"fdM»cr fd>lagcn tie Verfolger toi* 
,<pulnip gewöbnlid) häufiger ISiner ten wintern, als tas §nlm. 3ft es ent- 
lid) getroffen, fo ivirt es mit Specf gefedjt uub uobft einem ganzen 33crgc 
von ffaunfudum unt -)iahiutud>eu gemcinfdKiftlid) vcr^cfyrt. 

$at fid) (Sins tcr 9.)fitcffentcn tos Vergebens fdmltig gemadrt, öfter 31t 
lauge im S^ctt ut liegen oter fonft nadiläffig ut fein, fo nürt il;m bei tiefer 
(Gelegenheit bor erfte ^faunt'ud>en überroid)t. Ta jeted) s J(iemant il;u al^ 
vertiout aunelmicu tt.MlI, fo irirt er meift ten $uutcn 51t Tl;cil. 

xHu mandKii £rteu s Jiorfolt\* tvirt ein §ahn in einem cigem? taut ver= 
fertigten Topfe, auv? ireldjcm tcr \{opf mit Sän^au^ hervorragen fann, gegen 
12 bic 14 Auf; hod) vom 3?otcn über tcr Strafte aufgehangen, mit nun 
erprobt ^oter feine ÖVfrf>irfltd»foit im Herfen. Oc vier UlMirfc iverten mit 
einem ^woiptennigor befahlt, mit wer ton Tovi fo trifft, taft er ent^tvoi brid)t 
unt tcr A>ahu heruuterfäUt, erhält tiefen alo Belohnung. 



Digitized by Google 



£aftnad>t in (Snglaub. 45 

3)fan erzählt, baft in OcertlMSalfbam einft nvei 3paf?iH ; a,et anftatt berf 
ftafmst eine Gute in ten Xcpf ftcrftcn unb an tiefem ten >Un>f mit 2dm\ut} 
je befehlen , tag man glaubte, ein ,lpal>it fäf?e tarin. 51 Ix« nun nad> vielem 
vergeblichen Herfen ein Arbeiter entiid» ten Topf traf, fto*x tie (iule taveu, 
ittib eef blieb ihm alx< 'Jheix* ^idUx? al* tie (2 Serben nur ta* teile 0>Mäd*ter 
ber 3«f*a«cr. 

liinc Apauptbeluftia,una, betf Reifes am Aaftnad*tx^bieuftaa, waren früher 
tie ,<pabucnrampfe (cock-li^htin^;), ui freuen fic cit^ltfd>cn .v\ibne fdwu utr 
$cit (Säfar'ö alo befenfrerx« a,eeia,uet ^xtltcn, aber feit Mönia, (Stuart III. unt 
.^einrieb VIII. ift tax? Sterbet tiefer Mampfe fo oft mieterbelt werben , taft 
fic jefct verfdnounteu fint. 

Daaden bat f t ct> in Speere* ton in yvrtferfrfhire feit untenlliduT #eit 
tie ©ewebubeit erhalten, am A^ftnad^tieuftao, rca,elmäf;ia. um 1 llbr llfer- 
^citx? unb 8 Ubr 3lbent$ mit ter Aeueiiilerte, meldu* ehemaltf tax? 3eid>eu nun 
^nu'inten unt ^ux^lbfdum von allem Vtd>t mit Aeuer aab, U' läuten, um ben 
(iutreebnent Anfang unb Chtbc ber «yreiheit \n verhütten, *J>fannenfud>en ut 
baden unb ni effeu, unb riefe (irlaubniü wirb fe o.ewiffenbaft benia-i, taf? 
nach ber adrteu 2tuute faum ned> ein ^fauuenfudwu in ber oair>eu 2tatt 
ut haben ift. 

(fiiw ber eia,enthüinlid>ften Aaftuaditefvielc ift tax? 2 eilrei f;eu (ropo 
Pulling) in Vu fr low. Xer ^laiitftrat befer^t taut ein . 4 Hi (SUen lainrex^ unt 
3 3eU frirfex? 2 eil, weld>e* einige feiner :\Kitaliefrer um 1 Ubr Oiadunittaad 
an einem Aenfter ter Diarftballe berablaffeu. Unmittelbar tarauf beginnt 
ber cpöfUe Xbeil ter tiinwebner, in uoet Parteien a,etbeilt, einen hart ; 
närfiaen Mampf. Cft o^ont 2000 perlenen unreu an tem una,lndlidum 
2 eil , intern tie (iiueu utr (i'bre ter C'n>tK->trcct mir I5n>n»l-shvri Ward*, 
bic Sutern für tie ()M-sttv»'t unt C'om-stivct \Yanls ftreiten, unt jete 
$anci tax* 2eil über tie vera,efdniebeue $ren$e ut Rieben fitd»t. ÖMtna.t 
Cxi einer Partei, fo bort tax? Weiften auf, um nedmial* unt mitunter felbit 
utm Dritten s 3)<ate erneuert u: werten, intern bie fieoreidu' Partei e» w:e=- 
beruiu anhiebt. *5itlot3t wirr- ex? tum ten 2iea,eru verlauft , unt ber *}>reix\ 
toeldjev fid> a,ewöbnltd> auf uvei s J>ruut belauft, a.emeiufdwrtltd) verminten. 

On X anemarl nimmt ber Aaüenabcufr Aaftelavit 1 eter tie ,Wt 
nacht unter ben wenigen ^eltofefteu, iveldu* fid> ued» erhalten baben, irel 
ben erften ^iaiui ein, ta er ut ben beliebten /vaftnaduofpaf;eu ^eran 
laffung fliebt, bie nid»t nur auf tem Vanbe, fouteru felbft in ten Stätten 
am AaftnadUx^mcnta^ ftattfiuteu. 

^amentlid) ift ta^ .Matten werfen eine .Oauptbelufti»ntn^ te^ Ja»^. 
Cfine Mat?e wirt in eine lernte einaefperrt, tie lernte tu einer ^e^iffen 
Öö^e an einem quer nmfdjeu urei pfählen ^efranitten 2 eile befeftivU, unt 
nun roirt fo lan^e mit Mnittelu nad» ber lenne ijefd>la^en, bix? fte aux?eiu^ 
anberfälit unb tie Make auc* ihrem (^efaiunuü berabftriitvit. 

X)ie nmnbertid^ften ^errieitun^en ter 2pielenten, meldte in ten Xerferu 



Digitized by Google 



4i*> Jsebruar. 

mcift auf ftattlid) gefdjmürfteu Uferten fi^en mit im ^erüberfrncnani tic 
Tonne treffen muffen, erhöbt nod> fca« Vergnügen. ^ÖJatyrent aber auf tcni 
Vanfre aud> tie i*rn>ad>fcuen fidi vtn beut Staden fd^agen efrer ftaae til ten 
erjiofcen, ttnr$ riefen 2piel in ftepenfyagen mit antern 2tatten nur ten 
.Sintern über (äffen, lueldic fid» maäfiren, m&glicfyfl groteät beraiiv^n^en mit 
mit aller tfvaft il;rer Meinen &rme auf tic dornte te^fcMaaen. 




Toi« Jtafeciuwfen in Arrfn'.M.un. 



3h reutfditant ift tic Aamiadu nidjt niinter eine .fjeit tcä 3 Cornau« 
fcn$ mit ter rauf dienten Vergnügungen, tvie in ÜPelajen, mit trenn and; 
rie 3Rumiuereien auf offner Strafe, tie Umjiige ter ftaf cfying&narren 
eter ta* 9tta*fen laufen mit aü' ten Reffen, tnrdi ireldjc fid> ter jjaft 
lKidu^r ienfta»^ ten Stallten Warrcufeft cter s Jtarrenfird>ircil) rertient 
tyat, mir ncd> in ten tatbcliidjen (^eaenten i>cvf cmuicit, fe Ijat fid> ted> felbft 
in prctcftantifa)en Vantern tie C^cii>el;n hett cvl;attcn, fid> iinibrent tiefer Jage 
auf fallen \u lmuMiren mit namentttd) ten feiften (fetten) cter Aaftnadjte- 
tienftag, melier and> in Sdnueten ter fette Qienßafl (fettisdag) Ijeifu, 
tnrd 1 geviffe 3peifen mit $9acftt>erfe aiu^meidmen, treidle faft viuei d>licf?lid> 
für tiefen Jag bcftininrt fint. 



Digitized by Google 



£e werten an rielen £rtcn feaniannte jv aft n ad» t* brodeln gebarten, 
an anbeten }>fanntitd>en ober Krapfen aca,efien, wcldw in Katern 
ivaid>ina,f*rapfe«, in £bürina,en Mre>rcln eber .n> ein äffen, in Reffen 
»ireercln, in £d>wabcn ftaftefüd>le ober Aaftnaduc>ebrle, in ber "J*fal; 
Aaftnad>t*füd)cld>cn beifurn, nnc in rlattrentidici (^eaniben biirfen bie 
£eetweg,a,cn ober £eebe werfen, beiden Herten, bei feinem ( vaftnarf»t£ 
mahle fehlen. 

Ii* finb ttee trcn>fi ; rnüac i*rebdwn an* feinem .Wehl nnb tWild», weldw 
eiineebcr mit 33ntter beftridum, eber in fiebenber i>Jtilci> abadedu nnb mit 
eiern, 33ntter nnb (Gewürz zubereitet als Herten iieneffen werben. 

2(itd> in rtrantfnrt a. ?Jf. if;t man überall bei? l'ungen* Heine innre, 
uneenbig, mit 3d>metten gefüllte, ganz beif;e i^rebdwn ren feinem weisen 
il'iefyl, ober in SJrcbteig eingneirfelte ^ürftrium, nnc in ber 2rimMlingegenb 
in Reffen War bic in nenefter „Heil (irbfenbret nnb Wivrenfleiid» ba* allge 
meine <yaftnad>U\"Krid>t, webet e* üblidi war, bie abaeaefienen Wirren in 
ten yax 3l«*faat beftinnnten Veinfamen \u fterfen nnc bte ^erie, in benen 
bie Greifen gefedtf waren, z«t zertrümmern. 

(ibenfe wirb in Gienbal in ber ätfart ned> in allen ,V>äniern 2aner 
folji nnb Mnatfwurft öc*xcffcii , nnb in ber (^egenb ren Cfterere bebt ieber 
$auer fergfältia, feine ^ratwitrft auf, «m fie er« \uv Aaünadu anznfduteiben. 

Sind) bie 2?älle ren ben (Silben nnb Vereinen, meldte ihre ^nfammen- 
fünfte in Cftevobe halten, «Huben bi* \\\n\ ( vaff'labenb aufgetrieben, nnb 
jebe einzelne ©Übe fammelt razn bei ben ilKeiftern dürfte, webei bie v wing 
acfeUen, weldw einfammeln, verfletbet finb. 8ie trafen einen alten leyf 
mit £d«nicrtafc nnter bem tUrm, wemit fie „bie alten Leiber einbalfamiren." 
lie ißrat Wülfte, weldw fie erhalten, finb alle betränkt, nnb mit ihnen fdueiten 
rann bie beiben Onnggcfellen rer ihrer ÜJrüberidiaft, weiche üri» in Crbnnna 
aufgeteilt fyat nnb Vieber fingt, ren einem ^Keiner ;nm anbern, n:ib bei 
jfbem fpred>en fie: 

Unfre ecrigen Otiten 

\">abeire fc gehalten, 

.'paben'ä «ns befehlen, 

üüMr feilten nnc eine ^ranrnrfi tjclcn. 

Sßär 'S feine ^ratnuivft , fe war "o ein 2tnd (^e!C, 

&*ae uns iBriiberu oudj gefällt. 

2lbcut>* ift an alten Crten IDutfit, nnb ein oeber rerzetyn feine £rat 
wurft, wie am 2J?artttaae feinen Daring. 

Melmlidw ftaftnadjtefcftlidrteiten einzelner fünfte 1,1,r bewerfe haben 
fid) aud) anberwärte« erhalten. 

£c cjefyen j. in Areola n am Aaftnadjttfbienftag bie £dwrnftein 
feger untrer, Wünfdwn ©lüef nnb bitten fid» babei eine 0\ibc an»?, nnb in 
(ig er feiern bie ftletfdwr an bemfelben Sage ihr feft bes ^at)nenfd>wingene. 



Digitized by Google 



4S Jyetuuar. 

Tie Egerer 9)fet«gcv mit Tudnuad>er erhielten nämlich al* ?ehn für 
ihre bei ter lirftürmung ter Oiaubfeften Neubau* unb ©ra*lifc bennefene 
Tapferfeit im Oabre 1402 oom Senat bac %nioilegium , bei ihrer 3 u f am ' 
menfnnft in ter ftaftnad>t tie ^""ftfabne ver ta* Apau* f)erau*häna,en, 
mit beut reiben Aett^eid^en gieren mtb fte unter Trembetenfcball neun Wal 
fdmnngen >u bürfeu. 

Ueberbie* n>mce ihnen ued> bie $ergüuftigung gewährt, bei tiefer 
(Gelegenheit brei Tage lang tilneutan} halten unb ficfi am Sdüffyehen be- 
luftigen bürfeu, n>eld>e* bamat* eine beliebte Aaftnaditöergötmcbfeit '(Dar. 

Ta ta* Aabncnfd>tinngen grefte unb au*cauerntc Kraft erforbert, fo fmbet 
e* nur uodi bei ben Wengern alle 3afyre, bei ben Tudnuadjern tagegen äußerft 
feiten Statt. Ta* Sdmüngen felbft gefdnebt, inbem ter, n>eld>cr bie Aabne 
fdmnngen feil, unter TrontbetenmufU fünfuut^an^ig bt* breif;ig 3d>rttte 
oer- uub eben fc viele >uvücff d>vcitet , unb babei iertrcäbrenb bie febrnere mit 
iöänbem reid*gcid>mürfte 3 llll f t f allne nut einem eber mit beiben emporgehoben 
neu Vinnen fdnoingt. 

Tic iTOtduni, n>eld>e \um (ibrentair, gelabeu werben, reidieu ihrem 
AÜhrer geioebulid) ein fünf tfllen lange*, an beibcu Ciuben mit Öelbfranfeu 
beietjte* fdu^tec« Seiteubant unb ein £al*tud> etcr eine i&eftc. 

(iiue äbulidu* Aeftlid>feit begeben bie Welver in Salzburg. 2(m 
Aafdüugcfcuntag führen fie uämlid> einen fdunigefdnuütften Cd>fen turd> bie 
Strancu ter Start bis >um (^aftbef }unt C-rtfen, lue fie tun oer Wittag 
ant'ominen mit n>e mit beut Sd>lag Iii Uhr ihmu Dritten Sterf au* eine 
ungeheure »veifjfeircne Aahne, toeld>e faft bi* \m\\ 45eben herabreidu unb ta* 
ilMlt eine* Cd>ien ^ctgt, unter Sulfit mit lautem Vilbel eine gan^e Stunte 
laug gefdnouugen nnrb. 

Tieie* Sdninugen nnecerbott firf> ;ur felbeu Stuntc au ben beiben fei 1 
genten Tagen, unb fe lange bie 'jvabne >unt jvenucr heraushängt, nnrt ge- 
fdnuauft, getvunten mit getauft. 

Ta* fogeuanute 2 dienbartlanfen ter AleifdHT>unft in Oiürnberg, 
eine* ter fent erbauten Aefte ter iUcneit, ioeld>e* nur in Dürnberg befannt 
lear, nmrre nlnni l .");>«.» vom Wathe unterlagt mir aufgeheben, ter ^jeeeger^ 
förmig in :l>iüud>eu aber hat ftd> In* auf nnfere Tage erhalten. 

2 dum vierzehn Tage oer Aaftnadn, loeuu s >Kagiftrat unt s J>cli}ct bie 
(irlaubuif? ertheilt haben, tommen tie <vleifd>ergefellen in Ökgenftart ter 
#eifil?mcifter auf ter Verberge \u teiu fegenanuten ^üfduMtau^e }ufammen, 
um tie mr >veftltd>rett netbigen ^erabretnngeu \\i treffen, mit )u beftinuuen, 
leer beim Hurtig tie Kanne unt ten ^ednu- tragen feil. <i* gefdüebt bie* 
alnoed>fclut von einem IH'eiuerlohn, welker al* feiger beim Areifbred>en tcö 
Ü5runncnf^ringen* überheben ift, unt von einem Mned>te. ^er ta^u au*= 
enoählt irirt , heifu ter A>cd» Reiter unt erhält Kanne unb iöed^cr mit 
nach A>au*, um fie mit Zinnien, Kantern, filbernen mit geltnen Ouafteu 
jit gieren. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



Ter 9Jfefea,evi>nuta, in tl>ii"ntd>en. 



4<) 



51m 5afdnna,*mentaa, früh nenn Uhr eerfaninicln fid> vi U c a ( c i | d > c v ^ c f c U c u , 
teinlidi aitfle$oflen, jeter mit einem frifd>en ^Munteuftrauf; in ter $ci\\b. (ituiae 
^ebgerftuben in fd)Warwn ^eintleiterit, vetlwn ihMtcn mit Steden, mit aoüneu 
^üten anf tem iUwfo nur tem 2tabl an ter 2eite werten auf Uferte ar 
fc0t r tic Vcbrjuna.cn eter V ebrner, weld>e freia.cfr , red>eu weiten feilen, reiten 
ebenfalls in retheu Kantern, reu faitberu 2d>äber ltniaefdmnt, anf 1\>tct5^cv - 
tferrett, für welche ric f L ; ni^ltd»c 2attelfammer willui -Sättel nur 2dubradcn 
beliebt. 

hierauf wirt ter £>ed> weiter feierlid) mit Wuüt au* rem J>aufe feinet 
Ticnftberrn abaelwlt mit }tterft >mn ?Üta,cfcllcn, raun auf ric >>erbera, uut 
reu tert in fcte 2t. ^etev*fird>e \ur Riefle geleitet. Tie :\>titfif nur ric 
berittenen eröffnen reu >}ua,, ter X'llta.cfcile mit reu ^eifibnteifteru fehltest 
ilm. Tie Mannen = mit ^Miltoinmetraaer, fewic rer Vllta.cfellc, traant rem 
>>crfentnten a,cmäf; retbc mit Silber berrirte :)u ; rfe, tretedtae >>üte nur ein 
^autclier, werau rer X 00,011 böiuit. 

iiwu ter Mivd>c a,cbt ter £u{\ in ta* tenialidu' Sddef:, um rem Meuia, 
nur ter fentaUduMt Aamilie eine A>ultiauna tar>itbrina.eu, mir tonn auf reu 
s JMat; um ten Alf d*bru nnen bevum rer ta* OHafifdu' Xo free bau*, in 
leetdtem fieft tie Vcbvliiuic umtleiren. Um 12 Uhr OJuttaa* nadi rem liebet 
läuten erfduuneu fie wicter, aau^ weif; «ictleiret nur mit Malb*fd»wau}cu rcr- 
;ievt, wcld)c iljnen bei jeter ^ewea.una um >{erf nur Veib iHTitiuwcteln. Sic 
flcljen trei 9Jiol auf tem Miaute tc* Brunnen* herum, auf wcld»em eine 
lanac Tafet }itrcd>tadca,t ift, tomit fie nur ter xUltjvfoll ravouf neben tonnen. 
Ve^terer bringt nun unter tem oitbel ter eerfommelten 3.?elf*mcna.e tio ( N v 
funrbeiten auf ten Kenia mit feine Aamilte au*, wobei er jerc* geleerte 
OHa* in teil Brunnen wirft, tamit :Viemoiit mehr torau* Hinten Venne. 
Tann erfelvit tie Aveifvreduma, unter itad»ftchentcr Aovntel: 

2(lta,cfcU. ii?e fenuuft ru her, au* Wehdem VaurV 

V ebrner. ^(Ubier bin aaiu webl bofanut, alibier hob" id> ta* ^iVbaer 
bantwerf aufridma. uut votlid> aderut, eben tavuni will id> and» ein redu 
fchaffenev Webaerfnedu werten. 

31. C»a, ja! Vlllbter bau tu ta* tytebaerbaurwevt aufm-btia. nur retlid> 
erlernt, feüft audi ein rcdnfdmficncr Ü'iel. 4 a.ert'ucd>t werten. Tu fellft aber 
vietauft werten bei tiefer Arift, weil tu an' 1 ' Aleifdt, ^ratwürft nur Protei 
tf;t. 2aa/ an mir reinen tarnen uut Stammen, fe will id» tidi taufen 
in Odette* i>cameit. 

V. 2)iit Hunnen uut Stammen bcilV id> in allen Übten, ta* Taufen 
tonn mir ^icniant wehren. 

31. Wein, nein! To* Taufen fanu tir s )i i em au t wehren, aber 
tein "Jcanicn uut 8tamiueu 111 lt f? veräntert werten. 

Tu feüft lüunire beifjeu oebanit (^eerjj C^ut, 
tev viel vcvticnt mir ivcui»] vertlutt. 

r>\i< rVtliiK- ^al-r. 4 



Digitized by Google 



50 Jycbruar. 

^äbrent tiefer 2prüd)e fd)täa,t ter xUltijefell tem ^rei^ufpredpencen immer 
mit tcr fiadwu J>aut }wifd)en tic 2d)iiltcru, tamit terfelbe wiffe, ta$ £eben 
fei mit niandwn Geldwerten mit Uuanuebmlid)feitcu verbunbeu. Xann fprincjen 
tic Arciiicfa^tcii in ten Brunnen hinab, werfen Witffc unter fca$ 53o(E unb 
befpritHm mit ihren „2d)äfeln" tic Guben, weldw tic Wüffe anffnd)en wollen. 

xtft tiefer 2d>er, vorüber, fo [teilen fie weblturdmäfU wieter auf ten Waut 
teo Grunueno, wo nun Detern eine Serviette um ten »Spalcf admuteu nnt von 
einem auf tem Vinn emporgehobenen Slietjijerbiiberl ein retbco Gant mit ten 
alten harten J baiern um^el;äiuT,t wirr, weldw er bei tcr Saufe unt Jvivmc- 
Inno. \\m\ xUmu'binte erhalten bat. Gou tiefem Moment an ift tcr i'efyrltua,, 
welcher turd» tao Gat alle Unarten ter Vebrjuua.cn von fidi aba,eivafd)en 
hat, völlig frei, tarf fid) in tie (>Vfcllfd>aft ter Ö>efeÜen mifdwn, mit ifynen 
trinfeu unt auf il)ren 0)elaa,en mit einem ehrbaren iDiärdwu tanken. 

>>aben firii tie A'vcuu'faa.teu wieter anewricitet, fo fleht tcr ßua, auf tic 
A>crbcra, $urücf, wo tie v'luflaa.e vorgenommen wirt, unt jeter ÜHefcijer* 
a.efeüe tie bantwerfoinäfuaeu Geiträa,e ^u eutrid)teu bat. 

Tie Vlbente te* A^fduuaomoutaao unt Aafd)inaotienftaa,o werten ver= 
tautf nur taniit tao jveft befd>leffcn. Ter ^ illteuuu, meldwr bei tiefer 
(>Vleacubeit vom A>ertseiter bcnniuwtraaeu wirt, ift ein verleiteter fÜberuer 
*l>ofal, teffeu (Mriff einen }.)iet5a,cr mit tem Geile vorftcllt, unt auf weldwm 
ein von wei Gittern gehaltene* Gilt eine* AleiidHTO, ter einen £d)fen 
fd)läa,t, mit ter oabreo^abl K.To eingegraben ift. 

Gei ten Göttdu'ru in K 1U üud>en ift eo ebenfalls Grand) geblieben, in 
ter itfedw nadt ivaftuadu oter au tiefer felbft einen Umma, abmfyalten, 
wcldwr ter 2 d» äff lertair> beim unt aller fieben ^abre 2tatt fintet. 

2 oll tiefer lair^ aufgeführt werten, fo befduiftiaeu fid> tic 2tf>üfflev= 
aefellen fdwu mehrere Goodum vorher tamit, 'Ulleo vorzubereiten unt tie 
Zauber einzuüben. oualeid> wählen fie einen Umfra^er, Weldwr fid) er 
funtia,t, wo a,ctau^t werten tarf, einen Vertäu} er, weldwr einen mit läu- 
tern ^efdunürfteu 2tab träat , ten Weif f dnoiinier , weldwr trei volle 
iv'ein^läfer auf tie innere Xante teo Weife* frei hülfest unt feiuo ver- 
f duittcu tarf, obwol er ten Weif mit ter »wo fiten Övfdwintia,teit über tem 
Mcpf unt turd) tie Geine fdwiiiflt, unt weldwv uod> übertieo tcu Site! ter 
Herren, vor tereu Ajaufc fletau^t unt tereu (>kfunthcit auoiicbradjt werten 
fotl, antau wiffen unt teutlid) auofpreduMi muf;, ferner tcu Wad> tauber, 
einen 2 paf; m ad) er unt IC» bio 2o (^efellen, wcldw tcu 2cin\ aufführen. 

2ic trafen eine aniue Marpe mit weificu unt blauen ( vctcru, fdnvar^e« 
>>alvtud), rotiw tivmclwefte, weif;e ^efte, ^einrieiter von fd)war^em 2)?aU'- 
d)efter, jV'lbeo 2d)ur^fell, weif;e 2 trumpfe nur 2d>nhe mit filberucn Schnallen, 
unt muffen, wäbrcut fie tie mit ^udwbamu unt läutern ßefdmtiirften Weifen 
treten, hüpfent bei tem 2d)alle tcr Wufit einen a/epen lUd)tcr tauten, 
allerlei (\\iu^e mit Vaubcu bitten unt fid) am (inte ter (abi)rintf;ifdwn äiMip 
tunken tod) immer wieter vereinigen. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



52 Act'vuav. 

^ahlreidw 5*elf*maffen feigen bem 3 U 9 C # rcv v ' cn cmcv wel)(a j ci>rbucten 
93htfit begleitet wirb. $on ^cit 31t Seit wirb ein ^ube, ber beut §an$= 
wurft 311 nahe tc-ntmt, 311111 Cir^ö^cn bev ^ufdjauer !d>N> Äl '$ a,emad>t, unb früher 
erregten nautentlid^ bie Redereien ber (Trebel tu ber Hutten atfa,etneine 
A>eitcrteit. X-icf war ein 2vajmtadHT, weldwr feinen Herfad) aufa.efdUaa.cneu 
A> 1 1 1 mit ben Her "21 f? an* ber liiduitarte verliert hatte, eine lana,e iÖitrft 
in ber A>anb hielt, reu weldier er mauduual abbeizen lief?, öfter aber felber af;, 
unb fduuubar reu einem au*a/:ftovfteu alten Äübe in einer Glitte auf beut 
hülfen a.etra;wu würbe. 

iliHe ba* $clt biefe IVaste burd\ btc (ir^äbluna, crflürte, nad> einer 
überftaiibenen fefr habe ein v ^auerweib mit liiern in ihrer ÜMttte ftd> $itcrft 
in bie balbentrclferte 3 ratt biueiua.ewaa,t, fo feil aud> ber 2dnifflertau3 ba^ 
her rühren, baf; bei einer fdnwflidjeu v2eudw in s 3)(üud>en, wo fidi ^ciemanb 
auf bie Strafte wa^tc, bie 2d>üffler ^terft ben Söfutft a.cfaf;t, twr bie Käu- 
fer 31t ziehen unb aufzuführen, um fc bie ^ewehner 31t ermuntern, 
ihre bnuiv-fen, uiuwfnubeu ^H;nuuaen 31t rerlaffeu. 

xUi Aiauffurt am SDfain führen bie ^ettduw altem £erfcnmicn jwntiif; 
ihren lau^ nur bann auf, wenn ber IVaiu fo feft ^miefrcren ift, baf, bie 
Aiüfer auf bev (iiebede ein J-af; Huben hinten. 

oft He* ber Aall, fo Riehen fämmtlidw Aiüfcivtcfelleu ber 2tabt am 
AaftuadUviueutaa, früh um 7 Uhr mit SOitifif auf ben üWain unb bca,iunen 
bort ihr i&erf. 3 a hlreid>e > Jieua,ieria.e rerfannuetn f i d> an beiben Ufern, um 
ber Arbeit wufehen, weldie unter fertwähreuber ^tfifbeakütuua, unb be 
ftäubia.em A>erunneidum be* Sedier* rafd> rer fid> fleht. 

©obalr ba* ( vaf? fertig ift, tauten bie .stuf er um raffelte herum, laben 
es unter a.rof,cm oubel auf unb bringe» c* i» ba* A>au* be* ältefteu &c 
fehwereneu, wo e* bie feinere "Iwlitur, ba* 2d>nii5wert u. f. w. erhalt. Teint 
e* wirb mit einer xuifehnft unb beni 2tabtn\iy-v , ni regiert unb beut ')iathe 
311111 OV'fdumf a.emad>t, weldier e* im ^lathofe Uev niererleaen läf,t unb ben 
Aiüfcvn bafür buubert Thaler fahlen nnif;. 

2inb alle 2fu(rturarbeitcu beeubet, halten bie s ^öttd>era,iieUen mit beut 
friumflcfdmiürttcu jyaffe einen Um^ua, bind» bie 2tabt. lürfifdw 9)iufif nur 
eine ßref;e 3)ieu^e reu ^ufri»auern folgen bem webLwerbnctcn oua,e, welduu* 
iwr beut Ziemer anhält, um ben bert verfammelteu ^üiiwriueiftcrn unb 
2enatsnüta i licberu einen jdmftlidwn Önitf; bar^ubriiuvm, unb von vier ftattlicb 
reftünitvteii ^leiffduviu^ern einige huiftrcidw län^e ausführen 31t laffen, nach 
bereu 3Jccurta,una, ber auf bem Jvaffc (hreneube ^aedm* 3wei DJfat einen 
mädUivum ajäferneu fetal, yievft auf ba* ^ohl ber ^üraameifter unb be* 
2cuai*, bann auf ba* ber a,cfanunten ^ünwrf^aft, an*trinft, worauf ber 
^119 feinen tnxd) bie übrigen 2 trafen nad» ben ^chnuinKu ber ^üi\wr- 
meifter unb aitberer .^eneratieren fovtfeut. 

tHnf eine l)öd>ft ertjjtncUe ^eife wirb ber <vaftnad>t*mentaa, im tintlibud) 
in ber 3d>wer> gefeiert, wc er ben Manien .^irfeniDiita^ (reu f;trfen, 



Digitized by Google 



Sürfeiucmao.. 5;», 

birken, fc^niaufcii r ^edwn) fiiOvt uut wo firf> tie Törfer ^c^cnfcttt^ ^eteu 
mit Briefen ^nf cf>tcfcii. 

2o fdndt v (iifci)el^matt feinen £iroinentaa,ebeten nad> 2 einigen 
unr Warbad) — 9J?arbad> uad) (ifdwl^matt -- 2duipfeu i:ad> Gfdwluuatt, 
\\wli, (Sntltrud) unt <vlueü (intlibnd> nad> >>aoli mit 2dnipfeu n. f. w. 
liefe bereit werten oen ten Crtoa,efdnucreueu ernannt. Ovbeu aber, wie 
c* bioweilen aefdnebt, >wei £wten ^u einer (Gemeinte, fo ift bloo einer ter 
»irflid) ^canftrviiite ; ter antere, ren man Borbet nennt, vertritt Tiener 
üellc, unr Inlft niitnnter verlefeu. 

2ebalt nun uad) beeutiaUmt (^eiteorieuft vor rem .£\uife, in weldwin 
t te Crtobcanueu \i)x aewölnilidwo 0*erid»t halten, rie 2dmi<eufabue auoae 
fterft wirt, verfammelt fid> xUlleo ebne llnterfduet reo Vlltero nur ( s Vfd»ledno 
auf rem TorfvlaL ; e. Wtn lagert fid) um rie fteinerne liinfaffnna. rev ur 
alten Terflinre, fieljt in (^ruvveu beifainnieu nur fmtt feine Unruhe oter 
3durenfreute turd) lebhafte* ^vreriu'n iuea.lirtm ^u verboraen, oter beliebt 
tid) in rie ualhielea.eueu Käufer, um rert rie 'Jlutunft reo .>>iroiuontaaobeteu 
abm warten. 

'J>lö£lid> ertönt ter -Kuf: „Gr tenttut, er leuinit!" Tie ^clt'oiuenae 
titeilt fid), mit auf einem, mit Wellen nur ^lumeubüfd>eln reid> a,eid>ntürtten 
Weife reitet ter £irtfmontaaobote in ftattifdwr Mleituua., mit Kantern aam 
beredt, einen mit Blumen nur fleiuen 2 riegeln fdneerbetateneu aufaeftülineu 
Tveimaftev auf tem >ievfe, in aeftreriieiu (^alovv bio \n tem .ftaufe, wo rie 
»yal;ne hangt. Tort halt er (tili, tbnt einen berufnen Iruuf, turd>foabt 
rie $olfoineua,e, bietet tenen, weldw er in feinem 2tad>el ; \eridu >u nerton 
Aetenft , ein OMao ^v'eiu au unr ^iebt rann feinen mehrere ^ea,en ftarfeu 
Aelicbrief auo rer Tafdw, teffeu ^lufumfeite mit rem Vauteowatwen, einer 
bliebe nur einem >ireir v arün nur bedueiD bemalt ift. Ta rerfelbe aan^ 
in -.Keimen nur im Crtorialett aba,efaf;t ift, 10 lieft er ihn in einem lauten, 
iinjicnren, tanajam fdthwpeureu Tone vor, um feine 2timme hörbarer \\\ madum. 

xhn CriiniaiKi reo Briefe* berührt ter 2bred>er entweter rao ,vnftor:fd>e 
rer Jyeicr riefen Saa.ec, oter tao ^etraaeu reo vorjährigen Geleit, weldwo 
er tatclt uut ladwvlid» niad»t, um fiel» felbft nur rie (Gemeinte, rie ibn a,e 
fentet, um tefte mebr berauoftreidum fön neu. 

Tann folgen rie foaeuaunten Reffen, t. t>. rie faturifduui >>iebe auf 
einzelne ^erfoneu, reren Tberbeiten ctev öffenttid) betaunte ^eradjunaen feit 
rem legten ^Hromontaajeft turdiaelwdielt werten. Cft ajebt eo 10 bio 20 
felcher Reffen, jenadttem ter 2pred)er mehr oter weniger out uutevrid>tet 
ift oter Vuft utm Herfen gehabt bat. 9Jieift werten ehrbare, oft rie anae 
fetjeuften Vcutc tariu mitaeuonuuen, woaeaen s | ; erfeueu, tie in febr üblem 
Witte ftelKii, ter (irwäbuuiu-i nid)t für würti^ eraduet uut nur bioweilen 
Wlc^t im Briefe tur^ ^ufammeu^etaüt werten. 

s Jiid)t feiten fud>t Ter oter vumer, weldwv f t cl> tem (^eläduev »td>t aern 
auefc^cn will, twni 2ored)er ftd) loo>ufaufeu, er erreidu aber taturd> nur, taf? 



Digitized by Google 



54 



ftefrvuar. 



cv am Orte feine* ScbniUe* a,cfdwut, mit in ter (^emeinbe te* Sprechers 
tefto fcMunnuT mitgenommen wirt. 

Ort*oera,efel5te \n necfen, ift ^war uid>t ertaubt, aber n>enn ter Sprecher 
ten einem oter rem antern !Crt*rerftant, ebne ilm y\ nennen, d>arafteriftifd>e 
(iigenbeiteu auf eine feine Lanier tarftellt, fe bat v Jiiemant etwaS fragen. 

iUad) jetem Reffen rnbt ter Spredw ein ilöenia, au* cter labt fiel» mit 
einem Xmnf, worauf er cur* ein Pfeifchen bläft, um an;nruntiiicn, taf; 
ein neuer hoffen anfängt. Sulet5t femmt rer Torf ruf, in weld>ent faft 
teiu Xerfbcwebncr mtgebedielt bleibt, intern ter ^rieffteller balt ein Mlofter, 
balt eine Pfühle, balt einen Marren, balt ein Marteuftiel wählt, um für 
vU'te* einen "JMat? oter einen iH'ra.letd» beraiu-finten \n fönnen. 

om ^efdUnf; ermahnt rer 2 V'recl^er tie (gemeinte \\\ größerer 3itt 
famteit uut ',11111 (^cherfam gegen tie Cbrigfeit, tamit fie ter ^egünftiQung 
Werth bleibe, ten £ir*montag nad> airer Sitte \u feiern. 

A>at ter ^ote hiermit feinen Vluftrag beentet, fo ftoigt er rem Uferte mit 
überlebt tie* teiu £rt*eorftant, u v ctd>er e* verfolgen muf;. Xann befudu 
er in feiner grcte*teu Mleirnng reu Xair^betcu oter tie Tan^tiele, wc 
ihm al* ter (ibrenrerfen ce* -Tage* erlaubt ift, iu"b tie fdumfte Xirne an*- 
anwählen mit mit ihr allein >n tauten, wäbrcnt alle antern i*aare }urürt 
treten muffen. 

Xie Crt*rcrgefet?ten laffen ibm auf ihre .Soften ein 9tta'bl }urid>tcn, 
bei weldiem fie ihm öviellfdnnt leiften. 3lud» wagt c* X einer ter Öenctften, 
tem Sprcdicr eine unfreuntlu"be iViiene >u zeigen. Xenu er ift an tiefein 
Tage unzerlegbar. 

ÖHcid>wel reitet er ned» rer ter Tämiucrung taten, um uid)t hinter 
einem 3 aln,c nnt Stetuwürfen begrüfu ;u werten. -Tut feiner ©cmcinte 
angefcmiuen, wirt er wieterum bewirtbet nur mit einem C^eltgefdien): belohnt, 
nur überall währt ta* Aeft mit Tan> mit lautem Vilbel bi* }ur SDcergen 
tännuerung. 

*Jfadi fdmftlidum Ueberltefernugen feilen tie ,,.^ir*ntoutag*bcten" in 
(intlibud> tun-b ihre Iradu an tie ftretfentc £erte ter (^uglcr oter 
(Mngelbütler erinnern, wehte 1:370 riu el> tie liutlibndkT gefdUagcn wurten. 
Xcr £ir*nieutag*brief ift angenommen am Tage mit ^ltm Vlntcnten an tie 
;n ; ^ntti*bcl} gelieferte 2d>lad>t ter eitgeneffen gegen tie Crngläntcr. 

iöci ^uttt*bcU ftant nämlid> jene ^udn\ tie mit ter (ruf Ii iörntfe tem 
Vante ".Kamen uut Marren »"xc^ebcn bat. hinter ibr ftauten tie Chitlibndw 
rerfterft, al* fie ten entiduntenren Vlitefall maduen. — 

^tH'it mit breit berühmt ift rer (i am erat 0011 Mo In, wo namentlich 
wäbrcnt ter ^wei Tage rer ?(fd>ermittwed», tie taten ten Tanten >Ka* ; 
täfle führen, minreften* tie ,N>älfte ter (iinwebner (^erf ober Warn Wirt, 
t. h. fid» ma*firt uut luftig mad^t. 

Sclbft tie >Ueftergcifttid>reit begeht ihren Aaftclabent, an welchem 
Mittle mit SdUeter abgelegt uut tie trctligften ^ermmmnungen angetban 



Digitized by Google 



Meiner (iarncfcal. 55 

werben, mit ter (iarneeal, ten tie kennen innerhalb ihrer Mleftermauem 
halten, Wirt tie SDiütUMtccftapcliuta, genannt, nnr fintet er in rer U^edu 1 
rer tem ?yaftnad>t*fonntafl Statt. 

Ter ?ltel mit tie (^eltariftefratie beanihit fid> ,war, wie an antern 
Crten, mit a,län}enten OH'fellf duften, Petenten mit Fällen, aber alle übrigen 
Klaffen ter Bewohner nehmen an ter cia,cnt(id>eu freute teo liarueoalo 
Ibeil, mit halten, rem bemittelten iMiraer an bi* ^imt ^artträjV'r nnt Bettler 
herunter, ihren Aaftelabent auf tie alther^ebradue Greife. C\u\\<\ nnt Vllt 
rcrflcitet fid>, nnt je oermunuut >iebt man einzeln eter in flanken ganten 
mit Trommeln nnt iKufif tnrd> tie 2 trafen, weld>e immer mit einer iVien^e 
ueuajericter ^nfdnuier angefüllt (int. 

(iinicie parotiren in ihrem "Himta, tie foerrf dienten ttleitermeten nnt 
madten fie tnrd> llebertreibuna, läduTlidt: wintere faritiren betannte w l>er- 
jriilid>feiteu am ter ^er^ana,enbeit nnt (^ea.euwart eter Hellen Taa.eocreia 
niffc allcflerifdi rar, nnt wer feine :Vfa*fe befahlen fanu, umwtrt'elt f i vi* 
weiiiajtentf vom Aiorf bio \u ten AÜf;eu mit Streb, um als Strohmann 
rerfieitet herumzulaufen. 

Treibt tann tie einbreduMite ViadU tie aan^c :lt\m\ma,efellfd»aft uad» 
Saufe, fe fäiuit a,leid> ta* SdMuaufeu an, bei meinem es rolle I eller mit 
OMäfer flehen nuif;, mit feilte man ta* flanke ^»abr binturd> tarbeu, nur 
bei tem tie SDJuujc eter 9)i ü ü ^d» eu, ta<? Aaftnaduoflebärt Mölns, uueut 
behrüd) fiut. 

Seit ten ^wau;i^er fahren rerauftaltet ter herein ter (iaruei\il*freunte 
jtibvltct>c Acfty'ia,?, tie iu"b nidU weniger turdi tie llKaunid^falti^feit ter \u 
(grünte lie^euteu 3teen, wie turd> teren jielmuiene Vluofübruna, einen »ire f;eu 
•)(uf erwerben haben. 

So Wart tie (iiuboliina, ter ^rin;efftn ^euetia nnt ihre ^erloeuna, 
mit tem >iönia,e liarneeal, 1*4-1 Maifer SJJarimiliau* iUefudi ter Start 
>{ ein im 3ahre 1 "><)."> tai\ieftellt. Ta tiefer "Jluüua. >ua,leid^ ter etunn^ 
}wan>io.ftc war, weldier ten >{ einer liarueral verberrlid^te, fe benutzte eine 
neue Ö>efellfd>aft von Märe lern eter ^arrenfariYntra^ern, rie auc ten: 
Sdweft fcc$ alten herein*? ter (iarneealcfrennte luToera^ana.en war, tiefen 
Umftant, um tie ( s hef:iähri^feitoertläruu^ teo uad> rheiuifdumt r)ied»t mir 
'21 fahren müntia,en .\>aiknour(teo ^n feiern. 

^ährent taher am Woniaa, ter a,ref;e Warimiliaiusua, in ter treueften 
biftcrifd>cn ^tadMbntuna, ftattfant, ^ca. am Tienftaa, auf einem heben, rcid» 
tetcrirten mit mit fed»* yrädrtuien Uferten bekannten Iriuuipbwajjeu ter 
febönfte aller £an£wurfte turdi tie Statt, nad»eem er eerher reu feiner 
^ftegntutter Gelenia feierlid» müntifl flefpredum Werten war. Ueberau warf 
er ten hübfdwu Melneriuneu MufmäntduMi \u, mit feine beiten (^efpieleu 
fdu'euterten Munterte reu ^Mmuenuräuf;d>en in tie offenen Aenfter. 

(iin Ihi in c v i ft i f d> c ^ ^erfoiel tiefer ^luftfia.c wiro meift fdwn am Leiber 
jafd»inß s j{adnuitta^« reranftaltet, bei welkem tai< attherfennulid>e Aunten 



Digitized by Google 



•><; 



tfcbruav. 



ferro, ein f emtf d> friefHntra,er(idier Trurr\ ber "if b^im Cfarneoal fehlen 
rarf, eine bereuteure Welle friclt, nur am <v v\ fr n a eli 1 0 fen u t a ^ findet a,ewöfynlid) 
rie foacuaunte .vi arr-enfabrt 2tatt, eine Weitere, maotirte nur unmaofirtc 
Aabrt, an wclduT alle Maroler eutwerer \\i Uferte, ecer im ih>aa,cu Sfyeil 
nebinen. 

Uni uämlidi rao 2rrid>wert wahr >u mad>en: „$leid>e Brüter, c^leic^e 
Marren," HHir am flauten Wbein iViemantent rer Antritt ;u reu 2>erfamm s 
luiuien rev narrifdnMt (i ar 11 cv»il»?^ci cllf d>af t cu aeftattet, rer nid>t auf oem 
.vterfe eine Warrenfarre tvä^t , welche in Mein alljäbrlid> eine antevc gorm 
annimmt, aber iminev rie 2tartfarbeu „Wetb" nur „feif;", nur rie Marren* 
färben „Ovlb" nur .,(*xi\\\" \c\c\t. 

Vlm SVontaa, Vlbenr wirr reaelmäf;ia, rev arof;e IKaofenbatl in bem 
rraduretlen 2aale reo (^ür^enid* abgehalten, bei welkem oft v'icx bie fünf 
laufeur s .lU\uMeu ertdieinen, nur am Ticuftaa, iHbeur ift rao Birten itf, ein 
acü, bei rem oerer fein (iffeu nur Iriufeu felbft mitbringen miifc nur bei 
weldwni fteie rie freblid>fte Vanne berrfdu. 

Xamit and) rie Mturer nidu leer anheben au rem allgemeinen Onkel, 
welduu* rer 2tart Mein reu Miauten rev «yreureuftart eingetragen fyat, 
wirr für fic reit ^eit \u £cit ein lifelereiten rcrauftaltet, bei weld>ent fcie 
tleineu Weiter in reu ntannidnaltiajteu ^erfleirimgen nur Uniformen fcutcfy 
rie ^ircrirenma,feit nur reu (iiaaifiun ihrer laugehrigen Untergebenen 311m 
liTaetfeu aller ^ufdiauer oft rie rreUiafteu Auiuren fpieteu. 

X'lut :Witwed> eitrigen rie Vuftbarfeiten mit einer are|Vn Maffcegefell^ 
(dum, ^ifitt genannt, nur rer au riefent Tage allgemein üblidw >Nuingv<- 
falat orev, wie er im Meiner TiUett beifu, >>irriua.of cnlot feil wiefcer 
gut marinen, wao rer \n viel genofiene Uveiu rer rorbergebenren läge »er- 
r erben bat. 

li'igentluiinlirit in eo, taf; rer >i einer (iarneeal feine Wad)abuiung in 
reu benachbarten < s Vgeurcu tfulidt rem Wbeiu gofuncen bat, in fo riclfadwr 
^erübrnug and) rie Bewohner nuteretuaurer ftebeu. £od> jeidntet fid> rie 
fertige Aaftnaduofeier rurd> eine 3 irre auo, rie uidu weniger feltfam, alo 
betuftigeur ift: rie Muedue pflegen näiulidi am Montag rie tWagre, nur 
riefe am Tienftag rie Muedue in rie ^eben ^u beiden, nur fidi für riefen 
Viebeebeweio gegenteilig \n traftireu. >>effeutlid) ift }itiu heften rer bc= 
tveffeureu ^eheubeif;ev orev ^eneubeiKerinnen mit riejem ^raudw rie il$cr- 
rfliduiiH;^ rerbuutcn, raf; rie AÜf;e rorlier gewafdjen werten muffen, wenn 
rie ^eriduevftatter andi rarüber fdnreigcn. 

vUi Gilten A> unrem bea,uüa,en fi <t> rie ^ia ; ire, reu .Viuedneu am ?Jion= 
u\{( rie AÜf;e >u bürfteu, ob nur treffen, ob mit 3eife ober Vau^e, bleibt 
v\leid>iaüc muv'fajlt, wäbrenr rie Muedue am Tienfta^ reu 9Jcärdtcn fcie 
2orfeu von reu 3 tr üm pfeu idmeireu. v ui Of er lohn läfu mau c<s gar 
beim xHuo^ieheu reo 2tiefelo orer 2dutb> bewenreu, weldie auo^eloft wer= 
reu utü'fen. 



Digitized by Google 



.Heiner (Santefcal. 



57 












- — j-i 





























■3m $ alfce'fdjen Werbet in bev ?ütiuavt raae^en legen ric jungen 3*urfdjc 
noftnarinftengel auf einen Heller, gießen ^vauntiueiu barübev nur liefyen rann 
be-n $au$ ju Apaue, um bc« Avauen bic Aüf;e >u ivafaVn. »£uev mit ca an bee 
Ülbc tinin tie >{ ncd>tc baffelbe bei ton Wüßten, nur in bcr(^ej\eut t v en SüHttflcn 
|teiu in IBeftfafen 6eaoffen uodj x'lufanae biefeö »"tabvbuntevto tie Huedrte mir 
3Wägbc cinanber mit SBaffcr. Sogar bic 8duilfiuter liefen, n?cnn tie 2cbule 
aue toar, an ten SBadj unb tuvduiäf;teu fid) gegeufeitia, 6w auf bte £>aut. 

(ibenfo l;at fid> in tcni Alerten (Freren in ivoftfalcu ric OVivebu 
tycit erhalten, fcajj aller öter oabvc bic luäbvent biefev fteit getrauten (ffyepaare 
ebne Unterfducb cor ^erfon in einen ju tiefem ^ivert auf rem Stallte aufgefaßten 
ungeheuren itübel falten äßafferä fpringen unt f i cf> burdibaten (äffen muffen. 



Digitized by Google 



OS 



^Intenrarr* rcirt frart tc* 2*eif;cn* mit 53ea,ieKeit* a,efcMaa,en. 

'2c pflegen in ter Onaffrttafr 2 * au nt b it v ci ÜJurfd»e mit Watdieit ficf> 
^eanifcitia, 511 fuen, t. I). mit Finthen an tie $?aten ^u fd»taa,en. 

Wan fdmettet ta;u ans« ter imuierarihien 2ted»talnie, mcld»e bäufia, 
in ton $}altmta,en leadm, feaenaunte .>> ii 1 1 c n et er A^tcftr äud»e, mir 
teneu man ebne iHucMtabme in iote** A>ai:»? trinkt mit Kranen mit Wätdien 
tic i^ateit ecitfdn, intern mau feridu: 

Aue, tsiic , A-an'lJlutU ',/yaftenabcuC} , 
^citn tu .veren iiobcn unitr, 
ZdKVt tu üu Unaeu Ala»$ betben! 
ClsJcuu tu o,eni ; v:bcn lviilfr r f c 11 fr tu 10 laufen Jiad'ö baten. ) 

Ü*ei tiefen Herten erbeben tic ^urfd»e tic >>aut fe bed», als ter A(ad»* 
leerten feil, mit nun leirt ^vauntiucin mit iiMtrft für fie aufgetragen. 

IHin Aaftnad>tötteuftaa, baten tic Wäcd»en taifelbe :)ied»t, fd»eucn ivetev 
teu Pfarrer, ned» tic Önu^berrfduft, mit Kiffen tic Wänner uid»t ebne 
blutige .N>änte tc*. 

011 ter (^Cvieut reu Rellin in ter ?llnuarr jaa,t man cinanter mir 
J)iutbcitid»läa.en au* tem ^ettc, rcao mau 2ticpcn nennt, mit in W e tf 1 e n 
bura, ifr bei teu uiecern Mlaffen ccv v ^elfcv allgemein tic fca,cuannte >3cet 
le e c\c\ e 11 -?lbü an tMtua, iiblid», intern Tieieuia,eu, leeUDc fid» im ^erte über 
rafd»en Kiffen , fetaua,e mir :)iutbeu acfd>laa,eu leerten, bi* fie einige /»pect 
Irenen geloben. 

C»n bebereu 2ränten fd»irt't man fiob narr teffen Hitnbiltlid» eine $icr 
licl^e -)Cnthe au* 2ilbertrabt \u, etcr fd»läa,t fid» and» tainit auf tic Atuaer. 

.N>ier mit ta in ter^lltmart ;iebeu ned» am Aannad>tetaa,e tie Mnccbte, 
veu Wuuf begleitet, mit ^irleureiferu ven >>cf yi >>cf, mit ftaupen yicrü 
tic .VMitefrau , tann tie Redner mit uücbt tie Wäatc. Tie ,v>aiKHrau a,iebi 
ibiieu 2d»uae^, in einigen T erfern (iier etcr Wettreurft, tie Wätd»en ta 
ae^en befd»eurcn tic Mnedue mir einem 2trauf; een ^ud»ebauni etcr anterem 
Ohün mit läutern rer;iert, ter au teu »11t a,eftcdt irirt. Tie dürfte 
leerten au einer aref;en lsabel jubclut turd»'* Ten a.etraaeu, mu >u geigen, 
rceld»e 2i*irtbin tic laiuiüc aea.cbeu. 

vui ter Wittel 111 arf aber Rieben tic >ined*tc blee einfad) int Tcvf 
berunt, um (*aben eumtfaimttclu, leav mau au einigen Crten ^ain^crn 
etcr $cmpern, an anecren banfclu nennt, mit tiefe rvaftiiad)t^unui,äiuic, 
rceld»e tbcil* lmrad»fcne, tbcile Xinter ballen, finteit fid» nid»t nur in ter 
iDiarf, f entern and) tu 2dueaben, in ter 2d)mei:, int (rlfafi, in ^ateu 
mit in Aiauffurt am Waiu. >ui tiefer letiteru 2tatt bat fid> i^er fech* 
xuabreu unter tem Oiamen tic Gitteren eine (^cfeilfd)aft ^cbiltet, tveld^e 
teu tyvcü bat, tic (iarneealefeftliri^eiteit 11 ad» ;Hrt ter Meiner mit Waitr^er 
\u eeranftalten, mit ter Acü^ua, ieeld»er lsiJi teu i5efud» tcv? ^riu^cu 
Ciarneeal in Arantfurt feierte, fiel äutVrft jjlänjcnt autf. 



Digitized by Google 



SWoinut (Savncoai. 



59 



Xcx 9)? ai 115er Garncoal, ter fid» jefct breift mit tem Meiner mefien 
tarn, fdneibt fidi eigentlid) erft oem 3abrc 1837 ber, 10c ftd» tie (farneoalo 
gefeüfdiaft biltefc. 

$ereit$ fedn? Soweit bot bem darneoal beginnen tric allgemeinen $er s 
fammtungen tiefer ©efettfeftaft Stbenbö tu einem eigene ju tiefem oioede 
erbauten frrfale, ioeld>eo Den 
originellen Tanten 9J a r r * 
ball vi trügt, uub an folcf>eti 
Vfcenben einen loabrbaft über 
rafdienben Slnblid gemabrt. 
£enn in tem großen, turd» 
ungeheure 2Banb s mit >{reu 
(eucfyter erbeuten (2 aale, tef 
[cn äBanbe mit ©äuge mit grell 
aufgeführten, feltfanien (#e* 
malten beterft fint, fit>en tidit- 
gebrängt tie mit ter bunten 
£ d> e u e u f a 0 0 e g e f dm 1 ü d t e n 
iKarrballejen. Tie Wetuer 
biifmc ift auf baÖ ^untefte te= 
forirt, unt eine trefflid» be= 
fe0tc ÜJhtftl füllt tie Raufen 
^wifdien ten bieten, fünft 
7 Ubr fangt tie Sifcung an. 
Cfin teiiuernter DJiarfd» er 
föatft, tie großen ^lügeltbü 
ren öffnen fid» unt ter $ln& 
fduiß tritt in teu <2 aal, be 
jjrfijjt oon einem lautfd»alleir 
reu Vebel;ori> ter^crfamniluinv 

$oran geben Jtoei, in tounberlidje 1Trad>t gefleibetc ,*>erolre mit langen filber 
neu (Stäben, auf loclrinm fid» golbene ^ei^enübren wiegen. hinter ibuen 
fonnnen ,}ioet ^luöfdmßmitglieter mit 9iarrenftaben in Der A>ant, tanu ber 
$orfit?cnbe in feiner fonterbaren ^räfireuteninüiu* uut tie übrigen 3)?itglieber 
befl Slntffdmffetf, jufanuuen elf an ter rfabl, benn elf ift tie mt>fttfd)e 
9farren$afyi ebenfoioel ter 3ftain&er loie ter Kölner (iarneoalogefellfd>aft. 

ber 3Ut$f$ufj feine ©ifce auf ter ^übne eingenommen, fo eröffnet 
ter $>orfil5ente tie S3erfamml«ng bnrdj eine kniete, ein fröblidu , c ! Viet er j 
fdutüt, bie <$(afer flirren unt ein Webner befleißt unter tennerntem Sufd» 
ten Wctnerftubl. 3**9* er Weift, 9Bi£ unt $umer, fo loirt er jeten klugen 
blirf turd) ein fdnalleutetf 53raoe, bnrd) lanteä Vad»en unt turdi einen 
fdwiettcrnbcn £nfd> unterbrodum, mit oerläßt unter Qttfcel unt Beifall tie 
•Ketnerbübne. £>at er aber fünf Minuten geforoefeen, ebne ber 3$erfamm- 




Ter KärncvAltrtäiltcitt. 



Digitized by Google 



00 



Jyefrruar. 



Inno, aud> nur ein Vartu'tu abgewinnen, fo raffeln rie 2tfteücn an reu 
bunten Marren, um ihm anstellten, taf; er rie Öktult feiner .gufyevcr 
uidu läua,er auf rie 'Urebe fetten nur rem Wetnerfutljl Iwrabfteuien möa,e. 
^erftebt er riefen ^tnnt nidu, fo wirb ra* 2d<el!ena.eraffcl, tao Ruften nur 
2 dürren immer Kutter, in* cntltdS ter (iinbrudt erfolgt. Ter 33oten 
nantlid», auf weldwni rer ferner Hobt, nur weldwr rurd> ein 3 eil gehalten 
wirr, reifen eine* tiute fid> unter reu AÜfieu reo ^erfi^enten befintet, 
fäiijU, febalr riefer tav 2eil looläut, an \u wanfen, nur ftnft allutäblid) 
bi* \um 2 aalbereu herab, alfo ungefähr fed>* Auf> tief, £edm fvaf?uaft ift 
ev nun, wenn rer ferner fid> feft anllanuuert, um oben \\\ bleiben, unr 
feine 2timme mealidm \n rerftärfen fudn, um tac laute (^eläd)tcr rcr 5^cr s 
fammluua \n übertönen. 

ou reu Bieren ielbü werten nidu nur letale ^uftäure nur allgemeine 
oeitfraaen rer < s vif;el reo 2 rette* unterwerfen, feureru aud> rie Tborbeiteu 
nur 2üuteu, weldw rie einzelnen s ?Jii roherer ter ( s vfellfd>aft, reu iL*erftt*en s 
reu nidu auoaeuemnieu , währeut reo aan^en xUhre* beaauaen haben, fd>cr 5 = 
daft rer Cefreutliditeit preisgegeben, nur oerer beladet reu 2vaf; ; rer auf 
feine Xeften aenuu-bt wirr. 

liine riefer allgemeinen i ; erfamuiluuaeu ift and» reu grauen sa,äna,lid>, 
Weldw raun aewebulid> in reu iVarreufarbeu *)ietb, Ovlb, :!£eif; nur 4Mau 
evfdwiueu; fie fiuret aber uid»t in rer 'A'arrballa, feureru in rem eiejen* 
ta;u aefdMuiidieu 2riMufpielbaufe 2tatt nur feblieKt mit einem ^allc. 

Vlnt Aaftnad'tvfeuutaji nun beginnt cor eiaentlidw (iarueeal. 2obalt 
rer ÜJeera.eu aubridu, werft ein wilreo ^reiumeiaerrebtte rie frieriidwu Qc- 
Weimer au* ihrem 2dUafe. Ci'c» ailt, rie -U v au enetarre, rie bewaffnete 
:ViadH reo ?Jtaiu^er (iarneral* mit ihren laufen ^cvfeu nur ihren ued> 
läuteren (^amafd^eu, ihren rreiert'iaen A>üteu nur ihren alti\iterifd>en Uni* 
fenueu, \n rerfanuuelu. 2obalt fte aur reu deinen ift, turd^ieht fie trupv 
wei* rie 2tart, vereinigt üd> y.i einem >>eer nur ftünut, reu Owneralftab 
au rer 2pit*e, tae- auf reut <^uteubera*rlai;e aufgebaute ^adubaue. 

Tie»? ift ra* ^eid»eu *>uiu iHufana. rer (ianteeatofreibeit, wetdw jeren 
Uuterfduer reo 2taure* nur res ^iauae* aufhebt. Tie 2trafwu nur öffent = 
liriwu platte füllen fid» mit eiuheimiidum unr Cremten, rer mirtlidw (General 
rer OMrnifen lad»t mit rem nartutentaditeu, nur VI He* tränkt ftd> nad> reut 
2d>anfvielhaufe, we um 11 Uhr rao reu einem IVaiu^er rerfafne (iameralo= 
Vveiöftüd ren -Vtain^ern aufaeführt wirr. 

^cad> Tifd> fiuret rie s u"ef:e Maupeufabvt 2tatt, bei weldier 2d>er- v 
2atnre nur teile Vauue freien 2eielraum haben, nur am :\)ioutaa, wirr rer 
jiref^e Aeft^ua reo ^ritueu liarueral gehalten, rer iereo oahr in anterer ^Beife 
rai\}eftellt wirr, nur - v ^. in einem Triumrlsua, rer "J}?e^untia beftanr. 

'Iniir^ (iarueeal hatte namlid», um rie ^eit, weld^e traut ift, \\i heilen, 
feine ^u'fireu^ ÜJfcauutia ;um Hurert erheben nur rrei Brunnen, weldu* er 
reol;alb befenrero friv.uüffen lief;, mit ^uurerlraft auv } ieftattet. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



G2 gcfcruar. 

3(u ihnen .^eüuna, }u finten , fam fd)on am €aniftag 3lbenb ber f raufe 
•.Wann alo A>au^rerrdfeutaut ber tränten ßeit mit feinem (befolge unb 
vielen rem ^rin^en rerfdniebenen berühmten (Sfjemifern unb Xoftoren in 
\ } )u\in\ an unb iritrbe auf batf Jvefttid>fte empfangen. 

Sag* barauf erfolgt? bie feierliche ^rebe unb 'tfnalufe ber brei tinv- 
brunnen, bereit ifcHrfung am tlKontag bergen fe gläu^eub auffiel, baf? au* 
Areube über bie glürflidic Teilung s J(aduuittage eine .Hurfat/rt burd) bie mit 
ivafjnen gefdmtürfteu >>auptftrat;eu ber 3tact reranftaltet mürbe. 

tibaraftergrurrcu .>u Uferte , \n ^agen unb $u <ynfr, riete in walvrfyaft 
vrad>trelleni (Softüm, med>felteu mit (außen Reiben meift uärrifd) regierter 
U^ageu, in beneu v J(arrballefcn fafu'u unb ^träufufteu unb (fenfetti warfen, 
^cfonbere ^emuuberuug erregte bie fürftlid) gepu^te ^rtnjeffin OJieguntia, 
bie mit ihren £eframeu, 1>agen, ihrem A^oTiuarfdiall unb ihrem Hofnarren 
^ii> beuue auf einem großen, überaus präduigen Triumphwagen fuhr, ge 
folgt oou aubeven £efdnugeu, unter beuen namenüidi ihr 43euq uctfpettb er 
burri> feinen am? lauter leugnet? ^ufantmeugefei>ten iHmug auffiel, unb itm = 
i^ebeu reu ihrer muuberfdwuen ö\nbe, bie au* lauter Vlmawnen in umfang 
reid>eu liriueliuen beftanb. sHeridn ebene fathrifd>e (Gruppen fit? 1 offen ben 
.^ug, beneu Ibeilhaber fid» Vlbeubo bei beut prin^idjen tyiaefenballe im 
Iheaier fämmtlid» wieber eiufaubeu. 

iiiu eben fe viblreidi befud>ter OJfatffeubaÜ bilbete am Xieuftag tUbenb 
ben 2duuK ber |veftlid>fetteu, uadibem reu 10 Ul;r borgen* bis 5 Ut;r 
tfadnuittag* ein großer iKarreuiahrmavft in ber AntdUballc ber liegen 
ftaub allgemeiner ^eluftigung unb ber 2antntelplau vieler lanfenbc reu 
l'ienfdkm gemefeu war. 

i'iidu ntiuber heiter unb Idrmeub gebt mübreub ber legten Tage bcö 
Aafduugo in Via dien unb Trier ^u, unb felbft in ben Heineren 2täbteu 
tev? ^iheiutaubev fehlt cv uidit au 'AKaefeu, hatten unb auberu Aeftlid>feiten. 
^htd) auf beut Vanbe ift Vermummen, einzeln unb in :Wa*ten}iigeu, überall 
tu Vluwentung, unb au mandwu Crtett trifft man ned> bie f die ufUt dien 
Vavreu bec bemann, (^rimco unb Opcfratter, mekbe, am? retben, 
gelben unb fdnrar^en Vappett ^ufantntengefeiu, ben ganzen Kerf unb Cber 
leib heberten, jcbodi fdwu reu ber fvau^efifdwu ^eli^ci rerbeteu unb nidjt 
feiten rerbraunt mürben. 

^ahreub aber in ben Heilten Statten bao A>auptfeft auf ben s A)ieutag, 
ben ->i o f euntontag, r erlebt warb, ift auf beut Vanbe ber «yaftnadtfobteiiftaa, 
ber grefhe (Sarneraltftag geblieben. 

Xaffelbc ift aud) in 2übbeutf d>lanb, uauicntlid) in Schwahcn, in 
Irret unb lehnten ber ft-all, wo bie <"vaftuadn uedj immer bie $cit 
ber rerfdüebenartigfteu «djer^e unb 2d>mdnfe am?mad>t. 

;ui ^ühl unb einigen anbent £rteu Sdjirabem? mirb reejetmapig ein 
„ ^avbiertan^ " aufaeführt. 

Ter „Tefter liiKitbavt" nutf; juerft 3eutauben rafireu, unb ^trar mit 



Digitized by Google 



a f 1 1 1 a d > i ^ e b van cf > c . 



63 



einem befiel, wobei cv beftantri^ bürfent ta* Vier rem T öfter vfifeubavt 
»inat. hierauf fdmeiret er einem ^udlia,eu feinen h'inftlid» anuaddeu, Werter 
ab, mir >n(ei=t muü er einem >{ raufen ;ur i'lrer lauen. 2ebair er ihm 
aber rie x'Ctev a,efddaa,en bat, fällt rer >i raufe terr \ux <irre. (iifeubart 
remiibr fiel», ibn mieter iu\? Yebeu >uvürt>uritfcn , aber reroebltcb. oebt fudd 
er \n entfliehen, inten ;wct Aaunaddemarven lauen ee ntd>t \u. IjntwifdU 
er ihnen, mun ieter ein Aäüdeen ^ier be;ablen: odinat er- ihm uidu, unrt 
er ^inu Letten ;am'idaefuhrt , reu er mieter lebeutio. madvu feil. x»n wahrer 
^erureifluuv3 nimmt er eutlid» ein ^iebr mir bläft rem I erteil fe lanoe Vuft 
ein nämlidi in rie rem iViitnre ento^euaeieirte Cenmino, tee .Servern., bi* 
er au» feinem lotevfrtdaf ermadu mir aefunr mieter aufueht. 

libentort füllt man and» mol einen 2 ad mit >>eu erer >>ädiel, redt 
eut areüe* weipe* Vateit rarüber, maebt rem einen 'Itferteierf mit langen 
Chreu au* ren .f5ipfctit tee luriiev nur ;äumt riefen 2 ad auf wie ein 1>iert. 
tanu nehmen ibn }mei ^uridvu auf rie 2rh;:üem, fe raf: ihr Xorf nur 
Unterleib unter rer Tede verbergen bleiben, mir ein Inner fem fiel» auf 
reu 2 ad, reitet im Torf herum unt Hiebt in reu \\inieru feinen 2 dum nie l 
;n rerhauteln. Tie Haufer erfuuruKu fid» uadi reu (iia,eniduitett reo hMulec« 
;:nr fragen ]. eb er nidu fiMaae erer beiüe. 2emie nun rer Detter 
r-erfiebevt, raf; er Oiiemautem etmae thue mir rie xäufer fiib ihm nahen, 
fciUäed tae ^ hiev natiirlid» unter a,yof;eiu Ovläduer rer oin\hauer hinten nur 
rem auc\ ^eim .^ermu^iebeu mit tiefem ( N Mitl. rer (^elifib '^eef aenanut 
:mt, famntelt mau h\dr nur antere h ; aben ein, neUbe nad»her gemein 
'd>aftlirf> vermehrt werten. 

v^n ter ilVarf mit tu Ibüriuaeu, wo ebenfalls an einzelnen Cneu 
ein 2dmumelreiter rertemmr, biuret man einem ^;tn"d»eu ein 2ieb rer rie 
^riift unr eine auf rem Wirten, ÜMuut weiüe lildwr rarüber, befefti.u au 
rem rerrern 2iebe ein tur;ee, nach rem ^u^efvit.-rev >>eU reu ntaf:ia.er Tide 
mit ftedt au rie 2eii;e reifelbeu einen ^fertel'evf, fe taf; rie aame OVüalt 
einem Leiter auf meifiem Uferte ähulid» fieht. 

•3u Cberf ddeneu wirr ein felcher >imtftreiter von einigen alv l'uirdvu 
rerlleiteteu ^urfdwu begleitet. 

")U\d\ im ih?alred''frt>eu mit in rer hVaeut reu teilen erfduen 
ned) rer einiger $cit ]ux Aaüuadu ein Nieder auf einem 2d>inunei, reu 
man „>UaVpmaul" nannte, weil au rem rem befiutlidwu ^ierteferfe eine 
2dmur anejebradd war, tuvd> teven Vlrnjebeu man rie Xtuubadeu a,ea.en 
entanter darben lief?. 

2tatt te»? Uferte»? wirt mitunter ein Cdu'e berumaefübrr, rerhantelt 
mit gefdrfaduer, intern ter Tarfteller einen areüeu lerf rer tie 2tivu a,e . 
bunten l)at, auf weldwn ter "AKeo^er mit rer Vfrt fddäat, mir febalt ter 
2ddaji trifft, ^inu ^refum Ouibel ter llmüeheuren wie tert hinfällt. 

Mm rerbrcitetfteu ift iered» rie 2itte, \i\x Aaftuaddc^eit einen ^ären 
:;erunr)Ufül;rcu, cter, wie rie Xemfd^behuten faaen, „reu ^äreu aufzuführen." 



Digitized by Google 



<54 (vcbruar. 

(^cwcbnlid) ift co ein Mnabe eter s £urfdw, melduT, e-en itefcf 511 
ten AÜf;en in (irbfenftreb ^cbittlt mit mit Strcbbäutcrn umwirfclt, an einem 
Seil ali? jvaftua riUobäv unter Begleitung reu iDiufif mW (Mefang im Xcrf 
herumgeführt wirr nur tanken niuf?. OJiitnntcr l>at er eine Manne Söier in 
reit Zatnm, auo Ter er \n trinfen anbietot, anrerowc wirb er nid>t nur von 
feinem Aührer begleitet, weiter einen grauen weiten Mittel, einen fcreit 
t'rämr-igen >> 1 1 1 , flirre A>cfen, retbc Strüiurfe mit 2duiaUenfdml;e trägt, 
fentcru hat and» ned» einen Strebmanu im Ovfolge, wcldwr ganz, unfc aar 
mit 3 rrebfeileit ummunten ift, nur einen Strebtrauz auf tem Mefcfe trägt. 
Webt ter Bar im Saa^er X reife herum, fe pflegen ihm tie Leiber rao Strofy 
auszurupfen, um eo reu AjMtbncru in rte Hefter m tbuu, tantit fic beffer legen. 

v ui C berfd>leficn, fewie in einigen Wegeilten .£> a ltiuu* c r ' $ , tritt fcer 
Bär neben fem Sdummelreiter auf, mit in Sdneabeu wirr ter ^*aftnad)tö ; 
bar häufig auo einem Strchmauit gemadu, fem mau ein s J$aar alte $ofen 
ansieht nur in reu A>alo eine frifdw Blutwurft et er zwei mit Blut gefüllte 
Spritzen ftert't, ramit beim >{opfabfd>lagen tao Blut wie bei einer mirfltdjen 
Ajinridttung fliege, renn ter Bär wirt augcflagt, eine Mint? Ma^e ge* 
tettet z 1 ' haben, nur riefe* Bcrbredwuo wegen in aller Aornt yun Jcte 
rernnheilt. Bevor tie (iuthauptung r-er fid> geht, werten tem Stavern 
merter zwei Wciftlidw beigegeben, tie ihn tieften miiffen, uut uad) tev 
felben wirt ter Wcfcyfte in einen Sarg gelegt, um an XHfdiermittmcd) uad) 
ter >iirdw begraben zu werten. 

s Jlchnlidie Werid>toeerbantlungcu werten auch in ten Stätten ter 2*aar 
im Sducarzwalt, \n fiebern in ter liifet uut liamenttid» bei tem Starren ? 
geridu in Wrofwlfiugeu im ehemaligen AÜrfteuthum A>bcuzellern^edüngeit 
rorgenemiucu. 

•3u Inrel ift faft in jetem größeren Crte reo oillcrtbaleo ter <vaf dungo-- 
einritt üblid». lir wirt turd» einen Sdialfouarrcn eröffnet, reffen s }>fert 
eine fegeuanute ^ufohgle-ite, eben weit, unten enge, am A;vtlfe tragt. -3hm 
folgen, audi zu gierte, Sultane, fran^efifd»e 3äger, Sichren, Sennerinnen, 
Sdnifer; zulegt femmt eine ^igenuerfamilie mit Bärentreiber, (ifelorcitcr u. f. w. 
"Jiadwem ter n»'g fid> tem :)iid>ter, tem Pfarrer, tem Weriditofdncibcr nur 
fänuutlidum A>cueratiereu gezeigt, gelangt er eiiMid> iu'o B. ; irtbobauo, wo 
rurd> berief nug reo Aaid>ingbriefec ^lllee, mao tu ter (Gemeinte wäbreut 
reo ^ahrco Väd>orltd>eo gefdu'ben ift, humeriftifd> behantelt wirt. 

xUi vielen X erfern Binfdigau'o ift eo Sitte, in ter AaftnadU Seemen 
Zu laufen. Burfd.ic Rieben fid) über runflc Beintleirer A>mren an nur 
fdtwärzen fid> rao Wefidrt mit Wuf; erer eermumnieu eo mit einem fdnrarzen 
ludw. Bon einem Gliomen, reu fic um tie Glitte reo Veibeo tragen, hängt 
hinten eine gref;e MnhfriH'lle herab, tie bei jeter fd>nellen ^eieegung an^ 
frt*lägt nur Värm giebt. v ui einer A>aut führen tie Sduuneu einen £efcn, 
mit ter antern tragen fie Särte, tie mit Me-blenftaub gefüllt fiut, uut tic fie 
ten ^egegneuten nnro (^efi d>t fd>tagen, fe taf? tiefe cbcnfallo fd^warz werten. 



Digitized by Google 



@rättjief>en. 65 




.RaiiauicKMt im -.'UMau. 

K }lnd) Qcht in ben ftafdmigMagen ba$ M t a u t ü) c i b e l e um. l&J ift bic«J 
ein SBurfcbe in feiner gen>öl;nlid>en Mleirnna., lvclcncr ba$ Vlngefidit mit einem 
fötoarjen Titdu' verhüllt, nur bie 2dmbe mit Vuiuyeii linnrirtelt bat, bannt 
VC nid>t ertannt imb gehört toerbc. CSr trägt in einem (^efdurre ftinfenbetf, 
faules Mvant bei womit er alle ^ßevfoucn, tte er trifft, bewirft, 
halb n^irt 1 er ba$ Strantioeibele genannt, baÄ feiner iibetrieebenben O^abe wogen 
febr 'gefreut roirb. 

SDa$ fogenannte ®r5 itt^i eben, früher bei beliebtefte Aafdungoanf^na, im 
Sl(l a nnD i>infrfwian, bei weU-bem ßBctyemen einen fronen Harren „Ohatt"] 
hieben, anf rem iüuvfdic alo alte Jungfern <„alte Quirlen" ) verlleiret fttjen 
mit anffi SDJeoS gefahren werten, ift jefct feltener geworren. Ta^ejien 
toerben in ben dantonen Itvt nnb Vn^ern in bei 2dnrei^ ned> häufig unter 
eem Tanten „Gyritse-Monst 4 ' poffeubafte ftaftuadntffpicle juni Stcrger alter 
imb t>erl;af?ter ätfftbdjen aufgeführt, weil man fdwqweitf behauptet, baß btc 
alten Jungfrauen uad> ihrem Tore in ,Siibit?e ober OHnit. ; e verwaubclt werben 
nnb fic baher fdwn wäbreut ihre* Vebeuo mit riefem "Jtamen be$ctdniet. 

Xtc jungen 33urfd)e fammeln in einem -Vwntelferbe, ber eon ^wei 
„OHnitu-eitern'', b. f». von jnjei ttU alte, bäfUidw, burflige Leiber Derflettcten 



Digitized by Google 



(>G A-clnuar. 

^urfdum, a,etraaen wirt, vcrjäliriae* Wcc* unt \\cijcn nun mit ten Xevf* 
fptcüentcn von £>au* >u £au*. i&e fie eine (Purine wiffen, beftreuen fie 
tie £l)ürfd)wellen mit 3aut, nabeln ver ta* Ajaustfyor einen 3trcfmiann 
nnt befdwnfeu tic alte Gmia.fcr mit (^mii.Mucc*. s Diaud)iual jeted}, wenn 
man ven einer ^ieiauna, te* ^?iär d>cnc» weif;, weldw (Srwieteruna, gefüllten 
hat, fd>licf;t ter 3dwq mit einer ^cvlebuiui, intern tie 5?urfd>en tann ter 
(ty)vit*e ftatt te* ^icefe* ten ÖH'aenftant ihrer Viebe al* ^räutiaam bringen. 

Xa* '}3 er d>tcu laufen, weld>ec> im ^in^ian in ter i^citmadjti^cit 
aefdnebt, ift an mehreren Crten lind* am legten AafdHna,*abeufc üblid>, 
nur ciiebt c* hier fduMte nnt f cf > i c cf > e t>äf>ttd)c) ^erdUen. Ürftcre ftnD 
fdwn »3 et leitet, mit Kantern , Herten u. teraj. a.efd)iuürft; Vettere Rieben 
ftd> fc häfUid> wie uwa,lid> an, nnt behauten fid> mit Käufen unt hatten, 
mit Ketten mit 3dwllen. 3lUc ^crditen cter Vermummte haben ^icefe, 
meld>e bei ten fdwnen mit bunten Kantern verliert fint, bei ten bäfHidwn 
eben in einem ^cufclcfopf enten. 3c au*a.eftattet fcriinjen unt laufen tic 
•ifcvdrten turd> tie (Waffen nnt trinken in tie Käufer, wc tie fdwuen maudnual 
(^eid>enfe anheilen, tie IjäiHidicn aber turd> ten ^Ifdkmfdu'itHm, ter fie beeilet 
tet, mit einer ^intbürfMc ten Veureu xMfdw unt ^inf; in'* Ök'fidn fdnepen taffen. 

Tie iUf djermittwe d> (flf dien tag, xUf d> tvV^j, mit mcldiev in fatfjc* 
lifdum Väntevn tie Jvaftcn^cit vor Cftern beginnt, hat ihren Tanten ven tem 
in ter fatbelifdien Mivdie ii Midien ^raudie, an tiefem Tage allen (^läubia,en 
ein Xreii} au* 3lfdie ven verbrannten geweihten ^Mlmen^weia.cn auf tic 3tim 
^ti malen, um fie mit teil Herten: „( N vtenfc, c O.Venfdi, taf; tu 3lfdie bift 
unt wictev >u iUfdie werten wirft!" au rie ^ergänglidifeit te* Veben* }ii 
erinnern unt fie \ux ^uf;e ;n ermahnen. 

Wit ter firdmdum lievemcnie ncdi nid»t ^mieten, haben tie Xeutfdieu 
in einigen Cvten Öhaubünt ciiv, nur nameuttidi im ^rätigau, tic (?e- 
wehnbeit, oeten, ter fid) am xHfdiermtttwcdi auf ter 3tvaf:e ^eigt, auä 
s .Kerferei mit ;Uidw \i\ bewerfen, unt in ten vrcteftautifdieu Regenten % )lovt= 
teutfdUant*, wie in tev Wart, im >>ar,, in 3ad>fen unt Ibüriugen, vflegt 
mau tmd> ta* fegeuannte lUefrfieru cter X'tfdiab fehreu an tic frühere 
^cteutung tiefe* ^age* }it eriunevu. 

&HT namlirii ^nerft evwadu, wedt tie Itebngeu, wie auterwdrt* 511 
Vidimier cter *mr Aaftnadit, mit ')iutbcnfdUagen. 

3u Veiv^ig gehen tie Hinter mit banrergcfdimürftcu ^anneimveigen 
an'* ibettc ter (ritern cter \u ten Rathen unt fd^agen fie, um tafür "pfaim= 
fudicn ]n betemmen. 

31 m ^ar> treiben tie hinter tie lirwadifeneu mit ^irtenreiferu au* 
tem 4^ett nnt erhalten ,,^re>elu" al* Vc*fauf*oielt, unt in ten X erfern 
>wifdum .'palberftatt unt ^raunfdnvei^ yeheu tie erwad>fenen ^uvid^cn mit 
lannenreifern ven >3au* '^u .^au*, fudwu tie ^ewct;nev ^11 peitfdwn unt 
empfainien überall C^aben, welri^e in vrf?waavcii beftehen, in einem .Hcvbc vjc-- 
fammelt unt am ^Ibene in ter 3d^enfc vermehrt werten. 



Digitized by Google 



Xa tte ?(fd>enttitnrerf> r wcldw bei reu ^lamina.eu bäufijX tev ftvciiv 
Petita a, (kruis*k<MiMla«i) aeuaunt wirr, ^tuUeid) einer rer ftrcnajtcn erbetenen 
»yaKcitttUK rcr Matbelireu ift, an ivoldu'in fic wer er tViild», iied» Butter a.e 
r.iepen rürfen, fe bilreu in ^ elften £ärinae mit weif;en ^obitcn ca* A>ai:vr 
Bericht tec Iaa,cc, ui wcldicm tu i'lutwcrrcu «cd» befenrere Heine Berdum 
tciuiuen, rie heften beiden. 

&?ae nuv.i icred» au 3 vcifcn entbehrt, ind»t mau, leircr, turd» ( S V 
traute ut eiferen, nur namcntlid> auf rem Vaure ift co 2itte, unmittelbar 
viiiy rcr Riefle in ric 2 diente \n waureru, um reit, wie cv fduw^baft beifu, 
„ta* ttreu^dum >u ertrauten". 3 elbü tte iVcätd>en warten am XHitea.aua, 
rer Mirdw auf il>vc Viebüen , um fie in rie 2dvute >u begleiten. % )iiix im 
Vimeura/fdwn beliebt mau fid> uicrü nad«. >>auie, um nad> a,ewebntcr £.vtfc 
„reu A>äriu(i alsul'eifn'u." 2ebalr man uamlid» au* rcr Mir du- temmt, wirr 
ein Marina, mitten tu einer effeuen Ibiiv eben am Ibürflcfiius aiuKbaua.cn, 
unr nun muf? oecce- mit acfdUcücucu deinen, ric ?lnue feft au reu Veib 
.wrrürft, in rie £cbe f^vin^eu nur tabei furtvn, ein 2tüd alsubcif::;i. 

2c uerein^clt tiefer ^raud* raucht, fe verbreitet in rer, an xHid-crmitt 
:vcd» f oft fdwn am ivaHnadm^rienüa^ Vlbeurc-, rie Aaftuadu \u begraben. 

Cut innen pflegt man an einigen Crteu eine aref;e auva.eüevfte 
Ataur in t^cfralt einer :lVamiee, ^acclun? aeuaunt, auf einer Iiaabalne 
iHUtuir^utra^cn nur >nlet*t iu\> Gaffer ut werfen ofer im 2rimee >u re 
graben, au aurereu eine alte ^anaeiae, reu weldwr man rie 2aiten wca, 
aeneuunen, mit iveif;er Vciuwanr \u überleben nur raun rurd/v aame Teif 
;u C^rabe \u ableiten, vfiner a,ct>t mit einer au eine 2taiute aebunreuen 
breunenreu Vaterne man, rie 2rielleute blaien einen Irauermarfd» ra>n, 
nur Scanner nur Leiber be;eia.cu ruvdt vcruclltcv deinen nur Kammern 
ihren XHntbetl an rem lere reo Aafdniun*, wcldum ric U'Mc (ihre eviviefeu 
iitrr. 3u rcr iKäbe rer Xeriidutie wirr raun rie Vcidw im 2d*uee crer 
in rer (irre rer^rabeu. :U'ur in rer ÖveuT.r reu 2 d> l u rfc na u, ive am 
^auuaduerienftaa, rcr feaeuauntc ^iire aciaat nur acicrtct wirr, rui;t man 
eine 2trebvunw an, fe taf: fie rem iisireu ähmid* ficht, unr traat fie 
unter ^ea.lcituua. einer ;ablrciriwii ^icnae auf einer c[\v\ic\\ bie- \u 

einem leidw ; rert bält ter 2d\ufruNer eine ->ierc au rar- iuMt nur wirrt raun 
reu Gilten in reu leid». Tic ter ^viirc näntlid>, r. b. ein *.lKanu, rer fe 
reriuummt ift, raü er rao xHuefeben eiuec Visiten erhalt, wirr, wie bereite 
bewerft, am Taetc ruber reu rcr 5 ;au>en ^cUviueuae mit unr ebne :Viai*fcn 
tiird» mebrere 2traf:eu rerfelat, b:o er \u einer cr.a.eu (^aife leinutt, weld»e 
rurd> einen 3 trief ^efverrt ift. Tert ftetveit er über reu 2trid, fallt \u 
bereit nur wirr reu feinen ^crfeUicrn einnebelt nur a.efana,cu vienenimen. 
Ter 2d>arfridUcr eilt herbei, rurd>ftid»t mit feinem 2d>wert rie ^lafe, weldu' 
rer 3£ilrc um reu Veib e,ebunten bat nur ric mit iMut gefüllt ift, unr rer 
ÜtMlre ftirbt, wälwenr ein 2trem reu v £lut rie »irre ri'tbet. raun wirr 
er auf einen 2d»littcn eter eine ^abre jielc»it nur rcrta,ctraa.cu. 



Digitized by Google 



(IS (vcbvuav. 

«yriiber würben felbft wirftid>e üWenfdwn, we(d>e ten ,,ftaftnad>t$bar" 
ober ,,ftaftnadjt«narrcn'' oorftellten, unter Stiel) begraben ober inet Saffer 
geworfen, unb am ©ar$, befonberä in Öfter ob e # »trb nod> jefct einer ber 
(Mfte in einen $tacftrog gelegt nur mit $rauergefang an eine Stelle ge= 
tragen, Wo ein Yed> gegraben ift. On tiefe* ?odj aber wirb ftatt feiner 
ein ÖHa* mit Branntwein gefteltt, unb babei wirb eine ffttbt gehalten, bereu 
2bema ift, baf; mau nicfyt anffen tonne, ob Ter ober Oener näd)ftc# -Satyr 
lieber ben Raff* (ab enb mit auegraben werte, mit ob nid>t bann fdwn 
kandier von ihnen eben fo in rcr fühlen Gtrbe läge, wie jct5t ber ftaff'labenb. 
hierauf begeben fid> bie Vlnwefenbeu wieber auf ten Berfammlungäplafe utrütf 
nur raudu'u anö langen Jbenofeifen, wie fie bei Begräbniffen gereicht werben. 

9(m SDiorgcn be$ närimen Aaff'labenb* wirb bann ba£ $la*t mit 
Sdmav* auegegraben, weUner ganj oeru"igtidj fdwn unb jeljn 9Ka( beffer 
al* anberer Sdmape- febmeefen feil. 

vui bem benachbarten 2£eftfaten macfyt man an einigen Orten eine 
Strohvuvve, meldw man mit 3ubcl nub Qcförei iuV Gaffer wirft; au 
anbereu, wie in 3Nar«bcrg, einen Strobferl in Kleibern, ber auf beut 
£an,3faa( in einen Sinfel geüellt wirb unb bort verbleibt, biß man ihn be 
gräbt. Soll ba* Vettere gefdtefyen, fo, hieben junge iönrfdwu mit ^t'epftaitgen 
umher nur meffeu alle Tiingerhanfen , nur rann bringen fie bie $nppe (iinem, 
ber fid) mißliebig gemalt hat. Tenn man hält Ten für befdumprt, auf 
beffen Tüngerftätte ber Maffia went eingefdurrt wirr. 

"Hu ber ?tar trug mau bio vor wenigen fahren eine Strohpuppe unter 
(befangen uun ilwve hinaus nur verbraunte fie, unb in ?)i idüerf d'Wtil am 
Sttridwr See wirr ned> uad) wie vor am lebten 'läge ber $a$uad>t, wie 
Cd in ber Sdjwei} beifit, ein Strohmann auf einer Söafyre von einem ßuM 
Vermummter uadi einer ihMefe getragen, wo er an eine hohe Stange be 
feftigt nur bann mit fVarfetn angeu'inbd wirb, gulefct wirb feine Vtfd>e 
verlocket ober in ein Yed> geworfen, unb fo bie alte ,vae>uad>t begraben. 




Digitized by Google 




StafMMHcrntiMj in reu e»kmidMi>fu OUrm. 




9 ein Sonntag im ganzen 3al)re bat eine größere 9iamene-< 
liftc anf$ntt>eifen, als ber erfte Sonntag in ber ftafteitjjett, 
ber ftd> in biefer ^iebmia. bretft mit jebev fpanifcfyen ober 
' \ portugiejifd^en Onfantin nteffen fanit. 
$ 3n ten Malentern beißt cv (Juadi'iijrwiuuiv mit Quadra- 
gesima. ioeil tic jvaften, in bic er fällt, vicvya, Sage toatyren, 
'S ■ "i nur er alfo ungcfäbv tcr oierjigftc Ta^ vor Cftern in, ober 
f ^>d v iud) Invocavit, iveil in rev römifdt tatbelifeben >tird>c beim 
9 3(nfang tev .Vceffe rie Minute am? beut Hl. ^falin: Invncavh 
me ei exaudiam nun", (er rief mirt> an mir id> toill ilm erfyoren) gelingen 
Ivetten. 

Xa aber tte ^aften^eit ebemaltf nidu glcidmtäßia. für alle .siatbolifen 
mit ter 9lfd)cvnitthuod>, fontern für tic OViftlicbtcit am 3)fcnta^ vorber, unb 
für tic Vaien am Sföontag nad)bcr anfing, fo »arb tcr Sonntag Invoeavii 
al* ter letzte Sag tcr Aaftnadjt große eter letzte AaftnadU mit SCller 
mannfif afajing genannt, mit tiefeit Manien l;at er itcd> jetn in Teittfd) 
belmicn behalten, wäljrcnb er in tcr Sdyiocij bie junt Antigen Jage tic 



Digitized by Google 



70 mx\. 

alte Aaftuadu geblieben in. :?lud> tie (Gewohnheit, ihn ^tei* einem Aafduneiä 
taet ut feiein, befiehl itcd> überall fort, nur namcntlt* tie früher jur Aaftnadu 
ntbicheit Aeuer nur verm^weife auf tiefen 2 emuaa, übertrafen werten, wee 
balb ta* 3>elf ihn }e nad> cen Aeültd>feiten, ;u teucn er Einlaß vjiebt, balr 
ajef;e (Vaftnadu, \K achf afdüitej , Areutenfenntaa,, §uU elf onnt ag, 
Brot- nur >i äfcfenntaci, halt Aiinteuf emuaa,, 2 d^eibenf enntaej, 
V elcpf aiinmtntaa,, Kütten , 2dü ; f mir i A ura,feuntaa, benannt bat. 

Tie letrten trei il ; enen:uiuaen fmt in tcr eifet üblid\ wo tie Ottcjent 
eine feaenanure £ütte cter Büro, erbaut nur an;üntet. Ilm 2trcb unr 
•)ieiua für ibve glitte \\\ fammcln, hieben in ^cutenbads Alflen nur an 
rem Crten rte Mr.abeu :K\rdm;ittaa.if mit einem 2:rcbmunu bernm, tcr eine 
pfeife au« einer Kartoffel cter -Kübe im fWunre, einen A;ut auf rem Kcofe 
nur ein Iud> um reu Ajaic bat, nur linacn tabet: 

2iroh , 2 unr 2dv.n:eu , 

rduer heut > ;'lbeur a>vu um tai: >e::. 

(*c: 'aelt uns i et • etwas unr lern uns aebu v ( .:;.cn\ 

2i J tv bou •baten tcr lilren £büvcu ue* wieb .mehn ;u aebn. 

^tv üten : neben ■ au* 'oiL J eu 2:eu:en, 

;!v:r rubi: t-utu uns iviel» nveb an reu deinen. 

I^uu uurr tcr 2nehmauu au» r;e vor. rem. etcfammclien Brennmaterial 
erbaute >>üttc acftclit, riefe angemutet nur unter aroüent v>ubel mit|amnu 
rem il'cauue verbrannt. 

/vriibev ofleate mau and» diäter mit 2treh \u untfleduen mit brennent 
von ^er^eu, rie fidi Mm eigneten, bcrabmrellen ; aber tiefe 2itte, weldv 
in tcr liifel -H x a r fd> e i b e u bieü, fintet jert nur ned> feiten 2tatt. 

laa/acn ift in 2d>reabeu, Baiern, Irrel, Berurlbera, unt tcr 
tcutfdu'n 2dnveU tat» 2 dwibenidM aa.cn et er 2 Reiben treiben noch 
febr aebräud»lid», weher tcr i'c'ame 2 ch e i b euf enittaa. rührt. 

Xie innren Buru-ben hieben ^e : icu i'lbent auf einen Bera, hinaus unt 
fdnireu ein arcücö Acucr an, mcldve in 2dm\iben Aiint'enf euer , inlnrel 
>>e lepfanuf euer genannt wirr , unr rem 2enutaa, tie Benennungen 
a u u t e n mit >> o l e r f a n u f o u u t a a einträgt, hierauf nelnuen (ie 2 dwibeu 
au* lirleuhe^, tie in tcr Glitte ein Vod> haben, madum fic im Aeuer a,lib 
heut nur fddeureru fic mit einem aeidmtten 2dMvuint fc in tie £cbe, taf? 
fic fuutenfvriibcut In« Ibal hinab fallen. Bei jeter 2dvibe roirt tcr ^ante 
einer Herfen genannt , weld»cr fic gelten f oll. 

vju Cbcridueuben wurtc rie erfte 2dviee fouu immer >u (ihren tcr 
,,bed)f:cu Treifalti^teit" ^efdUao.eu, intern mau loabreur tev 2dMvingeno rief: 

2d'dble aus uul ein, 

ii J :iu feil rie 2d\üie fein? 

Xi: 2d)eiL-e f oll rcr bödmen 2reiv.ltia.feit fein! 

oii Irrel aber taut tcr VantridUer er er Pfarrer merft, tem tarnt tie 
übriiteu Herfen eu folgten, lveld-e mau ehren ivellte. ^utunter fdUiuit man 



Digitized by Google 



71 



jeted> aud> 3 Reiben utv ^eftrafung tcr Alanen eter Kardien, tvcld>e 
ioÜbrenb ter Saftnad^t eter im Vaute te* vcrfleffencu Oabrc^ fich einer al 
bernen eter unrediten ^vtnrtiui^ f dürft ig gemad>t haben, mir nennt fie 3 dumpfe 
fdjetfcen. 2e borte man einft in ^eiubcint in 2d>roaben ten 2orud>: 

2dieib' auä, 2d>eib' ein! 
Jvtica/ über ten SNain! 

Unt tic feit 3encv, tie tat (Sanier am 2tvid jnr Tränt' ^cfüiut bat, fein! 

uir ^erfy-ettung einer Atau, voeld>e einen Käufer, tamit er «i ten hänfen 
femnte, an einem 2tricf utv tränte geführt hatte. 

3£ev ein SDfütduMt befouter* aiu'^eid^nen mill, läf;t fid> in Cbcr baiern 
vom Saliner 2dieiben in Jvorm von 2terneu eter tcr 2ouue mit anoioärtv 
aeheuten 2oiOcn niadieu, beftveid»t reit vnfia.cn ")iant mit einer Vage 
ltnnointet tic gair^e 2d>eibc mit 2trd>, ftedt fie in ^rant mit ftellt fie auf 
red^t anf tic fogeuanute 2 dicibcnbant. Um namlid> tic 2dnouughaft \u 
vermehren, hat man eine bebelartigc ^aut, tic fo bereftigt ift, taf; fie eine 
fdvrägc tyläd*e mit tem U A eten hütet, mit anf teren eine* (iure man fdUägt, 
jebalt tic 2d>eibe abfpringen feil. Tiefe flicht tau« bed> in tic Vnft mit 
befd>reibt in tcr Xnnfelbeit tcr :\'ad>t einen fdümen feurigen ^ A egcn. 

*Jiad> tem 2dteibeufdrfageii pichen in einigen ÖVgenten 2duoaeeno tic 
^iirfdu'it ljeviuu nnt fammeln, naincntltd) bei ten S)iätd>en, tenen «t (ihren 
fie eine 2d»eibe aefdrfagett, Murtunt ein, »oeldu' ( vhh teilt iid»le eeev Ann ten 
ringe beiden, ^ne^dferm haben nnt in 2dmial^ gebarten werten, temi 
Gffen ift ein &auvtevfevtevnif; tiefe* Tage*, oin (itfd)lant muffen bei 
ten dauern am ?(bent Mrapfcn auf ten Tifd» feminen, tic in tiefen Pfannen, 
ten >>elcofamicu, gefdnuert werten; in iHvvcn^cll werten badnr 2duietta, 
gebadene 2dmitten, t. h. in Teig getamWe mit in Butter gebarfeue »enig 
titdien, gegeffen, mit in tcr Wbeu trlegt man ,*>nt?eln eter ^adbirnen 
ut fedwn, ton tenen tcr Staute .NMiuelfonntag temiut. 3n einigen Crt- 
{durften tc* V im bürg er Van res berrfdn tcr (Glaube, man müffe an tiefem 
Jage fiebenerlei ^ret offen f mit um ta* ui tonnen, befnd>t man alle feine 
Arennce mit i^efannte mit wtvt von oetem mit s ^rot mit Xäfe bewirtbet, 
weshalb tiefer 2euntag tort ^ret otev Xüfcfettutag beif;t. Ter letzte 
:U\uuc ift aud> in Tmel gebraurtrfid», loeil in einigen Crten, wie in iU' an - 
ter o, an tiefem 2enntag tic Birten gewählt mit am 2ennabcnt vorher, 
tem M ä*faiuftag, in Svenen mit hieran berühmte Mäfemärrte abgehalten 
loerten, auf tenen fid> tic 2tattev mit Mäfe für tic begonnene lange Aaften- 
;eit oerfergeu. 

£a tic 2dm\ibcn behanvten: „loemi tcr ÄVenfd^ am Annfenfonntag 
teilte An nfen ^veiter) mad>e, madic tcr liebe Herrgott meld>e tnrd» ein 
Detter ((^cioittcr fo u'ebt in Ühingcn an tcr Xoitan am XUbent ;Hlle* 
au* ter 2tatt mit ten nmliegenteu TÖrfcru mit (Gehöften mit breiineiitcu 
Aarfehl, t. b. mit langen 2tangen, au tenen 2trobbüfd»el befeftigt mit au* 
geu'intet roerten, auf tic bcnad>barteu ^erge nur >>ügel. 



Digitized by Google 



72 



Vinci» in 51 ^ ^ c n ^ c 1 1 trafen tie jungen Veute ANu^'arfelu um tic acucv, 
tr>eld>e unter fcem (Geläute tcr ÖMocfen in Örant acüedt werten, mit in tcr 
•K'Ihmi, ttrie im Viiutmaer Vante, laufen tie Sinter mit angeläuteten Strc-l^ 
wifdien lärmeut unt toben* auf tcu Leitern umher, um, n>te fic faaen, „ten 
befen Sämann" }u vertreiben. 




On Öafcf ift an tief ein, fewie ten betten fclfleuten lagen teni jungen 
3$etf aeftattet, fd>aarcnwct$ etcv aud> einzeln mit Irommeln turdi tic Statt 
>u hieben unt tabei uad> A>er^em?(uft \u trommeln. 3a, fclbft (SrWadjfene 
tl)uu fieh wübreut tiefer läge ;iifaunueu unt halten fcer lagceanbrnd) unt 
$adu* c e r tent SdUafcnaehen einen llm^iux in ten A>auotftraf;en ter Statt, 
bei metdumt fic fc gewaltig trommeln, taf; alle Aeufter flirren. Teun nirgend 

Digitized by Google 



©roße ftaftmubt. 73 

berrfd)t eine propere Vtcbljabcrci füv'ö Trommeln, al* in ^afel. oeber 
Knabe f;at eine nad> allen ^Keaelu ber *S}icd>anif verfertigte, felirc mir voll- 
tenentc Tremmel, e« o,iebt eigene Veljrer ber Trommeltimu , uub fed>ojäbrio,e 
Knaben trommeln bereits mit *Weiftcrfd>aft. ^er ben Thoren ober an ab 
a.elea,enercn platten ber 2tabt (tobt man ta* flanke vnrbr hiuturd) Trupvo 
teil Knaben \u aewiffeu 3tuuteu ihre llebuua.cn im Trommeln halten uub 
ibre Trommclconccrtc aufführen, aber bie cia,entlidw Trommelet in uut 
bleibt ta« breitliaja,c Tremmelicft, bei weldicnt man alle mÖa,lid»cu :\Varfdi 
unb Trommelwcifeu ber ^elt hört, uub *htna. nur X'ltt von früh bi* flbeub« 
in ben 3 tragen trommelt. 

(Sine aan$ cia.cnthniulidw f vcicrlid>feit fintet am elften Aaftcufenutaa, in 
(^ecracrb«bera.e t (^rannuout • in ^elajeu 3tatt. 2dwu te« }Jiora,eui? 
frülj ftremt Ellies int »veftta^oftaat herbei, um Ter v J>roceffiou >u folgen, wch-he 
um 2 Uhr Oiadnnittaa« beginnt, liiue raufdicute ilKuftt auf rem iWavtt 
platte ajebt ba« 2ia.ual \m\\ l'lnfaua,. Tie 2d»üiM , nbrürer, reu v ^oa,eu ober 
tte $(rinb;uft in ber £anb, fammeln fid> um ihre Bahnen uub eröffnen, 
bie ^Jiufif voran f ben 3 ll A- ohueu fcla,t ber IKaajftrat uub bie ( N Viftlid»foit, 
weldwr eine }(u^al)l Mörbe mu'ba.etraaut wirb, uub flUc«, wae ba ^eine bat, 
um ben &. l ea, nad> beut Cubenbeva. ober alten ^ora. >urürtlca,ou \n tonnen, 
ben eine Mavellc ber Gunter Owtte« frönt, >icbt mit. >>at mau biefe er 
vetd>t, fo fniet mau uieber, ber Pfarrer ftimutt bie Vitanei ber heil. vUiu ; v 
fvau au unb bie aair^e ^erfamiuluua. autivortet im Über: (ha pro uMs. 
bitte für uu«! Kaum ift aber bie t'ird>lid>c liercmouie vorüber, fo Hellen 
fid; bie (^eiftlidum uub ÄU'aivftratovorfoucu in einem >>albfrcie< vor ber Kavelle 
auf, uub Octcm wirb vom Watboticucr ein OHao ^vein angeboten. lao 
2>olf brid>t in laute« (^elädMer auc«, beuu in bem ^edu-r tc« Pfarrer* 
fd)ttMinmt ein Keine« Aifd>d»eu, ba« er com Vvrtenuucu aemäf; mit bem 
3£cin InnuuterfdUurfeu ntufi. Miller \H ua.cn finb baher auf riefen (^eiftlidu'it 
gerichtet, weldjer nod) ba^u ta« ßeid>en >um Ii inten a,ebcn uiuk. Univtil 
fürfiefy jögevt er, eutlidt fct?t er ta« OUao heroifd» an ben tlVuut uub leert 
e« mit einem $>\\<\c, wliljreub bie übrigen Triutcr feinem ^cifvicl folgen, uub 
bie i'uft vom ^aurf^eu te« ^olfc« uub beut Inf du* ber IKufif voieberhaüt. 

hierauf Werben bie Körbe aebradrt, weldw mit A>äviii^en uub „OJiaftellen'', 
einer s )lrt runter, fladwv Kud>en, angefüllt finb. Ter Pfarrer hat ra« -)iedu, 
^uerft Ijinein^iuiircifeu, uub wirft mit beiten A>äubeu üud>en unter tao ^ 4 olf. 
Tic ^aejiftrateverfouen uub übrigen (^eiftlidu'u ahmen ihm nad», unb xHUe« 
ftüvjt nun auf bie Verfereieu lov. :\Vau lanut. mau fd>reit, mau ftöfn fid) 
um unb vrü^clt fid), beuu x u*ter loill loeui^ftenc ein 2tüd von einer 
iWaftcUc erbafriieu, um fie at« 2ie } ie«>eid)en beim ^ad>baufea,ebeu auf ben 
§ut fterfeu \a föuuen. 2inb bie .siudumförbe alle, touuuen bie A>äriu 5 ^törbe 
baran unt neue Mampfe beginnen, tveldie }ileid> ben vorher^ejViu^eueu von 
nn^äljlicjen ^iftotcufd^üffeu begleitet werten, liutliri» aiebt ber ^ür^emieifter 
ba« 3 c ^ d ? eu V m ^»fbvudv; bie Aahueutra^er, ^efol^t von ber "AKitut, ben 



Digitized by Google 



74 *Wly 

2du:i-en, tcut O.Kaaiftrat mir tev (>viftlid»feit, fetten fid» in ^eivcounij, mit 
ra* #elf fdUief;t finonit ton ^uo,, tev fid> bergab >ur 2tatt ^uvüctbe^iebl, 
lue tie junani Veute eimm ^all veranftaltet haben. 

2ebalt e* ieted> Nuttel wirr, tebrt Ellies auf teil ^evet nrvücf, auf 
ieekt>eut eine arene, an einem beben }<fabl l^cfeftiextc 'fcediteiiiic ana^üntet tvirt. 
Munterte ven Aeuevn auf ten »eben mit ^eraoi rinotfum letevn auf 
tief :v 2ianal ;u a,leid»er „Reit emver, mit ta* aan;e Aeft bat tavcit ten 
tarnen I euurtuMtbrant (i« ►im» /kt*ii-l»r<*nnl) erhalten. 

,u; ten übrigen vlämiidu'it 2tätteu ^clajeiti? ift tiefer 2enntaa, ein 
reivtiidiev (iarnevaltftaa, mit 'Wasten, OJi\ivtenaunüa,cu mit Fällen, mit tvirr 
re-Mulb rie a,vef>c Aaftnad't (<!<• .^nmir vastcinivoiul) et er ^Narrheiten 1 
f c n 11 1 a ji (m-kkrniv»-n/nii(l; i.) genannt. Ta co tev lebte tiaruevalstaa, ift, 
fe iud»: man ihn meaüdm aennfneid» \u verleben, ur.t fel;t tae> ^ei\inü^eu 
and» ued* ten näd»fteu laa, feit, ehe man fidi ivieter au tie xUrbeit mit in 
tts nüduerue Vllltaaeleben beliebt. Tie* ift ter llrferumi te* feaenannten 
blauen entaa,*, teffen Aieiheit ebetem turd» ^iif;braud> ven ten ,>3aut 
lverfoaefelleu auf alle ^lentaauadnuitta^e teo oahrc* auva,etebnt lvurte. 

Ui ; eber ter Beiname blau temmt, ten mau in XeiitfdUaut mfprüinv 
lid» nidu lete in ^eUiieu ten: IKenta^ uad> lnx-tu-avii . fentern tem *ä)Jentaa 
ver :»liduTmittJved> oab, ift ur-eifelban. Ciiiti^e belieben ibn auf tie Ov 
leehubeit, rie >iird>en iväbvenr ter Aaftenu'it blau \i\ bebauten, Sintere auf 
tie 'A'ebeubeteutuna, tes Wertes blau, tie fiel» ned» in ten Üieteiitfarteu 
iu'ö ÜMaue Veere reten er er fduefteii erhalten hat. 

hvtvif; ift, taf; ter blaue tyicutaa, in TeutfdUaut, ^elajeit nur 
A> e 1 1 a n r eben fe aut leie ter frei e e n t a a in T ä n e m a r t nur 2 di ie c r c u 
mit ter heilige *Vientaa. ; Saiiit-M.oul.iv in (jnojant auvfdUief;lirt> ter 
fera.leieüen Aieblid^leit anreiht ift, nur ter Vliivrrud blauen ÄU'cutaa 
halten überall ieviel leie ,,mi;f;ia, aeheit" bereutet. 

2e ein^iji ivie ras Trcnuuelfeft in il*afel ficht ein behmifd>ev Aeft ta, 
bei iveld>ent rie Tremmel ebenfalls eine aref;e -Kelle fvielt: es ift ras 0>ne 
aeriuvfeü in Pehmen. 

i\ibü hMeaer I , and» ter huef;e genannt, lveldnT im vtabre .V.»0 
reu väbftlid>eu 2tuhi beftiea, war ein erfahrener ^('anu, ter befentero 
Aeiertid»feiten nur feierlid»e Ovbrand>e febr liebte, (ir verbeiferte rie 2d»ulen, 
errirt»tete ein 2äna,erdu»r, erfaur fei hü 2iua,eiveifen mit lief; fid» tie (ir 
;tehuua, ter oitaeut febr ana.elea.eu fein. Citner feiner :Kad»feKicv, s i<abft 
(^ve^er IV. f ieeld>er aleid» ihm ein Areunr ter ^itaeur, ter 2dmlen mit ter 
Aettlidifeiten vear, ftinete taber ;u feinem *Jluteufeii im v^abre S.iO ein 
2dMilfeft, mir veraulafete ee fe, taf; fein heiliger ^era,äua.er feittem alv? 
Ratten ter 2dMileu au^efebeu lvnrre. x ut Pehmen nun Vf^fien am 
(^re } u % rtucfefte tie Knaben einen llm;n^ \\i halten, bei iveld»em fte iian; 
ntilitarifd> aucnieiiiftet nur beivafniet mit Cffi;iereu nur ^rennulern crfd»einen. 
O.U'au nennt fie te»halb tie regier iitvfeirateu. 



Digitized by Google 



C*rcijoviii$feft. 



75 



i>cr ten Käufern ter ^eblbabenten mad>cn fic «>palt , finden ein Vier 
mit Begleitung ter Trommeln, roobei jetev C [fixier einige Ium^ci-i ad^tc ^>crfe 
fort cht, unt feigen ^»(ctrt ton ^refetf, welcher tttrd» einen ungeheuren Sdmurr 
hm fenntlid> ift, mit einem Herbe mit eüta -i*üd>fe ab, um ÖHir nur ^iftiialien 
cüimfertern, womit man SU'ent* einen vergnügten Schulau* aufteilt. 

Ter Üintterung roegeu reurtc in X entf du au r ta* (^rcgerüuneü ehe» 
nultf oft erft am ^fütgftticnftag gefeiert, nur ieben einige ,^eit verber mufitei: 
iwei Sduiler tu ter Statt herumgeben, um tie Hinter raui eimulaten. 

(^ciriMntlid) reurteu trei Hnabcn aitvgeieühlt, rocld>e einen ^ifd^f nur 
feine Haelänc verftclleu feilten, reährent tie übrigen H na ben fid* als allerlei 
£autiverter mit» Stanteoreoräfeutanteu vcrtleitcu niuKtcu. Ter ^intef 
hatte eine fogenannte S -I*if diefoyretigt, mein in Weinten, einzulernen. ;>im 
beftiimuteu Tage vorfammelten fidi alle Mütter in ter Sduilc mit ^egen, 
ihren 4*ifchef in ter Glitte, ;ur Hirdu\ reo fid* tiefer mit feinen Marlenen 
vor tem biliare auf bercitüebeuteu Bäutdum nictcrlic';. Wad> tem Viere: ..Wni 
S. Spiritus! Hemm, heiliger Ovift!" mit ter vom v |nctiger gehaltenen Sdutt 
Vretiat leinte ta* (%egeriue!iet: „>>ört, ihr (iltern, (ibriftuo frridu u. f. le." 
aefitnaen , unt tann trat ter Heine ^ifd»of rer mit tetlamirte feine Wete. 
h )U<b ter Hird>e hielt er feinen Urning tnrd> tie Statt, ter Hanter mit tie 
(iherfdniler faua.cn, unt tie (iinreebucr bcfdumfteu tie Hinter mir ^vc;cl:;, 
Hiidu'ii mit anterem ^artiverf. Irin Schmano befehle?"; tcu feftüduu Zag. 

C efter führte man aud> trauiatü\-he ^erfteUnngcn auf. Wamcntinh iear 
ein ^auer, ter feinem Sehne Hunft mit Riffen rerutittelft tce> bernhuiteu 
Nürnberger ^eieheitotrid^tero leellte eiutridneru laffeu, eine beliebte AÜv/r, 
mit faft immer traten tie fieben freien Hiiufte mit fammtlid>e Stanre m:: 
>)antiverter mit ten nblidum Weinten retent auf. 

oit s <Hnebad» rüfteteu fid> tie Huabeu tu ter Wcgcl al* Mriegeletite 
aitx', unt liefen mit ihren beinernen Säbeln {andient mit lärmeut auf ten 
Straften herum, ^eut Sduilnieiuer erhielten fic i^re^cln, teefiir fie ihm aber ein 
(Mefriicuf mitbringen mußten, mit Vlbcuto fant ein Sduuaui? Start, bei recld»cm 
ter !&ein nueittgeltüd* aue tem berrfduftlidum Stiftvteller geliefert reurtc. 

^efentcre 1 feierlich leart tac Öhcgeriuvfcft bio> in tie ueuefte oott in 
(iobttrg begangen, unt tie (Sltcrn fdumteu tafelbft leine Heften, um ihre 
Hinter möglidMt febeu bcrauesnvut.H'u. Xa fah man nidu nur tie meinen Ine 
jejficnen mit <v>antivcrfer, feutern and» i*t ational - unt biftorifd»c Tradwcn. 
iöärtcr mit )eeif;en, Berber mit lehaelbeu, Tudnuad»cr mit grünen Sduincn, 
Sdmhntad^er, Schmitt c mit ^ettdu'r mit Sdun gellen — tao A>autieertc 
gerätb, tac Ott er trug, mit buntfarbigen BantüNcifeu gefduuürfr bc 
teegten f i d> ^eifd>en thüringer dauern, Sd>ieei>er s»'antx?fucdMcu unt Witten: 
tc* ?Jitttelalten\ ^rietrid^ ter (Sinnige mit ^evf mit Sted, Wavelceu tu 
feinem f leinen >>ute mit antere gefdüdulid^e (^refjeu ftanteu unter ^ergfdu^trei: 
mit fürten, unt 9Ule* geherite leiltig tcu Anführern, treibe )uh turd» 
feitenc Sduirpcn fenutlid» matten. 



Digitized by Google 



7« 



31 in bergen tc* (^regcriuötagctf verfammclten fid) tie .Hinter in il;reu 
8d)itlen, an> ;hcte* ein Meine* tMeltgefdumt mit einige 2ke$e(n erhielt, tatf 
mir tiefem Tage iin^euvcuniidi verbuutene ^arfwert, von tem e$ in einem 
alten C^reacriiuMtete beif;t: 

TlC ^VC^Cl iH'ifU l'IVtiol.u... 

situ 'jüctoiciu für tic .Hinter n. I \x\ 

Tann ;wacn fie tnvdi tic -Straften 
ter S tan nad> tem tidrt vor tem Heu 
fdwutbeve bcfintliduni 2(ngcr, weld>ev 
ten (imgang \a tem rezenten jt$* 
grünte hütet. Ten waren ^elte mit 
Anteil aufgeidüagcn, Sdjctbcnftäncc mit 
^egelftangcn ervidttet, mit ten ganzen 
Tag über wart nun gezielt , nad) 
v 2 lernen, Regeln mit Sdwiben gefdjoffen 

\ mit getankt, mäbrent tie flanke Statt, 

tev ,\>ef mit inbegriffen, tem Treiben 
ter .Hinter >ufab mit fid> an ihrem 
Vilbel erfreute. 

Jvaft auf tiefelbe SScife feierte man 
ten OnegerhuMag in l'iii b Ib a n f e n. 

>iuabeit, alo Dautweiler verfielet 
mit mit aelteuen mit filbernen 8vtt?en, 
mit Mef arten an ten Ritten verliert, 
erefinereu ten ^ug; ihnen folgten Yaufer 
mit laugen, rotlj angemalten mit mit 
verleiteten Mncpfen vevf ebenen Stäben, 
ihre feiteneu Sdnuven mit ^elt ver- 
brämt mit ihre weifUeiucnen feinten 
mit ^antfdUeifen gefd>nu'irft; tauu fa 
men *J>rieüer in laugen, weiten (iher^ 
reden mit ter iHifdwf Öhegeriittf unter 
einem A>iimuel, tev veu 4 Trabanten 
getragen wurte, ver fidi mehrere >>cU 
tmteu mit lüvfen, hinter fid) eine 
Xemvagnie Soltateu. .Ten Sdmif; 
bilteteu tie Oborfdu'iler in ihren gemebn(id>en Gleitern, weld^e eigeuö ta^u 
am'erwählte Vieter fangen, mit neben tem ,^uge liefen Sdnifer in arfatifduT 
Tradu hin nur her, weldie Sarfe mit >>adfel gefüllt trugen. 

Ta jeted) tie mmbwilligeu Hungen felbft mit ter geiftlidum Mteitung 
allerlei Unfug trieben, wart etf werft verbeten, ten ^ifdwf "»t tie (Geift- 
lidum bei rem lliu;ug vormftellen, nur im 0»ahre 17f>0 turd> ^latböbcfebl ter 
aau>e ^raud> alo tun (Reifte ter ^eit uiri»! mehr entivredwnt abgefdnifft. 




r,ui (^ii.u , .i'.i"'Vu tu «<i L'u;.i. i.H'iiTa r.n 



Digitized by Google 



©rcgorui* f cft. 




<5 7Sr 



Jtipftum ra 2<t»eticH.> 



%\\\ beut Vantc ift baä ÖregoriuGfeft in vielen (Regenten T c-ntfdUa uro 

auf bad (9vegovtf ingen bevabgefunten, intern bor 2rfui' elfter mit feilten 

jSSgtingen von (Gehöft $n OVböft finden gebt, tafüv eine Wabe an 90M>1, 
(vfetfet^, Stent, ©tob, 3dnnal> it. bevgl. 



empfangt, unb bann ben Äintmt ein 
Acfr in ber 3dwtfe «liebt. „Tor 2cbul 
metfter flef;t in ©regen," fagt ba6$>otf 
reit tiefem Urning, mit im $Hnfcbgan 
mib ÜrfdUant, lue ber $interf(bman$ 
Waren be ('vom italieuifcben moivnda, 
$e$|jev) beifu unb au$ Jövob, ä&ein, 
Jfäfc mib Cbft beftebt, teilt bevfelbe 
gen?ef>n(id) im treten auf beut platte 
mv beut 2ri>ulbaufe abgehalten. 

3n bou Stätten 2ürreutfeb- 
Unt* bar mein ta$ SÖtateitfeft ob et 
bor 9Di a ient a g alä Sdutlfefl baüJ rvü 
beve Ohtgoriuäfeft eevtritngt. 

9Jttr in Venjen (Louvain) in 
Belgien ift bor (^regerin*tag baä 
tyatiptfeft bor 2d>ulon geblieben, in 
beut an tiefem läge bev fegenannte 
Primus aufgerufen teivt, Tor 3dui 
ler netmücty , ivelcfrev fidi teabvent eine« 
Oaftred eer alten feinen il'citfehulern 
bttrdi Aleip, gttteä betragen mit bic 
freften Arbeiten aiK\ae^eiehuet bat, teivt 
feievtieb alo Primun ober (Srftcv gefront 
uue von bor ganzen Sehnte in "JJro 
ceffton ;ur H irebe geleitet , lee ein £veb 
amt abgehalten lvirb. 2ki tem *{iige 
getyt ihm ein Sauller mit einem Vor 
bev$teeig eeran, aUc Uebrigen tragen 
einen fc'orberjteeig im fönetfled», unb 
fertteäbrcnb ericbaU; bev Änf: „Vival 
priinus In !- 

OtactMiiittii^v begeben ftcli tie 2dn; 
(er in berfelben Ortnttng vor ba$ Ibot*, 
um bort auf einer 3inefc ju tarnen nur 
JU fviolen. 

än einer aurern (irgeijlidifeit bev 3ttgent giebt ber Senntag Vatare, 
bev vierte Aaftenfonutag, &n(afi, teetd»ev, r*i er in bie "AKitte bev /yaftemeit 
fällt, and> 9J?itf aften ober Sonntag ;u StVitfaflcn, nur teeil ber $abft 




To? QMxgeriuftft-ft in Kofoirg. (Ztyüriii&ci 
y.niNaitc.) 



Digitized by Google 



Ts u»iävs. 

an riefen Taa,e ric seltene ?)fcfc ueiht , ric er an Ijcfye güvftiiutcu ]i\ vex* 
fd'cnfcu rflceu, reu •licfcufo nntaa, genannt lrivt. 

X'ln Vatave uäuiliri> — in mannen Cuten auch fd>cn am Sonntag Outica, 
rem cerberadumren 2euntaa, weldur rer fdnuar^e bcifH, weit an ihm in 
reu latbclifdum ttirduu ric Altäre mit einem fdnvar^en Tudu rcrfmllt trer- 
Ten — fiutet ric rielverbrcitcte 2itte tee> 2ecanetraa,citö cteu 3cm 
merf i neien»? 2tatt. 

Tiefer Brandl, mcldur fid» nidu blec in ten einft ren 2 lauen le 
tvebntcn Väntcrn, feuteru andt in rcr ^fal',, im Cteuiralt nur in tem 
•Jiertautnal erhalten Ijat, ift rev llcbcrrcft Ter alten beituifdum iveieu tcä 
Aiiiiuiruivcinjiiaev, tie ten 'Jiertflaren mit (Germanen a.cmeiufam war. Tie 
(■\iaueu\ mit tenen in innen ric (icremenie reo Tctauetraa.ciiv bccUeitct 
wirt, '.reifen ravanf bin, taf; mit ter ivianr tcö Tctce rer hinter, ter 
Ter ter Statur , gemeint fei, weldur feine (Sutfduft erreidu bat mit titudi 
ren 2 eminer befielt weiten ift. on einigen Ova.cn ten werten fctbft 2enimer 
mit hinter reu icbeitren Ivrfenen rara,eftcllt, mit ter Kamr-f tcö 2ommer* 
mit rem hinter tramatifd» aiifaeiiibvt. on anreren ift ter llmaana, ter 
.Hinter mit einem acfdmtfnttcn Tanneubänmduu , eter mit böl^erueu farbigen 
2taben, an lucidum eine mit Kantern verwerte ^rc>el büncit, tao (iin^i^c, 
srao ue eb von ten trüberen Jveüj\eh"änd>en iibria, geblieben ift. 2c in ter 
Ovacnt von 2 ren er, wo Vätare nod> ter 2eunucrtaa. genannt icirt, in 
ter i'eraHrafie, wo ric .Hinter beim ^(nftna.cn reo 2cmmcrv einen mit bunten 
Kantern atira,efdmturttcn Tanucnftraud» in ter ,y>ant trafen, mit in 2d»le- 
fien, reo tie feaenannten 2 cnimerf int er mit fdü ; n aiiv^crnirtcn Aiduem 
reifern reit .v\tnv ;n >>am? Rieben, um fid) Heine OVidumtc, wie ^re^cln n. tcrctl., 
:,n cruuaeu. ynr Viet lautet ic nad» ter Reifen, an tie c* anirfuet ift: 

an einen \vrru) Ter auat'.te £uut bat 'ne bebe üben , 

iv hat 'ie cell Tutaten mucu, 

er teilt und* tvel betetueu , 

Hut iviit mir einen febenfen; 
ein tl'uitdten) Tie anät\je Aiäuie üebt Tel in ter Tbilv, 

2ie bat nc idümc 3duir,e für, 

'.'ie 2dmv>e mit "cm ^aute, 

?:e i»"t tte 2d'i ; imc im Vante; 
(an ibelent;) nfeibc UVien, rr-rhe, 

Tte nübu auf einem 2tenael, 

T :v >;eir in »dum, ter >>err tü ülüm, 

Tie Aiau ift Tie ein ifuad; 
otev and>: kleine Atiebel . Heine . 

rdneimmen auf *em Teidu; 

Ter .ve it ift üben u. f. w., 

ir Tut fid» Tel beteufeu f 

ir uuit mir :rel wac fdunfen. 

Ouiii^ abulidu Vtetdum teerten beim W aicutraav n im Trccraucr Greife 
mit nameutlid) im iinMäntd»en ^efuinjcn, tre riefer Uinat^ ra^ x ?.Uaieje^en 



Digitized by Google 



e-rer rie iWaifeier beif;t. £ed> finc e* tc-rt nuv Heine :Viaedwn, weldie 
:stit rer Ä reite etnee jungen iviriucip etev lamieueamne*. rie fie mit Ciier 
uKUett, reraelteteu Hüffen, bunten Laurent et er .^färbten ^aiuermetfeu 
u:ir anrerm bunten .Viani a.eidunürt't haben, von Ihür ut Sbiir hieben unt 
il'te Omitfwünfdw für tie £\ui*bewc-bucr uertraa.en, mit tafür eine ( vl abe va 
erbeten. 

Vlnrf) im ?)f iejeuvtebireie bleibt ta* 2 em nt evae heu am Ocaduir.i'au. 
rcv ieaenaunteu fd>war>eu 3 oniu.t^*> rem innren i\'ad»wud»* te* weibiidwu 
K'fcMedue* überlaffen, iväi?rent tie manultd^e oua,enr eine Aia.nr, welrtv 
reu lor rcrfteüeu feil, berunttraa.t nur ^nleirt entwerer verbrennt, eter tu"»? 
Gaffer wirft, inrem fie tatet fiua,t: 

Jiun treiben wir ten £e-r .m*. 
Ten alten Leibern in tac» vvau-«, 
Ten :>ieulvn in reu >uüeu 
>>cit:e tft l'imüücn. 

*at fidi and) riefe 2itte ce* Tot au*:raa.en*, weldwr Vatave reu Tanten 
lertenfenntau, ivrtanft, nur nerit in Ceüerreidi, Pehmen i:nt 2d»leüen 
eibatten, ie fiuteu ud> todi ^ahlvcid>o 2rureu m\ wetdv beweifen, ta»"; fie 
:M) in 2adM*eu, Ibiirina,en unr Avancen heiunid> aniwieu. 

•Jtedi *,n Vtnfana, tiefe* oabrbuntert* wurte in ter Alur reu VeüUiua, 
einem torfe ;wüd>eu & s eif:cnfel* mit ^luuuibnra, rev 1er hinan* auf rie 
A-elrer einer ^iad)bara,emeiure a.etraaeu, nur bei ter *H v ürftebr eufuua.en: 

Ten Jet bai-cu wir Mmtii* aetrieben, 
Ten Zemmer bruiaeu nur wicrer, 
Te? Zemmer* nur r:r iWaieu , 
Tee wellen wir im* »voneu. 
Zemmerlant! rcmmerl.v/.r ! 
Ter Srt b-u ftri» orn riv .;:wa::rt f 
ir ift auf rie — ,\;nr verivmnr. 

;:ur in Gifcuad» wirr bi* ^nni heutigen lau; tu ter (^eer.teuverfjatt au 
Vatare ein febr befm-htee ^elf*feü gefeiert, welriw* reu bauten Zemmer 
gewinn führt, eba.leid> i'id» rev eiaemtidw oharatter reüelbeu mehr mit 
•üebr verwifd>t bat. Tenu währent eher ein feterlidv ^reeeifienen reu dinier 
uir 2tart lmiau*trua,en , unr uarfitein fie ihn verbrannt eter in* Raffer 
bewerfen, mit rjrüncn Jannenreiferu an ten :Hiüt : en rter in ter A>aut unter 
rem (^efaiu^e: 

Ten ^rt baien wir -incaetri; ben , 
Ten Zemmer Veinaen wir wierer, 
Vebeu ift \n öaitw »u'bliet.-n, 
Xrum füiijct frebiid-c Vietcr. 

^nürf^eejen, um ^Ibent* ven reut eiuft fahlen i*er^e tcö iWä trifte in* 
unter (autem Oubel ein brenuentec ')iat berab;uiLilen, beftebt .u'^enwärt:^ 
J»i* fVeft nur ncd> au* einer Vlit v»al»rinartt, ter in reu ;U'admitttaa*ftunren 



Digitized by Google 



80 



vor beiu 6V\ngentbor abgebalten mixt, unb auf welkem neben ÄMiibbeutetu 
unf ^Heofelwein, &vavfeln nur töaffee beienbers bie bei liefen ©elfter ver* 
Fauft werben. Iis finc ties aus bem Warf ber 35infen fünftlicb geflochtene 
Vögel, bie ihren Hainen entweber t>em nahen £espital sunt heiligen ©eift, 
loe fie versugsweife verfertigt werben, et» er ihrer Taubengeftalt verbauten, 
nnb ali> tnberfoieUeug an ber 3tubeubecte fo maudn 1 * ^ürgerbanjes fdnvcben. 
ili>ie tiefe Vogel, ünb and) bie mit Vinfenmarf iiberflocbtenen mit mit bunten 
Väppdum versierten Gier nur bie im grellen Aarbenfdnntmer vraugenben 
Öhrfelbabue, loelcbe als ein 2 omni er gewinn ober (^ejdwnf jnr (Srinneruua, 
bei« Aeftes mit uad* .VMitfe genommen werben, unvertennbar Stmtbete bes 
nahen Ariiblingc, unb jebenfalls tiefte ber früheren <veier, wabrenb $ugleid> 
tao brennenbe Wab, bas man fonft berabrellte, als beweis tient, baft bie 
Iveiier, weld>e eiuft beim beibnifdum Aefte brannten, fid> ned> in ben auii 
fen nnb ben anbern am elften Aaftenfonutag iiblidum Acnern bcS Wbein 
gaues nnb füblidwn TeutfdUaubs erhalten haben. 

ÜVt Kranit an in Cberbfterreid» wirb ein Strohmann, weld>er beit 
hinter vorftellen feil, auf einer Vabre unter ÖVfang an« beut Torfe ge 
trafen nnb in eine (ÄHube geteilt, in bei llmgcgenb von 3Seibenau in SDefter- 
reichifd* 2dUefien eine münnlidw Atgur, ber alte xlu.be, auf baä gelb 
getragen nnb Vlbenbs verbrannt. Wau hält ihn für bas 3Mlb beS ^>cv= 
räthers Cwtbas, nne man in einigen bentfeh inährifdum Törfern ben Tob 
augebtid» „sum xHubenfen au bie Vertreibung ber Wengelen" herausjagt, in 
<2d>oufelb nnb anbern dien Pehmens „ben Türfen hinter bie <3tabt jagt", 
nnb in fatbelijdieu Väuberu nidH leiten bas s abbilb Vutljers, in vroteftantifd>en 
bas bes }\ibftes yt verbrennen meint, Vet Uvarmbrunn in Sdu'efien ver- 
brennen bie M nahen ihre Strohpuppe nad) bem TebauStreibcn in einer Apetylc 
auf bem >ümaft, in (Liegau bagegeu fdüeppen fie ben leiste tob unter 
prügeln, leben nnb Värmeu burd> bie Strafen bis uir iCberbrücfe, um ihn 
bort his ivaüer \\i iverfen. 

Ütebulidi ergebt es beut armen Wann, welduut bie jungen Veute in 
xlägeruborf, .^aiuberf u. a. Cvten von £efterreid>ifd) 3d)lefien am 3Jer= 
abenb bes TebfeuntageS aus alten Kleibern, >>eu nnb 8trob machen, um 
ben Tob aus beut Torfe jagen \\i tonnen. 

3(m Sonntag na* beut (^ettesbienft verfanimelt mau fief» nämtiefc mit 
Störten, Wiemen nnb Stangen bewaffnet vor bem >>aufe, Ivo bie ftigur auf 
beivabrt werben iü, nnb nun wirb biefelbe unter lautem 0>audv$en unb pfeifen 
von vier Vurfcbeu mir Strtrfen bnrd> bas Torf gefdilcift, wal;renb bie 5tn- 
bereu mit ben 3törten unb ^liemeu auf ihn losfdUageu. Sobalb man ein 
Aelb erreid^t bat, iveld»es beut benaetwarteu Torfe angehört, ivirb ber Tot 
niebergelegt, mit ben Störten unb 2 taugen arg yageriduet unb in bem gelbe 
>erftreut. Tas Volt glaubt bann, baf; in bem Torfe, wo ber Tob ausge^ 
tragen werben t fr r ba>? gauje oabr binbnrd> feine auftedenbe Mranfbeit aus- 
brechen io erbe. 



Digitized by Google 




igitized by Google 



Irepeauer H reife pflegen tie 9)iätcftcn tie Sicmr, ircld>c tie 
jungen ^urfeben am tetten Sonntag auö Strefy gentadu, mit n>ciblid>en 
vtlcitern ftattlid) au^iel^en, mit mit Kantern, .<pal$gefdmteite mit rängen 
\n behängen. Tann wirt tiefelbe auf eine Stange ejefteeft mit am? tem 
Xerf binam? auf'o Aclt getragen, wäbrent ein Sajwarnt innrer Vettte beiterlci 
(*cidUed>te, weldje abwedifelnt freblerfen, webflagen mit Vieter fingen, fytmer= 
beigebt. tfn ter ta^u bcftiimuten Stätte angefeninteu, wirt tie Jngur atte 
»Tiengen, uut nmi fällt 3lUe$ tarüber tyer, reißt fie in Stücfe mit rauft fid) 
um tiefeibeu; teuu jeter ter ^Begleitenden fud>t etwaä oen tem Strefy yt er 
bafd>en, ani? weld>em tie ftigur geiuadu mar, weil ein feldjer 3£ifd), an tie 
Grippe gebunden, tat* OV'teiljen te* ^ici)e£ befördern feil. 

XH 11 mandieu Crten wirt tie anfäugüd) geehrte (^eftalt, fobalt fie ein 
Heiter ift, befdmupft mit unter ^erwüiifdjungcn in'tf Gaffer eter in eine 
"4>fü^c geworfen. 

hierauf wirt eine mit läutern, gefärbten C£icrfd>a(cn mit bunten Ind> 
flerfaVn gefdnuürfte Xaune iubelnt turdi tie 2 trafen getragen, nnt tabei 
gefungen: 

Xcn -Set !;aben ivtv Ijinanö ^ciracjcn f 
Xeu lieben 2c mm er bringen nur ivietei , 
Xeu 2emiiKv mit teu iltfai*) 
Xei ^lümlcin allerlei. 

SÖei teu Xeutfdjbebmeu im Saauv Si reife ift eo üblidi, au Vätarc 
„mit tem läutertet \\\ geben". 

Aünf Knaben Rieben näntlidi reu £ain? m £aiu\ mit führen überalt 
eine üeine tramatifdie 2cene mit r'ur^ent &*edifclgefprädi auf, intern fie einen 
M enig , teffen ledjterleiu teu Ariibling), Xiener te* Menigtf vSeinmcr 
mit >>cvbft) mit teu let (hinter; verftellen. 

Xer Wenig trägt eine >(rene i>on $eltpapier mit einen mit (iwltpapier 
umwirfeltcn 'Kerfen alc Seester, fein Xednerlcin ein 3d>äd)tcld>en $ur 3luf- 
bewaljrung ter (.^eltgefdumle, tie nadi ter }luffül;rung cingcfaimuelt werten, 
tie beiten Xiener fint mit Xegeu reiferen, mit ter let l)at ftatt einer 
Uitoffc ein Hüntel 2 d> leiten eter Spane in ter Apatit, wie fie ^uni %\\ 
brennen te* feuere, in armen C^ebirgcgegenten aud) \wx ^efeudjtung auftatt 
tco £)cl^ eter XalgüdHcä genommen nnt in mclen £rtfdnifteu wn teil $5e : 
wefyncru }itr gewöhnlichen itfefdjäftigung an teu langen Siuterabenteu t»er 
fertigt werten, läutertet t;eijh es«, weil alle Mnaben Aput mit SÖruft mit 
vielen läutern gefdnuürft baben. 

Tie Scene felbft beginnt mit ter Werbung ter beiten Xiener um teo 
Venige 2ed)ter(ein, tann nabt and} ter let mit freit um fie, mit ter tienig, 
aufgebraßt tavüoer, fticht ibu nieter, werauf tie M naben weiter lieben. 



" 1 l'.'i aieü . ^!mnenfrr.uifc. 



Digitized by Google 



2. ix eil tee 3 ein nie ve mit' iboiiitev*. 



Wcd) urfyrüncjüdjer , al? tiefe alkeicrifd>e Xarftelluiki;, ift tcr ^echfet 
fl>fan»j, in tem ftd) Zemmer mit hinter um ten Serratia ftrcitcii, mit tcr 
l'id) njdn nur tu tcr lliufleeteiit reu $icid>cnbera, in $H ; Innen, mit int bei) 
;ntfd>cn (frjcjcbir^e, fentcru and) in einigen £vtcn £bcv mit iNietcrefter 
reich?, in 8teteriuarf , Märnten mit tev 3d;ttjei^ erhalten l;at. Oiuv träetf 
uu (ir^gettrge tie eine Reifen ein ^idnenbäuindk'u al? vErmibcl te? 2oim 
iiier?, tie antere einen £refd>flea,el al? 3wmbot tc? hinter?; bei •fieidk'ii 
bera, erfcheint ter Vertreter te? 8eiuiucr? in Iciduem, loci^em (Getraut mit 
tcr te? ißMnter? im ^cl^rert, mit ^el}tarrc mit ^el^autfduttkm, mit in 
Meteröftcrreid) , roe tiefer ^ettftreit ^uifd^eit <2eiumcr mit hinter meift fdum 
.im ^afd)ina.?tienftaa, ftattfiutet, halt ter Zemmer eine 3idu'l in tcr £anr, 
:nit tcr hinter, lvcldjer 3(rmc mit ^cine mit <2trel) umiruntcn hat, um\- 
im (ir^ebir^e einen £rcfd>flcae(. 

On ter <Bd>irer v nantcutlid) in ^Irrcn^a, traett ter 2enuucr ein 
Mef;e? £emt, in ter einen ,v>ant einen i^aum, tcr mit kirnen, Vierteln, 
verleiteten v Jtitffen mit flatterntcn Kantern a,ciduuüdt ift, nur in ter antern 
einen riclfad) etefr-altenen Ainüttel. einen akidum träat tcr hinter, irclduT 
^interfteituna. an Ijat, uut bei ietent 21 Hat? te? (^efanae? tlerit Cliitev 
tent intern auf tie Sduilicr, taf; c? laut tönt. *J{atürlid> bittet eine aref;c 
>tinterfd;aar ta? OVfetae ter beiten <2rfuufricler. 

^efm(id) fint tie ^auernburfaV in Main ten aef leitet, irenn fic in ^leei 
Parteien etctfyeilt, tie Gilten mit £dmee in teil ganten, tic wintern mit 
Nabeln, 3cnfen mit antuen 2einmcrbiitcn, enrtreter an YidUiuep, eter im 
Wäx\ rcr ten Käufern ter ^eblbabeuteu ta? Vob te? 2-enuucv? uut tc? 
hinter? finden. 

■3n 5T berfteiermarf taacaen, reo ein fbrinlidier ^icd>t?bantel ^vifdien 
Sommer uut hinter eingeleitet lrirt mit jete Partei einen befeuteren 3 ad) 
ir alter erfyätt, fint tie junaen ^urfdje, rockte tie 2ad>e tc? hinter? oer 
fechten unt ^etjrccfe uut ^el^fapveu trafen, mit Xfcnaabcln, Xrefd> flegeln 
unt einer $etrciteirtnte verfemen; ihre ÖVaucr, ireldje im leidueu, meift 
leinenen Slnma, erfdicincn, mit tem £emmeraerätb , 2cuicn, 2iriu1n mit 
£emiabcln au?a,eriiftet. 

Xer ^ied)t?ftreit roirt auf einem offenen ^laue vor einem anfclmlid)cn 
£auernl;aufe rcrfyantett mit mit entfvTcdicuten (heberten begleitet, intern tic 
iiiiiacn itkirfdic fdjeiubar tie Arbeiten tcr von ilnicu ocrfodjtcncn OaI)re?5cit 
eerriditen unt balt tic £rcfd>flca,ct fdnriikjcn, balt ntaljcn. Wcwcfmlid» rcr 
famnielt fid) tic ejaiijc 'Jt\id>barfrinijt an tem Crte, lue ta? Seiet aufgeführt 
teirt, unt abreedjfelnt luirt batt ten Vertretern tc? Zemmer?, balt teilen 
te? hinter? Beifall yujcjaudr^t. 

Oft tarnt ter hinter in alter Wcd)t?jcrm rerabfd)ietct leerten, fe be 
fd)lief;t Oueet unt Xan^ ten fcftlid>en üa^. Xcun eine uiiuenvüftlid)e (Si.aeu 
fetjaft te? efterreid}ifd)en ^lpeubetecl;iter? ift ter <sre(;finu, uut reeter in 
2teiennarf ned) in Xt)rel, tecter in ten ^alU-ur^cr, ned) in ten .Stärr.tuer 



Digitized by Google 



S4 

Oliven läfu man eine paffeure CS>e(c^cnl)cit rcrübera,eben, ofine \u tauten. 
3elbft ric fca.cnamüen Ooalrbaueru mir >>c^fncd>te r jene moreruen (rinjierler in 
ton Ooälrern reu Tentfdi Ceftevreicb, iHua,effcn ihr fdurevcä, a,efal)vt>clle$ Veben, 
wenn ftc an 3enu- nur /veftra^cn int luftigen „Vanrtev" ibve i>er (Muur= 
beit ftveneuren ,,Tivurl" fd>n?iinicn. 

Oiidu treuia.ev vceth>, alö rer ^i^aana, reo Linters tu 3teiennarf, 
reirr tu Trabant, mir baurtfädmd> in :U ntme rpeit, an Vätarc rie Olnfunft 
reo 3cmmero gefeiert. 

sirübvenr uamlid^ in reu belajicbcu Starten OJiiufafteu orer Hidtvasn-n 
i vSalbf alten ■ eine :Huferftehuna, reo Garneralo ift, inrem au tiefem Taa,c rem 
fvüben Ott era.cn an IKaofeu einteilt erev truiweio rie Straften rurdsieben, 
mir Olbenro überall Ottaolenballe ftattftnrcu, meldte an (>Mair> unr iBelcbima, 
rie reo <iarueralo mc-mi\tlid> ued* übertreffen, ift in reu Wdmifd>en Aamilieu 
^vabaitto „rer o s raf reu \\ilbiaftcn" erev -- -int (in-*!--, rev beiliae ÖHaf, 
raffelbe, teao in TeutfdUanr rao (ilwiftfiur crer rev heilige Oiifelauo iü. 
"Jim ?lbenr rev .VMlbfaftcn fem jercö >tinr ein >ievbd'en mit ,\>eu nur einen; 
Stürtdum ^rcr erev einer Ottcbrrübe für rao opfere reo (trafen in eine liefe 
reo >iamino. tu rev .Venunna, co am itadmen Ott cra.cn mit Verfeveien aefüllt 
;u finreti. Teun rev beiliae <*var, meUnev am (iure reo ^iutevo mit feinem 
lieuev reu einer Vufrfabrt ^urürtlommt. reitet in rev Oiadu auf feinen: 
3 dum uiel über rie ladvr, nur lafu für rie artigen >iinrcr $enbono nur 
Inefrernidu'u, für unartige eine Rinthe ruvd* reu Sduunfteiu binabfalleu. 

s Jlu eiuiaeu Cvten ^rabanto rürfen rie .Hinrer audi bei ibveu falben 
.Nicibduut aufüelfei:, treidle Ottciubevv rer (^var mit 3üfna.r'eiteu füllt, nur 
in xHunr err e u uv.rr bio rer' ircmaeu oabreu ein feierlidu'r Uu^uci reo 
trafen reu \>aibfafien raraotcllr. 

Ter (*ra», in alterthümlidu'v Tvad-r, neben ihm ein alo tfvau reiftet 
reter O.K. im? . rie (^väfiu, nur biuter ibuen ;mei crer rvei Tienev in Virree, 
jerev mit einem avenen >{ erbe voll aetredneteu Cbftco, ^eubeno nur anreru 
Oiäfd>ercieu ;ur 3ei:e. ritten ;u leerte r::rd> rie A>ai!>rüraüeu rer Start, 
; tefelat von einer ^abliefen 3d»aav ttinrev, unter leck-he rie Tiener, fobalr 
rer Onv.f eo bief;. reu onhalt ihrer >CcVcc hcrahvcavfcu. 

xui«; fiebt mau nur ucd> rao icbcnea.rcfce ^ilr reo Ovaren nur feiner 
(.^emablin rer reu ^binen rer 3»'-terbäiterl,ireu auoaeüellt, lverurch ^er 
iiberacheure, rie eo veraeffeu haben feilten, rarau erinnert merren, tat; 
,v>albfaüeu in Ohtnrcrreu nirt<r nur ein .Vviurerieft, feureru and* ein midmaer 
Taa, für alle iima/t: ^ er.te ift. Tenu rie heiratbofäbi*ten -W'ärdu'it erhalten 
au ihm (^reefo, r. !». Gleiter, irekne reu Oheef rerftelleu feilen, auö 
^feffertud^em.'ia :>p:»-n L*n i. •) orer War;ivau. iVad» rer $ahl rer l^veefo 
fann eine :u::ae ^lutivenmerin rie >^ab' ihrer Anbeter bevedmeu, an rev ÜMef;e 
nur i*\\\c reo (^reefo rie Starte rer Viebe erteunen, meld>e fid> in riefer 
.^iilriauitj] auorrürff. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



S6 .mr y 

!ümU ein vinfdnuäbter Viebbaber fid) rüdum, etev ein rcrfpettcrcv junger 
:\IJaun fid> feinevfeito über ein SLKätdum luftig mad»en, fe fd>ictt ev (>hteft? 
eou (^eifteubret nur felbft ven Üben, mit tie iiniefängevitt ift ein gan;e* 
x wihr biutiivd» tac otel tev ^.'iueleieu von 3eiteu tiner iöef'auntinnen. Tic 
^(ücdkMi wietevunt geben oft auf tiefei be ih?cife Mird) tao 53ilt tev (Gräfin 
ihren ^ewevbcvu ui vevfteben, eb üc geneigt fint, ihren 2(utvag aiumtel? 
men etev mä)t, mit weiten and) tiefe (^efd^nte meift anenv/iu vevfantt. fe 
UMvt ted» 3orge ^etva^en, ten 3d>letev tec OWjciinniffe* fe tuvdniduig atv 
nwglid» ut weben. 

:\Kit tem 3 onunevt ag (zonu-rihiii), wie tatf vlämifdie Vantveif Vütare 
ned» häufig nennt, beginnt tabev in 3lntwerven ^eav nidu mehr, wie in ecv 
dmftlidKT Seil, tev 3emnter, wel abcv ned> inuuev in vielen .^er^eit tev tvvüb 
ting tcö ÖMi'nfetf unt tev Viebe, mit tev lag wivt tert eben fe febufüduig 
erwartet, wie tu ,3iivid> von tev Sitntevwelt tev Montag uad» tev müh 
liugonadngleid>e. 

K än tiefem läge feiert mau niimlid» in S m "i^ fegeuaunte 3ed>fe- 
länten, weil alctanu umt elften IVal tie Slbentglerte um <1 Uhr läutet, 
wie fie e$ bu~ ;nni ^ettag im 3evtembev täglid) thut, uvfvrüngltdi wel 
ato B^iduMt ^iini 2(ufheveu tev XHrbeiteu veu Bauleuten mit antevn Oaut 
wevfevn. 

3dwn tu aller Aiübe teiunieu Minter, buntfdu'rtig gefleitet, vent Vante 
in tie 3tatt. Tie Knaben, ^eteu genannt (von beten, brüllen, fdneteu', 
tragen meifteiiv über ihre gewebulidnm Mleitev ein mit vielfältigen Tanten: 
iibevbangeueo >>etnt, eine Vavve vor teilt CVfidu unt eine feine, pavtevue 
'.Wüt-e, mit wautevn veu .fr au* \\\ .frau*, ziehen an ten 3d>elleu mit vufei: 
beftautig: „llfdn'li, ^at?, Wal?*" bt? man ihnen eine fleiue t^abe veidn. 

Tie IVärdH'u, ?Jiaveielt'i? genannt, fint meinen* weif; getleitet, tvager 
ut oweien entwetev ein :Waieäumd»en etev einen mit ^äutevn unt SBlumen 
gefduuüdfeu Mvau;, mit ziehen tantit gvitv-V-emeet* vie Apäufev, wc fie 
eine am Mvau^ bängeute 3n»elle evtenen laffeu unt tarnt ueinltd> einteilig 
folgente* Viet fingen, weldwo fie tarnt unt wann mit Xuiveu begleiten: 

-T 3 ed'n'ci Gilten mit tac* ift t, 1 . , 
eo aviiitet büv a Ii e tu Vanb unt ( S U\'.<> , 
in V.utl- mit <*im* tev Blüten »o eil, 
tinin t.ni^et 'c l't.u'eieli im 2eut;meii. 
2"an^' im, Uu$\ :0i\ueieli, un,\ 
tu luift genannte tcu :)JeKi'.tiv.it;. 
'JieiiV ti, e iteLVti, :W.m'ieti, neig* ei , 
neig' tu tien eev te* Venen Ön-:*, 
ee< jdvuteu eil fdu ; ue tarnen tviio. 
(Sin vetbev "Metel, ein bvuuev Mevn, 
ti: Av;.:*. ift lui^'cb, fie i.;. 4 .v:t >-\cu\. 
eti:" .leJtueu Aateu ;ielu ev i:n: n\< v >it:. 
•.Hte, i:n ift t,v? l'uiciilte^ i:^ 



Digitized by Google 



T^ Sedneläutcu. S7 

Sährcut fe tie DfareieüV fcaö Trimnphi,eid>en rc^t fiugentcn Semmer* 
iKruiutragen, fauuuelii viele ©ruppen zeit SÖufccu für ihren Strebmanit eter 
JÖiJfc (auch 33 ut?, 2öetJ, Söiifcmaiin genannt), ten fie auf einem ■ 
acldieu turch tie 3 tragen führen mit 2(benttf C> Uhr, febalt i.itni elften Wal 
tie Slbcntglerfe ertönt, an einer he()en 2taugc zertrennen. £er hinter ift zer 
niditet, tenn caö Sed>fe(äutcn in $1\v'\d\ ift gleid) tem SemniergetiHitu ein 
töeft tc* a(thcitnifd>en Brühüngtffefte*, mit izie Der .Siran} ober tatf 'Tannen 
bäumdjen ten Scutmer, fe- fteltt Der 53cfe ten hinter zer. 

ÜBenu aber tiefe erfte .Spätftc te* >vcftci? an ra$ $cttcnt()iuii erinnert 
unt tem armen 3>c(fc jugefyert, fc rülnt tie freite Wülfte teffetbcu auö reu: 
Mittelalter fyer mit tient jur iöeluftigmtg tcr Herren, intern fid» au tiefen 1 
Jage alte fünfte 3"*^'* 3 U einem (fffeu zerfanunelu. iVad) temfelben 
madjeu fie fid> gegenseitig ^cfudje, ju teneu fie bef entere Sprcdier erizühleu, 
unt zerauftalten einzeln eter geineinfaut Slunüge, meift in (icftüutcu, mit 
ge^en 5(beut fet?t man fid) Bieter :u Tifd<e, if;t, trintt mit bringt C^efuut 
Reiten aus, bis man fid) fpät in ter Wad*t erft trennt. 

vhu Safyrc 181!» , tze tiefe machten ^ügc ;ucrft auftauten, feirie in 
ten felgentcn Gahrcn, lernten fie bei :Vad>t mit Aarfeln abgehalten, mit 
hatten tie ^crherrlidntng irgent einer ®rej?t(jat aus ter (^efdndne ter Statt 
uuu C^egenftant ter £arftelluug. Seit ltfüo aber fiut ^eft^iieje am bellen 
Ta^c Wcte gcreerteu, rocldic mehr mit mehr ten (Sfyarafter zen buinerifti 
fd)cn ftaftnadrtStfigcn annahmen. s Jtamenrlid> ift tie ftleifd>er$unft mit ihrer 
oft mehrere (ieutner fdnecrett iNtefemzurft aus ^artent Matbjleifd», jungem 
tfitttfleifd), Sdvtzeiucflcifd) mit Sperf, treidle fie uebft *ozei }\iar riefiger 
ÜKcffcr mit (Nabeln fyerutntrügt, tyaufig in ten Ü*ertcrgrnnt getreten. Tic 
3duffcr, att? zeuettanifd>e Okuttetieri zerfleitet, widmen fid> turd) einen 
ungeheuren <vifd> aus, ter mit Wedilingen zeit ^urfer gefüllt ift, tie härter 
fahren acht mächtige Sdniubrete auf gref?em, gefduuücf teilt Ui ; ageu, antere 
fünfte tragen Üt?cin, ^ier, Mäfe u. tergl. Oete ^uuft roirt zeit Spielleutei: 
in altertlnuutidjer Tradjt angeführt, mit ieter leerten fdmvre, gefüllte fetale 
autf tem Silberfd>al.*e ter 3unft zerausgetragen. Tie ^uuftmitglieter felbü 
erfcheinen getzcl;nlid) int (Seftüm ihrer Verfahren au* früheren Oahrhuuterteii. 
Mitunter reäfylt man jeted) and* antere Trarineu. So fah man \. ein 
Mal über 100 Steei^er k rieger, ireld^e alle Reiten, zen teil ältefteu btv 
je^t, zergegemzärtigteu. ^eran fdnitten Cielten eter C^ermanen mit hed» 
flattemteiu bleuten $aarbufd\ Ihieriellen, mit fuuftlefcr ^eizaffuung; ihnen, 
folgten >irieger auc ter tränten ^eit, am? ten >£reuv>ngen mit ter habe 
htrgifdwt tfzed)c, hierauf taut ein Trupp au(< tem Anfange te>? H">. Oahr 
kntertf, ten tapfern Atzing Ii in ter Witte, tarnt ein oiig Van^cnfne*:e 
aue> tem trei^igjä^rigen Mriege unt eine Sd>aar zen 1700 (^remitieren mit 
■Weitern mit ^öpfen, Trentmelu unt pfeifen; hinter ihr marfd)trteu Sd>tzei^er 
gartiften and ter ^iczehtticnescit, nur ten SdUun bilteteu Set taten tu ten 
Uitifertnen teö jetzigen eitgcuöfnfd\en öecre»?. 



Digitized by Google 



88 2Ȋrs. 

Ü3ct jetcv ^iinft niad)t tev 3ug ^It; man ircdifelt Steten utv 
gvüfutng, mit tfinft aus alten mit neuen Svinfgefd>ivvcn tcr ecifduebenften 
Vlrt auf tatf ixc^cnfeiti^c Sehl. £a reu Wal; mit favn tie 53evoof>nev ter 
Umgcgcnt mfaniittengcftvemt fint, mn tie fÄcngcfdjntntftcn @eftaltett tcä 
rfugeä 311 f eben r fo feinten fiel) tic fünfte mit tt;rcn Leitern unt ÜBagen 
in ten engen Stvapcn tev Statt nttv (an^fant fevtbcvecgcn, mir etf ift nteift 
fdjen gaitj titnfcl, ehe man an teiu ^augavten tc$ See 1 * anfommt, tee 
getrcbnlidi ein rvadueellctf Aenevveevf abgebrannt voivt mit mau fid> trennt, 
unt in tic ounftl)äufev utvücfuifebven. 

Octc tev urelf 3ü»ftc bat nämlid) ibv ^unfttef'af, jete befifct ifyvc alten 
^anuev, Marren unt Acftbeduv, alle haben ihre eigenen patrictifdSen 2&abf» 
frviidu' mit Vietcv, mandu fegav ibvc befenteven Sänger unt Vietevtiducv. 
Xcuu trenn and) tie fünfte in Hmkb in vieler $e>iebung ncd> ein Slntcnlen 
an vergangene Reiten fint, fe giebt ted> bei ihnen ta* OVreerbc nur necn 
ten Hainen mir teil Önuntten her, tie '3)ccbr v il)l tcr ÄVitglietev aebevt 
allen Waffen mir allen Stauten tev (y*efcllfd»aft au, mit im (%uute fint 
tic fünfte i^üvid) ntduu mebv, altf gcfcllfd»aftlidu' mit pelttifd^c ISorpe* 
vationen, lrcldu einzelne $ervcd>te tev ehemaligen C^ctvcvbeumfie, namentlid) 
ta* -Kedrt tev (ieveevaticnerevtvetuug bei tev ftättifduu ^cvtealtung, geveabrt 
haben, unt teven eigeutlidtev libavaftcv reu tev gefelligeu Stellung mit teilt 
velitif cl>cit (^ianbcnobetenntnif? ibvcv IKitglietcv abhängt. 

Se fint tie „fünfte nun Sajvatt Snntbol tec $antelc) unt \ax 
s .Wcife ■.ilKiiujc unt $anf teeldu' nteift auo Mauflcutcn, unt tie 3 un f* 
nun -Kutcn i-liittev, tie nteift am" ten v t auf ein, tem ehemaligen 2ltcl tev 
Statt, beftebt, ihvem Gefeit nadt tie Vertreter tev cenfeveatiren Partei; tie 
IKehv^ahl tev antevu oiinftc aber, vcv Willem tie Srtuifvlcute, tie Sdvmiete 
mit AlcifduT, mebv liberaler mit vatifalev Widmutg. 

»Hu dt tie nituftbänfcr fint gegenwärtig faft alle effentlicbe Zrinfftuben 
etev >(affeel)änfev, tee oetcr für fein ÖVlt betrirtbet tritt mit tie Surft 
alc fddu nur an geieiffeu lagen auöfduicfUidi häuft. 

Um tiefelbe $cit, eft an teiufelbeu Tage, fintet in Vujcvn eine fird>= 
Ii du' Acicvlid»fcit Statt, trcldu fid> nidu tvenigcv tnrrf> ebnrürtige* Hilter- 
tbnm teie tttvd) fcftlidu- ^vadu ausscidmet: e* ift tev tegenannte iWufcggcr 
Umgang etev ta* Acft tev Wetufaljrt , ireldu-e iäbvlid) am ^evabent teä 
Acfttagtf ^nfaviä ^evliuittgmig beginnt. 

Wad> uralter Sage lviithete iu ten elften Reiten tev (ivbauung tev Statt 
Vmcvu eine füvditevlicbc Acucvtfbvunft, tveldu bei ten engen (Mafien mit ten 
bel^evueu \\iuievn tie gan;e Statt in Vif du* ut legen tve-bte. 3n felduv 

gelebten tie ^iivgev, trenn tev ^vaut gelefdu teüvte, alijäbvltd> tvei 
Vlbgeevtnete nad> 'Kein ut fdurfen, unt tevt tbve frentmen ^itteefev au tev 
Wrabeoftätte tev Vlrcftelfüvften tu'tev mit v luntl nietevlegen nt (äffen. Xai? 
Aeuev hörte auf, aber ta^ gethaue (^elitbtc leinte halt läftig tregen tet^ 
gvefieu Xefteitaufteautc?, teetdu'v mit tev Vliu^übvuug tefielben netbtrentig 



Digitized by Google 



:>tnm\Hnt in Vujcvit. 



ecr&unben war. ^ercittf nad> einigen oabven (teilte bafycr bei ->iatb nnt bic 
(Gemeinte ter 2taM an ten bciltaen $atet in -KVin tac ($efnd), jie ihvec 
^erft-redmti? entbinten nnt taffelbe in eine afljäfyrüd) al^nbalteute feierliche 
Ineceffien um alle *)iina,manern ter 2iaM renvanteln $11 ix? 0 Ken. 




£er $abft entfprad) bevettirilli^ bem ^erlanaen rer Vn>eniev, mit fügte 
cem (Srlaffe ned) eine aan, bef entere 9l6(afUntüc bei. 3« Aela,e reffen be 
üinnntc eine dfotfyö&evovbmmg fcem Otabre 1252: „ba§ auf linier lieben 
ihanen %kn\t> int Wtax$ alle ^rieftet ber Statt mit ihren $>ei(tgtl)ütticrn 
um tic Statt nnt über bie ÜEftnjegg cbnunrtiajidi flehen, ibnen an£ jebem 
©anfe je ein eljrbarer ütfann mit "Hntacbt feigen nnt hinter ibnen bemütfng 
üd> tic Jrauen fommen feilten. xHitf ber SWufeaa, feil tie VMbftltd»e VI blaf; 



Digitized by Google 



bulle rcilefen mit ter wcMa/lebrteftc inicftcr in lateiuifd?er mit tcutjcber 
3vrad»e eine tviivtiotc s Jneti,qt halten mit tie ^aterftatt Oiott anbefehlen 
werten, tamit fic nicht , wie oft eor 3^t™> ,mt Aeucr, Stummer mit tfrie^ 
beinia,efud>t werte. Tic Wütbc feilen jcteui ^riefter {yifdw a,ebcn unt teu 
beften SliSeincu um (MettcU willen. Vlud) teu armen Türftiiieii im Spital, 
ten ^luufäbujen in ter Sauti, mit felbft teu -grauen im ArauenbaiiU unt 
allen armen iVcufdwu feilen -Jvtfd>c a,ea,cben werten, eben fe i&?cin nad> aiteni 
.fterfemmeu. Tau OHeid>c feil and) jetem ter ^iatbe jufemmen." 

$etftlu1ifeit mit ^urtlj wetteiferten in tem ^eftreben, tiefe fird>üd>e 
(>Vlübtcfeier ^u einem beliebten rcliajcfen Ü>elfufefte mujuwantetn. Tie äunft 
ter Schiente eter ili?iu^er K\ite au ter £altc ter ter Statt unt an ter 
IKufe^i innerhalb ter •Jiiua.mauer eigene ÜinünberiK an, ecn tereu Cf rtra^ 
ter Aeftwein auf Staatutofteu ten fremten iöefudiern teu geftcu fretemt 
wurte, unt wenn tiefe ^cinfrenteu , tie fid> oft auf 1400 biu löOu 3)Jaft 
belief eu, and) läua,ft aufeicljert haben, fe wirt ted) ued) immer allen ^rieftern, 
wcldie tie ^einfahrt befudwn, tau fccKuauute Aifdniclc ecrabreidjt, fe a,rcfi 
vind) ihre #aht fei. renn nidit feiten fab man 200 biu 300 (^ciftlidw auu 
:»ial> mit Acru am Aefte Ibeil nehmen, mit mit ihnen vcid>ufaiferlid»c mit 
tenia,lid>c w <Hba,eortncte-, rabftlid>c Vea,atcn unt ttuutii. 

Trei Taa,e laua, tauen tie SlMafacwinmiua., intern fic mit Sennern 
aufaaua, am Taa,e ter ÄVariä ^erfüntiauna, beginnt unt mit Scnnciimiter 
aaua, am Taae nadi tem Aeftc enttflt, unt a,ref? fint tie ^cllmadUcn, wcldie 
tem ^riefter für tiefe ^eit bewilligt fint. 

Wahrhaft prüdma. unt niaterifd> ^uileid» ift aber ter Ilmjana, felbft. 

inui ter Stiftufirdw im >>cf, tie auficr teu Stattmaiiern liea,t, bewegt 
fid> tie feierftdw ^reeeffien hinab au tau Ufer teu Sec'u, we fic mehrere 
} ircf;e Schiffe heftest mit unter tem (Geläute aller (^Herfen ter Statt, unter 
iVfufif, liberaKwiana, mit (Gebeten an'u linfe Seeufer \a ter tamaligcn fe- 
genannten a.ref?en Sdnffln'ittc hinüberfährt , um tanu Icina,u ter Wincuiiaucr 
teu A>irfd>cna,rabeuu mit tem Ufer ter Wcufi entlang biU hinab in tic 'Jtäbe 
teu ^ellitburnieu, eineu rnnten, beliwcrfälmlidwn iOiauerwcrfeu , \u ter 
oianiu für tie ^receffien erbauten ^rürte über tie Weuf; mit ecn hier auu 
hinauf nadi ter Anhebe tei -Wufea,a, >u ter auf ihrem fiad>en dürfen ftebcnteu 
offenen iiar-elte \n ziehen. Ter itka,, we(d>cr fid) vcu ter iorürfc tie >pehe 
ter ^iufea,a. hinan wintet mit in 3düaiiaimwintuiia,en auf ter Cftfeite wicter 
biuumevftcta.t, wirt für tau A*eft jeteumal mit jrifdwm Sägemehl beftreut, 
mit auf ter -pehe neben ter IVarieulavelle ift eine Aeltfair^el auf^cfd>ta^cu, 
reu weldwr herab tic xUblafHmlte feicrlidi eerlefen, mit nad> einem all^e^ 
meinen (^ebete eine }netia,t in teutfd)er Sprad»c gehalten wirt, beeer fid> 
ter oiia. wicter in ^ewe^mi|i fet*t, um nad> ter 3tiüufird>c >urü(f^utehrcn. 

Tie eerfilueteueu Vantcutrad>ten, befenteru ter weibtidwn ^il^crinncn, 
tie flattcrnteu Aahnen, tic reiben -Ifeife ter (iherhiabeu, tie weiften liber 
mit seltenen 9Jief?iKWünter ter öViftlid^eu, tie braunen Mutten ter Maeir>iucv 



Digilized by Google 



uut tie fd>war;en tev :lvaltbvürer ^cbeit tev "Inccoffien oiu febr belebte*, 
i a r b e 1 1 r e i di e $ % 1 t ö f c b e n . 

Vcvan fdweitet gemeffeuen Sdwitteö ber ^aibel betf (ibiTherrnüirre* 
mit feinem fübevnen Stab, in gelbem mit fdnvarumi IKantel. iKebeu 
ibm gel;cn $wet (Sl;erfnaben mit brennenden .Heveen. Tann feigen bav Mrein 
nur frei ftalmen, tie (Srenüten ober &\iltbrüter auc ben fünf fatlwlüdwu 
Orten ber 3nnerfd>wct}, bie Wänuerbruterjdiaft bor Statt, ta* filbevue 
^ilbnift bc$ feigen Zittau* von ber jvlüe in ihrer Witte, bie ebrwürbigeu 
tfätev flaputfiter, bie feievlidw (Slwvalmufif mit Trompeten nnb v J>efauueu 
unb ^atylreidwu Sängern, bie Üavtäne »»b (ibovbevven be* Stifte* im >>er\ 
tie uralte 9IMaf;tafel unter dunefifdumi Thronhimmel, nnb entlid» ba* A}odi 
rcmttgfte, getragen von einem beben geiülid*eu ^tmrbenträger nnb umgebeu 
ren Beriten nnb bienfttbnenben (iberfnaben unter beni grefien Valbadüu, reu 
vier jQiitglieter ber ftäbtifdwu Verwaltung halten, hinter bem >>eanvth 
tigfteu geben ber Sdmttbeif; ober ^räfirent tev Vanre*regierung mir l'lb 
geortneten berfelbeu nnb beut Staat*fdneiber. Ter ^räfiteut uut bie :Viit 
Bieter te* Cbergerid>te*, tie ftäbtifdum heberten mit ten Lübeln im weinen 
tmb blauen SLKantel, in ter fegenannten Vanteofarbe, fänuutliebe Beamte mi; 
arc-fien, brenueubeu ^ad^tev^en. (iiue iHbtbeiluug oagevfcltaten idUieüt reu 
3ug, reellem eine unzählbare Waffe Volte* beteut nur fiugent folgt. 

$a* Aeft ÄKaviä Vertüutiguug felbft ift ein* ter ältoften Tvefte rei 
Ütvdic, welrf>e* bereite im :>. Oabrbuntert am 2.">. s )Mx\ gefeiert würbe . nur 
lange $c\t r^ftegte man and» in Teundtfanb, nanicittlid> im Vaute Trier. mich 
italicuifd>er Sitte ta* oabr mit tiefem Tage \\\ beginnen, tev nieht Mo* für 
ten Tag ter (Snivfängniü tibviüt, fentevn and) für ten Iete*tag unfern 
Gerrit galt. Tie Vevtüntigung, nad» weld>er ta* Aeft tu Ulm ten Staute»: 
iWariä (ingel gmf; führt, wirrte ebental* in reu meiften >iird»eu Belgien* 
riltlid) targeftellt, nur war betonter* für bie >iinter in Veweu 'Vouva;:: 
eine mit Ungetult erwartete Aeftlid»teit. Sie tnrfteu bann aüe tie (iltev: 
in tie fdwne ^etev^fivdw begleiten, wo ta* Vilt ter heiligen v wtngnau in 
(ibere aufgeteilt, uut hinter temfelben ein (ibortuabe verftertt war, rer uat: 
tev SDintter C^otte* frrad). S&cmi nun ber Üngel Gabriel, reu ein aurerei 
ab? tilget revtleibeter tfbovtnabe revfteUte, au einem 3 tritt" an* ter ;:: 
C^ewelbc ber .\{trd»e befiutlidieu Ceffnuug berabgelaffen wurte, um tie beiligv 
Jungfrau mit einer tiefen Verbeugung begrüben unb ihr feine VotfeiMÜ auc- 
ridnen ^u fönnen, fe liepen bie Knitter in rem Vlugeubüit, wo ihre \iinrev 
inwerwaurt in bie .^ebe auf beu bcrabfdiwebenren üuget gudten, ihnen gar.; 
mfteblen Heine .Vtndwn nur anrere Verfemen auf reu Sduwf; fallen, ram:t 
fte glauben feilten, ber tingcl habe fie befd?eutt. 

Veiber führte ein UnglürfofaU, weld>cv beu üugel traf, ireil einmal te 
2trirf vif?, an rem ev hing, gegen 17.">o ;uv greneu ^etrübniü rer >üure>. 
tae Reibet tiefer VerüeUung herbei. 

vln bem vveteftautiidH-n 2ad»fen in :\Kav:a V.rtüutiauug taö etutt.v 



Digitized by Google 



<>2 mti. 

ctrienf oft r ireid>cö ftd> fird}lid> erhalten bat, mit tu ten ^(attteutfc^ rezenten 
©egenben eon 9 f ?otbbeutfcl)(anb gilt c* fvvidnrertlid) für ten 3eitpunft, 
Ire tie ^Ibcutarbeiten bei Vid>t aufhören, um cvft 511 s I»ttc^aclt Bieter 31t be~ 
ginnen. On Iijvel bagegen bei f; t co im Minute tce< helfet?: 

Flavia Skrfüntiaunoi 

2Mc 2cbtralbcu fentuicii triercrum, 

unb tosirb audj ric Wüdfebv tevfclbcu nidtt ntcbv n?ic ebenem in aüen ger- 
mauifdum Vänbern feftlid) begangen, fint fie ted» glctd) ten 3ttfrd;en alö 
Avübliiu^betcu mittfontmenc ©afic. ?(nd) gelten fie im $oIf nea) immer 
für beilig mit für glücf&ringenb. 3ljrc Sfnwefcntyeit madjt ein 3)orf rcid), 
bn$ $au$ f in bem fic niflen, ift v>en (*ott gefeguet, nnb toer ein £d>UMlbcn= 
neft jerftort ober gor eine 2dnoatbe tobtet, tcu trifft fdnocrcö Unglücf, in« ■ 
bem enttoeber fein i*ielj bnrdj Seudjen binweggevafft, etcr fein $au$ turdj 
5euer$ornuft ^erftevt wirb. Tafoer flnb ric 3dnralbcn, obivcf fie turd) il;ve 
Hefter bic ©»infer beläftigeu nur Mnmrcinigen, beä größten £dntt?ctf fidler, 
nnb in mannen (Regenten (äffen bic Vcutc nur tcobalb lag nnb -Vacbt rie 
Jenfter offen, um tiefen OHittfooögcln nid»t tcu liiugaug \\\ vcrtocfyrcn. 2(1$ 
ehemalige Vicbüugäüößel ber J>o(ba ober ber fronen nie attcvntcn Obnua, 
n>c(tirc, fe-balt Xf;or bic 23?intcrriefcn oeftegt, in 2dMi\ilbeugcfta(t nad) :&al- 
baüa ^uvürffebvte, finb tie 3dmMlben jefct 3)?uttcrgottc$tt&ge(, unt im JCrcr- 
iuutfoal f;eif?t c$, fic haben $ott bem $atn ben Gimmel bauen belfeu. 




Digitized by Google 




Am elften ;Hmil 

©dürft man bic Marren ipoMii man umU, 

[agt man jpvidnvihtlid* in £cu tfdWant nur ton iitefccrlanrcn, nur n>el 3e 
tcr tennt tie weitverbreitete Sitte, fieb gegenseitig tu reit ftpril \i\ fdwdfcu. 

Xcnu umo ctf in & dt weben 31 pri (narren giebt, fc pflegt man auclj 
in frnglanto r c n ©cd $<u befcen (Imming t).< -nwk), itnbunebie hatten 
in ben SC^rit weifen (n>ife cn ?lpril) et er ?lvril laufen (lebe Vlrri i , 
|"e jinb anti) bei ben $lamingen cic iHprilfifdte, 5lprÜfcber$c, ca* i*et 
gnfigen reo erften &pri(d, ber raren bei Minen $crfcnbnng#raa, («*om*h- 
dekens-dug), in (inglanr 2111er Marren lag (All foolä ihiy) beifit. 

GWicft eö niintUd) in Bonbon einem ebrenwertben dKitglicbe per 3 trafen 
jiigenc, 511 beten Pieblingäbefcbäftignng es gebert, SK^i'ilftbcrjc \u treiben, 
Jeutanbent etwa* auftnbinbcn, je ruft c* unter (autem ?ad)en: „AH! \<>n 
April foul! 5(d>! Mn- Styrilnarr;" wäbrenb mau in iWc-rbengtaitb reu 
jettigen, recldiev ravauf eingegangen ift, einen $U*ief, in bcni Ütidttö fteln 
ftffl tie 2Ü?orte: 

Un the tirst day ot' April &11 bc* Sfpvitfeu erftetn Luv 1 

Hunt the gowk another mite. SDcn ©cd 'nc äWette weitet jage. 

ten einer Sbrcffc jttr anbero jn tragen, xHprilgerf nein:*. 



Digitized by Google 



!J4 vU'rii. 

, , % pr i l nar r , Vlpritnarr!" eter, rote ee in Berlin Reifet: „Strril, 
^torit, ^erit, man tarnt ten Marren fd>irten, tvebiu man reiÜ!" reirfc au* 
in £eutfd>taut aufgerufen, trenn ein Mint bereitioiüii} ift , beut it;m cje- 
ir erteilen Süiftrage a,emäf;, in tie 2toett;efe eter einen >l auftaten ui laufen, 
um Mrebebtut ober SJfütfenfett, rofaarüue Tinte ober >iicfelftcinet, gefronnc; 
neu 3ant eter a,eterrteu 3d)iiee u. tei^t. >u holen. 

5iel>n(id>c Söcfefyle erhalten bei reu unteren Klaffen ter vläiui f djen 
iÖerelferuna, $Mgieu£ hinter unb Tienftbeten am erften 2trril, nur Wirt 
ihnen, fcU ber 3paf; vellftautia, fein, ned) inienb ein Tcnf^cttel mit auf 
ten 3£ea, gegeben, inbem man ilmen, cl;c fie ausgeben, fyeimtid} einen 3°Vf» 
eine ^arierfigur ober einen 3 ettL 'l auf tcn fürten riebt, ober uitfcemerft tae 
(^efidtf weif; ober fdnoar} uiadn. 

&>el;cr tiefe (^ewelmljeit tee 3(prUf dürfend eigentlid) viUjrt, täf;t ftd> 
nur S-idicrl)eit nidit anheben, (iinige leiten fie von bem "Jfarrenfeft ber 
■ Konter ab, wctdwe in bic Qcit ber (Juirinalin fiel; Rubere finb ber Anficht, 
mau habe burd> fie taä 2t>ri(wetter rerbittlidum weiten, wetdtee feiner ^er 
.interlirfifeit teeren befannt ift; uedi Rubere glauben, taf; fie au bic unnüken 
^äiuu' erinnern feit, weldn* bic Outen ten (irtefer madien tieften, inbem 
fie ihn , wie mau hiuiiLU iftifcf> ui faaen pflegt, „von jemine ni ^itatue" 
'dürften. 

üi l ahvfd)einliriu'r ift jetedi tie Annahme, taf; tiefe Sitte, metdw eben 
ie alt, leie verbreitet ift, aue Ontien ut itu£ gelemmen fei, tee feit un- 
tenflidieu Reiten am legten Tage tot? .^ulifeftee, ter unferm 31. 3)far, 
lUttvridu, ber ^raudi Ijerrfdu, Verne auf alle inegtidie Jh?eife >u foppen, mit 
reo hernehme unt (geringe ftd> tantit beluftigen, &ul i narren ui madien. 

XUudi tae diriftüd»e Salinen feft feit eigentfid) aftintifdwn Urfrriinge 
ieiu, unt fetbft tie an temfethen iibtidi gewefene fogenannte Fallit cf eh 
vrecefftou leellen einige (^efetjrte reu tem (ifeterttt herleiten, ter in ^er 
ü c n utr Aeier tee jyriiljlingeaufangtf Statt fant, unt bei welchem man 
Isilmnreige ale 3t)iubel tee 3iegee über ten rernidmnen hinter trug. 

Ter Miaute ^almfountag eter }>almtag rührt ailertinge nmächft 
von ber (*ewohnlwit ber fatlwtifdieu Mir die her, am testen Aaftcitfcnntvieji, 
rem Sonntag eer Cftern, Valuten zweige nt ieeil)en, unt bamit tie v J>rcceffien 
;.ur Chiunerung an ten feftlidwn (£inmg (Shrifti i" Oerufateiu abgalten. 
Tie maunidifachcn (^ebräudie unt Remlingen aber, tie fidi an tiefen Tag 
nu'trfeu, weifen entfriüeten auf ijeitnifdie Sitten uiriirf. 

Ta ee in uörtlidnm Väutevn feine Jahnen »liebt, eifert mau fie je 
nach ten (^eejenten tttrd» 3 UH, 'G° vcu ^udiebauut, Citren, leiten, 3ilber- 
eaevcln eter .^afclnuf;fträudieit, ieeld>e glatter eter Mneeeen haben, mit 
:rä»v auf fie bic ^enemutua, "^a tuten über. 

}(ui ten Terfern lUietcreftcrreid^e efle^t man einen tiditen ^ufd) 
ven ^altueunvciije» an ter 3vi!;e einee hohen, fd^tant unt ^ierlidi aue 
trerinem Aid»tcnhcl; ^eiriMiit ; ten Stammet nt befeinden. 



Digitized by Google 



«Uelmlicb fiiit cie ^ ahne nft raufte in rer tatbelifdien. llma,ea,ent von 
£afel. 2d>on am Senutaa, re-r rem ^almfeft hieben rie Sdntltnabeu reo 
terfeo v JJadnnittaa,o fduaremreio Imune in rie benadibarten Rätter mir 
£era,e, um rie nötigen Stedjralm^reirte \\\ Ijclen. Ainret man rabei einige 
3ted»ralmfträudK mit retten beeren, fe ift bao Mürf are-ü, renn riefe 
beeren gelten für ren fdumfteu Sduuurf reo ^alniftrauftee. rann fdmeicet 
Ii* ucd> jerer Mnabe ein üauneiibüuuidum reu >ivolf ober mein ,vnf; >>ehe 
ab, an ireld)em rer ^almftrauf; befeftiai zerren feil, mir Vllle teuren rer 
juiiigt nad) £aufe ^urürf, reo fie ihre grünen SdnitK ferajaiu im >i oller 
aufbewahren , um fie frifd* \n erhalten. 

Situ ilnnabeur reo ^alutfenntaa/o irirr nun >uerft tao TanuenbäumdHMi 
iieraufgctyelt, r>cu meldunu rer £>auorater aef dürft rie -Untre abfd»ält mir 
alle 3rccige feireit abfdmeiret, raf? nur eben eine Heine vierlirfu' >{rene übvia. 
bleibt. Tie ttuabeu haben uuterreffeu aue rem (harten o^ijV ven ^urf»v 
tinr Sefibamu, auo reu Herfen rer ^alrtreac ANvfelruthen geholt, mir vom 
Ierfbcttd>er um einen Spanen >irei ober rrei aefraltene ii. i eirenbäurdu , u 
aefauft. Xiefe werben tu tev breite reo Tauueubaumeo "orifriu'ii reu heften 
ie befeftißt, baf; fie in ihrer gelben Aarbe reu Ueberaana, bitten ren rem 
treiben Stäuiuiduui m bem (fyiin rer Xreue, nur werben am obern mir 
untern Münte mit iPudiobamu nur „2efi" reihert. x ui reu -Keif fterft 
man rier .^afelruttyeu fr, raf; fie in fritKUt Eintet rem Stänimrium auo- 
luärtö fteljent rie mit reu ^aliu^weia.eii ^efdimiitfte Jirone ßleidMam fdütt>eur 
iutiaebcn. 2(m näd^ten Woraai werten au jere riefer A>afehutbeu rrei er ei- 
ne* mehr fcer fdwnfteu retheu Werfe! in aleidniiäftiaer (intferuuna. aufteilt, 
raun rie i)iutl;en über rem Gipfel reo Tamteubämudvuo nad» Ouuon a.ebeaon 
mir mit einem buntfarbigen flatternreu 2eirenbaure mfaiuutenaebunreu. oft 
rer l\iliubaunt auf riefe Ütfeife fertig abwerten, fe nimmt ihn ein >inabe, 
irä»jt ihn a,cfentt bind) reu .^auoflnr, riduet ihn rer rem A\un"e he-d* auf, 
mir waurclt rann ftel^ mit üjiu rer >iird>o rie fdwu a,am mit Fallit 
bäumen mufteUt ift. Tie liiuweljuer reo Xorfeo Hohen ueuaieria, rarer, 
leben bair an tiefem rie >>bbe, balr an ienem ren X'luoru!. 1 , mir mintern 
rie Ai'ifdie rer ^almnreia,e, rie Aaibeu rer Maurer nur rie 2d>euhei* 
rer 3(cvfet. 

2ebalb rie (Werfen }itr >{ird»e läuten, ergreift jerer Xuabe feinen sHaum 
nur bräunt fid» \nv Mirdnbür hinein, um fid> im libere aufzuteilen. >>at 
rann bor Pfarrer an reu Stufen reo Mltareo feine Seaenoaebete aefrredu'u, 
fe bcfpvcnßt er rie ^almbäume mit ^eiljmaffer nur feinet reu Raufen 
Sefhweiyjc, wcldfe, erleid) Mielfebern geformt, auf rem xHltare liefen nur 
nachher an rie ^erfteber rer (Gemeinte nur rie Sänger rer Mirehe rcrtheilt 
werten, hierauf finret ein llnuian^ um rie «ird»e Statt, nad) reffen 
^eenriviuna, tie Hnabeu ihre ^almeu uad> A>aufe trafen, um fie, ihmi reu 
läutern mit Worfeln mit fammt reu A>afetrutbeu beraubt, im (harten auf 
mfterfen. ^((0 ^elehumut holt firi» bor Keine ^almcuträ^er reit rer Winter 



Digitized by Google 



DG 



310 vi l. 



einige von teu 33rct -- uut ?l e pf e l f ü d> l e in , weldw tiefe wabreub tec 
(^ettestieuftes , rev linken ter Werlefuug ter ^affiontfgefdüdne ungewvtmlidi 
lauge tauen, in tev >Jüd>e beidt, uut eilt rann in tie Mircbe utrücf. 3ft 
tie >iird>e an^ r ie fci?t mau fid* >u com Aofttageniable nieter, bei weld>ew, 
ta vint ^alnttag geraftet wirt, feine Aleifd*foeifeu auf ren SifdS femme:: 
mit von x JiidHs gefvredum wirt, als von ren Patinen. ih>er tie fdwnfte 
unt gröfue gehabt bat, iü rev \vlt reo Tages. 

Xer ^almbaum felbft bleibt bis nun Cfterrag im (harten. Tann gilt 
es, wem es glürft, ibn yicxii in's \\uis ui trafen, um tas Cjtergcfd>ent 
;u vevrieuen, mekves aus einer ^mabt Cfteveiev beftebt. Tamm flutet 
mau fd»cn fviih am Cftermergen feinen ^almbaum mebv in einem (Marten 
res Torfes, renn oeter bemüht fidv rev iirfte ui fein, tev ibn l)oit. tiv 
wirt in irgeut einer Cammer oter auf rein (iftrid> aufbewahrt, um bei 
(Gewittern einen ,Bweig. von ihm auf rem >>eevre \\i verbrennen, cter wem: 
eine ilv'erimoriit ras .faus vevlaffen will, bevor 'ie ,,auSgefegnet" ift, einige 
vevtreduete Blätter raren in tie 2dmbe \i\ nerton, ramit ter Teufel il)r niebts 
anhaben tonne. Tas ieicene ^aur, womit tie N>afelvmben unnvunten Waren, 
wirr ebriunvtsvell wietcr in reu Mafien gelegt, tie Ruthen werten in teit 
Wiebüälleu ;wii"du % u 3yarreu mit Tieleu geftedt, um ras $ieb vorteil (5in 
ftüffeu res „bbfen geintes " >u bewahren, nur tie Wieviel, weldie gleidifall* 
res Vredens tbeilbaftig geworren tinr, werten am 'j ; almtag nadi rem SKittaa/ 
offen in fo viel Tbeile wrfdmitten, als J>aitv\vuoifeu nur, nur aufcäcbtig 
gegeffen, ramit fie einen gelegneren ?lrpetit bewirten. 

XUud> in maudum Regenten von :\' ertmrol wetteifern tie 33urfd>en, 
tie laugüe Saline ;u haben, tie fie uidu nur mit bunten 2eiteubänteru. 
f entern and» mit Meinen Frowin behängen, mit wenn man in ter (iharwed)e 
oter >mu Cüerfeft turd> tas romaut:i\1»e Ibal res 3dnrarvwaltes wintert, 
weld*es reu :)uyvoltsau nadi Aveiburg führt, ie fiebr mau bei jetem A>aitfe 
groüe, reibe >{ reine, wekve ebenfalls Jahnen genannt werten. 2ie be 
frohen aus s bis 1<> auk heben 2 tauten, tie unten mit einigen 3ted> 
Valiuen^weigeu nur eben mit fiaiternren retben Weiterungen in Aerm eines 
Mremes, eines Gerwin? oter audi ter betten ^udM'tabeu A. M. gefdmiüdi 
fint, weldv tie ^v'orte ..Am-. Maila!- bereuten mit aus teu beeren tev 
2tedwalme geformt fint. Günter in allen moglidum bunten Aarben um 
geben tie grünen Hastigen Blätter. Weiü fint es Sinter, weldw tiefe Halmen 
anfertigen mit ftol} ravau? fint, fie io febbu als moglidi >u madum. 

?lm l\iltufLMintag tragen fie tiefelbeu in l<voeeffton nad> tev Mivdu 1 , ramit 
fie rev % |niefter weihe, nur emofangeu uad> rev v AKeffe außerhalb ter >iird>e, 
wo fie fiel* fammtlid» verfammelu, teu gemeiiifdMftiid»eu 2egeu. Xann fudu 
x»eter feine Aamilte auf mit lehrt nach >>aufe uirürf. x)n ter s )lähc tev 
vaterlid'eu Uvohuung führt fie ter Seltene au reu Cvt, Ivo tie ^alme ein 
gegraben werten feil. Vllle entblöfieu tas >>mvt mit beten ftumm ein furjes 
OVbet, worauf tie (ieremouie mit einem Wahle entigt. 



Digitized by Google 



|tafmfotmtag. 



97 




$afmumnt«tä in MippcftSAU. 



(iinfad'-er jutb bie $a(nt jatf cn (pälmtakjcns), Ivette man in Bel- 
gien reeiben läftf. Cr* (ttib Keine ^ncMaum^tveige, bte nran uad>bev unter 
bem 3)ad>e ober au batf Cmt$ifir 6 ef eftigt , um batf $auä fcor Jener ju 
feinden. Tie St tuber fdjutücfen batf fteinerne SBeifynHtfferfäfjdjen bamit, 
iecld>e$ über ihrem SBctte bämit, unb benuken fic bei fdmflidum (gelegen 
beiten aH äBeifyttjaffertoefcek 3n fielen ($egcnben fteeft man and» einen 
gewetzten äwifl au f i*W ßtfirf l'anb, um ei tcr ,£>agel ju bewahren, uub 
im i'tmburger Vanbe $iert man bie (Araber bamit, tocidjc man in ton 
meiften ^avedneen am £cnnabenr rer rein ^almfountag JU erneuern pflegt. 

53ei ten Teutfd^böbmen muffen bie .^nfelnnppalnten jut ^erbütuna, 
aüeö UnbcilvJ in ber SÖefynfhtbc, im Stalle unt auf bem 3du"utbcben ^vifeften 
cie halfen, an ber fäd>fifd>cn C^renjc atö üölitsiMeiter unter alle XädKT. 

(Sutfteljt in .Reffen eine iveuertfbruuft, fo roirb, reie bei OVrcitteru, 
fofort auf beut §erb ein fjeucr ana/y'intet, in bao mau einige anreihte 
3toeige rotrft, roäbreub bietf anbcrroärttf McQ a,efduebt, reenn ein fdmn'retf 
las fefUidx 3«$r. 7 



<»S ;>lyvt!. 

Ovieiner beran^iebt. 2did> o,ieet mau tevt tvautein iBicb Gaffer }u faujen, 
in taif mau eine Saline a,cftertt bar. Tic auc<a,cfd>offeuen Blüten otev 
MatdK'n ter ijeircitucit 3a v ci{io, iveldie man v 4>a(menfä^d)en, in Cber- 
baiern }>almuiute(u nennt, baben cbcnfaUs? verfdüeteue &ei(träfte. 

Tic Teutfd)bebiuen verfdjütrfen tvei taven, um ta* 3al;r binturd) vor 
rem lieber fidjcv >u fein, oter, wie mau im ti^er = unt Veitmerit>er .Mveicf 
ahubt, fid) vor Jjatoel) \\\ frfuitfen. :?(ntevivävte< tlmt man taffdbe, um 
fein 3 almu -' cl > i» befontmeu, unD in teil Crtfrfjafteu am Sdmeebera, in 
:»ciet erefterveid) glaubt mau ^av alle* ^rantuna,lüff abiveuteu ;u tonnen, 
wenn mau tvei s }>almtäi.Hl>eu nüduevu *oovfd»lnrt't. 

Taf; tie ^almeinveibe and) in vvote|*tantifd)eu Väntern ued> niri>t vev-- 
a/ffeu ift, veweiu tie in V outen übliche (9eveel;ubeit, am }>a(mfountaa, 
\xi\i) ..palminir* >u »leben, t. b. auo tev Uma/flent tev £auvtftatt leiten 
^vei^e mit 3duifd>on \u beten, vmte unt Ainevfledjer tanrit \u fdmtiiden unt 
fo triuntvtyirent nad) A>aufe \u hieben, fotvie tev Aiiutevbvaud) in XHmftev 
tarn, mit ten feaenaunteu £ fterv ahnen (pnlmpasrlMMi) tyerttumtlaufen. 
(io fiut tieo nanttid) flehid'eite .stränge et er ^ve^eln au? ^retteia,, in teucn 
ein sircu} liea.t, tav? au einen fdu ; n verwerten 2tab geturnten ivirr. -3u 
reu vier offenen -Kanuten v^ifdieu Xveiu unt Xrain fint f leine Apälmdjen 
gebarten, eben fo auf tem >han;, nur oben über tem Stert befintet fi d> 
a,ewebnlid^ ein areüever A>abn. Tac o\in;e lvirt mit 45iu1)vbauut flcfduuürft. 

Wit tem tMÜnfountaa, beginnt tie <i banve du\ iveldje and) tie v c f; c r 
tte ftille eter lUavte vtvod>e, von ten (InoKinteru tie Veiteuehvedie, 
von ten Oiieteriautevu tie a,ute, bebe otev i ; ei nie odje genannt lvirt. 

5(Ue ^eneuuuuaeu tev (ibar- otev >ilaa,eieed>e (vom alt(;eri)teutfd)eu 
<har;i. Trauer, >ilaae) leeifeu tavanf bin, taf; tie >iivd)e in tevfelbcn tie 
(Sriuneruua. an tatf Veiten unt Sterben (ilnifti, te* (irlefertf tev 9)Jenfdv 
beit, feiert. Tie ^eteutuua, , wcUV tiefe i&cdie fiiv jeteu (Sljriftcn fyat, 
lief: fie tabev tie a/eofie, tie bebe, tie OHiiitfelia,teit, teven fie uns« tuvd) 
(ibrifti Tet t(;eill;aftia, a,entadu, tie ajjte nennen, mit tie ^>erortnuna, 
ivcld>e bereite von Maifev Xenftantin tem Öhef;en anvajna., taf: reabrent tev 
(ibanved>e alle Arbeit rutyeu feilte, veranlagte tie ^e^eidmuna, ftilte iv'od;c. 

3nt Vaufe ter v»abvl;nutevte bat fid) tie Aeifr aUmäbli^ auf tie tvei 
legten Xa^e befdnanft, au teueu in latbolifdum Väntevn uod) iefct \iim 3eid)eu 
ter .N{ird>entrauer ta«* Vanteu tev (Wieden vevbeteu ift. 

„Sie flehen nad) ^lom", beifu eo, ivenn au tev ^üttivedie uad> tem 
^almfenntaii, tev feautannten tvuiumeu ^ittieodie, au tev nad> tem 
'ivauflelium tie ^liduev (iljvtftum ;nin lote vevurtbeilteu, unt fo ta*j -)ied)t 
„fnimmteu", tie (^(oden ^um (etilen i^iale lauten, unt reäbrent ibrer <äb 
leefenbeit ivevten fie in ^ebnicn von ten Sduttt'uaben vertreten. 

Tiefe verfammelu fid) uainlid» «vvüb, 3)?ittacj^ unt ?lbent^, mit ^latfrfu'n, 
.$änimevd)en, M narren, Mlövpeln unt autern Varnnver^cu^en verfemen, an 
tev Mivdjc, unt turd)(anfen , fobalt tie Tburmnbv oter (Jcri)fe fd)lägt f 



Digitized by Google 



(^viinrcauctvtaa. \)\t 

alle Waffen, iiiccm fie raeci fevnvanveur tbvc '2duiavvinftvumeutc in ^urccutna, 
Ki;di. >2>abcn fic ric (cute (.^fic evvciriu, hcvcn fic mit ihrem Vavmen auf 
ititr flehen vithi^ nad> >>aufc. 

diu ähnlito (^dc-fe reirr von reu >iirdtcntieuevn am Ciutc jener fciev 
Jidu'H, mit oVfana, aemiiVmcu (ihera.et-etc a,cmndu, meldu* rie oViütid^cu rev 
fa;hclifdu*ii Xivrfie an *A>ii:i:cci1» , lennerftna, nur ,vrcitaa tev 'ihanvcdec 
iVadwtittaos von 1 bte< ."> Uhr abhalten, nur ric au vielen Crrcu ritrdi reu 
^ertraa, ceä hcrrlidkm Mi^ui"- von (^rca,eric VlUcari hcviibmt fint. Tao 
^epelter, lucidum riefe ^cercru reu 'Winten ^umrer , in rcr 2d»rvci$ 
*'i «i m p c l - :1V etten vcvrauteu, feil reu Vürm unreinen, trennt ric v utren 
oeimn im (Marlen uunudueu , nur in früheren Reiten rflcatcn ric Vlurud' 
naeu, treidle in reu >iirri*e traten, feiert ein f itvciMlMvcv ( N vrumr:cl mit 
3nib(cu nur bauten ;u marinen. Tu uad\ ierem l ; i"a(;n eine- rev niuvhn 
Vidier niivcu'lefdu trivr , uVahc rabei brennen mr.ncu, ic tv crrcu run tlW;;cu 
and' iyiitfterntetteu genannt. 

Ter vü nren neve? aa, irclduei tvi ren "Mammaen rcr u- e i f; e , beb c 
erer ajene, bei reu lauen nur 2dni\*rcn rev vet uc er er vet ui.acnrc 
Tcuucrötua, beim, \\t ven rev Mivd'c rem oVradnuii"; rev vimiebuno, reo 
hcilta.cn xUhencnialjle* aereirmer. Um ra;-cr ric ;> Vftinr.ua na. tiefe* laacc- 
nerft mehv y\ vcra.ea>mu\ir:iaen , jinret in alten tatheiifdaeu Vanccvu ric 
fvemme 2itte rev wiKiiMfdmua nur 2veiü;iia, veu ;u llf Linien , rao fe 
aenauute tlWmrnt, 2tatt. 

vUi reu v lieureir^eu tatbelifdur dürften finr Cr ric ^leacuteu in Serien, 
in Abteien nur \! ; ie<thümcru ric "JJvälaien nur mbdmcu ctciMluhcn Dürren 
realer, rrcldie rat- ^cifricl untere* ,\>cvvn uadumucn, nur iclbü tu rem rre 
H'üantifdkm ^ n et laut bat firt» ued> ric oVtrebr.uct: et halten, ftatt rre ehe • 
maliocn ti'i anrät c au eine cu'rrifjc VlUvtbl Vlrme 2 peilen \u vertheilcn, r;c 
in .Herben enthalten finr, mediale rev <^vüurimncvviaa. in (inajanc rev 
H e v br e n u e v e 1 a a (M.iüihIy Tlnn>t!;iv. rem n'tfädMifdvu iu.hmL mauml. 
Merbi genannt reirc. Ta rem .Vvttcmutcu ctentäf; imntev fe viel arme 
tlWiuuer nur Ävauen hefdumfr ircveeu, a'o rev >icut.\ erev ric Xeuiain 
oaluT 'vihlt, fe erhielten im oalnc 1 s l l n;d-t rcc;iuU'v aU« 7.*» lU\in;;ev 
mir 7T> Avaueu in rev teni^ltd>eu Capelle in ^hitcball 2al^fifd»e, nur ^reav 
Vadiö, Sterffifd>e nur >>ävin^e , ^iturohrateu, ^ver nur VI l c erev ^iev. 

^eientevo feievlid^ ift rie lieventeuie rev Aitünafduma in ^ieu. 

3d>eu früh um nenn Uhr vevfammcln fuh im aveKeu ^littevfaale rev 
>;efhuv^ ric OnvjVu ree r)uidH\ rie ^icpvafeutanten reo liivilo, t^iilitave 
mir cjeiftlidjen ^tanreo, rie (^vefnvüvreutvaaev, >iammevhevven , .^efriniVijcu 
mit Charten, iveldH' rao ^etiehnlul'c '^efel»u' tfr ^cvfen reo Xaifevv hilreu. 
Ttibüncii finr evviduct, tvchhe r?ufd'auev aller xlaffeu füllen, nur in t er 
dritte tco 3aalec« ficht mau ^rci lau^e lifdu' aufacftellt, rtc mit Blumen 
teftreut nur mit heauemen Ueffeln verfeheu finr. t)luf lerem tft für 
*l ; evfeuen ^eredt, nur ietev? rieiev ^^crede befteht am? einem hcl^cvneu Vc'ffel, 



Digitized by Google 



10) 

einem i*aar böfyruer Weffer unb (Nateln, einem aitertlnnnüdwn grün= 
fteinerucn Mrngc mit einem großen }innernen ^otal. 

Um $elm Ubr werben burdi bie großen Pforten 21 (^eftalten fyeretn* 
ßefü^rt, n>cld>e burd) il;r bebe* SUtev, ibre fdnteeweifceu Häupter unt» bie 
ntittelatterlidwn OVwänber, in bie fic gcfleibet finb, einen fcitfamen SlnMitf 
gewähren. <5* finb 12 Männer unb 12 grauen, weldie fid>, bie Chfteren 
an ben Tifd> >ur ^ledHeu, bie Vetteren au ben Tifd> }itr Vinfen, nieber- 
laffeu. 3ft bie* gefdu'ben , Herfen bie Kämmerer brei SDfat mit il)rem Stabe 
auf ben Söer-cu, tie (Farben hieben bie Sdnrerter, lanttefe Stille tritt ein, 
nub am (iingaug erfdiciut ber Xaifer, umgeben von (Silber} egen , ^riu^eu 
unb 9jiarfd>äUeu, nnb bie Maiferiu, gefolgt von nvölf Tanten ber faifer= 
lidum Familie unb be* .s>efe*. 

"Der Maifer (teilt fict» au rie Tafel ber Greife, bie Maiferin an bie ber 
grauen, unb iUeite ftrednut einige 2v x orte mit jebent ber Firmen. Xann 
bringen bie Trud>feffe unb (ibeünaben bie Sdn'tffcln mit Speifen, weldw 
bie 9)icnardkm eigeubänrig ben Firmen verfeben, iiibem fie fidt fertwäl;renr 
mit il;ncn Unterbalten. .\>aben bie Gilten ibre Sntte gegefieu, fo nimmt ber 
Maifer, unb eben fo bie Kaiferin, bie Sdvüffeln wieber ab, unt Hellt fie auf 
bie Fretter, um gteid> barauf mit netten Steifen ni erf deinen. So gebt 
bie* fort, intern ber Maifer unb bie Maiferin ftet* felbft auftragen unb ab = 
räumen, bi* ben Firmen alle 21 2 Düffeln gereidu worren nur, tie ihnen 
vorgefebt werben. Tie übrig gebliebeneu Steifen werben nadj iöeenbiguug 
be* IWaMc* mit fantntt beut ( s >erätbe ihnen in'* .v>au* gef dürft. 

S int bie Tafeln weggenommen, tritt bie C^eiftlidUeit mit brennenreu 
.sier^eu in ben 3aal, ein oVtfttidvr lieft feierlid* bie (vr^iblung be* 2lbenb 
mahle* an* rem Crvangeliunt Jehauui* vor, ntei anbere C^eiftlid>e von bobem 
Stange überreidk'u rem Xaifer ein getreue* ih?afdwerfcn, rer "Wenardi fniet 
nierer nur wäfdu ietem ter 12 :lU'änner, tenen Verteilte bereit* einen 
Sdmb unt Strumpf ait*gewgou haben, reu enthielten <vuf?, trerfnet ibn 
nur füf;t ibn mit vorgebeugtem A>autt. Tie Maiferin tbnt auf rer anbevn 
Seite rafielbe bei ren Alanen, red» nur bei einer, ra jere rer Xanten 
ibre* (befolge* reufelbeu s iUt ber Tentnrb bei einer ber alten grauen verridHet. 

oft rie tieremeuie beeiltet, fo hängt ber Maifer wie rie Xaiferiu jebent rei- 
nritten einen mit .'}«> (^rofd)cu gefüllten Beutel au einem Xettcben um ten 
>>al*, worauf fie fveunrlid* grüfjeut ben 2 aal verlaffen. 

ott vielen Abteien nur .>>e*titälern gab e* früher befeurere Stiftungen, 
unt am (>Hüubeuner*tage eine mehr ober weniger gref;e ^lu^abl firmer ober 
Pilger ,ui fteifeu unb .ni befduntten. 5(bcr mit ber Aufhebung rer meiften tiefer 
frommen ^luftalteu fint aud> bie Kapitalien jeuer Stiftungen \\\ anbern ^werfen 
angewiefeu, unb nur leiten ihrer urfrrünglidu'it ^eftintmung erhalten werben. 

liin feld>er ?lu*nabntefall finbet in 31 nt werten im ,<pe8tij bc* bcilh 
gen Julian (St. Juli.-ouis (In^tlmis) Statt. Tiefe* A>o*pi^ beffen malerifdw 
Meine ,vacabe fid* nahe bei St. oan* ^liet tu ber Apeegffraet erbebt, unb 



Digitized by Google 



2t. 3uHan$«$otyt3 in ftntftetyen* 



101 



tmd) bic reilcnbcte £infa<$&eU il;rcr «rdjiteftur bic 8ettmnberung jebes 
greunbe* ber « itnft erregt, warb Bereit« 1303 öen einer eblen feittwe 
3ba uanbcrVifcfyt, 
nnb einem fönicm* 
ht$, Oan Sudan, 
für arme 9?eifenbe 

gefKftet Xrei 
Md)tc feilten bi* 
bfirftigeäBanberer, 
cor Klient fcldtc, 
toeldjeinSfomober 
ccmgefobtcnVaubc 
getoefen waren, ba- 
rin ritten bürfen. 
Tanf ber eifrigen 
8eu;ü(fc berfdne 
bener ancicfebencr 
Bürger bev «Statt, 
fa(> fid) bie <2tip 
Hing balb in ben ; 
Staue gefegt, ihre 

gemeinnützige 
Aufgabe ;u erftil 
len, nnb ein efti 
gellet Shtä^ug and 
reu dfegiftern ccö 
JPjaufeö weift nad), 
baft vem 2. JJcfci*. 
1702 Higt jnnt I L 
SKarj 1854 nidu 

weniger alt? 
1 17,77r> graut- 
lingciwn allen 
tionen bort beher- 
bergt nnb 6eföftigf 
wurcai. — Untä- 
ter franjofif<$en 
§errfd)aft warb 
jtoat ba6 <2t. 3u* 
tiamsfwäprj 17!ts 
gleidj allen milb 

tätigen KnfloIten53e(gien« aufgetyofccn, abcrfdwn isoi gelange«, bic 5£flcfga6e 
btf alten ÖebänbeS ju erlangen, nnb baä $o$|>t ( $ wicbcrljerftelien tn bürfen.' 




Juliane - (toepi] in ftlltwetpctl. 



igiiizea Dy 



Google 



l<)2 



vhi fur^er oott gcroauu raffelbc feinen früheren ?Knf micter, unt fett 
lsl"> n\nr auch loieter tie alte (^eivebubeit erneuert, cim <55rüurennere«tag 
eine Tafel mit reit fcinftcit (i'fnvaarcu mit (Metrcinfeu 31t bereit, unr fie 
am Vlbeur ^oelf 'Hinten, welche tu Wem, Verette ober ^alüftina gemefen 
finr, >u überlaffen. Ta rie iMlgrimtafel ftete mit rem in ^lutnxrpcn l>ciintfct>cn 
Mnnftftnn verliert ift, nnc rer Üh'üutennervtag übertieo rer einzige Tag int 
Öahvc ift, an mcldumt rae $ cfit W für jereu ^efttduT offen fteljt, fc ftrenten an 
rcmfelbeu laufeute nur abermals Xanfente iVcugieriger hinein, um tie Tafel 
mit ten raranf beftucücben Ücftbarfeiteu \n betiututent cter tie Ernten *>u 
feben, rie \\i (ihren re* iveftei? ibre ^ilgertrad»t mit lUcuf cf»ct , 2tab unr 
,ymt an^t'le^t baben. 

ii'ct mancher rer i£cfiid>er mag rabei int 2tilleu rie ^ifger betteiren, 
meldic bei ihrer IVahUeit rie lerterften 2peifcu, rie tbenerften teilte nur 
utanuid>faltigften 2üfügfciteu gemcf;en türfen, toäbreut in fron 5lntmerpuei 
Aamilien Letten in 9)icth gebrertt fra$ herlömmliche A>aiipt^crid>t t»c«» (*ritn 
renneretag* anomalen, rer fort tavon reu Wanten Sopru'mlomkTdiiir. 
Tuufreuuevetag, erhalten bat. 

9(uch in T entf ch laut pflegt mau am ^rüurcnneretag auf;ergeioelmlid>e 
Steifen yt effen. Wamentlid) ift ec allgemein üblich, enoa* C^viinc«? ^u 
genießen, nur feilte and» nur ein ^faitneittuduMt mit 2dmittlaud> auf rem 
Tifd»e erf deinen. xUt .VSamhurg unt X'Utena rechen raber rie (Vrauen eine 
Mrautcriupee, \u tvcldkT fie fieben Birten Kräuter nehmen, in Reffen nur 
ter Weumart ein (Xnuüfe au* neunerlei Kräutern, in 2achfeit machen fie 
Wübfcnfalaf, in Pehmen Spinattrapfen, r. b. mit Spinat gefüllte 
.virapfeu, nur in 2d>ivaben Vau bfre f d>e er er Waitlfd» eilen, r. i. mit 
(Memii* gefüllte Unrein. 

(i-ben fe teerten in mannen (^egeuren befoutere Wreechen gebaefen, rie 
in .Hamburg, ^utraeebren, in Bobinen v »uraebrer du' u, nur in 2aehfett 
A/UMtigbrerdu'n betfum, reeil fie, mie in Pehmen tie 3iira*erotchcn, ftetö 
mit £>euig gegeffeu zerren. Xeuu rer £euig fpielt eine greüc Welle am 
(^rünreuueretag. C»pt mau ihn rev N 3)iergeni< nüd>tcrn, fe ift man ra? 
gan^e v»ahr gegen reu ^if; toller A>uure gcfd'ülM, heif^t ee in :)(iererefter 
reich; ifu mau aber au tiefem üa^c feinen •^eui ) \, fe loirr man ;um Gfel, 
fa } it mau in 2acl»feu nur Reffen, nur in rer llmgecjenr ihmj Weid>enber^ 
in Pehmen, tue rer C^riinteuiterv'ta^ für einen grefu'ii OMüdctai] gilt, teirfr 
ter >ined»t, naditem er fid» fdMivigeur in einem fliepenren Gaffer geteafefunt 
bat, felglidt rein ; ieioerreu ift, ned» vor 2eunenaufgaug einen mit «'petitg 
beftridumen ^rerbiffeu in ten Brunnen, unt rav Gaffer, einen anrern in 
tie junge 2aat, unt riefe vor Uugeuefer \u beioahreu. ^lud» fatc mau tevt 
früher gern Alad^ an tiefem läge, loie ited» iet;t Xebl nur (irbfen, unt 
riefelbe (^etoobubeit fir.ten tviv nidn nur in rer :\'tart, fenrern and» in 
Reffen teietev. :)iantentl;d» im Cteutoair fä't unt pflanzt man am (^rüu= 
rcuneri?tag, fe viel m.n: tarnt, iveil man glaubt, ran raun rie ^flanu'it am 



Digitized by Google 



Jintlafs - Ciicv. liliarfvciua.. 10;{ 

beftett geteilten. tUudi teu Giern, f ic au tiefem Tage gelegt mit, weil tev 
Ghüntemterstag in Sütteutfd>lant als »lutla |V k J>f iuuag, tiutlaffungs 
eter $crgcbungs--Xouucrstag, Mannt ift, VlutlajV (Sicr genannt werten, 
fdueibt man befeucere >iraft *u. Sie fdnibeu, wie man in Schwaben glaubt, 
ÜMänner ver einem Vcibfduitcn, werten in Wctcrcfterrcidi, nacfoeni fie am 
Cftertag gewetzt werten, ftets von je 'Wci ^erfonen gegeffeu, um fid> uid>t 
unterwegs 511 verirren, mit in SBebmen über ras >>aus geworfen mit au 
ter Stelle, wo fie nieterfallen, vergraben, um tax* (iinfdUagcu tes ilMibcs 
m vcrl;intern. hinterwärts bebauvtet man, taf* tie 3(ntlaf*eier lauter §äbne, 
eter taf; fie Apülmcr geben, tie in jetem oabr tie Jvarbe wed>fcln, taf; fie 
vor jetcr Jvcucrenetb bewahren, mit taf; terienige, weldwv ein Qhünteitncrs 
tagtet bei ftd> trägt, in ter >iird*e otev auf einem '{reinweg tie £ej:eit evfenneu 
tonne. Tiefe im eleu abergläubifdH'ii (^ebräudu' mit oteen, weldw fid» lue jebt 
erhalten haben, laffen vermutheu, taf* ter C^rüntenucrstag fduMi längft als 
ein tem Tonar, tent Sdntber tes Vautbaues, befeuters heiliger -Tag be 
gangen wurte, bevor an ihm ras iHntcnfen an tie lebte }lbcntniabt;eit 
ifbrifti gefeiert wart. Tie ned» nblidum Steifen fiut ter lebte *UVft res 
Opfers, tas mau einft tem Xonnergott bradMe, um ihm für tie ^cfiegung 
res Linters >u tauten, mit tie (^abeu, wehte aus teu Chftliugcu tes 
^ftan-enreidK* beftanteu, fiut aller ^ahrfdunulid^eit nad» ter (Grünt, warum 
man tiefen Xonnerstag teu grünen genannt hat, eine Benennung, tereu 
llrfyrung verfdneten getentet wirt. 

(liti'elnc (Gewohnheiten aus beitnifduM ^eit fd»eiuen audi auf teu (5 bar 
freitag übertragen werten *u fein, weldwr betauutlid* in ter dvriftlidwn 
fttrd»c ter (^etäd>tuif'feier res Mrcu'cStetes (fbrifti geweiht ift. 

bereits im 4. v nibrbuutert war ter Cibarjreitag oter ter gute Are i tag, 
tote tie Cfugläuter mit s Jiieterläutcr ihn nennen, ter grefue ilMif* , ^ ; ct 
mit Safttag tes Lahres, intern mau von tem »'(ugeiiblirt an, wo ter £eilanr 
nad> ter gcwelmltdwn Einnahme am Mren*e verfdner, bis \mn s ,Hubrnd> tes 
Tages feiner hluferfte Innig, vierzig Stnntcu laug, wer er ^rot ncd> Gaffer 
m fid» naljm, mit tie gau*e i^eit in x'lntadM uut Kbet verbrämte. Tiefe 
übertriebene Strenge lief; jetedj lalt uad\ nur ebgleiri» tie Mirdwnverfanuu 
lung von Xoleto tie Acier tes Tetestages ^efu von Beuern cinfdürfte, 
(auf ter (5b; vir frei tag tenned? aUniäbtig ;u einem bleuen Aafttag herab, au 
tueldicni fogar tie weltlidu-n (^efriüfte nur Üverteltagcarbeiteu nidM ruhen. 
Mir in teu vreteftantifdum Väntevu ift er Aeicrtag geblieben, an tem nidM 
nur jete IHrbcit, fontern and» jete lärmente Areute, wie ^iiifif nur Tau;, 
miterfagt ift, fe taf? er tert mit -H v cdu ter ftille Ar ei tag beif;t. 

•3n Vouten nautentlid» ift ter < ;<»<><! bYi<l:i\ ter einzige Acfttag, weldun 
glcidt tem SBeibnadustag turd> SdUiefwn aller (^ewelbe uut ^legierungS 
amter, mit Vliisuabme ter s 4>eü, fewie turdi Cffeufteheu aller Mirdum ge- 
feiert wirt. 9(nd» tie (ilubbs, :>Jinfeen, Vefeyiiuiuer uut antere efjeutfidu* 
^nftatten fiut ;u, uut tie Stille ter feuft fe geräufd>veUeu Statt uuterbridu 



Digitized by Google 



104 %pt\U 

fein anberer Zeit, a{# ber fdmlle Xitftant jaljüofcr Mirdjtfmrmglotfen, unb 
te$ 9Jcorgcn$ baö $efd>rci ber rieten iircu^brebdKneerfäufer. Xcnn mit 
Xageäanbrud} beginnt ber Oinf: „Hot-cross-buns; one-a-penny buns, two- 
a-penny buns; one-a-penny, two-a-penny, hot-rross-buns!" ^eijje föreity 
brebdjen; SBrobdjcn für einen Pfennig, aecie für einen Pfennig; ein« einen 
Pfennig, neci einen Pfennig, l>cif?e >UTU}brebcben! 

3nerft ift es irgenb ein fleiner JtnirrS, ber, feinen ntgeberften Horb 
mit buns, <rpan£ ober feinen 43robd>cn, am 5(rnt, beibe §änbe vor ben 
^Ocunb bätt, mit mit aller ftraft feiner Vuugcu feine äöaare au$$nfd>reien. 
Wad) unb nad» fommen mel;r unb mebr foldjer SlnSrufcr, bb? jute^t bic 
gan^c -Strafte voll reu iWäunern, grauen unb Minbern jeben ?Uter3 ift, bie 
fanuntlidi fdneien, wa* fic fönnen, um tbre buns ut rerfaufen. 33efpnter$ 
bic jungen £bftfarrenwcibcr jeidmeu ftd> altv taut unb tfyätig au*, unb i>er= 
laffen uidjt eher ben alc> biä ber beginn teet ©ottcSbicuftefit bem 

ganzen (>>efcl>vct ein (£nbe maeftt. Um ibre ÜHebdum rcdjt beiß m erhalten, 
babeu fic ben grofieu gefloaStenen Morb, ben gcwelmlid) $weie ron il;nen 
$wifd>cn fid» tragen, inwenbig mit einem reinen tflaneßtudjc auSgcfdjlagen, 
che fic bao gläu^enb weifte Xud) barüber gebceft baben. Oljrcn Tanten t>er= 
bauten bie lioi-cn>.s*-buns bem .streute, wetdictf mr (Srinnentug an bie 33e= 
beutung bei* (ibarfreuagö auf Urnen abgetrüdt ift. 

5(c()ulid>c weifte ^rebdnm, Soffen genannt, bitten nebft £äring,en 
unb weiften Welmen in XHntwcrrcu bie A>uiOtnabrung bca XagcS, an meinem 
in Belgien uidu weniger ftveug gefaftet wirb, afo an ber ?tfd)crmtttwocfy. 
■3u Sdnoaben Dagegen iftt mau fähige ^re^clu, Vaugeubrc^cln, welche, 
nüdueru gegeffen, oer fem lieber jdntucu feilen, unb meieet alle $ü(fen- 
früditc, um reu (Mefdiwürcu befreit \u bleiben. Ucberljaurt ift ber fdjwäbifdje 
$olf*glaubc reid> au ^erfdniften, bic fantmtlid) auf ben (f Karfreitag 23e$ug 
l;abcu, nur offenbar beberen iUltcrö fiub, at$ bad dmftlidjc (9cbad>tmj?feft, 
batf mau au cicfeiu Zage begebt. 

Cut ben Wirdum fiub in alten fatbelifdum Väubern mel;r ober minber 
rrädnige OHabmäter crridUet, weldw ba* Önab (ibrifti vergegenwärtigen 
fetten, unb in ben Stäbtcu ift ec Brandt, fdwu am Zage oorber auS einer 
Jtircbc in bie anbere \u geben, um meglidift riete ©rabmäler befudjen ni fennen. 

Xtcfe ÖHueelntbcit, bie fogcnannteu 14 2tatieueu reu xternfalcm ut madtett, 
ift befenbere* in Belgien febr übüd>, wo man fic „Mird>cnbcfud>cn" nennt, unb 
uidu fetten trifft mau bert nedi Vanbbewolmcr an, wetd>e babei ihre (lebete 
mit frennveiö auegeftredteu Ernten eerrid)teu. 

Tie 2ittc aber, am Cfbarfrcitag bac Vcibcn (ibrifti feeuifd) barmftetten, 
weld)c im s ?Jiittetalter febr verbreitet war, bat jct?t überall aufgebort. -3u 
.stär uten faub nod> 1S07, in Sd)wabifd> Ühutiub 1^02 eine (ibarfrcitagS 
tragebie 3tatt; gegenwärtig fiub jebod» biefe ^luffübrungcu nid>t minber rer= 
fdjwunbeu, ab? bie ehemaligen berübmten (ibarfreitagv?rreceffieueu. 2etbft 
bic ^erfud)c, weldw mau in ben Labien Isis unb 1 S4 i» in Inrel, unb 



Digitized by Google 



fßaffionCfpiel in Cfeeramntergau, J,05 

1852 in 8ieftng in Kärnten madjte, bic früheren iJaffionSfdjanfm'ele micber 
einzuführen, mißlangen. üNur ba* fogenannte ^ßafftonlfpiel, meldn'o affer 
;,elm Oaljre in bem oberbaierifdKn ©ebirglborf c £> b e r a nun e r g a u aufgeführt 
nurfr, fyat ftd> bi$ ju unfern Sagen erhalten, »enn e$ and) nidu am (Sbar 
freitag, fonbern im £i>dMi>nuuer ftattfmbet. 




$afffonii>it( in ri'frammciiViu. 



liefet retfgtefe Scfrauftnel, u?c(d>c$ rie gaii^c ftitentigefdiichte CSbrifti 
rem ginjug in 3erttfalem biß >ur Shtferftelnma, barftellt, tft eigenttirfi bieä 
für tfanbleute befttmmt, aber audi für ben ("ebilmen burd) etc 3mügftftt 
unc ftattoetät bc$ ShtÖbrucfe* erbeben? unb erbauen*. 

Xte 33üf;ne fteht auf einer großen ifi&icfc unter freiem .Gimmel, nur 
macht einen hut über baren (iiuerurf. Xeun neben rem Theater, n>e(d)e£ int 
SDttttelgmnb batf ^rofceiümn abidUiefu, überbaut unb gau3 mie uuferc kühnen 
eingerichtet ift, befinben ßdj nodi \n beiden Seiten staunte mit Tetinaticnen, 
cie roäfyrenb beo ganzen 2tiiefefl uurerancen bleiben. ftnb bied [eh male 
Käufer mit SBaffenen, [\nU caä fcetf Titanic 1 , reduc ba$ beä $ol;enpriefter£ 
8nna$, neben meldien, gegen bie Seitennxmbc bcö 'ßrofcemnnw bin, man 



Digitized by Google 



1<V> ;'ivvü. 

ri;vd> Iherbeo/u ui Die 2traf;eu vcu oci iifalcm bineiublirtt. Tic 3tatt 
felbft, r,atiivltd> tut ^aueruo,efdMuart nur febv bunt, ficht mau a(* hinter 
aruut tw Theater«? abmalt, währeut hinter tev 23nbuc wirliid^c $3crflc in:* 
liefen mit* &\tit ten .vwriwut fd>licf;cu. $hu* ter 5Mibt:c erbebt ft d> am 
Vtiitbeatvalifrf» auftei^ent tev 3 ll M >aiIcvraiini r weiter <wcjch 6000 ^evfcncr 
faf?t. .>>o'Uenie -Treppen führen ut reu verfduetenen flauen, bereu greife 
;uMfd>eit ir> Bremern mit 2 3 4 (Multen wedifeln, fe taf? tie ^tvelf 2?cr 
ftellmuicit, weld^e in einem 2vieljabr flachen werten, ter Maffc tc$ Xerfev 
ejcwöbnlid' au :M,oim>, iu mand>en oabreu, wie lsfio, fea,ar mehr aU? 
teppelt fo viel eintragen. Tonn 2dnuifpietcr ftut tie Cberammer^aucr felbft, 
nur ;Ulle>?, wa* im Torfe {vielen tauu, vem (Greife bi# >um Hinte, eft ein 
Herfen al von 1 bis .">on xepfen, ift bei ter iHuffübruna, bcfduiftivjt. :>tm 
% Jiid>tanfaffiejen im Crle ift es nidu erlaubt, aufzutreten, aber 2Ule, tie nidu 
mit) vielen, helfen bei ter Vluertuuna, mit 3nfcencfe^um], beim Fialen ter 
Tereratieucn, beim Sfnfertiejen ter Koftüme cter im £H'd>efter, weldw* ter 
2dnilmeifter leitet. Taber werten alle (Siuuabmeu nad> %b\uo, ter Heften 
für tie ?(uffübruna,eu }inn heften ter C^emeinte verwantt, mit nur eine 
Geringe 2ummc wirt au tie S .W itmirtent cu vertbeilt, um ftc für tie ver 
fäuiute ^Irbcitiwit \u enifdütiant, intern tiefelben nid»t nur bei ten vielen 
Treben ^10,00^11 fein muffen, fenteru meiftoabre iaiifl verber einejcfdmit werten. 

^teterbelte ^iUlerfdniffe verfünten ten ^eajun tc«? 2dniufpicl£. N Jiad> 
einer Cuvcrtüre, meldu' tie Tcrfmufifanteu aufführen, cvfdictnt ein (iber 
ven 11 *| ; erfvueu, teilen (^efaua, auf tie lebenteu Hilter aufmerffam madu, 
tie biuter tem jet?t aufgehellten ^erbau^c fidubar werten. 3ucrft vedus 
rie iHiu-treibuuei xHtauf«? mit (iva'tf auv tem s }5aratiefe, mit liuftf ter eje- 
borfame Vlbrabam, vem Guad am iCprer feine«? 2ebue>? vcrlu'utcrt, tanu, 
nad»tcut ter iUerbaua, gefallen mit wieter fid) abhoben, taö Hrcu> mit ve'. 
ibm vier betente OVftatteu, worauf ter ^erbana, wieter fällt mit ter (Iber 
i:ad> einer ^(uffertermta, au tie 3"fd , aner, fern Kampfe te£ 2>cr|öbiier3 für 
rie ÜvVlt aufmerlfant ;u felacu, tie ^übue vcrläfn. 

im beginnt taö eiejeutlidw Trama mit tem C£in>n^ (ibrifti iu Gern 
fatem. oin £iuteva,rmtt ter ^itttelbübue erfd»eineu in tidUeu Staffen Gauner, 
brauen nur Hinter, mit ^alimweieteu in ter >>aut mit mit lautem Ajofianna 
rufen ten .^eilant bearüfumt, ter eutltdi felbft erfdumtt, inmitten feiner 
3üna,er auf einem (fiel reitent. xUi ein blafwielcttetf (^ewant mit einen 
tariueifiuretbeu Stautet tief leitet, fitM er uid»t rittlinej$, fontern quer auf 
feinem Ibiere uut fteia,t ab, fobalt er auf ter ^orterbübue angclauejt in 
Tie Zivile wirt vertrefjlirii iie'pielt, alle 5?ewc{jiinejen fint unejefudu uut 
uatürlid>, tie e,an;e Maltiuui int fvömntften 2tvle. 

2obalr auf ter ^Jüttelbübne ter ^erbaiu] gefallen mit wieter auf.ie 
u x aeu ift, erblittt mar. ten Horner te>? Teinvel^, uut in temfclben tie Krämer 
uut ^veduMer mit ihren Tifdvu, ihren Vännueru mit Tauben, libriftu«? 
tritt unter ite, trebt ihnen, ftünt ihre Tifd»e mn, uut erarem cntlidv 



Digitized by Google 



$aifion*i>icl in Cbavanmeig.m. K)T 

nadjrem Die £aurctcteute, uutcvftüot von reu Sdnifrgelebrteu, lauge nur 
heftig mit il;m mit tem Veite, ta»? für ihn Partei nimmt, geftvitter. , ein 
3eit, ntad)t eine $eif;cl tarau»? mit treibt tie Krämer binarn-, mäbreur tie 
befreiten Xanten taveu fliegen. 

Cut tiefer V?eifc gebt ta»? Sviet weiter. Ta»? gaiue T rannt befteh; 
anf;er tem Vor = mit :>iad>fviet au»? 1»» $lbtbeilnugcu, 6Huvpen ven fege 
nannten Verbittern eter vlaftifdum TarfteUungen an? tem Gilten Teüaiuente 
mit ten ciitfpvedienfcen tialegifirten 3eenen am? ter Veiteuegefdüdue. oete 
tiefer OHuvveu uürt turd> ten (iber nad> einem Vertrag te»? (ibeniibrer^ 
in iiiauuid>fadieu ÖH'fängen verbereitet mit turd> tie Begleitung ter :\Viifir 
auf ta»? ÜLMitfanifte gebeben. 

Ta»? nädtfte lebente Vitt >eigt tie Sehne vtatebo, mie fie über rac- 
^erterben ihre»? Vinter»? Ooferb ratbfddageu; tie felgente Seene tie Vriefter 
mit Sdn-iftgetebrteu, meld>e firf> über tie Bertling v u'fn befrreaVn. Sie 
fifceii auf Keinen Ueffeln läng»? ter (ieuliffeu, hinten auf erhöhten 3 tuen 
SlimaS mit >uip(ja$, ter (irftere meif;, ter Untere reth geUeitet, Veite 
mit tyehen, getreuen, breitgefyaltenen ^rieftermütKit, aber xUlie, £>ervrief:ei 
mit ^barifäer, (Sngel, Krämer mit furnier, fvreduui in eberbaierifdvem Tialett, 
mit 3(Uc$ fviett fe frifd> taranf le»?, al»? fei e»? ta»? lU'atiirli^fte ven ter 
&e(t, taf; c»? taniat»? in oernfalem gan; ebenfe angegangen fei, reie ie viel 
xlabrbnnterte fpätev in Cberammergan. 

Tie Vilter, ive Tobias ren feinen (iltern t'lbfdüer nimmt, mir tie 
^rant re»? .ftebeuliere»? über ten Verlnft ihm* Vräutigaim? tlagt, bereiter 
tie Seeue vor, me (Sljriftu* von ten Seinen fdieitet. 

Tie fünfte OHuvre enthält >roei Vilter, in teuen ter -Verr rem Veit. 
Ofrael ta»? Lianna mit tie V.HMiitranben tos gelebten Vantyi? fveutii, mir 
tie Wbentiuablfeene, roelehe gan> nad» Veonarto ta Vinei'v OVmälte ange 
ertnet ift. 3ete (iin^elbeit mirt uiuftäntlid* targeftellt: tav £äntemafd»en 
rer Tifdte, ba# C^cbet, tie Tarreidmng tet? Vretes mit teo Vkiueo, nur 
tie gufnvafduing, bei reeller jeter IHtcftef tie Stiefeln anhiebt nur (Sforiüuv 
eine ftraueufduir^e mit laugen Väurern umbintet. 

3uta»?, ter fdteu vorher fid* mit tem betauten teo Verratbec bef-häi-- 
tigt mit feine Vctcnteu mit ten Vierten befdnviditigi bat: .\Mnieeg mir 
tiefen (drittelt, Outa! Tir miult Verfolgung!" empfängt in ter fernen 
Seeue feine Silberliuge. Oui ter fiebeuteu lieht man erft :Mtani im SaVavijie 
feines ^itgcfid^ei? fein Vret offen, mit tanu Osefnm im OVbet am Celberg 
Mutigen Sdnreif; fdnriiren. Ter tingel, ter herabfdnrebt, nm ihn ;u Härter, 
ein ftänimiger 3unge ven etma 7 fahren im meinen rvlügeltteire unt mir 
tec'tfwi VamumeÜeuhaurfduihen, ten Meld* in ter >>ant, fagt ;u ihm: 
„(ibnfrfmifl, tu l;aft ta»? (irlefnngomert überueinnien, tu innfdu ex" ami» 
cnu?fül)reu." Vci ter (^efaugennebinmig mirt felbft tie rafd»e Viafieuthat 
tev? ^etrm?, melier tem tlVatduit? ta»? Chr abbaut, meglirtm treu mietei 
flehten. Xa»? Verber (ihrifti gebt vor reu Vat teuer, ver rd>. Tann »elgr 



Digitized by Google 



108 



äprtl. 



bic Sertengnung, wobei $etru£ aufruft: „23ei meiner (£l;re, id) fenne ben 
SfJcenfdum ntdu", unb ber ^aljncufdnci burd) einen ber SDtttfpielenben fünftlid) 
nad)ijevit)int n>trb, bic 95erjn>eif(ung bc* 3ubatf, ber im <2i)nebrium erfdjeint, 
(Jfcfu llnfdmlb betbeuert, unb al$ ber $o$eprtefter iljn „fdnreigen nnb f i d> 
parfeu" beifn, bic ©itberÜnge binmirft unb fid> an feinem ©ürtet erfyenft, 
nnt> bie anwerft lebenbig bavgcftcUtc Secuc betf Ütufrnl;r$, ben bic ^rieftet 
im «Botfe erregen, a(ä $i(at«Ö nnb $erobeä (ibriftunt weggef dürft. 

Die Spannung mäd>ft, reenn 
man ben lirlefcr auf ©olgatba 
anlommen unb baä fdnrcre, 
jioolf bis funfjc^n <suf? fyebc 
Streu$ fd)(eppcn ficfyt, unb toenn 
ber <iber, ber ftatt ber bunten 
Mlcibcr fdj*ar$e Mäntel, (Mrtel 
unb 3anbalcu angctfyan bar, reu 
gufdjauern aufünbigt, baß jet5t 
bie ftreugigung rc* $errn bt 
ginnt. SRan hört bereite hinter 
beut Verhäng ber Diittelbübne 
baä M (opfen ber .Lämmer, 
ben graufamcu %tt reü$iel)cn, 
uub wenn ber ^orfyang fteigt, 

"^'^ «T 1 -Ii 1» cvblirft man bie 3dübelftättc mit 

Solbaten, ^rieftern unb ^elf 
angefüllt, bie beiben <8d>äduu- 
an ihren Kreuzen unb dbriftum 
uarft, n?ic er eben auf ba* Mreir^ 
genagelt wirb, au bati mau bie 
reu ^ttatuä gefanbte 3ufduift 
augeheftet hat. Tie A>cnfeve 
tueduc, reu ftopf bitf ju ben 
AÜf;eu retb getletbet, rictuen ba* 
t ritte Mvcu> empor, uub bie Ma<h* 
ahmung [ebeö llmftanbeo ttrirb 
auf bao £äufd>cubftc aufgeführt. 
äWan fieht bie eifemen 'Jiagei, 
bad SBfotgerimtfel in ben .$anbfladjen uub auf beut 9iift ber Rüge, bic ©luts 
tropfen, meUte reu ber borngefronreu £tirn librifti auf Sangen nur Warfen 
berabtraufeln , bie Victor tc Aarbc ber A>äubc, meldte lauge mit Striefen um* 
fdmürt getoefen; man hört felbft ein leifeo ^tfcfygeraufd), wie ein fdjarfcä Qiu 
ftrunteiit ec v'eruriadu, wenn cie Van^c bec vongtuuv* bie 3eite bnrdtbebrt, unb 
auo ber 2£uube bao helle 93(ut auf baä flcifdifarbcnc Xricot fprigt, nnb mürbe 
ben (^efren^tgten für eine flippe halten # wenn er nidbt fpräd>e. 




- V*8 . ( 



•r.r'üi'it^HM'of.-. Tor ftplwricflct juiHm?. 



Digitized by Google 



$affionöfrtel in Ckvainmeroau. 



101) 



dlitit »entger naturgetreu t^ef chtebt ric 5ltmat;me tont Jtreuv 9?ur bie 

bret harten unb Oefyanneä (int am Orte geblieben, nur bie Klagen ber 

Butter Ijert man noch. Scfe^l) von Wrimatljia fteigt an ber $erberfcite, ein 
anberer SWann an ber £interfeite be$ Äreujeä auf Veitern Innauf. 




•|siM'ionJü"(ote. SKttjtiedrr fco »>p[vii (Hatte*. 



5Dcr erftc Krm mirc yielöft, mau hört ten tfagel m Sieben fallen, unb 
tct|e trirb ber %xn\ über tic 2dmlter 3ofq$'ti gelegt, ber ben bebten um 
faßt t)ätt, unb ihn (aitßfam, toenu bor gan^e Mörder befreit ift, berabträgt. 

Oft 3efu$ in ba* (%ab gelegt, ttieldjeä im ftiutergrunre ber Wittel 
tui^ne angetrabt ift, fe erfdjeint ber (iber mieter in feiner früheren £rad}t, 
um bic Sluferftefyung 5« verfünbigen. 

£)en ©d>lnf? mad>t bie £ccne ber grauen am ÖJrafce mit iSbrifti 
SEBtebcrcrfdjctncn im Charten. 



Digitized by Google 



Ii" -'- 

I.v; :::*. £raetiainermc neben tee 

. \. i::... : : .c 2 rerainmeraauer 1033 

2..:. .: : U-:.:e tae (relübte traten, 

c.-V. : : . ' . ;c:^r. O-iöre ta* i'eifcen 

. : : 2:.:..:: :.: '>...:.- ..: . ::::: :i:c Cr 511m erften 

i : r or.:irme;;c"e, a!ö ta* 

. : ... :. 2 :Vi*aria ^iaatalena 

• 2 : u-.. - : :.: i.:ri vafüuetenen alle* 

t - . . - :.. :.; • :.. ;.v.;;::..:: ::n Xrauia fptelte. 

• * *\ ^ * i' 

- s. - *» -i „.-,..,-,•»-.,. -m rt >■ ltf *trf> I 1 > 

„ „ , . . , . „ . , , . . . »». . — 4 «. - •.*»*!. Ii i 1 L f Iii ll^l 

V. " 2 :.: 2 :c: nie Iraner freim 

. ; : " "-r " - .: .: - aLife 2tnüc£iae 

. .:. . ^ :-v::cccncn ttlcftere 

2 : ... :.: :.: ...... v" .: . tae T*amen*fpiel 

\ : . : . .:. 2 2; tri: :::;:<r unt mehr 

:.. :. • .. " . : :• . :: :• - : :::: "Ä::^i:rmna , unt 

: . . . . ; 2:r;?. ::r ;u Hein a,e= 

: - - . . . • • :.. i?ruai werten, 



- 



• :n t-;u falte* 

.. wieter ii?ren 

~ . x ;: tie ^iber- 
^v.-Jiiz, wix, irif fte 
: : ; : n m i t t i cf ein 



«. . ... 



» - - . . . . m . . L — - t « * - . . . . . : ..... . . 



tie (^icde 
rem ^Hutei 
n ^efen 

i n: Hinein ^uf 
i ::\r: . a.e tie üirriaen 
. . : : . - - ijt-rf u fmt 
\ 2.- 

.... * C *l 




Digitized by Google 




tVi itmitcv ift et? au<& Me$ cer Mftfrcr ttcx tcr t^ieriner, iicldtcr mit teil 
(ibcvfnaben , i cm AdMnitcv pfcer o.ar tcr Hechln te* Pfarrer* umi i^efoeft 
;u (^cbüft c\ä)t , um Ojicreicv ecit\itfaiiiuiclu. 

#el;nliri)c Umlüfte, namenüidi tcr Minccv, in teil U^tou la^en i cnx 
Cftern ftntcti fldj iiicf»! ituv in iSnoJant, fentern auch in rentfdUan? 
inelfacn lvictcr. $ei ten Xeittf dibcbutcn »lefrivhcit jie am $rihttenncr*taa, 
rccenall* fie an tcr fadiftfdi belnnifdK'n (Streute ^rünterfidjc ftefyeu genannt 
n>erten nur tte Wriintc-rfidjc Olingen ihr Vier mit tau (%uft ('cajuueu: 
„@cfefci fei (ibviftnc ^nm t^rüntorflcbe." 

$ntcrttärt#, n?ic in ^c-rartfrerej, (jafccu fie einen mehr rcliajöfcn 
(ibarafter angenommen, intern Scanner, *>cn Hintern mit Garfeln jicfoltfr, 



Digitized by Google 



1 10 



•»ivni. 



Ta* urfprtiua,lid)e OVtidu, wie etf von teu iöeuetictiuermcncfyen te* 
beuari)barten Mlofter* Üttal aba.efaf;t wurte, alt? tie £-berammergauev 1G33 
bei einer be*artia,eu 3eud>e \uv lUbwebr riefe»? Hebel*: ta$ (^elübte traten, 
>itr ^eterteruna. ter OwtteofurdU in ter (Gemeinte alle }clnt 3at)re fcaä Veiten 
mir Sterben Tee Heilaute* tarftelleu \\i wollen, mir wie cfi* 1034 ^iim erften 
v JJial aufaefülnt wurte, war ned> reid»er an fomifdum Ontcrmefto'ä, al£ tatf 
beutiae, unt bradue neben rein 3albeubäntlev, welker -Waria lDfaa,talena 
mit feinen 3aloen nnt ^blaeuu-beu betrügt, nnt neben rerfdnetenen alles 
acrifdum Aiaureu and; tie te* Yu>ifer, ter eine Hauptrolle im Urania fpiclte. 
xHl* aber xHufaua. tiefe* oabrbuntert* tie '„'luffiibruna, verbeten unt, in ijeljie 
ter tunaenten ^erftelluuaen einer T.'rutation tev £berauimera,auer beim 
.Heina, nur unter ter ^etiuauua wieter aeftattet wurte, taü alle* Slnfteflige 
reieiiiat würte, arbeitete ein ebematiaa- ^euetietiner te* aufgehobenen SUeftev* 
'ittal. I>i. Crnnar ^eif;, tev in ter Wiue Pfarrer war, ta* ^affiontffpiel 
fr um, wie e* feit 1M1 tara.efteltt wirt. Tai? 3 viel fam mein- uut meln 
in -)ui\, ter oiilatif rou s A'ab mit Aern wudi* mit jeter ^uffüfnunej, unt 
bereit* muüte tie ^'iibue vom *iirdu)ef te* Torfen, ter \ii flein $v 

werten, um tie oufduuermeuae ;u raffen, auf tie :hMefe verlebt werten, 
wo fie fid* je im berintet. 

ilU'it tem (ibarfamüaa otev beben 3autftaa, eutia,t in teil fatbe= 
lifdnm Yäntevu tie lauae Aaftenwir. 3obalt taber tie ÖMoeten wieter üjreu 
erfreu Ten ertliua.eu laffeu, feblaaeu in einiaen belajfd*en .Ntirdjen tie (St)er ; 
l'nabeu mit alter Gewalt auf tie Trauer 5 tewäuter ter ^riefter, um, wie fie 
faaen, „tie Aaften aucsuUerfeu". X'luf tem Vante wartet mau mit tiefem 
Aafteuainnreiben bi* ^ur ilU'itteniaduoftuute. Mannt hört man aber tie OHocfe 
Zweite fd^laaen, w offnen fid» »venfter uut Tbüreu, uut unter tem Wufe: 
„Cfteru ein, Aafteu au*" verurfadieii >inedne uut }.)iäa,te mit ilnen Gefell 
einen furdnbareu Variu. Üi*em c* tabei a.lüdt, teu Unteren mit feinem >Kuf 
jumuitommen, erbalt am uariu'teu ^unaeu einige liier mein-, al* tie übrigen 
Tienftleute te* Haufe*. Tenn tie Cftereier oter Pa» .s< lii ijeren fmt 
aueb in ^etajeu ta* til lid>o Cfterae|\Knt für .Hinter unt C£rwad>fene. 

.,Ui?enn tie Dioden au* ^iom uiriuft'emmen, ;y ; inaeu fj c s^ftereier 
mit", glauben tie .Hinter, weldw te*balb beim erften (>Merfenton in teu 
harten ftürwu, um tie Heden, ^ereiufaffuuaeu unt ( N Vbüfd)e ;u tnrd) 
furtum unt fo tie eier \n finteu, welrin* tie Chlorten bei ibrem AtUiU' turri> 
tie Vuft babeu fallen laffeu. 

Tie Hinter ter ärmeren >{ laffeu hieben am Cfrerfaiufta^ auf teu Tönern 
oeruiu uut finden, um fid» Cftereier \u erbitten, wobei fie in teu Mentveii 
auf Criuenlwrueru blafeu, um teu v ^äd>tern uut ( s nuntbefit5ern ilnv ^Infunfr 
\i\ rerlüutia x eu. v»u einigen Citfd^aften madu tie a,auw 3duite einen ; u %: 
meinrVaajtlirium •linnt^i^ mit ;irof;en .siifrben, nnt trifft etf fid) ^ufälliii, tat! 
urei fold'er ivauteruteu 3dmleu fid) auf ibren ^Je^eu be^e^nen, fo ti ; :u::ir 
e* nid't feiten ;.t erbitterten .Niämvfeu mit 3torf unt Aauft. 



Digitized by Google 



CfkTjangtt, III 




Mitunter ift w and) Mefl tar Mftftar otcr fror (^letfner, Helene* mit tcn 
(Socrfnaten, tcm Aclt-hütcr ecev (Utr rcr ttednn res starrere v . n (^ci)üfi 
ui oVbiit ad)t, um Dfteretef cnmt|anuue(n. 

^leljnlidie Um;ü$e, namentlich tcx Hinter, in tat Ickten Tvtjicii vor 
Cftevn finren fid) nidw nnv in (inajanr, fenrevn und) in Tc;ttfd>lan: 
cieifacf) uucrcv. 4*ei tcit &eutjdi(rc(;men ^cfd>c(>cu fic iim (tyrftiibiMuicrfttttti, 
lucehvilb fic an rcr färf>fif d;=MM>nnfd>cn ©ren^e @rjintarjtd)C pichen genannt 
werten mir ric Wrünterftd/e Günsen ihr Vier mir rem Wruf? beginnen: 
„(tyfcfct fei (Sfyrifhtfl \nm ( s hiinrovftd)e.'' 

3(nbertoart€, une in $erari&erg, fragen fic einen mein" retiflißfen 
(ibavaftev angenommen, intern SHänner, von Hintern mit Garfeln e\cf ol^t, 



Digitized by Google 



1 12 *pnl. 

am ^erabcnb bc* Ofterfefteü von i'pau* ut .Span* sieben, unb mit <Sdjal= 
mcicn mit Bttbcrn ^ 2lufcrftehuug*licbcr begleiten, ii>e(cf>e auä Rimberten 
von fehlen ber bie Vieler nmgebeuben ^oUdmaffe erf (hatten. Dftereier, 
ober Söreb unb ifijein, bic Svmbele be* l>ciü^cn s }lbenbmable$, betofmen baö 
(Spiel, unb »erben in großen Werben gcfammclt, fteld)e M nahen trafen. 

3(m Wbein unb in s Jcerbbeutf dü aub bagegeu fiub c* nicht Gier, um 
n>eld>e bie Minber fingeub bitten, feubern Brennmaterialien für bic Oft er 5 
feu er, bic bort nidit minber verbreitet finb, roic in Sübbcutfdilanb bie 
Aunf enf euer unb bao Sdicibenf d> lagen. (Meivöhnlid) loerben fie auf 
Bergen angcu'tnbet, bie baven ben ■Hamen Cft er berge fähren, unb am 
Wbeiu pflegen bie Minber in ben flammen einen oft angetleibetcn Strohmann 
,ui verbrennen, ben fie xUtbatf nennen, unb uad> ivcld>cm aud? bie Öfter* 
feuer bort oubaofeucr beiden. Om £a Ibcrft ab fif dien feuert man am 
liebften mit iöefen, unb uuibct alte £bccrtennen an, ivie in &>eftfalen, rco 
man fie brenneub bic .V>ebc binabrellcn läßt. "?(n einigen Crten umtanjt 
man jubclnb bie ACiter, an anbern fingt man ?tnfcrftebiingi?liebcr. 

Xenu ivie bas d>riftlid>c 2luferftcbung*fcft unfer* Jpcrru in (Snglant 
unb im grofiten Ibeil von Xeutfd)lanb ued> jetn ben Manien bc* heibnifebeu 
Aeftco \\\ (ihren ber Cftara trogt, fo haben fid) aud> bei ber geicr bef* 
felben bie heibnifd>en nur diriftlidum ÖVbrüudic auf ba* $iclfachftc unter = 
eiuanber vermifd>t. 

Ul'ar e* in ber Mirdie Brandt, am (iharfamftag ilVergcn bie fogenannte 
£'frcrf erje, ein Siunbilb bcö verftorbeuen (frlöfertf, be* ?id>tee ber 2öelt, 
>u iveiben unb au bem neuen Acuer auuiumbeu, welche* man vorher ge : 
feguet, fo bot biefeo Acuer, lucidum man in Srinoabcn bie §d> eitern) eine, 
in Inrol unb lohnten baö o u b a * v e r b r e n u c n beifU , einen gi'tnftigen Shtlaf;, 
bie an ben alten C Herfen ern haftenren vtbeeu barauf ;u übertragen. Xaljer 
bicueu, rem BeUtfglaubeu nad», bie Mehlen bco geiveihten Acuer*, bic fc- 
geuanuten o nbaotoblcn, nid>t minber alo Sdnamiiücl gegen ba* (Sin- 
fd»lagen bei" Blit-eo, gegen A>agel unb gegen Biebfduibcn, ivie bic Mehlen 
unb Traube bei 01; b a of e n er. iv'euu uümlidi and) Cftara, bie (Göttin 
beu üraKer.ben s .lVerger.o , beo aufueigeuben Vidueo unb bc* ivieberfehrcnbcn 
AViibüngo, rev C<>er;e : [ , iojoie beut IKouat , in ivcldien biefe ehemals fiel, 
ihren :Kamei: verlieb. j\ rdviut bori) bae Aeü nidtt bloo ihr, fenbern auch 
ber.! rouav :;n: f\revv gegolten b.ibeu. Biclleidit foll bie Aigur bc* retb- 
Iv.arigen ourao, ben mein au: .'ibeu- verbrennt, ben Xonnergott felbft vor 
[teilen . mekKm, roic betaunt, bie :Vivtbe mit rothem A>iar unb üPart au* 
ftatt»: f . s ^vei ;g«Veuc> Linen b.e vierer, reelle bie Muaben in Mein beim 
Crinfammeln bev .^el^eo, Strohe* 1:. berg!. vortragen, vermuthen, ba|> bort 
eine ahnlidv Sitte Statt genrubeu, ivie r.ed> jet.;t in iöräunrebc am «0 av 'v 
foioie bei liamu: In in s b'etnn:eu:, reo :v..\n vor bem ^(n.u'inben ber Cfter 
fener (S'idu'jorudum jagt, bie ihrer A.trbe roegei' gleid» bem <yud)3 unb bem 
i)iothfehld»eu ben; Xonar :i:ge!uuten. ^ahrfdve;:'! ; ci\ mufUcn fie nrfvrünglich 



Digitized by Google 



Oftercicr. 1 1 :) 

a(ö Opfer tieften, rie mau inV Aeuer roarf, um racurd» rem (^oiuittcr^ottc 
8cgen für bic gelber }tt erflehen; renn rie Cfierfeuer, treld*e oberem überall 
leuchteten, frareu Söittfeuer, nur ihre xUfd>o braute reu 2aateu A>eil nur 
©ebenen. 

?fud) tao Gaffer hielt mau für beilf'räftia,er , unntu man ec> in einer 
reu Oettern a,ebeitia,ten $cit fdutyfte, leecbalh ned» jet*t rem Cfterroaffer 
befonrere Gräfte juflcfduiebeu roerren. 

23ereiki rer £aa,eoaubntd> f bieiretleu fduMt in rer iVadH ^eiidu'n Ülf 
mir 3\vötf, (\cl)t mau ca* Cfterroaffer holen. (i\> iiiuf; au* flief;enreut We- 
loäffer, an einigen Crten mit rem <3trom, an aureren a,ea,eu reu Streut, 
in tiefftent 3d>roeia,eu a,efd>e>ft nur ohne \n frreduMt nad> A>uifo a,etraa,eu 
trerren, feil etf feine !&trfuua, nid»t verlieren, rie heileur nur ^dümbeit 
cerleifyenr ift. 

äßer ficf> ramit roäfdit — bei fu ee« tu rer Oieumarf ■ fauu von rer 3euue 
nidtt rerbranut uferten, nur betont ntt feine 2emiuerfrreffeit ; fror raren trinft, 
ift nad> rem (glauben rer Kreimer einzelner Toner hei >>alle au rer 2 aale 
rat? ganje 3ai)r rer Kraitfbeiteu fidu'r. XUnel» lapt man in rer Wenmarf rac 
ftererriel; baren triufeu, ramit er heffer abreibe, nur im .\)er^ea,tbimi <2adtfett 
fprengt man rao Cftenraffer im flauten .\>aufe herum, um riefen rer Un 
tiefer \u fd)üt>eu. Out T hü ringen, uad< rem A>ar^e }tt, treibt man rer 
3enuenaufa,ana, ta* ^ieb in'»? datier, um e* rer Xranfheiten \\\ bewahren, 
erer fraufec, v ^. lahme ^forre, a,efuur \\\ mariieu, nur au einigen Crten 
re*$ar$c* glaubt man, rac in rer C fternadu flefdtöyfte ^afier lrerte \u ^eiu. 

Tie Xcutfd) behüten halten alleo Barett nur ih?afdien für frndutec, 
trenn etf nid)t gerate iräbreur rev (iloriu rer (ibarfaiuftaatfiueffe a^fduebt, 
mit namentlich in Weid) eu her a, lief früher, fobalr rie Werfen ertönten, 
3niu3 nur Wlt >unt Aluffe, um fid» öVfidit nur >>äure \\\ irafdum nur 
Gaffer \n fyolen, tat, tu riefer ,^eit a.efd>e>ft, ^c^oh (iyilerfie, Wft nur 
ftugenleibcn bclfen feö. 

Gine belfere fbutbolifd>e ^ereutuua, anraun ra»? Cftenraffer tiivd» rie 
tird)ltd>e 2Öeii)e, nur reu tarau* berroraeaananieu uairen (Glauben, rae 
^fyarfamftagfrar- reinige reu allen innren. 

%udj rie Oft er ei er erhielten mit rer „^eit eine du - iftlid»e X'lutfleauna,. 
Xenn träf;renb ra^ Cii fd>cn bei reu Vellern reo Vllterthitnn? alo ^inubilr 
rer (cd)öpfunot nur ArudUbarteit 5 vilt, nur reohatb uameuttid) bei reu ^er 
fem ued> je(?t ytm :>teuiabre^efd»eut renranrt irirr, ertlärte eo rie >{ird>e 
für ra« 3t)tnbel reo (frlefero, treld»er auc> rem (^rabe ;itm Veben erftanreu, 
ramit Wik, rie au il;n glauben, attv reut (^rabe rer 2üure rurd> ihn ^itnt 
neuen i'ebeu auferfteben feilen. 2e belaut rie atther^ebradüe <2itte, fid> >u 
Cfteru, Ire rie v J(aturfraft roierer ertragt ift nur in mehreren Vänreru rao 
3a^r feinen Mnfana, nabnt, liier \n fduMiteu, neuen >>alt; rie Ciier trurreu 
rer fird)(id>en i)eutuu^ ^entä^ in vielen (^e^eureu mit reut iMlre cineo 
ifngelci, eine^ (ibriftfinree erer eine* Vamntetf mit rer Arierenefahne rer^iert, 

ra^ fcftiidjc Jahr. S 



i 

Digitized by Google 



114 



mit an 2tcllc ter iSicvepfcv, u?cld>c bei rem Cftarajefte tnrd) tie tyeibnijcfyen 
Uriefter tcr Lettin ^ciuad>t leinten, tvat tie Orteteelmfyeit, ten $farrljerren 
rine lUii}abl ^iie\ als C Herhabe m liefern. Dabei blieb aber frei, SSraudi, 
rie Cftereier, leie einft libren rcv OVttbeitcn, bunt, befeirtcrS retl) nnt 
aelb ^t färben, nnt- in Thiirinaui, Reffen, 2dneabcn nnt» in tcr <2d)n>et^ 
faat man ned) bentiaes ^Tvi^eo , teie aller ^al;rfd>cinlid>fcit nad) bereits in 
vcrd»riftlid»er $eit: tcr >>aas et er Cft erb aas habe tie C5 i e v vielctit. 

AÜr tie Mint er verftetft man nämlirt» am Cftermera.cn a,cfed)te nnt 
bnnt gefärbte liier iraentree im A>anfe, eter, leenn tas Detter es ytläfH, im 
(harten, »ut 2dnrabcn mad>t man and> leel ein s J{cft reit :\VeeS eter an 
terin Ohiin, auf tas man einen .N>afcn fetM, nnt in Reffen legt nuxn bis- 
leeilcn alle liier in ein mit 2päncn nnr v inntes nnt mit 'Dices eter Apen 
ausgefülltes MirtdicH, vccld>ce Taas >necr reit ten Wintern aemad)t leerten 
ift, mit >>afena,är t riuut beifu. 

r)inft tann tei ^ater eter tic OJinttcr: „ Ter Cfterbas! Xer £[terl;as! 
liben habe irt> ibn eerbeilaiifen leben!" fe madU fidi, irc es feine .'pafeu- 
itävtduMi ajebt, Ellies an's Indien. Gref; nnt Mlein, 2(lt nnt Ouna, tnrd)- 
Itcbert jeten Fintel tes ^ebnaebäntos mit tes (Martens, bis tie einzeln 
rerftedten liier ^nfammeiuiefiinten fint, eter tas iVcft enttedt wirr, ans 
reeldu'in ten ecr freute in tie \>änte llatfdn'nten kleinen eine üttaffe liier 
ui allen Aarben iMita^enfdMiiintert. (2iebe tas ^Infamjebilt.) 

Taf; gerate tem >>afen ^mienintbet reirt, feiner Watnr ^Hinter liier 
\\i leani, fdu'iitt taranf btn^ntenten, taf; tiefes Thier einft ter Cftara nal>c 
[taut, nnt ihr eicllcidit feiner 2dmellfüma.feit ieea.cn tiefclben Xienfte leiftete, 
leeldie nadi ter aricdMfdu'it (^etterlcbre tie beflügelten ^icffc Vampes nnt 
*l>baeten ter lies eneiefen. 

Um tie liriniiemna. an tie ajitia,e (Lettin ned» icad)er }it erlmltcn, 
fdumtte man reit Mnaben and» ^rete eter Mndum in l^eftalt een .£>afen r linc 
fies in mannen Ovauttcn Irrels nnt ^aierns ncdi jefct a,efd)icl;t. 

2 int tie toter im **efin ter Cftereier, teren .^aljl fid? ned) beträdjtlid? 
Miiri) tiejenijU'n vermeint, ieel6e fie faft überalt ven ihren Rathen empfanden, 
fe jieht es an tas 2pirtcn eter «irren, intern fid> immer $\ve\e, welche 
liier haben, v i H mi,,01,, bnn , mit tie liier mit ten ipibcn eter ftnmpfcn 
linten a.ea,cnciitanter üencii. ^IbieertM'clnr l;ält ter liine eter ter Untere 
fein Iii hin, nnt ter Omaner ftefjt. Neffen Iii tabei ^erbridrt, ter verliert, 
nnt nmf; es fem wintern a,cbcn, teffen Iii härter a.cwe|en ift. 

Tiefes 2picl, weldu'S in tcr 2dneeh Tüpfcn, in 2d>ieaben iÖirfen, 
in lehnten lüpfen, bei ten ^laniinaen Tippen eter Titten beißt, ift 
in linalant nidu niinter belannt, als in Tentfd>lant , ted) fintet es tert, 
feieie in Welmen, Rehmen nnt ter 2dneei* v namcntlidi am Oftermenta^ 2tatt. 

Tenn tcr C fterntentaa. ift ter ei ! u , ntlid»e Taji ter Arcnte nnt ter a.e 
ieUi*ien ^eliiftijiim S Kn. Fähren t fid< im Miies tas preteftantifd>c Vanbeelf 
am Cfterfennta^ feierlid» tnnlel Heitel, leählt man am 3)fentaci für teil 



i 



Digitized by Google 



Sierlefen. 1 15 

ftirdjaano, fyette Sarfrei!, m:b befonberS bie Watten ^etc\eit fid> in ihrem 
fcfjcnften ^nfc. 21>er e3 ira,enb einrichten fami, aebt }u cuiten ftreuubeu über 
ftelb, ober in bie (Statt, nnb wcfynt bei! ^cr^uü^iingcu bei, welche ben 
C ftermoutaa, diarafterifiren. 

Saft in jebem Torfe Schwaben* würbe fcnft an biefem Tage ein (iier 
lefen gehalten, wie eo iel>t mir nod> ^erftreut vortommt. (itf ift biesi eine 
X'ltt von SBette, welche ^wei Parteien mit einanber eingeben. Vlu bie 2pitu* 
jeber Partei [teilen ftd> bie Kämpfer, bie ihre Wolle nach bem Voefe übel- 
nehmen. Ter (Sine miif; nämlid) von einem beftimmten ^latK, a,ewöhnlid> 
au* bem uächften Trte, einen 2äbel, einen $\\>cic\, einen Herfen ober fonft 
(rtwaä boten, wäbreub ber Rubere eine 9lir v ihl von miitbefteutf hunbert (iiern 
auflieft. ^Tiefc werben, bevor bao 3 viel beginnt, unter ^egleituua, von 
SOcufif im ganzen Terfe ciuaefannuelt, nnb bann in beftimmten .f>ivtfd>oit 
räinuen, meift einen 2dmtt weit, in aeraber Widnuua, auf bie (irre Inn 
aeleat, nnb müffen in eine ^aune, bie mau bem Vefer in einer aewifieu 
(Sntfcruititcx nadjträ^t, ^ufammena.clefeu Werben. Ter (iierlefer ift auf riefe 
Seife jienÖt(n\it, beftänbia, ab = nnb vollaufen, inbeiu er jebeontal nur foviel 
(£ier nehmen ober flau ben fann, alo er vi halten vermag, nnb in luaudwii 
Crten fogar immer bleo eino auf ein Wal trafen tarf. 2tuf einige» Törfern 
nmf; er bie (iier einem Würdwn in bie 2dmr>e werfen, auf anbeten in 
einen mit 3trcu gefüllten Aiorb. Ta er aber verliert, wenn er mehr als 
Vt?ei (iier von jebem Rimbert ^erbridu, ober ber Väufer viriirffemmt, ehe bie 
(iier alle beifammcu finb, fo ftegt gewelinlidi ber Väufer. 

Tie Partei, wcldw verfpielt bat, nmf? bie (iier befahlen, einen großen 
ilnrf)cu baden laffeu nnb bie fiegeube Partei im ^irtbobauo mit UvVin frei 
hatten. Kleber ^urfdw labet fein Kardien \um 2dnnaufe ein, nnb erft 
fpät in ber :Kad>t eubigt bao Vergnügen mit Tair, nnb lautem /wthel. 

9(efnilid> ift ba$ (iier Ha üben in tfam* in Snrol, ra* tfi er laufen 
im Torfe "}> f u u g ft e b t bei Tarmftabt , bao (i tei l e g e u \u 2 eh ö u e de n in 
ber (iifel nnb bao (iier lefen in ber 2d>wei> mir in mehreren Crteu 
Ueffeln*, Wo e* jebod» am britten Cfterfeieitage verauftaltet wirr. iHnd* 
pflegt man bort, namentlidi im Torfe Vöhlbadi, vor rem Ättftreit auf 
einen nahe gelegenen iUerg \u ziehen, nnb mit verbiiubenen X'hi^on nach einem 
.ftaljn \u fddagen, ber mittelft eineo langen 2etleo au einen k J>fabl befeftigl 
ift. 3i*cr ihn trifft, wirb behäng, erhält ben .\>abn alo s J>reio nnb wirb 
unter (Mefana, in bao Torf uiriirfbe^leitet. 

51 m <3übl;an ftellen bie Xinber ^ettlaufe nad> ben iiiern an, weldw 
fie einen ÜÖMefenabbaug hinabrolleu; in lehnten legt mau bie (iier reihen 
loeitf auf einen abfrfniffigeu Crt, lüfit fie hinabrolleu nnb fieht, weffen (5i 
am rafdwften von allen nuten anttfunut, iubem biefeo bie übrigen gewinnt; 
in Sdjlefien werben bie (iier gcfullcrt, nnb im nerblid>en Gnglanb 
bflegt man fie nidit mir wie Mügeln hin-- nur her^urolleu, fouberu aud> wie 
^ällc in bie A>ehe vi werfen. 



Digitized by Google 



11(> «*rif. 

SliMe bie .Sünder mit ten (iiern, fe beluftigen fid> (ittvadjfene «och in 
einigen Ibeilen (iuglanfc* am Cfterntentag mit tent A>anbball, unb in 
WorbbeutfdUaub ift ba* ^allfviel faft überall bie .?uruvtergöt?lichfcit 
be* Cfterfefte*. 

3luf tem ftie^ bei Si ö ^ ^* i et verfamnuit fidt ric vhtgeub am £ftcrtage 
fdien vor «Sonnenaufgang, mu V { fdUagen, mit iveber biegen nod) 

<2d)iieegeftober hält fie ravon ab. On Vautäbcrg a./&\ tvirb am Dritten 
.Oftcrtag ber CfterbaU gefeiert, unb Die jveftlid)feit beginnt bamit, rag ein 
(ifel ausgetilgt tvirb, auf beut ein »fetter fifet, unb teif; mau riefen unter 
großem oitbel in ter ganzen Stabt berumführt, ehe man Inuauet auf rie 
4i>ieje }iebt. £*ei 2 a n g er m ii übe bittet mau rie int verfloffeneu Oalnc i>er- 
beiratbeteu Araneti um beu ^r au t ball, rer nad>her von Unechten unr 
^Wägten tu ber Jeuue ^erfdUageu ivirb, nur in Wrenbfec Riehen bie Schub 
tuabeii vor rie Käufer rer s .Veuverniäblteu nur tveiduMt uid>t efjer, atö bis 
ihnen ein Ütoll au* beut Aenfter ^ugeiverfeu tvirb. 

%\u voUftänrtgften hat fid> tiefe Sitte in einigen rörfern bei <5al$ = 
tvebel erhalten, 100 am Öftertage ober fdtou Renntag pubica oaü gefammte 
junge ^olt auf ten £of be* neuen (ibeyaareo }iebt unb fingt: 

■vic fiitt u v t Cmihkvii alle, 
futit it ccn ^nitbaUe! 
^ : tU utti« be ^vnt (^vaun bon ^alt nid) a/iveit , 
2o umUh tiu cv ten tWaint et uelmien! 
CSiev '.'Juni u, tiier ja, 
K )L s )l. mit fi 11 e jiina>' ^vnt 

2rimiictt fi1>iiioiH imo eett ^uutball luitt ( beraum i , 
2o jU'ot igrej^ ao cen ^ivell eine Htoicbeli, 
Ton fclfii ji ffici tooll bebollcn iivcl behalten). 

raun folgt tao Vieb: „'IvVr nur ten lieben Otott laf?t uralten u. f. u>." 
uad> ter 'Welotie be* Teffauer l))iarfd»e*, ivorauf bie junge ftran, oft erft 
nadi mehreren vergeMidum ^erfudu'it, einen all über ba* Xad) befl Xijor? 
ivege* wirft unb ihr IVaun einen (Bulben ober Ibalev giebt. 2llä 2)anf 
bafür lvirb gelungen: 

2c jobben tute* eenc il>cvelming gea,eloeit, 
To loioe <>Vtt lath je in Aieeben leclocn! 
Tat (*tiirt ivabv 3abv nt nn t nt , 
Tai llna,li'ui fahr tont («äioel berntt! 

(2io iiabett hu* eine ^erelmiua, aca,ebeu, bei liebe («eil laf? fic in ^rieben leben! 
T-ao ®liid Uta»] loä'lncu ^ahv ein, Bahrains baö Uitfllürf falue nun ©iebel biiians!) 

'.rer ^all ivirt tarnt beim ^allfviel fo lange gefdUageu, bis er citt$lvei 
geht, ta* (>U'lt bei IVufif nur Tan^ vertritufeit. 

v»u (iamern bei Santoiv an ter (iibe ziehen \\vci Sonntage vor Dftern 
bie ^urfdte allein unb tie 9)fäbd>en allein vor ba* A>au* berer, bie ftch int 



Digitized by Google 



Pay for your shoes if you plcase. 1 17 

verfloffenen 3al)re verheiratet! Ijaben, uiii fid», bte (Srfteren bte ittttf e, eine 
A>eltfua.el, tic Vetteren reu 93 r an 1 6 alt \n „malnicn", mir biefe Sremumfl 
Der ®efd)Ied)ter fd>ci nt eine (Sia,entln'lmlid}fcit bot liefen Ofter<jc6räurf)CH. 

2 c toitb baÄ f ernannte >>cben (heaving eber lifting) tu mehreren Ctatf 
fd>afteu (Sngfanbä von bcii Scannern am SDfontaa,, ton beu Arauen am Ticnftaa. 
ausgeübt, mit hl TuvlMiu jtein baä $*ovred}t, einen 2dmb au^telm bilrfen, 
am Dfttrfonntaa, reu Ounani, am Tafle barauf ton Würdum ;u. 




l'siy f<>r yniir ulioon if yr>u pV»H«f» 



riefe (entere (tyenwfyufyetf befteht barttt, frajS am Sonntag 9?%tcf>ntitta^ 
aan$e ©djaaren Don jungen tvufrVioctö ric (straften ruvdsteheii , jebtf ivctb 
liehe iföefen mit bell Korten anhalten: ,,Pay lor your. .shoes il you pleuse!» 4 
i^aljleu Sie ßtfälüaji für 3fyvc Sdntfye!) mir wenn fic utct>i foajeid) (Stioaä 
ermatten, einen Scnub mit C^etoatt anhieben mir Damit fortlaufen. £ic 
9Dfabd>en tlmn am iWoutaa, baffe((*c bei allen ^erfouen mannttcfyeit ÖVfdUcdUtf, 
nur nehmen fic ftatt ber Stiefeln rie >piite. 



Google 



118 



Da* »eben gefd»iebt tu einem Vebnftubi etev auf ten Sivmen, mit 
ntuf;, feil oe regelred»t fein, in tvei uutevfd»ieteueu Fialen (Statt f inten, 
roovaitf tev etev tie „Ovbebeue*' von ten Anbeuten gefügt ivivb, unt tiefen 
ein (^cf dient ut madicn bat. 

(ibeufo vflegeu ul ccv -Veumavf am evfteu Cftevtage tie Üflägbe, am 
^weiten tie Mnecbte 511 „ftieyeu", t. b. mit ^ivfeuvutben ut fdjlageu unt 
einantev mit liiern \\\ beid»euten, unt in Regenten, Ivo am £ftevmoutag 
tau <5 dinierten evtl üblid» ift, Rahlen häufig am Dienftag tie 9JJäbd>en 
„tau ^eitfdien ivietev 

Sd»merfefter u, im böbutifd»eti Cberlante C ftevf dnuürf , nennt man 
nänttid» Heine *J>eitfd>eu an* abgefaulten UiHÜteuvutbeu, voeldie mit bunten 
Väpyd»eu tmdtfled»ten (int, unt mit teneu in Bobinen unt Sdilefien tie 
tfuaben herumgeben, 11111 tie N J!)Jätd>en ut jd»lagen unt fid) eine l^abe 51t 
erbitten. 

Out böbtuifdieu lir^gebirge beifu tiefer Umgang tau (itevyeitf dien, au 
tev fäd»fifd»eu i^reu^e S diniert' 11 Her gihu, im *>iiefeugebtrge auf veitf djen, 
unt in vielen Crtfd»afteu Sd»lefieuu, reo fid» attd> tie Civivad»fenen tcr 
3 dun ad oft er n bettelten, voiirte eine ^eruaddäffiauua, tiefer Sitte für (Mleidi 
gültigfeit oter gar für einen Viebeubrnd) angefeben Ivetten. 

Iv'ie tau »eben gvebbiltlid», je feil tau Schlagen „eiutvinglid)" an tie 
^luferftebiuiji uuferu Gerrit erinnern, tev \n libveu felbft tie Senne, einem 
weit verbretteten (Glauben geutäfi, trei Areutenfyrüuge mad>t. ^anfeilte 
von s 3)?eufd»en begeben fid» teubalb uod» immev fri'tbntergenu auf nal;e üegente 
Uneben unt '^erge, teo fie teu Sonnenaufgang beobaditeu tonnen, et er füllen 
einen Mübel mit Gaffer unt Mieten bittein, mit tat? 3(bbilt tev <3onue 
t virin fyringen, oter, ruie eu in (Bantorf bei viburg beifrt, tau JDftevlamm 
in tev Senne fpiegeln ^u feben. 

3u Cefterreidiifd» Scblefien ivantert febeu in tev 9?ad>t $1 Heu nach 
teu Vluböbeu, iveldie freie Vluo[id»t tarbietett; eben fülltet man Reiter an, 
lagert um taffelbe unt unterbau fid» abtvedifelut mit liffen unt Dvinfen, 
©efvrädieu unt (^ejaug, biu tau DcYrgenrolh tie yfälje teu «Sonnenaufgang« 
vcvtuntet. Daun tveuten fid» Hilter Vlugeu uad» Cfteu, um tie ©onne 
bnyyett (büyfeu) \n feben, teebei mau jttbelitt fingt : „(itjviftuu ift evftanben, 
©alleui ja!" 

v.ut ten Stätten mebv unt mein verjdiroiutenb, bevvfrf»t nuv nedl auf jten 
D eifern in fatbelijd»en Väutcvn allgemein tie Sitte, am Cftevtage Steifen tveiben 
.ut laffeu. Saum ift taber tev tyun-gengotteutieuft geeutet, fe tvängeu fid) SPnben 
mit O.Väcd»eu, Jungfrauen mit lUatvenen, IVägte unt .ftauufvaueu bunt 
titvdieinanter um ten ^eibaltar , \\i tem geioebulid» eittev tev Seitenaltäre 
t tent r mit feuen ihre Merbe uieter, voeh"he mit fd»ueeiveif;en Tüdieru beterft 
fint. 33alt ift eu nur ein tleineu Sd»üffeld»en, auf tveld»eut ein einziger Sueben, 
ein Stüdlein Aleifd», ein ^iudiett Sal^ mit einige liier liegen, balb aber 
and) ein getoattiger, reich mit gvepett unt flciuen Wofinen befyid'tev ^ut^en, 



Digitized by Google 



Reifte bei- Ofterfpeifcu. 



Hfl 



auf meldiem ein fameiMiunfu'* VammduMi aiiv> ßurfev rnbt, ra* nm'fdum reit 
Starberfftfieti fratf rotbe mit treifnmt Hycm\ ^efd>mücftc ^iiferfteluinatffälmdum 
trägt, mit weben beni 5i udten ein nuul>tia.er Sdunfru e-rer ein tüd>tio,etf Stiut 
dfaut^ffetfd), ein arefu^ A>anv>bre-t\ @5al3, ÜÄmettta,, mit t»<w (ftau^e mit 
einer Utttftlbl bunt gefiir&tev liier uevlidi umgeben. 




rio $8eil»e*fcer Dßerfttdifn. 



(ibenjc tniet aud> neben rer li>pl>(^cuäl>rtcii Bäuerin in ihrem rcid> mit 
<55o(t übet 3 über rcrfduiiivten 'AKierer, ihrer fefrciieit Scnih^c, ihrem prächtig 
fdjiUernfccn Apatetudv, nur mit Hi\ nn^ibti^en fingen au ten Ringern oft ein 
fd^lidu a,efteit>etee ÜÄütterd^cn, nur ringöfyevum i'tcbt rie gaffende ©$uQugent, 
unruhig teä fhtgenfcficfä harrenr, n>e rie 2£eifwng roiüber fein Jöirb, 



Digitized by Google 



?lOvil. 



*)M}\ lututci nua,erulria, rearten rio ^ubaufeaebüebcnen, bi^ „ba$ Öc= 
rocibte" tonnnt, reim vorher einen nuanveibten Riffen, }it fid> $u nehmen am %eiU* 
ant STftertaa;, ift aeaen rie I)cr^cluad>tc C^eivcljnbett. Uni fo beifjlmnariaer fällt 
2(lleo über reu Mitten her, menu Um irtc .\>auofrau cnrtid), nad)t>em fic 
noduualö rrei Üreu^e Darüber aefdUaaeu , ^erfdmttten nur verteilt bat. Xann 
fommen rao Aleifd) mit rie liier Daran , von reuen man vor Der 2i>eif;c bäufia, 
tie 3viL*e rer (iierfd)ale forahiltia. abaemad)t, raiutt ter <2ca,cn tefte mebr 
cintrinaai tonne, mit oerer if?l mao ev tanu, mit rem ^emnfttfein, taf; 
es? nnv einmal im oabre „mao ( sV meibt'o" ^iobt. 

Xao 2at> mirr von ren Vanrlenten aröfUeutbeito raO aan^c Oal;v I)iit= 
turd) aufaeboben, um eo bei (irtraufuna. reo inebco ato ^(v^nei orcv bei 
Infant neuen Ä*beo als? 2duu.Miiittel a,ea,en allevlei llualnd auntmenten. 

vUi Bobinen admrt ein Vanunbvaten ui ren nuentbebrlidmu (^crid)teu 
reo Cftcrmableo, nur jerer Tienftbote erhält fein Cfterlaib etcr Cfter 
bvor mit Wefincu. einigen Crteu \>v' eftfa leuo bädt man am JDftertage 

f fvinuenludum nur hebt rie (iierfdulcn fora.fäUia, auf, füllt fie mit Ut l cibroaffer, 
nur tväjit fie inV Aeir, ramit fein Ätterfdiaten rao OVtreire treffe. 

»Uli ,v> o I ft ein' fdum taa.ea.en , me mau r ie C fter - orer ^ a f d> c t c v am 
Cftervorabenr meid) aefotteu ifn, pflegt man rie 2d>alen fo Hein alo mea, 
lid) ui ^erfdUaaai , ramil leine >>ere rariu uifteu tonne. 

x)U ^vteu bädt man foa,euannte rüerflede, innre Mudmu oon rer 
Onefce ciueo ^flnararco, rie uad) rer Glitte \n oertieft finr ; in £ad)fcn 
rünue Mudum mit Cuarl, meld>e Cfterflareu beiden. 

-Vi i i rem <2onntaa, ^inioilom-uiti . rer feineu Oianten reu ^nfainjö 
loorteu reo WeKeinaanao tu rer remifdu'u >iirdm verranft, euria.t rie öfter 
tid>e oett, r. b. rie r>eii rer '-IVidue nur >{ onuuiinieu , meobalb ibu rie 
^ ; lamiua.en I><-lukcii orer ISIokkcu r.-n'>< Ik-h . CfternfdUiif?, nennen. *Hn ihm 
legten ebenmlv Tieienia,eu, meldm am libarfamftaa, rie heilige ^aufe empfanden 
hatten, rie meinen OVmöurer ab, rie üe uim r>otd>cn rer Uufdmlt rie 
Cftenoedie binrurri) lruaeu, nur raoou ift tiefem £onntaa. nod) jct5t rie 
^eneumina, L)omini«\-i in AH>i> orer meiner £onutaa, geblieben. s )lnv 
tu CBolotburu heifn er vormaomeife s ^ ob u e u f ou n ta a,, meil rort früher 
^imi (^eräd)inip rer tirhebuua. rer Ihebaifd»cu Veiber alle ^erfoueu, rie an 
< v )ii;i>iiun,]no,niti -iiiii (NHMieorieuft in reu ^liiufter fauieu, eine ^elmc cr= 
hielten, um Dafür ein OVbet \\\ fored>eu. i'luf rem .s>ar^e ift Der roeifie 
2onnta^ ^uiii Voufirmalioiivtsi^ beüiuuut, nur fd.)ou ^odk'n vorher iverreu 
Birten auo reu Uviilreiu aeholt, um fie iu'o Gaffer \u ftellen, ramit fie 
am MiMifirnutieuotaac »uiiueu. Teun vor rie Väufer, 100 rie HonfirmanDen 
roobneu , loerreu am '8ounabenr uad) rer ^eid)te ^Mrfeu^vci^c befcftic\t f 
aud) an reu V\iuferu reo ineri^ero nur reo Vehrero uiüffeu ^rünc 5)?aicn 
Vrauacu, nur Elitär, ^eid)tftuhl, ja rie i\a\\\c Mivd>c loirr mit Kränzen bct;än^t. 

A>abeu rie Mnabeit ihre ^irteimveiae an 5 iefd)la^eu, fo ^tcl;cn fic fid) 
>uviid , nur jeut ? \eheu rie V.Kärdu'ii auo, um ihrem OUNjeuVart ein 



Digitized by Google 



Seiger Sonntag im £ar$. Hock. 



121 



(Mefdjenf \n bringen, xteter ttnabe tritt näntlid) nadi tcr ^riifmta, mit einem 
Wätd>cn in fra$ $crljüttnif; einen? ,,(^ca,cnvart", tcr oberfte Mnabe mit tem 
eberften $?ätd)cn it. f. f. Tac (^cfd)enf beftebt in einem 3tranf? iumi a,c 
matftten Zinnien mit einem Haar ^u^ntarinftcinteln , rechter an tie linfc 
^ruft adjeftet reirt mtt mit einer 3ddeife regiert ift, bereit (inten faft bio 
auf tie ivii|V herabhängen. ;Hiiücrtcin erhält jeter Vnabe ncd> eine (iitrenc, 
um bei tcr Konfirmation raran rieben \n tonnen, mit, rcrmtfa.cn c<* tie 
Ültcrit tee OH'^cnvart irantt, ein .N>aUMttd>. Ted> tarf tcr Mnabc, loonn 
tac Natrium feine (^aben iibcrbriiKtt, fid» nidu feben laficn, fenft befenunt 
er nidittf. 

Tie CSttcvu nehmen tie OVfdicntc in (iinrfamt., nur a.cbcn rem Warden 
fluchen mit, bat taffclbc ein A>aUMnd> a,ebrad>t, ein Vcibbant. 

Mm Taa.e tcr Konfirmation rerfammeln fid) nun rie >i cn|irniantcii in 
tcr <3d>iite , reit teo fie ter f rctia.er abbell. Mt rie Xonfirmatie» vorüber, 
bei trelduT es A>anrtanfaabc ift, inealidMt ernft mir nuirteeoll aitvsufehcn, 
betauten fid) rie Monfirmanrcn bei rem i.netia.cr nur rem Vchver, nur aeben 
rann, ttnaben nnr WäCdicn acnicinfd»atllid>, \\\ ihren Rathen, 11111 fid» amh 
bei ihnen betanfen. Tiefe aeben ihnen (^efdumfe an (^clt, locldu^ von 
ton M nahen ta^n ana,eicanct leiit, 11111 am ^ladnnittaa, rie iWärdu'it \u tra! 
tiren. Tie CSltern finr rabei nidH yia,cacn, aber ter Vebrer leirt einadaren, 
mit an wandten Crten mnf; a u d> ter Pfarrer evfriieincn mir eine Alafdn' 
^cin atttftrinfen, leäbrenr rie Jienfiniiantcn ^v'mft mir 3al>hid»cn offen 
mit ta^n Kaffee trinfen. ih?atf iibria. bleibt, jteben rie M nahen ten 'AVätd»en 
mit tiad) .ftaufc. 'C\\t ta* Detter ant, fo leite am näehften 3enntaa »od» 
ein jiemcinfdtaftliduT 3va' > icraaiia, aunadW, nur taniit hat rie A>errlid>teit 
tcr Cftcqcit ein (iure. 

Cut (inajant taa,ca,en fäiutt mit rem fnnf zehnten T»nic nad» Cftern tie 
luftuic .'ocifieit eter ta* Hock an, iecld>ctf tarin befiehl, taf; an einem 
Iaa,c, tem cia,cntlid)en Uuckdav •^etftaa.c), rie ^iänncr, mit am raranf 
Renten, tem .£> cdt ienftaa,, tie Alanen rie 3 trauen mit binden ver- 
zerren, mit fe reit ten Heriibcraebenrcn 0>olra,efduMite \\\ errrefien, rie 
ui irehlthätivien 3 wcrfou ana,eteantt teerten. Vorher ter Wainc rührt, ten 
Math«'\v Paris ^tm elften IlVal f £i v «jiiiiidcii.i l';is(lia«> amueitret, ift 
ned) ebenfo zweifelhaft „ roie ter Urfprnn^ riefen Aef«ev<. v Jiad> ter lieber 
üefernn^ feil co ^itr (irinnernn^ an rie (irniiHTiina, ter Tänen im v uthre 
HX)2 cingefc^t teerten fein. Ta tiefelbe aber im "A'eeember 2tatt fanr, ift 
ect ieaf)rfd>einlidHT, taf; ter Brandl ta^ } iäir > tiri>e iirlefdu'n ter tänijd'en 
^iad)t mit tem Tete .s>artieannt> am 7. x uini 10 Iii rereiei^en feil. 
% Benii)ftene> fanr früher aUiäljrlid* in ter ,,.^ed^eit" eine iHrt feenifdu-r Tai 
fteltung cineö Äamvfe^ ter CS*it;iläiiter mit ten Tauen 2tatt, bei ieeld>cin 
tie drftcren jittc^t fiepten, mit ^nni 3d)tnf; einUifdie Leiber viele Tänen 
at$ CMcfanc^cne im ^rimnrb heritinjiihrten. 

TVaft tun tiefelbe ^eit beginnt in ^liindnMt tie feantannto 3ali\iterfaifen. 



Digitized by Google 



J22 *t>ril. 

Sdgememen Wnf hat nämticb bati Sattatcrfcier. üBenn bafyer im Styril 
burdj bie f^mujig fdumen Straften ber ©anptftabt ©aiernö ber Shif erfcballt: 
„Ter Safoator fliefn!" fo ift (jrefie Sreube im Vanbe. Wann, 2Beib mit 
ftinb, Suitfl unb 9Wt, $«4 ,lu * ,,nls Htm, tWeÄ macht (ich 

auf unb toanbert hinan* nad> ber ©albaterquelte, n>c halb bie innern Wäume 
aleirf> rem umfangreichen ©arten mit feinen $afyfreic&en Tifcben unb hänfen 
pottgepfropft bon SRenfcben (inb. 

Wann an Wann, Mcyf an Äepf fit^»» fteben eter liegen fie mint bnrd> 
einanber auf hänfen, Aafiern, Stühlen ober grünem ftafen, in ber «Spant 
ben mübiant errungenen Steinfrug mit febäumenbem Söier ober bie gtücflich 
erbeuteten Safoatornrfirficfyen. ßnitbcrt Stimmen jugleidj erheben (id>, toenti 
ein bienenber ÖJeifl mit einer frifa^en Labung Mri'uie naht, unb bie herum 
,iehenten ^erfaufertnnen mit ihren allbeliebten Wabifl möchten (ich pertaufenr 
facben, um allen :ItMinfdum ;ucjleich (^euftae thnn ;u fennen. 




Digitized by Googl 



* 





JF\^idjl mit llnred>t finr rio Liener \\$[\ auf ihren ^raler. Citii 
zf, r i f° flvcftartiftcr VitftftdYten, fe rcidi an ^läit^ciibi\viiueii liefen 



\ a viviiiiirou , an majeftätifdum ^anmanippen itnb werttfelnben 91 11 
V_ j- t& fielen iu rer nnmittelbaifien Sfitye frer Statt ift uuftveitia, 
feiner ber fteriiiftften ^umv^^ SiHeiw, fe freigebig iiticti bic 
ücatnr rie iffefibentftabl Cefterretdu 1 « mit rem ?)iVi\c malevifdier 
Umgebungen betadu hat. 
S)ie Vilbel »eibenber .15trfcftc unb Wehe, freiten fräs Shigc überall 
af# eitler bi. ; rf>ft totUfotitntencii ftugabc in tiefer roitiatttifdicn 2&a(bfant 
iduft begegnet , erinnern an sie früher aiicfcf>ücf;licfie iöefttmmuug bee 
k Jkater$: bie eined £fjtergarten*. Äfcer tie 'AiieiifnVnfrennctidUeit föaifer 
Qofeßfy'ä IL öffnete im 3al;re 17('»r. tiefen ^arf mit feinen feftattigen 
(hängen tem ^ublifnm, nur feit jener $eit ifl frw gratet rer Vierlinge 



Digitized by Google 



124 

iHT^miomio^ert ter Liener, nur bind) tie bielfadjcn ^elnftiänn^anftalien, 
ric cv enthalt, ^ltaleid) eilten rer dnnafteriftifdjften Vefa!e 511111 Oturium te* 
edrten Liener $olfolebeno. Ta ajebt es nidU mir ^al?h*etd}c Öaftf)äufer, 
CiafeV mir r)icftvni vatienen für alle Klaffen mit Dorfen, f entern and; ka- 
ronffek* mit <2 dianfein, ^ad^fianren mit Wcnaaaieen , Slffcn- nnb .£mnte- 
tljeater, alle meaüduui 2dnef;ftäiire, adebrte VH ; aet, ^rofefferen ter 3Ragtc 
nur afrebaiifdie Münftler, A>arfeniften- mit 3äna,era.efeUfd>aftcn, nnb bor 
VI Hein ^nrrentbeater, in reuen pfeift er Einfiel, ter Liener £aneronrft, 
feine Irimnebe feiert, ltut nad* tenen reobalb ter Tljeil res Kraters, locldier 
für riefe 2d>aiibiiren beftimmt tft, ter ShMtvftelbratcv tyeijtt. 

V.*ei je }ah(reiri»en mit niannid>faltia,en iHUlodnnaen fann es tüdjt feigen, 
raf; rer Krater ras (S'ltorate aller Minterntütduui, .ftanrfrcrfslcfyrl'tngc mit 
2olraten ift, mit tie '.it : eae, treidle ;n Unit führen, an jetcin f dienen <2entmer 
taae, befeneers 3enn mit Aefttaas, roic beredt mit s J!)?cnfd>en finb. 

^cfndjtcv aber ift er im ^»in^cn »Jahre an feinem Jage, als am erfteu 
Wai, tem Cm ; ffnnnasfefte ter berühmten ^raterfabrten, mit roeldjem bit- 
in neuere ^eit ein Vt'ettlanf ter berrfd>aitlid»en Viinfcr verbnnten toar. 

Mannt leerten taber an tiefem laae tie bellen (hiebet ter 3tabt von 
reit 2 tvablen ter angeheilten 2enne eeraeltet, fe beginnt fdjen ein nna,e 
roöbnlidieS Veben auf ten % )>lät>en mir 2traf;en, renn es aÜt, fe jettia, als 
mealid) in's Areie a.elana,en mir ras innje OHiin ter ^raterbäumc $11 
lH*arnf;en. 2elbft tie veneeljnteften yanafddafer bringen es am erften SDcairaa 
nidu über fid>, ras allgemeine 2teUcidu*in im ^rater }it eerfämncn. Tie 
»uian^eile mir rie über reu renaitfanal führente Acrtiiiantsbrnrfe bieten 
feben in rer jediften Weranifinnte ein VMlt rar, als leäre aan$ & l tcn vom 
V(nsn\inrornnasfieber ergriffen, mit \\\ Vv'aa.en, \\\ Uferte mir 51t 'Suj? eilt 
Video in tiduem OVtränae rein am .N>aiirteinaana, mit flatterntcn /Vafjnen 
aefduiiiidteii Oraler >n, um ihn ned> rer fed»o Uhr \u erreid>en. 

Wit rem 2d^laae 2ed>s beatnut ter Vi ; ettlanf ter in Xienften teo 
\vfes mir vornehmer Aamilien ftehenren Vänfer, ieeld>e" lana,e ^eit eine bc 
fentere beeerred»tete o ,,ll t l bilreten. Xein .N>ertenimen aemüf; müffen fie 
rie aan^e über 2 HU') Mlafter lanae >>anytallee in nnaefäljv einer <2tnnre 
hin mir ^nrüdlanfen, nur leidu mir Inftia. aefleiret enearten rie fdmcll- 
fiipiaai gelten reo laaes mir ten ^ellerfdmf;, nm riefe Mraft mir Vitusen- 
probe alsnleaen. 

(iine Vlbiheiluihi berittener ^elUeifelcaten fel^t ihnen im rafdien Trabe, 
teitieärtv auf rem Vieittee^e ia»u eine ^air^e 2d>aar Maealiere mit ^icitlieb- 
haber \u Uferte neben ihnen her, mir redUv mir Ii lifo rer Vanfbal;n bat 
fid) eine miabfehbare Terpelreil;e von tid>taeträna,ten ^nfd)anern anf^epflan^t, 
ieeld»e mir mit ter fiepten Vlnftreiijumjl rer ^elijeifeltatcn, tie ten ^lanm 
frei ballen feilen, rerhintert leerten tann, fid) hinter ten Vänfern nnb Leitern 
in eine Waffe ^ifammen^nfdUietuMi, ta xu'ber ter Vlnieefenten ten Setttanf 
fe leeit aU» nitfa.lid» mit anfelien leill. 



Digitized by Google 



9ln# ttm tratet bei tBicw. 



diu jwcitev $}5l(erfd)iif; revHiuret ba«i Iii n treffen am fc^cnaimtcn Vuft 
bxinf c , tent Sttbpunft ber £>aiiptatfec, reu n>e ungcfämnt mit ohne Stirärufyeu 
ü\j(eid) ber ficgeutfdjcibcnbe »lürtwea, angetreten teerten inuf:. %\\ beiu 
letecer (;i>rbaren ^ferbegetrappel unb ^eitfcfyenfnaÜen erteuut man bie nahe 
flnfunft ber Vaufcr, unb 2(Uev flirte ftnfc auf cte Äevne gerietet, um ^u 
fetyen, n>er ber ^evbevfte ift, unfc töe(d)em Jpevrn er anaduMt. <iublid> flnfc 
fic ba, ber Sieger ftür^t auf bie ,vabue lev, um fie \\\ ergreifen unb \u 
üfoftuiiijen, unb ein britter ^ellevfduip tbut auch ben «intferuteftftebenben $u 
ietffen, baß ba$ i^icl cvveiebt fei. £tnb bie greife revrbeilt, fe fefct fid> btc 
gefftmtnte Vauferyntft mit fttegenben Aatnien unb flingenbeni Spiel in ©e* 
weemna,, um einer naben, fefttid) gcfd>miicften @tofttmrtl)fdmft bc$ gratet« 
mftfvreiten unb bort beu SKaiiucrgeu \\\ verjubeln. 



9Wai. 

Xicfcm ^eifpiel folo.t ter o,röfne Ibeil ter ^nfdjauer, ^ fid? ft le i* 
^iencufduvärnien uad> alten •)iid)tmuv , it te* ^vatcrö f;in jerftreuen, um tic 
von ter 9)iora,euluft ued> erbebten ^ctiirfuiffc i£;rcö 9ftagenä 511 befriedigen. 
iWan redmet, tafc au einem fold>cu Iaa,e nicM weniger alä 10,000 23arf- 
biilmer oter ^arfbäut e l, i»o,0«mi 2türf Gebärt" , 10,000 Portionen ttaffee, 
sooo Portionen (^efvovcnco, 20on (inner ^iev, 500 (Sinter &kin in teu 
^raterwirtbfd*aftcu vermehrt werten, $ci\\\ aba,efel;eu von ten un$ä(;tia j cn 
UtMtrftdum, Mivfeln uitt antern eßbaren Tinnen, wcldjc von ten vielen am 
butanteu ^erfaiifcru nur ^crfäufevinuen l;ermua,etraa,en mit abgefefet werten. 

Oiadnuittaa,»? ift tao <veft ter vornehmen (Gefell fd>aft : tie erftc ^raterfalnt. 

Jaufeutc von ^aani aller Herten nur atttf allen Zeitaltern mit allen 
niea,lid>cn C^ef dürren mit Uferten bitten faft vom 2tevI;auovlat ; an bi<? ^uni 
Vuftbauo eine ununterbredu'uc, tidMa.etrünaje ^aantbura,, tie fid) nur <3cf>ritt 
für 2d>ritt fortbewegt mir fo ten in teu &>aa,eu fibenten a,evufcteu Xamen 
03cleiU*nl;eit ajebt, iljre neuen Avül>jal>vötoitctteu von teu Saufentcn uut aber 
^anfeilten Vuftwautleru mit Weitem bewuuteru ui laffeu, wcldw in tcv 
A>auvtallee res Krater*, tie au tiefem laae voquaeweife ten Stauten 
Wobctvrater führt, auf mit alwautelu otev bin mit I;crjvrena,en. 

$£cx c* iriKut verniaa,, jdufft fid> \u tcv elften ^raterfatyrt, an welcher 
fid) ter £of uidu niinter betbciliat, al* tie Tivleniatic, tie ^riftefratic mit 
tie befye Ainannoclt, neue Uferte mit ih?aa,cu, oter tod) weniflftenö neue 
(^c)durre mit Vivrccu an, mit taffei bc acfdjidjt aud> bei ten elften (iorfo^ 
fahrten, tie in auteru 2tätten üblidt fint. Xenu and) anterwarttf tyaben 
foldw gabrtcu (iiuaana, gefüllten, mit uaiucntlidi in Berlin, ^raa, fteben 
fie an (ilca.au> teu ^raterfabvten weuia, nad». 

X'cx icidu* Vltcl Bobinen*, wcldwv nad) ^ccutumna, ter ^erbftjacitcn 
feine vradit vollen "J>alüfte in ter alten Woltaitftatt bcjieljt, um tort ten 
(iarneval ,ui verleben, würte e* nidtt über fid) gewinnen, auf feine @ütcv 
^urüd'.utfeln'cu, ot>iic nun iVtiuteftcu einer Aabrt in ten ^auuigartcn bei 
aewobut $u baten, mit tiefer felbft, ein ^efiiMl;uiu ter bebmifdKii 2 taute, 
ift für tie }naa,er taffelbe, watf für tie Liener ter Krater ift. !fiMc tiefer, 
tiente and) ter 5Baunta.arten, wclduT eine ^iertelftuute vor tent 8auttl;ev 
bei teui Xovfe ^ubentfeb lieat, einft al* Xl;icraartcu, in tem nod) im 
1<" t . ^abrbuntert :Hucrcd>feu gelullten Winten, (iine 23 3 ö Klafter lan^e 
Wauer mufd»liefu iliu, mit OvhöU, bübfdw C^artenvartieen mit ftattliie 
xHlleeu niad>en ibu \\i einem rei Renten ^arf. "?lllertin^ enthält er nur ein 
>ievlid>cv? ViiflfdUof;, tie 2onnnevvefiteiu teo Statthatten? , eine Meierei, ten 
fo^cuanuten „Maiierbof", mit eine ^leftauration mit Greife- mit ^an^aal, 
mit uidH, a,leid> tem ^nrftelvratev, tie veifd>ictenartiijfteu 33ehifttiuuig$' 
anftatteu, aber t e ff e n n n ^ ea d> t e t ift er wi\u'ii feiner (*»hof;e, wc^en ter fJiaiu 
uid>fattialeit feiner xUnla^en mit we^en ter l;errlidH'n XHmjfidU, tie er cje= 
wäbrt, einer ter beliebteften ^eriiuüjimhvöorte "4navv? ^cworteu, ter bef enterb 
am erfteu :lKai aU< albieuieiuer i)ieute^voucvlai5 ter ^raejer oiitt. 



Digitized by Google 



127 




Silier Sal)vtd)ctultd)feit ::ad» ift ta$ ütVaifefl im Krater an bie stelle 
fce* ehemaligen s ^ c i L d> c 11 f c ft c ^ getreten, mcldjeS bereit« im 13. Oahrhunbert 
in Sien freubig Begangen würbe. Sic nantltdj in Dielen ©egeuben tie 
Ätifunft ber € Amalien, bev 2tlnd>e ober be$ Mutufo Sfolafi >u fteftlidhfeiten 
gab, fo $og in &Mcn, Wenn man ba$ erfte ©eilten auf bem Selbe gefnnben, 
3img mir Hit, ber ©ei'jog mit feinem A>efc an ber Sbtfee, unter daud^en 
mit SRuftf hinauf, um tiefen (£rftling$botcn M Ariinlinao \n begrüben. 
£a$ fd)cnfte unb fütfamfte 9)?äbdicn wart auoeniMblt, baä v ^eilduMt \\\ 
pflütfen, Weldas, naettbem mau 3)?aicnlieber gefungen nnb tie iiblid>en läii^c 
ausgeführt, im Triumph in tie 2tatt getragen würbe. 

2tatt tee ^eildumo (mite mau anbermärto einen ÜlVaibaum ober 9Wai 
ä!$ töeoräfentanten beo Sommere feierlid) ein, aber aurn tiefe alte ©itte 
bat fid) in Teutfriilant faft nirgenb* mein in i(;rer itrfvrfinglifhen Raffung 
erhalten. Ün ber weftfäitfdjcn Statt ^odjum, wo bt$ >ur SMitte be$ borigen 
C<abrl)untert^ alljährlich am 1. Ü)tai tton ten jungen bürgern ein ^taibaum 
mit groger jveierlidifeit auo bem öocftjolt in tie 2tatt gejogen mürbe, ift 
ter ©rancr) wegen ter mancherlei tabei oorfatlenben Unorbuungen abaefdmfft 
lernten, nnb in bem nieterljeffifdum 2tärtd>cu Solf (jagen, 100 eine älm 
liebe Jeier noch jefet ©tatl fiutet, bat fidj ter 3Äaitag in ein ftinberfeft »er* 
hantelt, tae gegenwärtig in ter Soche oor ^fingfteu abgehalten wirb. 

<Sd)cn vorher mahlen tie.Wai jungen ihre C freiere uut Fahnenträger. 
2(nt Freitag vor $fingften früh imt Sonnenaufgang oerfünten ein Stammler 
nnb ein Pfeifer turd» eine -H x er eilte ten Sfabwdj fre* feftlidten Sage«!. 2(uf 
Uüt 9)?arfte ift ter ©ammelblab ber Mnabeu. Tie größeren, tarunter 4 
biet 6 als »Jimmerleute mf leitete, mit ©dunkelten unb breietfigen ©fiten, 



Digitized by Google 



12H »toi. 

auf ton dürfen Tornifter, \id)cn tu ton 2£alb, von beut £tabtftfrfter unb 
einer ^uigiftratsperfen bereitet. Tie Vetteren überreifen bte Zäunte, toclc^e, 
von einem .N>el$bauer gefällt, nid>t nieljr wie früher von ben £naben auf 
ben 3dmlteru getragen, fontern auf einen i&agen gelaten unb nacb ber 
Statt gefahren werben. i! ; er ber (Statt wirb ber ijug von ben übrigen 
tWiai jungen mit lautem Vilbel empfangen unb bann bi£ uiritirche gefettet, 
um welriie ber ^agen brei s lKal herumfahren muf?, el;e man unter bejran* 
tigern Tremmel unb ^feifenflaug unb ftetem £iurrafyrufen turd> alle (Waffen 
ber vitabt }icl)t. ^ei tiefem Urninge fäljrt ber !&>agen mit beut ä)?ai t>erau, 
bic Uferte mit Zweigen unb bunten Räubern gefdnuürft; fnnter ifym fontmett 
bie Trommler unb Pfeifer, hierauf bie 3i mmer ^ ci ^e f näcfyft tiefen ter erfte 
Cffyier als oberfter Befehlshaber, beut bann, 51t Zweien nebeneinanter, ber 
lange ^ug ber antern >i nahen folgt, poifeben tenen $»et ober trei Sa^nen^ 
träger eingereiht fiut, wabrenb ber zweite Cf fixier nebenher fdjreitet. 

Vllle fint mit Tfdjafe 's, CrpauletteS, Tegen ober Keinen Sd)ief?gewefyren 
verfebeu unb mit buntem Alittenvert herausgeputzt, bie Jahnen mit Söänbern 
aller Aarbeu im llebermaf; behangen. 

«V>at ber 3ng, reffen ietMge militärifd)e Crganifatiou jetenfatf* erft 
fpäteren llrfpruugs ift, bie Mirdje, von ber er ausgegangen , wieter erreicht, 
fo beginnt bie Bertbeilung ber Staaten, ouerft wirb bie Stirdje au£gef<fyntü<ft, 
bie 2d>ule, Pfarre unb bas Watbbaus nmfteUt, bann geht ees au ben ÜDtagiftrat 
unb bte anteru Beamten unb Bürger ter Statt, bei tenen auf ein gutes 
C^efcbenf \\\ redmen ift. Tie ^iiumerleute tragen tie iöäume unb fteden fie 
vor ben Käufern auf, unb ein Cf fixier geht hinein unb empfängt bie ®e= 
f diente, wovon bie Motten bei? Aeftes beftritten werben. 

Oft bie Stabt mit ilKaieu verforgt, fo begeben fidi bie Knaben nach 
beut beuadwarteu (^ute (iUmarsbaufeu, um bort baS Schief}, bie s J$ad}ter 
welmung unb anbere Käufer ebenfalls mit s Diaieu \n umftelleu. (Irft gegen 
^wei Uhr Wadmiittags feinen fie von ba ^urürf, Womit bas fteft $u (Xnbe 
ift; bie s lVaien aber bleiben flehen, bis bie *J>fingftfeiertagc vorüber fint. 

"2(uf älmlidw UvVife pflegt in (ifdjwegc in Thüringen nod) bie <2?dntl 
jugeub au ihrem s lVai eure ft unter frohen C^ef äugen s Diaieu holen; anter- 
wärt* jetod) begnügt man fid>, ben $iai in 's £>aus 511 fingen, unb 
50? ai bau nie, bie man bes *Vad>ts in aller Stille geholt, \ii pflaumen unt ju 
jduuüdeu. So feninten in einigen (Gemeinten am M ieberrljein tie hinter 
all(ährlid> am s l)iaimorgcn mit grünen >jweigcn unb bem 9D?aiftraug in tie 
Käufer unb fingen : 

Witten £ag, guten Ta>i in'* >>nue! 
>}kr bringen iriv ben :Wai in'* £>aus, 
Üi>ir haben heute Diaie, 
Xev giebt nnö uufre &>ei(»e u. f. f. 

worauf fie mit Giern unb 65elb befdienft, vorher aber häufig mit 2Baffer 
begoffen werten. 



Digitized by Google 



=-.:;-: ; : .- IT : - it'zz* c.:\ Hurt, ras 

i ■: „.:•/::•: r -.r : .: - c.-mir.'lTauren Ultt Ü5än-' 

r-i-'r-:^-:.-. : . = ■ \:;; . ::: in empfang 

j -tr.rt:-. :;. 2 : - - : • : • :r. eueren folgen, ge- 



. , selche vor cen 
herum, cae mit 

C. r: . S::.z : : l - z: ; : . :v: .:: C MV Untern, lue 
:V.i.: i:i...:Z::i: *':.. : r,: ; : : : . : ; ::: :rre:t Umutg halten, 

/ . . . : .. v.:. . ::: .:. :•; : .:: e:r.en iViai, ton 
. : i. j ; :;: *. J" .:" er.!:, einen 3^3 *er-- 

. : . ' . . : -"..-..: cecr'e üetften in ter 

v . . :. ; : ... r :. .':.:: :V: .vir.ach: mit l'Jiai;;iveigen 

. . -.v- . • - - — ....«* - - - *• - ........ . . , ■* - .* *t* ■-%**• f / *■» > e» X ] t • y 

.--.»•- ~ ■.. , » - ■ «. ... ........... - - • ..v >. » »* » t *i m *v vi*i l v * ^ 

- i" - * • . - - - • - •- * ■ . - 

- ^ . . . ....... , , . 

I.::- v . : ; :.:.r ;•; raa:a:r. erlanenen Sorbete 

.::r .:.«;* .: , . ■.: : •.ircr.hciren tar, aU tev 

*.V. :.. '1K - • : Zzv.v.c er er tiefer, 

■ :: . • vfrre rtianu: eft jint 

it- c~z- v.:v; : . . ::. :. : : ::::: : ;»t.imen ce^eimnet. 

.: 1. eine große, mit 

:::: hcv;::ntan>t , nnt tie 

biv nun fie »terer 

:V...v oertrnnfen mixt. 
;1n •c::. , 'r :V;.:r^::: ;n Der Stacht ;um 

1. 'IK-v. ± I.v.:::. ::::: r;ev n?el auch bei 



I:c ^ v.-.j v.-.:.:c : . : : : : :\: (" N M*d'ivent pflanzen 

..: :r: \\K : v 2 r.:: j:i:t ten rimgerbaufen 

, v»*:::: . : v ... ^:vfc ::'":.:::ren , alx* ^itncer im 

2:c:Ui v.r.: . o. :.:: :V. :t ::.r L\:>:er nur ein grüner 

Srrr.a ::::: v ; z\::::: 'c :. zv.i :cv. \Vl:h vor tem 2talle 

zi<uz: 

tc. Z .\::>z :: v/.!; ;::::.;e Aid>ien aufgcjtelft, 

:eren 2: z :::z:: z.z^zw'.: ::::: % ->:vc :.:«•' mit Cancern ge^ 

i*m::c?t Im:: ter '\:c"': ; i^:: < ;; v *.:cv .•;»e**:: ; :: ::;an ein fletnes ^Vtdbten 
taurndv:i, r.i-: nr.i L::::cz zr.cz ^.:r.:crr. er er and» mir mit einer 
^:r.:.:e rer;ier! in. v::c kc 2^:"c-:::.v*:cr. recht, am ehern v^nte einer 
la-^n 2:z::z:, r:c :::a:: i:t r:. Orr: 

•or. r er övacr.r eer. I e r e, e. :: trerrcr. r":e :lVa;en von ben (figen 
t hürnen: u\lu ver r:e 2h:;rc:: z^cy., r.r.r :;: ^eüfalen pfiegt man an 
tie £:r!en, rie mar. a:i: % ?A\r.!aa; ret r:e Lanier vflan^t, enttverer ^rän^e 
;n bangen, er er rec.^c ^.'ciej: auv ac\rai:e;r. £eU \u hinten. 



Digitized by Googl 



2>?ai6ainu in (Siigtanb. 131 

23efcnterä präd)tig maren ebctent tie iVJaibämne eter mays in (Sng = 
lanb regiert. Sdjon mit ter 9)cergentänunerung >egcn 93urfd>e mit 9Jfütd>cu 
au$ Statt mit Tcrf fyinauö in tcn 4s3ait, um unter Begleitung reu -Vutfil 
ten 'Diaibauni ju tyeten mit tie "»faibüfebe (may-luiskcis) fammeln, 
$u tenen fie requgflmeife bliiljentc UiHufitcrir^meige, mitte liefen mit Aeter 
nelfen nafnnen. Wti tem Aufgang ter Senne teilten fic uadi ,N>aufe ^urürf, 
fdmmtften Tfyüren mit (bitter mit ten ireblriedjeutcn 3reeigcn, m, r ridueten 
ten iDtaibamn auf. Tiefer, rem $elfe Mair-pool eter Mav-poll genannt, 
mar ganj mit gar mit Blumen mit Kräutern beterft, von eben bi* unten 
mit Bänteru umrennten, manduual fegar bunt bemalt, nur lernte reu 
20 — 40 s £aar Cd>fen, teren jetev einen Bluntenftraup an ter Spike feiner 
ferner trug, nad) tem £rt*plat5 gelegen, reäbrent Munterte reu Bannern, 
grauen unt Sintern ebrfurdittfrell tem ^uge feilten. Sebalr ter Baum 
in ter Crrte ftanfr, reart er mit Tüddern mit Alaggen meiert, ter ÖVunt 
um ifm fyerum mit ©rün beftreut mit in ter Otäbe eine Vaube au* grünen 
,3meigen gebaut, in meiner ter tOiaiberr (l<>i<l nf ilw Ma\) eter rie 'AVai 
fr au (la*ly of ihr May) ^(at5 nabin. Tann fing mau au, um ten *Vfai 
^erum^utan^en, ter tac gair^e vlabr über unberührt fteben blieb, unt rer 
lebte ten Sag in Vuft mit §eiterfeit, meldte ued> turd» tie xHmfubvuugcu 
unt Spaße ter rerfduetenen ÜMacfen erbebt mart, tie au teiitem üWaitag 
festen turften. Tenn aujier tem Waiberrn, ter alv< M enia, gefreut unt, 
n?ie feine Menigin, tie dJiaifrau, reu allen llebrigen betieut lernte, gab e* 
nod? tcn Diebin Apeet in feinem graogrüueu, mit ÖkMfc befetten -h v ert, ten 
Bruter Tuck (Friar Türk) in fetner s A)ftfudwtvad»t, einen nugebeuern s J>rügel 
über ter Sdnilter, tcn er reu ^eit ^u ^eit tenen auf tie ^elien fallen lief?, 
tie ifyre Beine \u meit rerreärttf ftrerften, Murli. ten Wüllerfebu mit feiner 
s JJcel)lblafe, tie am (inte einer langen Stange biug, rerfditetene II«»M»y- 
horses unt Morris daucn-s. Tie (irfteren, meldie Welmltdd'eit mit tem 
norbbeutfdtcn Sdjimmclrciter hatten, reie er in ter jyaften^eit auftritt, er 
gelten turd) ihre Sprünge; tie Vetteren, meldie ned) heutiges Tages bei 
manchen ^eftliddeiteu erfdu'iuen, bitten gemebnlidi bauten reu ad»t eter 
$eljn ^erfenen, reu tenen ^meie als -Wufifanten tieneu, (iiner in feinem 
Jput ta# $e(t einfaiumelt, reeldies er in tie zinnerne Sparbüd^fe tbut, tie 
er rem bei fiä) bangen bat, unt tie llebrigen feltfame Tän^e ausführen, 
metdie, mtc ter -Maine fagt, mabrfdunnlidi maurifd>en llrfpruugs fiut. Tie 
Tä^er tragen buntfarbige Banter um tcn .s>ut, tie XUrme nur rie iiniee, 
an tenen eine ^Keil^c reu Meinen meffingeuen Sd>ellen befeftigt ift/ waren 
aber früher aud> häufig alo grauen rertleitct. 

ÜDurd) ^artament^befd)luO rem G. ?(pril H',14 murten ^irar tie May- 
poles, bei tenen tie 3}fai)erc ebemalc* ein 9)?aia,erid»t \\i balteu pflegten, im 
ganzen Äönigreid;e abgefd>afft; febatt jeted> Hart II. ten Tbren beftieg, 
fefjrte man jutn alten iörand» ^urürf unt, riebtete v 53. reu 9)?aibautn „auf 
tem Strante" am 1. Wai l('><;i mit grefter ^eierliddeit iricter auf. 



Digitized by Google 



132 ^<n- 

}lud) vtuf ten fyerrfduiftlidwn Vantfi^cii , wo tie üDiaieinfyolung nament s 
lid> fclw fefttid) begangen werten war, fliehte man tem Waitag unb beut 
May-^aiuf. ten 3 vielen mit Umzügen, welche au ihm 3tatt fanben, ben 
alten ÖMan^ mieter>ugeben ; aber tie ^eit, wc >ienig Heinrich VIII. , ter 
mit tev Meni^iit Katharina aUjabrüd) uad> 3heeterf A>ill \m\\ Waifeft ritt, 
l.">Hi ven Muwiu >>ot all? IVaitönig nuter einem mit Blumen vetterten 
Vaubtad) bemirtbet werten tonnte, mit wo nidn weniger alf 2oO V'autleute, 
alle grün getleitet, mit ^ogen uub ^feilen in ter A>aut, beut SDtaifönig 
feilten f war vorüber. Tie llmyiae gerietben immer nietyr nnb mefyr in 
Vlbuabnie, unt nur ned* einige lleberrefte ter alten Tveier l;aben fitf) bif 
^uiu heutigen Ta^e erhalten. 

3e ^ieht in >>itdun in >>ertiortfbire nedi alljäbrlidt in ter 9)tainad>t 
eine 9}fafie nietern Heltes?, ten 'IKaigefang (Ma\ci*> Song) fingenb, bureb 
tie 3 trafen, unt fterft s .Viai>weige au tie Tbüren ter Käufer, fe bafl man 
oft nidn offnen faun, che ter ^weig nidn weggenommen tft. Tenn je größer 
ter $weig, je mehr (ihre für taf £auf eter tefkn Tienerfdnift; wenn je- 
ted^ ftatt tex- ilVai^weige* ein Alieter^weig mit Ueffeln am Tfrürfyamnier 
ftedt, gilt tief für einen 3 dumpf, ter ten betreffenden v J>erfeueu viel 3pett 
$ir,iebt. bereite um I Uhr borgen* fint faft alle Käufer gefdmiücft, unt 
nun fiebt man ten ganzen Tag hiuturd> einzelne Gruppen von maeftrteti 
Mayvis erer Sailen ten au verfduetencii fünften ter 3tatt tanken unt 
helfen treiben, liiuige haben tao OVfiriu ^efd>war^t, fünft ttd>e .ftefer auf 
tem Mieten unt Gefeit in ter >>aut; Untere trafen gair, >erlumpte grauem 
Heiter, große 3frebmiu. s eu mit Meddoffel: wieter wintere fint gan} phan 
taftiidS mit läutern mit buntfarbigen feiteuen Tüddern heraufgepuj?t unt 
haben 3dnverter in reu .Rauten, wäbrent ihre OVneffen alf feine Tarnen 
weiße, über mit über mit Kantern betedte itVuffeliufleiter tragen. Tie 
Vetteren nennt man L»»nl and I,n<ly, ,\>err unt <yran, bie Grftcren 
dagegen tie teile :Vietl unt ihren s lH\inn (mad Moll and her 
lni>l»aiul). 

A>at eine tiefer ( sS \ Uppen in einem Ajvuiie eine ungewehnlid) retdmdje £>er 
gütiguug bel'emmen, fe fpielt tie tWufit, wclriw auf (^eige, Klarinette, pfeife 
unt großer Trommel beftebt, eine langweile auf, unt ein Tan$ beginnt, 
bei tem fid» tie ^ahlroidw ^uidMuermafie befeutero an teil GHimaffcn ter 
teilen tlVoll mit ibreo Wanne* ergeiM. 

y\u W erthaniptou Riehen tie Wäddwn auf ten umliegenden T erfern 
am Waitag mit f ernannten W ai^(>)uirlauteu (Ma\ -i>arlamLs) von Ajaue 
\u A>auv, um, wie tie liinwehner fageu, ,,}u geigen, waf für iölumen blühen", 
mit in libepfleneaftle am ^ne tanken tie i ld>mäbd>eu fingenb um 
einen allen ".Wann hevmu, ter einen Mvau^ von Aeltblumen auf bem Hotfe, 
in feiitei redueu Vaut einen blühenten ^eißterir^weig, in feiner linfen einen 
3tab mit 3d>lüffelblumeu mit ÖMedenblniuen, unt quer über ber 3cf)iilter 
eiu.Niuhheiu trägt, auf tem er bläft, febalt mau einem .^aufc nal;t. Apintcr 



Digitized by Google 



Garlands. 



133 



ten Üttäbdjen, meldje, gegen :-J0 an ber ^abt, flrnte, Äiovf nnt Warfen mit 
Sträußen von Maiblumen mit mUben liefen gefdnnfuft haben, c\ e b t eine 
Tante mit einem metrigen, breitfräntmgen >>nt, einer Frille, langen, groben 
Jpanbfdjufyen, einer wollenen Sdnir:;e, einem furzen -lied, blauen wollenen 
Strümpfen unt> 3d>itl)cit mit beben Wbfät.H'n, filbemen Sdmallen mit breiter 
3n"3e. 3n einer .fiant hält fie einen frifdigefdvnerten tiivfernen .Steffel, 
in ter antern einen Morb mit lisiltertbeeren, nnt wer irgent mit einer laife 
etcr Sdmle \\\ ihr tritt, fem giebt fie mit ter verbintlidM'ten Vlrtigfeit Citu 
»on ibver Sabne mit ihren AriidUen. :\Kan nennt fie Tante '.Velin, 
Aunt Nelly, nnt ibren (Gefährten reit Cnfel *H in b; e f ino, l m« !<• Amin »•-«•. 

Ten Sdidif; teo H 11 ^ bitten fedw mit Zinnien verwerte .Siefen, 
welche tie 03erätbfd»aften \\\m hielten nnt ^ittterinadun trafen, fomie tev 
9Wild>pad)ter auf einem Stier, ter gleidifalle mit frotntten von Aelc nnt 
SBteje t)ciauc'ßcpiti5t ift. 

31ebnlid>e Urninge ^fU^tcn bio 511 Anfang tiefen .»ahrlmntert* tie Ve-i^ 
tener tWildmiärdjen \u halten. 

Unfeiner Tragbahre, meldte ^wei :\)iänner trugen, ftant ein mit Tamaw 
eebctftetf pnramitaleo (^eftell, tao an allen Seiten mit gläir,ent geengtem 
3ilbcrgefebirr, mit SdUeifen von buntfarbigen läutern mit mit frifdum 
$(itmenftränf;en verliert mar, 111. t beffe 1 2en. ; e eine filberne Urne ober ein 
fitberner Krug frönte, ^oran gingen ein Trommler nur Pfeifer, oft and> 
nur ein (Vietlcr, nnt tie bübfdu'ften IKildnnatdnMi folgten, nnt rührten rei- 
ten Tbiiren ibrer M unten Tän^e auf. 

Ta tatf Silbergcfdürr an tiefem t^eftell, ivekbee* uail.in«! . OMin laute, 
tjeijjt, oft febr f oft bar mar, fo wnrte ev von einem 'iMantleiher gegen \!'ürg 
fd>aft einiger anfebnlicber £an*beiil*er, tie fid» für tie >)tiidgabe verar.ueort-- 
tidj madrten, auf Stnnten gemiethet, fo taf; tiefelbe < s >nivlante oft von tvei, 
vier verfd)ictenen Tanten bennut lernte. 

Tiejenigen 9J(ildnnätdu'ii, meldte nid't fo viel tavan menten tonnten, nin 
eine (Mnirtante ^t mietben, bc^uü } \tcn fid>, in ihrem fduMinen ^nr, mit 
Junten am <>2> it t mit an ter ^rnft, eine Mnb an einem Einmengen, ■■inte 
tyernmmfnbren, tao an teil hörnern befeftigt mar nnt auo Ginnten nur 
Säntern beftant. Tie >inb felbft mar mit einem feinen, geidnnadveil mit 
Tünnen geftirften :Vet;> betedt, nnt an ten hörnern, tent .s>al», rem Xe-vi 
nnb rem Sdnvan^ mit Ginnten nnt feitenen ^antfddeifen reid» vei^urt. 
s Jceben ü;r l)cr ging tie (iigeiitbünierin terfelben in größtem A'eiertagvftaat 
mit einem grünen ,8weig an ter tViiilfe, einem ungeheuren ^Inmenftranf? im 
Tafcfyentnd) unb vielen Sddeifen an ter U3ruft. 

2lber and> tiefer xHnfmg, ter befonterv in U^eftminfter nahe ter alten 
216tei übüa) mar, ift trete feiner liinfad>beit immer feltener geleerten: ta- 
gegen ^tet^cn tie Sd)ornfteinfeger ned» regelmäfng alle x »ahre in ten erften 
brei Tagen bcö 5D?ai'v< mit ihrer (>hiir taute tnrd) tie Strafen ter y\ii!V? 
ftabt Gnglanb'ö. 



Digitized by Google 



134 ^ai. 

Tiefe Öuirtante (garland) bcftebt au* einem großen ftegel oon lauter 
Steifen, bie mit <2tcd>oalnte unb (fofjeu mmonnben finb , nad) oben ju att= 
mäljlig Heiner ioerten mir in einer 3m\<e euren, rie ton einer SBIumenfronc 
mit 33aubfd>(ctfcu gebilret mir oou einem ftäfyncftcn überragt ttnrb. Tie 
Seitemoänbe tc* Regele finb ebenfalls mit Blumen unb 33änbern gefdmtücft, 
fo baß ber -Wann, ter ihn trägt, faft gänjlid) unfidttbar wirb unb einem 
loanternoen grünen §ügc( gleid>t. 90?au nennt ifm 3acf im (Brünen. 

Tic Srijornfteinfeger, ric ifm begleiten, haben iljre Warfen unb ,£>ütc 
mit (^olroaoier autfgepufct, ihre (5Vfid)ter mir teilte auf grotcole 2£eife mit 
Sdmttgelb bemalt, ibre Ä'cticn mit rotten unb tveißen Streifen ocqiert unb 
iölumcnfräu^c auf rem Meofe. %(nt träd>tigften finb Vcrt unb Vatt) au$- 
ftaffirt. Ter Ürftere, immer ber Ühößte ber ÖVfellfdjaft, tragt einen un* 
geheuren Trcimaftcr mit gelben ober rotten Sebent unb Korten ton ®olb- 
paoier, einen Jvrarf, rer mgleidi an §of uniform unb ©allalioree erinnert, 
auf ber SÖruft einen ungeheuren sBlumcnftrauß, eine geftirftc 2Befte mit 
mädmgeut Bufeuftreifcn, feitene (fScarpin* mit >tniefdmaUeu oon 'ißappc, 
feitene Strümyfc mit ^wtrfcln, Tausfdmbe mit großen Sdmallen, gegitterte* 
§aar mit 8cpf unb SdUetfe, in rer redeten A}ant einen fyoljen Stod mit 
blifccnbcm ?JfctaUfueyf, unb in rer iinfen ein Tafd>cntud). Tie Vabi) wirb jmar 
mitunter oou einem reiben SDcärdum, meift aber oon einem -Düngen in 
iyrauenf (eitern targcftellt, ift in tfjrcm 'Hnytgc bem Verb angemeffen, unb 
tragt in einer A>ant einer fupfernen McdUeffcI, in ber antern ein Tafd>en= 
tud). 53eite führen, fo oft rer 3ug anhält, ein 9)t erntet oter einen anbern 
gehaltenen lan^ auf, rer inteffen balt in einen lebhafteren femtfdjen über* 
gebt, bei loeldumi ber OJuirtantcnträger ftd> tan^ent ^infdjen itynen fyerum- 
trefyt, nur rie übrigen fücitgücter rer 33ante mit iljren Mellen unb SBefeu 
tlapyern. Oft rer lan$ geenret, oerbeugen fid> Vorr mir Vati) gegeneinanter, 
bann niirft ber Verb feinen StocMn bie Apöbe, iväbrcnb er mit ber anbern Jpanb 
ben £uit }iebt, nur iventct f t d> mit beflidunt Südlingen nur einbringltäjen 
Süden }u reu ^ufdmucrn au ben Jcnftcrn nur auf ber Straße. £u gleicher 
3cit ftrerft bie Vati) ihren Vtfffel au* unb bie intern Raiten iljre teilen Inn, 
um aud> bie fleiuften (>>aben tanfent 31t empfangen. 

Ter ilmftaur, baß bei alten tiefen ftuftfigen ftet* ein Sttatyerr unb 
eine Ü)iaifrau, mögen fie auri> unter reu oerfduetenfteu ($eftalten unb tarnen 
erfdicinen, a(* rie betten A^auotoerfenen auftreten, n?eift teutttä} auf tie 
urfprünglidje Seteutung tc* tWaitage* l;iu. Teuu toic nad> ber nortife^en 
s ?J(t)t^e ber Sinter nur bie $cit ber ^^ölften (»auotfädjtid) für bie £e\t ber 
ftürmifduMt ^rautiocrbung i^uotan'ö galt, fo marb ber J-rüI)Iing für bie 
^cit feiner enblid)en Bereinigung mit /Vrigg oter 'iyreuja angefef)en, unb taf 
Seft feiner Bermäblung in ter Salourgiouad)t unt ten $n>elf erften Tagen 
teo SD^ai'o begangen. Tiefe 'läge lourben ral)er gteiäS jenen jmötf 9cä(^ten 
ter SHMnterfcmtemoentc für ()eiüg gehalten, an ibnen fant ta^ fogenannte 
s Dcai(ager ober SNatjetb, ber urteutfd)e Vanrtag, Statt. 



Digitized by Google 



I 




1.% äMai. 

2luf btcfent mürben Apän^tlinge erwüfylt, $erbred>er geftraft, SüngUnge 
wehrhaft mit f emit beiratlKHuuedmgt gemadit, mit in ter 5ttainad)t grofie 
£>ferfefte begangen, mit Ivetten (Belage, lanj mit 2 viel verbunben Waren. 

Ücadtfläuge jener iyeier fehen wir in tev «ifrityttngäeurfwfitng, weiche tie 
Würffebr &>uetan'e nadi feiner ^rantfahrt tarfteUeu feilte, in ten ^afylreidieu 
0>ebränd)en, weldu fid> an tie ^lainacbt tnüvfen, mit in ten ftejtlichieiten, 
welche }um großen Theil auf ra* dniftlidu A>ed>feft ^fingfteu übertragen 
werten fiut. Vludi cie weitverbreitete 2age rem ^ortobergtfritt fintet in 
jener Aeier ibre lirf lärmig. 

Ter .v>an fll* v iVrübnuig*vuntt verfdueteuer $elferfduftcn bot in tem 
Groden einen befonter* giiuftigen ^erfaninilungnmuft genieinfdutftlidwu 
C^terfeften rar, nur felbft au* entfernteren (Regenten ftremte mau tiefem 
^erge ^u, um au tem großen Aiübliugeovferf^fte Tbeil ^u nehmen. Ta 
aber tie 2adtfeu, muhreiu fie am? Aitrd>t vor ter ibuen angeflehten lebe* 
ftrafe tie laufe bffentlieb angenommen hatten, nur im (Geheimen e* wagen 
rnrften, ten (Gbluntieuft ihrer ^äler auesuübeu, tem fie im Apercu treu 
geblieben waren, je judueu fie vermummt mit turdi abjdnertcnte Varveu 
entftelli, in ter 2tille ter % JiacM tie Crte \u erreidun, wo fie ibre attber- 
gebrad>teu reltgiofeu ^raudu* \u beebad>ten vflegten. $\ix Mfdjreefung ter 
2(ntläger, jewie >mu eigenen 2dmi.u, beftätigten fie tie abenteuerlidwn (Epitt> 
gefdudueu, weldu* tie heiraten Marfo te* (^rof;en, tie alle beimlidwn $u 
fammentiinite ter neubetebrten Reiten verhindern feilten, reu ten Gtr jeher 
nmigen erzählten, tie fie in rer $)taiuad»t gefeben, mit fe verbreitete jid> 
allmäblig tie 2age von ter berüdmgteu ^redeiifabrt. %m ten ^tnbängerinnen 
tet? alten (Glauben*, reu A>ägefen eter A>ägfd>en, ApaiubejudKrinneu, 
murren tie gefiirdueten A>eren, weldu* mau ter Räuberei bejdmltigte, mit 
tie 5Jrüud>e, weldu nrfvrünglid' ta* beiruifdu ^iaifeft mit f i d> gebrad>t 
haben mag, au tem uidd nur ter 2enimer, fontern aud> ta£ inebaue 
treiben feineu Anfang nahm, erhielten uadi nur nad> tie Teutuug, ytr ^b 
wehr gegen tie A>eren \n tieuen, tie in ter Ui\ilvurgi*nad>t il;ren 3afceat 
feiern mir taher bejeuter* gefäbrlid* fein feilten. 

Tie A'euer, weldu einft \u (ihren ter (Gottheiten geflammt, werten in 
ten (Regenten, leo fie uod) üblid» fiut, wie im ^Utenburg'fdun, im Titmar' 
jdun, im (igerlante mit in autern ceutjdun Tiftrifton ^ebmen'ö, ange- 
mutet, um tie A>ereu \n vertreiben, mit Deshalb jefct au utaudwu Orten 
Apereufeuer geuauiu. ilki tem Apercu breu neu in Sh*aÜ in 53elmien wirt 
fegar eine weiblidu »vigur, weldu 1 eine Apere verftellen feÜ, in einem Apetv 
fUjj? verbrannt, um ten man hermutan^t. 

Vlntermärl* fdüefrt mau über tie Aelter, tamit tie Aperen ter <2aat 
nidtt fdiateu tonnen, mit faft überall ift es «Sitte r ftatt ter ehemaligen 
Apammer^eiduu Tenar'v, mit teueu man f i et» te^ 2d>ut5ee tiefet ^ottecä ver= 
fi dient Wollte, frei Mreuje auf tie Ibüren ter Apäufer mit <2täl(e ju nivilcn, 
um Die Aperen atsubalten. Apert mau im ^leininger Cberfant in ter 



Digitized by Google 



Jö$alpuro.i«narf>t. l;J7 

95citternad)t$ftunbe ein A^uetbürfdilof? flauem, fo ift tie* ein Rieben, taf? 
eine ©eye fnneingehjcUt, fid» aber entfernt bat, febalt fic tie Mreitje gef eben. 

33ei sEl> ormtf glaubt man, Vänten mit geioeibteu Werfen in ter ^al 
purgiSnadtf tuntcre tie Aperen, Semantem \u [diäten, nnt tie fdilcfifduni 
"Wägte umpflanzen alle Ställe mit $lül)tern^ocigcn, „tamit tie Apere nid»t 
ibr Wcifterftücf maa)cn tonne." 

3n Cberöfterreidi reinigen tie Wägte in ter friiheften tWov^ciiftiuito 
tee Waitage^ Apefe mit Stallungen, nur fterfen tann alle Wu'ätbfdiafteii, 
umc Gefeit, bedien, Schaufeln, mit ter Spifcc nadi oben in tie (irre, tanni 
ftd> tie Apercu tavein rcnoirteln feilen, wenn fic au* reit Waudifäugcn 
berauefliegen. 

Tic Xcutfdibebiuen auf teni Vaute treffen tagegeu fdwu am VI beut 
vor ter !&t?alpurgitfnad>t tie nöthigen ^n - fidu*majiregelu. 2tall, 3d>encv, 
(^etreiteeoteu, &Vbnbaiu?, xUlleo wirr mit ^eibwaffer bcjprengt, an jere 
Xbür werten trei ttreuv*eid>cii mit geweihter M reite gemadw, nnt am r u 
2Öei$enfclc-cr Wirt ein Stüd x»utae>teble geftertt mit ^eihwaffer gefpreugi, 
tamit fein 23vanr in ten ^ei^cu gebert werten föuue. tenn tie Gewalt 
ter Aperen erftredt fid) uidit nur auf ta* ^ieb nnt tie Weufdien, jentcru 
aud> auf tas ©etreite. So wie fic Weufdicu bebereu, tonnen fic amb 
madien, tag ter ^rant in ten linken femnie, tav? ^ich imbt wadife, nur 
tie Müfjc anftatt Wild» $lut geben. 

33er tie Stailtln'ireu pflegt mau ned> überfries ein 2 lud :)iafen \\\ legen, 
in weldw* ein grüner Apelluntenweig geftedt Wirt, wao ebenfalls tie iiraft 
bat, tie Apercu ab^moel;reu, mit fobalt eo tunfei wirfr, rerfammelu fid» tie 
Ainaben mit Söuvfdu' im Torfe mit iöerf mit $iegcnhöruern , "l>eitjd»eu mit 
Sdneftgewebren mit madum einen wahren Apöllenlärm, um, wie fic fagcu, 
„tie Aperen anzutreiben". 

-3n ?Ketd)cnberg fdmept mau ibüren mit ,vcnftcr mäbre'nt ter iK'adu 
feft }u unt legt 23cfen vor tie mit Kreiden bc>cid»ncteu StaUtlmren. "-Bio 
\u Sonnenuntergang niuf; alle*? UmcI) verforgl mit verjoerrt, mit alle*? ( N v 
faß gewafdieu fein, tenn man tarf fein Vid>( in freu 2tall bringen. 

3n nod) größerem SdwU fteigeu tie Aiuabeu mit fogeuaunten Glitten, 
auf eigene 5(rt ^ufaunuengclegtcn ^apierbegen, auf Apiigel, lädier mit 
iöäume, unt fnallen nnt fdneien auc Veibeofräftcu. 

-3n teni 50 öl; m erhalt ift ter Jöraud», tie Aperen frnrd» Väriu mir 
13eitfd»eufnallen \\i vertreiben, vom Waiabent, teni fogeuaunten A^crenabeut, 
auf freu Slbenb vor Spfiugftcn übertragen loorteu, wogegen fid» frort toietcruut 
tie 3itte erbalteu l;af, tao ^ieb $m\\ elften Wal am Waitag aiusutreiben, 
mad in vielen (Regenten auf ta^ ^fingftfeft verlegt horten ift. 

Sdion einige £age vor teni erfteu Wai madit ter Torfbirte, mit einer 
i^eile »erfeben, fric Ginnte in allen 5Öaucvbtffen. x»u jetem Apanfe nuvfr er 
mit einer Wrt 5ld)tung empfangen unt betvirtbet, worauf er an fein 6k 
f(^äft ge^t. Qx verlangt ten -Stall 511 (eben, ten ter Apautfeigcutbümer 



Digitized by Google 



13S SR«. 

felbft ilmt öffnet, unb tritt bann mit entbleitem A>aupte auf bie <£dm>elle, 
wo er ftelwn bleibt unb fyridU: 

^feitö ©et! be tfalwla, Certa, ^vöfjta eile, 

To >>dißla, <2d)aifla, weitf be fatt, 

&*eun ?(cbba ftbebn wollt, ftref ben Volle, 

ll'ita wiff'it i>, bvif) b' Väb gcan näbö bau. 
•'^'biit Owtt! bic Kälber, Ccd^leiu, SRefjlcin alle, bic füllen, 3tf;ä'fleut, wie ftc ba 
fint, wenn ocmanb febabeu wellt', e [traf beu rnnnncl; nur wiffen ja, baß bic i'eute 

gern ucitifd) finb.) 

A>ieranf nimmt er bie jveile, ftumvft baniit bie Waljrenb bei? hinten? 
frinivf geworbenen A>ornfrilKit bee Winbvielj? ab, nnb nnterfud>t ben ($efunc* 
beit^nftvint jebeo einzelnen TOierc?. Tann wirb ber 3taü überall mit 
^eihwafier befrrengt nnb bie beerbe vom A>an*vater 3tücf für <StM fyexau* 
nnb vor taö A>ane geinint, wo fid> bereite viele Neugierige verfammelt fyaben, 
nm über baö Wnofeben ber Tbiere nad> ber SLMnterfiitterung $u urteilen. 

XUm elften 9J?ai nun läfu jeber A>au?vater feine beerbe vor feinem 
A>anfe warten, bi? tun fcd>o llljr ber A>irt am legten A>an? int Torfe brei= 
mal in fein lange* Webr ano ^aninrinben ftefit nnb überall ber Ofitf ertönt: 
„Chi C^ettV, ^ cni/ ba A>eitä träbt ötf!" (Cn (*ette? Manien, ber Apirte 
treibt au?! 

Tann werben ^tterft bie <£d*afe beut babertreibenben jungen «Birten 
gejagt. A>at biefer ba? Torf vertaffen, fnallt wiebernnt rem lebten Apaufe 
ber ein hn>er, aber [tarier ,, ^eitfdwntitfd)", nnb nnn beginnt ba* Treiben 
be? Winbeteb?. Tie Torf beweinter, weldw ba? $ieb beaufsichtigen, Ijaben 
fogenannte geweihte Witt ben in ber £\inb. Tiefe befteben au? 33trfen= 
feiten, weldw gegen ba? (inbe mit einem 3trauf? reit geweiften "Jtahn- 
zweigen, wilben 3taubeufrüditeu nnb Blumen gefdnnürft fittb, unb feilen eine 
wnuberbare Mraft ^nr Trennung teil fämvfencen Ajernvieb? fyaben. $(ud) 
feil ein 2&U<\ mit feldter Wntbe ein A>au?tbicr ba? gan^e Gab/r Ijinburd) 
vor tebtliduT ^erwnnbnng fdnitu'n. 

(frft nad) nnb uad» verlieren fidi bie friebeftiftenben Torfbewolnter au? 
ber A>eerbe nnb überlaffeu riefe ber alleinigen (Vübrung be? A>irten. 916er 
nnn beginnt 51111t großen Ctrget ; en aller XHuwefenben ber Stampf ber jrvei 
(^enteinbebnllen, weldw alljährlich abwed>felnb ^wei anbere A;\nt?befi£er 51t 
nähren verrfliditet finb. Watt Ijeut fie auf einanber, unb ber Sieger wirr, 
^nnt grellen 3te($e feine? UMiUer?, ber Äeutg ber A>eerbe genannt. 

5(nteröwo tu Söebmen bläft ber A>irt , weldwr am frül)eften aufgeftanten 
ift, waö er l'ann auf feinem A>crne, worauf alle übrigen A>ütejungen be^ 
Torfe? fo vafd» wie moglid) nad> beut 2aminelrlai> eilen, unb fid> um ben 
■^läfer fduiarcu. ^i>er ^ulet?t tomint, wirb begoffen, bamit er nidjt bei ber 
A>cerbe einfdUafe, wie e? and) bie l)(ägbe bei ben .Vned)teu tbun, wenn biefe 
ba? erfte Wal in'? Aelb fabrett, nnb bie Mnedite wiebernnt bei ben s D?ägbeu, 
wenn biefe ba? erfte Wal nad) ö*ra? gel;eu. 



Digitized by Google 



3\i c ft f a 1 e n njurbcn cfyentalo bie 5iitl;e am alten Waitag aufgetrieben, 
wie e£ nod) je(5t bei hinten cjcf d?icl;t , nur in rer Wraffcbaft 9J?arf ift ber 
iltfaitag nod} immer juni fegenaunten >t älberq nieten, ber Winrcrtanfe bitrd> 
Schagen mit ^egelbccrbamu ober Gberefd^ieeigen (qiu-ki\ quirki'), beftimnit. 

Sd)on mit ITageoanbrud) ftel;t ber .fürte auf nnb gebt uad> einer Stelle 
im &\ilb ober 3Jerg, ioetd)e am friil;cftcn von bei* Sonne befdüenen roirb, 
nnb fdmetret bort bafljenige ilieitf eine* ^ogelbeerbäumduuitf ab, auf meldjefl 
bie elften Straelen fallen. Xicfee xHbfdmeireu ntuf; |cted> mit einem Wurf 
gefdjeljen, fonft ift cä ein üble»? ^eidu'n. Stemmt er mit bein ^ämud>cn auf 
rem Appfc an, fo oerfauintetn fid) bie A>auotente mit Wad'bareu, rao jäbrige 
9unb ober bie Starte, toeld)e gequieft roerreu feil, reirr anf ben Xüuger 
plafe geführt, nnb bort fdüagt fie ber .N>irt mit einem oiocige beo Siegel 
beerbauntO anf baö Mreit^ mir bie A>üften, inbein er reu Uv'unfd) auofpridu, 
e# möge, rote ber Saft in bie Birten nnb ^lubcn, leie rao Vaub in bie 
(Siefyen fontme, fo if;r bie 9)fild> rao Guter füllen, rann fdüägt er fie an'o 
Gitter, giebt iljr einen Stauten nnb uürr rafür oen rer \\iuofrau mit Giern 
befd>entt, bereit Sdnileu er ^iifainiiien mit ^utterblunieu, Maurern mir buntem 
Rapier 511m Sdmtnd reo ^ogelbeerbämudu'iio orer quekris amoenbet, rao 
über ber StaUtluir aufgeteilt roirr. 

%\i mehreren Crten Reffen' * bagegeu toirr am ^\itpmgitftage rao 
$ief; reeber aufgetrieben, nod) angefraunt, nnb alle ( s Vfd)äfte miiffen rubeu, 
wie an einem getertage. Gbenfe ift eo in ben feanriuaiüfdu'u Wintern, reo 
e$ früher befonbere Vereine ober Silben 0011 looblbabenbeu Crto- nnb 
Tiftrittobetoobnern gab, roeld»e mir ben ^loert batten, ben iVfaitag loürriger 
311 begeben. ÜJian ocrfammelte fid) \ii ^ferte nnb bilrete ^toei (Mefdnoaber 
Leiter: batf eine l)atte einen mit ^el^en mir rieten Joannen Mleireru be 
beeften ftüljrcr, rer mit einem Spief; bewaffnet roar, mir mit Gio mir 
Sebnee tun fid) toarf, ba$ anbere einen Aübrer ohne Waffen, roelrik-r mit 
grünen 3ftcid cn r Sv ' auo uu * binnen beredt war, leidne Mleiber trug nnb 
ber 33 tum engr af bief;. iUeite bielten ein förmlidu'o (^efedü, irobei rer Blumen 
graf feinen (Gegner ."Uilcljt \n ^eten >errte. Ter hinter mir fein (befolge 
tvarfeu }toar nod) mit $(|d)e mir Aiuifen tun fid», red) rie Begleiter reo 
Sommert roefyrten fid) mit belaubten iöirl'en^oeigen mir grün auogefddagoueu 
Vinbenäften nnb trugen ben Sieg taven, rer ibnen von rem amoefenren 
Weite feierlid) jugefpredjen nwrbe. 

^iellcidü atä Erinnerung an riefen Uamof bat fid> auf rem Vaube nur 
in fteinen Starten Sdnoereu'o nod) hier nnb ba rie Sitte erbalteu, alle 
Raubet nnb Vtuoferbcruugen bio ^uni Waitag biuauv^ufdueben, 100 fie aK^ 
rann mit fingen, Sddagen mir Stopen abgeiuadu toerreu. 

(fbenfo ift alo rKeft reo ebemaligen !Tvferfefteo rie OVioelmbeit 511 be 
trachten, baj? am elften Wai utrgenrö in Sduoeben ein freblid)er üruut' fehlen 
barf, bamit man, toic eo Ijeiftf, „fid) "Wart in rie iinod»en trinfen feuue", 
itnb cö Einem ba-^ 3al;r über nie au Wutl» nur Ateure fehle. 



Digitized by Google 



140 :Wtti. 

Ou teu grofien Stätten ift taher tcr 9)?aitag ein toafvrer ftefttaa,, unt 
in ©torfljotm }iebt Mle* hinaus in tcn £ biera,artcu, wo man unter fcen 
Räumen Heine 9Jtahl^iten hält, firf» an th?ciu mit ^iinfd) a/ttltd) tl;ut, unb 
tcn Jansen mfdmut, wcldw tie unteren klaffen tcr tHwölfernna, im freien 
rerauftalten. 

xUud> in Tänemarf rflea,t man „freu Zemmer in'o Vant" oter „Torf 
m reiten" (rite Sommer i ^n'>, intern tcr -Vi a t g v a f nnt fein (^efetcie, 
mit .strängen a,cfdnuüdt, unter oitbcl mit (^efaua, in taä Torf ntrücfreitet, 
wo er einem ter s .Wätd>cu, tie einen Streik mu ihn a/biltct haben, einen 
jfran; anwirft, mit in A>olftein wirt ein lWaia,rai> nnt feine ^aigrön 
oter IKaiarätiu mit Vaub mit Blumen behäng nnt unter ^fufifbeglcitun^ 
bitf in ein ^irtbehaiiv geführt . 10 o ae^echt nnt getankt wirt. 

011 tem übrigen TeutütUant fiitf an tie Stelle tcä ÄUairitteö tie 
ji na, ft ritte antreten, weldu 1 unter niamberlei Kulmen mit tvermen an 
einem tcr i < fina.mcicrtaa.c Statt fiutcu. 

*£ei teu ^ l am in a. e u , iro tie aan^e Maifeier fid» mclfad) mit tcn 
mdmdum Acfriidd'eitcii \i\ vilireu teo $>fai'o al* Senate tcr 9)iaric i>er 
inifdu bat, fint tie Spuren te»> Semntcreinrittc nod> immer an teit ^rc 
ceffiouen }ii ertenueu, welche am C-ftcrineiitaa. in .Vwrteutoocr bei Xirlement, 
am erften l'i'ai in Muffen mit in teu l ; fiua,Hfeicrtaa,en in XUnterledit bei 
Trüffel, fewie in \Waliucv abschalten werten. 'jvaft bei alten erjd)cineu tic 
jungen ^urfdw auf gierten, tie mit s iMumeu unt Sd^eifeu ejcfdmtürft fint, 
mit reiten unter jablrcidwn ^iftelciifduiffcn trei 0?ial unt tie .vtirdje f;ernni. 
#ei Ajuerfenteivr aefdüebt tieo mit rHuhänaumi $i\<\cl »nicr über tic iyelter 
binmea,, weld^e ter >iirdu' ^unäd>ft liefen, intern man glaubt, baß tabnreb 
tie (irnte eine acfcauetcrc werte, mit in xHnterledU wart früher Terjenicic, 
weld>er bei tem treimatigeu ^ett jagen unt tie Mirdte bei um ter lirftc am 
■portale war, m r)iof? mit tem A>ut auf tem >{ epfe reu tem ganzen ftapttcl 
in tic Uirdie geführt, iu ter Glitte terfelben mit einem •uYfcuhan} gcfdnnüdt 
unt tanu wieter feierlid» bi* \m Thür ^müdgcleitct. 

Vtud» tie alten iWaitan^e unt iWailicter haben fid> in Belgien un 
verfehlt erhalten, uut nicht nur am :l>caiabeut, fentern and» an jcteni Wai- 
fenufag fommeu i'lbeuto ^urjdu'n unt IVätduMi mfammen, um ihre Zeigen 
uut tie i'iaibämue herum aufzuführen. Tiefe fetbft werten ebenfoWot v>ev 
tie Hilter, xirdu'n unt Maycltcn ter beil. ouugnau, wie an teu Straßen 
edeu uut auf bffeirtlidnm flauen geiet?t. obre Vluofdmiüdung ift ein (Mca.cn 
Haut großer t)iit>alität unter teu Bewohnern ter verfduetenen Statfbiei-tel, 
unt uameuUid) tie innren iWatdicu fiidwn fid> an mand)cn Crten gegen 
feitig tarin \n überbieten. 

x>n ^entoe bringt jetec« am llKaiabeut eine >ier>e mit, tic an tcn 
Zweigen befeftigt wirt, mit wenn alle Merten brennen, wirt um ten i)cü 
erleudMeteu ^aum herunuietan^t. Xaffelbe ^efduih früher in Leitern unt 
einigen Stätten Oiertbrabaut'tf. 

■ 



Digitized by Googl 



142 Wal 

3u Waten, ujctaSe man vor bie 2£of;mtngeu ber iÜfäbdjen pftanjen 
will, iväljtt man (jolje, belaubte Säume, intern ein vertrerfneter Stamm at$ 
Spott für alte, verhaßte Wätd>en gilt. Oft finb c* jetodj and) 6fcö &itdE>*« 
bautir^veige ober iiMMpainuMi, ivc(d>c man am £ad)c feiner beliebten 6efeftigt, 
mit int Vint bürg if dien fterft man einen mit Kantern, buntem Javier u. bergt, 
gefdunürfteu Verbeev ober £auncn$u>eig an tie Slnir, tväfyrenb man 2RSbc6cn 
reu fddeditem Wnf turd) einen ^eterfilieuftrauO branbntarft. 

Tie Sitte, einen "SWaifönig eter eine 3)? ai braut anjupitfeeit, xoeldyc 
ned) in Reliant berrfdd, teo nt "|>fingften tie ^fhigftbtume (pinkster- 
Moom) herumgebt, ift in teil fiiblidicu tVieterlanten jefct nnbefannt, mit 
and) in Tcutfdilant tritt tie ^erfontfifatten teS Sommers beinah nirgenbs 
mehr am "Waitag, f entern faft überall ^u ^fiugftcn auf. 

Tagegen ift es an ter s «Hbr unt in einigen Ibeileu Reffen 8 nod) ü6Iid), 
fid> eine -IKaifran m roäl;len eter }u erfteigern, ein Sraud;, ter ofyne 
^weifet ein -lieft tes alten auf ten iWailagern verfentmenten Sörautfauf^ 
ift, mit au ter ?lbr SDiaitclien, in Reffen Vef;nauSrufcn (;eijjt. 

^u tent Vebiuimnufen, iveldjcS nameutlid) in ter Sdnvalm- unb £afym 
gegent Statt fintet, Rieben tie jungen Surfd>c, teeldie taS erferterlid>e Stttcr 
Vir ^ai)! eines Viebdums haben, in ter Uv\rlvurgiSnad)t eine Stuiibe »er 
Witternadrt unter (%fang unt ^ettfdjenfuaUeu auf eine aufterfyalb te« Orte 
gelegene Vlntyöbe unt Junten ein greftes Aeuer au. Oft tiefes im SBrant, 
fo ftellt fid> liiuer von ihnen auf einen Stein eter eine lirfjbljung unb ruft: 

Vier fiel»' id) auf ter A>obe 

Unt rufe an* taä Ve&n , tao Velm, ta* evfte (jtveite u. ). f.) Velm, 
I\if$ tie Swr'n redd ireld verffelm! 
'■ii'eut joll t.io fein V 

Tie übrige ^eriantiulnng antwortet, intern fie tie Manien eines 53urfd>eu 
unt eineä IKätduuts nennt, mit tem i^ufafc: 

oit tiefem %\hxc ued) gur C$1) c! 

Tann beginnt toieter Okfang mit ^citfdu'ugcf'naü'c, unt ticS tvieberljolt ftrf», 
bis tie bleibe ter .£eiratl;Sjäbigen turdigegangen ift. Tie Serbuibung, »etrfje 
au« tiefem Vebu ausrufen entfpringt, legt Seiten tie Serpfltd)tung auf, 
ein -äafor lang mit feinem eter feiner Tritten }u tanken. Xas Otcfuftat bes 
VebuausrufenS roirt in vielen £rten ten ^tätdum am nädnften Senntag in 
ter Mird>e fnnt, intern tiejeutgen, tocldje einen Viebften befontmen, einen 
fdumen SlumeuftrauK eter ein grünes 3Jtaibüfd>d)eu auf ihrem Sifce finben, 
unt 311111 3 c * c ^ ,en ^ ra f? bas 9J?ätd>en feilten Käufer anerfennt, befeftigt e# 
ihm eigenl;äntig einen fpgenaunten Vet;uftrauf? an ten Aput. 

%n ter 3U;r unt in ter Untgegenb, tue tie 53urfd>e beß !Dcrfeö eine 
Innung bitten, ter ein getväl;lter Sdmltl;eif?, '2d;effe unb Sa^reiber ver= 
fteheu, bietet ter £dntitf;eij3 am äBalvurgiSabcnc unter ter £tnbe ober c»cr 
ber ftirtfubüre fämnttliche 9)?ätd>en tes XerfeS aus, intern er fie etnieln 



Digitized by Google 



$rttnitenfefle. 



143 



mit Tanten aufruft unb jebe« bem äReifftietenben jufötägt. Diefer f>at ta^ 
:)iccf>t f mit feiner ÜWatfvau ober feinem ÜJtaüefyn mäfjrenb beä grüfjlinga 
unb 3owmier« ju tanken unb bei ollen (Gelegenheiten atet ihr ^ettcrjugter 
31t gelten. 2Cit einigen Crten ift baS Diätdieu fegar iHubunben, f i d> fo 
lange, biö bie Ü3cl;neu im freien Mühen, nur mit ihm \u unterhalten, unb 
eigene &üter cber 3 d> ü U e n finb beauftragt, etwaige Uebertretungen <i\\\u 
geigen, bie bann ftreng beftraft werben. 

TieSWäbd>eu,nH'ldu' 
bei ber ^erfteigerung 
feine Viebbaber gefum 
ben haben, bilben Ten 
„Hüntel" ober „.)ium 
mel", ttnt werben ge* 
ivöbnlid) in SB&ltfd} nur 
^cgeu au einen SÖnv 
fdum mfteigert , ber 
bann bei il)ueu biefelbeu 
>Kcd)te hat, wie ieber 
litn^elue bei feinem 
s AVaileheu. 

Tie auo Ter s ^>er 
jleigeruug yifammeu* 
gebraditen (Kelter wer- 
ben an ben .Siirdm>eibeu 
ober bei fenftigcu jveft' 
lidUeiten vermehrt. 

Die alten Wai- 
brunnenf efte ftafc im 

Sjberbergif d>e n 
ned> in (Erinnerung 
acbliebcn, pbroet fielen 
Jahr tu 3ahr in ?lb 
nannte gerat heu. %m 
SRaiabenb werben mm -- 
lid) HeXrinfqueüen ge- 
reinigt, Valuten unb 
Merten babei ange^ün- 
bet, an bie naheftcbenben iöäunie bejeftigt unb unter (befangen behudrt. 3lnt 
andern borgen werben juni 3dnuurfe ber Brunnen Blumen gepflürft mit 
Mränje gennmben, aud) (Sier ^wifdien bie Blumen gelegt, mit benen mau 
ben Sörunnenranb verjiert. Tiefe* Sduuücfeu gefdiab früher unter üblichen 
Viebern, unb mit ben Giern nrirb s 3?aduuittagS Indien aebarfen, ben man 
beim Sftaireigen gemeinfcfyaftlid) i>er$ehrt. 




Xm$ ©runncnfrnnjfcß in i^dnua*. 



Digitized by Google 



144 



3m följettttljale ifl tiefe gefttidjfeit mit ibren Vierern faft gäir 5 licfi 
oergeffen. Semt aber in iÖadiaradi einer rcr wer Brunnen, welcfie bie 
2tabt befifct, gereinigt tohto, [c oerfantnteln ficf> ned> immer bie ftinber be* 
2tartoiertek% worin berfetbe liegt, teid) unb arm, el;ne Unterfdjieb be$ 
2 taube* , renn feine« barf fid) ciuSf d;(tegen , um mit beut $runnenfran$ 
berumytyeben. ^iefer&ran} ift eine Wvt t5rntefrair v wetd)cr von einem berftnaben 
an einem Stab befeftigt mit fe von einem ,v>an* 511m aubern getragen roirb. 
hinter ihm gefyen bie anberen Muaben, ric auf einen alten <2übel einige 
Herten ober Semmeln , nur oben ein 2tiirf 2perf gefpieftf fjaben, unb biefeu 
feigen bie ÜQfäbd>en, weld)c bie nid>t |>ief;baren WaijvnngSmittet, wie Gier 
nur Butter, tu 2 dualen nur Hörben nachtragen. 

9(nf ietcut .Ipofe fteUt fid) 3We$ int A>albfreitf um ben $ran$träger 
berum unb ftimmt ein Vieb au, reffen 3n$a(t bauptfädjlicb ben 2^ed, bie 
Herfen nur bie liier betrifft, bie mau 511 baben wünfdjt. 

&\i# mau befontntt, wirb reut stfriutneumeifter gebradjt, weld>er bafür 
oerbunbeu ift, am nadtften Tage einen tietuen 2d)iuautf $u geben, bei bem 
fid) ba* junge 25iJffd>en au „bident 23rci" unb „gelben 2ebnittdKn" gütlid} tlnit. 

Km öoflftänbigften bat fid) baö iWaibninnenfeft in £if fington, einem 
reite öon Xevbufbire in (Sngfono, bewahrt, »0 etf unter bem Tanten 
9?ruuuenbefteibeu ober = beblumen (well-dressing ober wcll-flowcring) 
am A>immelfabrtetage gefeiert wirr. 

2dwu bedien innrer bewerben fid) bie ^ewobuer in ber ganzen (Re- 
gent um Blumen, 6efonfcer$ um retbe 9)?af;licben (red daisies), mit benen 
am .^tmmelfabmtage alle 5 Brunnen tc$ £rtv? auf batf ®ra$iefeftc itnb 
$(jantaftifd>fte gefdnuüdt werben. $ran$e unb (%irlanben tülben oerfd)iebene 
(Jm Herne, Figuren auo Brettern werben mit fcudUcut Velnu beberft, um bie 
bitteingeftertten Blumen frifd) ui erhalten, unb nt ^icfaifc in ben mannirt> 
ialtigften ^eirtmuugeu nur 2dKtttiruugeu arrangirt, autf benen, Wie aite 
Blumenbeeten, baä Raffet bei Cuelle heranzufliegen fdwint. Tic 'Tcrf- 
bewebuer yeben ihre befteu Mleiber an, uub offnen ihre Käufer für bie >aM- 
veid>en jjrotnbc nur Gelaunten, weldw riefen beliebte <veft autf ber ganzen 
K ) l a d) b a r f d> a f t 1; c r b e i j t e l; t . 

s Jcad> beeubigteut O-wtteerieuft, wobei geprebigt wirb, finbet eine ^vocefften 
Statt, welche alle Brunnen ber Weibe nadj befugt, uub au jebem berfelben 
wirb entweber ein Spfalm, ober bie lioiftel uub ba* ISoangeltum beet Tage* 
gelefeu. 3>a$ ©an$e fd)Ueßt mit einer A>muue, bie oen ben ttirdwnfängern 
mit Wufifbegleitung gefuugeu wirb. Tann gebt mau att^eiuanber unb verlebt 
reu übrigen Tag mit Kinblidjen 2 vielen uub Aefttag^iutterbaltungen. 

lleoerfyanpt baben fidj am A> t m 111 elf abrttftage ned) mandjerlei (3c 
brändw erhalten, wcldw ein (wbetf ^lltertbum betunbeu. ©0 ift burd^ gatr, 
Reffen bie 2itte Oer breitet, au rief ein läge ^erge ut befteigen, ^eitfrä'ftigc 
Kräuter ju fud^en, ni fingen uub 311 tanken. 2(ud) in SBeftfalen }flc$t 
man „Hräutdwn" 311 ^flüden, nur in nte(;r alö einer ^egeub Xeittf^lanb v ^ 



Digitized by Google 



.^immelfflhrtfltag. 145 

nnnben bie Üttäbdjen ßrän^e au* weiften unb rotbcn Blumen, um fie in ber 
Stube ober beut <5taCle aufzubansen, n>o fie hängen bleiben, bis fie baS 
nächfte 3al?r burcb frifd>e erfefct werben, vhi Sdjwa ben nimmt man bie 
$immelf afyrtSblümlein, gewöhnlich Dil au£e(;rle, aud> 9)J au£l;örule 
genannt, fcagu, unb am Kodier ift bictf tfräu;cwinben ein förmliche* fteft. 
Cft fdjen um 2 Ut;v iu ber s )lad)t 3ief;en bie tWäbdum meift in größeren 
®efellfd)aften au bie die, wo biefe rötblid)en unb weißen Blumen (gna- 
phalium dioicum) warfen, fammeln fie ein unb bänden bann bie batten 
annadjten Äränje Koppelt wie $wei iu eiuauber ocrfdwbene Oieife in bei- 
Stube über bem tfamilientifdie unb in bem Stalle über beut ^iebe auf. Sic 
fetten &antf unb $iel> oor bem iölifce fduitjen. 

3n gvanffurt am 9J?ain 30g früher Sllle* binauö iu ben Stabtwalb, 
um fcie Haronflwurj (Arum maculatum) 31t fliehen, an welcher man 31t er 
fennen meinte, cb e# ein frudUbarctf 3ahr geben wirb ober uid>t, unb biefe 
©etoofmbeit fyat fid) mit ber 3^it iu ein ^clttffeft iHTWanbelt, roeld>c^ jetet 
am £tenftag nach s j3ftngfteu Statt finbet. 

Xie Düringer Sagen beriduen, baf; am &inimelfabrt*tage bie fege 
nannte @(ücf^blume blühe, wekhe auf bem bofjcu (^öll bei 9)iarf't 
(Loiting im Sai3burgifcbeu am elften 9Jfai gefünbeu werben feil , unb am 
-Öör3 ift eö ba£ ?H(erinanuoberrnfraut, bao an biefem Sage gefud»t wirb, 
toeil eö ÖHücf für ^i>ief> unb s .0iVnfd>en bringt, unb nameiitlidi bewirten feil, 
baß bie ^Habchen nod> in bemfelbeu ^abre einen Bräutigam befoninteu. 
®efd>ief;t bieö nicht, fe fpredieu fie ärgerlid>: 

Xat Wttermaun*(>eeveu , 

2)at böfc >irnt (/traut), 

£at beww ibab') iif c fcd)t i gcmctjn , 

Uli bin becb lied) feine stfvnt. 

£ie 33eWofmer einiger fäd>fifd>cv Xörfev pflegen am ,s>immclfahrt*tage 
ihre Käufer mit SBfainengewinben 31t fdnnüdeu, unb in ben Ürtfdniften 
@ebewi(5, Rienftcbt, öJorßleben, ^ornifc unb Krimpe feiert man an 
biefem £age baä geft 31t (ihren einer Königin Crlifabetb, bei wcldjein mau 
eine Xonne 33icr trinft, unb iu ber eigene ba^u erbauten fegcnaniiten 
ÖimmelfafyrtSfcbeiuie tantf. früher, bi$ nodi uadt SWtttc betf vorigen 3abr 
(umberto 1 , mfammelte mau fid> oer bem üan^e am (55emciubcbruunen, unb 
iranf bort fiebeu Siinteimer 3Mcr, wübrenb --• in Jvienftebt wenigftentf — babei 
öffentlich uorgelefen Würbe, weher batf Jveft ftamme. 

$>ie Ueberlieferung erzählt nämlich, rer mehr altf fed)*bunbert 3af;ren 
fei eine Königin, Ramend (ilifabetb, am ftimmclfaljrtetaflc bnrd? Aienftebt 
gefemmen, bie ätnn>o(;nerfd)aft habe fie feftlid) emvfaiigcu unb ihr fiebeu 
•Äinfeimer iBier angeboten, worüber bie Königin fe erfreut geiocfeu fei, baf? 
fie ben Söetoofmern oon gienftebt unb ben bcuadjbarteu Torf ein, bie ba<J 
®(eid)e getrau, aüe Steuern auf ewige Reiten mit beut ^ebing erlaffen 
^abe, jebe (^emeinbe feile aKjabrlidi am ^immelfabrtetage ber Königin 311 



Digitized by Google 



146 



Crbren fieben üftnfeimer 5ötcr am Öemeinbebrunnen trinfen, im Unterlaffung«; 
falle aber verpflichtet feien, ber Cbrigfeit ben Reimten, «n p n0( fy e * n 
fdytear3cö Winb mit ireipen ftüÄen, einen ^iegenbod mit vergoldeten Römern 
mit ein vierfpannigetf Ritter Semmeln 311 entrichten. 

3n (9öteteitS wo geivöfjnlid) ter Trunf anftatt am ©emeinbebrunnen 
auf tem fogenamiten SM erbittet Statt fanb, pflegte au« jetem $>aufe ein 
SBeteobner 311 fommen. 21udi niiij? batf SMer nod> jefct biä auf ben testen 
£refcfeu geleert teerten, mit jeter Cremte, ber vorübergeht, mittrinfen. 

2Ule tiefe Umfränte, befenter* aber tie 3trafbeftimmungen bei Unter = 
laffnng teö ÜJraudiee», laffen vermutbeu, ta^j ein altbeitnifdje« Cpferfeft, 
turch ta$ (Slniftenthmu halb verbringt, in tiefe getcr 311m ©etäcbtniß ter 
5(nteefcnl)cit einer Königin übergegangen ift. 

%ud) ta* fegenaunte Sl u g e 1 1; 0 p p c u f e ft 311 9W artete! im §anauif cfycn 
türfte gleichen Urfprung haben. 

(Sin altcö $ei*femmen hat etf bort >ur (^eroobnfyeit gemadrt, baj? ber 
(^emeintebärfer am .ftimmelfabrtätage Mugclboppen ober 'ißallifaben bäcft, 
weil 3eter, teelcher fonft tac* gan^e 3abr binturdj feine 5higell;oppen tauft, 
fid> an tiefem Tage pfliditfdmltigft tarau gütlid) tfmt. Tc$ 5cadr)mittagö 
nafh geentigtem (Meltestienft verfanuuelte fid) bi* in ueuefter $eit tie Oncient 
beiterlei 0*efdiled>te»? an^ ter ganzen llmgcgent auf einer 2£tefe bei 2)car- 
föbel, um im fingen mit Vaufen Letten ai^uftcUen, tie in ^allifaten be- 
fahlt werten mußten. 

Slntcnvürt* , teie in ton Wicberlanten unt in (inglaub, pflegte man 
früher am >>inimelfahihnage bleS (Geflügel 31t effen, unt in ftotterbam fint 
tie £i m mclf a In "to tu gellt (ln-nielvaartsl>ollei)) ued) je^t ba$ übliche 
bärf tec Tage*. 

Ter ehemals allgemeine brauch, am Himmelfahrt^- ober ^Cuf f a^rt 
tage in ten Mirdum ein hölzernes 33ilt, von (ingeln umringt, tnrcfy ein 
Vodi im >tird>engcteölbe emporzusehen, um tie Himmelfahrt Clhrifti biltlid) 
tarmfteUen, hat (ich nur im 1>affe irertbal in Tmel erhalten, unb alle« 
$olf paf;t tabei Üngftlid» auf tie .U'idmtng auf, teeldje ba<? C^cfid>t be$ 33iltee 
einnimmt, bevor ei? verfditvintet, intern mau glaubt, taf? von bort im fol- 
geilten Oemmcr tie (^erottter fommen. 

2tud) tie fogenauute (i f d>preceff ton, ter G'fd)- oter ftlurgang in 
ten fatholifdu'ii (Gemeinten 2d>teabeiu\ bei welchem man tie gan^e 9)?arfung 
mit einem «rnvfir tmdsiebt, an vier (stellen Halt madrt, unt ein (stiitf 
am? allen viei üoangelieu \\\ lefeu mit ten &'ctteriegen 31t fprecfyen, unt 
Käufer, "iUcenfdieu mit Thiere mit ^eiligem Sa ff er befprengt, ift vom 
A>uunteljabrt*tag auf ten ^fingftmontag verlegt tvorteu. Tagegen teirb in 
Weingarten bei VUttorf nod> alte Oaljrc am Tage nad> ber Himmelfahrt, 
tem ^genannten S etter frei tag, ter berühmte iölutritt gehalten, bei 
welchem tie Wetiauie te$ heil, Hintes in feierlicher $roceffton burdj bie 
Selber getragen, mit batf tfern gefeguet teirb, bamit fein Detter i^m fc^abe. 



Digilized by Google 



.fMmmelfa&rMag. $ettage. 



147 



Die £heilnehmer erfdjeinen meift }u ^ferbc, weit ber SMutritt aud) tiefen 
©ebenen bringt, fowie in tnttttävtfd^er ttleibung mit ftafynen, SDtufif u. f. w. 
CStner hat bie l;ctli^e SMutgterfc, bie Kahren t teS Segen* beftänbig geläutet 
wixt, unb bei* "Jäter dufte*, ber fenft ta* heil, ^(nt trug, ritt ftet* auf 
einem Sdnmmel. 

Crbenfo ift in vielen Regenten Sdnvabeu* bic 2lufid)t bcnfdienb ge- 
blieben, baß bie aufgeteilte Senne am A;>imniclfabrt*niergcn trei ,yreubcu 
tyrünge mad>t, n>tc es? anterwärttf vom Sonnenaufgang am Dftermorgen 
behauptet wirb, nnb tic Weutliugev ^ogen früher fdieu um 9)ittternad)t mit 
Garfeln auf bie 2ld)alnt, um biet 1 « Sdniufpicl mit ansehen nnb bie Sonne 
bei ihrem Hüpfeu mit SKufif \\\ begrüben. 

•3n Dhüringen glaubt mau, baf? tev Ki)ffl)äufer fid> in bev v Jiad)t 
vor Himmelfahrt offne unb alle Hcrrlid>fctt bev Xiefc fiditbar werbe, nnb in 
ber Umgegcnb von .gurid) wallfahrtet ?llt unb Onng aiu Vluffahrttftage nadi 
bem U et Ii berge, auf beffeu Svit?e mau uad> ter ^elfeer^äblung vor Sonnen 
aufgang bic Himmelön>ofyuuugen ber Seligen geöffnet ficht , unb 3cfu* fclbft 
evblitft, wie er bie (ingcld^n l)er^t unb foft. 

%m verbrcitetfteu ift jebod> bic otec, mau biivfc am HuuuielfabrhMage 
Weter nähen, ned; flirfen, um nid>t ta* (Gewitter iu'o Hau* 51t ^ief;eu, unb 
au« tiefer Welle, wcldie faft in allen (9ebräiidjeu unb Benningen, bic fid> 
an ben Hinimelfahrtatag fiuiticn, tie (Gewitter fpielen, tonnen wir ben 
SdMuj? pichen, taf? tiefer lag, wcldier jefct tem OVtädunif; ter Gimmel 
fahrt (Sf;rifti geweiht ift mit in (inglaut ter 1) eilige Donners tag, holy 
Thursday, fjeifct, in vordniftliduT ^cit glcidj tem ÖHüutennerotage ein teilt 
Denar befonter* heiliger lag gewefen fein muffe, ter wabrfd>eintid> nod> in 
bie jwölf Dagc teö SWaifeftc* fiel. 

Darum werten and) rotbe Blumen \n ten M rängen gewählt, wcld>c 
man an tiefem Dage wiutet, wie tie grauen in Sdnecten noch jetM am 
Himmetfafyrtötage rotl;e Sdmr^en \u tragen pflegen; taritni feilten tie 
wohner von Sienftebt bei Uutcrlaffuug ihre* <\efte* einen iHcrf entrid>ten, 
ber tem Donar heilig, war; tarnm würben au dt an Himmelfahrt tic jWur 
gänge abgehalten, um vom Donnergotte, wcldwr fieb nidu minter te« ^iebe* 
wie ter ^flan^cu annahm, Sd>ui5 für tie Saaten >n erflehen. 

Um bie fycibuifcfyen tfcltumgänge turd> dmftliriw \u erfeuen, würben 
bie 53ettagc ober Rogationen, wcldjo fdwn im .">. oabrlmutcrt }itr xMe 
wenbung aUgemciner Vautblagcn angeordnet werten waren, von ter Cftcr- 
jeit in bie Hrmntelfahrtöwedw verlegt, bic taveu ten Manien 53 et--, Mreitj 
ober ®angwochc erhielt. Denn währeut tiefer brei ^öet - ober ^Mittage 
jieht man mit tfreujen mit Halmen, Vitaneien betont, Mtvd> bic Werfer, um 
ben ©egen tcö Hi mme ^ f« v ®cbeif;eu ber <scltfrüd>tc herab^urufeii. 

Da« ^fingftfeft, wetdie* tic $(iti<gicfmug tec heiligen Reifte« am 
fitnfjigften Dage nad? £ftcrn feiert, ift ta* eigentltd)c Scmmerjeft, unb bic 
Wnsftfiebräuche fi lt t> , wie bereite bemerft, größtentheilvü geftlid>feiten , mit 

10* 



Digitized by Google 



14S SRoi. 

teneu man einft ten SMai fce^vügte, unt tte in d>rtftlid>cv Bett auf $fingften 
übergingen, weil tie tfeier ter erneuten WuSgicftung te« 9catur(eben$ fich 
leicht an tie ter s }lu*giefUutg te£ ^eiligen ©eiftetf anlehnen fcnnte. 

Xaber nnrt im Wbeintbal tie s £fingftnad>t, teic anterörco tie SDeai^ 
nacht, mit Vietcru gefeiert, intern tie jungen 53urfd)c tie ganjc ftrüljting*- 
nad>t binturd) fingent von heiler }n Leiter, von $au« 511 £>au$ Rieben, 
um een ten ^fätcbeu tie bereit gehaltenen ^fingfteter ein^ufammefn. 

2lud> tie Watbümuc et er -Waien leerten in eieleu Wegenten ten jungen 
WätaVu erft in ter ^fi ugftnadu gefegt, unt faft allgemein ift e$ üblich, 511 
v J>ftngftcn tie Käufer mit WaibüfaVu ui fdmiüdeu, unt M ahmte 1 eter Tünnen 
eerfl §au«< >u ftreneu. 

(rbenfe ift etf jet*t eine weitberrfrtente 3itte, an einem ter ^fingfttage 
Uferte unt Stühe \nm erften 9)Jal auf tie $rad>ieeitc nt treiben, nur in 
s Jiictcrtcutfd>lant ift ^fiugfteu teöhaib veruia^ftetfc ein fteft ter ©irten mit 
ter mit tem ^ieh befduiftigteu Xienftbetcn auf tem £ante. 2ln einigen 
Crten gehört tie 9)fifd>, tie am ^fingfttagc gcmelfcn nürt, ten SWägten, 
mit fie madjen fid) ein acÜ, intern fie tiefelbe in Wefeöfdjaft ecrfpeifen. 
Xaä WJätdjen etcr ter ^urfd>e, ter beim Austreiben tcö SBieh« ^ulc^t an 
femmt, nnrt pingsttW. ^fingftfudw, tatf ?.>(ätd>en aud> leet pingstbrüt, 
iJfingftbraut, eter pingstjnflW, ^fiugftjuugfcr, ta$ .uilefet auf tem s #lan 
erfd>cineute ")iint, je uaditcm ce eine Muh eter ein Cd>fe ift, pingstkau, 
v J>fingftfub, eter ping»i »>>.«•, ^fingftcd>fc, genannt. Tic ^fingftful; eter ter 
^ftngftedtei, mitunter aud) tie ^fingftbraut unt ter ^fingftf ud)$, leerten 
tann unter grefiem 3ubel mit Söluincn unt l'anb gefdnnütft eter ge^ 
freut, \eee>balb mau een einem 3)?ätd>cn, tatf fid> mit ^Jufc überlaten bat, 
fpridneertlidi lagt: „3ie ift getutet teic ein }>fingftechfe." 

xUn antern Crtcn leirt tie ^fingftbraut nidn mit 33fumen, fenteru mit 
einem Steffel - eter Strehtrau^ aufgeeut?t. Bieter au anteren gefdnefyt tie$ 
ter s ^fingftfub eter rem ^fingfted>fcu, leegegen tie 3 11 erft auf tem ^Mafee 
aufemmentc Muh eter tatf ^uerft erfd>cincntc 9J?ätd>en mit SButmcu ge : 
fdunürft leirt. Xiee ift tann tie ^fiugftbraut unt Menigiu te* ftefteä. 

&kr im (ingebirge ter Vcfete auf tem Xerfelat? ift, n>enn am ^fmgfttag 
ter am frübeften erieadnc. MnedU etcr £ütbubc mit feiner ^>eilfche gefnallt 
hat, l;eif?t ter ^f ingftlümm et, unt nnrt tae gan^e 3abr al$ feiger gc^ 
netft, leäbrcnt in ter ©raffd>aft Warf ter £irte, ter am fpüteften auf- 
treibt, ten v Jtameu ^fiugftbammel befemmt. 

3n einigen Werfern ter VUtmart' teirt ter s ^fertejunge, ter fein $fert 
^u(et5t hinauftreibt, ,511m bunten Hungen gemad>t, intern er eom Hopf 
bi* 51t ten ftüfcen mit ^ettbtumeu behängen letrt. ^tad)mittag^ fü^rt man 
ihn im Xerf een ,vj>ef ^u £>ef, unt ter jenige, tec(d)er ^uerft auf tie 2öette 
gefemmeu unt Xhaufdjlepper heifn, fprid>t fetgente Meinte: 

SÖiv bringen einen bunten Sunaeu in^ $»au* f 
©er ihn feben leiü, ter fctnnie berau«; 



Digitized by Google 



^fingftumaü^c. 149 

£ie iBlumcu Ijafceu aur für und gevflütft, 
2>a f;aben nnr if;u mit audgc|"c$mütft; 
Uub f;ätten toir und no$ cjicr bccad)t, 
<2>o Ratten loiv ihn nod> beffcv getnadjt; 
£ec$d Gier, fca)d £reicv r 'n £tüd £vctf, 
<2o gety'n nur gleirfj tvteber tvecj , 

loerauf btc 3nugeu ein @efd)enf eil;altcu. 

iffiälnenb aber bie (Sinljülluug in Blumen lner 3111* Strafe gefdnel;t, 
loirb an anbeut Orten ber 3)tarf ein ttuabc ba^u audenväfylt, um atd 
^fingftfääm, tfauberneft ober ivüftgc SMai in SRaieu eiugelntClt herum 
uigeljeu. 2)enn biefer Um 511g mit einem gaiu, in Blumen cber Vaub gefüllten 
Knaben ift in 9?orbbeutfd)laub nid>t tveniger verbreitet, ald tu Sübbeutfdj- 
lanb, nur tritt ber Bcrln'tlltc je uad> beu Vcf'alttätcn unter beu vcrfdnebcnfteu 
Manien auf. 

2£enn an ber diu\)[ bie Bäume fid> mit neuem (Witt beberft haben, 
>iefyen bie ttiuber fyiuaud in beu $\?alb, fdnieiben ein }>aar frifdje Blieben- 
büfdje ab uub binben bie laubigen Reifer fc au (iinem aud ihrer IWtte feft, 
baß nidjtd von ilnu fidUbar bleibt, ald bie <3dmbe. 2Bc bie klugen ftnb, 
werben Heine Oeffnungcn gclaffcn, uub über beiu iteyfc fint bie ^tvet^c ui 
einer s 2(rt Ärouc geformt: bted ift bad V au bmäun dien, n>eld>cd feine (9c- 
fbielen ftngenb burd> bad Torf führen. 

Sdibcnvartd in Thüringen ivirb ein Burfdu* tu Vaub cber Wood gr 
büUt unb im Üisilbe verfterft, iocl)in nun bie anbern Burfd>en bed £orfcd 
$iefjen, um beu ivilbcn Wann aud bem £cl^e 51t boten. 3cbalb fic 
ilju gefuuben, fül;rcu fic Uni ald (befangenen aud beut &>albc, fd)ief?eu blinb 
auf Uni, fo ban er lvie tobt hinfällt, laffen ihn von einem Bnrfcfcen, ber 
ald $lr$t vcrfleibet ift, ivicber nun Vebeu bringen, uub binben ihn auf einem 
Sagen feft, um Uni in'd Xorf 51t fahren, 100 fic vor jebem <\>aufc anhalten 
uub ein ©efdjenf erbitten. 

2luf äl;nlid)c Steife loirb in einigen fäd>fifd>eu '£ eifern bad Braut- 
paar gefud)t unb mit Vilbel eingeholt, in Tiller a ber IV ai fön ig ver 
fterft unb ui'd £erf uuütfgcbradjt, unb in Ohof? Margit la ein (9r ad ober 
V a 1 1 i d) f c n i g herumgeführt. 

Bei Braunf duveig crfdjciut eine mit Blumen betränke 9)Jai braut, 
unb im Xctftenburgif djen }tcljcn bie icinber mit einem Mnabeu untrer, 
ber über unb über mit grünen Geifern uub (binfter bebedt ift, auf beut 
Mepfe eine Btumenfrouc trägt uub ^fi»gftblume beiftt. 

Xer ^fingftlümmcl ober %*f ingft b ui* , ivelduT in Sdnvaben 
®aben forbert, ift in frlfiljcucc Pfriemen vermummt ober mit Blumen unb 
belaubten 3wi$<m gair, uunvuuben, trägt eine fvifee Vaubmübe auf beut 
•Hofefe unb f;at bad ©efidjt mit Baumriube bebedt. £ft ift- er aud> hinten 
uud vorn mit ttubglotfcn uub .s{nl;fcf>el(en bedangen, unb muft beftänbig 
Bürfttnge mad>eu. 



Digitized by Google 



150 



Om 2 d) mar; trat b yefjt gemetmlid} fdjen am 1. 2)(at ber 9Jcatman n 
mit einer ytdertwtfermigen , am? pfeifen gebunbenen £auMnute auf bem Stopfe 
turaVä Tcvf, nnb in einigen (Regenten <2d)n>aben$ unb Baiernä toirb 
bem bind) bat* Veoö gercäljlten grünen 933 äff eri>oge l a($ ?olm für feine 
Bermummung nidit feiten ein faltet Bab ui Xljeit, tamit er feinen tarnen 
mit SNcdjt trage, (ibenfe ging ee ncdi ror breifüg Oafyren bem ^fingftt 
in v .)ii et erbatern, luabrenb ned> jet?t bem ■ßfiugftquacf in ber^ßfal}, 
n?cnn e$ il>m nidit gelingt, feinen Begleitern ytr red>ten $eit ju entn>ifd>en, 
tatf f diene (9en?anb am ©elbpa^ier, c-aä i()n t>cm itopf ki$ ,ni ben ftiigen 
umbiillt, intern bie bebe ftilMge tiat^e nur bie tilgen frei läßt, ftürftoeiS 
rem Veibe geriffelt uurc. 

tpfingftqnarf Unit audi im (ilfaf; ter 5tnabe ober Burfdje genannt, 
n>eld>er yt s J>ftngfteu herumgebt, aber nicht, lvie in ter ^fatj, in (Sotbpapier, 
fontern gair, unb gar in Vaub nnb Blumen gebullt ift. 

9)fit Mürben unb einem ftäftdien Wehl verf eben, }iebt ta$ junge lBctfd>eit 
mit biefem ^fingftquaef ober einem fdum mit Räubern unb Sträußern ge^ 
fdmtütften 9)fai von A>au* ut J>aufc. Ueberau ertönt ta$ Vieb: 

Xa fcminen bie *** iWaieutned>t\ 
2ic (jaben gern ihr 'JSfingftercdVt , 
Xrci (S'icr nnb ein Stütf 3-pecf r 
s 4>cu bcr beehre 2cif etved, 
(Sin ball« «faß Stfein 
011 ben Äübel 'nein, 

ivell'n bie *** ^tai'ufiiccfit jnfrieben fein, 

»eui bie Heineren Mnaben eft uod> fduT^ent bie 2i*erte fügen: 

^fingfieauatf bei t' (Sier g'freffe, 

>>et b' Cdjfc unb b' Wcff int £taü ttergeffe. 

£cb ingen unten) u* (aiw), beb eieeu (oben) u3! 

&cb aUt blutt un blingi Uejel \\9. 

(Sit (St cm* (berattS)! (Sn Gi cm*! 

Cbcr i febid i iid> fd)icf eueb) bc iVfarbcr in * £>üenerbuS! 

unb überall erbalten fie ra* begehrte. X-a« Aäßdien füüt fid>, ber tforb 
wirb fdnoerer unb fdimerer, unb ivenn fie ifn*e (Mabcn, femie ben 9)?aien an 
einen beftimmten JCrt gebradit haben, ge()t Oebeö itadi $au6, um fid) »01t 
ben 2eiumelfud>ctt ober 9)cp>en yt belen, bie man 31t faft$eiten auf ten 
T erfern bärft. Unterbcffen uäberu fidj bie SDtäbdien bem aufgepflanzten 
Julien, bie älteren Burfdien femmeu unb fnüpfen ibre Bänber t>om SWaien 
teit, um fie ifjren SDiabdien m bringen, bie ibrerfeitö ebenfalls @ier unb 
Butter ^ufainmengetrageu fyabeu, nnb nun gebt ctf an'ö Sdimaufen unb 
utm Tait' v 

On einzelnen CrtfdKifteu bei« tfifaffeö unb Teutfd) ^ct^ringen« 
oerfammeln ftdi bie jungen S3nrfd>e v Jiad>mittag* ni v ^ferbe, unb burc^jie^en 
ba«< Torf, inbetu fic attherf öninUid>e Sprudie ijerfagen, merauf fie ben Bann 



Digitized by Google 



152 Mai. 

umreiten. :»iidu feiten trafen fie babei ric abenteuerüdjften Sermümmungen, 
unb f rüber würben fic gewebutid) von alteren Männern bereitet, tveld>e 
iljnen bie Oheiucu betf ftelbbe^irlei* ber (Gemeinte anjetgten. 

3(ubenrärt* bat tiefe* Umreiten ber ^luven einen meljr rcligiöfen 
C£f?avaftcv angenommen. 2o begleitet beim Ccfd>trett'n im Xürtyeimcr 
Vanr-gericbt in 2d>n.\iben ber Pfarrer mit einer Wettouie rem beil. Äreuj \u 
"Uferte bie 2diaar ber innren Veute, weldte bie Xorfflur umreiten reellen, 
unb lieft au vier (*deu ba* Üeangeliunt , um ta* „Detter 511 fegnen". 

Seim fegenaunten Menigreiten in Cefterrcidnfd) Scblefien reiten bei 
XorfricMer, bic ($cfdnroreuen unb 5lUe au* ter ©emeinbe, leeld^c "Uferbc 
befujen, im gefetzten 2duitt, mit lUubadU fromme Vierer fiugcnb, um ibre 
Werfer berum, iubem fie hoffen, raturdt ben 2egen be* £ümme($ auf ttyre 
jungen 2aaten berabntficbcn nur jebeu ^tHMteifduben von ihnen ab.<utn>entcn, 
unb beim Xraibcrgang in A>agelftabt in ber Obernau,, teeldwr von 
Oabi 31t Oabv vocri>felt , lueil ntebt alle «selber auf einmal umgangen werten 
tonnen, wirb bie grepe >tird>enfal»ne herumgetragen, auf ivetÄer ber ^eilige 
Seit, ber 2dmt*^trcn be* Crte*, abgebilbet ift. 

Senn in Saum garte 11 in s Jüeberbaiern tic ttuedite unb Säuern unter 
ber xHnfüfyruug bei? ^^tvimouiaIgerid>tctienerc ober be* Cberjäger* aUjäfytitd» 
am 1>fingftiuentag um 12 Ubr Wittags rem ^d>tef;t;cf au* bie Wülfte tcS 
Se^hf* umreiten, eerfeben fie fid> bei ihrer Würffcbr mit 5— 1> t \up langen 
2tangen, rie an einem (iure jdnrrtfdmeitente CSifen, roie ^itnt 3tu£ftectyen 
ber Xiftcln, baten. 4i\il;reut be* Ilmritt* baten uämlid) bie 2d>loj?füfer 
ein gau; mit Reifen belegte* Aaf; au einer 2äule tefeftigt, unb auf tiefe 
einen <ytdtfenbufd> gefterft, ber mit (^eieinuften aller 5(rt, tt>ie .^al*tüd>eru, 
Hinberfrielfadu'n n. bergl., tebaugeu ift. 2ebalb nun bic Leiter ^urütf finb, 
trabt CSiner nad> beut wintern unter -IVufifbegleitung au ber 2äule vorüber, 
unb fud>t ^uerft einen pfeifen rem Aap, unb bann ben Sufd) abutftedum. 
derjenige, bei leeldiem ber Sufd> herabfällt, befommt bie (^cuMnnfte, unb 
bie Atüfcr erhalten reit ter A>errfdiaft ba* fogenauute Sojcbcnbier, ivetdK* 
Slbenb* beim Xan} rertrnnten wirb. 

3 m &ar$ unb in teu X eifern '2adifcu$ unb ter 9)?arf, wo nod> 
ba* v Ufingftreiten übüd) ift, beftebt e* oft nur in einem fcld>en 2tedjeu oter 
leiten, ba* uadi teu (^egenftänten , bie al* #iel bienen, balb M ran 3 fte eben 
oter M ra umreiten, balb s 3Mannftcd>cn, balb Wiugfted>en ^eifU. 

Sei beut Äranu-citen, wie e* in Vafnelte am^ar^ gefduetyt, finb bie' 
Uferte mit langen Säubern oter C. Hüften an Werfen unb 2d}h>änjen, tie 
Mnetbtc mit gleiten Cuäften an l\>iüt/en unc 2dmltern gefdunücft. 2luf 
einem kluger ift ein Mvair, aufgefterft, nad) wetd>em bie Leiter jagen, unb 
wer .uierft bei bem Xrany: aufenuut unb ihn abftreift, f;at ben ge^ 
Wonnen, unb hängt teu Mran^ um teu A>al* feinet w |>f^rte^. 

21ht beim >irann"tedum in Herten 2iegcr ober Köllig wirb, erhält 
ein feibeue* Xncb von teu ^fabdum, muß aber tafür mit allen, bic etwaS 

Digitized by Google 



Wut^ielc. 153 

bajugegeben, tan$en. Üiht ragegeu >itfct?t batf jfliel evveidrt, mnf? beim (5in- 
fammehi ber @aben ben Mevb tragen. Vlm ltädiftcit Tage Rieben nämlid) 
bie £f;ei(neljmer am Stedden von £aiu~ }u >>aiu\ fpvedwn reu Ijcvgc- 
brauten Üicim: 

ftiev Ivel' id> auf tc» >>of, 
Ter Xaifev uub ber ^*tfd»cf r 
Ter ttoiiev mit ber AUmig, 
2)a<? Vanc bau» 1 1 c >x t im ^len tcf> , 

Tie »7 r nie u >>crr'n, 

Tie neben gern, 

Tic Weidvn iu*d> viel mehr. 

uub fnaUen mit ben ^eitfdwn, ein Brands bev, wie fe viele aubeve, faft 
überall vem elften iÜeai auf ^fingfteu übertragen Winten ift, weil er, jur 
Vertreibung ber llntwlte nur .y>ereu beftimmt, am *J>fiugftfeft eine paffenbe 
(irfläl'ung in ber ilnn nntevgefdwbeueu dniftltdwn Teutuug faur, bao ^eitfdum 
mallen feile batf ©raufen tetf heiligen ÖVifte* veiftellen. 

SßMÜ man bei Lettin reu 'Wann ftedum, fo madu man einen Wann 
von Stvol), rid>tet ihn auf, uub reitet mit vevbunteuen Vinnen uub mit 
Stäben in bev ,£>aub baranf ;u. Üt ; ev ihn trifft uub umftöf?t, erhält al>? 
Siegev ben aufgefegten "^rei*. 

$iel Ü)ewanbtl;eit uub Mvaft } \chi?vt \n bem S K i ngftedjen, tatf an bie 
alte Mtterjeit erinnert. Cit> gebort uamentlid) in einigen uerblid) gelegenen 
©egenben 3>eutfdUanb#, wie Schleimig, .^elftem uub Cftfrieölanb, fewie in 
Ttyrel nur in ber nieberläubifduui inoviu> Seelaub, \u ben beliebteren 
Spielen tc* ^olfeo. Cwn X ithmavf d> c it nimmt mau ba^u eine böl^evue 
ober cifevne Sdwibe mit '> Voduun, bie man frei an einem Shirt" aufhängt, 
bev }wifd>en $wei pfählen ober Damnen befeftigt in, uub fud>t nun wähveub 
tco Weitentf, eft and) mitten im Vaufe \u au|?, mit einem ruuben hölzernen 
Stedar, bev ^emlid) eben fe biet ift, wie iecec bev VöduT weit, nach einem 
ber beftinunten Vedwr }u fteaSen. ^uevft wirb nad* bem obevfteu linto, bann 
nad) beut cbevfteu ved>tf, btevauf uad» beut uutevfteu liuto uub mietet bvei 
mal nad> bem mittelfteu, nie aber nad» bem uutevfteu Vcdw verintf geftedum, 
toaä mit Stvafe vevbnnten ift. ÜiVv in ber beftinunten Aelge ber Yed>ev 
feine fecfyö Stidw am fduiellfteu \n Staube bringt, ift Siegev. 

Tie 53ewo(;nev beä Onnfveifeo pflegen einen eiurarfwn metallenen -King 
mit einer ftarfeu Sd)uur an einem Seile \n beteiligen, ta* ved)t ftraff quer 
ü6er eine Straf?c gefpannt ift. Tann reitet iwu einer gemiifeu (iutfevunng 
aug Guter nad> bem Zubern im fduteUften Trab unter bem Seile bnrd», 
unb ftid)t in biefent 5lngenblirf mit feiner fpit.Mgen Vanje uad> beut Glinge, 
ben er niebt blotf treffen, fonbern and) von ber Sdmuv letfreif?cu muf?, wenn 
er bie auflieferte Prämie oevtieneu will. 

Sluf biefelbc Ü5cifc gefdnel;t bat? üit ngftedKu in Seelaut. 



Digitized by Google 



154 




:KnM!Uituii in £crl4Ml> 



3chv ininfio, werben audj blo* Wettrennen eter Wettlänfe nad» 
einem aufgefteeften frran^e, ©nie obev bergl. angeftellt, bei betten tie <2ieger 
greife ober ben (ilnentitel ihrig ramm tragen. 

$3ei bem Wettrennen in iö$cüen$f c( ^ in Kärnten muffen bem jper- 
foramen gemäß tie frei jnngften bürget laufen, mäbveub bie übrigen ui 
Uferte feigen, um am >->iei ben Vlnofvvnd» be$ bort aufgeteilten ^veiSgericbte* 
jn verneinnen. Wer juerft aufemmt, erhält naeb alter 3itte ein ^aar 
Strumpfe nebft einem mit Cancern bnrdiflecMenen Jüan}, ber Zweite einen 
Mran^ allein, mir ber Tritte einen mit Säubern unniMincenen StrauO ton 
Ginnten nur 2dmH'intfbinften. 

'Hnf beut M albe'fd>en Werber hrirb ben bem älteften Hütejungen eine 
Tanne, bereit Steige er gefatyrf mit mit lauter >i nod>cn bedangen, altf 
fegenannter M nc-du-n ga Igen auf einer Jpötye in ter :Val>e ber ^ftngftroeiee 
aufgepflanzt, unb naä) tiefer beginnt ber M btt igtfl auf. Dem Wfcten am 



Digitized by Google 



WnflfWele. 155 

3iel, »eld^er ber laf;me 3inimermann tyifyt, »irb ein Söein mit Schienen 
itnb 33aft ummidelt, alt »äre et gebroaSen, ein großer Stab in bie $anb 
gegeben, um ftd} barauf $u ftüfcen, nnb bann führt Um bie -Sugenb in't 
Xorf, »o man mit bem Spruch: 

„St h«mm' §aigrat utfiftetfen, Zimmermann hat fitf 
§alt un SBeen terbrofen; »ulln fc^n r as unt 
roolTn ^alf Scf>od (Sier nuille geiuen." 
(9Q3ir haben £atgrat (©raebtoeibe) autgeftedt, Zimmermann bat fid> §alt mib ©ein 
gebrochen; reellen feben, ob mit ttei ein balb Sched (5ieu tocüY geben.) 

eon £>of ju £of ^ief?t unb Gier fammelt, bie im Srugc \n einem #ud>en i>cr-- 
barfen »erben. 

Xaffelbe gefd)iel;t mit bem SDiclit*, bem Velten beim Wettlaufen 31t 
Grünau in ber Ältmarf, bat baten OJcelit? laufen l>cif?t, »ährenb in ber 
Wegenb ton Sat;»ebel ber fd>led>tefte Leiter mit Blumen gcfdnuürft, unb 
bethalb ber fetymude Üungc genannt wirb. 

£ie Wettrennen, »elcbe im $*e bin crmalte aUjäbrlid> am ^fingft 
mentag abgehalten »erben, haben bnrd> bie Sdier^c bet S^af; m ad» er*, 
ber nie babei festen barf, nod» einen tefonberen Wer, für bat ummebuente 
tfanbfcolf. 

tiefer Spafmtadier (ba $f d) beatme d>a) fiM, bretlig angezogen, auf 
ber erbärmlidjften 5J?äbre ber ganzen Wegenb, »eUber mau ued) ba^u auf 
ber S^eh»an$feite einen fünftlidten £ale unb Moef am? Streb, unb am? bem 
ftepfe ein eben foldjet $intertbeil gemadtt bat, fe baft über bie Augen ein 
Sd)tvau$ herabhängt. Will er aufzeigen, tbut er et mit einer Vetter. 

$>ie Leiter tragen auf bem Mepfe eine f leine Vcbcrmü^e, bie nid»t mebr 
alt ben Wirbel fceberft, um beu A>aiü ein teder gefdilnngeue* lud), baben 
feine Oatfe an unb fit?eu ebne Sattel auf beut Uferte, »eld>et an 3«"«W 
^Räfyne unb Sd)»eif mit rotben Seibenbanbmafdum gcfdnmirft ift. Sie 
famtnetn fidj am Wtrtbthaut, »o auf einer ivalnie bie greife: ein retb 
ober blaufeibencr Wcftenftoff, ein farnmifinretbfeitene* A>alttud) unb ein 
fd>ener Jpofenträger uebft einem Stranf? ton füuftlid>eu Blumen bangen. 
Xer werte Sieger erhält eine uubebeutenbc Summe an Weib. 3» v ^ c 
ftreitung aller Autgaben haben bie Weiter tat netbtge CMelb sufammcngcfdmffcn. 

Unter heiterer 5D(itfif bredunt bie Wetter auf unb peftircu fid>. Ciiue 
bünne Strehfbur bejeidmet tat $\c[. CSiu ftliutcufdmft gtebt bat 3^d>cu 
yim Abritt, unb bringt eine »ahrhaft fieberhafte Aufregung unter bie bidjt 
gebrängten 3ufdmuer. ^ cv Sieger ergreift jaud^cnb bie ^ahne unb läf?t 
auffielen. Tod) pleblid) fnallt ein yveiter Sdmf;, unb ber Seajmtadier 
beginnt allein ein Wcnnen, fteigt nad) 20 Stritten ab, füttert fein ^ferb, 
treibt alle meglid>en Reffen, reitet bann bis ^unt 3«^^ "nb fängt mit beut 
Sieger einen heftigen Streit um bie Ralme an, ber bannt enbigt, bajj iluu 
fein £ohn jugefagt »irb, »eld>er ge»ehnlid> in ;,»elf ^ädd>en Waud) ober 
Scnnupftabat beftebt. 



Digitized by Google 



156 

Unter SDiufif, Saueren unb Värnten }iel;t mau nad? beut Xorfe jurürf, 
toe nad> furjcm Iau$ bie $urfd>en, bie SWufif voran, turd? alle Straften 
reiten unb um jccen 55auerfyef einige 3)iale berumfprengeu, loäfjreub ber 
Spaftmadjcr mit einem großen Xragforbe auf beut dürfen jebe §ausfrau mit 
ben Herten beftürmt: 

35avcn r jcbctN* ejjtf bitr b' fteuaafctya'm , 

ttint'S tc Geanjear$S Mea'mV 

£vabnt um'ö >>oä chc Sobl unb Sota — 

Xabct eng r»ruta , batfl! .Hcidjal uub Cia! 

Iranerin, frf>ant burd> bic ^vciiftcrfc^cibeii r 

>ti>uut ibr tu t»avf Iierjiix bleiben? 

leiten um'tf £aus ol;nc hattet uub 3 aum — 

Äargt ihr mit .ttueben uub Giern? 2Öel räum!) 

Tie gammelten „Staicbal" (ttitd)eu) unb „Cia" (iiier) verfpeifeu Die i^uifchcn 
im £>irtb#t}au£, worauf Jan} tac jveft bcfdjlicjit. 

O'n ber Uutgcgcnb von "Hilfen gel;t reut Wettrennen ned} ein s J>fingft 
f Viel vorauf, lueldu'tf tföuigtffpiel beijrt unb viel xUclmlidjfeit mit reu 
f) ingftrttten in Sdnoabcn bat. 

On ber ?Jiittc beä Torfen ift über Oiad>t eine glitte fugelfermig au* 
grünbclaubten feigen uub ebne (iiugang errichtet werben, bei n>eld>er ftd) 
uad> SBcenoigung betf ^rdmtittagtfgettctfbicnftctf Wie* einfiubet, reaä ©eine 
bat uub a,e!>en faun. ÜWittlerroeile fommeu am ben iöauerböfen bie Jöurfcfyen 
\u ^ferbe uub reiten uad) rem &*irtl)öl;au$ f roe fte ftd) verfammeln. dlof; 
mit Weiter fmb reieb mit läutern in allen warben gefdmuitft, iubem jebe* 
OJtäb&en ibren Stet} barciu fetjt, ibren Viebftcn am fcfyonften aiu^upu^en. 
Xcr ttöuig trägt alo s 3lu^cidmuug einen au* löinfen gefted^tenen £mt, ber 
Die ($eftalt eiltet ^urferbuteü bat uub ringsum mit Silbern uub Räubern 
verliert ift. XUu feiner Seite prangt ein Säbel, unb fein (befolge befielet 
au* beut *)iid>ter, iHustrufer mit i^ierrciter, bie gleid>fall$ mit Säbeln 
umgürtet finb. Ter iöierreiter trägt bie jvalnie: ein an einer Stange flat 
ternte* Xud>. XHlö Spafmtadjer bient ber fegeuauntc <sr of d)) djinber ober 
S d)arfrid>tcr, rocldtcr mit rotljeu Strümpfen, Holzpantoffeln uub Strolj- 
fpernen, gelbleberuen bi* utnt Hute reid)euben iöetnfleibern, rotier SBeftc 
uub jcrriffenem fdnoar^eu <vrarf, beffen Sd)öf;e bi$ auf bie Warfen fyerab* 
reidien, auf ber fditcdrteften ilfofinante int Xorfe fifct, ein Äopffiffen ftatt 
bc« Sattels, Steide anftatt ber $ügel bat, unb im Öefidrt einen riefigen 
Sdnmrrbart, mit >)iuf? gemalt, auf beut Hepfe einen mit einem Stcbertoifd^ 
ftatt be£ fteberbufdics regierten baavlofen, fpifcen A;utt, unb an ber £üftc 
ein alte*, oerroftete* Sdnvert trägt. 

Vangfameu Sdnittca reitet ber Irupp, ben ÄÖnig an ber Spt^e, naa^ 
ber §ütte, 100 auf betf Mönigö ^efel;l ber 2(u$rufer vom ^Pferbe fteigt, junt 
(irgö^en ber 3 u fd>auer um bie §ütte berumge^t, unter ben pofftrtidjften 
Örimaffen eine Zfyüx fucf»t, unb cnblidi 31t allgemeinem Gubel ba0 (Schwert 



Digitized by Google 



Ä8nifl«!>ieC in SBb'ftmen. 157 

liefy, eine Oeffnung burdjfjaut unb auf ben <Etit^( fteigt, ben er in bev 
glitte ftnbet. £ann beginnt er in <Einnfpriid)en jebe Vauerntocbter unb 
Sfagb, jeben $of6eft$er unb ftned)t $u befritteln, intern er \. V. fpridrt: 

„Eon X. i« o 3fleab, tyats o <$'fid;t, tt>ct iWUicft mit ©lout, 
«San ü)r alla SBcnb'n geut." 

(«etrn X. ift 'ne 2)?agb, hat ein <3*efid>t nrie 9tftfd> unb «litt, 
<2inb iljr alle SBuvfdien gut.) 

ober : 

„Von i$ a 2ttoab, fifct bon £l;aoa, 
2öei a £ra*>a, 
2öei a #eto, 
#at fe b' Äiib'l alla g'jelit. 
(8eint X. if! eine üöfagb, fifct beim Jbore, nne eine Mräbe, n>ie eine Alfter, bat tie 

Werfe alle jerfe^t.) 

y?ad) jeteni £ornd) roenbet er fid> mit be» bergebrad>teu Herten: 

„£err Widjta! i# roaoa r ota uiat?" (3ft etf wabr ober nid>t?< ^imi 
Wicfyter, unb tiefer entgegnet ebenfo regelmäßig: 

„3a, ja, bift a braoa Vita, mad> nea r iniina meia ta^ou." (3a, ja, 
tu bift ein braver Vurfd>, mach nur immer mebr ba^u.) 

Von ben dauern beißt e£: 

„35e itf a iWuan, 
Scan* M'ö Raffeln fuau," 
(Der X. ift ein SMann, bev fltteä fcaftelu (feibfimatften) fanu.) 

ober : 

„Von X. i»< |'rf)c 'ö gan$ (*aoa 
2)ei< febeina j'fallana Sbaea", u. \. n\ 
(©eint S. ift febou ba« ganje Cvabr baä feböne verfallene £ber.) 

Von *)eit su 3ei* bietet ber Vierreiter ta* volle (>Ma$, ba* er ^u Uferte 
auS ter Sdjenfe gebolt, $uerft beut tfönig, bann tem Md>ter unb bem 
^etner bar. 

<Sinb bie Weinte 311 tfnbe, n>eld>e bie luftigften unb gefdjeittefteu Vur 
fdjeu gemeinfam verfertigt baten, tritt ber ftrofdifdu'nter ljervor, y'utf einen 
Vogelbauer, greift bie barin befinblid»en „Seifige'" t'Aröfdje), baut unter vielen 
hoffen einen Balgen, an tveld)em er bie armen Sbicre in einer >Keil;e auf 
fyängt, treibt allerlei (Spett mit ihnen, unb ivirft fie Riefet unter bie j&w- 
fd)auer, n?o fie bei tfjrem Aalt nidit zeitig (Mefdnei veranlagten. 

hierauf $icl;t Sllletf au ein (inbc M XorfeS, too tatf Settrennen 
(Statt finbet, roeld>e$ an einigen Crteu in einer Verfolgung beä Könige! be 
ftc^t, ber mit wenigen Stritten Verfvrung in voller (Saniere baoonreitet. 
OTeS fprengt ifjm nad) unb fuebt ifjn vor bem beftimmten £itU einloten. 

©elingt bie^ nid)t, bleibt er nod> ein Oa^r in feiner Snrbe, unb feine 
Verfolger muffen am Vlbenb feine gan^e 3?d»e im v Birtbc(bau(< be^ablen. 



« 

Digitized by Google 



158 



©dingt e3 aber, fo wirb er mit £afelruthen ober mit ben (Säbeln gc= 
fragen, muß tont Uferte ftcigcn f fid) 311m Schein fb>fen (äffen , unb 2(benb$ 
alle Surften im ÜBirtyöljauä freihalten, wo man bitf jum borgen jnMt, 
fingt unb tan$t. 

Tiefet ftöpfen wirb and) frei bem fdjwäbifdjen ^f ingftritt in 3ßnrm- 
lingen vorgenommen, nnb }War am ^f ingftbul*, weldjer bei bem ^fingft^ 
ritt in (!r rieb Ingen an ber Xenait mit einem falten $3abe batonfömmt. 

Tie berühmten englifdjen SBettrennen nehmen ebenfalls um bie 'ißfingft; 
}eit ihren Anfang. Xie erften fanben einft an ©eorgi Statt, ju ($hren be* 
^eiligen beä Nantes, nnb mit bem oafyre 1610, wo SBilltam i'efter, ein 
tträmer nnb bamal* Gatter, unt Gebert Slmbnje, ein (Stfenhänbler unb 
Shcriff ber Statt Veicefter, auf \l)vc heften brei Silbcrglorfen als greife für 
ein ^ferterenneu am 0>)eorg*tag antffefctcn, begann bie ununterbrochene §o(ge 
reu Che.sier Races, Ci^eftcrreiutcit , bie ft>ätcr in bie erfte 9J?aiwodje »erlegt 
würben, unb bereu greife fid) mit bev Seit aus ben ©lotfen in bie jefct 
üblidjen tcrwanbcltcn. 

Xte Unterhaltung gefiel fo, bafi gegenwärtig faft überaÜ kennen abgc^ 
halten werben, nur ton ben WeuuflubS eigene ilalenber ausgegeben werben 
müffen, um bie Sage ber terfduetcuen kennen nid)t tcrwechfeln ju laffen. 
Tie cleganteften unb fafhionabclften aber ton gan$ (htglanb ftnb bieSlScet 
tV r ü h ü u g S * 2£ e 1 1 r e n n c n. 

Ter 'Kcuuolat? liegt wenige englifdw teilen ton SBinbfor entfernt, 
unb bev 2Bcg bafun jüt;rt burd) bie I;errlid)ftcu %\xt Alleen, bie man fid> 
teufen fann. Sdwu bie größere Entfernung ton ber ^pait^tftabt ift ©runb genug, 
taf? auf tiefem Wenncn nie fo grof;c 2)cenfd)cnmaffen beifammen gefehen 
werten, wie auf tem X cvbn -^icnne n in (5pfom. XaS $ublifum ift ta- 
her ein betnahe au*fd)lief;lid) ariftofratifd)eS, unb ber ,Spcf lägt fid) felbft 
tuvd) ta* ungüuftigftc Detter uid>t abhalten, tabei $u erf deinen. 

v^u ten teutfd>en Stätten, wo fid) Schü|*engilben ober SchüfcengefcU 
fd>aften befiuten, wirb ^fiugftcu meift turd> ein KönigSfd^iejjen gefeiert, 
ta* oft trei Sage währt, wie ^. in Jreiwatb au in £efterreicf>ifdv 
Sd>lcficn, wo es am ^fingftfonutag beginnt. 

Xer tor jährige Mtfntg, tic beiten 'Kitter unt alle Schüben terfammeln 
fid) tec borgen* auf tent rJuatbbauS, unt sieben, fobalb $um (MotteSbienft 
geläutet wirb, man ber Mönig mit feinem Sdmtucf 3Wifchen ben beiben 
klittern, welche ebenfalls ihre Oufignieu tragen, mit hinter il;m bie übrigen 
Sdutycu nad) tent Hilter paarweil? unb feierlichen (langes, nach ber ilirche. 
Xort empfängt fic ber ^riefter unt führt fic um bie ^irdje unb hinein, wo 
ein üCpfergang für ben Pfarrer unt barauf eine frebigt unb baS ^pochamt 
gehalten wirb. s )lad) iEeentigung beS C^ctte^tteufieö begiebt fid) ber 3 U 8 
in ter torigen £rtnung nad) tem ^Catbhaue jurütf, wo tiejenigen Schüben 
buraVS VooS beftimmt werten, welche für ihre wie immer am (Schießen ge- 
läuterten 3)Utgeuoffeu fdneßen follen. 



Digitized by Google 



100 iWflt. 

%m ^fingftinontag , ^aduuütag um 1 U(;v, werben bev atte ^önig imb 
bie bitter in ibven Dehnungen abgeholt unt, mit bev (Sdn'iljeitfaljne fcoran, 
unter Raufen = mit Xvemoetenfdiall auf* "ftatbfjauö' geführt. Sinb bort alle 
3d>ü£en oerfammelt, >te(>t man paarwettf mit Whi)\f (unter ber oevangetva 
genen £dnef;fd)eibc mit 8cbüttenfa(me bev md\ ter #ird)e, wo man nach 
abgeloteter Vitanei ten 3cgen empfängt, mit hierauf nad) ber 6d)iej?ftätte, 
Wo ta«< eigentliche Menig^fduegen beginnt. 

Buevft wirt eine groge Scheibe aufgegellt, auf Wctdw mit freier £>ant 
ber Menig, tie bitter nur tio ©dnifcen nad) ifyvev ^langovtnung fliegen, 
slöev fie mit ter ganzen „Vage" b. b. mit trei aufeinanberfotgenben <2chüffen 
trifft, ift ein „Xreicr" unb nur ciU feldwv befähigt, auf bie MenigSfcfreibe 
\n febiegen. 2ebalt alle ^duiuen auf tie gvege (Scheibe gef troffen (jabeit, 
wivt bie Mönigofdunbe für bie „ Treicr" aufgegellt. Ter befte <£cbug be 
fiimmt ten ftenig, ter jweit- unt tvittbefte tie beiten bitter. Slüe 3>vei 
erhalten Binnfvüge, ter Menig einen oen 3 bi* 4 9Wa§, tie bitter v-evfyäit- 
nigntagig fleiueve, unt fe werten tie übrigen ©ewinnftc immer geringer bi* 
}um nictrigfteu, ter „2äule" beigt unb in einem Kaffeelöffel beftefyt. 

£int tie ©ewinne ausgefeilt, fc beginnt ber 9tücfytg nad; ber (Statt, 
^ovaits gefjeu tie 'I vager ter Jvabne, M öttigef dwibe mit ©ewinufte, bann 
lentmeu tie 9)fufifev, unt (unter Urnen ter Mönig 3Wifdien ten beiteu Gittern 
unt ^nietet ter >Jug rcv 3du'it3cn , welchen baS febauhtftige <ßub(ifum fofgt. 

£a eev tem £aufe jetes Schüben ftaft gemad)t mit untev (Sdjwingmtg 
ter ivalme ein ^lufmg geblafen wivt, braucht ter 3 ll ö «?ft 2 Stunten, ehe 
er am beüimmteu ©aftbanv anlangt, wo ter Mönig feinen 3d>mucf ablegt 
unt ein langen beginnt. Tie intern feigen Unit uad>, unb fowie Oeter 
ein lut^es Sänken gemacht, gebt Ellies ftill unb ruhig nad) £)aufe. 

:Hm ^fiugfttienftag fängt ta$ fteft frülj um 0 Uhr wieter mit einem 
©ettestienft an, worauf man ,$n Wittag in ter Dehnung eines <2d)ü£en- 
ältefreu gemeiufdiaftlid) ein frugale»? SÖfahl nimmt, 51t welchem ter Mönig 4, 
ter erfte bitter 2, ter Ivette ein IKag äi?ciu giebt, unt wobei alle übrigen 
?(uolagen aus ter 8d)üi?cnlate beftritten leerten. Wad) tem 93?af>l $iefyt tie 
©cfcUfchaft in bergebrarfUer Ühn'ife nad) ter 2d>iegftätte, wo ein gveifdjiegen 
gehalten wirb. Tiefet wietcvlwlt firi) am ^weiten unt tritten Sonntag nach 
^fingfteu. 

Tie Areute te* <yeftes oenuebrt tie ^abliefe beenge 9Jfenf dien auö ter 
(Statt unb ter Umgegeut, welche fid) tabei mit 9Buvfel ; unb Megelfpiel be- 
(uftigen unt in ten nieten Gilten mit 3)?ei$ unb Xvanf gütlid; t(mn. 

9(ugev tem Mvug erljölt tev Menig nodi ein (^ebväu ^iev oen tev ^tatt 
mit 8 Mlafter wcid)ei? §0(5 au<? ten herrfdiaftlicbcu Haltungen. 

On gleidier SBeife werten auch tie fegenaunten Effing ftgelage oter 
'Pfingfthiere, welche in 9ferbteutfd)(ant ued) üblid; finb, bi^ juin 
Xienftag uad> ^fingfteu fertgefcl?t. ^aiuentlid) ift tie^ in ü vi u gen ter 
(Vall, lee fdion lange oev ^fingften tie 3 ur »f( ll,l O cn cci \ n heginnen. 



Digitized by Google 



*finflf»Bier. 161 

»Sinfc nämüd) bie iöurfdjcn eine*? Torfe* barüber einig, ein ^pfingftbier 
)i\ veranstalten, fo maljlen fie einen (Sinf d>enf er, ba* ^aftetunt bei bei- 
gaben fteftlidjfeit. tiefer beginnt fein %mt bamit, caj? ev in ^Begleitung 
eine* ber jungen ^öurfduMt int ^onntagcvul? feierlid) von 0>M)eft ut ÖJebbft 
fäfwt, mit wofyfgefefcter Webe int Tanten ber s J>fingftgefellfd)aft yw Ibcil 
nannte am %>fingftbicr einlabet unb }tnn (iinfd)ütteu auf foltert. 9Mau 
giebt entweber ®elb cbev einige iWetnm (Werfte, weldte auf ben &*agen ge* 
laben weiten, unb nun wirb unter SBeibülfe einiger junger 3?uvfdw ^ier 
gebraut unb in ben .Vellern ber <2d»eufe aufgefpeidiert. 

2tlle Mbenbe verfauuueln fid> bie ^fingftburfaVn \u weiterer 5Öefvred>ung, 
unb 3eber teuft an ba* iDi\ibd>en, weldie* er fid> \\u\i ^fiugfttan} erbitten 
will. Tenu am ^fingftabeub muf; 31 Ue* in Crbnung fein, ba bie s .pfingiV 
jttngfern bann fdwn burd) Wullen aiuvje^eidmet werten. 

Weift mit ÜMnfif fäbrt mau binau* in ben Ü&tlt unb bclt junge Bir- 
ten, Söudwn ober Ißappeht. Clin w JMat5 vor beut ^irtbobau* ober nuter ber 
Vinbe wirb feftgeftampft ober mit Tiden belegt, mit grünen Zweigen ein 
gefriebigt unb überberft, unb fo al* 2ontmetiaube $nm Tantal? beftimmt. 

3n ber $fingftuad)t werben vor ben Zbüreu ber ^fiugftjungfern, fewie 
ber Honoratioren be* die*, al* be* Gerrit *J*f aiTer* , be* ^dmlnieifterc 
unb £)rt0fd)uü,en, je pvei fdume Maien gcvflau^t. ?tud> bie f forte >uiu 
$ette*l;au* wirb mit Maien gefdnuürtt. 

Ter s #ftngftfonutag ift gan; ber tircMicben Jveier gewinnet. (Srft am 
3)fontag nadj beut s Jiad)inittagogottev?bienft, ber beobalb gewöbnlid) etwa* 
früher al* fonft beginnt, fängt 2viel unb Tan; an. tiin vierfvauniger 
hagelt mit buntbebänberteu erben bringt bie >um Aeft engagirten Munter 
au* ber nüd>fteu £tabt, wäljrenb bie thüringer bei allen aubern belegen 
Reiten ifjre Mufif meift felbft beforgen, unb nun werben bie ^fiugftjungferu 
von il;reu Täubern einzeln mit Mufif abgeholt. Tann \kbt mau vaarweio, 
mit ber Mufif au ber 2vibe, yir 3ommerlaube, mit ber lau; beginnt. 

Ter Öinfd)eufer in wcitlcu .fiemtoärmelu, mit einem märfuigeu iBlumeu- 
ftraufe gefdnuürft, javft ba* tpfingftbier an, unb reidu ben mit Zaubern unb 
Blumen versierten öteinfrug beu ibnt woblbefaimteu /vefttbeiluebmern bar. 
C£in Mufiftufd) begleitet jeben jvefttruuf. XHud> wenn ein »vrcuiter fiel) an 
ber "^fingftlaube jeigt unb bem Areitrunf ^efdunt tbut, wirb er mit einem 
fogenannten Wuubabblafeu geebrt. 

Öegen $(benb tritt eine s J*aufe ein: bie ^urfdum unb Mab dum geben 
nad} Jpaufe }um , r 2öcf dürfen." Tann beginnt ber lau} wieber unb bauen 
bi* tief in bie iKadjt Iiinein, worauf bie ^äu^erraare nodj bei einem :U'ad>t 
trunf uifammeubleiben, bei weldjent ta* WuutabMafen eine grofje Wolle fvielt. 

iDiit bem erften Morgengrauen fndjeu bie ^fiugftburfduut ev einer beut 
aubern barin vorjutlmu, ibrer Täitjeriu vom tVfuftfdwr ein feftlid)eö Worgen= 
|tanb(^eu bringen ui (äffen. 

Ca« Umt Jabr. 1 1 



Digitized by Google 



162 Wal 

%n\ f ernannten britten geiertag. Ratten bie SÖurfdjen einen Umjug 
in allerlei $erfteibungen. Tic Vänfev, über unb über mit Bunten Söänbern 
bebedt, hieben \>eran unb toevfünben bie "Xnfunft be* BugeS burd) Änaflen 
mit 8d>ltttcnr<eitfd>en. 3m 3ng« fatöfl ftty Inan e " iett Tanzbären, einen 
Snnberbofter, einen barbier, ferner Detter auf fünftlidjen *ßf erben (trie fic 
\wc 5aftaa<fyt tterfentntein, 5?nrfd>en tu granenf (eibern, <2a)crnfteinfeger u. bergt. 
3?efonber«i aber barf ber $3eia* <33aja$je'i nie fehlen, teeldjer in feinem bunten 
tftarrenfleibe nur ber 3cbellentapvc im Buge ail f- "ub abläuft unb mit feiner 
flappenceu £el#ritfcbe balb an bic Terfjugcnb, balb an 3ierübergefyenbe 
2dUäge ausheilt. 

©ei benen, toetcfye fid) am Freibier beteiligten, teirb ^palt gemacht, 
rie 9)iufif fpiclt auf, iräbrenb ber (iiufdienler, ber eine Sonne 23ier auf 
einem Marren bei fid) führt, beut .ftatumnrtb einen Vaberntuf reicht. Tie 
JpauSfrau eilt, Butter, (iier, s )Jiel;l, Sörob, SBnrji ober Stinten ljerbei$u; 
bclen, \n bereu Empfang fici> befenbere £r5ger mit 3ärfcu unb Merten im 
guge befinben; bie «(fyernfteinfeger nnterfudjen irel and> felbft bie OiauaV 
fange, unb fänuutlid>e Lebensmittel Serben nad) ber £d>cnfe gebracht, wc 
fic reu fcen grauen ju beut (3dmtanc eeneanbt werben, ber nun 2Ule ver- 
einigt, unc bei n?eld>cm baä Vicbliugtfgeridrt ber Ilmringer, Ofttfyrci mit 
Surft um 2dünfen nebft grünem Salat, einen £aupttfjetl ausmacht. Sttan 
bringt gereimte eber nngereintte Ivinfferüdjc auf bie Tänzerinnen am, ive 
bei man fegar oft ÜBcin trinft, unb ber Ginfdjenfer gebt mit einem Teller 
mit 3al> bernnt, jut (Sutfdnirignng für feine *ä)?übcn ettoaö auflegen, 
b. b. ®elb in'* Saig fterfeu >u f äffen. Oft er aufrieben, befteigt er einen 
2tubl, um in gereimter Staffage feinen Tauf attcmfered)cn, herauf ein 
Xan$ ben lag bcfd>licf;t. 




Digitized by Google 



Seen« uu$ tvm ZtäffelftKfrr Äihiftlcifefte: ftetttriwiiwfteiu 



ie rcr SDcat mit feinen AeftlicMeiten rie Mirffcbr bce lang» 
entbehrten Sommer* feiert, fo ift ter x^nni oorjugftoetfe 
}nr Herbert lidutn^ ber Senne in ihrer berieten Wacht nur 
ihrem fycrbftcn Stande beftimmt. SRur in feinen erften 
Sföocfyen flinken gennffermagen nod) tie Grcfyo'ä tc^ $fingft= 
feftctf nad): catf Xrcifaltigtcittffeft am Sonntag nadj 
$ftngften, mit» batf ai ro nl eidjnamäfeft am Xicnftag nad\ 
Trinitatis. 

Daä erftcre, nad) toelcfyeni bie Sonntage bfä gitni ftboent in tcr pro* 
teftantifdjen $irä)e ben Manien Trinitatis? Sonntage ober Sonntage 
nadj Trinitatis führen, loübrent fie oon ben Matbolifcn nad> *ßftngfien 
ße^äl;tt roerben, entftanc fdjon friil; ans Copofition gegen ric Unitarier, 
bie ben f;ei(. ®et|1 a(s Reifen ®otte8 nid>t anerfennen sollten, lonrte aber 
erft 1260 auf rem Mottet 51t 2hl es allgemein jn feiern verorbnet, nnt ben 
©tauben an einen breicinia.cn (^ott \u beleben mit £11 beben. 2)a eigentlich 
jeber (Sonntag altf Xag bes -Gerrit ber $>crebrnng ber beil. TreifaltigTeit 
getoeibt ift, fo toirb ber Sonntag Trinitatis, ber galt} befenberS tiefe Sluf- 
gäbe f>at, an fielen Orten auSfdjüejjfid) ber gotbenc Sonntag genannt, 

11* 




1G4 3uni. 

mit in 2 Düringen namentlidi fcbr bedi gefdiäfct. Tie £>eiligfeit beffe(6eit 
turdi 9?äl;en etcr ^liefen 31t ftöreu, }iebt naefy tem Helfsglauben Thüringens 
mit ( \ranfeus, wie am Jpinmteif abrteta^e , tie $efal;r nad) fidi, vom $3lifce 
erfdilagen }u werten, mit in ter (Regent von Sdjweinfurt eqäfylt man: 
ein 33auerburfdie, ter fo liuverfiditig gewefen fei, fidj am Xreifaltigfeitstage 
einen .<Defeiifnevf anymäfjcn, habe am läge tarauf, als cv fifdjte, fid> nur 
taturdi vor rem (Gewitter, tas ibn überfiel, retten fenuett, tag er gefc^n>int> 
feine öefen auswg mit ine Gaffer warf, wo ter 93li£ fte traf. 

Tagegen fanu man fidler tarauf rennen, in Klient, was man am Tage 
nadi Trinitatis unternimmt, glürftidi ^u fein, wenn man am TreifaltigfeitS; 
tage trei SDial in tie Mirdw gel)* mit jetesmal an fein 3>erf)aben tenft. 

Cibenfo gelten hinter, am &i\it enfountag geboren, für ^Hütfsfiuter, 
tie weife werten mit (^elfter feben feilen. Ter ^arrnfanieu, welchem 
man tie }J{adit ^ufdneibt, unfiditbar \n madieu, (^lürf im Sviele \a ver^ 
leiben mit jeten Sduip, ten fein iBefifcer tbut, treffen \ii laffen, feil in ter 
iWitternaditsftuute ter .Vadu }iim goltenen Sonntag $uv völligen Steife ge^ 
langen mit abfallen, tann aber vlötMid) verfdiwiuten ; tie 2Buntcrblume 
feil am goltenen Sonntag blühen, mit yiblreidie Sagen berieten von iöergen, 
tie f i cti an tiefem Tage Öffnen, von verwüufditeu vimigfrauen, weldie tann 
crlöft, mit von 5: diäten, tie tann gehoben werten fönnen. 

Sebr feierlidi wtrt tev Trinitatis Sonntag in Vangenfal^a begangen, 
wo tie Anbr mit tftferleute, lllinfif voran, tnrd) tie Statt uad> tem fc- 
genannten lUnger vor tem iVieterbefer Tbere Rieben, mit tort, wäfyreut 
if;r (>äbntvtdi auf einen ter taran ftef;enteu Vierter tritt mit tie ftalme 
fdnuingt, ten ÖJefang anftimnien: „Iis weif uns (^ett gtnätig fein," mit 
in Breslau iü tiefer Sonntag ein wabres ilMumenfeft. 

Tie Heine, aber tfcrlidw .Hlofterftrd>e ter barniber^igen SBvüter 
in ter Cblaner ^orftatt feiert nämlidi an tiefem Tage ibr Mirdiweibfeft nnt 
wirt auf's Sinnigüe mit Öniin mit iölnmen gefdwuüdt. Ter tfii^boten ift 
mit üfijtcfenblitmen , l'aub mit Haiimisftanten tidu beftrent, auf ten Altären 
fteben ^afen voll ter auserlcfenften 5?lumenftränfn , / tie Statuen ter ^eiligen 
tragen Mränjc am Vinn oter um teil £als, um tie Stande! fcblingen fidi 
tuftige 23lmuengcwinte, mit tie &?änte fint turd) Ühiirlanten, grüne 3**°^ 
mit gair^e Zäunte wie betedt. oeter O^artenbefiuer, aud) ter nicfytfatbeltfdje, 
fteuert }it tiefer xHusfdnuüdung mit Blumen bei, mit ter £>auttaltar befonters 
trägt tas iBefre, was tie einbeiinifdie ^Intuen^udit 311 erzielen vermag. Crine 
nteift aus ansläutifd^en («ewädifen tünftlidi gebiltete ^liniaturfaveüe ift über 
tem Taberuatel für tie IVenftrau} augebradit, mit felbft tiefe trägt aU 
s Jial;men um taS Vlllcrbeiligfte einen >trair, von tleineii l;alb erblühten Siefen. 

XHudi tas >tlofter mit feinen geräumigen (hängen mit fallen ift man= 
nidifadi mit Julien mit Blumen verliert, mit ftetyt an tiefem Tage Hillen 
offen, tie es befudieu wollen. Ü?on früb bis ^Ibents wogt tal;er ein förmlicher 
OJienfdieuftrom im >"Uefter bin mit ber, nnt nadi geentigtem $)o6amt unt 



Digitized by Google 



ftrenleidmamsfcfh 



165 



Segen bietet nicht nur ter gau^c fölofterpfafe, f entern and» ter »äd>fte 
2f>eit ber Straße ten STublirf eine« f)öd>ft klebten Oafwmarftä bar. Ueberau 
freien £ifd>e, tfjeitd balbadnuartig mit Veinwanb eber großen baumwollenen 
Mgenfdurmen überbetft, tljcH* frei, bic meiften jebedi mit baran befeftigten 
9aum;weia,en unb Ahmten gcfdmiiirft, nnb auf ihnen Hegen bunt bitrd)cin= 
anber teere 3?ier unt &Vingläfer. melier, 2d)üffelu mit Terrinen iwn <vai)ence, 
ffeifenfityfe, Tabafobefeu unb 2ticgct, Jafdjenmeffer, Wingc, 2dmaöeu, 
33änber, ^3ctf>itbilx-ftcit , iötetftifte unb Minberfticlwaarcn, eber fjaufenweiä auf 
getln'irmtc Styfeffincu unb (Nitrenen, ^fefferfnd>eu in v a V^ crucn Umfragen 
mit Gittern nnb Xciiff^vücftcn, pfeffert üten unb @Jerften$urfer, unb außer 
ten (Sßwaarcn wirb Widittf ton etilem rerfauft, fenbern Slttcfl nur ge^afdjt, 
b. b. mit wenigen Pfennigen oter (5wefdwn GiufaH im GHiirfefptel gewonnen, 
oerautfgefefet natür(id), baß tie Mügeln ober dürfet }inu 3$ertfjctt te$ <c-p\c s 
lenten falten, wa$ nid)t immer gefebiebt. 

Taö ftronleiduiamcf eft ift, wie ber Warne jagt, ',u (Sbrcn tcä Vcibcä 
unfern ßcrvu (eem atttcutfehen fro, A>crr> cingcfct?t werten, nur mntautt 
befanntlich feine Einführung ber frommen kernte ^uliana ?üttid>, welche 
bic Giften fyatte, baß im Meente eine Viirfe fei, bie uidjt aufgefüllt werben 
femite, außer bnrd) ein nod> fcblcntc* fteft. Turd> höhere (iingebung cr= 
fannte fic, taß tie* ein ,\cft \ux geicr ber wirflidwii ^crwantluug teS 
33rote$ unb tefl Steine* beim heiligen ^Ibcubntahl in ten s vcib unt taä 93lut 
Gbrtfti fein müffe, unb trei? alter 2d)Wierigteitcu, bie fid> ibr entgcgcnftelttcu, 
irnßte fic cd burd^ufefcen, baß tiefet <vcft im Oabre 12 -IG ytm erfteu 9)fale 
in ber 9Jcartin£firchc tu $üttid» gefeiert unb 1262 oom ^abft Urban IV. 
fanonifcb anerfannt würbe. Tie folgenben *ipabftc beftätigten unt erweiterten 
bic ^uttc if)vc^ Vorfahren, mit balt war tatf [vrenlctcfmamSfcft cinö ter 
größten unb wid>tigften ^efte in ber ganzen fatbclifdwn Gbriftenbeit. Go 
bilteten fid) befonbere Vereine, bic fogenaunteu (Scrpu*d>rifti--^ruter 
fdnrften, weld>e ten 3wcrf hatten, ten 0»Man$ tcffclbcn \n erhöben, intern 
alte üttitglieter, fowet litännlidw wie wciblidu\ in »veftgewäntern unter 3>cr 
tragung fd)öncr Jahnen unt .Streute, mit Merten in ter N>anb ber ^roceffien 
feigen mußten; bie fünfte unt (bewerfe vervflid>tetcn fidj jur Ucbernalnne 
gewiffer Letten bei ten tramatifdwn •Jtuftügcn, tie mit ter ^receffieu \?er= 
bunten würben, unb ©eiftlidw unt Vaieu wetteiferten mit cinanter, bie 
ftrenletcfynanu^reccffion $u ber friwnftcn unb gvoßartigftcn HirdKnccrcmenie 
be« ganzen Oafjrcfl inadjen. 

3ft nun and) ber ^emp ter Xarfteltungcu au* ter biblifchen (Mcfdjtdjtc 
faft überall wieber mfcbwuutcu, fo finb beunod> tie erbebenten Öwfünge, 
welche ber Zeitige Tfwmao eon ?lquiuo für bae £\}\\ biefeö ^aged terfaßt 
^at, bie mit 33tmucn gefd)inüdten ?(ttare, welche im freien fteben, unb ta* 
Örün, in wettern alte 2traßen prangen, burd» bie ber 3 U 3 9> c ¥t 
temmen genügenb, um in bem vorurtbeilcfreicn 3«f Rätter einer feldwn $c\U 
lic^fcit einen ticfpoetifd;eu (£iutrucf yt I;intcrlaffen. 



Digitized by Google 



166 



$ln ten meiften Ürteu werten $wei gronleidmameproceffienen abgehalten: 
eine am Tyeftc felbft, ta^ am 53etenfee unferä JperrgottS Tag fyeijjt, 
unt tie antere entiveter am Senntag et er am Tonner#tag nadjljer, Welcher 
in Schwaben ta$ Heine g ren leiduiamöf eft genannt Wirt, mitunter 
aud> an einem antern Tage ter Cttave, tie fdwn 131 G vom <ßabft 3et;ann XXII. 
tem gefte angefügt wnrte, mit wäbrent welcber fcaä Merl;eiligfte fertwäfyrent 
auögefeut bleibt, Bei ter £anptpreeeffion werten in ten fatfwlifdjen ©e 
meinten Sdnoaben* tie X'lltäre an vier (frfen eine* jeten Torfe* errietet,, 
unt $war liegt tieä feit alter $eit gewiffen Käufern ob, in teren Rälje jld> 
ein v^Knter }>ia& befintet. (5o wirt ein Tifd) in'tf greie geftetlt, mit einem 
weißen Indie behängen unt taun an trei Seiten mit belaubten (5id>en 
flammen umgeben, tic etwa 3wei Schub über tie glaebe teä Tifd)e3 ber^ 
vorragen unt mit Gittern unt Btumengewiuten verliert werten. 95or tie 
offene Seite te* xUltar* tritt ter Pfarrer, um tatf £wd>würtigfte auf ten 
3lltar \u [teilen, unt tann einen s }lbfdmitt aue* ten (rvangelien ju lefen. 
%ik panier, an tenen tie ^receffion vorübergeht, fint mit £aub, 53lumen 
unt filtern behängen. Tie zweite grcnlcidmamoproceffien bewegt fid) nur 
um tie Mircbe, an weldter tie vier Altäre aufgcftellt fint, wäbrent fte in 
Böhmen mit gan} temfelbeu (Gepräge abgehalten wirt, wie tie erfte. 

SBefeutcn? feierlid» wirt ta* grenteidmaniöfeft in Wündun begangen. 
Ter Wart! eter Sdnanncnolat» mit tie Straßen, turdi meldie tie ^re 
ceffion fid> bewegt, (tut mit Brettern für tiefelbe belegt, tie Fretter mit 
<$ra* tünn beftreut, alle Käufer im (irtgcfdwffe mit Waten gefebmürft. 
Tie gan^e Statt gleidjt auf tem £i?egc ter $roceffion einem frifd)en Birten- 
bain, mit nur tie Keimungen mit ihren aufgehängten bunten Tüddern nnt 
Teppichen, mit ihren (gemalten unt Mupferftidnm, unt ten genftern unt 
Thüreu voller .^nfduuer niabnen une taran, taf? wir unö innerhalb ftättp 
fdier Ringmauern befinten. 

*i 4 ier Trompeter eröffnen ten $ug; ihre lnittetalterlidte Trad)t erinnert 
an ten llrfpmug te* gefte*, tie s lKufit aber an tie 3 C ^ tcrer, welche ter= 
felben feigen. 

(i* fint .^unäd>ft tie fünfte, tie $war nid>t mebr ihre alte s 2(bge= 
fdUoffenbeit mit IKadu befiUen, inteffen tod) nod> in ter Sonterung nad> 
(bewerben befielen. 

oete i^nnft hat ihre gabne, mit auf ter Zahlte ihr Sinnbilt oter 
ihren 2d>utM>eiliaeu gemalt: tie 3hnmerleute St. -3ofepb ten Räbrvater, 
tie „Oelber" oter Mornfäuflcr ten 3ofeph, Satob'o Sehn, tie Tifcbler 
Reab'* Vhd>e, tie Bierbrauer tas ?(bentntal)l, tie Veb^clter ten heiligen 
Vtmbrefiue, tie gifdier ten gifd^ug ^etri u. f. w., unt ta tie meiften 
fünfte and» ihre gejd>id)tlid)en Erinnerungen baben, teren Tcnfmäler fte 
bewahren, fo tragen Einzelne and» tiefe mit, wie B. tie Tudnnacber, 
weldje in ter Scfdacbt von Milbing tie Ritter Vutwig'tf teä Bärtigen in tie 
glud>t gefddageu, einen mäddigen glammberger. 



Digitized by Google 



ms 



(Sinnt Reitern 2Inblitf gcwälnt bie 2d>uljugenb, namentlid) bie It>ci6= 
tid>c, weldte, in 2l>ciß gcflcirct, mit Ahmten im £aar, mit 33hnncnfrän$en 
unb iMumenforbeu, baut bie OAcbctbüdüein in ber §anb, gewitynlicfy überall, 
wo fic erfdwint, ben (^egenftanb bev s ilufmcrlfamfeit bilbet. 

Tic oicr Altäre, an texten bie (ioangclicn gelcfcn werben, finb an ter- 
fdnebeneu ^lä(?en bev 2tart crridUet: auf bem <2d)ranueupla^ an ber Wa= 
rienfäulc, auf bem War Oofcphoplat*, in ber Vubwig£ftraßc nnb twr bem 
ftfniglid>cn (rdnilbcntilgungtfgcbäubc. Ter Waum für bie ^receffton, welcher 
nid)t nur bie ganjc (Mcifüicbfcit, alle .vtltfftcr nnb 33rüterfcfyaftcn, fenbern 
aud> ber .Honig mit feinem »ofe, fämmtlirie ^efybrbcn, fterperfdjaften unb 
Beamten feigen, wirb bind) aufgehellte* Militär vom Slnbrang ber fcr>au= 
luftigen Wenge frei gehalten, bie ^roeeffion felbft ttyeilwciS von ber fÖnig= 
ttd)en >>atfd>irgavbe begleitet, weldic mit i breit .ftellcbarben, ilneu Hau« uiw 
gelbgcftrciften Aratftf, t^ren gelben hir,cu .gefeit, weißen Strümpfen unb 
hohen (Veberlntten unä in bie 3cit ber 2d>wciuTgarbeu utrürfverfefct, unb 
von einer Truppcnabttjeihing gefd>loffcn, hinter welker in langem, bicx>toie= 
brängtem 3ugc bie große Waffe betf ^olfefl folgt. 

Unmittelbar hinter beut (ir>bifdwf, wetdjer ba$ $lllcrlKiligfte trägt, unb 
nod) unter bem i^alradun, ber von Tienern ber Mirdic getragen unb von 
Mamiuerberreit, weld^e rie durften galten, umgeben wirb, gef;t ber Honig. 

% .Kod> präduiger unb intpofauter ift bie Srculeidutamöfcier in 2&ien. 
Tie früher berülnute -tyrcttletduiani^precefftpii in (frfttrt f>at feit 1802 bie 
biltlidwn Tarftelluugcn autf beut alten unb neuen Xeftantettt, unb bantit 
ihren ^>t et 3 für bie .^ablrcidtcit ^tifd»auer, bie fic bcrbeilerfte, verloren. 3lud> 
bie großartige ^reeeffien in ^ot ; cu, cer große Umgang genannt, würbe 
17.V5 nun lefcten Wale mit allen babei üblidicn jviguren unb ^erfonen ab- 
gebalten. i>ittv in isürth in i^aiern wirb, wahrfdieinlich altf Sttcft ber el;c= 
matigeit Aronlcidmamnnocefüou, nod> immer am Sonntag nadj ftrenleidmam 
ber fogeuaiutte T rächen ftid>, ber Mampf tc* heiligen (^eorg mit bem Vtxtt= 
wurm, aufgeführt, mit in T ante» weg nnb anberu £rten bc* Vitngau fhtbet 
alle Oabrc am Aroiiletdutaiuofcfte, aber getrennt von ber cigeutlidjcn ^>ro- 
ceffien, ein feicrlidwr Umutg tetf <2ainfou (Statt. 

Tiefer ift 12 2rimb Iwd), fo baß er reu erften 2t od ber Käufer über- 
ragt, tragt einen laugen, (icbtgclbcu lluterrecf mit einer lidjtblauen, am 
■U\nite bebänbevteu 3atfc, einen verfilberten, von bunten Sdiwitngfeberu 
unnoallten «y>elnt, ber ooru mit einem Kernförmigen 2piegcl gegiert ift, unb 
an ber 2eite einen Frummcu 2äbel, ber ihm über bie linfe 2dntlter l;ängt. 
3n einer .fianb hält er ben 2dmft einer Vanu\ rie elmc <Spit>c ift, in ber 
anberu einen (ifeltffinubarfcu. 3n feinem holten Vcibe ftef)t ein Ü)?ann, 
auf beffen 2dntltern batf (Gerippe tiefer riefigen tvigitr rnljt, unb ber ver- 
mittelt einer (iifeuftauge im 3 intern betf -Kiefen beffeu Mopf md) allen 2ei^ 
ten hin bewegen, aber nur bur6 nvei Heine Vödier im Uuterrorf bet^ 2amfon 
fcl;en fann. 



Digitized by Google 



AvtMiicirfntvtiik*fcft. \C)0 

9*er mit hinter ter ftigur getyt eine ltittfcvntivte Vci hvadje, mit türfifdjer 
SWujtf tteran, unt 311 freiren leiten fd>vcttcn feine (Stclfränlein einher, \n>c\ 
roeiblidjc 3n?erge mit ungeheuren Kerfen, leeldu' tie ^liefcngeftatt tyre* (Mr 
bietet nur ned) meljr bcriHubcben. i!>er jetent >>aufe einer augefcfyenern 
Herfen l;ält ter 'Scft^ug ftill unt bittet einen weiten Mvci*? um 2amfeu; tic 
Wufif beginnt mit einem Warfd*, unt fällt tauu in einen fteicrifduMt 
ein, unt <&amfen tantf, febalt er tic ih*cife bort , einen 2tcircr, leäbrcnt 
tie ifym faum an tic Mniee rcidieutcn ,3 UH ' ra - c 11,11 ihn herum malten. 

Tic SPelfe-fage er^iljlt, tiefer 2amfen fei urfrrüugtidi im Gelting 
gemefen, teffen iöcn?el;ncr für tic larferfeit, tie fie bei Xnrnfduill in ter 
i^efiegung ter Margaretha Maultaf d\ bereiefen, reu einem (5r}oifdu x f 
ra* 2amfon$primlcgiuni erhalten haben. 

Ter (ilnenift »i edier fagt aber, tiefe ^elfofeicrlidifeit fei ten Mapu- 
^iuern 51t taufen, mcld>c bei ihren ^receffieneu altteftamcntlidic ,vigureu ein 
^cfü^vt hätten. ?lnd) leitete nad> Wed>cr ein Mar-u^incr altf ^eccifioneniciftcr 
ten äiiii, nnt ta* ttlefter beftreitet ned» immer tie .Soften. 

Unter ten Jvignren, lechhc bei ter ^receffien im Gelting ned» häufig 
auftreten, fielet mau ten rcid\en Abraham, ten behaarten Cr tau, Wefctf mit 
ten (^efe^eetafeln, tie fananaifchen Kuutfdunter mit reu Trauben, Wcbcffa 
mit rem goltnen tfrüglciu, tie frenune xiacl mit Jammer nnt Wagd, nnt 
tic tapfere Ouritfy mit tem galtet reo £elefcruce. 

Crigcutfyümlid) fiut tie Altäre, lecldie tie Bürger reu tiger bei ten 
/Vreuleidmam^recefftenen aufridüeu. 2ie reidum fetbft bei ^reiftörfigen 
(^ebäutcu Hfl au ta# Xad), fiut mit fdtöngcmaltcu ^Utarblätteru, umrahm 
ten filtern, vielen Stränden reu uatiirlidieu Blumen, filbcrplattirtcu mit 
zinnernen fyeljen Vcudüern gegiert, nnt leerten eerfanft eter rermiethet. &*cr 
einen feldum befi^t, läf;t ihn rer feinem A>aufe auf (teilen. 

Jn Söergnrcrfaftättcn, leie v ^. in Gleiberg in Märuten, in Birten 
berg, <2d)lagg cum alt n. a. in Pehmen, nehmen tie ^ergluarren in 
if)rcr bunflen Uniform, mit Aahne mit Wufif an ter ^receffien Tbcil; in 
2tättcn, h?e etf <2d)ü£cngilten giebt, tie Sriutecu, nnt in Vlbnecil er ift 
ta* Avenleiduiamefeft geratest ein Sdniueufcft geleerten. 

Oft uämlid) tic ^receffien y\ (inte, bei lociduT tie 2duit5eu beieaffnct 
veranließen uut an jetem ter vier Tbere, ire ter 2i\\c\\ ortheilt reirt, eine 
3alve geben, fe beliebt fid» tie gau^c ^ürgcrfd»aft auf ten Warft, ter mit 
l'auvgereinten nnt Maien auf ta* Acftttd»ftc gefdmtiidt ift, uut hält tert 
nad> altem 23raua) ebne llntcrfdncc ter 2 taute trei Tage lang offene Tafcf. 
Oeter greinte ift tann ein leiUtemmenor (^aft nnt irirt mit .N>er^lid>fcit 
empfangen, tie gair^e 2tatt ift reller Jubel, Oung nnt ; } (lt, (> s ref? mit 
Wlein, s 2li*m mit Wc'id) giebt fid» uuge^enngen ter Aicute hin uut vcrgifU 
rc# Veben^ Wühcu mit 2ergeu; Wufif, jvcftgeläute uut /Vreuteufd»ief?eu 
ertönen trei Tage ^iuturd) mit ftimmen jetec^ .^er^ ^ur Iheiluahnic an ter 
allgemeinen Vuft, tic täglid) mit einem Tantfeft eutigt. 



Digitized by Google 



170 



@(eidje gritytidjfeit l;evvfd)te früher bei beut fogenannten £or gauer 
3(u$3ug, wo bie gefammte $8ürgerfd>aft brei £age lang mit grauen unb 
Lintern auf einem Finger in ber 9cäl;e ber Stabt unter Reiten a 6> tranf, 
Jubelte unb tankte, unb wer eS irgenb tonnte, aud) bie 9?äd;te über unter 
ben 3^ten fdjlief. 

$)aS fteft felbft, beffeu breilntnbertjäfyriges Jubiläum Bereits 1842 mit 
befenberer geierlidtfeit begangen würbe, fyat fieb $n>ar bis 311m heutigen Tage 
ermatten unb ftnbct uod» aller jwei 3abre Statt, aber bie Xf;eilna(;me an 
bemfelben t;at ntel;r unb mein - abgenommen, unb ber urfprüngtiebe GTfyarafter 
beffelbeu ift faft ganjlid» verloren gegangen. 

9iad> einer alten unb allgemein verbreiteten Ueberlieferung fett biefer 
"iluemg bie lavferfeit ber lorgauer Bürger verewigen, mit wcldber fie am 
^almfenntage l. r >42 auf <M;eij$ beS tfitrfürftcu Oofyann ftriebrid) beS 
$ref-mütl;igen bie Stvibt Suiten eroberten, welcbe fid> ber Steuer- 
Verweigerung fdmlbig gemad>t batte. Ter ihirfürft überlieft ben Söürgern 
fetner Wefiten$ als SMobnung aus feiner .§arnifd»fammer, Weld-e tamalS ein 
eigenes C^cbäube in Xorgau ciuitabni, eine ^dr^abl $arnifd*e, unb erlaubte 
Urnen, alljäbrlid) gut @etad)tntjstage ber betreffenben (Srpebitton einen $luS- 
311g 511 balten, unb außerhalb ber 'Statt ein Vager 31t l^iefyen, in weldjem 
fie einige Tage laug tirtegoübungeu balten tonnten. 

Später würbe ber $(u$3ug auf eine für baS Setter günftigere &'\t, fei 
es 31t ^fiugfteu ober um Gebannt, verlegt, unb jefct ift ber Donnerstag nad» 
k J>fingfteu 311111 VlnfaugStag beS <yeftes beflimmt. 

Xie Bürger, Weld-e ebemalS bei ©clbftrafe verpflid-tct waren, an beut 
^us^uge Sbeil 311 uebiuen, bilben gegenwärtig nod; brei tfompagnieen: bie 
Mempagnie ber ^ifeniere ober C^ebaruifd>ten, meldje tjafb 31t unb 
balb 31t ^fert erfebeint unb ned> in neuerer 3^ einer Ganitfdbaren 
innfit begleitet würbe, bie türfifebe ftleitung trug, bie Mompagnie ber SBär- 
g er fdj flucti, weldie au cte Stelle ber f ruberen ($reimbterfcmpagnie getreten 
ift, unb bie Äompagnic ber $3ürg er j ag er, weldje erft jungem Urfprung* 
ift. !Tic3^bi fammtliduT uniformirter Bürger mag gegen 150 9Rann betragen. 

iHm £age beS ^iusjugcS wirb früb um 4 Ubr von ben Xambouren 
unb 9)?ufifd)ören Weveiüe gejd>lageu unb geblafen, unb bann Werben vor 
ben äBofynungeu ber 9)?agiftratSnütglieter unb V{ompagniefül;rer, fowie vor 
bein }iatl;l;aitS, lil-rcnwad-peften aufgeteilt. 

Um U Ubr Vormittags verfammetn fid> 9lbtbeilungcn ber verfdjieteneit 
Mempagnicen mit Ujren $)htfifd*eren auf bem lOurvfte vor beut 9iatb(;aufe, 
um il;rc tort aufbewahrten ftabneu abmieten, weld-e ten taju fommantirteit 
*2)?aiiiifd>afteu in ber 'liatbsftubc, wo fid> fäntnttlicbc 9!)?itglieter teS SCtfagiftratS 
verfammclt baben, vom 3Mh*germeifter mit einigen auf baS fteft bejüglidien 
Sorten übergeben werben, @egcu 10 Ubr ntarfcbireit alle $om:pagnieeii, 
weld)e ftd) vor ben Käufern ihrer §anptleutc vereinigt baben, auf ten SDcarft 
unb von bort f;iuauS auf ben kluger. 



Digitized by Google 



172 3uni. 

Ter 3«ß toto »Mi Stompetem ber ©cfjarutfdjten ju *ßferbe in 
(duralen, altbcutfdjcn SBaffenrötfen unb fdtwaqcn Barett« mit rotten unb weißen 
Petent eröffnet. AMntcr ihnen reiten bic ©efyarmfdjten in gtänjenben, fdjön- 
vcrjiertcu Mitraffen nnb Reimen, mit Sdjwertern, Tartfd^en nnb 9J?crgen- 
fternen bewaffnet. Tann folgen bie ^ifeniere 31t guß, ?an$eu, $artifaneu 
nnb Streitfelben tragenb, mit Sdulbcn am 9lrm, ifyr 9J?ufifferpö ooran. 

-hierauf fenuuen bic 3Mirgcrfdnil ; cn in blauen Cbcrrerfen, weißen "ißan- 
talen* unb rauben, auf ber einen Seite aufgeftülpten Ritten mit fdjwar$en 
Aeberbüfd)cn, mit ©ftdjfen nnb Seitengewehren au*gcrüftet. Tie Öffijierc 
haben gelbenc Treffen am ragen unb einen treiben geberjrufc, weld)cn aud> 
bei gleitet Uuifermiruug mit beu Sdui^cn tat? ^OJufiffer^ö trägt. 

obneu folgt bic oagerfempagnie in grüner Uniform mit §irfd)fängern 
anftatt ber Seitengewehre, unb A>ornmnfif oeran. 

$ot bem >)iatbbau£ mad>t ber fteW P<$ in ?arabe auf, 

präfeutirt unb marfdmt bann buvdj bafl Mönig«tb;or auf ben mit bieten 
„Retten, Spielbubcn unb ^icftaurationöbaratfen befehlen kluger am großen 
leid), »0 ftd> SUlefl ber tirbclung unb bem Vergnügen überläßt. 

$ad)nüttagä um 3 Ubr fiubet bie üblid>c ^ßarabe oer beut 9Jfagtftratc 
Statt, weldter fid> bam in mehreren SBagen binauSbegicbt nnb bie ebenfalls 
gu btefer SDhiftcruug eingelabenen beben (5ioil = nnb 9)?ilitärbefyörben im 
SRagiftrat^clt empfängt nnb beWtUfemmt , worauf bie ben gelten gegenüber 
aufgefteUten 3?ürgcrfenipagniccn einige 9Mat oerbeibefiliren unb verfdnetene 
IV an öoer* au* f ii breu. 

Tann beginnt baS gewelmlidie ^egclfdncßen, wobei ber 9)cagiftrat einen 
^reiä aucfcOt, unb cic ^eberbeu bic erften Sdniffe tfyun. üftagiftrat unb 
Stabtocrerbucte bewirken ibre (^äftc, unb fpätcr fämmtlidje Offiziere nnb 
(Sbargirtc ber 3?ürgcrfempaguiccu l;erfemmlid>er Steife auf Soften ber Stabt 
in ibreu gelten, unb batf ^ubtif'um gerftreut fid) in ben oerfduebenen gelten, 
Paraden nnb Stuben. 

Oeben Wbcnb wirb ein großer 3^f«iflm(^ abgehalten, üor ben 3ctten 
Werben bunte Vampcu angeyutbet, unb an oerfduebenen ^läfcen wirb getankt. 
9lm Sennabenb um 5 Ubr Sfadjmittagfl Steden bie ttempagnieen in berfelben 
Drbuung, in weldjer fic aufliegen, nad) ber Stabt juriief, (leiten fid> oor 
bem Watbban* auf, bringen einige Vebetyod)* auf ben Honig, bie Stabt unb 
beu SDtagiftrat au*, unb geben bie Aabucu juriitf, womit ber Slue^ug fein 
(Snbe bat. 

(Sin äbnüdkT 2(u^ug wirb atliäbrlid) im grßljling oon ber (9efellfd)aft 
ber Tüffetborfcr Münftler oeranftaltet, unb wer in ben 9<ad)mittag*- 
flunben bc*" 14, Gunt 1*.">1 auf ber (Sfyauffec oen (^rafenberg nadj Tüffel 
berf btefer letzteren Stabt mgewanbert wäre, bätte fid) leicht in bie .Reit 
bc* Treißigjäbrigcu Kriege* ^nrürfoerfetM glauben föuuen. Tie Siünftlcr 
gefcUfdjaft -Waltaften feierte nämlid) au biefent Tage if;r grü^Ung^feft, 
nnb ftcKtc bei bcntfclben beu 9(ue>jug betf ^rinjen 9?ebenfaft bar, um 



Digitized by Google 



Digitized by Googl 



Smffetberfcr ÄünfUcrfefh 173 

bie gefangene ^riujeffiu at b m eift er m befreien unb fiel) mit ihr ,m 
vermäßen. Ta ber s 4>rtir 5 auf einen bartuätfigen ^ibevftaiir gefaßt fein 
mußte, glta) fein 9fuomg einem mirflidum >irieg*mg, uub feine Iruvveu 
trugen bie malerifdw £rad>t bev M rieger be* 17. 3abrl)uubertv?. 

Voran vitt eine "Keitcrfdmar mit flattevnbcv (Staubarte, nnb brad) bem 
3nge bind) bie bidjtgcbrängtc äufdjauermaffc iöalju. Dann folgte eine Wufih 
baute, bereu raufd>cnbe 9Ji\irfd)e weithin burd) bie gelber Hangen, nnb hinter 
iue(cr)ev bev ©enevaf mit feinen ?(bjutautcn nnb feinem befolge ritt, nnb 
nun fam ber iieru be* Secre*, ein >}ug Vanjfnechte mit ApeÜebarben nnb 
spießen, voran ifjr .N>anotmann mit gewaltigem m>cibäubigcu 3d)Wert nnb 
mächtigen Gebern an} bem breiten Barett. Ter v J>riu}, weld/er jeOt folgte, 
fag mit majeftätifd;er 35ef>aglidtfeit auf einem Tlnrnwageu, ber, bunt bemalt 
unb reid) vergolbet, gau} Oebetft mit >{ rängen nnb von einer Vanbe auc< 
(^nirlanben überwölbt war. Ter vorbere, niebrige Ibeil bc* ih>ageutf warb 
von beitragen eingenommen, luftigen Hungen mit Wcbenfväu^en nnb bunten 
M (eibern, unb vor bem "Innren, bev halb an einen mittelalterlidu'u ^aerfm* 
unb f;a(b au einen itartenfönig erinnerte, ftanbeu feine (iereimmteumeifter um 
eine ungeheure Sffaitrauflwwle befdniftigt. 

Sinter bem ih>ageu ritten bie fremben ÖH'faubteu, unter beueu }toei 
3nbtaner aud ben &>älbevu be* fernen Heftern? am meiften auffielen, unb 
bann (am wieber ein i&agen, auf weitem ^wifdum ^immel^gtobeu, Folianten 
unb -3nftvmnentett ber Sofaftrolog unb anbere weife Wätbe bei« s J>rtii}eu 
[aßen. Ginc Sevbe luftiger dauern mit teufen unb Trefdiflegclu folgte 
tärmenb unb fingenb, worauf eine Abteilung Oäger mit S3iid»fen nnb §ivfd> 
fangeru, bie §nte mit grünen Zweigen gcfdmuid't, ben $ug faMcj?. 

$3ei ÜHafenbcrg würbe Salt gemadjt unb bie Armee georbuet, beim 
nicht weit bauen, am Abljang eine* Sügeltf, liegt ein burgälmlidietf Säuedum, 
bie Jahnen bürg, in wclduT bie ^riujcffiu gefangen gehalten würbe. Weiter- 
uorvefteu ffcrengtcn voranc, um m refogueäcireu, bie £ dritten folgten, nnb 
ber Singriff begann. Tie Weiter, mit (^eivebrteuer au* Seifen unb 2Mif dum 
begrübt, sogen fid) mrüd, bie 3d>ütjen braugeu im üSatbe vor, uub balb 
fyörte mau von allen 3eiteu Sduiffe unb A^ovnficjnalc, wühreub bao A>aupt 
fertö längs bev bewalbeten Vevge hinzog. AK? ec aber ber Ving fid) 
näl;erte uub jugfeid) bie 8dutyen auf bev Sehe vor ber iöuvg erfdneucn, 
wo bev Salb geliduet ift, bouuerten bie f einbüßen Mammen lotf, unb bie 
Angreifer jegen fid) mrüd, obwol bie ^rin^effiu, weldie mit bem ümrg = 
fjerrn, bem .Haßlau uub aubern gewidmgen ^erfeueu ber ^efa^uug auf beut 
Altan ber 33urg ftanb, ihren Areuubeu mit bem Tud)e wintte, um fie mm 
Vorwärtsbringen aufzumuntern. 

Auf ber (Sbenc lagerte mau fid), um fid) m weiteren Singriffen voverft 
m ftärfen. Ciin iiarren mit Raffern unb Horben bot bie Glittet bam, in^ 
beffen mitten int (iffen unb Printen unterbrad) ein Ausfall ber <$einbe bic 
Wufye, welcher man fid) Eingeben wollte. Sinter einer Varrifabe von 3weigen 



Digitized by Google 



174 



unb 33üfd)eu, bte ben 2(u«gang ber 33urg vcrfperrte, Ratten ftch bic 5Be= 
lagerten fyiuabgcfd>lid)en , um ben #einb 51t überragen. 

Mc« griff 51t ten ÜBaffen, bie 2?auernfyorbe ftürjte ftcfy auf bie Sani 
fabe unb ,$crfterte fie, rtc Leiter jagten bic ^«gefallenen bi« in bie Surg 
Utvürf, bie Schufen befe^ten ben SBalb, unb ba« guß&otf ftürmte nun tro§ 
ttanonenbonncr« unb (Getuchrfeucr« ben Scrg fyinan. Scfyon mar ber Crim 
gang ber Sönvg erreicht, ba bradjtc ber 2L\ifferftva!>f einer geuevfprifee — ba« 
ieote oer^oeifelte bittet ber SefatHing — ned) einmal Stillftanb in ba« un- 
auffyaltfame $orn?ärt«rurfcn ber Angreifer, bod) nur für furje 3 e ^- ^ c 
Sovile warb von ben burdmäftfeu Vanjf'uedjten genommen, unb halb fal> 
man tiefe auf bem halfen, von )oo fic einige ifyrer (Gcgncv ober toenigfren« 
beren Wcpräfentantcn auc Stiel; berahoarfen. £te Suva, war erobert, 
(Mefduits unb Sturmglorfen vcrftumiutcn, unb bic "}>rin$effin loarb int Xvtunt^ 
berabgefübrt >it bem ihrer barrenbeu Srautigam, ber fic neben fid) auf feinen 
Thron l;cb, meldten er loäbrcnt tc« ganzen ftamvfe« nid)t einen 2(ugcnblid 
ocrlaffen hatte. Ter gan^c $iu\ fcfctc fid) mit flingentem Stiel in $en>eg,ung 
itad) einem Miafcuvlat* im ih?alrc, )oo bie feierliche Sermäfylung ftattfanb, 
roeld)er ein fröl;lid>cr Sduuan« im Jyrcien folgte. 

ISrft fpüt in ber N Juidu begab man fid) mit Garfeln unb SJhtjif in bic 
3tvrrt jurürf. 

3m tarauffolgentcu xlafyrc roar c« tev 2lu«}ug ber ftvau $enu« 
nad) bem ^cn 11« berge, weldjen tic fiüuftlcv am 12. Ount barfteflten , unb 
tiefer s JMan, im (Gefdmiart ber bclanutcu Xiduung vom T ankaufe v au« 
geführt, bot jetem einzelnen Teilnehmer (Gelegenheit, feiner "{tyantafte freien 
Spielraum m taffen. So hatten fid) beim ntd>t nur tie ed>t bcutfdjen gelten 
von Ui'ciu unb Würfel, Gr bann«' .ftcf fu«, Sofer von SBalbecf, Hun, 
von ber -)i e f c u u. %. ber grau Hernie, iveldjc mit ihrem geliebten Witter 
al« Königin berrfdjte, cutfntfiaftifd) angefdUeffcn, fonbern and) ber rcilbc 
oägcv mit feinem tollen (Gefolge, ja fegav ber Teufel unb ber Job )ii 
iljien Verehrern erflärt, unb alo fic Wittag*? 1 ltf;r nad) ber <yabuenburg 
au«}eg, bie bico Wal als Scuu«bevg aucgcfdmuirf't h?ar, falj mau fyinter ber 
Wufif ben ^iheingraf uut ben aef ein borg mit ber um (ben Oagb, ben 
Tob auf ausgehungertem (Gaule, uut ben leibhaftigen Öottfeibeiun« mit 
feinen ljollifdjcn (Gcfcflcu vor tem mit fcd>« Sdümmeln bekannten Sagen 
einherreitcu, auf locldScm fic unter einem Rofenbalbadun in rejtger 9ttufchel 
an Tanljaufcr« Seite lehnte, umgeben von jungen fdjenen ^agen unb be- 
gleitet von einer fanften 9)fufif von Alötcn unb Violinen. %n fte gefeffelt 
burd) ten Rattenfänger, folgt tcr verwegene ^palbbruter ^arjivaf«, 
ter .\>cibc Aaircfi«, mit einem Slufmg fdnvaqer Xicncr in morgenlän- 
bifdjer ^affenrüftuug \n ^ferbe, unb ihren Üiürfen beeft bev 3 au ^ erer 
Mlingfor, auf einem gräulid)en Trad>cn fi|jenb, hinter fid) ein ©efolge von 
Untreren unb tfefcolben unter einem ^toergbafteu greifen Äönig, ber auf 
flcincm, ^ottigem, mit 03olb unb Steinen gefdmtücftem ^Pfcrbc ft^t. 



17G Sunt. 

(iine (Gruppe tcutfdjer 3 c d>t»viitcv auf befranstem Sagen, }toifdjen Seim 
fäffevu gelagert mit mit bacd>antifd>em Värm große Xrinffyorner leereut, frf>(ie§t 
ten &ber ter getreue (itff;art, tem tiefe« wüfte Xreiben ein (Brauel 
ift, I>at tie ^alatine ter Slrtntfrunte $u bewegen gewußt, bergleidjen ^er= 
lefcung te* yiuftaiitc^ mit tev guten Sitte nid)t länger tulten $u Wellen, 
mtt fe feigen tenn tie Jveinte teö ^enue^uge* ihm auf beut ftujjc nad). 

^eran itenig 3(rtu* mit ^ar^ival mit ten Gittern ter Xafelrunte 
im tfeftüm tec 12. oabrbunterttf, rann auf einem Iwfjen Diüftmagen, ter 
mit Xrephäcu von <valmeu mit Saffen gegiert ift, ter getreue (*tff;art mit 
Gittern mit Knappen, mit hinter ihm ein ftattlidier $ug ^leificje , Spaden- 
fdnitu'ii in tev Xradu von 1 r»00 mit mittelalterliche Artillerie nebft einem 
35agagewagen ter freien Vau^fuedwe. Sie tagern fid> vor tem $enuäberge, 
in weld>em fid) iu^eifduni <s van ^enutf mit ihrem befolge bequem einge= 
riditet, mit uaditem fie fid> von ten IVüben teo ■Uiarfdjeä erholt unt ge- 
ftärft, feilten tie *l>alatine einen >>erelr in ten £nng, um tie tarin 53efuit= 
lidicn ausuferte™, von ihrer tollen Siuneeluft ab^ulaffen, mitrigenfaU« fie 
fid) gedrungen fäben, ihre Aorterung mit tem Sdnverte in tev Jpant tuvdv- 
$ufefeen. Xer ,\>erelt wirt mit Spott mit einer Seiitung von Speifc mit Xraiif 
auiS tem lleberfluffe ter 3nwel;ner te* 23erge* }urnrfgef|l)irft. ©leidnvol 
fud;cn tie Vetteren aus« ^erfidvt ned» 3u$ug t>on tilgen ui erlangen, (£* 
gelingt tem Rattenfänger , Jyairefiä mit Xanhäufer, einen ^ülfäwg aufm : 
treiben, aber in einem eiufameu A>el;liueg teo Sattel fteftf terfelbe auf au$* 
geftellte ^orpefteu tev ^alatiue, e« entfpiuut fid; ein (^efed;t, beite ^ar* 
teieu fdurfeu iljreu Kämpfern v i>erftärfuug, immer Inniger wirt ter Mampf 
mit ter Sieg fdkünt auf tie Seite Xerer vom 33evgc 31t neigen, meld>e ten 
Xcufel mit ten untren oäger in il;rcr SMttte fyaben; ta ftürjt fid; (irffyart 
turd) Sd)ivertfd>lag mit Kugelregen, an tem etf natürlid) nid;t festen tarf, 
auf ten Xanbäufev, mit nimmt il;u tvet*> tyeftiger (Megenweljr gefangen. 0111 
Xriuiupb wirt er in\> Vager geführt, wäbrent ivairefi« mit feine (Menoffcn, 
von ihren (Gegnern get rängt, fid) in tcu Ü5er$- jurücfjtcljen. X>ie Sieger 
haben jeteri) viele 5>erwuntete, tie unter fdnoadier iöeterfung uad;gefal;ren 
werten; tie Späher vom i^erge bemerfen etf, mit foglcid; fprengt tie ge^ 
fainmte Reiterei auf ten Sagen le*, ter in fdmellfter (Site ta« Vager ju 
erreid)eu fudjt. Um ihn 511 fdriitfeu, rüden tie Vanjfncdjtc vor, fdjlagen tie 
Reiter juriirf mit langen glürflid) mit tem Sagen unter tem Sdm^e ter 
Kanonen teö Vagere* bei ten Ohrigeu au. 

Arau Zenite« taiiu aber ten ^erluft Xanhäufer« nid)t fo leidjt ver : 
fdmtcrjcu, unt befeuert il;re Kämpfer 511 neuen ^crfud)en, il;n 511 befreien 
oter ^u rädjen. Sairefi« ift ter (irfte, ter fid; betvegen täßt mit au tie 
Ritter eine 2(u3forterimg 511111 3 l1 »^ifaiupf auf Xot mit Vebcn fd)irft. ^aqival 
nimmt fie an, mit ftellt fid», Ajeroltc ertuen tie Sdnaufen, ter itampf 
beginnt mit balt fiel;t jairefic* fid) entwaffnet mit gejwungen, ftd; $u 
ergeben. 



Digitized by Google 



Äünftlerfeft. 



177 



Grin SBaffenftillftanb femmt \\i Stanbe, unb ber Teufer, ber feine Treu 
nnb feinen (Stauten fennt, benutzt ihn, mit baS Pager $u überfallen, ^aireft« 
wirb befreit, ba$ fiebere ftaftetl, in baS fid> bic Pan^fnecbte nad> bem SSerluft 
bcS PagerS geflüchtet , wirb genommen, unb bie ^alabtne haben nur 3eit, 
iforen (befangenen Tanbäufer auf ihrem Würfen g mit ftd> fort \\\ nehmen. 
Sie werben jebed) nid>t verfolgt, weil ficb bic wilben fteinbc im SiegeS- 
taumel baccbantifdKr ftreube überlaffen unb ficf* bamit begnügen, bie ftahne 
ber bitter r;erab>ureif5en unb bie fchwane aufpflanzen. Sic fammetn baber 
ihre Truppen, erneuen ben ftamof, brechen ibrcrfcitS unerwartet in'S Pager 
ein unb treiben ihre (Regner in regellcfer Mu&ft in ben ^enuSberg yxrnd, 
ber nun rettungslos oertoren fäVint. 

Ta entfd>licftt fid> ftrau ^enuS, in ^evfeu aussieben. Sie ruft ihr 
befolge ,}ufammen, befteigt ihren ^3agen nnb fahrt ben auf bie hartnärfigfte 
53ertf)eibigung beS SBergeS gefaxten ^afabinen mit Blumen unb Wnftf ent 
gegen. Verblüfft bnrd> il)r Crrfchcinen , nur getroffen burd> ihren Wnblirf, 
fenfen bie friegerifrfwn Reiben bie Schwerter, mit benen fic feebeu ben Teufel 
felbft hefiegt; ber Stampf fdnoeigt, nur von ber Sdiönbeit bedungen, (äffen 
ficb bie Flitter willig mit 5?(umenfrän*,eu fcffeln. (Srtbarb liefert felbft ben 
Tanbäufer auS, ber nun wieber mit feiner lieben ftrau ^euuS oereinigt 
irirb, unb biefe führt yir Strafe ihre fteinbe, bie fid> unter ihr Oed) gebeugt, 
in feftlichem ^uge in ihren iPerg \\i (fynuf; unb Vuftbarfeit. (5in föftltcheS 
3Kahl lieft bie ernfteu ^alabine weniger ftreug über bie 33erirrungen Tan- 
Rufers unb feiner ÖVnoffeu urtheilen, unb ben blutigen kämpfen folgte bei 
oeflen Sdniffelu unb 33edn*rn ein fröhlicherer SSJettftreif: ein fpaf?hafter 
2ängerfrieg, bei welchem bei Schlechtere als Sieger gefrönt würbe. 

Tcafte unb (Mang befnureten bis tief in bie Scartt bie .fteiterfeit ber 
ftefeUfd>ait, weldw biefen editen Wünftlertag mit einem fanerwerf befchlof?. 

Tic 3bee, baS Wittelalter lebentig biiblich \\\ oergegenwärtigen, würbe 
auch bem iveftc ;iim OHuube gelegt, burd» roelcheS bie Scbvoei; ben Eintritt 
Berits in ben ^unb, ober wie ber ^gierungsoräfibent ^lÖfd> fid> auS- 
brüdte: „bie gclbene >>edr,cit SFernS mit feinen äftcfteu SVrbiinreten", am 
22. 3uni 18f>3 glän^enb nnb feierlich beging. 

(^ewifi giebt es einer folduMi 2£iebercridn % inung beS Wittelalters 
feinen paffenberen Sd>anotab, als eine beutfdv Sdnocizerftabt, unb oon allen 
ceutfäVn Sdjweizcrftäbtcn wieterum ^cm, oon bem es im alten ?iebc beiftt: 
„33ern ift ber 93urgen .ftaupt." Wod) thront es fempaft bnrgbaft, eigen* 
finnig feft'anf feiner A>öbc; bie Vanbfchart umher ift get ötet werben, ^eru 
aber geblieben was es war, patrizifd>, finfter nnb ernfthaft, unb mit bem 
freften 9?ed)t hat man eS neuerbings nodj ,,baS ^rag ber Schweif" genannt. 

3m Oahre IHM oon A>eriog ^crtbolb V erbaut, oon ^rtebrid» II. 
1218 tur freien ^icid>Sftabt erhoben, warb ^ern frühzeitig bem mächtigen 
umwolmenbeu 5lbel ein Stein bes V(nftof?eS. Start' befeftigt, wiberftanbS 
tüchtig wie eS war, fat? cS fid> bod> oft hart unb ual) bebrängt, am brohcnbften 

rn* fffUiftf ?abr. 1 2 



Digitized by Google 



178 



turd) ta$ Nitterljeer, weldjeS fid> 13-19 unter ter Hnfüfwung fceS (trafen 
von Nu fr au bei Areiburg fannnelte unt feinen geringeren 3 tocrf ty atte , ai * 
tie vellftäntige ^erflöruug bei* iöärenfrafrt. Den erften Angriff richtete ter 
tVeiut gegen ta* ^ernifdw Stättd>en Vauven an ter Saue. Die ferner, 
weld>e teu tavfern vloljanu von Eubenberg juni ^lufüfyrer fyatten, waren 
bei Wadjt ter bitter nidjt gewadifen, aber fie Ratten bei freu üitgenoffeu 
um §iilfe uad>gefud»t, mit tie (iitgeneffeu faiuen. bereinigt mit ifynen 
maditen tie ferner ein $tcx von (UKM) Wann aui<, meldjeä jum (SntfaO 
von Vauven anrürfte, nur am 21. ouui l.'Mi» in einer Sdjtadjt, tie mit 
ter von Vorgarten wetteiferte, batf Witterljeer gäntfict) ^erfprengte. 

$eru war ein Wal moljr gerettet, aber e* falj wot ein, baß tergleidKu 
(^efatyreu wiefrerfeljren tonnten, ja müßten, mit baß eä ficl> nidU immer frei 
mit felbftftäutig erhalten tonne, wenn etf in feiner (iin^elfteHnng vci*l;arre. 
So wautte efc fid> tem ^unte ter Vierwaltftätte jn, unt folgte am 
ü. Wär^ i:if>:i tem Stfeifpiel ^üridu\ weldn-tf bereite jwei 3al;rc früfjer 
ten (iitgeneffeu beigetreten war. — Tiefe Verbiutuug nnn war eö, wetdw nad> 
fünfbnntertjäl;rtgeiu ^efteljeu in großartiger MtWife gefeiert werten feilte. 
Wm läge felbft begnügte man fid» tev nngiinftigen Oafjrefyeit Wegen mit 
einer firdUidKn Aeier; ta* große, allgemeine Aeft, \i\ weldjem grüne (irte 
unt blauer Apimmel geborten, wurte in ten Womit ter Wefen verlegt. 

Veiter rednfertigte er ta* in ilni gefegte Vertrauen fein* wenig. Nur 
ten 2o., ten Vorabeut tetf 'Aeftetf, war er gnnftig, unt ließ tie eingetateneu 
^eglingo ter verfdneteneu Wnmnafien, Vneeeu, Mriegtf unt tfVwerbefdmlen, 
tie .^üge ter Turner, Sdvwiuger unt Sänger, unt enfrlid) tie (ifvrenge- 
fautten ter Mautcue in vierfvännigen Eisigen ungelnnfcevt in tie alten 
Wauern ^eru*> einrieben. 

Tafür falj am Worgeu teo 21. xtuni, teo oatnetf tagest ter SäMadu 
bei Vauven, ter A>innuel trübe unt trebeut autf. Sdum wäbreut ter amt 
hd>e »veftjug fid» mit 2.*>o ,val;nen von ter Wü n ft erterraffe nad) ter 
großen 2d>au^e bewegte, wo von H',00 Säugern ter (ifwrat: „Vebet ten 
>>erru, ten mäduigeu Xeuig ter (ihren!" unter ^efaunenbegleitung ange 
ftiiumt wurte, fielen tanu uut wann leidWe Negeufdiauer, am Nachmittage 
witrten tie militärifd>en Hebungen ter eingetateneu Sduiler turd) ten ftrö^ 
inenten ^la^regeu mehrmals unterbrochen , unt am Wergen te$ 22. goß c$ 
termaßen füufrjlutariig au* teu helfen berab, taß Wetcr an 23cttfd;Wtngen, 
uod) au ü^ettturnen \u teilten war. 3tber ^uni (^lüd I;ielt um Wittag 
inue, mit ter gefdmlulid)e Aeft^ug, wcld>er ter oubelfeicr il;rcn eigentlichen 
(Mlau^ verlief, tonnte auc<gefül;rt werten, lir beftant auet OOO Tb;eitner;mcrn, 
unt fül)ite ten : ^al;ltoö verfamnuiten r>ufd>auern tie etelften Nitter auö ver 
fdneteneu „SeitabfdMiitten ter vaterftättifdum Vergangenheit vor. T)a 9){änner 
unt Jünglinge von teu reidum patri^ifd>en Aamilien waren, we(d)e in tem 
Waffen fdmnnfe ihrer Vtlnieu erfdneuen, fo ließ fowol tie gefd)id>tlid)e Drene, wie . 
ter r)ieid)tl;um ter 'tiarfteUungen and) nicf>t ta^ (^eringfte 31t wünfeften übrig. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



180 



Ten Nbcnt vorher hatte ba* kantet! in bei $eftyütte 2000 ©efcetfe 
gejäblt, tiefen iHbcnb nahmen :*ono Verfetten am fteftmafyl unb an bem 
i\illc Jbeil, auf weldient tic alte 3eit, bind) tie SNänner reprafentirt, tuftig 
mit ter neuen tankte, bereu Vertreterinnen bic grauen nnb Jungfrauen ter 
8tatt bilteten. %m nädmen Werken tonnten au 6 tie vetfätbürnüdwu 3Bett 
fämpfc ter 2dnviugcr uut Turner ftattftutcu, unb mit ihnen enbigte 33ern$ 
Jubelfeier, eine jener iVationalfefte, tic nid>t blei? ber verüberraufdbenben 
Vnft gewibmet, feutern ein 5*anb [tut, tas tic Jpcvjcn einigt, tOciftftimmungen 
in inTgcffcnbeit bringt mit batf sHewuftffcin ter ^ufmnmengcbertgfcit fräftigt. 

Kenten wir mW jctM von tiefer vereinzelt taftefwnteu 3e(u(arfetcr }u 
einem alljäbrlid* wicterfebrenten l^aturfcfte, von tent ($ebäd)tnif:tage eine* 
biftorifdu'ii iircigniffetf , bae« nur für eine (Statt von befenterer 3Bid)tig!eit 
war, }u ter für alle Helfer bctcutuugtfvellcn <yeicr ter 3ommerfennenwenbe 
ober tc<? Johannistage*. 

Tenn unfer ImitigcinVlniununcft, in (ünglant mit in £d)W eben $?itte 
f omni er tag genannt', ift t'a* uralte Aeft rev Sontmeifeunenwenbe, weld>e$ 
ten (Germanen mit ten Sidtcn mit klaren gemeinfant war. 2Bte beteutent 
baffclbc gewefen, geht auö ten ^retigten ter A^eitenbefe^rer uut früfyeften 
^ifdwfc hervor, wcldw vergeblid) tagegen eiferten. Xa ba$ Sommerfolfti} 
nad> tamaliger Annahme auf ten 24. Juni fiel, fo würbe tiefer Jag von 
ter ttivdw }itr Jveier ter Geburt Johannis tcS Säufer* beftimmt, welche, 
tem (ivangelium gcmÜf;, ter unferu A>errn um fedjS SDfenatc vorausgegangen 
fein feilte, uut wie ra* beitnifrhe 3l 5 eilmad>teffeft auf tatf ©efturtöfeft CS^rifti 
überging, fo faut audt tac 3onnenweutfeft, Wcldwtf ter Sonne in ihrer 
bedtften >traft uut tem fteuer in feiner ^veifadwu lirfdwinuug als \)'\mm 
lif dvec uut irtifdw* galt, in ten dmftlidwn Vorftcllungeu von Johann tem 
Käufer ali? „Veitd^c ter v AKenfd>beit" fo paffen tc Slnfjaltöpunfte, baß cä ter 
Mirdw leidet würbe, ter heituifdum <yeier eine dwiftlidw Deutung unterzu- 
legen, mit baf; eo iel:t mitunter fdnvierig ift, bai* llrfvrnnglid)e au$ ter 
Verhüllung, tie co erhalten, l;craiu^ufd>aleu. s )lux tie vielen abcrgläubifdwn 
Öwbräucbc unb ^Meinungen, tie ued> au beut x»ol;anni^tagc mit ter Je- 
bauniimadit haften, finb uuveränbcrt tiefelben geblieben, unb laffen mt$ ben 
2dduf? hieben, baf: audi tie übrigen lierenwuicen, weldw man, wie ba$ 
J o bauiiUf euer uut Joban niebat, auf Jobann ten Säufer begeben 
tonnte, Ueberrefte beo beibnifdu'u Aeftes fiut. 

3o ift c* ein weitverbreiteter erlaube, baf; am Johannistage tie 53crge fidj 
öffnen unb bie 3riiät*e „blühen", unb namcntlirii in Sfyüringcn fnüpfeu 
ftd> ^ablrcid^c 3ageu an baff SdKiOeheben in ber Oobamüi?nad)t. Rubere 
lir'vihtungeu be* ; ,; ollec berid)teu von verwüufdUen Jungfrauen, welche in 
ber ^tittageftuube beö Johauuictageo ihrer Grlöfung h ari " eit f linc 111 ^ cu 
2ccn ber ?)cart hört man in berfelben '3titubc tie (^toefeu tauten, welche 
bort verfnnlen finb. «Hud> ten Aarruiamen, weld)er Jebem, ber i^n beftt?t, 
ÖMiict in allen Unteruebniuiigeu bringt, lauumau, wie am ^reifaltigfeitötage, 



Digitized by Google 



>fianni«tag. 181 

fo in ber <Sonnenwenbzeit gewinnen; fie gebetntnifwellc 3äüufd>etriitt)e , weld>e 
in früheren 3eiten eine fo grofte Welte fvielte, muf? man in fer vtebanni* 
nacht fdmeiben, unf viele Kräuter niiiffcit am oebaunitftag ^cpflürft werfen, 
feilen fie wirffam fein. 3n einzelnen OVgeufeu umbiutet mau in cor 3o 
bannisnadit bie Cbftbäume mit 3trobfeilen unf meint, faf; bann rie ,vrüdite, 
welche fie tragen, nicht unreif abfallt'» tonnen; in anberen legt mau, wie 
vor Der SRainadjt, Gefeit fren^weio über bie (schwellen bor 3talltbüren, ba 
mit bie Jjexen fem t>ic\) uidtf fduireu tonnen. Teuu bie xtobaunitfnadü gilt 
gleid) fer Salvurgu-madrt für eine Owifternadn. Tie bereit halten $u 
fammenfünfte , bei beneu fie in C Iben bürg bie Mrencnfvitum ober >{aofeln 
ber „Cuefen" (Gfcerefdwn) al* Wohl verzehren, nur am 3tranbe bes 
ariug^v lietä in .ftellanb faljrcn bie jvifeber in rief er lU'adH nie aiu\ 
weil fie fürdjten, „geäjft" \u werfen. Uv'er in '3 d> weben fid> nid>t favor 
fefteuet, von »vjeren u»b *Vad>tgeifteru beunruhigt \u werfe», fudu eine» 
Kreuzweg auf, wo fid> freilege fd»eireu, uut erwartet fort, wa* ihm be 
geguet ofer einfällt al? Tarnung cter "In'ovbezeihuitg, »»f wer i» (in glaub 
fie ^erfenen wiffe» will, welche wäbreut be* oabrctf i» feiner (gemeint;' 
fterhen werfen, gel;t um iViitternadU au bao >iird>eiu;ortal, wo fämmtlid«e 
Xeteäf'anfifate» vorüberziehe» feilen, um fid) i» fie wir du* \\\ begebe». 

&>eun fagegen fie heffifd>eu iWäfdyu erfahren inedueu, weld>e»i 
3 taube ihr fünftiger Watte angehört, fo Rupfen fie am 3eba»»uMage bie 
weißen 3trablc»bl»te» fer ooba»»iebl»me (Uirvsainliniiimi leucaiitlirinmn) 
unter Jperfagung verfduefener 3 täube ans, wo bau» ferjenige 3 lauf, weldier 
bei beut lebten tMättdum au bie Weibe femmt, fer ihre* ^utüuitigen Übe 
genoffen ift; unf wenn fie ihren (beliebten im Iraum fehen Wollen, fo 
winfeu fie am s ?lbeub vor ^obanui eine» Mrauz auo neunerlei Blumen »»b 
legen ihn unter batf Mopftiffen. Taftelbe thnn bie fd>wefifd»eu Wäbdwu. 
Tie Xeutf djböbmiuueu, weUne eine» wichen >{rait> wi»be» wolle», pflege» 
il;re Apanf »lit einem weisen lu die \\\ umwirteln, bevor fie bie Blumen 
vflürfeu, unf utüffeu fiefe faun, uad)fei» fie ihre .v\iuf mit Ihau gewaidwu, 
nad) Jpaufe tragen, el;uc tafi ihnen oemauf begegnet. oni Böhmer 
walb fefcen fie fid> einen Mrauz au* neunerlei .\>olz auf be» bleuen Kopf, 
unf begeben fid), wenn bie 3ter»e am >>i»i»iel fi»b, an eiuen ^ad». Tort 
fd>auen fie an einer 3telle, wo ein *öanm fleht, in* Gaffer, fo erbtideu 
fie ba* 53ilb m füuftigeu hatten. 

Söünfdwu bie lebigeu Wäbta im ^eigt laufe \n wiffe», wann fie 
beiratben werben, fo pflürtcu fie in ber Wittagoftuube zwifdwn 11 unf 1:2 Uhr 
neunerlei Blumen, wobei aber 3terd»fdmabel, Aelfrante unf J&eire uid*t 
fehlen bürfen, nehmen .zum SBiubeu berf eilen einen iyaben, fen fie felbft unf 
^war in fer nämlidum 3huife gefponneu haben, unf werfen fen .\irauz, 
fobalb er fertig ift, rüd'wärttf auf eiuen iüaum. 3o oft fer Mranz geworfen 
wirb, olme bangen \\i bleiben, fo viele vtabre muft baö 'Wäfdu'u ued> warte», 
ehe e« beiratbet. s ?lllc* fieo muf? aber vor 1*2 Uhr unf ftitlfdnvcigenb ge)\heheu. 



Digitized by Google 



182 3«ni. 

iHnt crfintumjärcidiftcn in Mitteln, bie 3uhmft am GotyanniSabenb 
erferfdjen, fiut tie cua,lifd>cn Wätdjen gcivcfcn. Selten fte vom 3uf» n f^ 
tilgen träumen, fo baden fic tu 3d)rocia,cn einen itudjen, ber bavon ber 
„ftunmtc tfuduV (<luml><nlu') Ijeifu, intern noci 5)?äbd)cu U)n einmadjen, 
baden mit in :i Stüde bredum, »ocldje baä brttte 9Matdjcn unter bie ftopfftffcn 
leaj; natürlid> ^llletf, ebne ut fynedum. 

Seil ber nttunftiije Chatte in Herfen erfdieiuen, fo befdjtvört tyn ba$ 
SöfätdKu, intern etf um 9)fittcruad>t int ,£>cfc ober ©arten Apanf fäct, unb 
baue fpridu : ,,.£auffamen id) f ac bid>, .ftauffamen id) belade bid), unb tver 
mein A^cr^liebftcr ift, fomm' hinter mir unb nialjc bidt!" ober c$ a,eljt am 
9lecnb, eljue ein Üs*ort nt foredum, rttd'lin^ in beu Charten, ^>flücft eine 
Wefc, lea,t fic in einen ^ojjeu reine* Javier, nimmt fic, ofync na^jufe^en, 
erft 51t £>etbuadHeu rcieter beraub, reo fic fo frifd) fein feil, roie fte im 
3uni a/roefen, unb fterf't fic an ben ^ufen, fieber, baf? ber Sßeftimmte bann 
fentuten ntüffe, fid> tiefe Wefc ut erbitten. 

&ull entlief) ein IKätduMt f t et> vera,croifferu, ob ter Viebftc treu ift, fo 
pflanzt cd rer beut 3d>lafena,ebeu in einen Sduuben mit (Site einen 3n>eia, 
fette .ynmne, bie in (instant beotjalb ni'u^inmncr-man, 9)attefommcr = 9Jcann, 
fjcifjt, uut ficht am uäd»ftcn Werken nad), ob fid> tie Blätter redjtä ober 
linfo ijcbeuflt baben. oft tao Vettere ber Salt, fo ift c* ein fchlimme^ 
oeid)cn; nimmt mau aber noci 3roeia,e t^K weubeu fid> einanber ut, 
fo ift tie $eiratl) roie aitoa/madu. 

Xaffelbc tbun im ^ et in et bat tie innren 3)?änncr mit Uvet ^flanjen 
vlebanni* ober Xonncrtraut (><ilinn tclepliium). bie fic am Oetyannitftacjc 
uebeneinaitbcr pflanzen, um ui fehen , ob tic Mroneu einantcr unvad>fen, 
oter reu einauter aeiocidum, unb in Däncntarf fterft mau foviel 3weia,c 
ter „ ool)anuioiour>el" in rie fallen, ah? man IHnvcnvanbte Ijat, um auo 
tem Aufwärts ober ;Hbioärtoivad>fcu ber ß\m§c ut erfeunen, 10er am Vcben 
bleiben oter fterbcu roirt. 

011 Sdnoctcn taa^cn Ijäiujt man fca,cnannte GcljannUquäfte 
(mitlMMmiiarHjiiastar). >iränu* au* allerlei Blumen, bic mau in ber 3e^ 
I;aitntonad)t aeofliidt uut unter tenen vor Willem 0 0 bau nisfraut (liyporicum) 
fein mufi, in ben Käufern unb £ lallen auf, um fid) unb tatf inelj vor beut 
iöebereu ut fid>eru, uut an vielen Crteu reuifd>tanb* pflegt man bie 
Oo l; au ntiffräiMe auf tie Tadu'r ut werfen, um tie Käufer vor 2hant 
uut (^etoitter ut fdn'ibeu. 

llcberbanpt uebnteu tie 5Mumcu einen beteutentcu ^lat? bei ber 3c 
bauui^feier ein. Cnt ^orfbolt in &>cftfalen leerten am Ool^auniotag tic 
Käufer mit Birten »'jefduuüd't, \n Tuuoen in .^ollaut mit Nußbaums unb 
^)u»f eunoeta.cn verliert, uut in tev (Seltenen ?(ne l;ängt jebe«! 5J(äbd)cn, 
tao nt *|>ftu^ftcu eine 9Jfaie befommen, alo Antwort einen Mran^ von ^elb- 
blunieu vor tao ,^am?. 2 int Tifteln tarin, fo ift ticä von fa)limmer ^e^ 
beutumx, von cjünfti^er ba^e^en finb Jlmmiau unb Sbifc. 



Digitized by Google 




SCnf ben Tin-fern rc^ WeuftüMer nnb beißet Jffveifefl in <S*cT>Tefii*ti 
ift cei ©itte, am £fcfyatint$abettb bmi> llfter Straften WeUMube nnb Jfriinjc 
bon SBfitnten nnb SffTaittevn *u tieften, nur in ten endeten ©tabttbetle« ihmi 
JpaKe werben bie foaenaunten ronen an Sxftnilren, bic ton einem .ftanfl 
^11111 anbem a.eben, quer über rie Straff aebäiuit, iine btefl autfi im SWt>ci 11 
tnaf nnb in bell lofamifcfyei! Vanbftärten überall ©Ute iff, nnb bie $iitber 
tanken barnnter, fperren ben ^orilflerciefyenben bnreb ©fumeua.en>tnbe ober 
Räuber ben 2$ca., nnb erbaflen ein Meinet (^etba,ef(ftenl bafflr. £tn übnlieber 
2Beife meinen fieb bie Winber in einigen ©tabten ©acfyfeitf einen fe-aniannlen • 
3 eljann lätopf , in @a$fentutrfl eine»! Miefenfterf, in 9? erb Banfe 11 
?anbeu, in 9? ort bnm berfa nb tu (Sinifanb pufeen fie 2tii(uV mit ©Turnen 
fiffen aufl, inbem fie aUe in flattrigen ftianveu nnb Wnftev au$ ©(unten bifben, 
bie fie in SWm ober Tuen fterfen, nnb in Tera/au hieben fie mit frben 
verwerten Üofjaun i^fva n \tn Don §au$ \vl .§fttt& 



Digitized by Google 



184 3uni. 

Bor Willem aber ift -3ol;auui in Veip^ig ein fteft ber Bfumen geworben. 
Zllerbinge hängt ntdjt mehr, wie uoa) rwr 3Wan$ig Sahren, fobalb ber 3o= 
hanuUniorgen anbria)t, in ben Borftäbten über jeber £au$thür ein Äranj 
mit bunten s l>apierbanbern, oon beut bie Hinter fagten: „3)aä fyat ber ^acbt- 
»achter getljan", aber ba*? gair^e OobanuUthal mit feinen ja^tretc^en 
(harten wirb feit 1833, wo eo am Johannistage eingeweiht würbe, mit 
Blumeugewinben unb Kränzen rcid> gefebmüdt, unb tie tfircbfwje ber Stabt 
ücrwatibeln |id> an biefem Xage in wirtlid>e Blumengärten. Schon am 
Zbeub üorber ftrömen laufenbc l;inau£ auf ben alten unb neuen f^vicfctjof, 
um Die (Araber ihrer Zugehörigen $u meieren, unb bic gait3e Xrcöbner 
©trage entlang bi* jur Jobannit&firdje fteben Berfäufennnen r>cu Blumen 
unb fransen. Xcun es würbe für herzlos gelten, eine ©rabftätte feiner Jamilie 
uugeja)müdt 31t lafjcu, unb felbft ber $lermfte fudrt ftdj fielt - unb Striefen« 
blumen 511 oerfdjaffeu, um ben Berftorbeuen fein Blumenopfer baqubringen. 

2li5er bal;er am Johannistage ber Vcipjiger Sitte gemäß bie tfirebböfe 
311111 Spaziergang wählt, erbtidt uiduo al* Mräu^e unb Öewinbe, M' rotten 
unb Beuquet*. (Araber unb (IHabpforien, OMänber unb (Säuleu, %Ut* 
trägt Blumeu$ier, woran fid> foldw bat anbringen (äffen, Selbft bie itreuje 
finD umwuureu, unb bie (Grabhügel uidu feiten mit förmlichen Blumen 
teppia)en bebedt, iubent auf einem CjJrunbe oeu bidngeftreuten Baum- ober 
Blumenblättern mit Blumentöpfen ohne Stiele alle möglidjen »Jcamenejügc, 
2lrabeefen unb Figuren gebilbet finb. Tie (SJrabfapeflen reidwr Familien 
finb meift mit lopf pflanzen verliert, wcldw entweber burd) bie Waffe, (SJrope 
unb Seltenheit ber Blumen, ober burdj fünftlidw (^ruppirung unb Ber 
theiluug Ijinfidjto ber ^arbentontrafte auffallen. Dlad) beut Befud) ber (Gräber 
ift eo übltd), bas im Apofe beo oebanniefpitateS auogeftellte fogeuannte Jo 
IjannuMuäuudu'n in x'lugeufdk'iu ]\i nehmen, eine tieine angepu^te flippe, 
wekt>e Jal;rlniubette biuburd) für ein ^aUabium ber Stabt gehalten würbe. 

Xa es in Otürnberg ebenfalls Sitte ift, am Johannistage auf bem 
JohannistirdUpofe bie (Araber mit Blumen \i\ fdmiürfcn, fo bürfte bie Veip 
jiger 3ohauuisfeier ihren llrfpruug wol aud> bem Softe 311 (ihren beS Patron« 
bes Mird)l;ofv3 }u bauten bähen , unb bas 3ebauniSutäuncben ehemals ein Bill 
biefes ^eiligen gewefeu fein. Irotf. ber rNcformatioti blieb ber Johannistag — 
bas ältefte unb berubmtefte ber }um (^ebäd)tniü Johannis bes Xäitferö ge- 
feierten tfefte, weldjeo fduni .">u(i gleidj uad> ben 'Jeftcu beö §erru angeführt 
wirb unb sngleid/ bac etujige tfeft ift, bao bie irbifd»e (Geburt eine© ^eiligen 
feiert, wäbreub alle übrigen tpeiligeu ihren lobeetag $um (il;rentag l;aben — 
in Veip^ig lange ^eit Feiertag, unb wenn er aud> jebt ih?erteltag geworben 
ift, au bem jeber jpanbwcrfer arbeitet unb jeteö (Gewölbe offen ftel;t, fo 
mahnen bod; nod; bie Halmen, wetd)e mit Znbrud; be<? lageö oom Xhuruie 
ber Oohaunietirdje t;etabwebeu, au bie frühere .Uirmey, unb im Oehannidt^al, 
fowie in ben meifteu Xörferu ber Unigegenb, ift Zbenbu noa) immer SNufit 
unb iaui, in oieleu üllumiuatiou. 



Digitized by Googl 



3o$antit6fefi in &$toeben. 1^5 

•3n tem proteftaittifd>en ^dneeten i]t ta£ itfoinmarf e|t fcgar 
fird)ücber fteiertag geblieben, unt tt)irb vtuf tem VaitDe nod> überall mit Tanj, 
^unfcfy unt Mudieneffen gefeiert. 

j£)ie Xerfbemcbuer fc^eu ihren 3toi^ tarein, eine vedtf f diene unt a,r©fte 
s Diajftdnge (SWaifcaum) >u haben. 3)iau fudu feinftc, meifu'fte lanueu 
bolj baju aue, fdiält e* ^tci'Ctd; ab, befduieitet etf, mmeidelt mit abrollten 
v"pol3fpäbncn unt bebauet eo mit frifdu'iu Vaub, allerlei bunten Arbeiten M 
8dmi{5meffertf unt flatterubcn läutern unt eergolbeteni SCitSpufc. 3efreniiauii 
fucht bcn Bauin \n fdnnütfen, bt* er enbltd) auf rein Vinter oter platte 
aufgeridnet imrb nur ;moet(eu 20 unt fyityer f;titaufragt. 

3n teu Stätten, tt>e tie Veute teiue tfeit haben, ^taibäitme anmutet 
tii3eu, reirt am Borabeut ter 3)f ittf ein mei n aditämarf t eröffnet, \\\ 
roclcbciu, uauieutlidi nad> Stetffycfilt, tie Vantleute oou teu s .l>iälaruf er n 
auf ihren M atmen gefdutiute .v>ol^oaareu unt oVrätbe, 2d>aufelftiil)le mit 
befeutertf jdiöngefcuiMe mit begangene s AKaihäuuic reu rerfdueteuer (^rejje 
bringen, meldte mau ter Sitte gentäf; reu >{ intern fdUMifl. Tiefer Warft, 
ter mit Vaub mit Blumen gefduuiidt ift, |>fleaj allgemeinem :>teute>ooum \i\ 
fein. ^Jeue Befanutfduifteu leerten gefd>letfcn, alte erneuert; man trifft fidi, 
um gemeiufam (iiutäufe \u uiadu'ii oter Berguüguugerartieen für teu luuhiteu 
Zag 51t oerabreteu, unt Raufen reu Neugierigen uuiftchen tie uteift blinten 
unt alten ^iitfitauteu, loeldu' mit Begleitung ihrer tieinen Zeigen Baltaten, 
Wort unt ^)iäubergefdnd)ten, oter alte A>lteutieter abfingen mit betlamirett. 
Srfi gegen SWittemaÄt eutet tiefer SWarft, leetiber befenterö von teu Wätdteu 
ter tienenten Mlaffeu äitKerft vibtreid) befudu loht, mit am nüdmeu läge 
nod> fortgebt. 

Um OebannivJtage fetbft fiuten in 8 t od he Im mit teu Statten teiue 
antern geftüdtfeiteu Statt, alt? taf; man ,\>äufer mit Limmer mit Ih'ai 
bäumen unt Blumen fdmiüdt, mit (id> bei Itfdte ttad* Kräften gütlid» thut. 

ih?er aber irgent eine befreuutetc Aamilie auf tem Vaute hat, feiert tort 
tie tfreubeuuadu mit loirt aud; geioif; ta^u eiugelaten. £eun auf rem 
Vante ift überall X<m\ mit Sdmiaue. Tie iDtätdien fint gefduuüdt mit 
Bäntern mit Metten, tie iungen Verne ziehen in ter *Jiad>barfduft hemm, 
jeter ^aucsfjerr beioirtbet feine Xieuer unt xHlle, tie fein Jpaitti betrete«, 
mit £>errfd)afteu unt ©äftc nehmen Iheil au rem Vergnügen. 

Familien ter höheren Staute eeu Stedljolm fahren reel and» Vlbeutv 
in Beeten auf* SDfcer binaue, um bort in ter s Jiad»t ^afferfeuerieerte ab 
zubrennen. 

Befenter* Reiter teilt tie 3el;amu«nadjt in Säther in Talarue ge 
feiert, »0 mau auf tem ÜMarft tie IKaiftauge aufriduet, Jpütteu mit Vauben 
baut unt mehrere läge laug tau^t mit iubelt. 

s J(ud) in Herwegen pflanzt mau hohe $)faienftangen auf, unt ioeld>e 
man tauit, unt tiefer Brandl fiutet fid> felbft in mandieii Regenten 
Xeutfd)laut* mieter. Nautentlid) in teu ober bar^if d>en Bergftätten, 



Digitized by Google 



we am Ovhaniiifltago itid>t gearbeitet wirb, pflegt man an Treten ^lät?en 
grefu' Tannenbäume, tic von nuten bitf $u ten „Zweigen V in wW&tt fi"r, 
aufauridueu mit mit Blumen mit gelb unb retb bemalten Giern ^u behängen, 
itfei Tage tauten tie Olingen, tcv< XUbenc<* etc Gilten um Hefe Oeljanni? 
bämne l)cntm. Mitunter, wie in ber Vlltenau, we man am Sonntag nad> 
Oobanni ned) eine s Jiad>fcicr hält, tanken and) SUte unb Ounge ju gleidjer 
um ten ^auui, mit nidu leiten Femmcn bei tiefem ^olftffeft ^erfleibungcn, 
verfduercue Heine tramatifdw Werfte Hungen uut antevc heitere Sväfie l>cr. 
iUutcrwärttf im >>ar> fduiiürtcn rie .siintcr Keine Tannenbäume aus, tic fic 
fiugoub von tev Vinfen ^ttr WcdUcn treben, wie tie Senne gebt, ober pubcu 
gciucinfcbaftlid) eine Tanne an, weld)e jeteö mit einem i^anbc, einer 33rat 
wurft u. tevgl. behängt, intern fic fingen: 

Trio, .H'äfenow, 
>>ütc (fjeute) iö 3el;aunc*bag, 

nut in Thüringen fiut o* nur ned) tie .stinter, weld)e um Oehannicmiaicn 
l)eritm tanken. 

Vlin fefttid)ften begebt tie Ii fd) weger SdHiljugenb ten Oohannitftag, 
intern tie \iuabcu fdwn verber Waicn beten, tamit einen ttrcitf umfterfeu, 
ter ab? Tantal? tieueu feil, uut tauu am Sonntag tarauf fefttid) gefteitet 
mit ten tytiitdjcu binaufisiebeu uut tert ten ganzen Tag über fingen uut 
tanken, wobei ibuen >ur (ivfrifduing aufheften ter Statt 3Mev gereicht Wirt. 
Oft tat? Detter fdwn, fo webneu tie meiften iSimvcbner ter Statt rem froh 
liduMi Aefte bei, nut ter Tair, wirb and» am fclgeutcn Tage ned) fertgcfcrM. 

On mandwn (Regenten haben fid) ieted) and) unter ten (JrwaaMcnen 
ned) tie alten \u Oebanui fiblidwu ^eltobcluftigungen erhalten. So legen auf 
ten .s>öfon bei ^erl in ^eftfaleu tie "iUiätdum (Melb ^ufamnien, um ein 
lud) \n taufen, riducn tauu eine Stange auf, an weldwr ein l;öl}erncr 
^egel befeftigt ift, mit werfen mit Steden uad) tcmfelbeu. T>ic, welche 
ihn trifft, wirb Vttfnigin mit erhält tao Titd). 

$*ei AÜrfteu walte ivirt ein 'Waft, au tem fid) ÜtMinr-cl, i\van\ uut 
>irone befiuten, mit Türiwru mit tergl. behängt, nach tenen mau flcttert, 
mit in Tilleta mit tev Umgegent tetf M uffbänf cr£ fintet ein v$al;n- 
fd)tagcn ter 'Wägte Statt, bei weldwm ein ,S{ned)t ben .spaljn bätt uut Vei- 
ten 2d>lägen fidunt, weldv tie Wagte ter Diethe nad) mit einem T>refcb 
Hegel, au ten ftatt bei* Alcgck* ein Wfdwufatf gebuutcn ift, naefy tfun am? 
führen. (Sbeufe wirb in Hambühren bei (Seile ned) ta$ fogenannte 
OobauniiFbier gehalten, bei weldumi tie dauern ;ufammcufemmen unb ftch, 
tie Gilten turd) Triutcn, tie Olingen turd) Tanten, ergeben. On 23ocff;elt 
werten grofce Aefte gefeiert, bei reuen fid) mehrere Familien vereinigen, nie 
aber mehr alc 2o v J>erfeucu Tbeil nehmen türfeu, mit in mandwn gemein 
ten re* *Jf ictcrrt;cintf ift fclbft ter 9?amc bcef alten 3of;anni$eff eu* 



Digitized by Google 



187 



nedj n'idjt werteren gegangen, wäbrenb mau in ?H % o t c n b 11 v 3 a. 9?. ben früher 
eert üblidwu O'O^ait nt^f egeu ober 0 e b a it 11 1 ^ t v it n \ , einen 2dmiautf ber 
'Jiacftfrarit auf offener 2traf;e, wieter eingeführt l)at. iSrinueruugen au fetrf^c 
^cniciufd)aftttd>c 9Jcal>lc \\\ O'obamii finben fieft nid>t niiuber in llu glaub 
ver, wo in Oliven tu \Morffbire nett) jebt jeter A>auol;err, fror wabreub tci? 
Oaljreet feine i&elmung gewed>fett bat, am 9Ji i t tef ein 111 era beut ver feinet 
Ilu'tr eine üafcl mit £Hob, Mäfe nur %U aufftetlen rnufj, au welcher Oebev, 
ber vorübergeht, «dangen fann, fe viel er will. Oft ber >>crr einigermaßen 
wetyltyabenb, fo labet er alle Onifte, welche eine ^oeile reit bleiben, mm 
iJtbeubbreb ein, unb ber Slbenb wirb luftig unb heiter verlebt, wie eljemalö 
ber Oefyannitfabenb in ben Straßen Venben*, altf tort ueii) bie l>oniins 
eber Oel^annicfeuer üblich waren. Teutt ber in jebem 2iuue bervinfteduMitfte 
33vaudj ber Ootyauniefeier ift ba* Vtuu'iuben ber v u*banuiefeuer, weldu- 
früher Sun wenbtfeuer eber 2 ummete-fener hießen, nur in Cberefter 
reich ued) heutigen läge« 2 en nwenb f euer eber 2 ennewettfener, in 
üttvc-l (Bunnweubf euer, bei Ulm ,\>ininietofener, in Ebingen an ber 
Xeuau ^ünbelfcucv, nnb im behenwllenifdum üLberlaube $ intenfener 
genannt werben. 

!8Kil;vcitc- bie Cfterfeuer yer^ugeweife auf bergen unb A>öben euiver 
flammten, würben bie Oehauuiofeuer meift in ber libeue, im 2dwof; ber 
Crtfdjajteu, vor bem ^lattyhau* eber auf beut fünfte augeu'iubet, um ge 
wiffermaften bem lilemeut für bie Uvobltbaten m bauten, bie es batf ^au^e 
Oal;r l;inburrf) bem ,>>aufe fpenbet. "AVan tankte fiugcnb um bae Aeuev 
herum, fvrang vaarweitf über bie Alammeu, um f i rf > \u reinigen reu allen 
befen, trauten 2teffen, unb warf uid>t nur allerlei Mrüitter hinein, bamit 
gteid) ilmeu allee Uugtürt in Miaud> aufgehe, feuberu and» ^ferbefövfe, 
Mnocftcn unb fetbft lebenbe ^ hieve, wie A>älme, bie alc C vergaben Meueu 
feilten. Xa mau, febalb bie 2enue m fiufeu begann, ca* bisher gebraudue 
A>erbfeuer für alt unb fraftl»e hielt, fe lefdite mau c* am 2ounwcubabeitb 
au£, unb u'iubcte ein fegenauute* s Jiethteuer (uml lyr. m»i lim) ruvdi 
Reiben von ,wei tredueu .ftelwru au, um mit beffeu reiner ( s Mut ba* A>erb 
fetter m erneuen unb ein mit 2treh lmifledUeneo -)iab in ^raut \\i fel*eu, 
ba£ ale- ein Ü3ilb ber nun abwärts eilenbeu 2euue von einem Hevge herab 
gerollt würbe. Mehlen unb 2lfdw tiefen s .\Vthfeuere, weldiee- aud> fenft m 
anbern Reiten bei ^iebfeudjen heilfatuft wirtte, wenn mau ba* Web über 
bie ued) glüljeubc ^raubftelle trieb, würben fergfam aufgehoben: bie Mehlen, 
um fte gegen £>tcl)frautbciteu atrmweubeu, bie xHfdu*, um bie /vruchtbart'eit 
betf 3*c-ccn<< nt vermehren unb bie jvelber vor Ungeziefer \n fduitten. 

Xie Mird)e, weld>e ber heibuifebeu 2ttte, bie fie nid>t alsuftellen vev 
med^te, eine d>riftlid>e ^ebeittuu^ geben wellte, übertrug bie Aeuer auf ben 
ftultitä Ocl;anni<? beo Käufen?, bec „CSrleudnerc ber Orrenbeu", beffen 
Mned^en in (2ebaftc verbrannt Werben waren. Ohm ut (ihren ^üubetc mau 
Jcucv an, wcld;c l;iev unb ba, wie in (Cevitt? t;e im bei Diaiir v felbft burd^ 



Digitized by Google 



188 3uni. 

reu Segensferud) be* ^riefters ^ea>eit>t rourben, unb bic tfegenbe toußte 
mehrere Söe^ebenheitcn au* beut Vcbeu be* heiligen Johanne« $u Sendeten, 
bereu Verewigung rie Jobanniöfeuer gelten feilten. 

(Sc taut es, rat? bie meifteii bei Cent alten Sonnenroenbfeuer üblichen 
(^cbväiulu 1 (ich bt%? \iim heutigen läge erhalten haben, obrool fic aömältg 
mehr mit mehr an Ibeilnabme nur Verbreitung verlieren. $)enn früher 
mürben bie Johannic-fetier nid>t nur im Tunern felbft groger <Stabte, fon= 
rem and» im Veifeiu ber hebern Staube aufleimtet. Sogar dürften be= 
theiligten fidi tabei. 

31ue einer s AKünibcner Urtunbe von 1101 erfahren n>ir, ba§ ©er$og 
Sterban unb feine (Gemahlin in ber „Sonueuroenbenadrt" mit ben Bürgerinnen 
bei fem „Seuneureenrefeuer" tan>re. Xaffelbe tbat 1471 auf bem 9teid>6 ; 
tage m "H v egeu*burg Ter .Wenig Ariebridi, unb ber (ir;,her$og $$Uipp 
een Cefterreid», rer MIM'. nad> «Hugo bürg fam, lief? am Jobannisabenb 
einen l.'i Sdwtb heben 2cbeiterbauten int Arobnbof aufrichten unb ihn 
mm Vierger rer auf bao ^ierlid>fte gefdmtüdten ameefenbeu Xanten and ben 
eornebmften OiefdUedMern rer Stabt burd> cie fdmnc Urfula (nad) Slnberu 
Sufauua.» *Jieirbarr am? Ulm in Branb Herfen, nadibent er mit ityx ben 
erften Steigen um ben .N>oUfteü ausgeführt. 

Um au bie netten m erinnern, lee Mit unb Jung, Neid» unb %xm 
lieb beim Jebannivfeuer belufrigteu, beging bie "iVüudiener Viebertafel, 
ieetd>e feit munig Jahren beftebt, im Jahre 1 <S -4 :> am 22. Juni ihren 
Stiftuugetag mgleidi mit einer Aeier betf alten Sounvoentfefte*. 

Tie Wenterfdnvaige, jener eielbefitdue Iriufelat? anberthalb Stunben 
een rer 2tatt am hoben Jfarufer, von roe mau eine berrtidte 5lu«fid)t auf 
ba* vom ,viuf? burdM'tremte Ibal unb bie Thürme OJiüud>en* i;at, toarb $unt 
Aeftplat> auoert'ereu, nur ber nahe 4x»alb mr Aufnahme ber OKifte einge- 
richtet, inbem man einen freien xreto mit Vltmiengebängeu, Sahnen unb 
(5'iublenteu verwerte nur ringsherum mit Iifd>e« unb Bänfen oerfat). 5Ö3a« 
nid»t "|>iai5 fanb, lagerte fid» hin auf ben Wafen in ben Sdjatten ber 
Budieu. 

}lle nun bort m (ihren res Tages genug gefuugcu, mufiyrt unb ge- 
truufen merten mar, begab man fid> beim (iiubredien ber 9?aa)t in feftUcber 
Crbnung mit mebeitreu Aabueu m ber Stelle, me bas Jel;annisfeuer empor = 
lerem feilte, unb ftatte es unter iWufif unb (>Vfaug in Branb. 9?a<t> 
einer launigen rhVre bes ^erftanres murren alte Untugenbeu unb tfafter, 
melthc bem Vereinen einer Viebertafel biuberlidi finb, auf mächtige Rapier 
bogen rer^ciduiet, unter bouuernbem "Hereat ben Alaiumen übergehen, unb 
raun gaben bie bünieuifduMi >{ länge einer Vellen SNilitärmufif ba* 3eid>en 
mm beginn reo altnerfeuuulid»en Aen erfpnmge*. v^ebeo SDiitglieb nmpte 
über bie teternbeu Alaiunten fpringen, nur bie ?(rt, mie eo fid) biefer Ber 
eüid>tung entlerigte, trug oft uid>t teeuig ra^u bei, reu Jubel ber ,$ufchauen = 
ben (>jefellfd»aft \\\ erhöhen. 



190 >>uni. 

Tiefe*? Springen über tie ^(annnen wirb 6ei ben OofjanniSfeuern im 
Vante ob ter (in* noch inuucv wie iwrtem paarweiä ausgeführt, benn 
tort ift ta$ S onn eu wen t efeuer ein allgemein beliebte« ?öotföfeft ge&lie&en. 

ov^eut ein Bürger ecer ^auer ftettt, wie ilni tie 9?eil;e trifft, einen 
s -h>ageu, ein Unterer ein s }>fert, ein dritter einen tinedjt ober 23uben, 
welcher, fcftlidi aufgepimt, am Diergen teö Sonnen Wen betageS ton 
>>autf ni §auä fährt, um mit einem berfontntlidwn Spruche §0(3 ju be- 
gehren. Oeter giebt willig fein ^beil unt rerjpridjt, fid> $tbent3 auf bem 
„Aeuerplatte" einzufluten, ut tem gewöbnlid) ein Stcppelfelt oter eine SBiefe 
gcioäblt wirb, Üine überaus hohe, mit Strebbäntern umwunbene Stange, 
welche, angemutet, weithin in ter Minute leuchtet, tient al$ Signal mit 
fei3t bei ihrem iVieterbvennen teu £wl$ef? in ^rant, au* teffen iDJitte fie 
emporragt. Oft bie 3abl ter Springer, t. h. ter jungen ©atten, iBraut 
paare mit Viebeolente, \u gref? für ein Aeuer, fo werten mehrere fotefoer 
>>el.tftef?e angemutet niiD unterhalten, unt uir Söeluftrgung ter titnber 
bieuneu einige Heinere Aeuer, neben weldwn tie alten Araueu unt SRämier 
fitjeu mit mit Salj beftreute ^rotfdinitteu au laugen Stäben in bie ©tut 
halten, um fie $11 röfteu unt für tie hungrigen uiredit }u madjen. ütfan 
nennt fie beohalb v £äber, währeut tie müßigen jjufdiauer, tie nidit* tlmn, 
al* tie fpriugenteu s ^aare ni tritifiren, mit tem Spottnamen ©äff er be- 
legt werten. 

iitfeun in teu Törfern am ^otenfee, wo ba* 3obanni«feuer auf 
einem freien ^latu 1 vor tem Crte brennt, tie erwadifenen iöurfdien mit 
ihren iWätdien AfSaut in >>aut über tie Atantmen fpringen unt in^ fid> 
tabei oerbreuut, fo muf; e* ein 'J>faut geben, mit jwar eins feiner $lei* 
tnngtffnute. &?er fid> nun zweiten -Wal oerbrennt, nutjj ein zweite« Stücf 
anstehen, mit ra* wirb fo lange fortgefettt, bio (iiner nur nca) baä £>emfc 
am Veibe hat. £ur xHuMöfuug ter ^fänter werten einige Alafdicn 2i>eut 
befahlt, rie mau nad» tiefer Vuftbarfeit mit einauter im &$iru)$tyauä rertrinft. 

;Hitdi turfte im ganzen .^egau unt S e et reif c, fowie in Arietingen 
au ter Tonau, Otieiuant über cao Oobanuicfeuer fpringen, ter nia)t §el$ 
tarn beigefteuert hatte. Taher fang man fdwn beim Slnfagen be* ^eiicr* 
in teu Straften herum: 

.He- mm ^iemanb juiiu 3e(>anui*feucr 

Ohne ^raiitfteuev! 

Cber — *>nt unt .Wäppcle^fcucv! 

unt wer eo teunod» \\>cic\ic f \n fommen, ohne etwa* §cl$ mitzubringen, bem 
würbe A3nt oter IKüue trappe) genommen unt in\? Aeuer geworfen. 

Tie Oohanni* oter S ounwentf euer in Wieb er öfterreidi teerten 
gewöhnlich oor einem Mreu$e auf tem Aelte angeu'inbet. Tann n>irft man 
unter Sprüdum Blumen in tie A'lanimeii, um meldie man uadi jebem 
Sprudie Iwrumtan^t, mit fingt, ifjt unt triuft mit treibt allerlei Wurjroeil. 



Digitized by Googl 



^ot;aimiäfeuei. 191 

3)ie iöuvfcf)en tanken mit brennenden, in %kd) getauditen SÖefen, und laffeu, 
me ein Söergabfyang ift, ein mit ^cd) beftridiene* Wagenrad Ijinabrellen. 

Tic SBeweljner der unteren Klaffen von (>ha^ in Steiermarf vflegten 
früher am Oelmnnitftag alljäbrlidi einen ^opaii.^ \n verf Citizen, reit fie 
Xat ermann nannten, und diefer ward nadi der Veinwaudbleidie an der 
"Wnr gefdilepvt, dort auf einer bellen (Stange befeftigt und rann fe lauge 
mit brennenden gefeit bewerfen, biä er fteuer fing nur verbrannte, indem 
c$ fyief?, e$ gefdjelje die* $um Andeuten eines im l.'J. Oabrbnndert über die 
Xartaren erfedjteneu Siegel. 

(Sine ä(>uiid)c manr, meldie mau Xätermanu nennt, wird ned» jel.M 
in entlegeneren Xfyälern der rbätifdieu Oliven yt Oebauui findend und jubelnd 
durdj die Dörfer getragen und nadiber verbrannt, während man nm die 
8 tauge, an weld^er fie bef eftigt ift, berunttaiPvt und fyriugt, und im 
Unterinntl)al madwn die ÜBurjduui einen „Vetter" auo Streb und Vuiuven, 
der Martin Vntber verftellen feil, führen ihn auf einem Marren im Terfe 
herum und verbrennen ihn am linde deffelbeu im S uniiweudfeuer, da»? 
au einigen Orten ü den f euer heifu. 

3m VlUgau wird am Oebauuitfabeud gefttnft. Sdwn 7age> verlier 
werden tredene* Weifig und Mniebel^ auf den S Vilsen der jvlulw gefaumtelt, 
(Strcfyfränw gefledilen und Strebmifdie au Stangen feftgebundeu. Mannt 
dämmert die 3el;auuitfuad)t, fe ledern hunderte veu „Junten" eder feuern 
ymt Jpimiuel auf. brennende Kränze werden ven den ^urfdum bedi in die 
Vuft eder über die aIiiIk* hinab gefdileudert, und die s .Wädd>eu fvringen 
inutf;ig über die ,N>el;brände, weldie die ^nvfdieu ihnen fingeud mit den 
Herten verhalten: „Viebfti, fvriug, verdieuft Tir die* Oabr ein güldenen 
r)üng." ändere wieder laufen mit Aeuerbräudeit herum und fddagen an 
allen 33anmftämmen und Strünteii glühenre Mehlen ab, wahrend die Olingen 
mit mäditig laugen Stangen - 0 e bau ntofta ngen an denen Streb 
bünbel hell flarferu, verleudUen und die Vuft mit ihrem ( s vfdirei und Oubel 
erfüllen. j$\im Sdduft drängen firii die OebanuivMiarreu vermummt und 
verlarvt dnrdi da* junge ^elf jum ledernden Aeuer, und werfen fid) fingeud 
ver demfetben auf die lirde nieder, rann frringeu fie auf, flarfdieu mit 
den fänden, fuffen die Haddien auf die Saugen und tanken und fvringen 
luftig um da* weiter herum, werauf fie durd» die Wenge fdilüpfen, um bei 
andern feuern diefelbe (ieremenie >u wiederholen. 

-3m Xl;ale aber wird gleidi nad> der s ^e*rerglode ein >}ug nad» der 
Oer;anni*fäule gentadU, weldie faft nirgend* fehlt, und dort wird veu 
den bitten, während da* junge ^elt auf der Vllv tebt und lärmt, }u wieder 
betten SOialen da* ?ied: ,/Jcttn bitten Vllle did>, Oobaun," abgefuugen. 

SBegen Aeuer*gefabr ift jwar tiefe* v Xlyfeft fircblidi und veli^eilidi ver- 
beten werden, dennedi bat e* fidi faft überall bi* jetM erhalten. 

Wild) in Sri) Waben werden die ;»el;auui*feuer tret; allen Verbote* ned» 
tu den meifteu Orten angezündet. s ?tuf dem A l anen berge bei öVrbaufen, 



Digitized by Google 



192 Sinti. 

111111*01 1 reu Blaubeuren, läf;t tie >uigent diäter au? <£txoi) geflochten brennent 
reu Berg binabrcllen, mir in 15 binden war e? neef) ror wenig Oafjren 
.ittte, auf einem cffeutlidum ^lal?e, ter tie „Burg" fyeiftt, am >>ofyanni? 
teuer ric fegeuauuten ,v> a n?e r f du* eter r*cbauni?erbfen ut !od>en. Oe^t 
l'e-dit man fic in ten Käufern, nur giebt fie bann ben ftinbern $u effen. 
2ie werten bie? mit datier abaefed>t nnb muffen gan$ bleiben, bamit man 
lic trotten au? ter A>ant rer^ebren tonne. 

I5in.cn berieft malcrifdum flnblirf gewähren am 3el;auni?abent bie S5or= 
berge ter Muteten in 2ddeficn, wo A>uutcrtc ron großen unb flehten Beuern 
,itif stllcii .N>ügelu nur Bergen in ter Wäbc unb fterne teud>ten. (5^etref>nltd> 
(tut c? H | ; edUeuncn, wcld>c angemutet werten, nnb um vuclcfoe bic Ougenb, mit 
bveunenren }>edwofcu au?gerüüct, in launenhaften £}>rüngen berumläuft, fo 
caf; Die Alainmen wimterlidu' r>ü;ic in ter Vnft bitten. 

^ticf>t mint er \<ihi veid> flammen rie 3obanni?feuer meilenweit in ber 
Einübe auf reu Bergen te? 2aa^er M reife? in Böhmen, fewie im liefen 
gebirge. 

Weiften? wantcru tie >f nahen fd>en einige Üage rertycr Pen .£au? 
>>an?, um fidt alle abgenutzten Befen, 'Ära,, !&>agenfdnuierc unb anbere 
brennbare 3tcfte ui erbitten, beten fid> Vefebel^ au? bem Boalbc unb ftetfeu 
raun am r»obauni?abeut 'Hlle? in Braut. 

Cft lieht aber and» Vllt nur xiung, ein Wufifferr? reran, auf einen 
Berg, ire um einen beben Baum ter £duuterbanjcn aufgerichtet ift, nut 
im (igerlantc yflcgt mau eine hebe unb gerate, recht fyaru'cicbc Tanne 
ober Tvidne " N u nehmen, fic mit Bluutcufträuf;cu, Räubern unb .H rängen }u 
idnutirten, um fie herum -KVifig, .\>el^ unt anbere Brennmaterialien auf^u 
fdiidMeu, unb Ire 11 u 0? finfter genug ift, anuiu'lntcn. 3ft ter Baum ntercr 
gebrannt, fo wellen fid» bie Burfdum ihren Wätdum gegenüber um ba? 
,veuer herum auf, nnb fd>aueu fid» gegenfeitig turd) .Strände unt turen'? 
Aeitev an, um \u erfahren, eb fie fidi treu fiut unb beiratl;en Werten. 

lUuterwart? halten bie Wacdum allein Mrän^e, tie fie au? itßiefen 
hlunieu, in >{ atljar Ittenberg au? Mlebcrlraiit geflößten, rer tie klugen, 
fehen htucurd> in'? Reiter unb fvrcdu'u: 

oehaiuiici'iitcr, and, gud! 

2tavt' mir meine iHitgeu, 

2tävt in iv meine Vlugoulitcr, 

JNu; ich tidi auf? o.ibr f cl>* wietcr. 

B_ l cv ta? erei Wal tagt, befoututt wäbrcnt te? 3abre? feine ^lu^en 
fd»mer>en, unt mer trei Wal über ta? Acuer frriugt, bleibt nach beut (Glauben 
,er Tcutfdibebiueu ta? vuthr über rein „Trierer", t. rein lieber, frei. 

Ju tem nertliduMi reutfchlant fiut tie >R>banut?fcuer weniger übttd», 
al? im fütlid>eu. XUni 8üt^ar^ wie in Ibüringen werten ^war i)\ev unt 
ta m>d> Ibeerteunen au b?l;en Stangen befeftigt, unt, wenn fte brennen, 



Digitized by Google 



3otyanni«feuer. Sc&annis&ab. 



193 



mit eifernen Letten, tie HS $ur Crrte fyerabreidien, unter großem vlubet um 
fcie Stange fyerum ßefd>n.utngen; and) tu ben fatfyolifcfyen (Regenten $5eftfalcit£ 
fomie im gutbaifdien merben nod) auf Jpityen geuev angejünbet, unb in 
§effen mirb fetbft l;in unb mieber ba* ÜMelj uod> über bic Hotylen getrieben, 
um eS für baä gan^e 3at;r gegen Mranfljeiteu 51t fiduTn, aber im XHUgemeiuen 
finb fie fcurd) bie Cjterfeuer verträngt Horben, (ibeufo galten am Wbein 
unb in Sötamifdj Belgien nur bie Hinter nod; bie alte Sitte feft. Ou 
jDäuemarf, ber ft'autinavifdien ^albiufel unb bem ".Verben von (iuglanb ba= 
gegen ift baä 3ol;anni*feuer, meldtet* in -Vonuegen brisin^, von ben (iug- 
länbern bonlire ober bonHhv genannt loivb, uod> fefyr in 33raud>. tiefer 
(entere 9iame be^eidmete nrfprünglid) bie geuer au* Mned;en, meldte man 
au$ünbete, um burd> ben ÖJeftanf bie Traden \u vertreiben, meldjc am 
3o(;anuttfabent turd> bie Vuft fliegen unb mit bem Sdjaum, ben fie fallen 
liegen, alle* Gaffer vergiften feilten. 

Säfyrenb mau tal;er eljemalö in (inglaub ju größerer Sid>erl;eit in ber 
3efyanui*nad)t alle Brunnen forgfältig juberfte, uud fid; äugftlid) vor bem 
SÖaffer hütete, galt bei ben £eut[d>eu ta* fogenanute -3 ol;anuiobab für 
Gefönter* mirffam. iVod) im 17. 3al)rf;untert mar e* jiemlid) aUgemeiu 
Sitte, am Oebanui*tag ein 3Jat von 21 Stnnten $u nehmen, unb in 
Scfymaben l)at fid) ber glaube bi* jetjt erhalten, baß ein einzige* Ü3ab in 
ber -3oljanni*nad)t fo viel mirt'e, al* neun söäter, bie mau \ii einer anbevn 
3ett nimmt. Wud) in M 0 penljagen mallfalntcte fonft ta* niebere ^olf 
nacb einer beuad)barteu Cuellc, um fid) in iljrem Gaffer 31t heilen unb \u 
ftärfeu, unb in Sdnoeteu befudUe man lux? }um verigen -3al;rl;uubcrt eine 
-Deenge Duellen, um fid) bavin 511 mafdum unb (Stma* at* Opfer lüneiip 
$uroerfen. Sic Petrarca in einem Briefe an ben Harbinal (Solonna fcfyreibt, 
fanb er, al* er am oel;anni*abcnt 1330 bei feiner Wnfimft in Hein von 
feinen Brennten an ben Mjciu geführt murte, bie Ufer mie betetft von 
grauen, meld>e, fänuutlid) mit moblrieduMiteu Hräuterranfeu gegiert, febalb 
bie Senne unterging, ?trme unb .fSäutc in ben ( vluf; tand>ten unb unter 
gemiffen Svrüd^eu, bie fie berfagten, mufdieu, um baburd) alle* Cilenb tec 
ganzen 3af;re* von fid> megyifvülen. 

üefct ift tiefer $raud> fdmu läugft außer 2lnmentung, aber ned; immer 
iverben in einigen Stätten .Reffen* am oobanni*tage bic Brunnen gejdmiürft. 

2>te 3)?agb namlid), meld)e in ih?olfbageu !ö. früh borgen* $ucrft 
^lint Brunnen gefyt, feijt tiefem einen großen bunten Siran.} von allerlei 
'5elb = unt &nefenblumeu auf, ober, mie e* in (ijdnvege gefduebt, bie $u 
einem Brunnen gehörigen ^nrfdu'u unb l\V x äbd>en Rieben f eterf id> au ben 
53runnen, gieren il)u mit einer au ei iveipen Vitien angefertigten Hreue, unb 
gef;en ober tanken einige s .l)iale um ihn berum, bevor fie fid) mieter eut^ 
fernen, um ba$ Jeft mit einem $alle yt befd>lie}len. 

än 2^retfa finb eis bie Sd)uUiubcr, meldte eine Heine fteinerue Statue 
auf bem oberften Brunnen, bie ta«> 3el;auuiomäundHMi Reifet, am 

^a« f«fUi«< 3abr. 13 



Digitized by Google 



3um. 



Oobanniatage behauten unb mit einem neuen »eigen £ucfye fdmtücfen, unb 
in ulba VP^8 en bie ^Wäb^en bie Brunnen mit Blumen auf ba« <öcfyönfie 
\u vetteren. Dann wählen bie $u einem Sörunnen gehörigen einen neuen 
iÖ r nn nen Nerven, inbem fie ilmt einen großen Sölumenfrrauß auf einem 
blanfen zinnernen Seiler überfenben. iiinber jietyen in ^roceffion $u feinem 
,v>aufe, welche** mit grünen SWaieu umfteUt ti>ivb , nnb ber 33runnenf>err geht 
hierauf von §au$ 311 £>aus, um (Nabelt für bie 23runnen3edje ju fammeln, 
ir>eld>e gcWölmUd) am (Sonntag nachher abgehalten wirb. 

?(ud> am iWljetn finbet bie ^runttenreimgung unb bie bamit toerbunbene 
Acftlid>feit au mehreren Crten, wie in ftreuftnadt), am Gofyanniätage (Statt, 
unb $u Idenburg wirft mau nod) alte Oalne an biefem £age ein ?aib 
:Urob, weldje* bas 3bital liefern muß, in ben 9c*etfar. Unterläßt man biefeS 
C'pfer, fo wirb ber Aluß wilb nnb nimmt einen Dtfenfdjen , benn e£ ift ein 
weitverbreiteter (Glaube, baß bie ^lüffe unb Seen am Oohanniätage ein 
9)tenfd)cnleben 311111 Cvfer begehren. 51 n ben Ufern beä SBobenfee'S fagt 
man fogar: am 3ehanni*tage imiffe ber „ (Engel" ober <2t. 3ot)anne$ einen 
Sdnu immer unb einen H Ii mm er haben, unb bee^atb bürfe an biefem 
läge Wiemanb weber auf einen $amu fteigen, nod) fid) irgenbwo baben, 
unb bie <vifd>er unb 2düffer*lente an ber Ober unb Spree fefeen warnenb 
biu^u, man muffe fetbft jeben ■HVttung^oerfudi untertaffeu, wolle man nicr)t 
felbft ta* Veben babei einbüßen. On manchen (Megenbeu belmt fid> biefeä 
Werbet auf bie Tage vor unb nad> Oehanni, unb namentlich ben ^eter^ unb 
}\iul*tag, baö l£d>e beo Oebanni*fcfte$, auf. 

^ielleidit war e* baber nid>t ebne bie 5lb)id)t, früher befte^enben alten 
(#ebraud»en bic & s cibe bor >tird)e 31t geben, baß ber ^eter= unb ^aul^tag 
au ber belgifd>eti >iiifte }ur (iinfegnung be£ SHecreä beftimmt werben ift, 
welche befonbers in Cflenbe mit großer fteierlidjfeit bor fid) geln\ 

^ie verfduebeuen (Silben, fünfte, ^rüberfdjaften unb ®efellfdjaften 
mit ihren Aabneu, Emblemen nnb A>eüigenbilbern folgen, freien tragenb, 
ber ^roceffton, weldic bie Straßen ber Stabt burefoieht unb it/ren 2Beg 
nad> bem ramme nimmt, wo an einem für btefen ,3wetf errichteten SUtare 
eine SJfeffe abgehalten unb naib bcrfelben unter ben klängen ber $Wnfif unb 
bem Bonner bei ttanoneu ba* Wecr eingefegnet wirb. 

Ungleid) materifdwr unb beetifdwr, wenn and) weniger vrun!t)aft ift bie 
(ieremontc, mit wetdu*r in ben ^ifd>ertörfcrn be£ weft(id)en ftlanbernS ba$ 
3Meer geweiht wirb. Unzählige garten, feftlid) gefdmtüdt, begleiten ben 
ttabu, auo welkem ber Pfarrer be* Crttf unter ben üblichen ©ebeten ba£ 
Weer mit iSeibmaffer beforeugt unb fegnet. 

x»(ud> in »cumvß bei Vierre fanb bie in neuefter 3eit am 'ißeterStag.e 
eine ^roceffion ber AifduT 3tatt. 

SWau holte ras i^ilb be£ heiligen '^eter feierlid) att^ ber ftircfye in eine 
feftlid) gefduuüdte ^arfc, fuhr ein 2tüd auf ber £i)lc unb ließ bic Statue, 
wie burd) 3 l, f ali » xn '$ Saffer fallen. 

v 



Digitized byGoogl 



19G 



2üle beeilten fid», ihre 9?e(je au$3utverfen, man fifcfyte baä SBtfb auf unb 
•,og }itgleid> }iet5c heraus, in tveld>e man fd)on vorder toorforgltc^ bie fchönften 
Atfcbe getban hatte, tie in ter legten $eit gefangen morben tvaren. Tann 
fnbv man nad> v Juuntft ^urürf, bvad>te tatf fyeilige $Mlt ivieber an feinen 
^laü, trug tie ftifdu\ ten grbftfen jmii Pfarrer, tie anbevn 31t ben 9?ota= 
bilitäten teo Crtcc, von reiten man bafüv (Leiter jum Srinfeu erhielt, unt 
brachte ten :Ubent vergnügt, fiugcnt mit tan^eut int (iabaret 31t. 

Ter Aijdu'r, iveldier tatf (%'id gehabt hatte, ta* 33ilb be£ ^eiligen 
aue tem Gaffer 311 Rieben, ivurte für ta* nächfte 3ahr Sleltefter ober £bex- 
haupt ter iürüterfdiaft reo heiligen $etev. 

^ejiebt fid> tiefer 2d>eiufifdnaug fetoie bie (iinfegnung te£ SDceeve* 
and* jitnädtft auf reu beiluden 3lycftel, welcher felbft <sifdjer roar, el;e ex 
rer <velo ter >iird»e ivurte, fo ift c* tedi auffallend, tat) nirgents anbei** 
am "Heterctage ta* ÜMfeer geiveibt tvirt , une in ^täntifd) Serien , Ivo biefev 
Zag in feinen iU*iiud>en uod* mehr al* antertMve tem 3of*anni$tage gleicht. 

Xeun tvie in vielen liegen ten C berf d>tva bentf, fo roirb aud) in 
^lämifdv -Belgien tax? Sln^inten ter oebanniefeuer am ^3eter = nnt Ißaulä* 
rage tvieterbolt, nnt häufig haben fieb bie ^etersfeuer felbft ba erhalten, 
tve tie Oobanniofener längft in iBergeffenbeit geratljen fint. 3n einigen 
T erfern von Cftf läutern verfammein fid> tie :Vad-barn um bie. gelier, 
iv eiche fie in ter :U\ibe ihrer Wohnungen in iörant ftetfen, um tie s ftad>t 
bintnrdi gemein jd>aftlid> >it trinfen nnt fid> 311 beluftigen, nnb fofcalt in 
Trabant ba* ^eterefeuer nietergebrannt nur, fing früi-er ba« uralte Mügeln 
fviel, ba* (»olb uwnpi ii. an, bei loeldu'ut fid> beibe (^efcblechter eetheiligten. 
i&er <2icger ivurte, nuifue ah? Menig eine Menigin wählen unb bie ÜWit- 
fpielenten beioivtben, erhielt aber, lvie es ned» jetM in ÜDteäßetaer gefduefyt, 
ale *}?rei$ einen 'HYfeuhau* aufgefegt. 

Tie u reuen bleiben überall bio 'tun s J>eterötage hängen, ober werben 
für tiefen Xag erneut, nnt in (^eeraert* berge flutet baä eigentliche 
•H efen fr a liefen erft am Renntag nad> ^eter nnt ^ßaut &tatt. Tanten 
nämlid) au tiefem läge rie jungen Vettte unter ter Mrene, fo fällt fie plöty 
lidt auf ein *ßaar herab, ta<? man fd>en vorher heintlid) baju augertoä^lt 
hat, unt tieieo ntitf; nun alö ")i of en fönig unb 9iof enf öntgin @troae 
^unt iöeften geben. £a* ^Vfeutran^feft in SS et eignem, einem Torfe bei 
Druffel, fällt ebenfalls auf reu Sonntag nad> feter unt ^aul. 

x)n größeren 2tätten, loie in (>WmiI, begnügen fiel) tie Minber, ftatt 
ter iveuer Merten an^r/mteu, um tie fie tauten; in Brügge madjen fie 
Meine 9)?ofaifi? au* bunten Steinen, um von ^>orit6ergel;enben eine @abe 
ut erbitten, nur in Vipern fieiten fie einen Mnaben am i(;rer SWitte alfit 
heftet v |>etruv5 au nur tragen ihn auf ihren 2dmltcrn von $au$ 311 Öau« f 
um überall ihr hergebnuntetf Viet vorjuftngcn. 

Offenbar ift eo, baß ber ^eter unb }>aul*tag bie 5lrt feiner i^eier 
eben fo gut beut heitnifchen 2onnentventeje|*t verbauft, mie ber Oo^anni^tag, 



Digitized by Googl 



Iktcrdtag. 197 

unb ber fyeilicte $etru£ aud> al<< Patron bcr *vtfcf>cr wie gewöhnlich ren 
norbifdien X\)6vx vertritt, weldicr fidi ja et it ft beim liefen £11 mir eben- 
falls mit rem uufdifang bcfdiöftigtc. 

2Bie X\)6xx Xomicv nur 33Ut5, Unwetter nur 4Öintc beberrfchte, fc 
fyeijtt eet au di ton ^etrtttf ned> beute im £ar^, wenn co jdineit: „er fd>ütttc 
rie Letten au*," unb wenn e* halb rennet, balt fdnteit: „er fei am Regieren." 

Ott ber SJtavf wie am Mibe in ift e* fein ttegelf Rieben , wa* ten 
Donner verurfadjt, unb in Tcf fingen in iWaiern, wo am }>eter*tagc wie 
am 33cit*tagc (13. Oitui) unb am 3ebanni*tagc weiter augc>ünbct alerten, 
wirb in ben babei gefttngenen Weinten auftatt 2t. ^eter'* Wanten ,, Gimmel 
£immelfuirlc" gerufen. Tcobalb fr-reebeu bie Sdiwar^wälbler am 2t. tktex^ 
unb ^ßaulotagc tvarnenb: 

Scr nid;t feiert *|5ctcv unb 'JhmI, 
Ten trifft bcr 2treal , 

cber: 

>>ent' ift nur "4>aitl r 

Hub wer ba näht , 

Xcn trifft bcr rtraul <itr.iM\ 

3>a nun and) am oclianniotage (irbfeu gefedu weveen, weldie gleich 
ben äugeln, mit reuen mau wirft, auf reu Tlmuu weifen nur ramm ned> 
ict5t an maudicu Crteu al* TeuucrotagogcridU gegetieu werben, fe ift an 
utnelmten, baf? ber ÖVwittcrgett , reffen reinem biunnlifcbe* Aener ra* Wetb- 
feuer crfct?cn feilte, nidU miubcr feinen ^luthetl au rer Aeicr rer 2emmer 
fennenwenre gehabt habe, al* Ar cur nur Aren ja. 

Tcun ebglcid) ba* x»elianni*feft urfprünglid> ein Acft reo Vidue* nur 
be? fetten? war, fo fnü>ften fid\ redi früh fdwu ^erftcllungeu rer bödiften 
(^cttfyeüen raran, reuen babei geopfert würbe. Aietn , al* (*ett ber 2onne, 
beffen 2nmbel ein Wab war, würbe >ugleid> al* ( N Wlt rer Viebe uue Cfbe 
reret)it unb angerufen, ^cn ihm, rem trefflidmeu ber (Detter, rer feine 
Wviib weinen lief:, erwarteten rie ^Jcabdjen ihr < s Mürf nur bie ^erberfaguug rer 
3ufitnft; ibm braditeu fie Blumen, ben fdwuften 2d»niud', ben rie (irre rer 
Senne bauft, unb unt ilnt, ben Ariercn*fpeurer, \u einen, hielt man Viebe$ 
mable ab, bei betten jeber llnfriereu aufhören, jebe ^wietrad^t beigelegt wer 
ben mußte. Wädift ihm warb ber Arenja gerade , rer hehren A>tmmcl* 
fönigin, weldie reo Witerfeuig* Ihren nur A>evvfrf>aft {heilte. »Huf fie 
bewein: e* fidi, baj? jelM noch, ramit rer >>anf gereihe, in Cberfdnraben 
bei beut Springen über rie ;iobanui*feuer X nahen nur Kardien fidi rie 
§änbc rcidien unb rufen: 

•Sanft Oebauu, 

2Jfad>\* Söcrg rvei (Sic taug! 

unb ten ifyr ging ber f diene ilwlf*glaube, baf; iwr beut 3el;anni*tagc feine 
Butter, ber fdjou Hinter gefterbeu fiur, Cirrbecrcn effen bürfe, auf rie 



Digitized by Google 



19H 3mu. 

äHtitter ®otte« über. Tiefe tft e£ jebt, treldie bie feltgen tinber am 3o* 
banntota^e in ben Jpaiuen reo .s>immelo in rie (irbbecren f üf>vt , unb ben 
Ätnfcern, teven SWuiter fd>eu oer oobanui von ber 3rud;t genoffen, $uruft: 
bleibt jurfitf, euren Ibeil hat eure SDfutter loeggegeffen. " SDa 6et ben 
£eutfd>bebmen berfelbe Glaube vom Jveft lh\n iä Ajcimf udjung gilt, loeldjeo 
am 2. Owili, rem neunten läge nad) oebauni, gefeiert toirb, unb in 
>{ r a u d> c n n) i e e in 2dnoaben rie vlobanniofeuev ad>t Sage laug angejüntet 
werben, läßt ftdj oermutben, raf; rao l;ctbntfd)e 2emmerfouuenloenbefcft gleich 
rem rer ÄMuterfeuuenroenre nur reo dJiaieti nid>t auf einen Jag oefdnänft 
geioefeu fei, nur bafi fc rie ^räud>e nur Verkeilungen, tie bei bemfclben 
berrfdueu, oereint ober einzeln auf rie oerfdnebenen in bie Aeft^eit fallenben 
d>riftlid>en Feiertage übertragen werben finb. Xeebalb totrb and) vom 8eft 
-Vtavtä ^eimfuduing in 2 dnoa j gefagt, ein .^afel^roeig, au riefem Jag 
an'e jveufter gefterft, fduitK rao >>auc ihm* rem ÜinfMageu bei? 33li£e$; 
am 20. Omni, rem Webädrtuiftfage rer ?(pofle( 3otyanne8 unb ^autwS, meld>e 
als 8duil5beilige gegen $agel nur Unwetter angerufen unb vom ^olf bie 
^etterb er reu genannt werben, finret felbft in oroteftantifdwn ©egenben 
eine [©genannte $agel* ober 2d)auerfeier 2tatt, bei ber in ©aiern, 
keimten unb anrern tatbelifdum Vänrern rie Sßfavm fromme Umgänge mit 
rem >irei^c galten nur Wiemanb irgenr weld>e Aelravbeiten verrietet, nur 
alo Erinnerung an rie eiuftmaligeu Cvfer bat fid» nidit nur batf Jpafor 
fdUageu unb 2} ef rängen rer ©runneu am oebanni^tagc erhalten, foubern 
and) rer flaute, baf? am $etcr nur ^aulotage unfer Herrgott brei iöfeii 
fdu-nleben verlange, von beueu (iinec bnrdt ben 2Mit5, (Sine* burd) Sföajfa 
nur Iftne« burd; Sclbftinerr enrige. 




Digitized by Google 





. - 



äbrent cio eigentlidien altl>ergebrad>ten ^olfäfefte vcn xlaljr 
\u 3cil)x ntebr mir mehr ihve nrfvrüngfic&e &ebeutfautfeit 
mit babureb an allgemeiner Ibetlnabtne verlieren, gemimten 
tie beut ^etitrjnif? nnjerer Stti entfvrecheuteu ^uTeinüann 
gen 35el;nfe xHiuMibnna, ter Inrntnnft, te* (^efanfletf mit 
beä Sdu'efjenö immer größere iöebeutnng. (5$ tft bieä ein 
erfreulidu 1 * ^eidien. Tenn s Jiid>tc fdmejjt tie Jpeqen enget 
aneinanter, alv> a,emeinjanie jvreute nnt a,emetnjame# £tre 
ben nad) einem ^iele. lUationalc iveftc, tie alle £dud)ten ter $3evl ; ffevung 
verbinten, intern fie tiefelben ebne Untevfduet teo <3tanteo mit teo Wange* 
3m* geter teffen beran^ieben, ivac in jetcr iörnft ein ISdio fintet, fint ter 
fidjerftc Tamm gegen fittlicl>e mit volitifdu' (Entartung, bat) frnd>tieict>ftc 
Scrberungftnüttel ter gefelligen Ttigentcn mit ter mädnigfte ,\>ebel ter 5*elf*= 
tl;iimlid)feit. Tie ^eferrernng mit t'üntcrima, foldier gefte tft taljer eine 
ernfte Aufgabe jete* Staatsmannes, ter Söernf jete* tvabren $Menfd>enfvennre$. 

s iüe tatf evfte ven tiefen Tsefton mediten n>tr baö nennen, 31t iveldumi 
alljährlich tie bentfd)en Xnrner fid> vereinen. 



Digitized by Google 



200 3utt. 

Die 3cit ift glütflidwr SBeifc twrübcr, Wo ba$ Turnen af« politifä) 
gefäftriieft galt, cä ift jefct ali? ebenfo ferbertid; für bie ®efunbf»eit tote für 
ben ; }>atrietiemutf 51t fwfjcu ISbrcn, ja, ut allgemeiner Popularität gefommen 
c* ift fegar eine ber evfteu 2taat*pflid>tcn, welche teil fünftigen bürgern 
auferlegt werben. Wid>t genug, baf; ber mutbige unb gemantte Ounge turnen 
tarf, ter furefttfante unt unbebülflidw muß turnen. ÜBirb es ü)m fd)toer 
— feine 3acfte; reellen feine OHietmaßen fid> nicht baut bequemen — ein 
llnglürf für feine (Mlietmaßcn, erfeart aber fann ifnten nidjt toerben: bie 
3duile, bie tfSngienif, ba* Baterfant, 9llle* verlaugt ton if)nen afä eine 
ibrer Hauptaufgaben in bei* neuen 4 Jtyafc ber teutfdjen ÜHMt, baß fte fid> 
tefmen unb reden, faSmingen unb ftretfen feilen. Wocb mefyr, baö Turnen 
ift 9Dietc geworben. Weinneu wir gfeidj alo nabeliegenbe* Beifpief £etp$ig, 
bie Statt, wcfdje ber noeitcu beutfeften BelferfdifaAt ben Warnen gegeben. 
■JBer turnt ta nieftt Sflfe*?? ober fragen wir lieber: 2£cr turnt ba nic^t? T)ie 
H raufen turnen, um gefuub, bie (Vcfimten, um ntcfjt erft franf ju werben, 
brennt'«« irgeubwo, fo ift'* bie unirermirte Turner -fteucrmeljr, Welche eilt, 
rettet unb föfdrt. 3fr ber $Mrtl> eine* £eteftf einigermaßen befergt, e* 
feineu (Säften bcimatlid) unt cemfortable ni machen, unb er l;at nur $elw 
A>antbreit (harten hinter feinem >>aufe, fe wirt eine Cirfc baten fidwrlicfj 
nt einer Surnanftalt eingcridjtet, wo bie cremten fid) für ben Tag ftärfen, 
rie Abonnenten fid> een ber Arbeit im (Semptoir erliefen unb bie Kellner 
fid> turdi erhöhtet OVlenfigWcrtcn immer mehr ui rafdier unb prompter 
Betieuung tüdrtig madicn. Balt wirb c* in ^hivatfyäufern baliin fommen, 
taf? einem etwa oerbantCHcn 9)iittag*gaft nad) Tifdic ntgleidi mit ber GEigarre 
einige (^ewidue targercidit werten, taniit er Wäbrcnt ter ftonoerfation fid) 
bie ^(riumuöfefn ein wenig ftärfen renne. Tie grauen ter nää)ften (9ene ; 
ratieu cnttidi werten turdi ta* Vebcn nidjt mein - wie tie ber früheren 
göttinnengletdi frfnetteu eter ftilrbenartig fd)weben, fentern antifopenartig 
fdinellen, fe unwillfübrlidi cfaftifdi wirt jetc ifwer Bewegungen fein. 2Benn 
mau au ftillen 3emmerabentcn fid» in ben Siegen te* OoljanniätfjaieS ter^ 
irrt, fe bat c* bei beginnenber Tänimeruug faft CrtwaS ooni hobelte unt 
Glfenfpuf, wenn man in allen (Härten f leine Üöefen päppeln, fpringen, fic^ 
breben unb fdimiugen fielet. Bei näherer Betrachtung erfennt man toof, 
taf? e* f feine 9Wätdicu fiub, unt ift völlig mit beut Sfutfbifben tfjrer förper» 
lidien M väftc eiuocrftauten; nur fann man babei ben SBunfdj nidjt unter- 
trürfeu, c* möge bie (^mnuaftif ber 9)cä>dien immer auf §au£ unb (harten 
befdiränft bleiben, unt bie wadifeutc Befreiung bcö wcibftdwn ©efdjfediteä 
um? nid>t aud> ned> Turnerinnen geben, wie wir fd)on Weiterinnen unb 
Sdneimntcriuueu baben. 

^ür bie Knaben unb Jünglinge bagegen Wid)t* beffer, afö ber ftuftuS 
ber pbnfifdwn 3'tärfe. Gr ift in ben lebten Oafyr^cfmtcn ber $uftur ber 
x>ntelligeu^ gar ut fein- nad>gefel?t werben, unb feil ein 3)cann ein ganzer 
-Wcnfd» fein , fe muß er bie Aüße unb, wenn wir un^ eine^ „biberben" 



Digitized by Google 



£nmetfefh 



201 



Shtlbrueft Bebtenen bfirfen, bte 5aufiee6enfo gut jm Graupen revftetyen , tetc 
ben tfcfcf. Darum feilen rie Turner nur hinauf $ut alten SBartfotrg ziehen, 
unb lote Vutfyer bert rem Xeufel, rein fkufrgraueu, engbrüfHgen (^efreuft 
rer geteerten (ctubeubc-rterei, Mo Tiutenrafj au reu Vevf tterfen, 




:\iu\ itr Turner auf t>ie SBarfftur*. 



Tci\; biefefl 2Cii$fcUben bev Meä ntatevielleu >{vaft nicht in ^iVltbeit nur 
^crnariUäffiguna, bet getfttgen 3ntereffeti ausarten Ivette, rafüv iuirat bte 
c\an\c mobemc $e\t, teeldfye mit allen ihren Stebfirfiuffeii auf bte üfiHlfcnfdjaft 
cafirt ift. Ter rcutfehc Turner ttnrb immer reut 9?ilbe gleichen, lucidum ein 
frül) t-cvfterbcucr Xicbter, ein 2ebu rc£ refcett» nur fcurgenretd)en 8chtvabciK\ 
$M(f;cIm ©Ott ff, un$J)iuteilaffen Ijat: 



Digitized by Google 



202 3u(t. 

C (ich, aüe fübn fiel) ber $Mi<f erljefct, 

2$etm bei "Mrnt beu ©eoner erfaßt! 

Uub frei, »nie ber War bind? bic Sfifte föfeebt, 

fliegt auf ber £urner am äNafi; 

2)ovt friunit er weit tu bie £bäler binau«, 

3>rt ruft er'* freb in bic vufte Winand : 

£urrab! .'purralj! Jpurrab! 

Tu tröblid)c £urncrluft ! 

Iii» ift fein (traten 311 tief, nt breit, 

hinüber mit fliidnigem fiuß! 

Hub trennt bie Ufer ber 2trcm and) tveit, 

>Viueiu in beu tefenbeu ftlnjj ! 

(Sr t heilt mit beut Vinn ber fluten Gewalt, 

Uub au* beu Stiegen ber 3fuf ncd> fcballt: 

■Viniab! £mrrab! £urrab! 

Tu frchlidtc Suvnerlufl! 

(5r fdmMiigt baö £cmvcrt in ber ftarfeu Jpanb, 

.Hum .Mampfe ftCi t>lt er beu Wrm; 

C bürft' er'* Rieben fiir'o itfaterlaub! 

C5v> wallt bax* .öevj ihm je u>arm. 

Hub tollte fie fc-mmeu bie berrlicbe ^eit, 

2ie fänbe beu tarfcvu Gunter bereit: 

»Vurrab! >>uirah! «vmrral;! 

&*ie ging' ftf bann wilb auf beu fteiub! 

&*a$ tiefem Viere itad> ber tciitfdie Surner will, baä h>itl and) ber 
teutfdu? 2duilu\ ober feil c* tcd> roeutgften*? wollen. Der aperjog (Srnft 
von Coburg Wotba, einer ber beften ^duifcen unter ben beutfdjen dürften, 
fVivid) ta* au*, al* er am s. x utli ist'»! ut (Moil;a beu „erften beutfd)en 
£duit*eutag" füv eröffnet evtlärtc. „Ta* »aub^iel betf gemeiufatiten Stve- 
beuc", fagte er, „fei Nahrung ber Cihve uub 3dml5 bc* großen beutfd)en 
^aterlautee." 

Ür fagte aud> ued> biefe &'orte: „Wadj (iinigung brängen bie ÜWaffeu, 
uub fo fdutarten fidi auf beu einen Wuf bie beutf&en Sdjüfcen auö aUen 
(Raiten uub bie Inriter ber engem >>eintat um it>re ftalnieii." SBofyl, u>enn 
„(Siuiguug" ber Elvert" ber beutfduMi 2duii<entagc ift, fe tmnbe er bei biefem 
erfteit wenigftentf ntdU au* beu fingen verleren. 

?(nf ber Karriere, weldie beu Aeftrauut gegen bic „Waffe bc# *ßubli 
Ümm" abgväuuv, webten an hoben Waffen bie flaggen beutfd>er Staaten, 
in ber Witte aber über allen uinfdwu ber fdmstrv weiften uub ber fdjrvar3 
gelben bie fdtwar^ rotlj goltene. £ac< Sdüeftbautf fdnuücfte fie allein, ba r 
gegen hatten im niiitelfteu ber trei 2äle alle beutfdten Valuten tyre Stetten, 
uub bie bvei beutfduMi warben bienten baut, fie in ber 'ftorm eine« $3anbe* 
vietbebeutenb mit ciuanber ut vereinen. Um aucfi bie 23cn?ol;ner ber l'änber 
^u vereinen, weldu' tuvdi ihre Aalmeu vorgeftellt würben, foflten in biefem 
Saale tägltd> ivefteffen ftattfiuben. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



204 3u!i. 

(5tma fid> rezenten Hbfe-nberungSgclüften war jebod) ebenfall« ftedmung 
getragen, intern einer ber beiben ^cbenfälc 3itm Speifen k la carte befiimmt 
war. Leitern Ictbürf^cit unb geiftigen 33ebürfniff<n würbe burd) eine ge^ 
fduuadveUe Xrinfballe, eine iMerwirtbfdmft, eine ftonbitorei, jwei große 
&Mrtbfd)aften, eubüd) burd) eine „foblenfaure" unb eine Gigarrenbube 23e= 
friebigung unb Weuügc verbeißen, unb um bie allgemeine Harmonie ned) 
bcutlid>er m verftnulidum, fpielten jwet äftufifbanben. 

Cberbalb be* 3d>iejtyaufei! prangte ber „ Wabcntemvel", unb aud) feine 
^lutffduuürtung erinnerte an bie teutfebe (iiuigfeit. 3?cn ben beiben Söilbern 
nämlicft au feinen (liebeln ftellte bat? eine ben armen faMafeuben SBarbaroffa 
vor, wie er, umflattert reu entfliegenben i)iaben, umgeben reu rugelgiepen 
ben unb waffenfebmiebenbeu Wurmen, eben im begriff ift, 511 ermad^en. Xaä 
anbere verfiunlid>te bie (Germania, Weldtc ben <2driit3cu .Üränjc reirfyt, bie 
>wet (Genien il;r zutragen. 

Xaf; bie '3dn'i^eu aud) nod> anbere Waben empfangen foüten, als 
Kränze, bafür war reiehlid) geformt. Ter £>crwg (Srnft I;attc einen pumpen 
gefdjenft, fein trüber, ^rin^ xHlbert, eine ^üd)fe unb einen tyoM, ber 
Mrcnprins v 0 n ^reufuMt nebft feiner Wcinaljliu jwcl Irinfgefdjirre von 
2 über, ( ua uff urt a. 9Jf. einen »untpen, Wetl;a einen $efal, Hamburg 
einen anbern. Uhren, Xefen, pfeifen, (5igarrenfpit<cu, Waffen, vorjüglid) 
^üd>feu, ^er^ellan, 2tirtereten, Mdit* fehlte; am reichten jebod) war bie 
Wubrif ber söedjer nur fetale vertreten, unb babei aud> an bie 9?ctl;menbig 
feit gebadn Worten, fie 51t füllen, beim eine SHeuge ilBein würbe mit ber 
au?briirflid>cn ^eftiuttnung geliefert: er muffe beim jsefte getrunfen werben, 
jyaft jeret? beutfdw Vaub, ja, faft jebc bentfd^e *2'tabt tyattc 511 ben greifen 
beigeftenert, nur üDefterreid» fehlte gan^lid), unb auj;cr il;nt Viedjtenftein. 
»Hitd* in bem ^driifcenalbiim war Cefterreid) fdimadi vertreten, beim etf Ratten 
fid> nur ein Liener unb ein 2teienuärter cingefdjrieben. dagegen fanb man 
unter ben iM'.o eingetragenen ^dnii.-en ^erbbcntfdjc am? allen bebeutenberen 
3täbten, unb Reifte in unb bie Schwei} l;atteu fo gut tljrc Vertreter, wie 
^aicru unb itfaben. IVi bem ftaljneufdmuirf ber 2tabt würbe ba* SBe- 
ftreben 31t „einigen" befrntertf fidubar: swifdteu bem Wriin unb SeifVbe* 
Vante* wel;te ba* 2d>war} -i)ietb Weib, bie Farben 2d>le$wig--£olftein$ fal) 
man häufig, unb ein iVcrbaiuerifauer lief? bei beut £l;üringcr = 3>eutfdjen 
<vcftc fegar batf Gtcrneubanucr wehen. 

„<3d)le$wig .Hpelftctu " war aud) ber -Uantc von einer ber vier (Sljrcn^ 
fd>eibeu, bie anbern l;ief?cn „XentfMaub", „$ cr 3°ö Gruft" unb „Binningen." 
Leiter fyatten iülüdier, 2rfnunberft, Wnetfcnau, V)orcf f (Sdjill, i'üfcow, Frei- 
herr von 3tein, Später Slrnbt, i>ater 3alm, Ifycobor Börner, 9Tnbrea$ 
£wfer, iyidjtc unb Hierauber ven A>umbelbt bei <sd)eibcu ^at^en geftauben, 
unb bie Tanten ber übrigen ermangelten ebenfalls uid^t be^ ^atrtotifc^en 
2(uflauge^. ^ür bie £d>eibe „Tcutfd)c ^(ette" Ratten einzelne ©eber nec^ 
befenbere greife gefttftet, ba fämmtlid^e (Sinlageu für bie glotte Seftimmt waren. 



Digitized by Google 



gefoug in <&otba. <*d>üfcenfeft in <StanS. 



205 



Ter 3 U Ö fttöft* ^efdjer fid? am 8. Guli um 8 Uljr borgen« nadj ber 
314 gug langen £d>ie§l;ütte begab, war malerifd) georbnet. 3$oran ritt 
ber fteftorbner mit beutfdjcv Sduirfcc, $wifd>en jwei geftrettern, ilwt folgte bie 
jyeftreiterei, 50 9ftaun mit weif?* grünen Sduirren, üjr ein 9}fufifforpS, bie- 
|*em eine 9lbtl;eilung tfommunalgarbefd>ü{3en. Tann fam ber SSorftanb beS 
TunwereinS von ©otl;a, beim tcr beutfdje Sdui^entag war jugletdj ein 
tljürtngifdjeS Tttrnerfeft. Tie votl> * »>ci|le 3-af;ue bes tfyüringer TurnerbunbeS 
würbe oon einer aus Turnern beftebenbeu Slblbeilung bev geiierwefyr aus 
ötetlja umgeben, ben Tebutatienen auswärtiger Turner mit gähnen unb 
2dulben fcfyloffen firij bie fremben Turner an, bie Aedjtriege umgab bie 
(Vajjne ber Turner $otf;a'S, weiftgcfleibete Jungfrauen würben mm ben 3ug* 
fü^rern ber Turner geleitet, eine SCnjaM Stubenten lief; fidi ein Trinfl;orn 
vortragen. 9? im eröffnete ein ^Weites 9)iufitforfcS ben 3ng ^ ev Sd^üfcen; 
i()re 3^ e ^ ev f m vetfjen Garfeit unb 3)iül;en, trugen, begleitet von Pfeifern, 
3teterftäbe, ^telex-f at^neit unb Sd>eiben, waljrenb bie Tetutationen auswar- 
tiger Sd)ü£envereine mit <yabnen unb 33üd)fen einbezogen; auf fie folgten 
He fremben Sauden, ber Sduiljenmeifter, ber ^mgermeifter unb, bintcr 
fcrei Knaben in rotfyfammetuer ^agentraebt, mit .\>uuipen unb fetalen fdneitenb, 
ber Sdjüfcenfcmg von ©otfya in feinem Cruat, einem fdiwereu Wcljänge von 
filbernen (Sdjilbern, bann ber 3>orftanb ber ?t(tfd)iiiHMigefeUfdKift, bie Sdjüfeeu 
berfelben mit if;rcr Aabne, ein britte* SWnfifforVtf, bie IKännergefangvereine 
ton ©etlja, alle Aefttfycilucbnier, bie feine <3 diit^cn waren, unb enblid} eine 
?lbtf)eilung Hcmmunatgarbefdu'i^en. .^wifdwn beu einzelnen <#ruvveii beS 
3ugeS fdjritten äugfiifyrer imt weijV grünen 2Muben unb Stäben, unb weiß 
gefleibete SXMäfcdjeu, bie tfyeils frf)War$n-etb-golbene, tfjcilS rotf;=Weiße Sd>ärpen 
trugen, begleiteten jebe Safjne. 

TaS <veft währte bis junt 11. Gnli. Tie ef cf> t et I i d) f e 1 1 ber Sdni^en 
ließ uodj vielen Hoffnungen unb 2£ünfd)en für bie 3 ll f lI,l f ^ 9taum. gefeit- 
berö wollte baS Sdueßcn aus freier £anb ned» nidtt redrt in (Gang fommen. 

Um fo flotter ging es mit beut Sdüeßcu m Staus in 9iibwalben, 
wo fciefeS Oaljr bie (itbgeuoffeu fid> verfammett Ijatten. Ter §albfauton 
s Jcibtoalben, weldjer mit Cbwalbeu beu einen ber brei Urtantoue Unter = 
walben bilbet, l;attc bie ilmt jugebadrte (il;rc nid>t olme Sträuben auge 
nommen: er fürdjtete, burd) ben (imvfaug fo vieler ©äfte ruinirt ju werben. 
Tie SSunbeSregierung inbeffen fefcte es burd>; StanS ift ber (Geburtsort 
Sinfelrieb'S, beS gelben, ber fid) bei Gent päd) geopfert l;at, bie Söinfel* 
riebfeier fettte mit beut cibgeuöffifd^eu Sdjü^enfeft verbunben werben, unb 
9übwalben mußte, gleid^viel ob gern ober ungern, fid) gaftlid) 3eigen. 

<5s ma^te, ba cS nun einmal uidjt anberS tonnte, gute TOeuc 3unt 
böfen ©viel, baute für bie (>5aben eine 33nrg, für bie Sdni^en eine 
<Sd)ießl;ütte, für alle 9BcIt eine Speifel;ütte, unb erwartete bann am 
29. 3uni 1861 mit Ergebung in baS Unvernteiblid^e bie eibgenöfftfdie 
Sd)ü^enfal;ne. 



Digitized by Google 



I 




•*iPflOitiM'ru'<i»cö Sdnlferuftfl in £Miii<. «Bingtifl Per deiner 3rinlfeeit)icicUfdvift.) 



Digitized by Google 



^rfmfccnfcft in £tau$. 



207 



T)iefe n?ar auf ber an allen Stationen befransten ^atnt von ^üvid; 
nad) £u$ern, bort rem iPafyntyof nad) beut Sdnvetserfjef, uitt* von biefem 
nad) bem feftlid) gcfdmiürften Xainvffcfnffe ^cfü^vt roerben. ftelbfdnitHMt gc= 
leiteten ftc, unb baS HabcttcnForvS burfte natürlid) nid)t fehlen, 9luf bem 
nationalften aller Sdnvct$crfceu, auf bem i>icrroalb ftäbter, fuhr fie nun, 
als Sdurmertu über ben ftatynen ber Mautenc voetyenb, mit etiva UNM) Sauden 
auS 3» rid N ^üfcl * cm ^bcrhasli nad» Stansftab. Tort vombe fic 
begrüßt, als b/ütte man fic burdnuis unb um jebeu ^reis haben rootlcu, 
nid>t alö tyätte mau fid> faft ein Oaljr lang gegen ihr liifdjciucu geroeint. 
v 4£eitl;in ben See entlang ftauben bie Vanbleute, Aj>ütc unb retl; lucipe Aaljncn 
njurben gcfd)trun^cii , Aj»uvval^ unb C^cfd?iit*c crflaugcn, bas Tantvffdnff 
antwortete mit feinen Manoucn. Tic Vlufomuicnbeu lauteten, ein Tel 
metfcfyer für s Jiibroalben verfvrad) in beffen iVantcn: es loevbe bie Aalmc treu 
bervatyren. ^(iif bem Üv'egc nad) Staus würbe fie uaf;, inbeffeu betradnetc 
man baS weiter als fein Unglürf, fonbern legte bem biegen bie Teutttug 
unter: „bie ^alme habe iljrc laufe von eben erhalten." 

$lm IM). Onni, Sonntags, bie Urner ein, bie fid> ben 'Jiibwatc 

nein, ben ÜnFeln ^tMufclrtcb's gegenüber, als Söhne lell's gcltene mad>tcn, 
ein SWedrt, baS ihnen von jenen and» teiueswegs beftritteu würbe. Linien 
feilten am Vormittag nod> bie Vlavgaucr, Uvaabtläuber , iKeuenbuigcr unb 
Selotlmrner, ttadnuittags bie St. Kaller unb Vu^erner. Tann begann 
baS Sdnejicu, unb $war mit foldtcm ungemeinen liifcr, baf? am 1. v }uli 
tfbcntS bereits 40,0üo Hehrmarlen unb f»oo Teiler gel oft waren, unb 
t» 2?ed?er im jyclbfebr, fowie is im Staubfein - verteilt würben. Tie 
Sd)ivci$cr finb bereits ciugcfdwffcu, wübrent bie Xeulfduut fid> erft ein 
fd)ief;cn miiffcu. (5 s ift cigentbüiulid>, baf? biefe nationalen a.ciiteiufamen 
Hebungen fidj bei ben verwanbtcu germauifdum Stammen, wie \. 2*. ben 
Sd}wei}crn unb ^lamingen, um io viel früher entwidclt ober cigentlid) nie 
aufgehört haben, wüljrenb fic im ctgentlidum Teutjddanb loieber gan;, neu fint. 

3u ben fdwn ainoefeubeu SdnUH'UjiefellfdMften loareu am l. Csuli uodj 
bie ferner mit ilfiem ^aren unb bie 2 djafj häufer mit ihrem ^v'ibbev ge 
fommen, bic (Planier hatten am 2. gcjduiebcn, baf? fie ntdft touimen 
fönnten. Ten :J. xluli wählte man uidn weniger als \'J einzelne (Gefell 
fdjaften, unb bie Volte flieg bis auf <'.s. Tod» waren fie, ba immer 

tvieber bic ober jene abwg, nie vollftünbig beifauuneu. 

Ter 4. Ouli galt als bei fdwuftc ber fafttagc. Üs loar heirlidu'^ 
Detter, unb eine 93icngc von ^efudn-rn, befoubers von Tanten aus Vu^eru, 
anmefeub. 5?eim |vcftmal;l |>rad> ein (Snglänber, unb ein ^orranterifauci 
tranf auf bic Sympathie ^orbauterifa's für bic Sdnoei^, loie am 7., bem 
jtveiten ^eftfonntag, ein Wremer auf »vrcunbfdiaft in Oioth unb lob ^oifd>en 
ber Sd^ivetj unb Bremen. 91 m s. eublid) tarn ein (Mrnft ber in (^otl)a oer- 
fammelten Sd^ü^en. Tie Vtutioovt ber (iibgen offen lautete: „Änr baufeu 
(Sud), beutfd^e Sdn'i^fnbrübcr! Scib einig tote roh!" 



Digitized by Google 



20* 



Da« 3£infelriet*£enfmal, «elcfye« einen £f;eil ber 2peifeljütte jterte, 
«ar mehrmals beleuchtet «erben, 2(m 9. 3ult «ar ber SSorafcenb ber 
Uöinfelrieb=Aeter, am 10., tein Tage, «c tiefer §elb bie Speere faßte , um fie in 
feine ©ruft ju begraben, fanb SRadjmittag bie SSertfyeilung ber greife Statt, 
mir tann ber Schilling uadi 2 tau« unb ber SBefud) be« 2Öinfelrieb = §aufe« 
auf ber $itye, «ebin ta« 2tantbilb femnten feilte. 

* Maurn aber «ar Ijier am Schwei- 

\ jer 2ee ber üubel be« gefte« fcerijaüt, 

1 A fe begann ber eines neuen, unb $t»ar 

: abermals in Xeutfdjlanb, «enn gleich 

*1 BSKsdLssfc tiefe« OTal utd)t in Springen. £>a« 

.ü^irrUni/) ^ 3aln* «ar unge«öfmlid) feftreid), ein 



fein, in tt rängen »ber in Lünten fein, ber Öefang «irb geübt, ba« £ieb 
geliebt. Sieber jeted) hatten nur immer einzelne Stätte, Ijödiften« einige 
frommen, gemciufdKtftlid* gefungen. Ta« Whcinlant «ar bei Belgien, tiefet 
beim 9ibein jum liebevreid>en SBefudt ge«efen, ein allgemeine« beutfcfye« 
Sängerfeft hatte ctf ned> nicf>t gegeben, unb eben ba« feilte im 3nli 311 
Dürnberg ftattfinben. 




innere« söebürfnifj febien bie ®emfitfyev 
anzutreiben, fid) in gemeinfamen @e^ 
fühlen unb in gemeinfamen Rubelt 
31t rereinigen. Sn ©otlja ^atte man 
fidi jufammeugefunben 3ur s 2lu«übnng 
einer edjt männlichen gertigfeit; in 
Dürnberg galt e«, fid) in einer echt 
teutfdjen Hunft, in ber bc« ÖJefan^e«, 
ju be«äl;reu. 



TeutfaManb ift gteidj Statten al« 
ein Vanb be« @efange« anerfannt. 
2£enn in ftranfreid) eine Deutfcfye 
fagen «cÜtc, fie fange uid)t, man 
mürbe fie erftaunt anfeljen unb an 
ihrer Nationalität $«eifeln. Äein beut- 
fd>er Jüngling «irb gebad)t olme pfeife, 
l)centfchcin«e(nuutb unb Singen. 5)a# 
teutfdie ^ert „Vicb" ift franjefifety 
geworben. Ter (Sfyorgefang beutfeber 
SOcänner ift mit il;ncn nach GEnglanb 
gefdüfft unb in bie neue 2Belt gebogen. 
Hub in Teutfdjlanb felbft, «ie ift bie 
Viebe nun hcimatlidien (^efange mäd> = 
tig gemäßen! Sftag e« nun an Sta- 




Ofianajeft tu Grimberg. 



'209 



$ewiß fonnte ter Ort 511 einer folgen <$eftlid)feit ntd>t beffer gewählt 
werben. @iebt e8 eine Statt, bie, wenn man fidi fe auetrücteu barf, ge 
mütljüotfer beutfd> wäre, fe ganj mit rein tie eaterläntifd>en Büge, ben 
vaterlänbifdKn ?(u$brucf trägt, in ber man cS fe burdi mit burd) gleidjfam 
fürperlid) füfytt, bajj man anf teutfdunu ©rnut unt ^eten ftebt unb gebt, 
lüetc^e turd) taufenb goltenc Metten 
mit beutfd?er .Siunft, beutfd>er (^e 
fcbidvte unb beutfdwr <ßoefic fe fefi 
nnb fe glänjenb uerbunben wirt, toU 
ba« alte, Jjerrlid;e, itn\>cr^leid)Iidu' 
Dürnberg? 

$tud) hatte eä liebeeoll unt freut 
eifrig fein 23efte$ getban, um tie 
teutfdjen Sänger fe ut empfangen, 
tafc fie tie Sage bort nie »ergeffe« 
werben. Seine gewebnlidjen ^olfo 
fefte fyäU e$ auf ber Wefenau ab: 
für biefe uugewöbnlid>e iveier ließ cv 
auf bem SKarfelbe eine ,veftballe 
bauen. On getbifd>em Stril, auf 
15,000 ^Dfenfdjeu beredmet, war fie 
im 3nuern in fünf Sduffe abgetbeilt, 
t>en tenen ba* mittelfte, ganj frei, 
ebne jete Säule ober Stütze , einen 
wafjrfyaft großartigen (iinbrurf berver 
bradjte. Die Tribüne eerftattete an 
5 — GOOO Sängern Waum ui freier 
Bewegung. Tie fdjlanfen Säuleu, 
auf benen bie $aOerieen nnb bie 
Seitenfduffe ruhten, jeigteu, mit We 
winben umfdjlungen, tie Manien itn 
ferer bebentenbfteu Tid>ter unt Moni 
poniften unb tie Wappen aller ^ tev 
Stätte, weld>c Säuger inm Reffe 
fenben weilten. Ta# Vid>t fiel turd> 
bunte ^enfier, in tenen gemalte* Cel 
papier ta* ©laö vertrat. Tetf VI beut* 
erfüflten vier gewaltige OWnionlenaV 
ter unb jafltefc einzelne Jvlanimen bao ganje (Gebaute mit btententer Adelte. 
3n ber Witte tetf Buljererraume* plätfd>erte wäbreut ter Raufen \wMm 
teu befangen au* Blumen empor erfrifdjent ein Springbrunnen. Die 
gähnen ber Sänger fottten eben auf ber mittelfteu ©aüerie, tie langer 
felbft in allen ©änfern Dürnberg'* Untertentmen finten. 

Ca* ftjkUftc 3al>r. 14 




<tii tritt ^c.bcr.) 



)igitized by Google 



210 . 3uii. 




93üm 20. 3uli f vül; an nnirben fic auf beut Söafmfyefe erwartet, ©egen 
300 Bürger Ratten fid) erboten, fic «ad) bem 9fat$aufc geleiten. 2)iefc 
Aüljrer trugen *3 täbc mit Scfyiibern, auf beten jebem ber 9?ame einer ber 
Stäbtc ftaur , auo benen Sänger angemeldet roaren. Unter ben heimatlichen 
tarnen (a3 man and> Bonbon, Apermannftabt, tfonftantinobel u. a. Ter 
^almbef n>ar mit ben SBappeu ber beutfcfyen $anbe meiert, fcon ber £>ede 
herab fielen t^utrlauben nnb Shänje, an benen SBürnienampetn fingen, unr 
hod> über all' bem buftenben nnb farbigen G3(an$ mel;tc bie beutfdje jatme. 

5(ud) iw ten Xäd)ern ber >>önfer lvetyte fic, gemeinfdutftlid) mit ber 
blan meinen, biv? tief in bie (auB a nnb bluincngefdmiürften (Strafen fyinab, 
mir batf Sanger $etd)en, toetdjeS auf bem Matfytyanfe burd) bie sperren be* 
*ve|taui?fdmffc* an bie anfemmenben Sanger k>ert&eiä nnirbc, beftanb au* 
einer fdnuar^ rctl; gclbenen 8d)leifc, auf Melker bact Stabttoappen in 2)2e 
tafl fidj über einem rotlnveif;en 53aubdtcu befanb, ba£ bie ©tabtfarben öer 
trat, ^ngleid» mit btefer Sd>lcife empfing jeber Sänger ein fünftlerifd) au£ 

geftatteteä Cnartterbillet mit ben Sorten: „$err finbet gaftlidje 2luf 

nannte bei $errn " 

Sdfon ba€ alte S$rauentt)or hatte ben Sängern gaftlidje Slufnatyme Mr* 
Reißen, beim über ilmt ftanb ber Spvud): 

sßon iincr ßinnen >>öi>cii , ben tiner Zürnte Aivanj 
Segrüjjt bit Statt, bie alte „ betf f>ent\icn £age$ ©fan$; 
3>er A-efte fab fic btelc, ein fetdjes nimmermehr: 
ein in ihre äKancni, bn r"vtfblid;eö Sa*nger$eer. 



Digitized by Google 



<9efangfeft tn Dürnberg. 



211 



Unb biefe Sfuffcrberuna, treo, nid)t, eben je wento, wie bie ^ertjeif^mio; 
ber Cuartterbiöetä. Gin <5äna,er mcdMe treten, tu wefdw* .'pau^ cv tvclfte, 
überall tr>av er wie baljeim. Wu r>ooo <2äua,er waren ananueleet werben, 
faft 6000 fanteu, aber für alle war "}>lat5 mit i&illfcmmen ba. 

^en ganzen £aa, tyinburd) wälwte t^viet Ginrürten ber neuanfemuienten 
,oüa,e, nub ned) waren uid>t alle aiH^eKrin^t r als a,ea,en Vlbenb fiebeu Uljr fid> 
rem Watljtjaufe ber erfte allgemeine #ua. uad> ter Aeftyatle in ^eweauna, 
fefete, wc ^ueift ceu freit Wivubeiaa <>Vfaua.e>ereiuen tatf Vier r welaW tie 
länger witlfcmuieu bief;, i>cra,etraaen mir bann com ^erftaube bce 3 äiioic'i 
auSfdmffe* eine ?lnfrnadu' au bie flanke ^erfanimluua, Debatten würbe, hier- 
auf festen Giu}elrcrträa,e, in freu Raufen tbeilte ter ^erftant telea,raebifd>e 
£kajüfutna,en mit, bie au* Wuf;lanb, ^elajeu uut fielen teutfdn'it Statten 
auflefenuuen Waren, von freu Xeutjdu'it in £*ern traf ein ^radytreller filber 
ner t*cfal ein, mit ter ^eftimmmia, er feile temieuia,en Vereine \u Ibeil 
werben, teffen Veiftuna, als bie befte auerfaunt werten fei, mit aea,en Witter 
nad)t fd>lcf; tatf „^aterlant" bee ^ater Vlvnrt bie ^erfeier bor eiantt 
ttd>en tvefttaa,e. 

2lm 21. 3uli iliadumttaa, faitt tie erfte a,rcf;e (^efanuutauffülnuua, 2tatt, 
weldier natürlid) nur eine einsäe ^rebe batte rerautfadKn fenucn. £rer> 
beut übertraf fie alte Gr Wartungen. 

iWad) beut Meutert eilte iuteffeu bodt Oetcrmanu, rie ajau^eube Aefttyalle 
}u rerlaffen, beun iMltee war mübe reu ^ewuuteruua,, ^eaafteruua, nub 
A>il*c. Sunt Würt a,ewäl)rte bie leftlidie i'lbeutluft Grfrifdntmi, uut bei ber 
Wena,e ber 2d»aufftättcu, weldw überall unter beut 2d>atteu erädmaa- 
Zäunte errietet waren, brandete fein Turftia,er uiufenft nad> beut certrefflirium 
iVürnbertwr ^ier }tt fd>utad.>tcit. 

mir teil Vlbenb würbe taö riefijw Marlene ber Aeftbatle auf eine, ter 
(^efelliiifeit bedift aüufliae üi>cife \u einem uiufaffeubeii ^dunflefal uiua/* 
wanbelt, intern man reu brei Käufen immer bie mitteilte in bie .\>ebe 
fdiraubte nub fc \\\ einem Tifd)e madue. VI tt tiefen temretviren Tifd>en 
würben nun bie 2tabte unb \! ; ereinefdulter befeftia.t, uut tabura) ten s .Wit 
jilieeern ter r:erfd)ieteuen (^eiellfdMfteu aiiiU'beutet, we fie fieb >u rerfammelu 
bätten, um fid) in beut fcftliduMt üiMirwarr wieter^ufinten. 

3>di a,efd>ab tae eben and» nur vrilwew, eeuu reu Vlbfentcruna, lenute 
hier natürlid) feine v Kete fein, heimeln rermifd>te fid> Vllleo, fteni nur 
'Vab, ^efanutee uut llubefauntee, 2üten nur Herten. ,nt teilen Sih\cn 
tcurbe \u^Uid\ mit tem fül)len (^etränf, weld^ec« tie unter tent San^ereetium 
atii)ebrad)ten 3du'nftifdie reidjlidj barbeten, tie neue ^rüterlid^fett wie etwa^ 
^eueö unb Un^ewel;nte^ »leueffeu, weeeu mau ned> feinen a.anj Haren \ y c 
lttifd)cn begriff l;attc , aber im ^entütl) eine erl)ebeube nub beraufdjente 
2Birfung em^fanb. 

x>n ben Ginjettoerträ^enr weld,)e uut !» Hin wieter begannen, widmeten 
fid) fjauptfädjltd) bie Steuer unt uad) ilmeu bie Onnebrurfer eäujjer au«. 

U* 

4 



Digitized by Google 



212 



Xelegra^ifd»« St)m*>atbiebe$eigungen liefen aud> an biefem Slbenb D\tU 
fad) ein, unter antern Orten au* ftarau, &oftaf, Subenburg, ^ari« unb 
s JJew ?jorf. ßrft lauge nad) Mitternacht würbe aufgebrochen, erft gegen 
Morgen langte mau in ber Stabt an. 

Xer zweite iyefttag war 311 bem großen, feierlichen Sängerjuge beftimmt, 
weichet burd) bie ©trafen unb über bie ^lä^e ber Stabt gef;en foüte. 

(5r begann auf beut tfernmarft, wo bie ganje Maffe ber Sänger ficb, 
biefeä Mal oell$äblig, eingefunben hatte. Mehr al£ 6000 Sänger bilbeten 
tlm, bie in 2G0 Vereine eingeteilt waren unb 240 Sahnen t)atten. Xie 
Vereine folgten genau nad) alphabetischer Weibe ihrer ^eimatftäbte. 3)aä 
oorausgetragene Sdult inadite einen 3eben fennttid). Sed)ö ftarfe Mufth 
d)örc befanben fid) im beut ooran baö Xag* jutoor enthüllte geftbanner 

Dürnberg'« mit ber ©ermania webte. tfeftiid) gefcbmücfte Bürger begleiteten 
jebe $lbtt?eilung, unb folgten oereint mit ben Nürnberger Xurnern für Huf* 
red)thaltung ber Crbnung. 

$3enn ber ßuc\ einzig in feiner Art genannt werben tonnte, fo hatte 
Dürnberg fid> feiner würfcig gefd)tnürft. 2luf?er ber Strang unb Sahnender 
in allen feineu Straften geigte es feine äefetterie nod) befonberö burd) ben 
paffenben fteftjdmiucf feiner einzelnen berühmten Käufer, herrliche Silber 
prangten an allen, an beneu oen 3Ubred>t Xürer, £an£ Sa<h$, 5$eit 
Stoß, 2tbam Strafft, iÖebaim unb s |urtbeimer. Xaö 'JJeter ^ifcher'i? 
würbe burd) eine febone Arbeit in Jpautreliej bemertbar. %\\ bem ber ^5a- 
tri$ierfamilie Sdmirl, in ber iöurggaffe, wo Maifer Maximilian I. mehr= 
mal« gewohnt, war fein Eintritt in taffelbe bargefteüt, au bem Bieter' 1 
fdjen auf bem £>errenmarfte ein hier unter Maifer <$riebrid> III. abgebal* 
teneS Xurnier. 

3luä allen tiefen feftlid) gezierten Käufern nun regnete e« }Wei Stunben 
lang Blumen unb Strände auf bie Sänger herab, görmlid) erfdjöpft oon 
bem (Sntbuftasmus te* $ublifum* unb ihren eigenen (Gefühlen langten fte 
in ber # eftballe an, wo um 4 Uhr bie zweite C»efammtaufführung begann. 
^iad) biefer war fowol Sängern wie Zuhörern bie Erholung im freien 
bringenb netljig unb bödift erwünfdit. 

Xcn näd>ften Morgen jog man abermals in'ö tfrete, unb jwar nacb 
bem etwa 3 / 4 Stunte entfernten 2Balbe am Xu^enbtciebe. ^Ctif bem Ü?atb 
tyautffaale oerfamntelten fid> am 9?adnnittag bie 3$erein6r>crftänbe unb festen 
jeft, bie uäd>ftc allgemeine Sängevoerfanintluug fette nad) 5 3af>ren in 5*ant r 
furt a. M. ftattfinbeu. iUtu Athene oereinte bie Seßhafte jum legten Male 
bie Sanger. Mehr alö eine Xanfrete würbe gehalten, ber ferner s }$efal 
ben Wienern juerfannt, bann gemeinfdjaftlid) Menbeläfobn'* „Stbfajteb tont 
2£atbe" angeftimmt. Xao „Vebewobl", welches barin Hingt, galt auch bem 
ftefte; et? eubete au bemfelbeu Tage, Wo in Remagen am kl>ein bie erften 
^ilgerjüge $u (%en be* heiligen tfpollinariu* eintreffen. Xenn mit ber 
SBigilie feine* gefle«, am 22. 3nli, beginnt bie am ganzen 9ciebertheiii 



)igitized by Coogle 



214 



berühmte oieraebutägige 3(nbad>t, weldw namentlid} feit bem toom ^pabft ftuä IX. 
am 10. 3)iai 1859 erteilten Wbfaf? mtjafjlige SMfafvrer fcon 9cafy unb ftern, 
einzeln unb in ^receffienen, in bie Heine, gdn$ im gotfnfdjen <5tt)I reftaurirte 
Mird>e t)erbeijiel>t, bie für bie ältefte be* »ibeinlanbe* gehalten wirb, ©inen 
fdwnen Vlnblirt gewährt ca alobann, wenn mehrere ^roceffienen jugleid} in 
Mahnen, mit Aabnen mit töeiligenbilbern, fingenb nnb betenb auf bem dtyein 
babinfabreu unb bie freite £>öl;e hinauf fteigeu, wcldte bie Äirdw heut. SBer 
an ber falleuben <3ud>t leibet, lafct fict> mit bem ^aupt befit Jpeiligen berühren, 
unb fammelt, ift e* irgenb möglidt, fo i>iel deinen, ate er fdimer ift, um 
fie alc £ofer tar^ubringeu. ,U l ad> verriditetem (lebete giebt man fiefy bem 
Vergnügen hin, tautf ober beluftigt fid> auf beut 3at;rmarft, ber währenb 
tiefer oeit in Remagen abgehalten wirb. 

VI m befudttefteu ift bie VloollinariuMird>e au xWfebi unb am 2lnnatag, 
beu beiben Aefttageu, weldw in bie Vlubadn\vit fallen, unb am Wtwin ntd>t 
weniger gefeiert werben, alo in Cefterreid), Cübbeutfd^lanb unb ben 3tlpen. 

Ter xUvofrel oateb, mm Uuterfdneb iwm jüngeren vuifeb, beffeu C9e ? 
täd)lnif; am 1. AVai begangen wirb, ber keltert genannt, war ein (Sehn 
re* ^ebebäm? unb ein trüber ^obannio bes lioaugeliften , unb *ugleid> ber 
erfte "Jlveftcl , weldu'r beu iWÜrturertob ftarb. Tie >{ird>e verehrte ihn Ür\ 
fang* mit ben übrigen v Jlpofteiii gemein fdiaftlidt, bitf fie im neunten 3abr 
bunbert ein befeuberetf Aeft für ihn anerbuete unb ben 2f>. 3uli baju be 
ftimmte. Ta ev in bie (irute fallt, würbe eot früher häufig „tfafebätag im 
£d>uitt" ober „in ber lirue" genannt, nnb bie manmdifadu'n (Gebräuche 
unb iVi ei uiingeu, weldw an tiefem Tage Imften, (äffen i>eriuutben, baf; ber 
fei he fdwu in iwrdiriftlidier ^eit reu hoher 35eteutung gewefen fei. 

■tfegnet eo am 2t. *»at'oKMage, fo feilen bie (iidwlu tterberben; flehen 
aber bei <£ouueufdu'iu weifte ^eltcbeu am A>inuuel, fo fagt man: ber 3dwee 
blühe für uadifteu hinter, ^irt ber ^eiftfebl uid)t iwr 3t. vtafcb gebadt, 
betemmt er nicht rtcl .vSäuoter, unb wenn auf ber -)iabeuau bei (tieften 
bie Arauen au *tatobi tao erfte (^eiuüfe holen, fo Hopfen fie babei an eine 
grepe .Vorftebloflau^e unb fpredum: 

Dottel*! 
Xettot i' ! 

>>oebei w'di mein Mobb! 
wiener unit mein >: ebene! 
^liint wüi mein \!uvn! 

(.Web! T idfe^f ! £äubiev wie mein Atob|! Blätter ivie meine Srfnine! ^triinfe jvie 

mein \>Vin!) 

3n Thüringen holt man am 3t. x»afebvtage bie fogenannten 3ef£ 
beeren utafcbäbeereio, |\t>war$e beeren, weldie gut gegen allerlei Hranf 
betten finb, unb in 3d)Wabeu y]\?c\t man au tiefem Tage bie weigblübente 
Wegwart m fdmeibcu, bereu s &ur^l für fehr beilträftig gilt. 



Digitized by Google 



215 



53ei bem ftefte be# hext. Safeb auf Röhenberg bei (illwangen, tue er 
afö Patron ber Mirrije vereint wirb, ficht man genau }u, wie bod) ba* 
Gaffer in bem au ber ftird>bof*mauer bcfinblidjcn liefen Brunnen ftel>t. ^ft 
e* fel;r weit unten, fo femntt ein tbcure* 3abr; ift e* aber bod) unb ber 
iörunnen fo »oß, baß mau faft mit ber £aub Gaffer barau* fdwofeu faun, 
fo giebt'i* eine gute (fritte, unb Vllle* wirb billig, (ibenfo fieht man e* gern, 
wenn nicht alle* bei bem ftefte au*gcftellte Sörob oerfauft wirb, fenbevu nod» 
(£twaö baoon übrig bleibt, inbem man barauc« glcid)fall* auf ein wohlfeile* 
äafjr f fließt. 

53Da ju 3afobi in 3 di Waben bie £>ienft$cit ber s J!)tägbe umgeht, unb 
fie wanbern, fo ift an biefem Jage faft überall in ben ÜlMrthohäuferu SOiufif 
unb ?an$. -3m Gi*g erlaube finb c* nur bie .\;>ütbubcn unb Mubniügbe, 
weldje ben 3afeb*1ag feiern, wo fie ooit aller XHrbcit frei finb unb bie M'uedric 
unb $)?ägbe für fie ba* Sittel) hüten müffeu, unb im Vuugau ift 3afobi ber 
größte ^efttag beö Pommer*, wcldu'r von ben ^cnbinnen ober Sennerinnen 
mit freubiger Ungebulb erwartet wirb. Denn fobalb ber hinter nad> ben 
btfdjfteu ftirften ber Vlloeu unb in ben <2d)oeß ber (^letfduT $uvftrfwcid)l, bc 
jieljt bie Senbin ihre 3cnubüttc ober 2d?waigc, befauutlid) ein fleine* 
fycfoerne« iülodbau*, wo bie Jbür and) 2duunfteiu unb Acnftev ift. £a 
wacht unb fdjläft fie in bem einen Waume, ber $uglcid) al* >{ iid>c bient, unb 
lebt nun mutterfeelenaUciu in ber £öbe, fingt unb jebelt beim hielten, ober 
wenn fie mit Vcben*gcfabr <yutter oon fteilen platten holt, wo ba* Biel) 
nid)t weiben fann, unb nur be* Vlbcnb*, wenn alle Arbeit gethan, fommeu 
il;rer mehrere au* ben <2dnoaigcu in ber Wöbe bei einem >ireuje ober 
£>eiligenbilbe jitfammen, um gemcinfdjaftlid» $u beten. XUni v»atob* unb 
^Innatage aber wirb e* lebhaft in ben <2d)Waigen. Ja fteigen bie Söurfdjen 
in ivefttagofleiberu lu'nauf bi* ben bödifteu Climen, um bie £cnbinncn 311 
befudwn, wobei fie von biefen reiddid) bewirthel werben, unb felbft bie 
fd)led)tefte Witterung ift nid>t im (staube, fie von biefer (Gewohnheit, weldu' 
Oaggofen (Oafobfen) fyeißt, abzuhalten. 

9U* nod) bie ^in^gauer alle Ajünbel, weld»e Vciditfinn, Uebermutb, 
3orn unb SW ad) gefül;l wal;renb be* ^abre* uuler ihnen augeftiftet halten, 
burd) Stingfämpfe fd>lid)tcteu, bei benen bie (Greife, Arauen, oüugliuge unb 
9)(übd)en bie 3ufd>aucr unb ^amofriaMcr abgaben, war ber oafebetag jur 
erften Berfannulung unb }war auf bem A;>unb*ftein beftinunt, wäbrenb bie 
zweite am £aurentiu*tage unb bie brittc M Jage oer iViiduteli auf ber 
€d)iäberftabtc im Brircntbal Ztatt faub. 

3m Sßerner Ob erlaube lobern, fobalb bie ^Ibcnbbänunerung be* 
3afob*tagee anbridyt, auf allen .fielen unb ivei*gratcu fteuer auf, um wcld>e 
bie $(eipfer nnb Hirtenjungen herumtanzen. Boe man am Jage nur narft 
emporftarrenbe <yeltfwänbc fah, crblidt man in ber s )lad)t hod) auffd)lagenbe 
flammen, unb fogar auf s i(ltengipfel, bie weit über bie Wegien bc* $ofv 
wud)fe« emporragen, werben mit fcld)em (vifer Brennmaterialien hinauf gefdmfft, 



Digitized by Google 



216 



bafc große weiter ftunrenlaug unterhalten werben fönnen. Die gewöhnliche 
Angabe bee £ 5 olfe« [m riefe Leiter \m auf Wedmung ber ©djlacot 6ei 
3? Unter gen, aber aller a h v f et) c i n l id>i e i t nad) retten fie höher ^htauf, al$ 
bie *,uut vUtnc i 7 1 1? , unb bie in Böhmen ued> hier unb ba übliche Sitte, 
am xIaIVbetage einen ^iegeuboef iwn einem jvetfen , I^urme cber Dache 
herab$ufiünen, bient mv betraf tigung ber ^ermuthung, baft bie geuer, ir>ic 
bie Ta\\\c, tiefte eine? alten C'pferfeftei? finb. 

31 u rieten Crten Böhmen«, wie in i)i eid^enberg, ftnr^te man namlid> 
au rief cm Sage einen )d>ciuic^ul*tcn ^iegenbed: rem oberfkn (Venftev eine** 
>>aufee herab, nur bae ^lut reffclben o^alt für fel;r wirffam, Cf© murre 
aufgefangen, getred'uet unb fergfaltig aufgehoben, um ce gegen innere, burdi 
rai> A>cbcn \u irfucerer Vafteu veranlagte (Sd)äreu, gegen 23futfpucfen u. bergt, 
amuwenben. & : arm warb ce reit ben mit fcer $atlfud>t ober beut „Cammer" 
behafteten gelt nuten, unb wenn and) biefer Brandt, ber fid) auf maueren 
rbrfern bie ;um heutigen Xage ermatten hat, ii> e ft f ( a v> i f d> e u Urfprung« $u 
»ein fdwiut, fo berrfdrt beri) ^mifdu'u ben Aefteu ber iöö'hmeu flaoijcben unb 
<Kvutantfcf>cn Stamme« eine jeldje llcbereinftimmuug, baß mau oft nicht weif\ 
wa« bie (iineu twn ben Vlnberu angenommen haben, ober Wae Reiben ge- 
meinfam war. Da nun bei ^iegenboef ebeufeirel;! beiu flaoifdien, wie bem 
germanifebeu Dcnnergottc geheiligt war, fo taun man mit $icd}t barau« 
ichliepen, ban bae Ccferfeft, beffeu Spuren fid) in ben (Gebräuchen be« 
>Webitage* evteunen (äffen, }u (ihren Denare begangen n>orben. !ffiie man 
in oerifd>er ?>ci\ glaubte, bap um bie ^eit ber Apunr«tagc ber (Gewittergott 
rae Aeucr bei r-erberblid» merrenren Zenite" vertöfebe unb btcfelbc bann wie- 
.. eer mit beut ^MitMtrabl eut^üube, fc mag man aud) 'Donar in ähnlicher 
£3eiie tbätig gerächt nur ihm reehalb ein Cpfer gebrad>t haben. Die §ctei 
i er 3euncnwenbe lag inreffeu \u nah, um nid}t feäter bie meiften (ieremo 
uieen biefee Aeftee auf fie \n übertragen, unb fo bliebe« Mo« bie wenigen 
tfeftc übrig, weld>e am vuifobetage einen pafjcnben ®runb 3um ftortbeftanr 
rauben. itfai ber Vlceftel burd> feine feinte von ber 3inne *> e # Dempel* 
berabgeftür^t werben, fc warf man ie(3t, jur Erinnerung baran, einen iöod 
berab, um .jugleid» finubitrtid> alle (^emeinfd^aft mit ber (günbe crer bem 
^efeu, welcher in ^ccfegeftalt auftritt, ccu fid> abjuweifen. 2)ie v ^erfon 
bee (^ette* felbft ging auf bie bee beil. (i 1; r iftep h ernö über, beffen ©e^ 
cadummag ebenfalle am i'."). Ouli gefeiert wirb. "Bie Donar burd? tiefe 
2tröme wateur ben Cerca ubil auf feinen !2d)uttern trug, Wie er al« ©ott 
bie 3)?enfd)eu an ÖHef?c überragte, fc fteüte man ben Apeiligeu alö Xräger 
(ibrifti nur ale liefen bar. 31 ud) bae retbe A>aar unb fürchterliche ^nfehn 
Ohriftoph'* erinnert au ceu beutfdwn Owtt, unb obgleich im £eben tiefe« 
.^eiligen 9cicbt£ an (Gewitter mahnt, machte ihn ba« $olf boch balb }nm 
Patron gegen Unwetter nur $agelfcblag, unb übertrug ihm Donar'« (Gewalt 
über ben ^cb. Xa man wähnte, baß ber ^nblicf feine« ©übe« allein ge* 
nügte, um ben Xag über cor unerwartetem, crcfciidwm Jobe gu fchü^en, 



Digitized by Google 



3afobi. afanatag. 217 

fo würbe ee namentltcb int füblicben £>eutfcb(aut fyäufig am din^an^ cter 
an ben SlufienWänben ber ftircben gemalt, mit t>ie (%iftlid)feit lieft bte gatne 
Darftellung m al* einen »inf an bte (Gläubigen, gleid* mit .^eiligen (Sljriftne 
im •'perjen 31t t vagen. 

Daf? CtyYtftoptyovucc and) bei (^eifterbefd>mcrungen angerufen Worten, 
geljt an« beut Tanten tfvcfdjtoff cleböj cid) cn Server, mit bem in Mein 
bte 53ücbeld;en be^eidmet Winten, ivcld>c ^efdjwernngef einteilt eutbielten. 
^lud> ein Gfyviftoffclägcbct war befannt, mtb man fcitnto bciitaf) verfiel 
werben, ;m glauben, baf? fid> ttc Oafebijcier eigentlid) auf ben lag tee ljetl. 
Gfyvtfto^ontfl bejtfgc, mtb blcö bei Ücainc tiefe* .^eiligen beut te* alc Wpoftel 
beljer ftel)enben 3ateb gewieften fei. ^emgften* laffen bie £al;nentän$e, 
welebe regelmäfug am Oafcbitagc in 1ctnad> <2tatl finben, nirt)t weniger an 
bte >palmencofer benfeit, bic man bem beil. (ibviftcyljern* glcid) Donar $11 
bringen pflegte, wie bie meiften übrigen (ttcbraudic tiefe* Dagce, weldjc fid> 
auf ben ÖSewittergott be^ieljen. s Jfur bie in Ünglaut beftetyente (^cwobnl)eit, 
am xlafebetagc alten 2tnle bie cvften Vlttftern m effeu, gel)t auf ben heftet 
fetbft, ber in ben Vegenbett abü« elfter "IMlgvint mit Stab nttb SDfufdwl rar 
gefteUt wirb. 

Die tyeilige l'lnna, bie fintier ber vhtngfvau tyiavia, beten C^ebädjtnijV 
tag auf ben 2<>. 3ttli fällt, wirb ab? Patronin ber lifycfvauen ljodtvcrcbrl, 
unb ifvr ^iaiuc ift, befenber* in Cefterreid), faft cbenfe verbreitet beim Weib 
ttdjen @efd>ledU , wie ootyauu beim mänulidKu. mitbci pflegte man an je 
beut Dienftag, al* an ilnem 0*eburttftag, eine Mer^e ait}ir,üubcu unb bic 
(tbltdjeu Stnuagebctc \u frieden, unb an vielen Cilen bat fid) biefc Sitte 
bte* je§t crbalten. 3lud> bic oabt ber tfnnabiltcr, weldje für wimtcrtljätig 
gelten, ift febr beteutent, unb bic Sage crjäljlt, e* feien ftete furchtbare 
(Gewitter am ^(ituatag entftanten, wenn berfelbe niriu geberig geheiligt werben. 

31 n ber ülbc würbe bie l;eil. ?tnna ale s 3cotbbelfcrin in :$afferegefal;icn 
angerufen, unb in Morgan mußten alle Sdnfte, weldje bie 5kücfc pafftrten, 
bafür, baß in ber unterhalb ber (ilbbrürfc befinblidum , von t$raii,$i$faiicr- 
ntencfyen bebienten <2t. 'Unuafavellc für fic um 'Hbwcnbung jcg(id)er (^cfabi 
gebetet würbe, eine betontere (Gebühr entriebten. 

s )lad} tem (eingeben tiefer Maeclle unb feit ber tiinfütyrung ber s )icfev 
matipu war bafyer an jebem 2euii; mit /Vefttag in ter ^farrfirdjje nad> bei 
^retigt bee ^ormittagogottcetienflei? neben rem allgemeinen Mircbcngebetc ein 
befonberee @ebet für bic Sdufffabrt eevgefdnicbcn, wofür ber Pfarrer alt 
jä(;rlid> eine beftintmte (Gebühr von ben lorgaucr 2 d>iff eberreit erbielt. Xieö 
<^cbet erlnelt fid), uad^beiu bie liutridMung ber («ebübr fd>en längft auf 
gehört ^atte, bie auf bie nenefte ,^eit, unb ^war bie mr liiufübrung bev 
neuen s i(genbe. 

Da <ibriftue mit bev 2cuue unb bem Üwlbe, Wlcix'ux mit tem AWenr 
tmb bem (2i(ber terg(id)en wirb, unb finita beebatb gleicbjant ale Butter 
tee 3itber« angenemmen werben fattn, fo gilt fic and» ale 2 dm bei l ige bev 



Digitized by Google 



i>18 



93erg werfe, nur in einigen ©ergftäbten totrb it)r ?vefttag efcenfo feierlich be ; 
ganzen, nrie in anbeten rer be$ l;eil. v J>rotop, welchen namentlich feie Sergleute 
in Omüoafjer, Sirfenberg uub Riffen in Bobinen alä Patron i>erefyren. Tie 
3Wef|e n»trb mit SD?uftf gehalten, bie gefammte 23ergfna^fct)aft in tyrer Seter« 
tagetrachl wohnt ihr bei, unb ^ieht bann in ^roceffion, wie fic gefommen, 
auf ihren '3anunelolal5 mrürf, worauf ein Aejtmaljl unb ein 23afl ben Jag 
befcfyliejtt, 




!)c'id>t minber fröhltd» gel;! eu am ^tnuaiag in $(auüfd} Belgien 311, 
wo bic Masterinnen nur SpifcenHitypI er innen bie fyeit. Huna 31t ilvrer Patronin 
erwägt haben, nur ihr fteft bnrd; tMucflüge tu bie Umgegenb feiern. 2)a* 
gan$e xiahr hinbnvd» wirr in reu iVah unb 3 v i Ihmi f t ö w e I f d> u t e u Don jebei 
Schülerin eine wödu'ntlid>e ffeine Einlage gegeben, um bie Stoffen für biefeii 
Stafl feiebtev beflreiieii \i\ Fennen, nnb im Vimburg'fduMi, wo felbft $or 
nehme ihre lödwer in rie äßerfftätten bev 2dmeiberinnen fdutfen, um fie 



Digitized by Google 



flnnatag. 219 

im Diäten uuterridjten 511 (äffen, l?at man rie Üinridjtung getroffen, für iete 
$ergeftlidtfeit unfc jereö ^erfefyen, unc raO ^erbredum ober >valleulaffcii von 
Utensilien n. tergl., (Meirftrafen feftmfel5en, freven (SrlöO am /.|>atronotage 
gcmeinfdmftlid) verjeljrt wirb. 

$ewöf;ulid> fäl)vt man beö bergen* in großen offenen £teflwageu, tic 
mit ,\t rängen uub Vaubgemiuben gefdnnürtt fin'r, rcidtbclatcit mit ^orrätben 
aller Vlrt, unter 9Jiufifbegleitung uub ÖU'faug biuauo auf einen benadibarten 
£rt, um tort reu ganzen lag luftig im Areicu m verleben. 

3n £>eftevveid» filmen m (ihren rer jablreid.eu „ Vlennd>eu ", meld>e 
am Vtunafefte ihren Vianteuotag feiern, überall ^alle nur Monierte £tatt, 
rie faft regelmäßig mit JUumiuatioueu nur Aeuenoerten eitrigen, nur in 
mandjen s l>roviu>en, wie in Warnten, finr m OVfd»enl'en <2lväuKe auo rotbeu 
Steifen, rotben liefen nur fogeuauuten 2dileierblumeu üblid», weld»e unter rem 
Miauten VI nnaft raupe auf reu £ trafen feilgeboten werben. 

Vlud> in (fuglaut toimueu bio mm heutigen läge auf beut Si Ann".«- 
lull, tetu <2t. Vlunenbügel, aw Vi beul? tc«« Vluuatage>\ altem ,v>erfeniuteu ge 
map, tie jungen Veute auo rer ganzen Umgegeur mfamiueu, um fid> m vor 
guügeu, uub in tNe mburu in Wrtibire wirr ned> alljäljrlid» am 9,'ioutag 
\u\d} reut St. Anm's tla\ rie lmiuori|tijd»e Vi\ml eine»-* -\1:«> ot* K.uil«- 
mass vorgenommen. 

Dtan verfantmelt f t cl> tarn in einem VtMrtbobaih\ rem UuM .«iui l>«v«> 
piiliik'-hoiiM-, wo man ein Wittagomahl verlohn , rao kn-on aml Immu 
iWist, £d>iuteu nur \MobnenfduuauO, genannt wirr, weil £duuteu nur 
^otyneu tie »pauvigeridile reffelben auomadwu. Mu Vaufe reo lageo wirr 
ein feierlicher Urning gehalten, bei weUbem ftatt reo 3dnoerteo ein auf eine 
Stange geftedler Si ohltopf, nur fo ähnlidu' Tinge für rie aurevu Embleme 
rer OJiarjorwürre herumgetragen werten. "Jiatiii lid> wirr rie 'b'roeeffion von 
rer abfdjeulidjften IVufit begleitet. 

$u g(eid>er ^eit wühlt mau and» einen (^eriduobof nur einige aurere 
iöeamte, nur rer iKeft reo Jageo wirr unter £ diesen nur Wubeu hiugebrodu. 

(Srnfthafter alo riefe iWanoi fahrt mar bering, weldu'r früher am Aeft 
tag rer l;eil. Vluna in Avietiugen rie Vi'antemug rer >wölf Vlpoftel mit 
tem «£>eilanb an rer Sviue rarftellte. Tie gan^e heilige 3d>aar fuhr auf 
einem Veiterwageu ,m rer .Vapelle, rie vor reut 3tärtd>en jeufeito rer Xouciu 
liegt, nur führte uuterwego allerlei biblifdie Bretten auf. 

Xagegen giebt rer Montag nad» Oafobi mier-erum m inand>erlei heiteren 
Sefttid^feiten Vlnlaf?: Tie ^enfenfduuiere in Kärnten, tveUbe eine anwerft 
^al;lreid;e (^euoffenfd)aft bilreu, haben ilm jiiv Vlbhaltung ihreo viahreotageo 
beftimmt, au rem fie nad) ^eenrigung reo (^etteorieufteo ViidWo thttn, alo 
effen, tanken nur trinfen, nur in Cirfurt finret au ihm eiuo rer .Oauvt 
vo(f«fefte (Statt, roeld;eo rer grüne S W 011 tag heifu. 

3)er Vlrfpruug tiefe* Isefteo, rao nod) je^t von VII t nur Oung mit 
fröhlidjem Oubel gefeiert n>irr, fdneibt fidi auo reu Reiten rer rermblitanifdieu 



Digitized by Google 



220 



üÖerfaffnng Grfutf* bei, wo autf ben fegenannten fünf großen £anb- 
Werfern, ren Tuchmachern, «Vletf d>^auern , .Härf ebnern, einrieben unb @er^ 
bem ober Vobern, Watlwmeifter gewählt würben, bie an ber ftüfyrung bei 
(*emeinbei>enoaltung CT heil nahmen. Tie übrigen JpanbWerfer feierten ben 
Tag \ux Wcfellfchaft mit, unb befonber« bie Sdjuljmaayr Pflegen nod) immer 
nicht nur tl>vc Väben mit grünen Zweigen unb Süfdjen au^ufdwtücfen, fonbern 
and> am Eingang ber 2cbnbgaffe einen mit 93lumengewinben nnb tfränjen 
verwerten (ibreubogen yt errieten. 

öVgen Wittag, ytmat wenn bie Witterung ben Tag begünftigt, $iet;t 
bie halbe Begeiferung (Srfurt'tf in buntem, frörjlidtem (Memifd) tnnauö $tmt 
nahen 2 1 e iger wa Ib, an beffen 2aunte nnb in beffen fdjattigen (hängen 
fith \H ticx? lagert nnb ber }vreube nnb bem $ri>fyfinn überlädt. TaQ Cray 
be* Ü&albe* hallt üen ben >mbelgefängen wieber, Weldie beim ftlang ber 
^eaScr überall ertönen, nnb erft wenn bie legten 2tratjlen ber finfenben 
2onue an ben bofyen Gipfeln ber alten Gid>en betf <2tcigerwalbeä fcerglini 
men nnb brühen in ber 2tabt bie s ?lbenbglerfc läutet, mfebwinbet allmalig 
bas (Gewühl unter ben dünnten, nnb am 2annte be# halbes wirb e£ leer. 
Tie *^cgc nnb ^fabe uad> ber 2tabt finb bann wie bebceft mit (Sdjaaren 
von Wenigen, weld>e fieb ned> >it Jpaufe im ftantiltenfreife mit Vergnügen 
ber heitern 2tnnben erinnern, bie ihnen ber grüne SOrontag gebraut ijat. 

$ic (inbc betf innigen OahvhnnbevtÄ warb biefer Tag bei 2Beitem feft- 
lidu-v begangen, wie nntf ein xHngen^enge aus bem Oafyre 1786 berichtet. 
2duMi um !> lU)i fr üb ^cgen bie „mit bem Jammer arbeitenben unb unter 
rem heiligen 2tabe ftebenben" A>anbwerfer in blauen, mit Treffen befe|ten 
Wäntelit \\\ rem weltiidwn (Rendite, um ityre Obermeiser atlba betätigen 
\\\ laifen. 2obalb tie vor bie ^erfammlung gefemmen waren, fyielt ber 
Obermeiser an ben brafibireuben 2tabtfdniltl)eif?ett fetgenbe §lnrebe: „T)a£ 
>>ancwerf berer .... bittet Mnrfürftlid)e l?oddcbtid)c Weltlid)e ©eridjte, naefy 
alter (Wcwobnbeit, iljren neuen Obermeiser yt beftätigen, ben alten aber 
ieitiei? ^Imtetf \u entlaöeu." £er 3cbultfyei§ antwortete hierauf: „$urfürS- 
lidw weltliche ©eriaMe finbeu hierin fein SJ?ebenfen, trenn borljer ber neue 
Obermeiser bnrd) ba£ gewölmlidw Onrament beftätigt fein wirb, WeldjeS ber 
y>cw (Sefretariui? ihm gleidi uwrlefen wirb." Unterbeffen tjatte ber |>anb- 
werfobiener bie .§aubwerfoorbnung unb ben (2tab fycrbeigelwlt , bie üor ben 
2d)it(theif; Angelegt würben, unb nun begann ber Sefretar ben (£ib toor* 
.^tiefen, welcher alfo lautete: „9ead> alter <$enwf>nl;eit follet Sfyr 'geloben 
unb fdmwren , bem .^anbwerf treutieb vequfeitt unb baö Apanbroert bei altem 
§cvfommen bleiben \i\ laffen unb alfo \u rid)ten unb ^tt fd>ltct)tcit um eine 
balbe Warf (bei ben 2d)ntieben: eine gau^e\ barnnter unb ntd^t bavüber, 
ben ^uiduMi wie ben dritten, Weber um CMmtft nod> (Mabe, ober ^rennb- 
fd>aft nur Aembidiaft, unb baf; Sin anbete uid>t rid)ten Wollt, alQ n>enn 
(fud> (Suer (^ewiffen weilet, redu *,u thun. 2o(d)eö fettet tyt geloben unb 
barauf fdtwöreu." 



Digitized by Google 



©rüner 2Wontag. £>uffirenfeft 



221 



dlaty £eiftung biefeö Qrite^ warb ber alte Obermeiser feinet 2)ienfte8 
entbunben, ber neue aber in $turfürftlid)em Manien beftättgt, unb baä Ajanbwerf 
mit Stab unb Orbnung terfeljen. £>ann $ogen bie Slltmeifter, welche fämmt- 
lidj fcfywarje SDcäntcl trugen, in ein Heine« <$äj?d)en, baö gair, mit @raä 
beftreut war unb au beffen äufievftem (Subc ein mit iölnmen gefdmtürfter 
Stuljl flanb. 9fuf tiefen feiste fid) ber Obermeiser mit einem feetoteräbu 
lidjen Stabe in ber Jpanb, worauf ein Vlltmeifter il;u fragte: „ÜWetfter, id» 
frage 3lm voumegeu becs «ftanbwevfä , ob er nnö will bei unfern alten fechten 
unb ®ewolml)eiten laffenV" 

2)ie Antwort War: „3a, foweit wir bie iöefugnif? bam haben;" eine 
zweite ftrage: „ SWeifter, id» frage 31m min anbern SDtale, ta bie Stunbe 
»erfloffen, ob id) ben .Vomvanen rufen foll, um OUnidrt m halten?" würbe 
ebenfalls bejafyt, unb nun tarn ein Momvan herbei, mit beut ber Obermeiser 
eine tauge ttnterrebung Inelt. Bevor biefelbe jebed» anfing, leifteteu bie 
äReifter bem Obermeifter ein Ajaubgelöbuif?, unb mm Sdiluffe ber Üeremenie 
rief ber 9)?eifter, weldjer bie fragen getrau, nodmial* auo: wenn Oemaub 
wäre, ber etwa« m Hagen hätte, ber füllte fid» melben, fo lauge ber .Ober- 
meifter mit feinem ^eiligen Stabe ued> fäfie. Dann warb in ber Wege! 
geantwortet: man tjabe wo! etwao m Hagen, wolle e* aber jparen, bi* 
mau jur Berufung be* Obermeiser* getommen, unb bie Berfanunluug 
braefy auf, um ftdj auf bie Verberge m begeben. 

tfaft um biefelbe 3eit, wie ber grüne Montag in Cirfurf, gewöhnlich 
am 28. 3uii, wirb batf berühmte A3 uf fiten- ober M irfdmtf eft in Waitm* 
bürg gefeiert, weldie*, wie ber Staute fagt, auo bem ,v3uffüentriege bei 
rubren fott. 

(Siner allgemein verbreiteten tir^ätylung gemäfi jegeu nämlid) bie £m| % 
fiten unter itrrem Anführer ^rolcv uad) ber (iinnahme unb 3erftürung 
51 (ten bürg'« bei 3 e 'k vorüber uad) Naumburg, wo fie auf einer Wubübe 
ihr Vager auffddugen. xUlle Einwohner ber benachbarten Stäbte unb Dörfer 
waren geflohen, in .jjcil* aujicr ber Bcfal5img be« bifdwflidu'n Sddeffctf taum 
nod) jwan^ig s Dienfd>cn mriutgeblieben, 'Jiamuburg aber, ba* bamal* }iem 
lid) ftarf befeftigt war, hatte befdjloffeu, fidj tapfer m wehren. UlMitbenb 
barüber, bajj biefe Stabt feiner Diadu trotten wollte, fdmttc 'l>rotov $mei 
gefangene dauern mit einem Settel m ben bürgern, um ihnen tunb m 
tlwn: er werbe Naumburg mit <veuer unb Sdywert verheeren unb leinet? 
CrinWolmeifc fd)ouen. Da ber junger bereite m wüthen anfing, unb tie 
(?inwolmerfd)aft ciufab, fie würbe troU beo 2)futbetf, mit beut fie fdwu manchen 
Sturm abgefd>lagen, feine lauge Belagerung aushalten tonnen, faf?tc fie ben 
Gmlfdunfi, eine (#efaubtfd>afi an ben feiubiid)en Heerführer m fdnrfen unb 
U;m bie Uebergabe ber Statt anbieten m laffen, wenn er t>er^eihuug unb 
ättilbe verheige^i wollte, llmfonft, ^rotov wieberholte feine Drohung unb 
fdjwor: eö fotlte, wenn er in bie Stabt läme, lein Stein auf bem anbern 
bleiben unb felbft beö Säuglinge nicht gefdwnt werben. Xie gan^e iöürgerjaSaft 



Digitized by Google 



222 



V?g hinaus unb bat fuf;faflig um (Mnabe ; bie Öeiftlidjfett, baä Seiten beö 
beil. Mreines' fid> bertragcub, befdjwcr irm im tarnen Oefu, bic (Stabt 
ntd>t m vcrberbcu fein (Srbarmcn, nur einen falben lag Suiffdmb ge= 
wälntc ev ben Alebenben. Ta niad>te ein Sdtlcffer, Samens Sitfjeim 
&>e(f, wcldu-r bainal^ in Naumburg baS 9(mt ciucS 5*iertclmctfier$ ver^ 
waltete nnb feiner witzigen (Sinfiillc treten bei Oebermann, befcnberS aber 
in reu Mfcftcru bei Start ii>ebltic(ittcu war, ben Berfdjfag, bie Crftern follten 
ihre ttiubcr in baS A>uffilculagcr fd>irfcn, um buvd) itwen Slnbttrf ba$ §er$ 
be* graufamen .^ecrfiibrcr* ut erweidum unb bind) ilwe inftanbigen 39itten 
(^nabe *>u erlangen. Turd) bie Wetb gehängt, willigten bic 9)?ütter unter 
M lagen unb Iljräncn ein, u'geu iljreu Minbern weifte, mit fd^war^cn 23änbcrn 
befctMc Mleiber an unb brachten fic auf ben Warft, we fte fid) verfammeln 
füllten. (Ss waren 2:>s Knaben nnb .T-M Wübdjcn, weldje unter $lnfüfyrung 
bes BiertcfmeilterS ÜUelf eaarweiS }ur Otabt InnauSgingcn , wafyrenb bie 
Wütter in Verzweiflung auf bev Stabtmaucr ftanben, um ilnen Viebfingcn 
wenigfteuS mit ben ^Miefen bis >m" fciublidum Vager feigen $u rennen, 
^weibuueert Bürger BiidMcufduilHMi ntufUen vor beut OafehMljorc am <2duef;-- 
auger halten unb bie Miubcr vcrbeilaffcn, unb foUten fe fange brausen 
bleiben, bio biete anget'cmnicn mären, beim viele Minbcr Ratten rturcfyt unb 
acuten nidu vorwärt*. Wan hatte ibnen eingeprägt, fic feilten, febalb 
fie iu'S Vager famen, ein jämmcrlidtcs (Mefdnci erbeben, weinen, bic Apänbc 

>>inuucl enipcrftrcilen, niebertuiecu unb „(tyiabc! Omabe!" rufen, unb 
uidit eher aufhören, als bis fie feljen mürben, baf; man ilmen frcunblidi 
mrebe; \\>c\u\ aber bic A>uifitcn uncrbittlidi blieben, feilten fie iljre (Sdjfeier 
nnb ,§aUMiid»er freiwillig abnehmen unb iljrc Mc^fc bintyalteu, um fe bie 
genfer \u rühren. 2ic gelaugten glürflid) iu'S Vager, Ire fic reu Offizieren 
vor baS $c(t ^rete^'S geführt mürben, ^rohw ftaub vor bemfelbcn. unb 
lenkte \Hnfangs ntd>t , was bor >>ug bebeuten feilte; alt? aber bic Miubcr ber 
erhaltenen Reifung geiuäf; meinten, fd>riccu, niebcrficleu unb „(Mnabe!" riefen, 
befahl er ihnen, ftill \i\ fein unb auftufteljen. Tann bcratl)fd>lagtc er fid> 
mit ben übrigen Befehlshabern in feinem .Helte, unb gab, als er mieber 
hcraiietam, ben Miuberu bie Berfidicrung, cS feile ilmeu fein Veib reiber- 
fahren, ougfeid» lief; er bie in feinem Vager bcfinblidjcit Wufifautcu femmen, 
um ben Minbern ^uut Za\\\ auf^ufvielen, unb ba biefe autf ^urd)t nid)t tanken 
leeUten, viirfdum, kirnen, 3d»etcu nnb U£ein bringen, um fie baburet) breifter 
^n mad>cn. 4>a^ half, unb halb frrangen fie munter um bie Scffef fjerum, 
auf benen frefev unb feine Befehlshaber mitten unter ber Minbcrfdjaar 
v ^lat5 geuemmen galten. ^Ibenb^ um 7 tll^r hief; er bie Minbcr, ftid in bie 
3tabt mrüdut^iehen nnb au ben Xhereu ^u tHufünbcn, er Ivette bie SBürger* 
fd)aft begnabigeu, mit feiner s J(rmee ab^ie^en unb Naumburg md) nid>t ein 
$ulm nehmen taffen. 

Dies gefeftafj am 2S. ^uli 1432, unb am näd>ftcn bergen um 3 Uhr 
war ba* Vager abgebredjen unb nid^ts mehr ven ben .f>uffitcn $u fc^en. 



Digitized by Google 



Smffttenfefi. 223 

freute über riefe unverhoffte Kettling l»ef d>ief; man tu Naumburg, 
jalntid) ben 28. Ouli feierlid) ui begeben. Tie M tutet feilten jum Otriven 
Ententen il;rer Üljat alle Oatyre au tcu Ort >icl;en, lue ba# Vager ber 
£>ufftten geftanben, unb bevt in eigentf ba^u evviducten Kütten mit Cbft, 
SBter uub ilBciu crfrifdU werben, banu ein nabc bei ber Stabt liegentctf 
3<f>etenfelt gan^ abvflürfcn uub tees v 2lbenttf il;rcn $ütfsug mit lltngcurem 
Spiele, mit grünen ifacigen iu bev £anb uub bem Wufc: ,,£uffitcuficg !'' 
hatten bürfeu. 9tud) feilte bev ^lafc, wo bie äWüttev fo viele Ibräuen um 
ityre Äinber vergeffen, ftettf unbefät, ein freier, grüner % JMaU bleiben, uub 
für immer ben Manien <vr au cn vi ai< fübren; bao fteft aber, wegen bei von 
bem geinte ben Hinbern gcfdjcnlten Hirfdu'u, batf >>uf fiteufirfdif eft fjeif;en. 

iBifcbef Oetyaun betätigte tiefet Vveft im Oabre 1 133, uub lief? bem 
Siertelmctfter 2Bolf altf Söeleljnung für feine glüdlid>e Or-cc 2oo 9.)rei|WfaV 
Öulben auojablen. 

£>bwol -tiefe Grilling mit allen mbgliduMi (5in$cü)citen auägcfdmiiitfl 
ift, fo entbehrt fic bed> jebetf fyifterifdwu (%unbco. Teuu nidu um, taf; 
tie böljmifdjcn (Slncniftcu nidn bie geringfte (ivwäbniiug eiuetf öbulidum 
^erfaUä, ober einer Belagerung Naumburg enthalten, fenrevu bie Apuffiicu 
baben aud) im -Ttabre 1 432 gar feinen (Siufall in bie meif?nifd>en Vante 
gemacht, uub fämmtlidw von ben .ftuffitcnfricgeu fbredumten SdniftffeUcv 
(äffen einftimmig bie (Simialnue von ^Ulenburg, nad) wctdwr bev *>ug gegen 
Naumburg ftattgef unten Ijaben feil, am Xeuuertftag uad) ben Ijciligen 
bret Wenigen, uub nuar im Oaljre 1430 gcfd>el;cn fein. 3Me ,£uf fiten 
tonnten atfo, felbft in beut galt, baf; fic wirflid> vor Naumburg gewefen, 
nur im Curnuar 1430, uub nidjt utr Hirfdwn>eit 1132 hingezogen fein. 
Vtud) mar ber 53tfd>ef @erbarb von Oed), wcldier turd) feinen fanatifdwu 
(iifer gegen 3of;ann Apuf; auf ber Hirdtcuverfammlung \n M'eftittl« bie 
Crrbitterung ber ,$uffitcn auf fid> gelegen uub tcoljalb ben Miad>i\uig gegen 
Naumburg veranlagt l;aben feil, weter in Heftnit;, ned> uir $eit bev? Ciiu 
falls am Veben, ba er bereite 1122 gefterben war. Tie Stiftung teo' fveftei« 
muß bafycr auä einer auberen Belagerung fyerritln'cu, wcld>e in ber Aelge 
vom Bolfe fälfd)lid; ben Apuffiten uigefdnieben würbe, uub etf wäre nidil 
unroa^rfdjeinlid), baf? fic fieb im Online J l.">0 \\\x ^eit beo fäd>fifd>en 
23ruterfricgeö zugetragen l;abe, lue Bifdjef v ^eter ^u Naumburg bie Partei 
beS $cr$og$ ÄMU;elm verliefe, um auf bie Seite be<< >iuvfürftcu ,ut treten, 
unb ein bebmifd^c^ >>ülf^fevv^ für ben £cv}eg fed)t, reffen Tvuvpeu im 
Vanbe beS Stiftet übel $e\)iW\i l;aben feilen. Einige iibvenifen bevidHeu 
fegar, baf? 2Bilt;etnt Willem? gewefen fei, Naumburg mit Sturm >u erobern, 
aber feine 2Ibfid)t plö^ltd? geäubert babe, um nad) <&era ^u sieben, gegen 
beffen §errn er ntd)t weniger aufgebradn geieefen fei, ala gegen ben Bifdjof, 
unb ber Söerfaffer einer im ÄaviteK^ 5trdnv 51t Naumburg befinblidjcn «Oanb^ 
fc^rift fügt batet ait«trürflid> bie Sporte Oiunt: „Die Mauntburger fdjirftcu 
tt;m aber itne Hinter mit ^leeigen unb gvüdjten entgegen, bie träten il;m 



Digitized by Google 



224 3ult. 

einen ftu§fafl unb erlangten (Zitate, utmal ba er gleicb miber ben |>errn 
$u ©era and) erbittert, top er tabin oon Naumburg abzöge." 2>a nun fcie 
grbfueutbeiu* utraqui}tifd>en Bimmen an* nacfy ben §uffitenfriegen noch oft 
©nfftten genannt towrben, mag Ivel biefer 9tome baä 2>otf teranlafet f>aoen, 
tiefe Gegebenheit in bie ihm belanntere unb bequemere 3eit ber £mfftten 
triege ju verlegen, loie eä mit ben Ueberücfernngen nnb Sagen fo tyäufig 
gefdnebt. Tem fei nun, txuc ihm loolie, geioif; ift, baß baS Mirfdjenfeft ned* 
alle Sabre burd) einen üffentlidien 9lu$$wg ber Sdmten gefeiert toirb. 

Sd^ou einige Tage Derber werben riugS um ben mit einer SinbenaÜee 
ungebenen ^lal3 ihm- rem Schieflaufe £titt einzelner Familien ber Stabt auf= 
gefdilagen: ba, toü feine Seite ftub, Ttfdic, Banfe nnb Stühle für Örembe 
hingeftellt, nnb im Sduejjbautf felbft grof;e ^(nftalten Jltttl i^efte getroffen. 

v )lm 9)?ontag Vtadnuittag famnteln fidi bie Sdntler ber Derfdnebenen 
Sdutleu mit ihren Aabuen anf beut OJiartte, tjefyeu von bort in bie Üird>e, 
lue einige Victor gefungen werben, nnb ber *J>rebiger in einfadter Siebe ber 
Jugenb bie Berautaffung ber acut auceinanberfe^t, nnb febren bann auj 
ben Warft jurttcf, »o fie einen großen Mreiö bitten nnb unter Begleitung 
reit SLWnfif loieterum mehrere Vieter fingen, beoor fie ifyren t^eftjug na* 
ber Sfogelttriefe antreten. i>oran geben jroei Trommelfdilager in Begleitung 
höh ^toei äftann ber alten Stabtfolbatcn; ihnen folgen bie fcerfcfyiebenen 
Sdmlen mit fliegcnben Aabuen, vor jeber ein anbereS 9)?ufiffor&$. Äuf ber 
k Ü*icfe augefonnnen, mirt üon Beuern ein tfrei* gefdUoffen unb gefungen, 
worauf 3eber feinem Vergnügen nadjgebt, unb icbe Mlaffe ben für fie beftimm 
reu t*cgel abfdnefn. ou gan$ ütmlidier Steife oerfammeln fict> am Donnerstag, 
rarauf tie 9Jtäbd;en auf tem SWarfte, Vllle in weiften Mleibcrn unb mit Blumen 
nur Gantern gcfdimürtt, mit hieben auf bie l>ogehoiefe, tt)o bie ftinber reich 
ltd» Mirfdn'u betommen nnb pdj mit Tau}, (tyefaug unb froren Spielen be 
luftigen, tiigentbünilid» hierbei iü ber altbert'ömmlid^e Tan$ ber Heineren Knaben 
juni SUang einer unauft)brlidi loirbelnten Trommel, voeldter ben Lintern un 
auöfbrecbüdieS Vergnügen madn. ($egen Vlbeut f eint ber $ng mit SRttfH unb in 
cerfelben Crbnnng, loie er getommen, in bie Stabt gurürf, uadibem man fcerbei 
grüne Zweige, bie \u tiefem ^toede am bem nahen Budibolje tjerbeigebolt 
topften fütb, au tie hinter oertheilt bat, meldje bamit unter bem fteten Wirbel 
rei fie begleitenden Trommeln ihr freblidu^ ..heisu VicUiria! 41 anftimmen. 

Taf; aud< bie (irioad^fenen an ber freute ber .Vttnber Ibeil nehmen, 
JH'inebt ftd» oon felbft. Vluc allen Tinfern ber llntgegenb ftrömen l'anb 
lt ute herbei, bie (&ut*befit?er auo ber % J(ad>barfd»aft beeifern fid>, an biefen 
lagen in Naumburg autoefenb \\\ fein, unb bie Familien ber Stabt, n>eld)e 
;-{elte befißen, pflegen brausen }ii effeu unb ben ^(benb mit i^reuuben unt 
Befannten im Jveien m verleben, ^luf bem Sdneßbaufe ift Ball unb f^eft 
niabl, unt auf tem Gerge gegenüber bem £dHef?baufe, toelcber bepflanzt unt 
m Spa^ergaugen eingerid)tet ift, mirb jum 3cblutt be« ^efite« ein ijVeuer- 
njert toegebrannt. 



Digitized by Google 




>&nrnir,t 



aft allen belfern ift e$ eigen, getmffe £aße, ball aw beul 
„ einen, fcafo aiw tem aubern ($runbc für ÖMiitfä obet Ungliidtf 
^v-A tvTi^c ^u bilden, imb tiefer (Glaube be|\bräuft (ich nicht ble-o auf 
? \- . -.'tcn ober jenen jag in ber $£ecfye, f eurem erflvcrfl fidj audj 
' ('^V au f ^efiimmtc £agc eine»? ober reo anbern SDienatft, unab 
gängig von rem Uv'eduMttagc, auf welchen btefeföen f allen. SMur 
i'tbev bie ^atyl nur SBafyl ber £age Ijerrfchte ben jeher he 
grüftfe 4>erfdnerenheit, inbem hierbei nicht bloo ba$ bemühen 
ber (9cift(id)fcit einioirfte, heibnifdte (^ebründ>c au ^motten nur an bie Stelle 
beibnifchcr -3rccn Jlnalogieen auä bem (ihrifteutbuiu ^u feuen, fonbern and) 



Digitized by Google 



22fi *uflu|l. 

biftorifdSc (Erciguiffe ven Cnnfluf; waren. Ter 21ftronem unb Sftatljematifer 
f etruS CÄfrtoatiitc« in Stralau warnte vor 32 gcfaf>rtellen Tagen im Oalvre; 
in Tnrel nimmt man ned> jetn 12 verworfene Tage an, unb in 9corb 
beutfdjlanb $W man :i0 unglücf ltd>c Tage. 2£er an biefen Tagen ge= 
boren wirb, bleibt feiten lange toben, ober wirb, wenn es gefaStefyt, armfelig 
nur elenb; wer an ihnen erfranft, ftirbt; wer Ijciratfyet, wirb ungtütflieh, 
ober trennt fid> wieber von feiner Aran; wer abreift, fef;rt nie wieber, ober 
fommt frauf nad> >>aufe, nnb wer etwas unternimmt, gelangt nur fvät 
ober niemals -nun Rick. Aiiuf von ihnen finb kfonberS unljcilsvcll, unb 
brei gerabe^u tebbringeub : Ter 1. an bem Oubas ber Berrätfyer 

geboren, ber 1. flugnft, an bem ber Teufel vom Gimmel ljerab in bie Jpöüe 
geworfen werben unb ber 1. Te^ember, an bem 8obem nnb ©omerrfja mit 
Acner nnb 2dnoefel vertilgt werben finb. 

Tic Bewel>uer von .Reffen fürdtfen ben 1. Wcix$ am meiften, unb in 
Gnglanb hütet man fid> am 2s. Te^ember, bem Tage ber unfdjulbigen 
Jiinblein, irgenb C?t was äiMduiges anzufangen. 9)fau vermieb es früher, ftd) 
an biefem Tage trauen \n (äffen, ^eg nie iUcibev 311111 erften SDcale an, unb 
ietbft bie Nrenung Menig (ibuarb'S VI. würbe auf ben Montag verlegt, weil 
am 2onutag Cliil«l<-nii;i.->-(lav war. — lieeufe gelten in SÖÖljmen ber 27. 
iHuguft, in :V ieb erben tftf lau b ber J*., unb in Tvrol ber 17. für große 
Unglüdstage. VI kr ebgleid) ber Vlberglaube, ber trel* aller 51nfflärung unfers 
^ahrhunberts necf> immer uid>t aufhört, im Reifte beS 3?elfeS fortgurcucfyern, 
ben }(uguft auf bas Areigebigfte mit Ungliidstagen auSgeftattet l;at, fo ift 
bod» gerabe ber tfuguft ber Neonat, wo baS (Mliirf am öfterften in 2£ett^ 
tämrreu $n Gaffer unb \n Vanbe verfugt wirb. 

(>Meid) am erften Zage bes Vlngufts fiubet auf ber Tfycmfe bas SBett 
rubern 2iatt, weldws von einem berühmten '8d>aufvieler, Tljemaö Teggct, 
geftiftet werben ift, unb besljatb I >i»üiiH"> Coai and Bailue. Togget'^ Öarfe 
unb „^eidu'u, beif;t. Viebe umi A>aufe Braunfdjweig fcfctc nämlid) Togget 
^ur Aeier bes erften Jahrestages ber Il;reubefteigung ©eerg'S I. eine <Sd)tffer^ 
iad'e nur eine filberne iWebaille für bie heften ^inbcrcr von fed)S jungen 33cct- 
rührern aus, bie bereits feit einem oahre ihre £cljr$cit I;inter ftd> Ritten. 
Iii wiebei holte bieies Aeft alte Jahre bis ut feinem 1721 erfolgten Tobe, 
mir hinteilieü in feinem Tcftamente eine hiurciaknbc '8umme, um mit ben 
Oiitereüeu berfelben für immer bie Mofteu ber greife beftreiten }u fonnen. 3" 
(5'hreu bes 1. Vlugufts, bes < i ttl<- <>!' Anglist ober Lnmma.vdav, wie er in Cntglanb 
genannt wirb, rubern baber nod> alle oahre gerabe in ber Reit, wo bie (Strömung 
am uugünftigfteu ift, fed>s junge Bootsleute auf ein gegebenes Setzen vom OKI 
Sw;iii malten 3dnoau nahe bei LiHid..n-l>iidii<' Vonbenbrücfe) bis $um White 
Sw.ni (weinen 2d>wau: in liluifea, um bie Oarfc ober SWcbaiÜc $u gewinnen. 

CiharleS Xibbiu, ein englifd>er Momvenift beS vorigen OaljrfmnbertS, 
wählte biete Wettfahrt $unt $egenftanb einer fleinen Dber: The Waterman 
<»• flu- ü]>t <d* Au.Liii-t 'ber 2l>aff ermann ober ber erftc 5(uguft), weldw 1774 



Digitized by Google 



Aijd)ci[tccl>cit tu Ulm. 227 

\mu cvftcu 3Wa(e in .V)at)iuavtet mit ^vef;cut Beifall viuf^cf ül;i t würbe, mit 
am? bev nantentlid) eine XHvie laua,c ^eit altf ^clf^lict' a,efuua,en warb. 

Ter s Jiantc Lamtn;i>-il«i\ . mit welchem bor I. X'lmjuft Ve^eidwet wirb, 
rül;vt aller &\il-ifd)einlid>feit nad> von ber iWeffe her, wcldw an tiefem 
Tage, tem Acfte ^ctvi in Tanten ober ^etri Üetteuf e icr, adeicu 
witrbc, um ben 2ea,cu bei? beil. ^etrti* für bie Vaimuer hevat^nvnfen. 
Xeun tev l;eiüa,c ^etiu*?, an teffen (Gefana,cufd-aft in oerufalent ber 1. ?luau|i 
erinnern feil, atlt für ben *3dnUU»eil^en bei Vanuuer, weil (ibriftw? \n ihm 
faejtc: „$el;e I;iu nnb weite meine beerbe!" 

^efanntcr nnb oriahtetlcr, ak? tas ^vettruteru auf tev Ihcmfe, ift b.ic< 
gif d; e r ft e d>e n in Ulm, weldie* früher aller :,wei oabre am Tieuftaa, nad> 
bem feejenaunteu 2dnvbrtaa, abgehalten würbe, iei;t aber nur ued) bei be 
fenbevev ^aulaffuna, vcranftaltct wirb. 

l£f;ctein war e$ in Ulm Sitte, am jvveitaa; vor Vcreu^i jetee »ulncy 
ben iOcajvftrat nen \\\ wählen, bor am i'ieuta^ bavanf beeitia,t wnvre. Vln 
biefem Xaejc, bev bauen noch jeiM 2dimövtaa l>eif"t, vcrfautntclie Vi ct> bahev 
jebe 3m\)t bei tl;rciu ^ ; ora,cfeiMeu ober im .^nnfthaius tae Iv.nkiat ober bei 
v <!lbel bei* 2tatt nnb ta>? 'AVilitär beim reajereuteu ^üraatuciftci , mit fe 
balb bie 2 dnvör aj e de bie ^Mira,evfd>aft -mfaiuuicurief, ^ea, Villen am ben 
511111 2dnvuv beftiniuiteu *l ; Lu ; , mäbreut f i d> tev veajeveute ^üivtcrmciftci 
mit ben Üuitb*a,lieteru nnb 2tatibcamtcn, bie 2 tattuiufitanten voran, in 
ben 2d)Wevfaal bea,ab. ^ev :HbU\um.i bee (iitee warb bev l com 
Siaifer beftätia,te 2 ib werbri et" vom 2tabtfduetbcr vcrlefcn, bellen Criauial 
int §aiiptavd)io aufbewahrt wirb, mit nad> ^ecutiauna. tev 2d>witreeremenie 
pflegte ter neue IMiraameiftcv bie fünfte, wehte ihm eine ,,^crcl;runa," in'c- 
}(mt bringen imtftfen, tu ihren ^uitftl'äufern ^11 befucheu nnb mit glaben 
]U bcfdwufeu, bie fünfte aber hatten tie Areiheit, tat? für fie midnia,c (iv 
eimtif> bev Weuwabl feftlid" begehen ]\\ bürfeu. Tie ( s VfcUcn bev hinter 
ober iöcttd'erl'aubwerfo benumcu tiefe Cirlaubnif;, um aller ^wei Mhxc einen 
?)ieifentan$, bie 2d'iffv(eutc, um jebce zweite xvabr ein /vifd>evftcd>cn ab>n- 
halten, nnb bie 3)icl;0,cv unb Aifdjer haben uedi je 15 t bie (Gewohnheit, ben 
3nnfta,encffen in ber 2dMvönvod<e Uv'eiu unb (behaltene* vormfetH'ii. 

Seilte ein Aifd'cvfted)en ftattfiubeu, fo iudueu bie iitua.cn Tvifdun idieu 
11 Xaac verlier beim ^mt^büracriueiftcv tie ^emtlluiuua, ba^tt nad>, fd>teffeu 
in einem ^ivtl;ohauo über bie greife für öV'träuf, ^etöftiiiuu^ it. beitil. beim 
gefte ab, nnb tüubijiten biejeo mit Tvemmetu, pfeifen, ^iitfit unb lam 
ül'craU an. %\\ ben betten nädM'tfoKienteu 2onuta^eu wicterholteu fie tiefen 
Vävni, mit am Xa^e beo 2tedwne >ieheu fie fd>cu von <i Uhr ^VorjU'n^ an 
in ber 2tvitt l;eruiu, mit jui ^eftreituu^ bei Uutofteu ^eiträjie eiimtfanttnelu, 
reeldje in @clb etev 3ad>en r wie >>alvtüdieru , Veffeln von 2 über ober 
^(ed>, Xabaförelleu unb anbern Tinnen beuchen. Tai* (^etb tonimt in ver 
fd)Ieffenc iöitd>fcu, bie 2ad>en au bie 3yeeve, von beneu einer, bei .v» a lt p t - 
f er, mit ben fd^enften unb wevtlvoollftcn (^e^euftänbeu, unb namentüd^ 

15* 



Digitized by Google 



228 «ugufl. 

mit ben Webaillen an rethjeibenen Räubern, metdie bie ftifdwrmäbdjen iljren 
Ovliebten uub trübem oereinen, behängt wirb. Xer 3ttg, n>eld>er au« 
jwei Xantbottrs, beut 33 au er nur ter Bäuerin, t. I). $mei jungen ftifd>ern 
tu alt)\i»wäbifd»er il*auerntrad»t, uub einigen Marren in ^arlefinsh'eibung mit 
( vud>sfd»wäu}en an ber Wüt5e unt hinten auf beut dürfen beftefjt unb i>en 
unzähligen Süfenfdjen begleitet wirb, ljat einen Atfd>evmeifter jum ftüfner, ber 
allein t»cnütnfti^ bleibt, intern alle Uebrigen oeUfenunenc 2)?a£<fenfreit;cit genießen 
unb fie aud> beiluden. Sie Iptingen in Brunnen, bergen tie 9)iäbd)en auf ber 
Strafte, treiben allen meglid»en Scbabernari unt offen unt trinfeu ^lüeS burd»- 
einanter. (Regelt 2 Uhr feinen fie in bas ihMrtbstyans )Urüd, tue fid» injtvifcbeu 
audi tie ^Lu'ifni jeher mit ihren s l\\ibd»en, ben trri» wcifyjungf ern, uub 
tie*übrigeu A'ifd>ev etiuref Hilten haben, Xenn tie 2i>eif?ftfd>er, ftetS ältere 
»uingliuge, ive!d>c il;reu Wanten iljrcr ganj weiften, mit fdmw^en Söänbern 
verwerten Mteibung verbauten, intern fie ein tnappeS weißet &>eftcben einte 
Vlertnel, tnappe ^eintleiber unt eine bebe grüne ftiimtü^e mit großen Gebern 
von Leibern, Pfauen ober Sd»wäncn, uuu Stedten aber fdjtcd)tere SDiü^en 
tragen, haften es unter ihrer Stürbe, fid» beim 'Sammeln ut beteiligen. 
Xie antern ^ertteibuugen fint wilüürlid), uub werben meift erft au ber 
Xenau in ber fogenanuten ftif Verhütte augelegt. (^ewtffyntid) ftnb es 
^Kohren, mand»e ^aare Hellen and» Witter, Scbuhueifter uub Sdmlmeifterin, 
Veid»enbitter unt Veid»enbitterin, Herren unt Xanten in fran^efifeber Xracbt, 
Iineler, fürten unt anbete Nationalitäten vor. 

>>at man ned> Crtmas gefdnuauft, gel;t ber Aeftutg paarweis ntr Xenau 
hinaus. ^eran ein paar lamboitrs, taun f» bis O SWufifauten, hierauf bie 
.»lirdniHMbjungferu in größtem Staat, jetc eine (iitreue in ber §anb, uub 
hinter ihnen tie Sichren, Starren uub S&*eißfifd»cr mit Ü;rcn Speeren. 

"Hu ber Xenau werten bie Sted»er ober Kämpfer vertbcilt, nadjtem 
verber ned» ein Wal getankt iverben ift. (Sin Xt;cU bleibt am Ufer ober 
auf Schiffen bidn an teiufetbeu, ter antere wirb auf's entgegengefefcte Ufer 
übergefahren ober tont tut auf's Si irdnv ei bfd»iff, wohin and; bie Speere mit 
ten (>iefd»eufen gebradn uferten, uub wo fid» bie Xantbottrs, SDhtfifanten, 
Aijd»ermäbd»en unt antere 3ttfd»atter befinten. v 

^tnit beginnt bas Stedden, $en weißgetleibeten Ruberem nad» Leibes 
fräfteu getrieben, flößen bie Mähne, wetd»e bie .Kämpfer tragen, gteidn,eitig 
von beiten Ufern ab. #uerft femmen tie verleiteten ^erfeneu, bann bie 
tAiftfifober, mitunter aud» abwcd»felnb halb ein ^aar &'eißfifd»er , balb ein 
k J>aar Stohren, Marren oter antere ^erUeitete. ftefyft es an jungen beuten, 
ftedwn ausnahmsweise Verheiratete mit, uub werben bafür vom gefammelten 
Welte befahlt. Wufit uub Trommeln begleiten bas Stedum. 

Xie Waffen finb lauge, hölzerne Speere, tie ba, wo man fie unter 
ten ?(rm nimmt, einen Einhalt unt oorn au ter Spi^e eine Heine, runbe 
Sdjeibe haben. Xie Witter tragen fd»werere Van^eu, weldjc vorn mit Veber 
gepolftert fint. Xer .^auptoortheil beim Stedum ift Sd»uclligfeit uub Stetig 



Digitized by Google 



ftifrficvftcrfieu tu Ului. 220 

feil im Zubern, tamit baä ©eei fe toemo, afö m8&li<4 fduvaufe, beim tie 
2tcd)cv fteljen auf bem aufjerflen (£nbe ber ftityne. Sebalb fie f i cf> ecttattbei 
nähern, ergeben fte faitßfaui bie Speere, ftoß*n fid) auf bie ©ruf! mit jteljen 
vafdj bte Speere mieber jurötf, meit utd>t nur ber Stoß beö ©egnerö, fen 
rem aud) ber ©e(jcnbrudE be$ eignen 3topoo auä ber ©altmig Grinden fann. 
Ter Ueberumiibenc (tftrjt fleivoljnuä) feittoartä rütfKiiQS in ben jjfafi nnt 
totrb fdjto>intmenb von feinem Start* anfgenommeu. Cft aefdnebt e$, baf; 
Staibe ptflfcty ton A>a(f vertieren mit iu'o Saffer fatte«. 




Ä:ii1'»'ni<U)iti tu Ulm. 



Xa bafl 6atrtfd;e Ufer meljv SfrOmittig flejeu baö ivüvtemfrcv^ifc^c fjat, 
frtgÜd) bei« ftampfenben ben ^oviheil gcn>af;rt # florier fteften mit feinen 
öVmier (etiler über Starb werfen w fonnen, fe njerben tie Ufer ver bem 
2tcd)cn bertooft, mit bei jebem ber ®änge, nretctyc ein Stämpferpaar \u 
ntadien (;at, ßeiucd)felt. 

SBer mit Hilfen aeftccfyen l) a t mir treffe« geblieben ift, erhielt früher 
catf befte (Seffent vom ßatiptfpcor, mit barf jejjt, tue fämmtttcfye @efä)enfe 
unter alle Stampfer i>er(eeft njcrbeii, jur Sfrt^etdmuna, auf bem Stalle, weldjen 
9töenb$ tie 2d>iffer ifyren s .lViitd)eu geben, in feinem fteftüm erfdK'iueii. 

3ft ba$ 2ted>cn vorüber, fana,t ba$ (^üuf e reiben an, intern ber 
Sauer mit tie Bäuerin, einige 9)?ei;ren mit Marren, e-tei l»ci fouft Vuff 



Digitized by Google 



2.W fluguft. 

ta^u bat, unter einem Seil turdüabren, weldjee quer über tie 2>onau ge* 
fuanut werten ift, unt im fahren einer ter trei ®änfe, fcie mit ten güjjen 
am Seile feftgebunteu fint, ten Meuf abzureißen uerfudwu. 9)?eift fällt ter 
^etreffente tabei in> Gaffer mit fdnuiimnt tann tem auf ilnt wartenten 
Halme nad>. Oft ee aber geglüdt, fe leivt uen ten triefeutuaffen ftifd>ern 
am Ufer ned) mit ten Aifdurmätduu getankt, beuer ter >>ua, luieter in tie 
3 tatt mriitftebrt. >>ier mirt mieterum auf einigen Stäben getankt unt uer 
mehreren &*irtb«M)äuferu getarnten, che man aueeinanterger;!, um trotfene 
>ileiter anzulegen unt fe fid» in tae 2l%tlu~baue 511 begeben, lue tie iftaebt 
verjubelt unt vertan^ wirt. 

:Hm uädMteu Tage hieben tie Alfter , reth geleitet unt tie uen ihren 
'lUatdu'u erhaltenen IVctaillen, mel aud> anterc rem £\iuutfueer crleefte 
«"egenftänte am .\>al<<, in ter -Statt herum, feinen halt tu tiefem, halt in 
ieneiu ^rthehaue ein unt trtulen, unt tanken. ten felgenten Tagen 
befugen iie rerfdnetene Vnfterter außerhalb ter Statt unt uergnügen fid» 
mit ihren SWütdwu, bie tie Sdneerwedse $\i (inte ift. 

5(ui Senuabeur uer tem A^idurftedum wart gewebnlidj ein ^rebeftedien, 
in oahreu, we fein Stedden mar, eine autere Vuftbarfeit abgehalten, tie 
mau ^ ä 11 e r ! e i u h e r u u l e r f a h r e n nannte. 

Ta» >tird>meibfd>iff wurte näiulidi in tie Tenau eecrfyatb ter Statt 
gebr\uüt, tert rem ^auer unt ter Bäuerin in ihrer Tracht, uen rieten 
jungen Aifdurinneu in Vlütagetleitern unt uen mehreren antern Verfetten 
l iftiegeu unt tann ftrentab gefahren. Tabei mußten aber ter iöauer unt 
ue Bäuerin auf ra* (iure freier Fretter treten, tie quer über ta# Sduff 
ie gelegt waren, taf; iie weit über tae Gaffer biuaueragten, unt nun uiadUe 
man t.i* Schiff termaf;eu fdMuaufen, taf; iUeitc in'e Gaffer fielen, tiefer 
£dur^ wart- reu ^eit m wieterhelt, bis? man an ter Statt uerbei 
H-ar, nur unterhalb terfelbeu wieter auoftieg. Ta jetedi ju tiefem (Spiel 
i'uht eiugefaiunielt luuite, wie beim Stedum, we oeter, ter e>? mit anfehen 
will, eine Mleiuigfeit geben muH unt überall Marren mit 53nd»fen flehen, um 
•A'iemant ebne Zahlung uerbei^ulafien , fe ging ee ter AJeften wegen ein. 

iiine iVadwiltung reo Himer Aifdu'rftedumo, meldue mit ter ^eit feigen 
-'itif erlangte, taf; tie ,vi|\ber uid>i nur nad» ^lugeburg, feutern felbft nadi 
ii?ieu berufen wurren, um ein Stedum aufzuführen, fintet ned) alle Oahre 
am I. Vhtguft in Veiy^ig Statt. 

Tie lihrenil beriduel, t er Kaufmann xHutreae" Ar. Mucl habe in feinem, 
nach ihm benannten (Marlen lient :)ieid>efc Warten) am 12. 9)?ai 1714 
mr /veier ter« ÖH'burtetagee reo Aieuigo Ariebrid) ?(uguft, weldwn tiefer in 
Veipjig beging, eine "Jiegatta rerauftaltet, \n ter er, um ten Menig ju über 
rafdum, eigene habe einige (^entelieri aue ^enetig ale Vehrer femmen laffeu, 
unt tiee fei t.io erfie Aifdu'iftedten in Veiy.vg geieefen. Ter eilig war 
eut^üitt über riefe* freue Vlbbilt einer Regatta, wie er fie früher ein Wal mit 
grejwui Vergnügen in ^enetig felbft gefeheu nur bewuntert hatte. 



■ 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



232 3(ugu|t. 

(5r bewilligte baljcr ben ftifdwrn bafl 9ted)t, ilvr Spiel aOjäl;rtid> imeber= 
beten }u bürfeu. 2ic traten cö, SCufancjä am 12. 2Rai, fpäter am 24. Shtguft, 
bio co auf tcn aegenwärtig juni <vcft beftimmten £ag verlegt Würbe, unb 
uorf) immer erl)üff bic $ifd)crinnung ano teil <2taat$faffen 27 £ljaler als 33cU 
trag *n ben Meften, angcblid), ii?etf ein ^eip^iger Sifdjer cinft ein 9JJitglieb 
ber fenigtidjen ftamilic gerettet fyabcn fcü. 

Xa icted) tao Veipjiger Sif rf>c i-ftedi eil , wie cä jejjt ausgeführt wirb, in 
Ociduo an eine oeuetianifd)e Regatta erinnert, fenbern in Ottern bem Himer 
Aifcfu'vftccf)cu gleidtt, and) lange $cit am 21. Slugnft ftattfaub , wo bie Wiu 
gtietcr tcö Veip^iger >)i atl)ofclIcgium'ö früher alljährlich au$ iljrer SRittc 
tcn fitjenben et er regieren ben 9iatl; crmül)ltcn, fe liegt bie $crmutl)ung 
nahe, baf; co entweter fdwn vor 1714 kftanten fyabe, nad) bem SDfuficr 
beo Himer eingcfül;rt werben mit wie tiefe* mit tcr 9)?agiftrat$wal)l »er* 
bunten gewefen fei, aber erft bind) tao ^rioilcgium, meldjeä ber Henig er= 
t heilte, wirflidw ^ebeutnng gewonnen l)abe, ober bafi cß fpäter auö cinci 
UScttfaljrt nad» renetianifier Steife in ein Stedden nad) tlliner $lrt Der 
wanbelt werten fei. Xcnt fei nun, wie ihm Welle, gewiß ift e#, baf< ftd> 
reu allen ^elfofefteu, bie fonft in Veipiig übltd) waren, mir ba$ ftifckr= 
ftedjcu erljalteir l?at. 

Ter Vluoyig ber Äifdwr gefduebt reu ber ftrauffurter Straße, üom 
SÜ? ü Ii l g r a b e n a uo , wo fie meift alle Welmen. 

■3m altmobifdwn weisen 4>iouefratf, bao graue A>aupt unter einem 
mädmgcu Xreimafter, in liocarpiuo unb 2d)itl)en mit 2d)nallen eröffnen alte 
Herren ben ^iig, bem tao iUfufifdwr unb ber $atyneuträger Dcranfdjreiten. 
3mprcrifirte IVebren mit blaugcftreiften Warfen, weisen ■piuberljefen unb 
reiben 2d>arpen, junge :Viänner in altitaltenifdjer 2d)ifferOtrad)t unb Knaben 
in tUfatrofeuainug feigen ibucn, Vllle bunte, rcidjocrjiertc 9iuber, ober lange 
2 taugen mit vergotteten knöpfen tragenb, unb ein ^aja^o in rotf) = unt 
grüngewiirfclter ttleibuug fdilicftt ben ^ug. 

2ebalt tie grefie Tremmel gcfjt, ftürjt Vllleo auo ten üerborgenften 
Hinteln berbei, bic Scnftcr öffnen fid), unb ein jaljlreidjer Minberfdjwarm 
fd)lief?t fid) bem ftcftmgc aji, ber einige 2tunbcu lang bie (©tragen ber 
2tabt unt ^orftabte nad) allen Widmmgen l;in burd)ycl;t, unb nur am §aufe 
teo ^ürgermeiftcro unt ^icebürgermeiftero einen furzen .v>alt madjt, um bic 
^abne \u fdjwen'fen unt ein Vebeljed) m bringen, el)e er fid) nad) bem @e ; 
waffer begiebt, auf wcldwm tie eigcntlid)c $eftlid)Feit rwr fid) gcfyen feil. 

Ärütjer war eo ber <vluf;, fpäter Wäl)lte man einen baju geeigneten 
gieperen leid) in ber unmittelbaren 9?äf;c ber 2tabt, je^t ifi c$ ber £eid) 
in 2d)iunuero (garten, auf bem gegen 4 Ulw WacfymittagS baö <5ted)en 
feinen 2(nfang nimmt. 

^luf einer feftlid) gejd)tnürften (^eubcl, bereu ^rüftung bie Onnungö- 
fal)ne ^iert, nehmen bie alten .Sperren, auf einer anberen bie 3)?ufifer $lat% 
bereu ^t)ätigfeit nun reu Gencin beginnt. Xic llcbrigeu verteilen fid) m 



ßroeieu auf Tetcftte Malaie: ber (Sine, um vom >>intertl;eil auo ta^ Aatyrjeua, 
\n Cenfen f ber Suitcrc, redd>cr vorn auf ber äuperften 2pit*e ftcljt, um mit 
\am ftampfe ctngcfcgtcv 2tana j c Gebern Xrob ju Helen, ber il;u auö feiner 
2teÜuna, vertränken ober in'ä Gaffer ftür^eu will, uub feinerfeit*? ietrn 
Wcijiicr vom ftal)n ljerab$uftef?cn. ^en $cit \n 3cit ivcd»fcln bie onbabev 
eine« SJeotcö ityre Miellen. 

$3cver bic Ääfntc vom Ufer ftofcen, erfdjeint \um Riepen Oufcel tev 
3ufcf)vuiev SBaja^e auf einer Senne veitenb im Gaffer, uub nimmt nad) allen 
2eitcn I;iit a,rüf;cnb feinen fpit5cn Aiftfnit ab, ein jyifriicr ftcuert jebed> auf 
auf ilm fco, }ief;t tl;u, ba er fid> in feine Sonne vcrfricdjt, auo tiefer fycrauo, 
uub fdilävit il)n mit ber ^rttfdjc, baf; bie 2dUäa,e weithin voicbcrbaUcn. 
?cun fanden bie 2tedieu an. Tie Mälme voerben bier uub bort je >toei mit 
cinanber (anbgcmciu , unter beut jaudsenbeu Beifall ber am Ufer 2tcl;cnrcn 
unb bem braufeuben Tufd) beo ?Jiufifd)erco ftür.^t balt ber, balb jener über 
rounbenc Kämpfer in bie ftlut, bev 2ica,er oft iceuia,c ^Minuten nad> bem 
iPcfiegten, ivenn ein 2tävtcrer bie & s affc ^e^eii ilm aboben, uub felbft bei 
^aja^o nimmt am Mampfe Zijtii, ber immer l;eftia,er fid> entfpinnt uub uidu 
eljer anfrört, alo Ho 3eber baö unvermciblidje iöab aeuenimcn bat, unb bie 
9)iol;ren fojjav, beut befanntcu 2pridnocrt mm Trott, weifi a,ctvafd)cn werben 
fiub. Xie Kämpfer erljelcn ftd> einige Minuten von beu gehabten 3(uft\cu 
eiuncten, wäfyrcnb ircfcfjcv >$eit an einer Vctne, bie fdum verfyer über bie aau^e 
Brette bcö (tycmäffcro a,cfpannt werben mar, ein febentia,cr flal mit einer 
yemlid; ftarfen ©dmuv befcftia,t loirb. Tann befleißen bie Kämpfer von 
iKcucnt iljrc 53eote, unb verfueften Hilter nad) bem Zubern beu Wal m er 
greifen uub atyureifien. Xa ber Malm rajd» unter beut 2eilc bal;iuajeitct, 
utufi ber 9}uitlna,e, mcldtcr beu fdjlüpfriani ftifd> a,cfaf;t l;at, fid> au ibm jeft 
unb fdjvoebenb über bem Gaffer l;alteu, Ho ber Aateu veifit. Avübcr cber 
fpätcr, je uadjbcm feine Kräfte auoreidwu, muf: in ber -lieael Oeber feine 
teilte fahren laffen. (ir verfchmiutet, von allanuciucm (Metäd)ter unb ftallob 
begleitet, unter bem Gaffer uub fdjwinnut feinem iöoote nad», uub oft haben 
2lfle tiefen 33erfud> nteljrmalo wiebcrbclt, ehe eo liineut ^eliitiit, bie enblid) 
mürbe ejeioorbene 2dmur \\\ ^erreif?eu. 

On berfelben ^rbnuihi, in \oeld)er fie »u'l'outiuen, Rieben nun bie burd) 
näfUen ^ifcf;er mit 9J?ufif in it;re Ü^obnnujU'u mri'ut, um fid» um mf leiben, 
unb mit i^ven Xanten ytiu Aeftmabl unb ^all uad> bem 2 aal ber au^en 
^unfenburej 51t fahren, mo and», toenn bao (^elb reicht , nod) au beu beiben 
folejenbeu tlbenben iiefdmiauft uub ^etair^t tviit. 

Xa^ Aifd^erfteeljeu, ioetd)eo bie £ alle reu aUjäl;rlid> auf ber 2aale 
galten, ift beut Veipv^er älmlid), bao in (^iebid»eufteiu ba^e^eu nähert fid» 
ben 2pielen, bie auf beut manefclter fat^ivien 2ee, fotoie \\\ Vettiu 
bei .§>ane auf ber 2aa(e üblid) fiub. 

%\\\ einem -^Iof?c wirb uätulid) eine glitte von Vaub unb 2trob iiebaul, 
in tveld^er ftd) ^erfleibcte verbergen. Rubere fomineu ilmen auf Mäbueu 



Digitized by Google 



234 «uaufi. 

entgegen. 3tc tampfen lange mit einanbev, bed) enbüdj toirb t>on ben 
Bahnen iyeuev in bie £ütte geworfen, bie auf bem tftoj? Steljenben ftoringen, 
fcbalb ta* Stroh beft $u trennen anfängt, in bie (Saale, Uwe (Gegner fprim 
gen ihnen nach, holen fie heraus unb nehmen fie gefangen. 

ßu Lettin, eine Heine iWeile von §aüe, wirb ebenfalls ein breite« fttofc 
unb barauf eine Vaube gebaut, in welcher, au ben toter Crcfen, wer 9ctre 
ui>eu> bie ra* Jvlef; rurevu, unc am (iingang ein buntgefteibeter SBurfcfye mit 
einer Sdülffreue auf rem Raupte ftebt , ber ben 5E?af ferf öntg üorjteüen 
icü. Tie übrigen Anriehen be* Torfe* fahren auf ftätmen fyeran, fdue§en 
btinr , unb fäMagcn nnb ftedwn mit Stangen nach ber £aube. $ieS toafjrt 
tau eine 3 titnre , bi* ;ulet?t ba$ Alef; in 33ranb geftetft wirb, worauf ber 
& : auerföuig mit ben Citren fid> in ben ,vfup ftürjt, an\^anb fdjwimmt unb 
Wie* in bie 2d»enfe }iebt, um bort ba* iyeft mit £an$ 51t fcefcr)(ic§en. Unter 
ben iöurfrteu, Ivette gegen ben iL\ifferfenig fämpfen, befinbet fi(t> and} ein 
£au*wurft, ber, in einer großen * l anne fifcenb, mit ben £>önben rubert, unb 
bie >}ufduuer auf alle mögliche i&eifc 51t beluftigen fud>t. 

xHuf bem faltigen See wirb bei einem Spiel, ba* bie €eejungfer 
fud»en beifu, reu vermummten SLMtrfdwn, ben Seeräubern, bie <See^ 
jungt er entführt unb auf einem >tahn ebne Oiuber in'* Schilf verjtecft. £ie 
übrigen $urfd*en, weldw bie Seejungfer fudien, fteuern nun auf Staunen 
gegen bie Seeräuber lex-, tämpfen mit ihnen, übevwinbeu fie unb befreien 
bie Seejuugfei*. 

45 ei einem anbern Spiet fährt ein 53urfd>c in grünen ("yrauenWeibern 
al* :'c'iie mit einem >{inbe auf bem Vlvinc in einem töalm am Ufer Ijin. Gin 
anbevev, ebenfalls grün getleibet, in einer mit langen, biß auf bie 33ruft 
herabfalleubeu 'b'fevrehaaven befeiMen Stappc, fdnvimmt af* 9?ir bem Äaljne 
nad», raubt ber iVive bat? Miub unb flüd^tet fid> bamit an'* £anb. Sie 
tprtugt in'>? Gaffer unb eilt ihm weiuenb nad», bedt wenn ber }Jir juerfi 
an einem beftimmten WaOe anlangt, fagt man, er fei in Sicherheit unb 
ba* >iinb gehöre ihm nun \\\. 

4i?ic bie $u ^fingften in Thüringen gebräuMidw Ginfyelung be« wilben 
Wanne*, fo fdwinen aiuh riefe Spiele nur verfduebene, bem Sagenfrei* 
entlehnte Aormen für bie Tarftetlung ber (iinlwluug be* Sommer*: fein, 
wcluV be* Gaffer* wegen, auf bem fie abgehalten werben, in eine wärmere 
v'uhrciseit verlegt würben, al* bie aualegen Spiele 31t Vanbe. 2lud> ba* 
^au^erfted^en auf bem ^ürmfee ober Staruberger See unweit 
Wündwu ift wie eine Variante be* in 43 a um garten in 9Jieberbaiern üb 
Ii dien ^fingftfpiele*. 

3m See wirr näinlid) ein ftaf; ibairifd) s J>au$, $cnj ober $un$en 
genannt), über unb über mit Steifen befdMagen, an einer Stange befeftigt, 
jo baf? etf fid> (eid>t unibreht. Tie ivifd»cr treten nun auf bie Wintere Spiee 
ibrec VI in bäumet ober Keinen x Jiad»euo auo einem au^gebe^tten (Sichftamme, 
wie man fie auf alten baivif dien nur obevb'ftevvcidufdwn See'n bat, ba fie 



Digitized by Google 




1 

Digitized by Google 



.Himftterfeft auf bcin Starnberger 3ec. 235 

fcfyr teidtt fint nnb von einer Reifen ebne ü)uil>c fortaantert leiten tonnen, 
nnt fitd)en, wätwenb ber int SPorbcvtfoeif fccfintfidic Ruberer fic mit alter 
(Gewalt nach bent gaffe bin nnb vorüber (reibt, tiefet mit ihrer ^3tancje $n 
tnrd)ftef?en. treffen fie tac Aaf? liidU aut, fo a,litfri>t bie Stamie an ten 
2citen teffetben ab; treffen fic aber in ter s lVittc nnb haben nicht bie >{raft, 
eä tmd>mftcf;cn, fo fallen fic rfutwä'rt^ in ben 2ec, nnb tiefe SBerfndw 
werten fo tange feita,efetM , bio ter ^an$eit turdKjcftofum ift. 

8c einfad) nnb yrnntlotf tiefe Vnttbarteit ter ftifdwv nnb 2d)iffeleittc 
te* Starnberacr 2ee3 ift, fo yraditvoll nnt arof;artia, war tac< ili'afferfeft, 
wetdwtf bei (Gelegenheit ter tritten tentfdum Münftlerverfantntluna, in tyiiindum 
am Ii:'». 2eytembcr ls.">s auf eben tiefem 2ce gefeiert wart. 

Warfen von allen inöa,liduMi Aorntcn nnt Oh'tfjicn, auf ta* ^bantafic-- 
reidiftc gefdmuirft, erwarteten tie Münftlcr am Ufer, al* ihr mit >wei Veto 
motiven geführter beu ^ndjenwättern ter Wübltbalhöben an ten 

Want tec- Shatbedcn* von 2tambcra, fam mit an ten 2ee binabbrauftc, 
ter fid» mit feinem niajeftälifdum OVbira^Hntcrarnnte int vollen OMan^ ter 
Sonne bem Vlmw tarbet. Ümühliac Radien alitten, von Weteroediiia,, 
^effenbofen nnt '-Tntfina, her, über tie fdnnnnernte Aladw, mit halt fdnoamm 
eine nodi nie taa,emeienc Alotille, tac* mehrere A>nntertc von ^erfonen faf 
feilte ^Itmiralfdnff in ter Glitte, in weitem ^ca,cn über tac blana,rünc 
Gaffer tabin ten ilv'attwcacn \\\, wcldu' mr W ot t in a n no bb he hinangehen. 
x*( 11 ter 8 teile, wo tatf Tcntinal reo bcriilnntcn Vantfdiaftömaler* ftebt, 
nahm tao il*clf$fcft feinen ^tnfaua., nnt im Vinkel übt tetf Scc'ö nnt ter 
blauen VUycn erwarte tao heiterfte Veben. 

ftiiv tie jünacre k ivc(t war ein Tantal? hcra.cridttet , nnt and» tie 
^letnerbübne wart für längere .Heil imbt leer. 

(iin Gewitter, ta» über ten ^>cif;enbera, beran^ea,, mahnte a,ca,en fed»* 
Uhr IHbent* mm ^tnfbrinb, mit tie •)uulfahrt bot ein nodv überrafdumterev 
Sduniviel tar, al<? tie Hinfahrt, intern tie a,aine Alotille illiuninirt nnt 
von ^abllejen iKadyn nnb Warfen ltnifdmwntt war, tie im Sdwine von 
Aadeln auf ten von; U^inte aufgeregteren ^v'o^en hin mit hei langten, wäh 
rent über ten Uferheben int .Cften ter cniyerficia/ntc -Viont tnub tie 
holten blidte, am weftlidum Ufer Arentcnfeuer brannten nur im Siitweften 
von ^rit ^ n >> c jt tie ^Blil'c lendUeten. litn Aonerwert vor tem Bahnhofe 
befddof; ten fcftlidwn Xaa,, ter, vom hcrrlidiftcn Detlev beajinftia,!, in reit 
Umtaten tev? Starnberger 2ee'v bie jel5t einriß tafteht. 

'Jiidit minter ajän^ent fint bie ^vafferwcltfahvten oter ea,a 1 ta 
wefdie ter in A>ambnra, im oabre 1*11 acbiltete 5lll^cnioi nc VÜftevlliib ", 
faft tnrd)Wccj nw innaen .Sianflcntcn beftebent, jetec> Oahv auf ter Alfter 
veranftaltct, nnt tie fiit> einer immer fjrcfieren Jbeilnabnic ter 5 ]cfammten 
ftattifdicn ^cvöltcrnn^ ^11 erfreuen haben. 

8d>on früh um H» Uht fint bie nialerifdi iieleyienen Ufer von Übten 
norft \uiT $<i voftc bitte mit einem tidwen Svan^ 2diaulnfti } Kr ein^efa|?t, 



Digitized by Google 



2m auflud 

teäbreub Die t>iegelglatte %i)tc\ von unwilligen Otutcr- unb Segelbeten 
belebt ii>ivt. 

Tic >Uiuvfrid)ter nehmen ilne yityc tl;etlet auf bem überleiteten ^td>ter 
fit>e, t\)c'\U> auf reut Gaffer felbft; reu einer Manenenfalee begrüßt, nähern 
firt) Die reettfal;renbeu häftig jugenblidum Ruberer, unb ber Mampf beginnt 
auf einer ^alm reu ntetyr altf einer Inrlbett bctttfdjen SDteile, bie mit reeifien 
unb vot hon Aahnd>cit abgefterft ift. 

Xrei ad>truberige $eete, fegenannte beutfebe l)el$erne ©igfytf, ei; 
offnen ihn gereebnlid) um ben s j>vciö etneö filbernen C>r;rcn$eid)eni*. 

^erfduebene anbere /vabrteu mit fed>**, vier- unb }iueiruberigett SBecten 
folgen, unb ben Sd>luft bilbet bie fegenannte (Juten jagb. 

Tie Aufgabe riefe*, grefte (^etranbtbeit beauferudjenben ftampfeä befielt 
ratin, baf? bie (inte, ein febr Meinet reu einem einzelnen 9ftanne gerubertee 
^eet tunerhalb einer beftimmten Arift ergriffen treiben inufi, fall* fie ntdbt 
al*? Siegerin auc beut ^oettftreit bervergebeu feil. Um fid> aber beä Siegel 
rühmen \\\ fennen, ntufj ber Steuermann eitlem ber fie oerfelgcnben SÖeete 
ihr bie am A>tnterfteeen befeftigte Heine A-laggenftangc entreißen, ebne bic 
(inte babet fernhalten, eber felbft über iBevb \n fallen. 

'.K'adi ^eenbtguttg ber Regatta rerfautmeln fidj Ruberer unb 3 u f^> a » er 
um ben erbebten *|>reti?tifdj, vor reelebem bie Mainpfeericfyter "JMafe genommen, 
unb nad) ^(utftbeilung ber greife trennt mau fid), um \\\ fcftlidjcn (Belagen 
in bie Stabt ^untrf.utfebren, eber ben 3lbcnb auf beut Utyleufyerft ober in 
anberett benadibarten £>ten in Vuft unb A'reubeu 311 oerbringen. 

;Hebulid>e ^ettruberfabrten, reeungleid) im (^cfdmtacf ber 5Qcatrefen, für 
bie fte beftimmt finb, bienen in mehreren e-länüfdjen unb fyellänbifdjcn Statten 
alle v»abve >ur Erhebung ber Mirutefjfreubeu. 

Xeuu bie Mirmef; ober kcnni> ift in ben Meberlauben nodj immer 
bas? grefite Aeft im oahre, }u reffen Aeier alle nur nteglid)cn i'uftbarteiten 
erfenneu unb oerauftaltet werben, llrferüuglich, wie ber 9camc fagt, }ttnt 
(^ebädUuif; ber liiuweibttng einer .\iivd»e eber ber erften in iljv abgehaltenen 
iWeffc beftimmt, wg ber gref;c oitfamiuenlauf oen 9)tenfd)en, meldten eine 
feldte Mirdnneffe veranlage, früh üben ^ertäufer von haaren unb Vebemv 
mitteilt herbei, unb halb entftanbcu fermlidw dürfte, bie iljrerfeitS wiebenun 
nidu tuen ig ba^n beitrugen, ba* Aeft ned> belebter 51t ntadjen, unb it;r 3>afeiu 
behaupteten, aud) al* bie eigeutlidw firaMidw Aeierlübleit abgeftcllt würbe. 
"Jied> gegenwärtig erinnert ber Staute SMeffe, ben gref>ere Oar/rmärfte in 
betttfdum Stäbten führen, an bie (£utftelmmy?.$eit ber dürfte, unb au£ ben 
>{ird)ieeil;feften ber einzelnen ^farrfprengel tyabeu ficf> in ben nieberlänbifcfyen 
£T vtf d>atten aüiuüblig Ökmteinbefefte gebilbet, welcbe mit ber anfänglich reit 
giefen (fereiueuie gewebnlidt v Jiid>t* gemein haben, al* bie ^Benennung, ftermi*. 

Sie baueru mehrere Jage laug, unb eft mehrere Senate vorder oer 
füitbigeu bereite riefengrefw Vlufriilage^ettel in allen Stäbten ba# s J>regratnni 
ber Aeftlid>feiten, teeldu' bie Genitiv eerljerrlidwi feilen. 



Digitized by Google 



23* Stuguft. 

^ettfämvfe jeber Art: tu bramatifd>cn Aufführungen, tu Öefang u«t 
Sulfit, im Megcl- uub ftngcltyiel, im Regelt Armbruft = unb 23üd}fenfd>icficn, 
im Vaufen, Mlcllci 11 mit €>ch»immcn, im Turnen unb @efid;terfchneiben, in 
ber ttuuft, am meinen 511 effen uut 311 trinfen, unb felbft im ©efang ber 
2ingr>ögel ober in ber 2d>uclligfeit tef ftlugf ber Tauben, »cdjfelu mit 
|<f erberennen unb ^ettruterfahrten, Meierten unb SBällen, Blumen*, 2$iclj s 
uut auberu Aufhellungen, Uitijit^cn bei Tag unb bei 9?arf}t, Oüunünattoneu 
unb Acuenucvfen, unb in beu Crten, »e uod) SWürfte mit ber dermis »er- 
bunten geblieben ftub, fehlt ef natürlich bei feldjer (Gelegenheit nie an »an 
t ernten 2d>aufrieler = , Ahebaten- unb euglifdjen ^creitertrurren, an SBunber- 
ärtfen, 3auberfünüleru unt ^abrfagein aller Art, an liefen unb 3»ergen, 
an Vetterieauffrieleru, Ariturenbärferii unb antern Veuten, »eld;c auf tic 
Herfen ber .jablreid) herbeiurciueuren >t ermif gäfte frefuliren. 

(Gebt and» bie Auiubuung bef Programm* ftetf ron ber (Gemeinte* 
Verwaltung felbft auf, »eiche bie Mefteu berät!) unb beftimmt, unb nteift 
AUef aufbietet, um turdi ÖMan} unb 5)iannid>fa(tigfcit ber tyeftlicfyfeiten bie 
Mennig autcrer benachbarter 2tätte 31t übertreffen, fe tragen bod) bie ein= 
feinen ^ vi v%i t f c U f d> a f t e it ebenfalls baf übrige ba$u bei, um burd) befentcie 
Aeftc, Aufhellungen unb t ; veiffäiuvfe bie Tage ber .Sienuif noch anu'chenber 
311 ntarf>en, unb fegar bie >>aufeigentbüiuer bemühen fid>, tf;re Strafte mit 
iMuntengebäugeu unb Aabneu 311 febmürfeu unb für meglid)ft gute Slufnahmc 
ber 311 envarteubeu (^äfte am? bem Greife ihrer auswärtigen ^Mannten mir 
^envanbten 311 feigen. 

berühmt burd> ihren Cmmegang ober Um$ug ift bie grof?c ttcrnüf 
von Antwerpen, »eU-he ftetf am 2enntag uad> beut 15. Auguft, beut gen 
Wariä Himmelfahrt, ihren Anfang nintnit. 

ÄiMe fo riete 2 übte nämlid>, vereint and) Antwerpen bie heilige -3ung 
fratt ali? Patronin bei 2tabt, unb bie ihr geweihte prachtvolle Mathebralc, 
bereu ^au i:\'yj begann uut 1 1*1 vellenbet nntrbe, beging an 9Rariä 
Himmelfahrt ihr gieütef jährliches Aeft, mit beut 1840 alle ftirdjroeihfefte 
ber einzelnen ^farrfinele uir fegeuauuten großen H er inte« vereinigt würben. 

3 dum 2j?odu*u vorher fannuelu bie ttinber alle ÖMaÖftürfdwn unb >cv- 
hrod.»euc ^feifeuröbren, um ihre Mrouen bannt 311 fduuürfen. äßic im 9)iai 
uut nun Oohaunio- ober }>cier- unb iMiilftagc »erben nämlid) auch 5 ur 
Mirmef; .Svenen aufgehängt, &\ihrenb aber am Schein 2 ober *i mein* 
antergeheute fid» freu^enbe Reifen mit Vaubwcrf, Blumen, Ciierfdmürcn unb 
Minien Aähud>cn auf Javier unb Aliüevgolb uir tfronc auSgejnn)t »erben, 
nimmt man in Antwerpen nur einen rtieifcn ra.m, füllt ihn mit ©rün unb 
Blumen, verliert ihn mit Aähud>eu uub hängt nun lauge Leihen von pfeifen- 
ftüdchen, buntem parier uub (Sierfduilen, in ber 3Witte von bunten ©las- 
fütcfd.)cn baran, bamit beim ^int eine Art (^eflingel entftel;t. 3)iefe fronen 
hängt man an einem 2tab 311111 'Jenfter herauf, uub unter ihnen »erben 
häufig ned» Heine 3clte reu Veiinoaub errietet unb mit Södtmen gefchmüdt, 



Digitized by Google 




Das festliche Jahr. 



Ilcrmisum^ug in Jtotojcrjmt. 



Leipzig : Verlag von Otto Spam 

Digitized by Google 



tfenni* in ftutwci'Veu. 2oH 

tu bcncn bie Atinber cffcn mit trinfen, mifc am bcneu fic früher nur Ociam? 
tauten, um oou 3kuübcrgef>enbcn eine ttleinigtctt für ilnc Mrenc ut verlangen, 
ober, wie eö nod) jel*t gcfd>iel;t, um unter ber Sirene ju tauten. 

(Größere hinter }iel)en mit einer ^iibpc, wcfdje fic iumi Riit m *>" 1 
unter Slbfirtgiuiß fomifd>cr 1'iebcr Vreden, burd) tic (2 trafen unb ferbern „ein 
Oorbjen" ober einen ÜSiertelftüber, „um 511 feiern." 

Xeü 3l6enr# laufen tic Minccr mit gro|len bunten Ballone Ijcrum, bie 
bind) Inneingeftcttte brennente Herfen evteudUet finb mit von je ,wci Mnabcn 
an einem 8terf auf ten 2dmttern getragen werben, unt anbete Mnabeu 
feigen ifmen fiugenb mit ivarfetn mit )yalmen. ^lermcre .Hinter nelmien ftatt 
ter Sailens Rürbiffc ober ^ruufapfcl (pionküpixItMi ), ii?cld>c fic ano 
l)öf)lcn, mit fyübfdjen in bie 8d)ale gefdmitteneu Figuren, wie 8terneu, 
Blumen u. bergl. verlieren, unb an einem <yaten an ber £ant trafen, 
wafyrenb inWenbig ein ?id)tdteu brennt. Unter ben .Sirenen werben alt? Areitbeit 
feuer ftergen ange^ünbet unb in einer ^iciljc aufgeteilt, über bie nun Mnabcu 
unb SDcäbdjen In^iwcgfvriugen, Minber weljlbabenbcr Ciitcvii taufen f leine 
Aeuerwerfe, bie fic abbrennen, unb untt 8d>luffc werben Wuubtäu^e um bie 
ttcqcn aufgeführt, mit tenen mau einen >ireis btlbet, tu weldum ein .Vinr 
l)ineiutrttt. 

£cr £)ntmcgaug mar urfv-rünglidt mit ber yrädjtigcn ^roceffion im 
bunben, meldjc feit 1 :>'.»«.» jäijvlid) am 8onntag nad> :Waria .Himmelfahrt \n 
(ifyren bes SD?aricubiltes gehalten wirb, bas reu bem Raunte, auf mcld>eiii 
eS gefüllten würbe, <>. L. V. up't .stack>kcn. tlufere liebe Jyrau auf beut 
"Jleftdjcn, fyciftt, fid> in ber Mathebralc befinbet unb ber Stfunccr wegen, bie 
man if;ui juföreibt, einer grellen Verehrung geniefu. M\ Galjrc 1720 aber 
verbot ber SÖifdwf Arandeu reu £tierstorff beu verfduebeneu i&agen unb 
Figuren, aus welrfieu ber Inuntmg beftaub, fid> ber ^rcccfficu anmfd>licf;cn, 
unb fo nntrbc ber 9nimcgaug auf beu taranffelgcntcu Montag ober Xienftag 
verlegt, wo er ned) jeUt in felgenber Crbnuug ftattfinbet. 

$oran ;,iel;t ein SWnfifdwr, bem ein greller Uv'allfifdi folgt, Cr in Heiner, 
al^ Guvibo in »Cefa gefleitcter >{uabe, bas .>>auvt mit einem grünen >iram 
gefdjmürft, fifct auf beut Klinten bei? <vifd>o^ unb rid)tet bie i)itff;rc ber 
iöaffervitmpc, weldw beu vom Üt'allfifd) ausgeworfenen &\ifierftraljl fyerver 
bringt, balb auf bie gebrängte ^ufduutermcnge, balb tu bie Aeuftcr ber .Käufer. 

$tcr SJetplnne, auf benen als (Sugcl vert'lcitete Mutter reiten, fdmMntmcu 
Innter bem 2Batlfifd> l;er. Tann femntt ein breimaftiges .Hanbclofdjiff in 
ooUer 3(uerüftuug mit . r >0 atc< Watrefcn gcfleibeten Muabcu, bie tl^cilv? auf 
beu 9iaaen fte^en, tl;eitv< auf beut Herbert befdniftigt finb unb fingen, unb 
umgeben ten vier harten, bie ebenfalls ocllftänbtg bemannt finb unb mm 
8d)ein gerubert werben. 

(5in ^weites 9)?ufifd»er, weites bas Niefcnlior fvielt, tüubigt bao 
Grfc^einen be« Ungeheuern liefen an, weldjer 21 n tigern genannt wirr, 
attrömifdje £riegertrad)t mit .Helm, <2d)Wert unb <3d>ilb trägt, unb, auf 



Digitized by Google 



240 



«nguft. 



einer 2lrt £fjron fHsenb, feinen beweglichen Äopf balb rechte, balb tinfe 
treibt, mn ju grüfien. 3)er niebrige SBagen, auf beut er fährt, wirb ton 
r» ober 8 mit langen Herten befangenen unb mit geberbüfeben gefdjmücften 
Sterben gebogen. 

Seine Gemahlin, bie JWieftn, al* SDcinerta gefleibet, folgt ihm, bei bv 
fonbereu Gelegenheiten and) bie 9iiefenfamilie ton 23orgerljout , einer 23or= 
ftabt Antwerpen'*, unb nun fommen noch terfdnebene $run f wagen, welche 
aUcgorifd) ben s JittI;m 2lntwcrten\% bie Onbuftrie, Literatur unb fünft, ben 
Jpantel u. bergl. torfteflen. 

Rubere gigureu, wie ein lilefchant, ein tfameel, eine Sirene, ein 
Glüd'flrat unb bae Fegefeuer finb auger SBrauch gefommen, aber baffir wirb 
and) in ganj Belgien fein 9fiefenbilb jartlidjer ton ben Bewohnern geliebt, 
ald raö tefl Xvuou ^utigeen, weldjem, ber Sage nad), Antwerpen feine 
Grünt ung terbanft. (iin geltherr bc# 3u(iu$ (£äfar, 23rabo, ber bem 
Laube Trabant feinen Manien gab, befiegte unb töbtete tiefen liefen, unb 
legte allen Sdnffern, bie auf ber Sdjelbe fuhren, einen 3ofl auf. äßer tlnt 
nid>t entrichten wollte, mufUc e* mit beiben ^änben büßen, bie ihm abge 
Ration unb in bie Sdjelte geworfen würben. $)aton rühren bie beiben 
Aänte im s^a^cn ber Statt, fowie ber 9cante ber (enteren, welker eigene 
ticl> „$antwerfen" lauten feilte. 

3ur 3^1 ter fyanifdjcn Apcrrfdjaft, wo bie Liebhaberei für glanjente 
genüge unb s ^roccf|ioncn in ben s Jiieb erlauben 2Bur$el faßte unb fo rafcb 
um fii griff, tajj in gürne 3. 58. im 3al;re 1592 nid)t weniger als 15 2luf= 
}iigc ftattfanten, bie tird)lidien ^roceffionen gan$ ungeredjnet, warb bie über 
bie (intftel)iing 2(nt wertend t erbreitete gabcl benu^t, um 1535 ton feter 
(iourfe, einem Wrdütefteu unb iWalcr Haifer Slarl'Ö V., ein 24 gu§ h o1 ^ 
'iMlb tev? 3lutigoeu anfertigen }u laffen, weldjefl bereits 1549 Bei Gelegenheit 
bei ,<pulbigung s J>l)ilitt'v> IL, im geftutg prangte tur( h ^ e n>a^rt>aft 
tüuftlcrifcbe ^eUcnbnng, mit ber c* aufgearbeitet ift, allgemeine SBetounberung 
erregte. 

Xie j)iicfin warb erft 1705 tnrd) ben $lntwerpner Söilbhauer ^erre^nö 
verfertigt, unb ftellte Anfang« bie Jungfrau ton Entwerten tor, h at aber 
bei Weitem nidjt ben Munftwertl; il;re« f^äteren Gemahls, ber nebft ben 
liefen ton Vetteren ben haften ^lafc unter ben sahlrcidjen liefen ber 
tlämifd;cn Stätte einnimmt. Xeun biefe groteöfen giguren au$ ^appe, 
AM} ober AicrbgcflecMe, weläje unter ben utannid)fad>ften Tanten unb brachten 
auftreten, finb bie Vicbltnge te* SBolfcö geworben. 3ete Statt, faft jetc* 
Xorf befifet einen ober mehrere liefen, oft ganje gamilien, ton benen man 
mit ^atriotifdjem Crntlmfiaömuö ftrid)t, unb bereu (Steinen man immer mit 
neuer, unverholener greube begrnfu. 

vln SBrüffcl ift eo ber Oiiefc Dmmegan mit feinen ilinbcrn unb (£n- 
teln, in ft'ortrnd eine Üiicfin, bie Xante ton ^Intajonicn (Mcvrouw 
van Ainazoiiii'), in Vöwen ber 9fiefe .öcrfuleö mit feiner grau 3)iegära, 



Digitized by Google 



fttefenffgitren. 241 

in Raffelt ber gange Wann, uitt in ftupetntonbe gab ee frftfiet ein 
eigene« ©ebäute, n>e($e« ba« 9Jiefen$an« Itfeg, um alle bie liefen, äameele 
unb Charten unter Jti&rtngeit, bic bei beu Aoütid>fcitcn ber (Statt auftraten 




Tor Mltit -.'intiaiM'n. 



>Ju Dcnbermenbe n>ht ein feloffale* tßferb, iöatyarfc genannt, auf 
rem ftatfyfyauä aufben>al)rt , n>eld>ec< bei 3ütf$ügen ton 32 burd) retdje £etfen 
rerfterfte Scanner getragen unb herumgeführt wirb. 33ier 9?urfd>en in §ar 
nifcfcen, rceldje, i(t e$ irgenb mÖgttd), ©rüber fein muffen, fifcen als bie 
x>ter Apabtncuefin ber barauf, ein Siebter fd>vettct bem Wcffe ucran. 



Digitized by Google 



242 'Aufluft. 

flu ben Jpäujeru tev 'Jiotabilitäten ber £tabt fyält e$ ftitt unb brefjt ficb 
einmal runbum. IHuf bem s 3)carfte fteben mehrere Keine Kanonen aufgepflanzt, 
tvelaV auf Söanarb fducf;eii , aber nad) langem Kampfe ftegt er unb febrt 
unter 3ubelrufeu nach rem ^latbbaufe $urürf. 

£a$ diop Söatjarb in SÜtedjclu wirb ton fed>$ golden umgeben, unt 
nicht nur von einer vellftänbigen ftiefenfamilie, einem breimaftigen Sdnff 
unb einem ©lücfSrab, fonbern and) ton tfameelen, auf beuen Heine ^*icl>eö 
götter fiten, begleitet. 

Tu rlämifcfceu 2täcte iVortfranfreidre, u>ie i'ille, Xouai, Dün^ 
tird»en, Gaffel, Aja.jebroutf it. a., haben ebenfalls bie ®emor)nr)eit be 
halten, ^uefenfiguven bei feftlid>cn 3luf$ügeu herumführen $u laffen, unb 
überall, wo fic fidi geigen, n>trb mit verfebiebenen Varianten baä uralte 
v Jiiefenliet gelungen unb gezielt, toeldieä in feiner urfprünglicben gaffung 
alfe lautet: 

Tie 1'aa.eu, >rti nanunen von Meien ab, 
Tic lüoen bumm: 

Hcbvt Sud) 'mal unt, tWte*d»en, dtieScben! 
tfteienblume, feftrt (Sud) mal um! 

■VC, '.Winter, au Oa* Reiter fcen Xo^f r 

Ter fttefc femmt! 

Kehrt (iud> 'mal um u. \. iv. 

Jpe, il'tuttcv , jdmeifcet ein \8uttevbicb, 
Ter ^ief Imt 9iotb. 
Sehrt u. i. n>. 

Joe, iOiuttci', $avrt vom leiten "öier, 
Ter 'Rief bat ©ier: 
Äebrt u. f. iv. 

2c, :l>iutter, ftevi't jebt nur ta* jjaß, 
Ter SRicf* ift fatt ; 
fleht u. f. iv. 

3n Vjpcvu beifct eo ettvao abiveid>eub: 

^emt tic a,vofje Klette fduüt, 

Tie Gleite fduiüt, 

Hemmt tcv JÄtefe balb: 
Htlv\ (iud) 'mal um, Stiegen, 9tie«cben, 

Xibu (Sud* 'mal um , 

;>bv idfvue $111111'. 

*.»Ji uiitT, javft vom befteu *öier, 

^'cin befteu $ier, 

Ter jRici" ift biev. 
Kehn u. f. iv. 

Untrer, gebt fcen ttaffeetopf, 

Ten Äaffeetcpf, 

Ter 9tief ift n Trcty". 
Aebrt u. f. rv. 



Digitized by Googl 



fteft SMariä Himmelfahrt. 



243 



Ort Antwerpen fingt man: 

borgen fä(nt ber ftieftnwjgeu, ber ütiefentoagen , 

Äutber bell $rcub\' 
Unb bann tragen mir Hantenfiagen, tfantenfragen , 

Äteiber oen 2cib' ! 
Äefjrt (Surf) 'mal um, 9tieeAen r Meuchen, 

tfebrt (£ud> 'mal um, 

Wiet'eiibliim'. 

£>tefe$ festere Viebdien brürft fo ved>t eigentlich bie ftreube ber tfinber 
au«, mit ber fie bie 3 C ^ erwarten, wo $um 3eid>eu * w Äcrotitf bte gatmen 
toon ben Stürmen wefyen, wo baä Ölecfenfpiel feine geftweifen erfltngen läßt, 
wo Ifleö in fteiertagäfleibern eiubergebt, unb in jebem $aufe bae förmig 
geriet, ber beliebte ryspap, 3Äild)rciä mit Safran, gegeben wirb. 

£>a$ geft fERariä Himmelfahrt, an weldteö ftd> tie $lntwerpncr 
ÄermiS fnityft, fotl, nad) bem heiligen Söernharb, fdjen $ur jjeit ber Sloeftel 
eingefefct unb feitbem burdj lleherlieferung gefeiert werben fein. £a cä an 
biefem Jage in latfyelifdjen ilirdien iörauch ift, ^ernähren unb Kräuter 
311 Weir;en, welche bor ftrantbeiten, 2£etterfd)lag unb böfen ©eiftern fdui^cn 
feilen, fo wirb baS fteft in Sübbeutfdjlanb Unfer grauen 2B ür$weif)e 
ober tträuterweibe, in einigen ©egenben 33aicrn'£ ©üfcfyelf rauentag 
genannt. 

£enn in ben Vanbgemeinbeu liefert jebe fromme Haushaltung ein Söünbel 
Kräuter unb ©turnen, weldtes in iöaiern >< räuterbü f d> et, in ber 9tbcin* 
pfal,$ 2Bür$wifd>, am Schein SMarienwif d> unb im ttmburgifdieu Miaut* 
fcufcb (kruidbos) ober 3t i edier (miker) beif?t, $u tiefer Segnung, um eö 
nachher forgfältigft neben ben geweihten Jahnen aufzubewahren. Wabet nun 
ein ©ewitter, fo nimmt bie $auofrau einige bürrc Tünnen ober Stengel beö 
geroeibten Strarnjeti, befeudttet fie mit ^eibwaffer unb legt fie unter bem 
frommen Sbrudie: „®ett waltNü!" auf ben geuerberb, fd>üc^t alle genfter 
unb $f;üren, unb fudjt ben ")iaud> fo oiel fie tanu im £aufc ju verbreiten, 
in bem feften (flauten, babnrdj §au$ unb gelb oor ®ewitterfd>aben 31t 
eewafyren. 

(5in edjter Hräuterbiifd>cl muf; in Mein y, in ber Aj> 0 1 c t a it gar 
77 Kräuter enthalten, unter beneu namentlid) ftenigSferse ober Gimmel* 
fcranb (vebrascum tlmpsus; altf A^auptjierbc nie fehlen barf. 5(ud) im fim* 
ourgifdjen, wo man 2(UcS jufammenrafft, wa8 man 0011 SBlumcn unb Kräutern 
im ©arten, auf gelb unb liefen finbet, ift eine fdwnc Mönigoter^e in ber 
9J?itte beö Strauße* ein unentbebrlidjeä lirfevbcrnitf, unb am W;cin muffen 
f)ier unb ba bie Kräuter am oorbergebenben Xonner^tag bei Sonnenaufgang 
ofyne SJiefferfdwitt getflürft werben, tiefer Umftanb lagt oermutl;cn, baß 
ber ©efcraud) be$ $räuterbüfdiel£, welchen bie itird>e aufgenommen, altbeut^ 
fcfjen Urfprungeö ift, unb roahrfd)einlid) cinftntate ber grenja, ber SDiutter 
ber 9?atnr, galt, welche al^ fold>e für bie 2i?etterbeherrfcherin unb bie Butter 

16* 



Digitized by Google 



244 



3tuguft. 



be* iÖtifcfdjteuberer* gehalten würbe. T>k fcfyöne £egenbe, tag bie Slpoftel 
unt Jünger, al* fie am brüten Tage nad) ter 33eftatrung ber t)eiligen Oung^ 
fvau in ifvrer ©ruft famen, um ihren £eid>nam nod) ein 2)?al $u fetyen, bie 
Statte teer, aber toll ruften ter ^turnen unb Kräuter fanben, bot einen 
oaffenben 2(nlaß, bie Sitte ter >?räuterwcilie als Erinnerung an bie Sttutter 
(Mottet auf tiefe unb auf ihr größte« fteft $u übertragen. 

9lm ÜNontag nad) SRartä Himmelfahrt wirb ju 9iaben«burg ba* 
Sftutfyenf eft gehalten, eigentlich ein jseft für tie Sajuljugenb, an bem aber 
fo v-iet ältere Veute Zijcü neinneu, baß e$ ein wirflidje* 9Solf«feft geworben 
ift. Cr* befiehl au* balbmilitärifcnen "'Jtuf- unb Umzügen ber ftnaben unb 
SWäbdjen , reu tenen tie leiten, weld>e in ter Salute am beften beftanbtn 
haben, ttönig unb Königin werten. £ie tfeier beginnt Vormittag« mit einem 
juge in tie ttirdje; bann gebt ee in'* Areie, wo nun ÜBettläufe, Slruibrufi 
fduefunt unt anbere Spiele angefteltt werben. Xev gewöhnlichen Sfana^me 
gemäß fctl tiefe* Seft 511m Slntenfen an eine ^eft gefeiert werben, bei Welcher 
man fid) au* fturdjt vor ^(ufterfung nid)t mehr bie §anb 311 geben wagte, 
fontern fid> nur ned) mit ^iiitben grüßte. J>a aber aud) ter ©regoriustag 
häufig ?)f uttjenfeft genannt würbe, unb e* ehemals Sitte war, bafe bie 
ftinber bie beim Sdntlgebraudi nötbigen Wuttjen fetbft fdjnctten unb ^olen 
mußten, fo mag ta* :jfat>en*bnrger Iseft, eben fo wie ba* gleidjnamige in 
Augsburg, Maufbeuern unt anteru Stäbteu, wot aus biefem 53raud> 
entftanben fein, welker ten Lintern einen fdnilfreten Jag unb fomit einen 
Feiertag t>cvf diaffte. Citn Viet, aus beut Hi. 3ar;rt)untert, bas bie Schüler 
fangen, wenn fie mit Ruthen Mird» tie Statt $ogen, beftätigt tiefe $ermutf>ung. 

Jagd torljer, an temfelben Sonntag, Wo bie ftermis ton Antwerpen 
beginnt, fintet an ten 5Jorböl;en te^ Ctenwalbes, in bem anmutigen 3?orfe 
Xoffenbeim mit an anteru Crteu ter Umgegent bon £eibclberg ein 33olfs 
feft Statt, weldjes ter A> c I ^ ä r> f eltan \ genannt wirb. 

%m 5ßorabeut tes /veftes legen tie 35urfd)en teS Dorfes, welche am 
Jan je Jl;eit nehmen wollen, ihren it)iätd>eu einige $ol$äpfeI bor bas ftenfter 
als ijcidjen ter Cnulatuug. Tie woblbabenten v D?ätd)en fycUn fid) nun tie 
^ütc ihrer läujcr unt frfmu'irfeu fie mit läutern, fünftlicben Blumen unb 
(zitronen aus. Tee Sonntage, nad» heenbigtem OwtteSbienft, oerfammelt 
fid» taö ganje Xorf tu unt um einen vcmtid) f (einen, cingefd)loffenen $>of 
räum. 2(u einem Sifd>e in ter Witte fit<t tie SWitfif, auf ber Sttauev 
ein Ounge, ter an einer Aichtenfrone ben }>reis bes Jages l)ätt: einen mit 
läutern gefdmiütften runten ,\>ut für ten Sieger unt ein i*aar Strümpfe 
für feine Jän^erin. flu vier fünften eines Greife« flehen bier CnnWohner 
bes Drt* mit (Gewehren als Mampfriditer, von benen Giner ben 3wetg 
eince SBaUnußbaumeo in ter Haut hält. Übe ber £an$ beginnt, ge^t ein 
SWann mit einem Sarfe ooll .^ol'jäpfel ringe im Ä reife untrer unb fluttet 
bie 51e^fet auf ten iöoben auö. 2(uger bem .^pofe fyängt an einem 5?aume 
eine gelatene 2}?uefete mit einer biennenteu Vuute. 



Digitized by Google 



X\e 9J?äbd)en fommen nid>t mit ihren länger«, [entern ftef;en in 
©nippen außer tem Greife unb (äffen ftd) $um £anje notfyigen. 3)ieä ift 
aud) mit mausern jungen Surften ber <vall, rem aber a(#bann Oon ten 
Uebrigcn ter £>ut öem Stopfe genommen mit in ten Jtrcitf actoerfen tvirt 
worauf er ftcb rem Neigen anfliegen mn§. 

gängt rcr £anj an, erhält ter erfte Tänzer in ter Diethe ten 2£afl> 
nufotueig; er behält Um in ter J>ant bi9 juni nadrtlten Stretetoftrtel, ter il;n 
abnimmt mit tem jmeiten Sänger übergiebt. 2c riebt fid> mm ter frel;- 
lid>e $aufe unter 8d>er^ mit ?aä)en ter Jänner mit >)ufd)auer (teren 9ln 
$afyl auti tem benad>barten A>citctberg geteetniftcfy febr groß ift) über tic 
^el^äpfel fyin, loelräe nid^t feiten ein "JJürduut jtafyern mit jur Cirte fallen 
laffen, big tie Vunte fo weit abgebrannt ift, tan fie ba€ ^nlocr berührt 
unb bie -Dhti&fete Ice^cht. Xerjenigc 7än$er, in reffen $anb fid) in tiefem 
^lugenblitf ter 3£aUnuf?$n?cig befintet, tragt mit feiner Xän$erin tie greife 
taoon, muß aber tafiir int 2Btitl;$f)au£ , »uebin fid) jefct tie (^efetlfdmft be= 
giebt, um roeiter ut tanken, tie Ueortgen bcioirtben, toeobalb nur reidjere 
Oünglinge am gefte Jheil 511 nehmen pflegen. 

£a nadi ter t^erfiduTung ter ^eteebuer Xeffeubeinvc mit tem ftof^ 
apfeltan$e ned) eine Salt unb 3Beibegerec6ttgfeti cerbunten fein feil, fdicint 
tiefe« geft urfprünglidi au* einer alten Vclm$mciutlid>fcit hervorgegangen 
3u fein, n>ie cd teren oiele äbnlidie Jeffe gao. 



Digitized by Google 



246 



5tuguft. 



2e Stetten ncd* 178-1 auf bem §ummelberge bei 3al$e, 2 Letten 
ton Üftagtcburg, bie ttotteute ober 2at$wirfer an ber SDfitttvodje na* 
^fingftcn alljabrlid) einen *yrül;Iingtf tan} ab. <Bie wgen mit $eierlid)fett, 
eine tfafync mit $)iu[if voran, auf ben £üget, welcher eine ent$ücfenfce $lue- 
fid>t gewährt, unb febalt ber .^ug ben Ottvfet erreichte, fniete ber ^a^nen= 
träger nieber, fdnoenfte bie Ivatyue unb bftanjte fie in ben Boben, um wetay 
nun tycruingetaujt warb. Xeun nur unter ber 33ebingung, baß bie ^otleute 
genau in ber vergefdjriebcnen steife tiefet ftrütjtingäfeft auf bem .fummele 
berge feierten, empfingen fie von ber Cbrigfeit eine befttmmte Quantität 
Bier, jii tcffcn lUntauf $wei £ufcu l'ant beftimmt Waren, bie im 93ierifd>en 
gelte lagen nur bort verbautet würben. 

3(ud> in ber Statt 5( 1 1 c u b u r ^ nutzten einmal« 25 s ßaarc SUtenburger 
dauern unb Bäuerinnen Xan$c aufführen, fc oft ber £>er$og von (Hadjfen^ 
@otl;a in bie 2tabt fam, unb in Langenberg bei ©era faub früher atle 
Oabre ein Batt Statt, wcldwr ber 'jvrobntanj l> i e . 

&Me bie Uebertieferung erjagt, fntyr einft am ^weiten ^ftngftfeiertag 
ttatfer ^einrieb turd) Langenberg unb >erbrad) ein Wab an feinem Sagen. 
-Ta bie Beliehner bee Crteä nur ber Untgegenb gerate beim Sanjen waren, 
mad)te iVicmanfc 3tnftalt, bem jlaifer bei^uftcfyen. 2elbft auf bie Hufforberung, ben 
2rf>aben ber^iftelten, antwerteteu 2duuiet, Wagner u. %, fie müßten jefct tanken. 

Seit jener $tit nun warb alljährtid) in Langenberg ein grofyntanj nebft 
tKiigegeridu gehalten, unb jwar bio 1 »»i>r» am ^weiten, bann am britten unb 
feit 172s am vierten Sedwntage ober 9}ftttwea) nad) ^fingften. 

(S* mußten taju, nad) einem alten Ber^eidmiß, *."> ^aare au* ben 
Xöifevn MnterÄtcrf, iVieterntcrf, von ber $witfe, von ber ©rüna, .furftfr- 
felb, i$fdn>vad> unb Stübnitz au»? ber $errfrf>aft Wera, fowie au$ bem %mic 
(iifenberg erid»eincn. Xie Untertanen be* 2ad}fen-2Utenbnrger $mte$ (rifen- 
berg weigerten fidi feit 172s, bem lauje ferner bei$uWol;nen; bie @einetnben 
r)iintcr$boif, 2tübuil> unb (Mrüna mußten aber nad) wie vor mit 2 Vielleuten 
ait^ unb abziehen, woüten fie nid>t wie Oeber, ber nid)t beim £an$ erfdjien, 
ein :Veufd)cd Strafe vielen, unb 17« »3 falj man taljer fogar einen Pfarrer ale 
iVrobntäujer auftreten, weil er Befifcer eiltet frol;ntan}pfttd)tigen Ömteä toar. 

Tie Tangenten mußten fi cf> bei einem umzäunten Linbenbaume einfinden, 
wo audi ber Laubrid)ter von (9era unb bie Öerid>t3biener erfdnenen. Xic 
BürgerfdMft von Vangenberg fam in fdnvar$er itleibung, tankte aber nicht 
mit. Ter (9erid)tuberr lief; unter bie £an}enben gefe^inä^ig für 3 (Bulben 
5hid>en oertbeiteu; ein ftafi Bier unb bie '3piel(eute mußten einige ber Xän,er 
auf ibre Moften anfd>affen. '8obalb bao Aaf? 53icr, wc(d)e^ unter ber £inbe 
tag, ange^aoft war, begann ber Tan$, intern itm ber Vanbgeric^t^btener er ; 
Öffnete unb mit einer iyrelniertn vortaste. X>ie^ bauerte fo lange, alQ ber 
^abfeu rann. "Bcv beim 2a\\) nid)t fröt;nte , warb vom ^anbfne^t gevfantet, 
unb mußte fid> mit einem t^clbgutben töfen. 3)iefelben Leute übrigen«, toelc^e 
jum grcl;ntau3 verbfüd)tet waren, mußten and) auf Verlangen beä @eri(^W^errn 



Digitized by Googl 



$?ilc$tan). £al)nentan$ 



247 



tte gofge letften. MeuertingS ift ter lan; unterblieben, nur ter bannt oer^ 
fruntene Oa^rmarft unt tte übrigen GJeredjtfamc beftefjen netf) fort. 

Xagegen fetten fidj ülmlidje frrcfjntänse ned) jefct im iftutolftabtijcbeu 
erhalten (jaben. %ud) aubere eigentümliche Sän^c finfc in Thüringen in 
Brauel) geblieben, y ter ÄVil^tan.5 m Mleiu^efd>wenta bei Von 
tenberg int SdjwaqburgifdKu, veeld>er am v}el;aititietag ftattfintet. 

9cad> geentigteiu ^uidmiittagegetteotienft geben tte ^Jcufifanteu auf Cent 
fegenannten £errenf)efe trei Wal ein ^cidum mit Olafen auf ten Hentern, 
worauf fid) tie Ginwobuer mit ihren Leibern unb intern tafelbft in ber 
ebereu großen Stube ocrfannuelu. Ten M intern, >u wcldjen fid) aud) nod^ 
anterc Hinter auä beut ^farrfpiel gefeüeu, werten einige grof;e Sduiffefn 
mit Setmuelntitd) auf ten fruftbeteti geftellt. 

Pachtern bie hinter gebetet haben, lagern fie fid) auf mcrgeulänttfthf 
%xt um tie Sduiffeln herum mit effen bie Seiumclmild) mit ten Veffeln, 
weldje fie fid) mitbringen müffeu, wübrent tie iWnfif ihnen tabei oorfvielt. 
Sobalt tte SDcild) vcrjcljrt ift, ftehen tie Minter auf, fr-mheu ein Xanfgebet 
ttnt gefjen bei Seite, um ten lfrwad>feuen Wafc >u madum, weldjc jei*t ten 
Xan$ beginnen. 3eter ^bemann muf; mit feinem ih?eibc trei Leihen tanjeu, 
wobei ter 3 ct>uttbcif> mit feiner frrau ben lan^ eröffnet unb ter £uitmann 
eter §trtc ten Sd>litf; madU. VMt icter 4>erbeiratbete feine trei :)ieiljen 
getaujt, fc erhalten tie (etigeu perlenen tie Crrlaubnip, ten Tau> fertut 
fetjen, fo lange ee ilmeu beliebt. 

Xie Stiftung tiefen frefteo feil aus» ter ^eit tee treifcigjäbrigen Kriege** 
herrühren, wo tie (Regent oon Ventenbcvg fe initgcnemnien würbe, taf? ta£ 
Winboelf alle* $iel) verler mit eine Muh mit 110 ^eifmifduMi (Bülten befahlt 
werten mußte. $11* nun ter tantalige il3eftt*er reit Mleiu^efdnoenta, £eiu 
rid) oon Üßa^terf, uterft wieeer Mühe taufen tonnte, tief; er au* Xanf 
barfeit gegen 0*ett tie Hinter fenunen, um fie mit ter laug' entbehrten Wtifr 
\u erquiefen, mit oerortnete mgleidi, taf; alljäbrlid> am viebauuietage oetn 
Witterfyefe ten Einwohnern ^ier, ten M intern Wild» mit Semmel oerab 
reid)t teerten feile, um ihnen taturd» ^eranlaffnng ui geben, teilt $ed>ften 
für ten Segen an ÜSieb m taufen mit ihn ui bitten, ta* Torf fünftigljiu 
vor tfrieg, ^iebfeiuheu mit antern Vantelagen ui bewahren. 

33ci tem ab neutau}, wie er tu ter x ^aar üelid) ift, ruht in rev 
9J<ttte ter SdKime ein A>abn auf einer Stange, een weiter ein C.uerbeU 
auogefyt, mit tem jmubclifdjen Xreiert, worin ein (>Ma* ftel;t. §at nun ein 
^aar beim lau} um tie Stange ten friert' Hilter tem Xrcietf erreicht, fe 
wirft tie Xän^erin fid> raf d> mit einem Mnie auf tie Xenne mit l)ebt ihren 
Xänjer mit tem %x\n entber. berührt er mit feinem Mepf tac Xreiect', fo 
tag taö C^(ai3 herabfällt, fe hat tie läit^eriu ten A>alni, ten ^rciS te^ 
Xagee, gewonnen, mit Vuft mit tartuente frreute beginnen erft reri>t. 

Xer «^atumeltattj im Stättd>en Cornberg an ter ©utad) int Sdjwar^^ 
walte äbnelt tem .§ef$ä&feltanj, intern aud) bei il;m ter Öewinn oom 3 ll f aü 



Digitized by Google 



:?4* ftuguf*. 

abfängt, Gin lud) an einem Stake, bev ^rei^ ber £än$erin, bejeidmet 
ben £an$plal>, auf ben ein ftattlidjer $ammel, mit 33änbern unb ßranjen 
vettert, reu ttnaben t)erbeigefüt)rt wirb. 3m Sonntagäftaat fammeln ft$ 
bie jungen Ü3urfdmi mit ihren 9)?äbdteu, nnb ber Xanj beginnt im greien $ur 
lautlichen 90cufif, wäfjrenb ein bereiter Weif, in bem ein mit Sein gefüllte^ 
®la$ fte^t, an einer brennenten Vunte befeftigt wirb. (£in *ßaar nact) bero 
anbern ta^t nun im Mreitf um bie Stange fyerum, unb bem Zänker, toeldpr 
gerate an ber Weibe ift, wenn tie Vunte abgebrannt ift unb ba$ ®la$ fädt, 
wirb ter §ammel al* 4 4>reic 511 Ifyeil. £er Sieger muß bann bie übrige 
@efetlfchaft tu ter Sd>eufe bewirken, weswegen e# immer fo eingerichtet 
wirb, baf? ta$ l'ceo tetf läge* einen Weicben trifft. 

Tie .'pirteutäiijC tu Statt = Olm, iBlanfenr)ain, Olmenau unb anbern 
.Crten im Seimarifduni fint feit Anfang tiefeö 3ar)rtmnbert$ abgefdjafft 
werben, aber ber fegenaunte Sebäf ertauf f;at fict) im SBürtembergifcben 
bie 311111 beutigen Tag erhalten. 

2lm ®efcäd>tmj?tage te* heil. ^artbelemäu* rerfammeln fieb nämlicfy tie 
fäinmtlidjen Sduifer te* würtembergifd>en UnterlanbeS ju Warfgrßntngen, 
um ihre ?eggelter in tie genteinfdiaftlicbe l'ate abzugeben unb OnnungSfacfyen 
eer tem nietergefetjten SdiäfergeriaM ab^umarben. — Sdwn mit bem frühen 
IWcrgen Rieben taber S diäter unb Sdiäfermütdien, 5lrm in 3(rm, mit $ubel 
farf unb Sdjalmeienflang, bem Stäbtcben 51t, weldieS bnrd) bie ton allen 
Seiten 511 Sagen, 311 <ynf; unb 311 *pferb berbeiftrömenben ftremben in weni- 
gen Stunben baä 2(nfeben einer febr belebten Stabt crb/ält. 

Um 8 Uhr begiebt fidi ein Xrii^v ter Scbäferälteften mit föioteuftaben, 
reu ter Stattnüli^ begleitet, mit ber Sdniferlabe unb Safyne, mit fil6er= 
neu Sdn^ren unb anbern Onfignien, unter Trommelwirbel unb (Sc^almeien^ 
mufif precefftonsweifc vor tie SBobnuug be£ Cbmannö unb fyolt ir)n auf 
ba« Watbbau* ab, wo bie rerfammeltcu Sdiäfer unb Änedjte if;re £eggelter 
eutridUen mit tagegen ba* fegenaunte S diäf erreichen, weldjeS in 9cefieln 
unb Kantern beftebt, erhalten. Tann beginnt eine feierlid^e ^roceffton in 
tie Mirdie. ^erau geben tie ^erfteber reu 9J?arfgröningen in größter @afla, 
hinter ihnen her tie ,vabue uut Sadje, worauf eine unüberfet)bare SDJenge 
S diäf er for^t. £at ter gieriger feine Webe über ten guten £irten beenbigt, 
fc $iel)t 5llleo hinaus auf tai* Sterpelfelt, lue ber Sdjäfer = ober $>am- 
m eil auf ftattfinben feil unb bereite eine zahlreiche äufebauermaffe ben an 
femiuenben B"^ erwartet. 

Oft tiefer in ten Sdvraufen, fe wirb reu ber Sadje ein irrei* ge^ 
(dileffen, unb tie Sdiäfcrmätdieu nnb ^urfdien, wcldie fid) am Settlauf 
beteiligen wellen, reiben ftd> in eine Vinie. Xie Oiinglinge rennen juerft, 
uad) ihnen tie ÜJiät^eu, fämniüidj barfuß. Ter ^rei^ ift für bie ßrfteren 
ein A>ammel, für bie Vettern ein Sdu'if, feltener ein Hleibung^ftücf ober 
(itwaö reu Silber. s ^eite Heben am Ciute te^ Ste))pelfelbe« befranjt in 
einer o e "»e, m weldn- r ic Väufer bineinfpringen muffen. 



Digitized by Google 



240 




Sd'äfui.uif in Dtarfgräitiitflen« 



Xcx Start vfleger, melier ju $ferbe tft, jiefyt, fobatb bergauf Beginnen 
foü, ein retbetf lud» auti ber Tafdte, imb nun flicht ber \\mfe bie Leihen 
hinunter bem jftkU )u. hieben beu Vaufern reiten bie Maiupfrirbtcr, um ctroaige 
Streitigkeiten \a fd^(irf>tcn. ftfl ber Vauf ber ^urfduMi herüber, fe rennen biß 
iWäbAen. Sie ftnb leidet unb anmutig gef leibet, unb haben geroöfynfid) ihre 
Viebbaber jur Seite, bie ihnen toäljrenb be* Vaufem? 2i?orte ber lirntuuteruug 
prüfen, oft fogar bie >>anb geben, um fie )u unterftüben unb fe leidUer ba* 
3icl erreid>en 311 laffeu. Halb erfd>eint baö fiegeube s J>aar mit goltenen Mienen 
gefront unb im Iriumpbe bie mit einer halben Hube Hanb gezierten ^reiä- 
tfyiere füfyrenb, unb nun gebt ber mit 97fciftf in* Stabtduui jurü(f, in 
ber 9)?itte baä ftfniglid>e $aav, meld)eä auf beut erfteu geräumigen $Ia§, ju 
bem e$ fenuut, einen ©all im freien eröffnet, loe ebne Unterfdjieb bes 
Stanbeä ber angesehene Bürger bie Sdurferin, unb ber Schafft ba$ 9)?äbd>en 
im oreberbut ober tfepfput* berumfdStuenft. 



Digitized by Google 



250 



ftuguft. 



Tiefer Tan} wtyxt eine halbe Stunte, vorauf Stile« au«einanberg,er)t, 
unr tie 3ufd}aucr fich in ten ®aftr)öfen oter Set 23e?annten verlieren. 9cad> 
Tifd>c geben tie vornehmeren £eute, wetdje fid) mit Tan$ ober 3 u M cn cer 
gniigen wollen, auf ta« ^uit^au^, wo ein Öffentlicher SöatI ftattfintet, unr 
Slbenttf ift in aüen OXift^efen Tanjmufif, bei wetdjer meift bie gan$e iVadu 
hintura) getankt wirt. 

2tuf tiefere SBeife feiern bie Schäfer tee würtembergifchen JOberlante* 
ihre Sdjäfermärfte in Urach unb SBiltberg, bie batifd^en xx)xexx Sd)äfer 
fprung in Bretten. 3n Rothenburg an ber Tauber, wo ftd) am 
^artbolomäuetage bie Sdjäfer unb teilten ber ganjen (Regent in ber 33ar 
ibolemäutffirdje verfammeln, unb bann in bie 2Öolfgang«firdje 3ief)en, Ratten 
fte juerft im CMaftbcf einen Sdnnau«, unb bann auf bem SWarfte einen Xair, 
ab, bei welkem nur Schäfer tauten bürfen unb jeber 2lnbere, ber fich unter 
rie Tänzer ntifeben tritt, in ben Wöfyrfaften am Brunnen geworfen wirt. 

Ta* ^olfefcft, weldjetf feit ben älteften Sexten alljährlich am Sonntag 
nad) 93artbolentäi in &>olfarti?weilcr in einem 3BirtI;et)aufe ftattfintet, 
tatf thurmartig gebaut ift unb efyebem einen (Stell;of biltete, ift mit £>al)nen 
tan$, Wettlaufen, Sarffpriugcn , Ringfampfen, klettern, Sd)ei6enfd)ie§eu 
u. bergt, rerbunren, weshalb es oeit Stalj unb gern aufjerortentlia) befudjt wirt. 

vhi 9c ort t eu tfd; taub finb e*< namentlich bie 3>ogel = , Scheiben = unb 
ttcnigsfdueRen, 51t benen ber iWonat Stnguft r)äufig beftimmt ift, unb wetd^c 
rc*halb auef) eft ben Tanten ?(uguftfd;ießen führen. 

(Gewöhnlich werten fie auf einer SÖiefe, einem Singer oter fonftigem 
freien $la£e außerhalb ber Statt abgeritten, tcr wät)renb tiefer 3 e ^ Imt 
aßen ineglidtcn 2£ein-, ^unfaV, 5*icr*, ^ratwurft-, ^'otto- unb antern SBufcen 
befefct ift. §ier ftebt ein Puppentheater, auf tem ein Ritter- oter 3 au & er; 
ftüct aufgeführt wirr, reit ein i&adjtffigurcu Mahntet oter eine üftenagerie: 
Incr treibt ein wcincrlidjcr SBaja^o feine fdjalen Späfte unt jwifd;enturd> 
fdniUcn tie obr^erreif?enbeu Töne eine« 53änfelfänger«, ber eine fchrecflid>e 
9Äortgefd)id)tc abfingt; reit ift ein Crrbfpiegel, worin Oeber um einen Treier 
feine >ufüuftige (geliebte erblirft, unb baueben ein ttarouffel ober eine ruffi- 
fdSc Schaufel", wc(d>cr .Vinter, grof; unb Hein, jubelnb ^teilen: wohin man 
fdjaut, ift überall rege« Vebeu, ungezwungene grb'hlidifcit, c« ift ein §eü 
für alle Stäube. Tic Tauer teffelben ift oerfdueten, an einem Crie 
tanert co acht, au einem antern U läge, faft nie jeted) unter brei Sagen 
unb nie über oter Werften. 

Rahte ehemalo bie $eit bee $ogelfd)iejjeu£, fo erließ man Schüfeenbriere 
an rie benachbarten Stätte unb (^efeüfdjaften; $ar;lreid)e Schüben unt (Mfte 
jeten Staute« fanteu fid> ein. iii\if)renb bc« gefte« felbft würbe grepe 
0\iftfreuubfd)aft geübt unb 5Ule« getljan, um freute unb §eiterfeit 51t r?er^ 
breiten. tVid)t nur mit ber 9(rmbruft unb ber iöüdjfe würbe nad) tem 35ogel 
ober ber Sd^eibe gefchoffen, bie halb einen -Wann, halb einen §irfd) ober ter- 
gleid^en iwrfteflte, fontern and? autere Spiele, wie ^ingelftechen, ^öaflonf plagen, 



Digitized by Googl 



251 



Segeln, §afjnenfä)laa,en , Wettlaufen, Würfeln u. f. n\ fanben £tatt, unr 
ieter ©en>inn war mit einem ftäfmleiu uerbunben, ba* feie (Gewinner fiel; 
tu iljren 3(f)üfcenftu6en auffingen. £ev (jedjfte ^reiö war ^ciuehnücf) 100 (Hutten 
unb eine ftafyne, bed) würbe and; um Mfcibuua^ftütfe, >>üte, Cdjfen, Wibbe* 
unb anbere Xfyierc a.efd)offen, \n beten 3(nfauf jeber 2dnil5e eine Heine (itn- 
läge gab. .'pänfijx \>evf>evr(id)teit bic dürften bitrd> tf>rc (Gegenwart ba$ #e>t 
ber Söür^cv, unb bie (ifyrenifen bev Stübte finb reidj an ^cadjridrten v>pu 
5reifd)iej?cn unb 2rimt<cnfeftcu, bereu einige biftcvifd> widuig finb. 

(£o warb 1458 ein 3cfyiej?en \u Menftan} gehalten, weldies einen Mrieg 
mit bev liibgcnoffenfd>aft veranlagte, iubem ein Bürger einen ferner 
plappart, eine (sebeibemün^e, M üb|>lavvar t nannte, ein 2d)impf, bev 
buvd) bie Wegnalnuc reu Weinfelbeu geradjt würbe, unb batf ^ie(fduef;en 
reu Möln im dafyre 150».», bei weldu'iu >>antf 2 inbelfiuger, ein 2tutt 
gartcr Bürger unb 2dmeiber, ben böd>fteu "J>rei* gewann, aber reu cen 
Meinem tarum betreten uuirbe, mwirfelte in Aolge tiefe* Verfalle bic 2tatl 
in eine ftefybe mit von 53erlid)i ugeu, beiu bitter mit bev eiferuen 

£aut. 35erülmit finb bie 2dmt?eufefte .511 ^affau 1555, Mehuar 15i;o, 
ilBcriii^ 1575, Strasburg 157i> unb tatf flref;e Vaub|d)iefieu }it 3 wi da 11 

1 f>7^5. ^ei beut ^egcljaucfieu 51t Amalie im s }luguft hn>i würben 15(5 ihm 
nefjtne Stäbte eiugelabeu, unb bei beut ^IrnibruftfriueOen, lveid^c«? I H:t 1 bie 
tu l'eip$ig ecrfammclten rnoteftireuben 3 täube unb dürften im -)ianftäbtc\ 

2 er; teßgr ab cu rcrauftaltetcu, gewann ber A>er$eg reu Wittenburg ben cvfteu ^reiv. 

§ed)ft criminell war tac <2dwibenfd)tef?en, bao am im;, Wtuguft isr.» 
in 3)aufeeu abgehalten würbe. 9Jian fdief; uäiulidj babei in nid>t .$u lecitei 
Entfernung in eine mit (iitvenen unb Cuarffäfe bemalte 2d)eibe, weld>e 
wäfyreub be6 2d)ief;en6 bind) eine Vaube gebogen warb. 

Xraf ber 2dni^e eine Cntrcne, je überrcidUe ibnt mit fteifeu .^eflid; 
feit$be$eigungen ber 2tabt;(5erementenmeifter unter Raufen unb Trompeten 
fcfyafl auf filberncm s $räfentirtefler eine (iitrenc nebft einem (%ife Wein. 
"Üöarb hingegen nur ein Mäfe getroffen, je biadjte ein weubifdjer A>cdseit 
bitter mit brotlig rerbrebtem Xeutfd* auf einem l;iMyrrnen Teller ein CMaö iMei 
nefcft einem weißen Ouarffäfc, wie foldje in bertiger (*egeub gemalt treiben. 

3u 2aerberf an ber (imtf trätet man am ?lbeub rer beut Aefte einen 
Memmanbeur nebft jtrei 2djefjeu unb >iel; t unter ibrer Vlnfübrituß ^u einem 
53auern, bei beut man auf ber Tielc aufiuarfdnrt. Xert tritt ber Menuuan- 
beur ücr, unb bittet it;u um einen ilMrfcnbanm , ben er geteäbvt, irevauf bie 
2d)üfeen beiüirtl^et werten unb tev ^aum au^i\cfud>t wirb. »Um fefgenben 
Xage n?irb nad) ber 2d>eibe ^efAeffeu, unb ircr ben beften 3dutf; tbut, tuivb 
MönÜ3. £>iefer mä^lt fid) nun eine äeitigin, unb febalb ev il^ren Tanten 
verfünbet l;at, tvivb eine reputatien ren ^rei ^^renbanten ( ^u ifyr gefanbt 
unb fie mit Oubel eingel;clt. ^?ufif unb Xanj fdjließen bao Jeft. 

Xen ßrepten 9mf |?at gegeuroärtig baef s i t eßelfd)ief5en in Wubclftabt 
in X Düringen, fewie bie fogeuannte 5?cQcIwtcfc in X reiben. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



3Me iBegcIftiefe in ^re^bcn 



253 



33ct beut Gifteten, welche* gegen mer ili l ca)cu lauert nnb feit 172/? 
alle erbenflidje tfuftbarfeitcu , ix»ic Realer, ^ätfc, £a$arbfpielc, <2chaububen 
u. fcer^t. bietet, mug bev neue tfönig (eine Ncmvagnic mit 5*ratwürften, 
Semmeln unb 33tcr traftiren. 

■£a« SHeäbner $egelfd;icfuMt beginnt am 2cnntag uer beut I.Sluguft, 
wenn biefer nidjt felbft auf einen <2cuntag fällt, bauert ad>t läge unb ift 
ba« £auj>tr>olf8feft in bev Wefibcntftabt 2ad)fcnV. 

(£« warb früher auf bei Watl)$wiefe am Oübcntcid) gehalten, bi« 5iui- 
f ürft }{uguft eö I 7 7 auf bic ^iefe vor beut .^iegclfdilagc verlebte, bic 
batten ^egetwiefe genannt Würbe unb fyätev beut ganzen ftefte feinen l;eu 
tigen Wanten gab. 

53ei bev fcierlidjen iSinweiljung fdwf; ber Murpriu; (ifyriftian felbft mit, 
benn bev ,£cf naljnt fenft an beiben 2d}ief;eu, beut Ü<egcl ■ unb beut Wenig* 
fchie^en, Ifyeil, unb bewilligte bev ^ c^enf d> it iniefe U fd> af t , weldje fett I I P> 
beftanb unb bereit« 11. VI ü;v eigene« 2ducf?l)au« befaf;, miduebeue Wcdrte 
unb ftreifyeiteu. 3n neuerer ,#eit lügt fid> bev >iöuig gewel;n(id> r-urd» einen 
ft'ammerfyeuu mtreten, ber jebc-d) teniglid;c (Sl)vcu genieftf, mit leiiiglichem 
©aflawagen fytufäljvt unb mit >ianeuenfali>cn begrübt wirb. Xa* 2d)icf;en 
felbft ift bnrd) taS iSniVHnblütycu bco bamit verbunbenen ^elfofefte« allmärjlig 
in ben ,$intergrunb gebrängt werben, unb ttc gref;e iliMcfe ift jefct vlmc bc 
reeft mit gelten unb iöubcn, in reuen für alle erbenflidjeu Wcnüffc te^? 
SOTagen« unb ber 2djauluft gefergt ift. <3aure (Surfen, ^ratwürfte unb 
neue Kartoffeln fiub bie unumgänglid) netljwenbigeu (Mcrid)tc biefer Jage, 
rie 2Balbteufel rie A>aur*tbcluftiguug iüv Oung unb »Hit, aber Ivel* betf un 
geheuren ^ufainmcnfluffci* ihmi Wenfdjeu ljcrrfdu eine Wäftigung unb Wul;e, 
rreldje jebem SJefudwr altf ein untiügltdu'tf ^eid>eu bei vevgefd>rittcuen ^ilbung 
unb (^efittung weljltfyucub auffallen muf;. 

2£äl;rcnb barjer bie ^egdwiefe fid> ihmi Oaljr \u >uitn einer größeren. 
Xr)eilnatmie ut erfreuen tyat, gerät!) tao berliner Vluguftfajt, bev befannte 
Stralewer $ifd)$ug, ntebr unb mehr in Verfall. Ter Warne rührt ren 
einem feierlichen Atfd^uge auf bei 2prec bev, mit beut ta* Acft begiuni. 
Xie Jifdjer bev (^enteinbe Rieben näntlid) am 2t. ^artfuMemäutftagc um .» 
Itfyr ÜRcrgeu« mit 9)iu fif hinan* unb thnit fünf 3nge mit beut gießen (^arne, 
bereu Ertrag l;aur>tfäd)lid> für ben ^vebigev bc« Xevfc* befttmmt ift. Übe 
mal« betaut biefer jebc« oabv ned> augerbem einen 3 tiefet r bamit er, wie 
a< fyieg, „ben $wifdwu >iirdie unb Torf gelegenen (Kraben burd>fd>reiteu 
fenne'', bed) ift riefe Vetftung jet?t tu eine ©clb^afyhing iwn 1 1 . 2 Sl;a(cr 
iä^rlid; i>ern?anbclt Werben, wie aud> uetterbing^ ber 3ug bei? Wetu'o mit 
8 Jätern i>ergüttgt wirb. 

Wacr) bem Aifa)ytg gebt'u \mn Xerf juriirf, wc ftd> balb bic gebrannten 
Staffelt ber 2täbter etnftubeu. Xenn fd>cn gau^ früh Wcrgen« fiub bic 
©tragen Berlin« au btefent Xage ungewrbulid> belebt, ^ertättfer unb 33er 
fäuferinneu eilen beut 8tra(cwcr Zijoxc ju, um ibre haaren beizeiten auf- 



Digitized by Google 



Stopft 



aufteilen, $auefrauen laufen in bieVaben, um atte mtt^unc^menben 33orriitbe 
31t fjefen, Scbiffer (dunüden tf)ve Halme unb ©onbeln, f^ut^rleute bufeen bie 
Sagen, bie fie aufftelleu wetten, furj 3ebeS bat nod) etreaS 9?b'tbige$ für 
ren s }?admiittag 311 befevgcn. 

siauw naht bie SWtttagsftnnbe, fo madit fidj 2(Üe$ $uredn\ um fid> ju 
Vanbe ober 31t SBaffer uad) (Strafow 31t begeben. 2Ber eö irgenb vermag, 
nimmt einen Sagen, in meldten fanimtltdje SO?itglteter ber Familie unb feie 
mit Lebensmitteln gefüttteu Mcrbe bineiugebadt roerbeu; voer feine „3rofd>en$" 
311m Aabveu bat, ^iebt 31t 8uß binauö buvd) bie TOiblenftrafee 3um Thor. 




Brett« l'ciin (BffAlowet .mMm»^. 



levt r rangen fidj fdjon immer riduer unb tiduev bie Staffen jufanunen. 
2d>aavemuei|"e, 9Cnn in Xrm, geben [ingenb unb bfeifenb bie Vefyrlinge unb 
©efetfen ber oerfduebeuen A>aubn>erfe, *2elbateu alter Staffen unb Arbeiter 
alter ftfaffen. librbare Bürger mit SÖ3ei6 unb Hinbern, Tienftmäbcben unt 
ttinbermageu, einzelne ^ardum unb aUeinftebenbe 3nbi\>ibuen jeben 0e|d)ledbt$ 
unb Gittere bredu'ii fid> luübfam SJabn, unb untergeben unb <Sdneien, Rubeln 
unb Lärmen erreicht mau enblidj ben $(afc # reo in 53uben, Reiten unb auf 
offenen Jifdjen für alle SBebürfniffe M ©aumenö 33efriebigung 311 finben ift. 
\i?amentlicb ber '2d)nattf fßejjt in (Strömen, unb balb genug finb Prügeleien 
baS .föauptoerguügen M lagee. Tie $aftbäufer red)t$ unb linfä in unb 
cor (Stralere jhtt mit Wenfdum roie befat, überall fteben lifebe, Söänfe unb 



rtratotoev ftifcbjug. 



255 



Stühle bis mitten in'* ©e»übl ter Straße hinein, mib ton aüen Seiten 
bort man Die SÖfufif ter Stragenvirtuofen unt tte Stimmen ter Ausrufer 
unb Slueruferinnen. %\\d) auf jebem ter leichten Mähne, ter buntbeflaggten 
@onbefn unb Keinen £ampfboote, meiere $abtlofe Bewohner ter unteren 
Klaffen ter >)iefitenj auf ter Spree nad> Straten unt tem gegenüberliegen 
ten Trepto» beförteru, fifct irgent ein Mimftlev mit einem i'eierfaften , oter 
ein Barte, teffeu Töne tie auf tem Sdüffe befintlidu 1 ®efeClfd>aft umvilU 
fürlid) $um tisharmonifcheu OTtgefange fortreiten. 

Xas fteiterfte Bilt gewährt nnftreitig ter Mivdiftcf mit feiner Sdtejicht 
auf tie Spree unt tereu jeufeitige* Ufer, ba« au tiefem Tage nicht miuter 
belebt ift, als tas Stralotvcr. £ier lagert fid; im OHafe unt unter Räumen 
eitles, »as fid> von Berlin au* mit Proviant verforgt fycit. Tie ftörbe 
werten ausgepatft, tie ftlafdicn aufgemadit unt unter Sd>er$en unt lauter, 
aber fyarmlofev freute tas initgcbrad>tc üütahl vermehrt. Um jetodt aud> 
tiefe ©elegenbeit nidit unbenutzt vorübergehen 511 (äff eu , ual)t hier ein 
Bärenführer mit einem >(ameel, auf tem ein rotbgefleiteter 5lffe herum 
fpringt, tort ein Savonartenfuabe mit feineu ^umueltbieren unt »eitlen 
hatten, unt in einem SBiufel au ter Mirdje verlotft tie beifere Stimme eine* 
®urffaftenmannes tie frietlicb effenten hinter, mit ihrem Butterbrot in ter 
£ant (;in$ufifiv$en , um tie ^uutertinge mit eigenen klugen \\i fdtanen, 
welche fie anpreifeu hören. 

So fommt ter $lbent heran, unt mit ihm ter Sonnenuntergang, »etdier 
$ur Jpeimfehr mahnt. xHCtc^ bridjt auf. Wit gefduiftiger Ontuftrie rufen 
rjunbert unt abermal huntevt ^iater tie nad> .paufe ÜBoflenten an, unt mit 
ftarfer ftradU verfebeu eilt 2£ageu au &*ageu turd) tie tid>teu Leihen ter 
Fußgänger nad> ter .ftauptftatt }urütf. Born fröblidjen ©efaug ertönt tie 
tfuft, jauch^ent Riehen in möglid>ft breiten Weihen tie §ant»erfsgenoffen ta 
t)in; ter Familienvater, mit tem jüugfteu >tinte auf tem 5(rm, ein größere« 
an ter £>ant, geln* neben feiner iyrau, weldje tie teeren Mörbe heimträgt 
unb tie antern Minter fovtwäbreut antreibt, uid)t mrüd'mbleibeu. Selig im 
^aufc^e tes BrannttveiuS fdmwntt fo mandjer Bummler hin unt her, unt 
allenthalben fielet mau an ten eingebrürften oter främpelofcu Jpüten, au ten 
3erriffenen Dorfen unt Traden unt an ten gefdnvotlenen Baden, ten regen 
bogenfarbenen läutern nuter ten öligen unt ten fdncfgeauotfd>tcn Wafeu 
tie teutlidjen Spuren teS lebhaften $autgemenges, iueid>c\5 ta* geft ver 
berrlidht hat. Oft man in tie Statt getaugt, "fo verführen tie vielen Taba 
gieen, au« tenen tobentes i'ärmen unt fröhliaV ^Jcnfit erfdnatlen, Oeteu, 
ter uod) einige SDJün^eu in ter Börfe hat, fid) vor tem Schlafengehen von 
rer 21benb»anberung 51t erholen. Bon Beuern treheu fid; glürfliebe ^>aare 
im rafdjen Tan$, Ȋhrent tie brennenteu pfeifen unt (Sigarren fie in bidtte 
9iaud)Wolfen ImHen; »ieterum fließt Bier unt Schnaps, unb uod) einmal, 
ehe man fich trennt, erhebt man bie Saufte, um fid) cini.>' 'Tag; laug taran 
erinnern $u fönnen, tag ter Sommer vorüber ift. 



Digitized by Google 



2öH 



fluouft 



Xcnn fiiv ben cditcn Berliner gilt bei 2tralemer Sifd^ug ganj ebenfe 
als Werf^ctdieit für bas (?nbc bcS 8emmerS, wie ber BarrljolontäuStag in 
Tnrel, wo cS um Weran heifit: 

Um Bartlmä 
©cfyaut ber 2d)itee 
lieber'* ^ocO bcr, 

ober in tSnglanb, wo man fagt : 2t. Bartholomäus bringt ben falten Ztyau. 

}fnbenvürt$ bagegen glaubt mau naa) biefem £age baä §erbfnvetter 
beftimmcn ui tonnen. -Oft baß Detter fd)bn, wirb ein fdjöner £eroß unb 
ein gutes &*einjahr; wie cS an 8t. Bartholomen wittert, fofl e$ ben ganzen 
£erbft tuvd> wittern. 

:Vad> einer yreuf?ifd>en Sage $iebt bcr wilbc 3ager ju 53artfw(oinai um, 
unb bev beut Marthel im Manien nahe verwaubte Bcrtfyelb ftet^t an ber 
2mt*e bes ivilbcn .^ceres. XeSfyalb brebte man ehemals in £ete&orn, 
wenn bcr ftladjS um Barthelemäi uidjt cingebrad>t war, „ftrau^arfe toerbe 
fommen," unb in Ghednvife bei Xergau ift am BartfwlomäuStag bie die- 
bensart üblid>: „Mut l)at bie .>>erfe gelegen, nun ntüffen mir'« ii&interforii 
hereinbringen, feiift vercirbtV 9(ucb pflegt man bort naä) Bartfwfontäi 
feine Brombeeren mehr 31t offen , weil man behauptet, „Bartfyet ljabe fie 
befdMuu}t," unb auf einigen Oliven ber 2dnvei$ wagt mau in ber Bartfyole 
mäiuad^t ber wilben Oagb wegen fein Biel) int freien 31t laffen. Xer ^eilige 
Bartholomäus ift alfo an bie Stelle i&uetan'c getreten, unb auf (einen (Sljren 
tag finb einzelne ^ügc bes großen ^cftcS übertragen werben, weld)e£ tu 
verdwiftlidjer oeit ben 2rfiluf; bes 8ommcrs unb ber (Srnte bejetefynete. 
raber erzählt man aud» von bei JpciligFeit bicfeS lages, in einem £)erfe 
nvifeben ^fennberf unb Hannover fei ein Muedtt, beut ein reifer geiziger 
kalter an Bartbelomät trei* aller (^egenvorfteüungen befohlen habe, Bohnen 
einzufahren, nun allgemeinen 2d>retfen fammt 2£agen unb *ißferben fcer* 
fchwuuben, unb in 8d)wabeu wirb vor^ugsmeijc ber Bartfyclomäuätag $ur 
Abhaltung ber 2id>ell)cnfe ober bes (irntcfeftcS gewählt. 

2ebalb mau nämiidi alles Xern „cingeheimft" \)at, ift es Staudt , einen 
2dnuaus 311 geben, weiter au mausen fchwäbifdjen Ortfdjaften <2idtcl 
beutete, an anberen 2 duiittbabii, in 2 d; wäbif d) alt s #iebetf allet 
hetfn. Wan bädt Brebhtdteu baut, bie mit 9cabm bief beftridjen ftub unb 
Beete ober Beetle genannt werben, fedtt zweierlei 3leifd> unb gibt 3Bein 
unb Bier ut triufeu. iWidnuittags ift SMttfif unb Statu, , unb gewöhnlich femmeu 
ncrit anbere V'iiftbarieiten, wie A>ainuicltänu\ ,£mt* unb Jpaljnentänje vor. 

Bei ben iTeutfdtbebmcn wirb bief er 2ä)mau8, welchen fie ©idjef 
lege ober ^aberfrau^ nennen, ftets am 8onntag nach Söeenbigmtg beS 
Sdtmtt* gehalten, unb im liörblid^en Teutfd)lanb, wo er 93ergobettbeel, 
(Srntcbier, Cirntetran; n. f. w. fyeifrt, wirb er meift fc^on an bemfetben 
^agc gegeben, wo baS lette ^uber (betreibe unter ben babei üblichen man ; 
nt^fad'eii Cferemouicen eingefahren Werben ift. 



Digitized by Google 






ogfeid; ber £epientoer lüngft aufgefyflri hat , ber (lc6cnte SEttonal 
te* 3a$re4 $n fein, ber er itad) bem alten ritaiifdien ftatetiber 
ti>ar, IM ba* v Ubv int SOfar^ anfing, fe hat et ted> g(etdi ^e^ 
ihm fofgenben bvet Monate» feinen unrichtigen Manien behalten. 
>{anni hiev nur ba auf bei« Vante voivt cv notfi $ er oft 
h£S monal genannt, voie Marl tev ($ro§e ihn uad» rem (Einernten 
f\ "vil'L / te* Cbftec 1 „bevbfteu") be^eiduiet voiffen ivellte. Tenn fdion 
bamalä hatte ber ^evtebv mit ben SRomaueii fc lue! vtfmifd>e 
Tanten ctngefdttoar\t, bajj balt tiefe, balt jene neben ten ge 
bvüudjltdjeu einljeimifdieii angemautt vouvten, nur ber Maifev, nm rie unter 
feinen $öftew mclfadj jdnoaufeiiten Benennungen fefimfteiien, eine 8ijle tev 
Monatsnamen ujfannueuffcMte, bic cv atö afteingüfttg m feinem großen Weidu* 
vevfdvvieb. Seiner 93erorbmtng gentag foflie rev üanuar SBintermonat, 
ter Jeornar ßornung, ber 9)?ar,^ Ven^mouat, ber Jfyril Djlermottat, 
tev üDtai Seite (SBonne > 9#onat, ber 3uni Hvaduncnat, tev vhili 
Jpeumonat, tev ttuguji Qrrntemonar, rev September A>evbftntpnat, tev 



y Google 



258 



2c^tetnbei. 



Cfteber r&einmenat, ter iKeeembev Ut* in ferne na 1 unb ber £e' n embet 
CS b v i ft nt c n a 1 fyeiEen. >Mtbeffen mit tcv ^eit finb aud) btefe Tanten, een 
tenen wir nicht wiffen, ob Marl fie felbft gebiltet fyabe, ober ob fie fdjon 
vorher üblidi geivefen fint, wiederum melw unt mer/r in $ergeffenbeit ge- 
vatfyen mit von ten remifdwn verträumt Winten. Stur in 3cf/Weben, 2>änc 
mavf mit ton Üiieberlanten (int tie alten ^c^eidjnungen ter -Dfonatc fyeitnifd> 
geblieben, in (inglaut fint fie ebenfalls verfct/Wunben, nnb bie geftlicbfettei!, 
welche ten 3eoteiuber im ?Ui^ctfäd>ftfd>cn Ajeiligmonat nennen lieber, 
haben fid> bort \c\?t auf tie fteier tes 'SJfidjaelitftageS eingefdn-äuft. 

3n 8ütteutfdilant tagegen erinnert nod) bie fogenannte grauen 
treifeiflft an ehemalige längere fteft.>eit. Tie läge ton Üftariä Gimmel 
fahrt bt<? Waria (Geburt ober bereit JDftaue, oent 15. Huguft biä 15. 3ep- 
tember, werten nütnlidi in ^aievn mit Itjrel tie Xreiägen ober grauen- 
rreifjigft genannt, uut tiefe $eit gilt für betontere* fwilig unb einflußreich. 
Säljrenb ter Xreiogen verlieren tie giftigen $f(an$en mit Sfyiere atletf ©ift 
oter einen großen Tlwil tefielben, tatf ,/?lnblafen" nnb „Anpfeifen", wooer 
fid) ber Xmeler fe fürduet, weil etf einem tiefgewur^elten (Glauben naaS 
Dieitfdjen mit ^ieb verwirrt, fd>läfrig mit fvanf machen fann, tlntt feinen 
3dmten, nnb liier, in ter Treiogen^eit gelegt, werben nie faul unb fint 
vcr}üalid> gut uun xHwMniiten im Arübjah/r. Citu breifadwr 3egen aber ruht 
im Xreiegen auf allen (^ewadjten ter (Site, weldie bciu ÜJfenfdwn nü^Iid 1 
fint, unt alle >>au*ntittet , Kräuter mit Blumen, tie man ju Xtyec ober 9)?e 
tr,in uetbig hat, bringen, in tiefer Seit gefaniittelt, breifad) beffere SBirfung 
hervor, ale gewebnlid*. liinige .Kräuter, wie bie ^altrianwuqel gegen 
franfe >iul)euiei , rarf mau, uad> ber im filiert bat fjerrfdientcn- 33olfe 
meuuing, fogar „um an reu rrei 3omitagen $wifdwn ten Frauentagen" um 
■;war ^Jorgen* bei 3enneuaufgang vflürfen > fie Reifen feilen. 2\if)er ift 

fem Xevf im Vante, wo nidM tie Xrei^gen ba^u benufct würben, um bie füi 
ten .'pausgebraudi netbweutigen ^flan^en, bie in feiner evtentlidwn 23auern- 
wtrtbfdjaft fehlen türfeu, mit tViupc einjufainmelii, unb bie fträuterweihe, 
weldw aiiterwärt? au -Viaria A>inimelfaf)rt ftattfintet, ift in ftofge beffen an 
fielen STrlen auf s .lKaria (Geburt oerlegt werten. Ocamentlid) in ber s 2lbtei 
ter ^rätuenftrateufer \u Gilten, }tt benen man, wie ju ben Arctnjiöfanern, 
ein betontere* Vertrauen hat, ftremt oeit allen 3eiten taö £anbeolf mit 
IM um cn unt >tra utevn heibei, um tiefe turd> ten $ette*fegen, weldjen bie 
fiirdw freutet, ued> wirffamer \n ntadwn. 2£em e# meglid; ift, ber läßt 
aud>, unter teil Blumen eerfterft, eine Tx ei»? gen trete mitwei^en. Xenn 
treten, in tev Xreiegen^eit gefangen, getöttei unt getörrt, foÖen gegen 
^aubev fd)iit*en, unt ter red.itc Auf; einer Treiegenfröte, mit einem rotten 
Aaben über tie .^erjgrubc gehangen, wirt für ein fiebere* Littel gegen ba^ 
lieber gehalten. t>lud> liefet pflegt mau in tiefer ^eit ju fangen unt au$- 
^ubalgeu, weil tarnt tev i^alg für ein trefflidwe tottlet gegen jete^ 3ln 
Mafen unt 2lnofeifen gilt, unt eine taturd) entftautene ©efd;wulft bei 



Digitized by Google 



gefl TUxxd ©eburr. 



259 



Wenfdjen unb $ief; burdj 23eftreid>en bamit fet^r rafdj vergeben feil, unb in 
33atern matfyt man bie fegcnannlcn Ar ai Ureter, eine 2(rt i\-iterucfter, auä 
ben tont fvteif d> gereinigten 2£irbelfued)en einer Gatter, weldje man im 
Arauenbreijjigft fängt, in einem wel;lvcrfd)leffenen neuen Topfe bnrdj $i(?e 
unb junger tobtet unb bann in einen ?(ineifenl;aufen legt, bamit eas Steif dj 
ganj rein weggenagt wirb. Criit feldjer „Detter" ift fefyr gefud>t, intern er 
nad; bem £?afme ber Bewohner einiger (>Vgenben alte >i epfau^f dUäjXC heilen feil. 

£a3 Jveft Wariä Geburt, wcldjei* ben Arauenbreifugft enbigt unb $um 
Unterfducb von Wariä £i mm erfahrt, beut großen Frauentag, ber fleiue 
Frauentag genannt wirb, gehörte fdwn Üsnbe bee 7. Oaforlmnbcrtä ben 
Tagen, au benen fcierlidje ^receffienen angeftcllt werben pflegten. 2>ev 
Zeitige 'öenifa^ führte e? in tWainj ein, unb feit bem 10. Oalnhunbert würbe 
e« in gair, X)eutfd>lanb and) auper ber >iird>e alo greju'tf Aeft begangen. 
Oefct wirb e$ nur ued) in fatlwlifd>cn Vänbern gefeiert, wo e«* namentlid) 
in Belgien, 35aiern unb bem öfterreidüfdjen Maiferftaate \n $al>lreid)eu 3S?all s 
fahrten 2(n(af? giebt. Weift unternehmen gau>e Terfer ben ober jenen 
frommen ^Ugermg, an einem unb bemfelben Tage aufbred)enb unb jurürf 3 
fefjrenb. lVad> verridUetcm OVbet in ber Xerffirdje ober ttavellc beginnt 
ber 5fu$3ug, voran bie $abne, oft audt Wnfif, bann bie jungen Veute beiber* 
(ei (9efd)(eaMtf, bie Wäbd)en, unter einem ©albadün bie 2tatuc ber Oungfrau 
tragenb; bie Wänucr folgen unter Leitung einetf ?(clteftcn ober Sorbeten?, 
unb hinten nad> fommen bie Araucu, jebe ben 2veifevorrath von $reb unb 
anberent (IVbätf in einem iöünbel auf bem dürfen fdjlevvcut. 

3u ben verein tefteu Warienbilberu, weld>e ver^ugtfweife an tief cm Tage 
befud>t werben, gehört batf von Wartaweil in 2teiermarf. 

Tiefer Ühiabcnort, weiter in Cefterreid» eine«« faft eben feld)cn Ütufes 
genießt, ad? Vorettc in Italien, vercauft feine (intftehung einem *ßrieftcr 
teß ©tifted 2t. Vambred>t, wcldwr, 11") 7 in jene Öegcnb gefdüeft, eine 
am ^inbenfyclj gefdmiirtc 2tatuc ber Wutter (Lettes mit fid> uaimt unb in 
feiner ^retterluitte auf einem 33aumftorf aufteilte. 2 eine Arömniigt'ett $eg 
halb au$ bei Jremte (Gläubige herbei, bie bat? 33ilb in ber „Gelte" um 
Tieft unb §ülfc anflehten, unb bie SBallfabrt bei? Warfgrafcu §einrid> I-, 
nad» 5lnbcrn ^ratiölaw'c reu Währen unb feiner (Gemahlin, weld>e 3?eibe 
fdnver iranf barnieberlageu, im Traume aufgeferbert würben, Waria in .^ell 
anzurufen unb fegleid} genefen waren, al<? fie es thaten, vermehrte ben Ütuf 
te£ neuen ^attfabrteertc*. ^ugleid) lief? ber Warfgraf au$ Taufbarfeit um 
1200 eine fteinerue Tabelle, bie ued) jefct in ber Witte ber ttirdje fteljt, 
erridjtcn, unb Aiicbrid) III., lir^bifriwt von 2al^urg, verlieh 1330 alten 
^eaer--Sallfat;reru lotägigen ^>(blaf;. — }(l* Taut für einen eieg, ben er 
ber Oungfrau ^ufdnieb, umgab Vubwig I von Ungarn bie tfavefle mit einem 
C^otteör^aufe, von weitem ber fdwne gothifd^c Thurm nod) jet3t vor^anben ift, 
unb fd^enfte ihr feine unb feiner (Gattin »od^^eit^tleiber, feine Steigbügel, 
Oberen, fein 2d)werl unb ba? Warienbitb feineo .^au^altarö. 

17* 



Digitized by Google 



5e£tcinbcr. 



53alt entftanb ein frieden, bev 1.-M2 jut einem Warfte erhoben wurte, 
mit bev lootägigc Abtaf?, ton s J>abft 6 Urnen« VI. im Jafjve 1346 allen 
Wallfahvevu verlieh, wart von teil fpätern $äbften ncä) mefyr au*gebelmt. 
(vfcenfe meinten fid) tie }>rn>il erteil mit £d)enfungeu tev weltlichen Sürßen, 
mit tie meinen Regenten an* tein .\Jaufe ApabSbnrg liefen beteutenbe @e= 
fdjente al* xHntenfen ihre* v ^efud>e* in tev .Niivdje jurütf. <£o namentlich 
Marl VI., ^iaria Th/evefia mit teven Minter. 

£a* 6. Jubeljahr tev ?Infnnft te* 9)?arienbilte* in SDfaria Bell % M 
17."><; über :{7:J,o<>o Pilger bin. iWdtt weniger befugt mar ber Ort $ur 
3eit te* legten Jubiläum*, wo felbft an* ^reftburg eine grefie ^receffien 
mit tem ^rtma* veu Ungarn an tev <2oifce nadj 3 e ^ ^ am - 

v nn Allgemeinen rennet man tuvdifdmittltd) 17tf ^roceffionen be* Jaljre* 
ebev gegen '.»7,no<< Wallfahrer, lieber 70 }>recefftenen treffen jäljrlid> je 
an fcftgef einen Tagen in tev >{irdw ein mit werben oon ^rießern unter 
üfluftf mit (>tfcrfenlauten empfanden mit feicrlid) eingeholt. 

$ewcbnlid) beginnen gefdmiürfte Jungfrauen ben 3 lu 3? tonn folgen tie 
Männer frei mit bürtelc*, uut tie Weiber, f>ed)belaben unb feuebent, 
fd)lief;eu tie }>receffien. y )hiv bei einigen au* Dbertfßerreid; fommenten 
«Sdmaveu eröffnen Juuggcfelleu, mit grünen Mvänjdjen mit aufgefdjleiften 
refeufarbeneu Seitenbänteru gefduuüdt ten 3ug, bann erß folgen bic Jung- 
frauen, Banner mit Weiber. Alle fingen bei ten (Sinnigen bie lorettanifdie 
Vitanei, tie teutfdwn meift tu Tin , tie Slawen mit SDfagtyaren in SDiotttonen. 

Tie Anfüge finb beinah immer teil (iinu'igen gleidj. gaß alle SBaÜfafyrer 
befugen ih v ihrem Weggange tie 1711 erbaute Mapette }um fyeil. SBrunnen, 
um von tem Waffer >u hinten, ta* fidt ut beiten (Seiten be3 Altäre« in 
9Jiarmerberteu ergiefu, mit f raufe >ierpertf;eile, befonber* bie klugen, bamit 
ui Waffen. 

Tiefe Wallfahrten m ben al* munbertbatig meinten filtern ter fyeil. 
Jungfrau ober anterev .^eiligen finb nun großen Tljeil au* ben Walb^ 
fahrten ter alten Teutfdieu 311 ten £eifigtl;ümeru il;rer ©ottfyeiten fyeroer 
gegangen. Wie tiefe ten Wältern ober A>aineu, in benen man opferte, ben 
Zäunten, weldie für heilig, uut ten Brunnen ober Oueden, tie für befen 
ter* geweifjt eter hcillräfttg gehalten würben, galten, fc fnüpfen audj 
reidie Regenten bie (intftehung i>cu Wallfahrtsorten an tie (Srfajeinnng eine* 
"Warieu ; eter A>eiligenbilbe* im (^enveig eine* Raunte* ober in ber 'Jiäfye 
einer Cuelle, mit oft fint tiefelben 3tütten, weldie fajon in oordjrißlicbcr 
3eit ihmi ^ilgeru'igen befuaM Winten, berühmte Ühtabentfvtcv geworben. Tenn 
wie tev Aberglaube unb tie 33va'udw te* ^eüe* l;auVtfäd)liä) an ben Tagen 
haften, tie vermal* fcftlicft begangen Winten, fo behielten aud; bie Orte, 
weldje vermuthlid) befenteve 3it?c te»? heibnifdjen Multu* gewefen Waren, 
ilnc frühere An^ielmng*fraft, unb e* blieb ber 6ird)e nad; bem 8tur 5 e ber 
alten (Detter % Jfidu* übrig, alo tie bev Wenge liebgeworbene unb ton 
ihv für beilbriugenb eradnete (MeWehuheit auf (fl;riftlia)e« 5U übertragen. 



Digitized by Google 



2Ba0fafyi'ten. 2fil 

Xarum erfyieftcu $(ä$e, an betten eljcbcm gebetet unb geopfert umrbe, dnift- 
lidje tarnen nnb d)tifUid)e Tentnng; 9fcue traten tyutju, ititb balt tonnte 
ba6 ^clf in jebent feiner Anliegen, lote einftmalfi }U ber ob« jener einer 
(^ottljeit getoetyten «Stelle, fo jefct fid) jn beut eber jenem ÜRarien* ober 
.^etligenbilte Kenten. 




W.iiiMhri iM<1< i'.Viui»! .{dl in Stcicwitirf. 



Um jetcef> für jebeu einzelnen ÄaU, in jeber fließen Sage ober Stim- 
mung ein l;üf;cve^ Sefen t>ertranenöooU anrufen \u tonnen, luie >nr $eit tcä 
>>eibentfmm$, n?o SBoban, ber ?tHt>ater, atfein 400 Manien gebaut, begnügte fidj 
baö arobfinnlidic Vanbvolt nid>t mit ben tiefen ^ßerfonen ber £>eüia.en, beren 
jebem eine Befonbere $ei(fraft in irgenb einem Veicen iugefcfyrieoen lonrbe, 
fenbern e£ faßte and» bie oerfdpiebenen ©e^ieljnngflnamen ber heiligen 3nna/ 
fron perfenlid) auf, i>ertoec$fe(te ba$ ©nabenotlt mit ÜWaria felbft imb badne 
fid) bie SRarienottber einzelner >lird»en nnb itabeften gleidfyfant atö verfdüe- 
bene gifttüdje Sefen ober $erfonen. Xeobalb eilt cä 6atb jn tiefem , halb 
$n jenem ^aUfal;rt*orte, ridjtel tner an bie tranernbe fdnncr^cncrcidje SDIntter, 



* 

by Goo 



2C)2 2 entern ter. 

bcrt an tie glerreicbe ^immeletcuigiu, hiev an bie milre Xrefterin ber Itn- 
glüdlidum, tcvt an ric guatenreid>e >3elfevin in aller iMetfj feine (lebete unt 
ö s elübte. Vlud) tie fegenauuten Hilter jtötfe, tic am 2$ege ftefyenben Stein- 
freute mit iWteruifduMi, ivel^e man ver^ugSweife bei &$aUfafyrt£erten Ijäufia, 
ficht, fint ^ladubmuiigeu ter in heiligen Rainen befindlichen Saume mit 
eingeschnittenen Wiidum, in reuen man tic ÜWttbeit^eidjen aufteilte, um fie 
ver Wegen m fduteeu, mit nicht feiten benu^te man bie nämlicfren 23äume, 
wcld»e >kin> vlatttcutfd* -< |,ur. vci -liegen gefdni^t) Riepen, um ilmen tnrd> 
ein hineingestellte* btlr cter K\ci\\ tie chriftlidu' &>eil;e ju geben. iVamentlicn 
fintet mau nein viele Vinteu unt liicften, in teneu $eiligenbilter Ijängen, 
unt ' v ihlreid»e l^allfahmtirdum vertäuten f eichen Räumen ifjrent Tanten. 
k j£"id>t minter giebt e* ucd> mand>e ebetent heilige Cueflen, weld>e ten >)tuf 
bef enterer >>eilfraft bie jet-t bewahrt haben. ^5ci einigen hat fid> ta* s 2lntenfeu 
ihrer früheren beftinuuuug im ".Kamen, in Sagen unt (ir^ählungen erhalten, 
bei anr ereu haben fiel» au* ter ihnen beigelegten du iftlidien 33cfceutung neue 
Vegeuteu über ihren Urfvrung gebilret. 2c }. b. ter ^ttelbeite brunn en 
im Xeric *l ; ü t» e n bei Senn, we ued» attjährlid) am .ftauptwaUfabrt*tage 
ein fein befud»ter oahrmartt abgehalten wirt, mit ter üBrunnen, tem ca* 
Xcvi feinen ^tarnen vertantt, reu einer fremmen ?lebtiffin te* tflcftere 
iMlid» herrühren feil, welche bei einer fehr anbaltenten Xürre im 10. 3ahr- 
buutert nach iubrünftigem lebete ihren Stab in tie (Site flieg, unt taturd) 
ten Cuell herverfpruteln madue, ter na* ihr genannt würbe unb für 
wnnterfväftig gilt. 

x'ui iiMcn hieben am Tage iWartä (Geburt, tue &Hen ven ten Xürten 
befreit werten in, fämmtlid»e A>c-Ufdwiber mit einer alten lürfenfabne nacb 
>{ l c ü e r n e u b u r g , we ein feierlidw* £ed>amt abgehalten wirb , unt tann 
begeben fie lieb auf rie fegeuannteu 2 cbiesti) liefen, we £alt gemad>t 
nur bis? frat in tie lU'acht gelungen, getankt, gegeffeu unb getruufeu wirb, 
iverattf mau vergnügt ten A>eimweg autritt. 

Ter llrfcruug tiefer (^ewthnbeit rührt aue ter £cit ter Belagerung 
ven Hj*:> her, we ter inhmwürtige bertbeitiger ber Statt, @raj Wütiger 
ven 2 tarbem berg, ter oiinft ter .vwUfd»cibcr für tie ven ihnen bewiefenc 
Tarierten befentetv berredue verlieb. 

;'Uv* ueimlid» rie lU'ctb ter belagerten auf ta* $ed>fte geftiegen war, 
führten ^affauer Sdüffer reu Viu^ aui? ber 2tatt auf ]'.» Schiffen 
Vebeucmillet ^n, rennten aber nidu uadi 2xMen, weil bie Xürfen bei 9iit^ 
berf tie Xonau mit einer grefteu Mette abgetyerrt hatten. Xa wagten fid> 
in ter ttadu f>0 inulhige A>eUfdwiber hinauf unb heben bie Äette fc, tap 
bie 8 du ff c weiter fahren tennten unt glürflid) nad» 4i3icn gelaugten. 

beim AeiVmg ^iehi eine ^(lifitbante ver tem Fahnenträger her, Weld>eni 
fed>* iveif;getleitete IKätdjen mit ^elftem feigen, auf tenen flcinc Scheite 
ftcl^ liegen. Xann temmen vier IKäuuer, einen 2duib?arren tragenb, unb 
hinter ihnen tie .^cl^fdunber mit ihren mauen unt .Qinbern, fammtlicu 

Digitized by Google 



9i\ifenfcft. Taudiaer ^ahvniavfi. 2u3 

rfjantaftifd) mit ?anb iiefctnuinf f # uut ;Hlle* 2dMuten, Surfte, (Gugelhupf 
u. rergl. tragenr. 

Cfiu aurere* Tautfeft für rie Befreiung reu einer Belagerung warr 
el;ental* an remfelbeu Tage, bev re*balb Bürgertag biof? , in ^'nelioe 
gefeiert, tue, rcr $elf*übcrliefernng uart, tic fdnearje Wargaretl>, um 
ca$ Saffer tu rie (Start ut treiben nur tiefe fe utr llebergabe ni ^ringen, 
einen Sali unb eine kniete quer rurd» tie 2 ter legen wellte, aber, weil 
turd) tat? unerwartete, bebe Steigen ter <vtut an ilKariä (Geburt beite Serie 
vernichtet Wurteu, nnrerrid>teter <£rad»e abgeben miifue, wäbreut man, wie 
tie Vegente beriduet, tie Butter C^etteö über ter 2tatt fdmvben fab. 

?lud) ta* fegenanute iVafenfeft in Bafel, weldiee (Jute *Hn^uft be 
ginnt uut gewebulidi trei Sed>eu biuturdi tauen, bat feinen Urfprnng tem 
ttanirf jit taufen, weldieu niwlibuutert Üitgeuoffeu gegen ein A>eer reu 
treifugtaufent ^hntaguai*, (iugläuteru mit teutfdum Leitern unter ter Vfn 
fübrung te* Taurbiu*, uadwualigeu Möuige Vutwia/* reu Araut 
reid>, am »Huguft INI bei 2 t. ^aeeb an ter Bire mit bewuuteruuge 
würtigem .ftelremmith beftauteu. Ter (^arteuramu reo alten A)wepitale, in 
teffeu dauern .*><>( > iWann reu ruluurelleu Jet füre Baterlaut ftarbeu, ift 
mit blauen hieben bey-ftauu, tie nur für riefe* ,veft gefeiten werten, nur 
teren Saft reu Manien 2 dnoe t u-r bin t fiibrt. Um ibu ^u triuteu mit 
raut gebarteue Isafen ^u effeu, Meine Aifdu*, weld'te gerate um tiefe ^eit 
regelmäßig fe ntaffenbajt au* tem itfbeiu in tie Bir* treten, tafj man fie 
an einem tert befintiiduMi Selw oft mit bleuen A>äuteu faulen tanu, wan 
tert vluncj uut Mit, Vornehm uut (Oering uad» 2t. oaleb, uut erhält fe 
tie WcWefynbeit tee Aefte*, teffeu eiaeutlicber .Hwerf fid> mehr uut mehr 
rerwifd)t bat. 

9(uf gleidw Seife ift ter ^abrmartt, weldier alle »»abre am 2ev 
tember tu Taud>a ftattfintet, ein Beltefeft ter Veir^iger geworren. 

Veir^ig batte bereit* 11 so vent $)iartgrateu Ctte tem Weidu'u iabr 
lieb >wei dürfte, ni oitbilate uut IKidMelie, mit ter au*t-rürtliebeu Be 
ftimmuug verliefen erhalten, taf; innerhalb einer 2tuute im llnilreie tem 
ihm fdiätlidun - 3abnuarft abgehalten werten feile. 

Vll* aber IKarlgraf Tietrid» ter Beer äugle im oabre ll'.'T tie 
Vantfdmft S0?eif?eu geerbt uut IiMl* Veirvg erobert batte, flauten tie Veit 
\[$ev fe oft gegen ihn auf, taf; er ihnen nir 2 träfe ihre ^riiMlegieii uut 
iWärfte nabin, uut tie frentten Mauftcute fid» tu Aolge teffeu mehr mit 
ntebr uad? Tand>a wgeu, welriw* tie rKiealiu Veivsig* wurte. 

Csrft 1*2-1* fing VcipViV* A>autel au, fid» wieter nt heben, mit Tietrid» 
ter Seife legte 120s reu t^niut nt teu Steffen ter 2tatt, iurein er 
riefer ihre fällte reu Oieueui betätigte, nur allen fremteu Mauflenten fixere* 
(Geleit rerfpradi, felbft wenn er mit teren Aürfteu in Aebte leben feilte. 

Taudia, neitifd) tariiber, wurte ein :)Caubneft, mit lebte lauge in blu- 
tigen .Hampfen mit Veir^ig, bi* riefe* eutlidi teu 2ieg taecu trug uut fid> 



Digitized by Google 



2(54 September. 

fpätcv taturd) rädnc, taf; tic ^ürgcrfdurft aUjäfyrüd) am Sage tcS $>crbft 
marftcä nad> Jamba binatiisog, um tort 2d>impffpiei unb üttummenfdjain, 
m treiben. 

3lllmäblig warf ter t)cl)äffi^c j&wcd tiefer 23cfud)e üergeffen, nur tic 
Vuft am SDiaofeufcfterjc blieb, unb au* tem früheren Jriumpfoug ter Bürger 
eutftant tae heutige barmtofe Acft, tatf natncutlidj für tic Hinter ter cigent- 
ltd>e Marucoalehig im oabre ift. 2 dum gan> friil) bergend laufen fie ein= 
^etn ot:r truvpvceifc tu teu ^crflcituugcu , tic fie fid> felbft anfertigen efccr 
ivrid>affeu tonnten, auf teu Strafen herum. (Sine TOii*e t>on Rapier, eine 
(■^aiH otev >>albmaofc am? temfeiben (Stoff, i>crfel)rt angebogene $tb'de eter 
Warfen unt ta$u eine mehr et er mintcr grof;c Jrompcte oon Tl;on an einer 
2dmur um reu A>alo biltcn teu l;crfömmltd»cn ^fiijUg, teu oft auefy größere 
^urfdum nid>t iHTfduuüljeu. Untere fto^ireu mit Sjafo oter öjapfa mit 
2 übel einher, haben ftd> ta* (fyfiriH mit Motylc unt Mt§ martiaüfdjer ae^ 
utadH unt trafen lauge 2täbe, au tevcu oberen lintc eine flehte Laterne 

buntem ölgctränrtcn Rapier ,mt auegefdmittenen oter gemalten giguren 
oter ^amen^ügen befeftigt ift, ned> Untere entlid} beeifern fieb, ta$ fteft 
mi ; glid>ft lärment ^u feiern, intern fie, ma*firt oter nnnia£firt, abroedjfclnt 
auf ihren Trompeten Hafen oter ihre Schnurren treten. Xcnn tic 
2d)nurrcu fint tic A>auptbcluftigung tec Tage*, (^ro|l unt Mein, 9Ut unt 
xUiug tauft mm laudier oatninarft 2dmurrcu, mic tic i£>albteufel in Veiv- 
^ig genannt lucrtcn. IVan bat fie ton allen (tyrefcen, in allen färben, ui 
allen greifen, unt fdjen Tagtf vorher hört man an vcrfd)ieteneu Crten ter 
3 ki 1 1 teu monotonen 'Hut: „i&cr f auf t 2dmurren?" roe(d)er am fteftta>i 
felbft von allen leiten ertönt. v -l>alt ift eo ein flehtet* $JJätd)cn, n>clche£, 
unter feinem .Raufen 2d>mnreu halb begraben, von $autf 31t ,£>au$ lauft, 
isilt eine alte /vrau, tie auf ter 2traKc Hebt unt $>erübergel;entcn <2dmunen 
;um Verlauf anbietet, halt ein (%citf oter ^erfrüppcltcr, ter an einer Crdc 
lii/t unt jitui Vobe feiner ^aare uidH mintcr tfhitig im 2dmurren ift, reic 
rtc (tyüctlid>en, n>cld>e bereite im iUefitje eine* felchcn Värnimcrfjeugctf fint 
unt tie C^ittc ihre»? gemachten Manfetf fo lange erproben, biet fie genötigt 
fint, tie fdmtbaft gemertene 2dmurrc turd) eine neue ;u erfefcen. Xanf 
ter i»orauöfid>tliduMt ^ercdmnng ter Monturrcnteu in ter (2tr)nurrcnfarrifa ; 
tiou fann ictem augenblirflidum ^etürfnif; and> tarnt nod) abgeholfen toex 
reu, loeun man tie 2tatt fdum hinter fid> Ijat, intern tic dfjauffee, roeldu' 
nad> Tau dut führt, au tiefem Tage m beitcu Seiten mit SBerfaufStifcbeit 
bcfciM ift, auf tenen mau nidu nur alle nöthigen Lebensmittel unb 0e i 
tränte, fontern and» Sdmurrcn, Trompeten, Vateruen unt atterljanb <2piel : 
roaarcu für tie Hinter fiutet. 

(Regelt Wittag beginnt ter cict.cnttid>e 3(u#<;ug nad) Taud;a. Dmnibuife 
mit (val)ueu unt C^uirlauteu oer^ert, grefje offene 2teUmagen mit 3)?uftf 
ftcheu mr Abfahrt bereit unt rollen, utöglid>ft voll gelateu, unter beut Singein 
Olafen unt 2d)uurreu ter ^affagiere oter teu M längen ter 9)Jufif von bannen. 



Digitized by Googl 



taurihUT oalnmavtl. 



265 



Familien treten ten SBcg }it is\\\\ an, ten Rinberftagen, in meldnmi ric 
jüngften Sprößling« bet ttoranitefyenben (iltern ^tai> genommen l;aben, mit 
ben Lebensmitteln angefüllt, tie man ter (Svtyanuß toegen uon \u A>anfe 
mitnimmt, mit tie älteren Minter ennreter bell Sagen fd;icOcut , / rcelrtum 
taS £ienftmätd>en ;>iebt, etev mit ifjvcn Stfimtrrcn nnt Laternen nebenber 
faitfenb. Sin jetent Ülnitb* 
fjauS, faß an ter 2traf;e 
licvit, toirb angehalten, um 
f i cf> ;u erfrifdien ober 93c* 
fannte \ii erwarten, mit 
benen man ftd) eerafcrebet, 
mit tie man nod) nidU 
getroffen bat, nnt nidn 
fetten balt man f t d> in 
tiefen ^tatienen fr lauge 
auf, baft man cd ^or^iebt, 
fid> ten mun 3a(;rntatft 
^nrücffefyrentcn aitjiifdme 
ften, cfjnc in £au<f)a ge 
luefen $11 fein. 

3um tWd ift ter ^er 
tuft nid)t gro§: Ter SÖlarft, 
roeldjer auf einer SÖHefc 
vor tcin 2tättdnm aBgc- 
I;alteu wirb, ift nur be- 
ut crfcnöivertb tiird* tao 
auf;eri>rtent(id>e (tyebraiigc, 
vretcbeS auf temfetben ftatt- 
ftnbct mit ten betanbenten 
Lärm, ten tie vereinten 
(Scfynnrren mit Trompeten 
fyervcrbrinojen. Tefte nu- 
getooljnttdjer ift ter Vlnblirf, 
ben ans ter <verne tie 
JDettnfetjrenten gewähren. 
Xenit fofcalb cä tnnfel gc s 
mtg ift, werten tie Linter 
eben in ten Latenten an 
abflutet, mit nun fielet 

man ten ganzen 2Bea,, ten bebe Rappeln nmfännten, ipic bcfal reu lanfent 
mit aber tanfent bunten nnt pbantaftifdum Licfjtcvu, tie je nad) ter Ctaoßc 
mtt ten Söen>ea,nna,en ter Vaternenträgev fcalfc Ijocft balt tief, balt ajeid) 
mäßig fduinnternb, balt in Sprüngen nnt S?d>lang.enlinien flacternt erfd>etnen 




Digitized by Google 



unt wieter oerfdnointeu. Unter bicfev magifdjen 53e(eud>tung zieht man 
fiugent unb jubclub in tie 2tatt ^urütf. 

s Wit nidu geringerer 2ebufudU, wie ber Xaudjaer datynuarft ton ben 
Müttern Vei^^iflV , um* oott ten Lintern be$ Äoburger ?änbd)en$ ber ,3nMebel= 
marft oter tie fegenaunte M e b u r et e v ^UMebel'fivmeö erwartet, wetdje all- 
iätjrlid> int 2eptember in Mobnrg abgeteilten unb namentlich ton ben öam- 
berger (Gärtnern nnb (Gärtnerefrauen viel befttdU wirb. 

$om 2oitteletbere bie ;imi Metfdicntljore, ben ganzen 2teinweg nnb bie 
?iet|"d>enftraf?e entlang liefen alebann ^wiebeln, Mrautföfcfe von fabelhafter 
(Gröfu\ (Surfen, 2eüerie, Vaudi, ^elbe Wübeu, Cichorien, fitrj alte ©cmüfe 
4 £amberg'e berghoch aufgefchidm't. Xa^wijdwn ftt)en bie Starnberger ©ärtner* 
franen in ihrer malerifdjen Xradu mit Mannen voll Cbft nnb 2ßeintrauben, 
nur oor Allein mit reichlichem Vorrat!) an Starnberger 2üf$el$, bem £ieb 
lingenafd>werf ber hinter, welche* an tiefem Tage maffenfyaft abgefegt unb 
vermehrt wirt. tie ift für bie Wäbdum in >i rängen, für bie Knaben in 
^ettfriuMiftielfenn geflodUen, mit wirb von ten (irfteren im £>aar getragen, 
oou ben Vetteren min 2d>lagcn benutzt, fobalb fie nicht baran mttfeben. 

"iin'r nur irgenb tanit, fc-mmt auo ber llmgegenb nach Coburg jmn 
^wtebelmartte, um (Geniüfe für ben hinter einzulaufen, in alten Käufern 
werben (^äfte erwartet, für bie man Maffee fod>t nnb Si neben bätft, nnb ber 
gan^e ilVavtt ift wie eingehüllt in iöratwurftbampf nnb Söratwurftbunft. Xenn 
alle ^elt im bei tiefer (Gelegenheit ^ratwurft mit ®urfenfalat, welche auf 
unzähligen ambulanten Tifrium feilgeboten werten. 

Segnet ee au tiefem läge, fo wirb ber Warft fdwr,l;aft bie 3 Giebel 
mvve genannt, aber ramm von Käufern nnb Verläufen! nid>t weniger be- 
indM, ale gewöhnlich. 

libenfo lebhaft geht ee auf ten Wärftcn in C beröfterrei d) unb 2\)Xo\ 
\u, tie gewöhnlich mit >tird»eufefteu oerbuubcn finb unb tafwr Xnlt 
■atthmlweutid» mW. aoü, mW.ni. feiern heipen. Xa femmen bie Zeltler 
herab oou ihren bergen, tae gau^e Xt;al, weldjee, tnrdi twbc Öebirge ab 
gefdW offen, eine 4*>elt für fid» bittet, giebt fid> ein allgemeine^ 9ienbe$t>oue, 
unb oung unt Vitt nimmt thätig, oter ale ^ufdmuer Xl;eil an ben oei^fdüe 
reuen ^oüefvieleu, tie bei feiner Aeftlid>feit fehlen bürfeu. X>ie betiebteften 
Mut kaufen, 2d>cibcufehief;en unb >iegelfcfüeben. Ter Waufluft fueben >war 
tie Gehörten ml ; glid»ft (iiubalt \n thun, ba ee früher bei einer ftirebweib 
nie ohne 33lutoergiefu'u abging, inteffen oergeht codi immer nodi fein fteft 
i hne »vauftfampf, .^aggelu ober .V>ofenreden. Xic a auftf ämpfe Werben mit- 
unter mit 2d>lag ober '2 1 Öhringen geführt, b. f). mit eifernen oter 
lilbernen ^leifriugeu mit großem Mnopfe, obgleid> auoge^eidjucte «äm^fer fie 
reifdmiaheu. iöeim .0 aggein fafit (iiuer ten intern beim ^Mittelfinger 
unt fudn ihn taran, wie an einem A>aten \u fid) herüber^ujie^en. Tai 
bojen reden befteht tariu, taf^ mau fid» an ten .pofen in tie §ül;e 3U 
heben fuetu, unt bann niebei wirft. 



Digitized by Google 



iWatfi in tvttt, 



Tic lluleviuutlulev, i>or tftftn afccv tie >|iUcvt(ja(ov fittfc beu'ilnnte 
kaufet ober ^icbblcr, nur bilteteu etnft eine eigene 9tanfgܣe, tie im 
ganzen Vaute gefürchtet hmv. ^eter rhYbbter trug eine .£>al)uenjeter auf teni 
Apitte unb litt niebt, baf? ftemaiit eine lutte, bev üläfl \nv ®Ht>c gehörte, 
3(ud> mußten tie »icbbler IvuiMieter fingen fönucn, mit Pallien ityrev fleei 
jufammen, je fangen fit evft ftuntenfang au* tem Stegreif, bebor fte auf 
einanber losgingen. 



-.September. 

^lanfcvctcit würben fernittcf) au*gcfd>ricbcn unb Letten ba$u gemalt, 
unb ned> jefet barf fein famvflufiiger 33urfd>c ben fycrauäfprbevitbcn Oud^er 
etfd>aUeu taffeu, ober ^(it*icfid>t«t etitec (Gegner«" bic fycrauSforbernbcn ü&erte 
fingen : 

% fiifcfya $ua bin i, 
$>ab' b 1 Jvebarn au g'ftecf t ; 
Mn Ofaff'n unb £$(ag/n 
•V*ot ntt'iS foaua bafeforödt! 

ihne raf; er Antwort erhalt, uitb ein Ijefttger, oft lcbcn£gefäl)rlid)er ftamrf 
beginnt. 2uir .Sufdiauer t'orbanbcn, fo btenen fie altf ftampfrtcfytcr unb 
halten auf Befolgung ber alten 0iaufgefe(5c. Ter Sieker nimmt rem 2*e : 
fiepten bie A>utfebern ab, um fid> bantit }it fdnnütfcn, unb btefer unbattbige 
>'rartfvrnbel, iocld>cr [ich im 9iiugtamvfc \\i äußern fud't, ift oft fo grej;, 
Paf*, wenn bie OVridüe gegen feldie ivilbeu Mampf er cinfd'ritten unb bic 
*)iaufereicn verbinberten, fdton ntand>er 9iebblcr in ben $£aib lief unb Zäunte 
aiienf;, bie* um „fein ."oitK aw?-;ulaffen." 

Tamit aber bie 2d>tagriugc, ivcld>e in ber 9)?itte meift mit einem 
i>it*en >>äbnehan- umgeben finb, nidu bösartige unb afljugefiifjrlidje Sönnben 
madum feilen, laffeu bie Unterinntljaler Wobeier biefelben in Slttötttng 
lveihcu, unb um bie natiirlid-c >Uüycrrraft ned) fteigern, füllen fic fyäufia 
am Cjbarfreitag eine ,\lafd)c mit gutem 2i?em, vergraben fie, feft 3iigcftepfelt, 
in einen ^Ibamcifenbaufen , ben fic fid) mel;l inerten, unb neunten fie erft 
nad) einem vollen oalne Kneber heraus, um vor jebem kaufen einige <2a)turf 
baven >u triufen. 

(Sbenfc lafien f i ci> bie 2d>üt5en am ^erabenb eiltet großen 3cfyiej?en* 
nidu fetten \u ?(pei, um fid> „rubigeo Blut >u madjen" unb fidlerer 
üeleu. renn Per Snrolcr ift ein leiPenfdjaftliduT 2d)ul<e, unb in feinem 
Vanre finbet man fo viele 2ducf"ftütten, als» in ünrel. Csn jebem Bauern- 
höfe hängt eine ^üdn'e am Övfintfc, nub nid>t mit llured't nimmt in bem 
^eltclterc, rac von einem linpe lurelV bic« ^uiu anbern Hingt: 

VI ^'iidM.il >mu 2d>iajs*u, 
Vln 2teafniug ^itm 2d>lag*n, 
:U Tiauarf 311m Vtab'n 
:>.''naf? a friidja ^ua bab'n , 

nie 3*üd-fc Pen erften ^lat» ein. 

(*ref;e*< (Gefallen fiutet ber Tiroler and» an $Mbberfäntpfen , unb man 
fem einen Stol?, tareiu, redn gref;c unb ftarfe Sibber ju Steljen, bie bann 
gegen einanPcr gehet.- 1 iverbeu, red- fommt btefer barbarifche 2pict neuerting* 
mein* »nip mehr auf;ev "Uraud-, unp man begnügt fid), fette, peffterlid) auf 
gcynt?te Bode ab? greife im Mcgelfpiel aito^tfe(3Cii. Xaö ftcgelfdneben ift 
uämlid> bie gcivehuliri-ftc Unterhaltung beo Binolen?: fein 3Birtl;£fyau£ , feine 
2d>iepftätte entbehrt ber M egelbahn. A>ier unb ba ift aud> baö <2d>ntara 
lein ober .Viugehoerfeu iiblid>. 



$otf*fpietc. $o(f*fefr in (£<mnftobt. 200 

Clin (5h-cf?ad>eutlja( ergibt mau fiel» mit tem r)tcn nctcii ober i&ett 
laufen, frei welchem bisweilen ein Manen gefdwbeu wirb, unb bie Bewohner 
teS Onnfreifes hängen mit befouterer Verliebe an ten v J>fevberennen. Cr* 
giebt tert fannt eine Xerffd)enfe, gefd>weige einen größeren jyleden, Wo 
nid>t alljährlich ein Vanfen mit verbältnißiuäßtgen (Gewinnen unb unter 
ftarfeu Letten Statt fänbe. Wan reitet fteto auf uugefattclteu Sterben, 
unb felbft wenn ein ^fcvb ebne Weiter taö $\ci eneidu, erhält eo ben an 
gemeffeneu ^reitf. Tie $>{ Kortikaler vcrauftaltcn and» Cdifcuronuen nnb 
Müf>eftedwn. 3?ci beut elfteren reitet man auf Ccbfeu el;ue Sattel nnb .Hauiu, 
bei tem letzteren wirt tie Siegerin mit ^luiueufrän^eu uuiwunteu nnb mit 
ter heften Slltcnwette belohnt. Xa tiefe 2 viele uidrt niinber jnr (Erheiterung 
ter 3 ll fd>aner beitragen, a(c tao ebenfalls im >^tllcitl>atc üblidw Satfreuuen 
ober Jpefcnlanfcn, taö ^anmfteigeu an einem 1<> Aitß I;el;en, von allen 
tieften befreiten, abgefd>älten nnb mit lalg eingefd>niierten Sattbaunte, an 
teffen Mrenc bie (Gewinne tyäugcn, fewie taö Otägelfd>lageu, bei weldwm 
große eiferne Wägel mittelft eine* >>antmcro tun bie & ; ette in einen harten 
s 4>fled gefddagcu werben, fe ift ei? fein Gunter, taß bie Mirdjweib im filier 
tljale, bie am Sonntag nad> iWariä (Geburt in Bell gehalten wirt, bie be 
fudrtefte nnb luftigfte in gair, Snrel ift. 

^ielc von tiefen (irgöiMicbtciten fint and) in liaunftatt bei tem be 
rannten ^elftffcft eingeführt, weldw \n lihreu tov jetzigen Moiiigo reit 
SBürtembcrg, ter eö geftiftet bat, fteto am Tage uad> teffen (^ebuvtotag, 
am 28. Sevtentber, Statt finbet. s Jtur wenn tiefer auf einen Sonuabent 
fallt, wirt co auf ten uädiftfelgentcn -Weutag verlebt. Zeitige „verortnete" 
*yefte meternen llrfvruugo tonnen fid» rühmen, fo echt veltotbümlid> geworben 
ui fein, wie tiefen i*clfi?f ef d>t in (iannftatt. alten Iheileu &mrtem 
bercj'tf fommcu tie ^Bewohner in ihren ,yciertago1radUen ui &v.geu nnb \i\ 
Aiiß, mit (Sifenbabn unb Cmnibw? ta^u herbei, unb wer baö teutjehe il*olf 
vom £tcnwalt unb Secwalt, auo tem Sdiwar^walt unb ter tfianl;eu Wir, 
von ter £enau unb beut Stedar vereinigt feben, wer ben fd>wäfrijd>cn Tialelt 
in allen feinen SOcnutarten unb ^erfduetenbeiten hören will, ter tarf um 
tfanuftabt yir 3«* feine* 'falte* befnd>en. 

ÖKcbt c* aurf» nid)t eigeutlid> eine Nationaltracht in &nirtembcrg, fo 
f>at tod> jebe ©egeub ihre eigentümlichen ^frweidmngen in ter Mteibung, wie 
ter Sd^warnvälter, ter 'Jl elvi er, ter 2 tet nbad>er, ter 45aa rer. Vtni 
größten ift tie ^erfdnetenheit in Wcnwürtcmfrera,. 3elbft ter ^luuig ter '|>vo 
teftanten uut llatholifen ift nid)t gleid». AjauVtgegenftäube ter Xrad»t te>? würteni 
bcrgifdwn Vautmauno finb bei ten 9)iiiuneru ein treiediger .Vput über tem glatt 
gerammtem §aar, wol Incr unt ta ned) ein ^iamut tarin, ein Mittel mit blinfeu 
ten ^etallfnb'vfen, ©dmallenfdnihe, bei ten Leibern lieber, tur^c Wtfde, rothe 
oter weiße Strümvfc, hohe A^adeu unb laugherabhaugenbe, mit iöänteru turd)-- 
flod>tcne B^fc- "3t>iit tem früheften 9)iorgen ftrömt ga»> Stuttgart hinaus 
$um „ivefdne", benn nidn beim ,vefte gewefeu ui fein, gilt für ein perfonlickä 



270 



September. 



Unglürf. Ter berrlid>e i*arf mit feinen frönen Alleen, rcelcfyer fid) c-om 
fenigl'icfreu 2d>lcffe bio Ml't uad} liannftabt tyin^iefyt, belebt ftd> mit Leitern 
nur Weiter innen auf leichten mit» ,}icrtid)en Uferten arabifdjer *?(bfunft, irie 
fie in tcu UMtrtembcrgifdicn (^eftütcn gebogen treiben, elegante (Squipa^en 
fabreu neben unt hinter iDJcietl^iragcu, mit» tic eigentliche Strafe ton 2tiul 
gart nad> (Sauuftatt gletdu einem ununterbredjenen 3uge 1,011 Au^rtt>erfeu 
aller 2lrt, rcr fi d> um) dum tcu uir Tbierjdniu beftimmten £d}fen, Äiüben, 
2d>afcn nur 2d>ieciuen mit ib/rcu Treibern mit Xreiberiuneu mit ^nnfckrt 
cen tidugeträngten Reiben tcr Auftgänger nur müljfam unb Iangfam fett 
bewegt. 3d>LMt vtu bor bei (iaunftabt über ben Wecfar füfjvenben 35riidf, 
ne mit Aabuen nur Aefteiu< gefdmtiidt ift, ^eiptnnt bie Strafte ein feftlidw 
Jluiebu. Tic 2tatt feibft in ihrer anmutfngeu Vage am Wecfar, rinaöum 
ven A>ügclu eingefdUeffen, tic ^lint £f>eil vrädjtiflc Giften beü tfönutr 
nur tee >hcur-rin;cn auf ibren (Mivfcin tragen, ift auf bao 2d)enftc meiert. 
Un^i^lige töranje nur (^uirlauceii bangen quer über bie Straften, an cm 
Käufern mit feibft au tcu Tätern tcr fleinftcn Kütten über ben Sinter 
behängen reu ilVaiofetben. Aabuen mcbeu von ben Tljünnen, über ren 
T bereu unt au* tcu Aonfteru aller effcutttdKU (^ebäube mit ©irtbebäufer. 
^um Acitptats tcin ^afeu, führt eine bi>d>ft gefdmtacfeefle (Sfyrenpfcrte 
am Watolbel^, Arüditcn unt »Hebron, an ircldicr <yigurcu nub 9?attien*jüiK 
am? Blumen mit ^Jiaioferuoru augcbrarf)t fiub, unt auf tem l }Ma£e fmr 
rerfd>ietone Tribünen unt C^allerieon für ton £ef, bie freier iebter, tu 
"iWiifif nur tic unzähligen ^ufdMuer errichtet, leeldjc ta* Wonnen unt tu 
Tbicrfdmu mit aufebeu teellcn. Weiter unt Uferte fiub auf's» <2d}önjie t K 
rut?t, alle Thicre, rio \u\ ^ichauoftcHuug gebradjt treiben, mit Blumen 
unb läutern gcfdMiiiidt. 

Mi TbicvfdMii unt ^fertorounou herüber, bräugt fid) 2Ule$ an bu* ein? 
linte te* ^Uuuw loe ric ^etföfviele anfangen, (iine befye 2tange, aiü 
me!d>er an einem .VSeljreif ou Tüd>or, Koffer, A>ejenträgcr u. bergl. ljanjjen, 
n'i nun Mlottcvn benimmt, nur ein ounge nad> beut anbern verfugt veraeb 
!id> fein ÖHürf, bio e>? entlieft (iineiu gelingt, ton Weifen ,ut erreichen. Unter 
rem Chtbel tcr Umftetjenteu wählt er fid) einige greife unb Flettert tjnn 
rergnügt iric ein Meuig mit feinen niübfam eneerbeneu 2d}ät5en mieter beut* 

IHn einer anbern 2 teile ift utr großen 33cluftigung ber 3uf4 aufr fU ' 
2artrenneu eter ein A>efenfaufeu r-erauftaltet , unb tic !&>ettläufer fteljen eni 
leeter in engen 2 äffen, tie ihnen am £af<* uigebuubou merbon, cber paar 
leeife in .^efou, reu reuen <iincr ta* redMc iöein, ber Rubere ba^ linff 
angelegen bat, fe taf; ein ^cinfleit ^tiHMen tienen ntuj? mit um bie V'entrr 
Leiter feftgefdmaüt teirt. ^ci tem erftereu Aall fanu mau eigentlich nid« 
laufen, feuberu nur bütfou eter fprtugen unb *,n?ar mit beiben ppen ja 
gleicf), unt leer tabei fällt, lauu fid) allein nief?t utc^v aufridr)ton, fentem 
muf? fe lange liegen bleiben, Im tafl ^>ettt>iel herüber ift, b. 1;. alle 2d 
fprtnger ta<< auegeftedte ^icl cvveidjt I;abcn. 



272 Ctyrtemfer. 

ÜJei nt $meiten »vall ift >mar ba* Vaufeu möglid;, bed> müffen bie ver 
fdueteitcu v J>aare gleiten 3dnitt galten, fenft l;e muten ftc fid; ober fallen 
Iiiiii (^eläcbter SlUcr bin mir inüffcn bann auf jebc grämte Serjitfyt (eiften. 

SWtttmter fmbet mol aud> ein Vaufeu mit Sdutbfarren Statt, auf beren 
jcbciu rrei lönglicb ruubc Ootjjpflccfe liegen, bie natürlicher SBeifc bei fdjnellent 
ivabven lotetet herabfallen unb immer uneber aufgegeben luerben müffen. 

2i5er reo gufduuien* miire ift, begtebt fid), um für feine leiblichen 
!Öebürfniffe >n fingen, in tic 3 C ^° ,ul ^ Paraden, tveldje feitwärtä beö ge|V 
plat?eo aufgefdUagen fiur, crer in eine ber ;al;lretd>eu 2Lnrtl;äfyäufer unb Söeim 
ftnben, ric in nur vor (ianuftart liegen. »Uber obgleid) fid; an biefem 
Tage eine fc ungeheure SDJenidummaffe ^ufaiunteufinbet, baf? ein Speifelcirtb 
allein oft mehr afa 20,(XM> Portionen Sanerfrant, batf Leibgericht ber 
Sdnoaben nur iöaicm, ferinrt, fc ift red) nirgeub* (Mebränge, ntrgenbS 
Värm. Vlualeg rem beimatlidum £d>ecfj feinem tl;alreid)eu Vanbe# ift bie 
d)aratteriftifd>e Ciigentluimltdvfeit te* fdncäbifcftcn $clfetf, feilt gemütf;ltd)ev 
2$efen, unb riefe (^emütblid)feit ift rer OH-unb feinet einfad>en, ntfugen, 
lullen Sinne*, rer fid) felbft in rer Aröblidjfeit, meld)cr fid) rer 2£ürtem 
berger gern biugiebt, nie verleugnet. 

Ter unverfennbare Laiben, reu rie ^ferrereunen nnb 51;terauöftettungen 
für rie ^üduung tet' ^ferbc mit reo i>iebe*> nur baburd) für bie gan^c 
Vaurmirtl)fd)aft bringen, bat nidü nur rie meifteu Regierungen ber Vänber 
reo rentfduMi $uute* veranlagt, 9?euu* nur Tlncrfcbaufefte $u veranstalten, 
fonberu and) ^aljlreidu' 'Jnivatvereine hervorgerufen, rie benfelbeu £xük\ 
verfolgen. 2Bir finren raber felbft in abgelegeneren ^rciunjen unb Greifen 
jährlich miererfebrenre lanrmirtbfd)aftlid>e Aeftc, an reuen fid) bie ©utä 
befiUer nur länrliduMi Ohiuireigentbünter beteiligen, unb bei tveld>en neben 
reu verfdüereucn Wen neu mir rer mit Prämien verbuubcnen Sbierfdjau and> 
Vfnefteünngen rer heften s Xrfergerütbe nur 9?tafd)inen gehalten werben, um 
fc ren Vannnann mit ren ,vortfd)ritten rer miffenfcbaftlidjen £anbiotrtf;fd>aft 
betannt \n mad>eu nur rie ^erbefferuugeu int betrieb betf ftelbbaueö all 
ntählig einutfiibren. Um rie Ibeilnabnie an riefen geften uod> $u erhöben 
nur and» reu iliiditöfoncmen baffir ju intereffiren, »erben gemöl;nlid) 2ottt 
rieen veranftaltet, bereu C^eminne meift in ben liieren beftefyen, toetdu 
rao äenttte reo Tvefteo ^tr xUufvernnng ber $iel; = unb ^ferbc^ueftt ben 
3üd)tern \u heberen greifen abfanft, aW fic fenft befenuucit würben. 

(Siuä rer befteingeriduettteu nur befuaMeftcn lanbnürtfyfdjaftltdjen ^efte 
reo öfterreidufdjeu Üaiferftaatrt finret alle Galne in ©rafe, in ber £>auvt 
ftabt Steiermark, Statt. Tie herrtid)C Vage ber Stabt mit ifjrcm (Schief; 
berg inmitten ber majeftätifdum fteirifeben Oliven, rer natürlidie ftrcl;finn 
ber \^emobner beö Vanreo nur rer rnrd> rie Gifeubabnen erleid)terte 5>erfebr 
mit ben anbern Starten rer ^rooiir^ tragen viel ba^u bei, biefee jveft noch 
belebter ju mad>en, alö ee vermöge rer berentenbeu s i>iel^ud)t, burd) bie fid) 
©teiermarf aucjeidinet, ohnehin fein mürbe. 



Digitized by Google 



274 



September. 



Xa^it fommt uod) bae 9J?alerifd)e, welche« bie £radjten ber SSevölferung 
bem #efte geben. .Njier ftebt ein Cfrerftetjerer mit ben 9luer = ober 33trfljalme- 
ferern crev beut (Memcbart am breitfremvigen fbifctgen §utc, ba£ fcr)roar$e 
^lertud? läffig um beu ,$ab? gefdUungen, tie grünen .fjofenträger üfcer'nt 
fdSroaqeu über retben 23ruftflcd, im lebencn grauen, braunen ober grünen 
Werf mit uicberem Mragcn, bober JaiUe nnb §äfteln fratt ber ftnöpfe, in 
reit furzen lebevncn ober lobenen $eiufleibcrn, blauen ober grünen 2BoÜ- 
Itrütubfen unb bevben imnbfdmben, bort eine Unterfterjerntärferin mit beut 
großen breitraubigen grauen ober roeijien, retfygefütterten ,£wt auf bem mit 
rer 33etenbaube bebertteu Morfe, im vielgefültelteu fd)roar$cn, grünen ober 
braunen Xudjrerf, beut bunten ^ruftfterf, bem braun * ober fd)roar,$fattunenen 
>torfettd>eu, rer biauleineueu fteifgeglätteten ^dn'irje, beu Uautn ober »eigen 
WclUmmümbfen unb beu fladum Veber* ober iÖunrfdmljen. 3roifd)en ^ ncn 
belegt fidi ber ftüttifd» mobern gef leitete Örafcer ober grembe, unb bae 
Militär in feinen bunten Uniformen, unb 2ltfe$ lad)t unb jaud^t unö tft 
vergnügt, nur fauiu ift tat» eigentlidje geft vorüber, fo beginnt in aUen 
öffentlid>eu Votaleu Ter originelle „fteberifche Xani" mit feinem Dreyen, 
Kenten, ^erf dringen, Voolaffen, (Sntferuen, 2£ieberfinben unb ftidem Tafum 
rotegen. ^rret Violinen unb eine 21rt (Simbal, §arfbrettl genannt, genügen $ur 
iW?ufif, roeldte nidu feiten bie Tanger mit einzelnen yicberftrepfyen begleiten, 
unb ein bellfdmeibeuber ^fiff ober einige abgebroa^ene Vubeltöne bei? £änjer£, 
vcäfyrenb er aujfrriugt unb mit beu Rauben flatfdn, brürfeu baä IjödSfte (Sni- 
dürfen beifelben auo. 

lirft fvüt ^Ibenbtf tritt mau beu Würfroeg an, nur diejenigen, roeltfce 
grämten ravon getragen haben , hieben früher fjeim, um iljre ftattlidien >)iinber, 
bie mit Önthlanben um ^ruft unb harten unb mit 33äubern an ben Römern 
unb 2dm\in^u gefdmtüdt fint, uod> vorder, fo lauge e$ r)eÜ tft, bur* 
einige <3tiaf;on ber 2tabt führen nnb fo meglidift viel berounbern laffen 
\u fönneu. 

Taf; übrigem? vegetierte ^fevtevennen audj früher febon in Xeutfcfylanb 
üblid) waren, beioeift tatf Wettrennen, tvelcbeö fenft in $re£lau alle Oat)re 
am (fruciomartt 3tait \i\ finben vP f tV c - ^ebadjt roirb feiner juerft im 
xlafyre l. r >;Jl; im 17. Oabrbunbert würbe aber bie Weifye ber kennen Öftere 
nuterbrodu'tt, unb erft feit 1«»;js warb fie mit ^liienafmic betf Oaljreä 1664, 
too fein leiten \n 3tanre fam, Weil fief» nur $wci ^ferbe cingefunben Ratten, 
regelmäßig fort gef eUt. 

9iad) ber „erneuerten Wettlaitf - Crbming von 1638" mußten bie iföett 
veiter , weldu* vorher beim Watb um (irlaubnift beä SDettlaufä eingefommen 
waren, it?vc ^ferbe am 2enntag vor Mreit^erbölutug WadmttttagS 3 Ul>r vor 
rev SHatljofau^lei mit rotbeu &\id^fiegclu auf ber 3tirn be$eid)nen laffen. 
%m beftttumten 2age fuhren nun bie reiben Siatbfyauoglerfenläuter nebft an 
bereu ba$u gehörigen Vettten mit Induuit, Mrän;,en u. bergt, in bie Nicolai 
iPorftabt, au bereu (Snbe bie .^iennbalm lag, unb bunten einen alö $rei^ 



Digitized by Google 



©ettrennen in 33reölait. #rcu$erf>(tyuna.$fcfL 



275 



auSgefefcten Od^fen in ber nädtften Sdjeune, unweit ber fteinernen Säule, 
Crädfytig an. Unterbeffen rcrfügten fid> bie SBcttvciter mit iljren ^Krben bis 
$u bcn brei Ärcujcn, imb ^n>et Watf>3beputirte mit }Wei SluSreitcrn an bic 
ftetnerne Saufe. Stn beiben ^Ortcn, als bcm Anfang unb (Snbe bei- Wenn 
baljn, warb ein Stroljfeif quer über ben 2Beg gelegen. 

Die Leiter, welche fid> $ur feftgcfcfcteu Stunbe etngefunben fyaben mußten, 
fetten in £emben auf ^pf erben ofute Dattel am 5fu$fauffeif, unb erwarteten 
baS ,3eid)en ^um Abritt. CMemöbnlirf) waren c£ bie tfnedjte bcr fferbebefi^er, 
juweifen aud} biefe felbft. xTfjre *?aftt betrug meift 6 ober 8; 1627 waren 
e$ nur 4, 1669 bagegen 12. (Sine Söefdjränfung bind) Stanb erer Welt* 
gton fanb nicfyt Statt; 167h war fogar ein £htbe bahn unb gewann ein 
Spanferfef, mit bem er, bem brauche gemäß, in unb burd; bie Stabt 
reiten mußte. 

Die greife blieben fid) ftettf gleich unb beftanben in einem Cdifen, einer 
iöüdjfe ober einem Karabiner unb einer (Sau ober einem Hertel. Wut 1785 
gab c$ autf Seher* einen (Gewinn mcljr, iubem bcr vierte Weiter ba* Span- 
ferfef nnb ber britte Widit* gewann. Die .Heften für baä Wettrennen 
würben rem Wagiftral ber Start nU (Srtraautfgaben eerredmet. 

(Später tbeiltc biefe* Wettreiten baä 3 d>icf f a{ fe rieter effcntfidien Vuft- 
barfeiten 33rc«tanV unb ging ein, um erft in neuerer £eit wieber Much ein 
^ferberenneu eifert $it werben, ba$, cerbunben mit einer Dbicrfdiau, alle 
Gafyre wälwcnb betf Wellmarftctf abgehalten wirr. %nd) cer ehemalige 
GruciSmarf t, an bem ev< Statt fanb, unb ber feinen Wanten bem #yeft ber 
Hren^crböbnng verbanfte, bat fidi feitbem in eine Weife cerwanbelt, bie 
Anfang September, unb nidit lrie früher ber Warft am 14. biefe* Wonatä 
beginnt. 

Denn am 11. September feiert bie römifdu' Mirdje batf jveft bcr ttreuj--- 
erf)öt)uug >ur Erinnerung an ric fglürflidtc Wiebcrerlangung be$ heiligen 
tfreujcS, batf rem v J$crferfenig (SbeÄrcctf geraubt werben war. Da jebedj 
fdjen cor ber ^eit beo >{aifcrö A>erafliui\ weUber c$ ^lirücf eroberte, im dient 
am 14. September ein Acft ber Mreu^crfwlmng >um ÖecädUuiß ber ?fuffincuug 
bes beiligen ttreir^ beftaub, cie an riefem Jage gefdu'bcu fein feilte, fe 
fdjetnt Ca* Acft ber Mreu^erfiubuug, wcldwtf gegenwärtig am .-5. Wai 
begangen wirb, urfprnnglid> mit beut ber .Screu^crböbuug gemeuifduftlid) ge- 
feiert nnb erft fpäter, eermutblid) 2(nfango beö s. 3abrbunbcrt£, getrennt 
unb eerlegt werben \u fein. iBei ber beben ^erebrung, bie batf heilige 
&'reu$ in bcr ganzen fatbotifduMt (ibriftenbeit genießt, gaben bie beiben ibm 
$u (Styren geweihten Tage \n mand>er(ei fird>lid>eu ^eftlidVfeiten 2(n(aß, unb 
fetbft in (Sngfanb wirb ter 14. September ned) immer holy Cn».> ober 
holv Rood, ^eiliger Äreujtag, genannt, ebgteid} nad) ber Wefermaticn 
fämmttidK ftreu}c unb iireu^e^gruppen (roods) entfernt würben. Dao tixewy 
bitb, ba^< in ber 'J> aufstrebe in Venben ftaub, war ba<? erfte, wetc^e^ 
^inweggenentmen würbe. 3l?m folgten bie (Gruppen in allen übrigen Ätrd)eu 

18* 



Digitized by Google 



276 



September. 



ber $Mtptftabt unb be$ &mbe$, mit? fegar ba$ tounbertljättge (Snaben freu j 
ton Morien in Ment, ti>e(d>eö $u terfdnebenen Skalen Hugen, tftypen unb 
Stopf beroegt fyatte, buvfte feine Shi$iia$tne matten. W\t ben Hreujen rer^ 
fdnranb and> bie eljemalä übliche <$en>o$n$ett bev 3ugenb, am Ijeiltgen tfreu)* 
tage in bie 9Jüffe \u gelten, nnb nnv in ©ton erhielt fie ftd> nod) länger. 
S3eiM>r jeted) ben bortigen ©djfilern bie (JrlauBnig $u btefem Ausgange er* 
tfyeilt tourbe, ton nxldiem fie bei it;rer ütütfFeljr ben ü?efyrern 9Jüffe $um 
$efd>enf mithalten, mußten fie jebeämal $erfe öfter bie •Jrudjtfüfle be$ 
Jpevbfte* nnb ber ©djetutefc ber iftatut im Sinter madjen unb etnrettfeen. 

(iin auberes Vergnügen nnrb ber Sugenb wenige £age fpätcr, am 
J7. September, nod> je^t in fünfter 31t Xfyetl. 

%m Vambertuätage, fe tote am £age vor unb nad) biefem ^efte tttrb 
itömlid) in fünfter unb ber Umgegenb ton Sonnenuntergang an biß tief 
in bie ")iad)t bincin auf faft allen ©tragen, fon>o( ton Üinbertt, roie ton 
jungen enoaebfenen s }3erfenen um brennenbe Siebter ober um feftlid) gefcfymü'rfte 
unb erleud>tetc ^tyramiben ton Vaub berumgetanjt, inbem man babei bie 
fogenannten VambertuSlieber fingt, 3. 33. ba$ folgenbe: 

fambertuä [all Hätten ((eben) 

#e bet 11118 fo taho (lieb), 

Sc bot niebt toitt lautven (glauben), 

3)at i* 'n regten ®laif*), 

ober : 

"Sein Wcivenb (beute) i« Sunt Vanunert3»2lotoenb (t'ambertS'Stbenb), 

Mbff ifaitfi min 9Jioor (/.Wutter) en Marina, 

Wim $>aav i^ater) en @tü<f, 

Will iWoev en Btiid , 

Je tfinber fvigt ben Jiöggelüd (Stögen)! 

$rüt;er tourbe ba€ #eft ned) mit größerem ÖHanje begangen: fange 
3üge ber Statiner, Cbferoanten, Xonttnifaner unb SOftnoriten folgten ber 
^receffien 31t (ibren beti beiligeu Sbifdjofiü ton Viittid), bem bie fdjenfte $ird>e 
ÜOiünftcr'ö getocifyt ift, unb 5lbcub»5 l)ing faft an jebetn §auÖ eine blntnem 
nmrounbene unb mit farbigen &>iublid)tern gefdmtürfte ^tjramibe. 33efonbere 
ftattlia) toar aber bie, um ttcldie mau auf bem 9)?adte tankte. 

Ter Urftruug tiefer Xänje um bie Metren ober bie mit £id)tern Ge- 
fegten Kränze ift fet;r terfduebeu gebeutet loerben. Einige roollen fie ton 
ber alten $erorbmtug berleiten, naci melier bie §anbtterfer an btefem Xage 
anfangen feilten, bei Vid>t 311 arbeiten, Rubere fie fogar auf äg^tifebe 
5)h)ftericn 3urüdfüf;rcn, toäfjrenb fie angcnfcbeinlidj ben bei ben tlämtfdien 
Ätrmeffen gcbräud)licben „Xanten unter ber tfrone" gleiten unb felbft bie 
Vambertutflieber ben bort gefundenen 3fof enfranjüebern äf;ntict> ftnb. 

Xer beginn beö Vidjtarbeiteue« aber itirb faft überall am 29. (Septem^ 
ber, bem 9)cid)aeUßtage, gefeiert. Xenn tote um 9)Jariä ^erfünbtgung 

*) SBbrtlia): böljevnev Äüd)enlüffel , fijjürlid; Neipel. 



Digitized by Google 



3nid&aeii«tag. 



277 



ober $u Dftern ber Sommer feinen Anfang nimmt, fo enbet er $u TOdjaeti, 
unb biefer Xag wirb batyer ntdjt nur in £>eutfdjlanb, fonbern auch in £>äne= 
marf, <Sd)weben, glantern unb (5ng(anb feftltdj bedangen. 

xht ftauen wirb nicht auf bem ftetbe gearbeitet, in Der Ottmar? 
nid)t gewonnen, in Ober- unb Wieberfadjf cn, in cBdjwafccn unb 
SBatern bei beu £>anb Werfern ber £i cht braten ober bie i'icfytganä ge^ 
geffen, welche bie Sfleifter ifjren (Gefeiten jum heften geben muffen. 93iö 
}u Crnbe M vorigen 3abrl)unbert$, wo bie s J$oli$ei unb bie ^eitverfniltniffe 
mancherlei Crinfcftränfuugen gebeten, war in Ulm ber Vidjtfdnnau* mit Wuftf, 
bisweilen felbft mit öffentlichen Aufzügen verbunben, unb in SßürVburg 
buf man jur $eier beffelben eigene Steden, weldje 9D?i che! 8 Werf en hießen. 
Auch in ^taubem bätft man $um TOdnreli^tag vollerte. eine befenbere 
2lrt 2Beif?6rob, bie man beu Mtnrern bcö Wad>t« fyetmücb unter batf .Hoof- 
fiffen ftetft, bamit fie be£ SJcergen« beim (Erwachen iljren Rettert finben, 
unb in jDänemarf werben luftige (Belage gehalten, weld>e <t> oft gilbe, 
(Ernte- ober $erbftfefte, auf SPeruljolm •jtftft'elögilre, TOdjefäfette, ge 
nannt werben, unb bei benen (tyänfe- ober (Entenbraten, 2(vfeuuue> mit 
Sdnrftfmilcb unb Kliffe nie feigen bürfen. 5(ud> trinf't mau babei nod> bie 
St. 9)(id>acl$minne, ben ®cbäd^tmf?trnnf bc$ heiligen Wtdjael, wie einft 
bei ben alten C'bfermafylen (gildon) bie Odin's Minur, unb fnüvft nicht 
minber, wie in Teutfd>lanb, vielen Aberglauben in 5?e % >ug auf ba$ Detter 
unb bie Arndjtbarfeit betf femmenben xWlneo au tiefen lag. 

Wamcutlid} ber Norweger bcebadnet ba$ Detter jeber einzelnen Stunbc 
von frül) fi ttl;r bitf Abcnbfl 0 Uhr, um von ihm auf baet Detter De* be- 
treffenben ÜXRenatä ut fd>Üeficn, inbent jebe Stuubc einen 9)cenat, bie fiebente 
99. ben Oanuar, bie ad)te ben Acbruar u. f. f. bebeuten fofl. $(ud) an 
ber 59cild)ftraf;e glaubten früher bie Tauen unb Norweger $or$eid>en ber 
33efdjaffenljeit be£ fünftigen Oahretf Wahrnehmen }u fenneu, unb bie letzt- 
genannten offnen ned) immer, wie efc aitdi in SaMeficu fonft gcfdmb, eine 
(Eichel, um \n feljen, ob fie eine Svinnc, fliege ober Wabe enthält, watf 
nidjt nur üßetter unb (Ernte, fonbern und) junger, Jtranfbcitcn unb ttrieg 
verfünben fofl. 2Öie I;ed>gefeicrt ber D(id>aef£tag fdjen 097 in 3d)wcbcn 
War, gefyt au« ber 2?alnaltotÄfaga hervor, Wo erzählt wirb, baf? ^alnaliot, 
weil er an biefem Tage ein 8tüd £anb unter *Wet trüber vertheilte, bie 
ilm barum gebeten, von £all, ber cS fah, Wegen (Entweihung tetf ^eiev- 
tage« verflagt würbe. s Jcod> heutige« Sage« brennen am Slfrcub vorder 
^id^elöfeuer, wie bei im* 511 Martini bie SWartinöf euer, unb in (fng= 
tanb ift bie aWtc^ael^ganö itirf>t minber üblid>, a(« in £>eutfd>lanb bie 
53cartinögan«. 3^ ar 9 ic ^ im ™ ^ ^runb )\i biefer (55ewot;n^eit an, 
bie Königin @(if ab ctfj l;abe bie s J?ad?rid)t von ber ^ernidmmg ber „un- 
überwinbudjen flotte" gerabe in bem ^lugenblicfe erhalten, wo fie eine (Man« 
gegeffen, unb au« 2)anf barfett , weil bietf am Mc^ae(«tage gefdie^en wäre, 
fväter ftet« an biefem Xage einen ©änfebraten beftellt, aber ba eß fc^on 3U 



Digitized by Google 



278 



September. 



Reiten te$ £onig6 (Sbuarb IV. ©itte mar, am Michaelmas-day eine ®an8 
\u effen, intern bie s }3äd)ter tamalö bei SBqafytung ityrer 3^ n f en J u SÜWc^aeli 
$anfe als $efd;enfe mitzubringen pflegten f fo folgt au$ beut erteatynten 
Umftanb nur, t>af? unter (Slifabetl;'ä Regierung aud) ber $>of bem allgemeinen 
23raud>e be# JBolfe* tyulbigte, teeldieä nod) jefct glaubt, ba$ ganje Satyr Inn* 
burd> mit ©elt verfeljen 311 fein, wenn es am 9tfid?aeletag &änfe igt. 2luf 
ben Western Islands von <5d)ottlant veranftalteu bie proteftantifdjen 23e= 
meiner von <3 f V; e an tiefem läge in jeber Pfarre eine (Savalcate, unb 
baden Hudson ans" £>afer- ober (Srbjenmefyl, bie St. Michael's bannock 
beiden, 3lud> in tfilbare $iel;t eine groge (iavalcabe um bie Jtirdje l;erum, 
unb fobalb tiefe ^eierlidtfeit beeiltet ift, bärft jebe Familie ben <2t. 2)iid)ael8* 
Indien, St. Michaels eake, loovon am 2lbenb alle 9J?itgüeber ber Familie 
unb alle $rc m be, bie anteefeut fiut, effen muffen. Xenn Oeter, ter von 
tiefem iiudjeu ijjt, iuelcf»cv ungeheuer grog ift unb einem (Scfyaubrot gleidit, 
f;at ^Infprud) auf tie $rcimtfd»aft unb ben <3dni(* beö Chjengelä, bem ber 
$hiä)en gehört mit teffen Tanten er tragt. Xagegeu barf, uaa) einem unter 
teu Vant (enten berrf dienten Horurtbeil, von "JJiidmeli au s JJiemanb mefyr 
^Brombeeren offen, teeil bann ter lSr$feint mit „feinem gehaltenen o^S" 
über fie l;inteeggefd>rittcn fei, unb tiefer Umgang beä (*r$feinbe$, in bem 
»vir teu teilten Gager vermutben, melaVr in ßnglanb fdjon um iÖartfyolomät 
feinen 3 U 3 beginnt, fduunt einen (^ebraud> hervorgerufen 511 baben, ter bis 
in nenefter 3cit in iöiobopä 8tortforb in £>ertforbfbire unb ter umlie ; 
genben (Regent £tatt fanb. 

3lller fteben 3alne versammelten fiä) nümlidj am borgen be$ s Dfid)aeiiä= 
tage«, ter tovt Gan^ing-ilay. (Lebtag, beißt, eine Pfaffe junger i'cute auf 
tem vyclbe unt ernannten einen befonberö niuntern $3urfd>en jum Hnfüfjrer, 
bem fie überall bin feigen mufften, ©eteölnilid) mälzte er einen 2Beg bureb 
§etfen, Leiber, Kraben nub fdnvcr uigänglid)c Stellen, unt jebe s 4>erfon, 
teelchcr ter 3ug begegnete, gleichviel ob yjtfaun ober §rau, tearb feftgefyalten, 
von 3 lvc i e » bem 3 u ö c au re " ^wten in bie £öl;e gehoben unb fo ge* 
febteenft. ( vraueu pflegten baber um biefe $cit mdjt auöjugefyen, auger 
foldjen, bie etteao lorfer waren unt etf nid)t ungern faljen, fia) bem 3 u Ö e 
anfa)licf?en 511 muffen, weil jeter <sdient' = unb ©aftteirtfy verbunben war, 
ben 'Sdjtedrmern eine (Ballone (4 Cauvrt) iöicr unb einen plumb-cake ober 
Sölcifucbcu umfouft }u liefern. 3ü?av baö Setter günftig, braute man ben 
größten Xl;eil ter ^ad>t im freien intern tie <3itte jebe Beteirtbung 
unt jeben Slufentbalt unter Xad> unb md) auöbrürflid) verbot. 

$>abcn teir hier eine XarfteÜung bcö Uni^ugd teö teilten ^}äger3, ber 
nad) tem (Glauben ter Jjpa ratete ob 11 er aller fieben -3at;re ^erumfommt, fo 
teeifen tie ^veicrtagcgeridite mit (Belage auf ein e^emaligeö Opferfeft ^in, 
taö am Gute teö <3ommcr$ unb ber (irutc bem 3Buotan, bem ©penber 
beö (Srntefegenä, alö Xanfjeft gefeiert tenrbe. Xal;er gilt au^ ber ^ia^aeliö- 
tag nia)t nur gleia) bem 1. üDtai für einen Jperentag, an teelc^em bie ^eren 



Digitized by Google 



a)?id6aelt«tag. 



279 



ii)xe großen ^Berfammlungen halten, fontern and) allgemein für febr einftujj« 
i*eicf> auf SBitteritng unt jyrudrtbarfett. Senn une rem .Strieder, fo fantte 
Suotan and> rem tfantmann günftigetf Detter, »oc*baU> man an ben ihm 
Zeitigen Sagen bie Witterung te* nüdiftcu 3af>ve* »orau* evfennen rennte, 
unb une ber heilige 33avtl;clemäu* tuva> reu Mlang feines Ramend, fo bot 
in nod) höherem Wage ber heilige ^liduiel Mtrd) bie ^ebeutung nnb Stellung, 
toelebe bie Äivdjc ihm $unne*, cviinutfdrtcn "?(nlaf? f Büge be* heitnifdjen 2Bo- 
tanäfultuä auf ihn \n übertragen. oberfter (ingel (Rottes nnb Siener 

beä f;öd>fteu fterrfrfuTv, als Wioäger nnb <sürft ber Seelen, ato Fahnen- 
träger ber bimmlifdum .fteerfdmaren nnb Uebemnnber beo Teufeln, »ine er 
in ben Vegenben bejeidmet »oirb, erfdnen er bem ueuberebrteu Söolfc al£ baö 
Grbenbilb be3 alten (*ettetf ber ftreitbaren .spelbenfcelen , nnb bie norbifdien 
$eibcn, »oeld>e bei ihrer Saufe einen Sduameiligeu »oäbleu hatten, fahen 
eifrig barauf, baf? ber fampfgeiualtige Wid>ae( ihr „Jvolgeengel" »oerbe. See 
halb liegen bie erften iWebrcr eä fid) angelegen fein, ^iiduielefird)en an 
Stelle ber !&>obauetentpel \u erviditen mit bie &>cbantfberge in 3)iid>eiv5berge 
umzutaufen, Wamcutlid» bat ber heilige ^euifaeiutf , beffen '3ifdiof$fil5 in 
$ttain$ »oar, bie meifteii ber mm ihm geftifteten Wirdum rem belügen Cfry 
enge! ge»oeiht, nnb in ben ältefteu Mirdum ScautinameuV ficht mau faft 
überall ba$ 3Mlb te* heiligen ^IJidjact, »wie er mir bem Sradum rümpft. 

Sie >{ird>e feierte urfmünglid> >»ivi mrfdüebeue ©ebädjtnigtage >u 
Öhren tiefe« .^eiligen: am 15. }j{üvj nnb am s. tUai, m reuen ta$ (ion 
cilium mm Wain^ im Oabve si.n nod) ein tritte*?, am 29. September, InV 
zufügte, n>eld>eä man mm llnterfdjieb bie (ingehueibe nannte, »oeil es 
bie dinn?eihung ber unwahre 49;{ rem heiligen (Stengel in Wem erbauten Üirdje 
mremigen feilte. Sie beiteu erften Tycfte tvdoren jebod> fehr balr au 33e 
teutfamfeit, roäbrent baö britte früh fdum tatf .^auptfeft »mute nnb blieb, 
intern ta« iieneil e« nid)t ohne 6)runb in bie altbeilige ^eit ber fogenann 
ten ® e m c i n njedu' verlegte, n>e bie Sadtfeu etnft ihr groge* Cpferfeft 
begingen. Ser ge»oöbulid>cu "Jlunabme gemag feil m.\»r bie (Gemeine 
3£od)c ober 5Öf ei n»ood>c, bie jetet am Sonntag uad> Widuteli, ber $ax>on 
ber 2£cd)cnf on ntag beifit r beginnt, mm rer OVbädunigfeier eines am 
25. September SU von ben Sadifen über bie Thüringer errungenen Sieges 
herrühren, bie ^etdmung heilige (^emeiinoed>e, »reldu nod) 1480 in 
einer Urfuntc aus beut Gr^gebirge mrtemmt, lägt aber auf religiöfeu Ur 
fprung fd)liegen unb mrmuthen, tag tiefe Benennung bie lebte £mtr jener 
heiligen £c\t fei, in ber bie mit bem Cpferjcft m'rbuubenen ^olfe^ ober 
(^emeinbcocrfammliingen Statt fanbeu, »m % ld>e Ibing, nnb ^»i>ar i>on ber 
■3ahreej;cit, in bie fte fielen, .sperbfttbing l)iegcu. 

3ie »imrben auf freiem Jveibe abgehalten, »oo bie Möuige, dürften unb 
dichter, auf einem Steine ftljenb, ^ied)t unb Urtheil fmadteu, unb allen 
3n>ift fd)lid)tcten. C^efeUe nmrben berathen unb jeftgejet^t, Oebcr turfte 

fü^n unt frei feine Meinung fagen, fein Anliegen vorbringen, unt ta« 



280 



2eptem6ev. 



^clf gab tatet teilten Beifall curd) 2 dalagen ter 2d)merter anf tie (Seilte, 
fein '?)iif;fallen titrd> (^enturntel mit lauteö ÜWurrett ut erlernten. 

Üiue Erinnerung ter alten 2itte bat fid> bitf Anfang tiefet 3afjrf>un- 
tevt^ in 2dm > eten erbalteu, wo man reit ad>ttägigen 9)farft, ter um 5)cid?aeli 
auf tev iUnljebe Cm be v gel) et en, ' 4 Steile vom 2unb, <2tatt fintet, 
tev bevübmtefte s ))Uxtt in ^ävmetant ift uut von 20— 30,000 9Kenfd?en 
befudu wirt, früber taui benutzte, alte luv? taljin aufgefdjobenen iKaufereien 
abmutadHMt, nur [elbft M naben, tie IStiua* mit einautev anzumachen Ratten, 
faxten ernftbaft: „»Huf Cmbergebeten werben wir uiitf treffen." 

libenfo berrjdue in Ii n glaub früher uut Ijerrfdjt utm Styeil tted) jetM 
tie 2itte, am tViid»aetotage tie Genfer tev 2tätte uut 2dn'it ; er tee* allge- 
meinen ^rieten* \n wählen, nur fogar in Von teu ift tiefer Xag noch 
immer >ur ii l ahl te* Vert tWatwr uut \ux ^eveitigung ter neuernannten 
Sbcrific beftintmt. x>Vt ter Ä"al;l tetf 43ailiff r e ift Si t ttcrntinfter verfammcln 
ftd) tie (Siuwebuev in ten £auotftraf;en ter 2tatt unt werfen fidi gegen 
fettig mit Mcbiftrüufeu. Tic Watbbautfgtorte giebt tatf 3eid>en 51t tiefem 
Mampfe, weidwn mau tie gefefclefe 2tuute, lawk.ss hour, nennt, mit 
febalt fie vorüber ift, nur tev neue 33ailiff unt Ü)?agi|trat in voller 3lntt* 
tradu, mit Iremmler uut Pfeifer an ter 2bil5e, au^iel;t, um feinem 5>er- 
günger, fewie reu neuen Kouftablern nur aittevu Beamten feine fdutltigen 
SPefudw abuuuadu'u, wirt er in jeteut .'paufe, in tao er tritt, mit Ueffeln 
geworfen, fo tafi in mand»em A>aufe mitunter to SM aß 3lcpfel oerbraudrt 
Werten, rie natüvltd> teilt Inntertyer^ebenteu mnl» ^bbel) 31t ©ltte femmen. 

»Hie (Srfenntlidifeit für tiefe ^egrüfutng läßt jetcr ter ueugewäljlten 
"!>cagimattf nur 2tattbeantteu bei feiner feierlieben (iinfül;vuug am s Dfeittag 
uad) tWidueli an* teu <veuftern feiner Keimung ober betf ?)tatbl)aufeä grcf>e 
Waffen von iHevfelu unter tie ^ablretcb ocrfammeltc Üwlftftneugc werfen , unt 
iKiemant in rer 2tatt tiivfte einem Xienftbeten ober l'cfyvbnvfdwu tie nad> 
gefudtfe lirlaubnif;, >unt ?lepf elwevfen, appk-tlirowing, ut gel;ett, t?cv- 
weigern, ebne fid> eruften llnanucbmlid>feiteu aueutfetkm. Leiter et er ^ut?v- 
werfe, wetd>e in tiefer .^eit tie 2Mtt oaffiren Wellen, werten einte Weiteres 
angehalten, }llle*? träugt ftd> in teu (straften , unt beoer tie 3lepfe( fliegen, 
Wirft mau fid>, wie bei ter ^abl, mit .Hoblftrünfeu, alten 2dntf;en unt 
antern Tiugeu, tie ab? ÜiMirfgefdwffe tienett fennen. 

ncl» ter fogeuaunte OH'feblefe .£ef, eter Lawless Court, weld)er 
vlal;rbuuterte biuturd) alljäbrlid) Wittwecf)i< uad) teilt ^Oitdutelt^tag in ter 
tVad>t auf teut .Hcuigobügel (Kiug'>-liill) ^wifd>eu Walctgl; mit ^Cecbfert 
in Cffer abgebalten wurte, ntabnt uuei au tie >}eit tee alten vperbfttljiug. 
2 eine ^enenunng teiltet fdu x n tarattf l;in, tap er ungcfeulic^ war, obgleich 
er fid> aumaf:te, im Wanten tec Mcnigc ')ied)t 311 fprccijeit. (ir fanb ftete 
im gtnftevn 2tatt, braudjte utut 2d)reiben nie Xinte, fenberu Äel;(en, unt 
legte denjenigen, weld>e er ecrliit unt tie feine Antwort gaben, wenn ter 
Stewart teö ^crtd)tv?I;efee ifyre ^Jamen mit (eifer Stimme aufrief, fc^were 



Digitized by Google 



ORatljcittas. 281 

(#e(t6ußen auf, tie er flewaltfam • etu3iitretbeu Wuftte, weif iljm ter ?ert 
von Ütafeiflr), ÖJraf von i&arwitf feinen l>cl;en 2d)ut/ aiißcbetljen lief?. 

Den beginn te£ arof?en beituifduMi ,S>erbftfefte£ maa, wohl ur|>rüna,(id> 
cie Taa,- unt WatfrtflleidK lu^cid>iict haben, weldw etyetem auf teu 21. 2ep 
teniber fiel, tenn and) au tiefem Tafle, rem <vefte tetf (5vana,eliften 9Jiat 
ttyäittf, haften mancherlei OAebrüudw nur 9)ieiumtflen, tie an* verduiftüdnu 
^ett berftanimen. 2d>önet< Detter am iWatthäiteta^c hält vier bedien an 
unt ^erfülltet >ua,leidi teu ^iir^eni ein ante* Uv'eiujabr; batet man an 
tiefem Sage vor 2ennenaufa.aufl, ift man flefleu Onint unt antere (#e 
ored>en a,efd>üt<t, unt lea,t mau au Wattljäi Veud»tervjeuuia ( e auf tat? Raffet 
eiltet ftiUfteheitten (inner*, fo muf? ter, t* offen v l>feuiiifl uterft finft, auf teu 
Tob aefafh fein. -3m Hannöver 'fduni verfamnielu fid> tie jungen $)iätdwn 
in ter Wacht, fledjteu einen S\\<u\\ von '2iuuarüu, einen antern von <2trob, 
nehmen eine .Spant voll xHfdw mit flehen tantit um 9.Vitternad>t fdnoeifleut au 
ein fliefumte* Gaffer, au? weldwin fie ein 0*efäf? füllen, um tie trei Ovfleu 
ftänte taranf fcftwimmeu 511 laffen. Tann tätigt ein tWärdwu nad) tem 
antern trei 9)Jai mit verbuiiteueu xHiuieu um ta* ÖVfäf? herum unt greift 
in'* Gaffer. ,vaf?t fie teu ^iuuarüiifran;,, wirr fie halt ^raut, ter 2treb 
hau;, aber beteutet ein Ihifllürt, tie •Slfdu* teu 40t. Tie OMürflidum feiu'n 
rae 2viel fort, werfen OVrfteufihuer in'* Gaffer, teueu fie ^erfeneunamen 
»u'ben, unt gaffen nun auf, weldw ?ufaiuntenfcbwimmen, oter fid> trennen. Untere 
werfen trei mit teu xHitfaitfl*bud>ftabeit ihre* $ater* , ihrer IKutter unt 
ihre* eigenen }iamcn* bef rubelte ^lüttdwn in'* Gaffer, um au* tem Statte, 
wefdw* uicrft nieterfiiift, >u erfahren, Wer von ihnen uicvft fterbeu werte, 
unt im 3(artl)a( ift e* ein febr verbreiteter (Glaube, taf? tiejeuifleu, woldie 
au iWattbai ihren lUamewMafl feiern, um ^Jtitteruad>t aufftehen mit auf teu 
ttirdibof flefjen niüffen, wo fie ;Hlle febett, tie ta* näd>fte ^al;r nid)t mein 
erleben werten. iKieiuaut ift im Staute, fie von tiefem unfreiwilligen Ö\uiae 
abzuhalten, fie felbft aber wiffen am nüdiften Hungen nid>t, wo fie gewefen fiut. 

Ter Staute hinter tag, mit tem tie Vantleute Trabant'* unt Alan 
tern'* ned> heute oft teu <*otad)tnif?tag te* heiligen ^fatthäu* bejeidmen, 
unt Welver taranf hinweift, taf? tiefer Tag einft al* :Hnfaufl tc<* Wintere 
gegolten l;abe, erflärt tie Toteegetanfen, weld)e fidj vor?ug*weife an ihn 
imivfen. Tie Otce te* ftbfterbeu* ter Watur, ter SiMeterfelw bc* Wintere 
läf?t teu ?J?enfd>eu miwilltürlid) au feine eigene .ftiufälligfeit, an tie Üht- 
gängüd>feit unt ta* tiiite alle* irbifdjen Vebeu* teufen. Um fo freuttgev 
begrubt er taljer alle Ifveigniffe, weld>e iljiu tie ^eglidifeit einer läufleven 
Tauer, teu 3iefl über tie ,^al)lveicben, tie (iyifteu> jeter 2d>övfmifl betro 
Renten C^efafjren vor }(ua,en führen. Tiet' >eiflte naiueutlid> tie ?3cier ter 
vor 700 Oaljren erfolgten (^rüutuufl ter 2tatt iWündicu, weldw vom 2r>. 
bi« ^um 30. September lx'tX mit cbenfo viel (^lau^ wie C^efduuad beflau 
flen würbe. 

Ter S5orfd;lai3, 3)(ünd;eire (intftel;mtfl turd^ ein Gubelfeft 311 feiern, 



Digitized by Google 



282 September. 

war fchon 185G gemacht werben, aber unbeachtet geblieben. Seffern (Srfolg 
hatte im nächfteu Jahre ein Aufruf be$ C^efc^tc^töniatcr^ fteobor 3)iefc, 
welcher, ta llfündwn feinen (^ebnrtnfdwin anfenweifen rermag, baä SBefannt 
werten ten SDafeinn von „SDtaidjcn" an ben $au ber Jfarbrütfe burch 
Ajeqog Apeinrid\ ten V ihnen fnüpfte, ter bie Sörürfe bei 2$ Öhringen 
eigene jerfterte, um tie £antel*ftrafce nad> ähnlichen 31t »erlegen. Über 
(Streit, in ben rer Ajer^eg wegen tiefer ^Inertnung mit bem 33ifdjef Ctte 
reu Aren fing geriet!; , würfe turdt eine Gntfdwitnng te$ ftaiferS f^rtetrid> 
^arbareffa rein 14. Jnni 1158 }it ©mtftcn TOindwn'S ausgeglichen, nnt 
femit in tiefem Jahre ter Ünnnb 311111 (fntporblfifyen ter unbebeutenben 
Oiieterlaffnng gelegt. £a and) bie s Jlfatemie ber 3SMffenfcf>aften tiefe An- 
nahme betätigte, biltete f t d> ein herein ren bürgern nnb Stnnftlern, welcher 
tie ^Inertnnng ter «veftlidtfeiten leitete. Sic begannen am 25. (September 
mit einem Acftfencert im grellen Cteenof aale. £er folgenbe borgen 
war $unüd*ft ter ttrduid^en Aeier teS C^etenftageS gewitmet, tie am glan 
jentfteu in ter latbelifdwn lKid>aelötir du*, hierauf in ber proteftantifeben 
Hirdw mit ter Snnagege, nnt ^nletM reit ten ©riedwn neurogen Wnrte. 
£ann bewegte fid» von ter ^iid>aelefird>e ann ein langer ber aun ten 
Innungen, ten ^vüterjdniften , ten SdmÜintern, ter Üi*elt- unt Softer 
geiülid>feit, ten oVineintebebörten, (Sängern nnt Wnfifern beftanb, burdi 
tie iWar imiliannftr af;e \um Aluffe, wo ter Mönig unter ben üblichen 
(Screinonieen ten (^rnntfteiu ^11 ber neuen ^rürfe legte, wcldw fid> jur <ir 
iutiernng an bie \I>eranlaffnng ben Jubiläums über bie Jfar wölben feilte. 

^Ibcnts Wnrte im A>ftbeater eine ron Vadutcr fontponirte ^elf'S- 
Inmme tnrd> tan (Sherperfonal unter Crdu'fterbcgleitnng gefungen, nnb hierauf 
ein Acftfpicl gegeben, weldwn tie ^Iblebnnng ter teutfehen .Slaiferfrone reit 
Seiten ten bairifd>en >{ nrfitrften ivertinant iOfaria, ter ron 1G51 — 
regierte, ^itm (^cgenftant hatte. 

Ten (^lan^puntt ter Jubelfeier biltete ter großartige Aeft;ug, welcher 
am 21. September Statt fant. (5t feilte ein rollftäntigeS (bemalte rer. 
tem Veten ter Ajauptftatt feit ihrer ÖHtintnng bis }ur (Gegenwart liefern, 
nnt war temgemäf; in ^wei grof;e v Jtbtheilnngen: Xk ^er^cit unb 3ct3t*,cit, 
geidneten; in jeter follten Sitte, häunlidwS Vcbcn, öffentliches Birten, 
kämpfe nnt (irfolge, fewie tie f erföulidrteiteu ter AÜrftcn, Staatsmänner, 
Adelten nnt Bewohner im treuen Hiltc \nx Tarftellnng fommen. 

Ajeiurid) ter VÖWe, gewiff ermaßen ter (^rünter SNündwn'S, tertrat mit 
feinem befolge baS 12. Jahrbnntert. Cr i 11 Trupp Leiter nnb (Sölbner er 
öffnete ben #ug, reran ritten rer Apcrelt mit tem älteften Banner ter 
Statt mit tie hcrwglidwu Trompeter, wcldw langgezogene brölmenbe klänge 
erfdmllen liefen. Tann erfdnen ein ton 4 Schimmeln gezogener Sbrew 
wagen, ter 4 Jungfrauen trug, neu tenen eine als attegorifdw ?^tgur ber 
SRunidna ihr aufgelösten ftaar über ein langen ^raditgcwant fwrabwaflen 
lief? nnb bie trei anteren ten "Jlderban, ten A3antel nnb bie bewerbe norftetlten. 




4 

y Google 



284 



©e^tember. 



Xtm äöagen folgte £einrid) ber £öwc mit Gittern, (Stein unb Bafallen. 
3wei Gbelfnecbte trugen tym fein Banner unb bie fatferlidje Urhinbe über 
Die ©rüde nad>. Serfleute mit bem SHobett biefer Brüde unb bem be$ 
alteften ttirdjlcim* ber Stabt ju 3t. ^eter, bamalige fyerjogltdje Beamte, 
vSimvolmer — tfrete unb fterige, TOtn^arbeitcr, §anbtoerfer u. a. — unb 
Vanbleute im Meftüm jener ^eit, fomie ber erfte nad) iD?ünd;en fommenbe 
2al}tran*vert, von Bewaffneten begleitet, fdjloffen ben erften 3 ua ,- 

Om feiten, welcher ba$ 13. 3al;rl)unbert barftellen f ottte , wo ÜWüncfyen 
bereite eine Stabtverfaffung befaf?, bie >)feftben$ ber baierifdjen £er$oge ge^ 
werten war unb bac (^efdilecht ber ^fatjgrafen von 2B ittelSbadj unb 
2 dünn en ftatt ber 11 so vertriebenen, bem tfaifer feinblitfyen SBelfen über 
Baierit berrfdne, trugen (£belfned>te bie Stanbarten von Baiern unb ber 
1>fal; am "Jifyein voran. .hinter ib>nen fd>vttten Bürger mit ber Urfunbe 
über bie Stabtverfaffnng vom 28. 3Äai 1239, unb 2Berfleute mit ben Wie 
bellen betf von .^eqog Vubwig beut ftelfyeinter 1201 errichteten *ßilger = 
häufe* unb betf von §er$og X)tto beut Grlaudjten ba$ugefügten (j eil igen 
t^etftjjofvitaleS, fowic beo Veprofcnfyaufeä auf bem @5aftetg. ^ilger 
frhienen fid> ben wohltätigen "Xnftafteu ^uwenben ju Wollen, Sdmlftnber mit 
ihren Vebreru beuteten an, bafj aud> für Untervtdjt unb Crr$iel;ung (Sorge 
getroffen war. Vubwig ber Strenge, ber 1253 jur Regierung fam unb 
feine -Kefibeiu nad) iWündjen verlegte, weil er auö falfdjer (5iferfud)t feine 
fd)ulblofe (Gemahlin SKaria von Trabant 1256 jit ^Donauwörth blatte 
enthaupten laffen unb nun im bortigeu 2d>loffe feine Üful;e meljr fanb, ent^ 
faltete in feinem ?(uvtg fdwn größeren iftetdjthum. 2>a er bie £oren^ 
firrfjc erbauen unb bie Zetere" f ir d>e mit $wet Stürmen verfemen lief?, 
trugen ihm ^erfleute bie Wobellc biefer ©ebäubc nad), unb ba er bie 3 un ft 
Der 2dnil)iuad>er unb Veberer ftiftete unb ben Brauern ba8 Sftedjt $um 
brauen von SSeiftbier verlieh, erfd)ienen aud) Braufncd>te mit ber betreffenben 
Urfunbe unb 3dmf;mad>er mit tfjrem Freibrief im 3 ll Ö e - 5 er a°9^ 
2el)n, Wubotf, ber Stammvater ber vfäl^ifdjen 2inie, bie jefct auf bem 
Ityrene fitjt, hatte ein uidU minber gläujenbeä (befolge von Gittern, al$ 
fein Später, unb Beamte mit beut Tretbrief über bie 9tatlj$wal)l unb bic 
(9erid>t*barfeit ber <2tabt, tauflcnte, ftanbwerfer unb Sölbner fcbloffen biefe 
Mtbeilung. 

Da<< 11. Oat?rl)ttnbert , wo §cr$eg ?ubwig ber Batjer 1314 junt 
remifaVu .Haifer gewählt unb Wündwu fomit bie ^aubtfrabt be8 9Jei*« 
würbe, War bureb ben fcftlidjen Crin^ug biefe« iTaiferfl nadj bem Stege ver- 
gegenwärtigt, welchen 1322 bie Bürger 9J?ünd)en'$ bei Empfing für iljn 
erfochten. $)tc Apelben ber 2d>lad)t auf gepanzerten hoffen umgaben ben 
2ieger, ber int .siaiferernat auf mitdrtveifiem Reitet faß, unb $ttatl)3l)erren 
unb Bürger mit ber alle ihre Wcebte unb ftreifyeiten beflätigenben Urfunbe 
von 1315, anbere ftäbtifa^e Äör^erfc^aften unb Bertreter bamaliger Sitte 
unb ^raef^t in ^tabt unb Dorf fcbloffen ftd> bem (befolge be« taifer« an. 



Digitized by Google 



Jubelfeier fcott 2Riind>en 



285 



SDcinber an$iel)eub war bic XarfteUung beä 15. Jafyrlntnbertä. £urd> 
Sanbertyetlung unb baraus hervorgegangenen Vlufftanb unb Söruberfricg roar 
23aiern'$ 3J?ac^t gefunfeu, bic bunten, gefdnuarf'oollen romanifd)cn Sraditen 
finb verfdjtvunben, getbifd>c Octoäuber ljerrfdu-u ror unb bic Witter fjaben, 
um ben SBirfungcn bes neueingefübrten £d>ief?getr-ebretf \\x iriberftebeu, 
febtoerere Lüftungen angelegt. £er ^u^ierungsveriebe bev töer^ge (irnft, 
SBÜfyelm unb 9Ubred>t, in u>eld>er tie f;iftcrifd>en Weftalten eine« dt am* 
Vera,, Valbert', <3attctberg unb Ruberer erfduenen, feilte bie VI tb red) t's 
beö Reifen unb feinet iörubers <3 1 ^ t m mit'*, bev Albaner bes grauen 
münfterti unb bev neuen Vefte. Tie .V^efmufit fühlte bev ritterliche Crgel 
f&ieler Stonrab $auliitanu von "Ol ü ruber g in ftattlid>em $offleibc an. 
idjtunbbreigig 53rauermeifter unb bereu äuedite mit beiu $?abv>cid)cn ihres 
@etverbes unb einem ÜBagen, auf bem ein t'uuftreid» gearbeitetes, mächtiges 
Bierfaß lag unb <2d>eufbuben fajien, bcfuubctcu bas &*adt*thum bor iWündMier 
Brauerei. (Sin ftätynlciu Van$fucd>te, bas aus rem .strieze vielen ben Von? 
1 erb unb, eine bem Vaubecberru feiublidie övueffeufdiaft bes Vlbels, mit 
reicher teilte Ijeimfehrte, bitbete ben SdUuft biefes 8»ges. 

%ua) ba$ IG. 3al;rlmnbert ivar für tWünd>en arm an großen gcfdüdit 
ticken (Sreigniffen unb nur in fulturbiftorifdjer .fynfidtf loiduig. (iiner jener 
glän^enben Surniersüge, n>ie fie ber 3 dnanuenvlat3 bantals häufig (ab, 
bie 3unft ber 3d)äff(er, wetdje curd» ihre .Iäu$e, unb bie ber ^Kefeger, 
roeldje burefy üjren (Bvrung neue Vcltsfefte einführten, fmoie bie ^efcblcffeue 
©Übe ber Sduifeen mit ihrem ftreibrief von 15 Ii» fviegcltcn bie Wegieruugs 
$eit bes £>erjog$ Wilhelm IV. nuni 1511 bis 1550> ab. 3l;r folgte bie 
@rupve ber £>erjtfge SUbrcdjt V. unb Wilhelm V. mit belehrten, Münft- 
tern unb Gbelu, unter benen fid) and» ber Mämmerer §ans 3afob Aitggcr 
befanb. 2Bevfleute trugen eie s |>läne bes 9Ji ü n $ g e b ä n bes, ber £ t e v b ans 
tird^e, ber 3 e f uitenf ird»e unb ber Harburg. (Sin (sangerdior unter 
Orlanbo bi Vaffo's Yeituug beutete bie f vortfd»ritte ber Diufif, eine (sdtaar 
ilBaifenfinber bas von ben .faenögen geftiftetc 'iv\üfenl;aus au. Vlud> bie 
Silingenfdnuiebc, $olbtt>irfcr, (ir^gieficr, lUnntaduT unb Muuftbrcd>slcr, n>cld>e 
jidj bamalS unter ben (bewerben aus^eiriuieteu, fanben ihre Vertretung im 
3nge, ben eine Abteilung buntgetleibeter Trabanten fdjlof?. 

9)carimUian 1., lucldier, 157:1 geboren, bereits 1597 von feinem 
fct>tt>aa>n Jöater 2Bill;elm V. bie ttegeutfd>aft erhielt, unb fid> als Wefets- 
geber, als fvarfamer ^inan^oirth unb 2d)övfcr bes >u jener 3ett größten 
£>eeres in 2>cutfd)lanb berühmt madtfe, roar ber Wevräfentant ber elften 
Jpätfte beä 17. Safjrlmnberts, unb mit ihm geigten fid> bie ©olcaten ber 
iMga, meldte ber .Siarmelitermend^ s |>. Xominicus in ber 8d>tad)t am 
2Beigen 5öergc 31t trüber SBntb entflammt hatte, bie ^avventjeime r, 
metdje (BdjiUer unfterblidi gemad>t l;at, unb bie aus ber $efangenfd>aft 
heimfehrenben 42 ©eifeln, toeld)e an bic 'Jtiebertagen ber v i5aiern erinnern 
foüten. Da* Gebell ber \mu Vtnbenfeu an bie s |5rager Sd>tacht ron 



Digitized by Google 



286 @e*>tem6er. 

ftrumvler mtd> Ganrib'tf ^eidmung im Oafjre 1658 gegoffenen 9Jcarien= 
faule wurre von Jungfrauen ht rer fteibfamen £ra<ht bamaltger 3ett ge- 
tragen, unb bie vradnvelte tirfdwinung bc$ friebliefcenben tfurfürften fter^ 
riitanr 9)faria, welcher feinem Spater SR ar imilian 1651 folgte, unb bie 
fvanifd>e Veibgarbc, fowie bie ned> beftehenbe @arbe ber ,£)atfchiere errichtete, 
fenn^eiebnete ric beut Kriege felgeube ^criobe. 2>ie SJcobellc ber Statiner- 
ttvdu' nnb bev s Jivntvbcnburg würben ihrem dmrfürftlidKn (Srvauer nad)^ 
getragen, beffeu 2ol>u nnb (irbe, 9Jcarimilian (Smanuel, ber ©dhwieger- 
febn Maifer Veevelb'tf I., bie le^te $lbtheilung bc* ,3uge$ bitbete. Xürfifd>e 
Aabnen unb Waffen, ein v**äd>tigetf türfifd>e$ 3elt, euic türfifdje Kanone 
nur gefangene dürfen be>eidmeten feine <2iegc vor SBien unb in Ungarn, 
eine 2d>aar von oögliu^en bc£ von ifym errichteten SBaifen^anfe^ feine 
nteufdu'nfreuubltdu' (Stiftung. Xxi# erfte Giertet betf 18. Oafyrr)unbert3 n?are 
ned> bind) rie verfd>wenberifd>e Regierung biefeö ilurfürften aufgefüllt, 
weldw rurd> feine zweite (ibe mit ber Rechter beö fö'emgä Oohann <2c : 
bie* Ii reu ^olen rie (^uuft be* tfaifcrrjefeS verlor, im ftoanifer/en Qxb- 
folgefriegc für Avaufreicb fodrt, unb uad) ber 9cicberlagc bei 4p ö cr> f t ä M 
fiteben mnfite. Ten 3ug eröffnete eine Örit^e ber l&inbeSvertheibtger ton 
I7<>;> in rer ^olfotradu betf Gebirge*, welcher pvei junge SBurfc^en, auf 
Cuervjeifeu webmiitbige Reifen blafenr, voranfdnittcn, nnb bie vierzig 
Bürger folgten, weld>e au* beut von Cefterreidwrn befe^ten 9Jcünd)en gefommen 
waren, um fid» reu Vanbleuten bei ihrem SBerfudje, 9JJünchcu bem fteinbe 
*,u entreißen, au^ufdiliefwn. Tiefelbeu Aahneu würben vorangetragen, welche 
bamaUi über reu llnglüdlidwn gewebt, bie faft alle ihr l>atriotifd>e$ SBagnip 
tu rem ^ervveijlungcfamvfe auf ber 2eublingcr >J> c t; c mit bem i'eben 
be^tblen mußten, nur bereu Mamvf ned> jciM int 9)?uubc bc$ 33olfetf lebt. 

Tie trübe Seit Marl :Hlbred»t'tf, rer 1742 alä Marl VII. jum 
reutfdu'n Maifei gewählt wurre, feine s <Hufvrüd>e auf bie (5rbfcr)aft 2)caria 
Jberefia'* mit reu Üt' äffen geltcnr madwn wollte nur, faft immer auf ber 
ivludu, am l'o. Januar 17i:> ftarb, war bei rem #efoug unberührt ge ; 
blieben. Xagegeu hatte mau au* rer Regierung feinet <2ehneä SDcarimi; 
Ii an Jojevh, mit rem am :io. Te>eniber 1777 fein (>)e\d)kd)t auSftarb 
nur rie jef*t regierenbe Vinte ^nr A>evvf d>aft gelangte, einige Silber ent« 
nomineu. Mehrere (belehrte, beneu ein ^age mit ber furfürftlichen <Stan : 
carte veraufdnttt, trugen rie Urfunbe, weldw 17f>!) bie Slfabemie ber SEBiffen* 
idunteu in'* Vebeu rief, nur madjten mit ihren ,3evfen, geftirften grade, 
luvten .VSefeu nur 2dmalleufdmben einen wunberbaren (Sinbrutf. SÖatfen 
nur rdutltiuber würben von rem bamal* gef durften Lehrer ^raun junt 
(^regorienfeft geführt, nur ^ergfuav^en, 2vief?bürger mit grauen unb ^ecb= 
tern, fowie eine ^Ibtheituug Mieiter fdüoffcn ben 3ujJ- 

Tk neue Seit, wo s .Wünd>eu unter ber ^tegierung breier dürften eine 
rer bevölfertften nur fd>önften 2täbte Xeutfdilanb^, einer ber ©au^unfte 
rei? fünftlerifd;cu nur eine wichtige ^flanjftätte beö wiffenfehaftlichen ?e6en« 



Jubelfeier i>on SKünd&en. 287 . 

itnfercr Nation gewovten ift, intrtc turd) tie (^tanbbitter ter trei Äcntgc 
repräfenttrt, von reuen jetev fo eia,entf;üntttd>c mit avofee (Siaenfd>aften an 
ten Xaq a,eiea,t bat. 

$aS 6tantbitt 9)?avintilian\< 1., tem ^aievn feine ftaatüdw ©refec, 
feine itfevfaffuna,, tie Ohüutuna, tev iUfatemie tev fünfte mit' viele* anteve 
®utc vevtanft, wart x?cit ad>t :\>iüitnevn ^etva^en mit von Kardien mit 
^Imiienfväu^eu geleitet. 

©in Sftotelt tev Micitevftatuc M öniij Vutwia/* erfdnen in vollem 
2dmntcfe, mit tie Stelle tev arepartiaen Söauwerfe, mit tenen tiefer 
fuiiftftuuijie Surft s ?Jtititd>cit agiert, Winten iljnt nad>aetraa,en. Tie fünfte 
tev (^eantwart mit ibren Aabneu, CrmWcnien mit ^rbneidien il;rer (^c 
werbe, $itlefct tie töui^iidu* (ir^icf;erei folgten ibm. 

-Tai? 2tantbilt tee< jetMani Möniatf, itnt^cbcu von ten allcgorifdum 
^ia,uveti tev 2£iffenfdnvft, tev äiitnft, tetf A^antel* mit tot? (>Vnverbfleifu\\ 
erlwb )id) auf einem c J>radUwaa,en , teu ad>t ")ie[ie waeit mit SWütdwn mit 
^Munteniran^eu mit (^ewiitteu muvina,ten. Tie OVfana,veveine "IViiudien'o 
mit ibren Banner mit i5otatträa,ern, tio >iünftlev mit ihrer Aabne, tie 
$>(ita,lieter tev ^du'iuenjiefellfduift mit tev ^ubilämumueiu fdUepeu ten 
Ptih\, bei Weldwui wetev 9)fiiho, nod* Soften twidwut Worten waren unc 
OVfdHdn^forfduiita., Äi'unft mit (Mduuart a,ewetteifert hatten, mit Um \n einem 
wahrheitsgetreuen ?lbbilt tev aan^eu ^vraauaenbeit SWiiiidH'ito madwit. 

Um 1 1 lll;v frtilj fautmelte fid> rer oiia, bei tev avofu'n (^etveitebalte 
unt bewegte ftd> tnvd) tie lebbaf tcf'tcit Straften mit platte ter A>auv-tftatt 
}utn 2d>left, wo ev in tie Wcfitcir,ftvaf?e einbog. Tie Wbgeovtneten te* 
vUtbelvereintf tvaten in tao <2d>leK, mit im .Vibelungenfaale vom .Honig 
empfangen \\i Ivetten, nur tie Vietevtafel trug iu^wifduMt ein Aeftliet vov, 
worauf ter >>ug in einem weiten, faft tie gau^e 2tatt bevübveuten Sogen 
*,u feinem »HitC'gangvVmifi ^iivtidfebvte. (Sin Tbeil reo" oiigeo begab in 
ten Cteenofaal \u einem X** a U int M oft mit, wühreut im Theater tao Jvcft 
fpiel wieterbolt wnrte. 

Vlut 2*. September, wo im großen 3 aale tev« Watbbanfe* eine )sc)i 
verfammluug 8tatl fant, hatte tev xUtbelvevein xHbento für tie Tbeilnebntev 
am ftefoug in il;vein tteftünt ein <Mtnta(;l im Cteontffaale vevanftaltet , wo 
lag« tavauf tie ntufifatifdu' ;>(fatemic abevinato einen mnfifalifdwu (^enuK 
bot, unt am :{<>. September tuadMe ein läutltdu'rj jvefi int (Raiten tev 
4Bivtl)fd)aft ^uiu JPtfljvtua, nur ^Ibenr^ int »oftbeatev tie Cpev „tev ^ovt 
ftevn" ten galten Aeievliditeiteu ein Üute, weld>e füv Ä^ündwu unvevi\efmd> 
bleiben weiten. 

ftaum einen Wonat fvübev, am 1."»., If». unt 17. ^luiuft teffelben 
3abveÖ wav in etnev antevn teutfdum 2tatt ebenfalls ein Oubilaum iwfcievt 
wovben: ta« fcrei^untcvtjäbvijw 2 tiftmuiöf eft ter Univerfität in 3eua. 

Tie teutfd)en .^od>fd)iiIen fint unter tenen aller Vanter anerfannt tie 
v;oUftäntigften ^iltuno(^anftaltcu unt ^flegcriuneu ter ÜiMffcnfd^aftcn, mit 



Digitized by Google 



(September. 



nicht mit Unredrt ber Stol$ ber beutfdjen Nation, tveldje ba« SBehmßtfein 
bat, baf? il;rc eigentliche ©röße auf fem Reifte ber äBiffcnfc^aftfic^feit Beruht. 
Aürften unb Voll haben raher tiivd; jafylreidje Stiftungen ^um (£mporblüljen 
rer Univerfitäten beigetragen, nnb alle Stäube nehmen regen SCntfyetl an 
ihrem C^cbeihen. Ter 9?uf eine« (Meinten, ber au« einem toenig gefannten 
Orte, au$ einem ftitten, abgelegenen Torfe hervorgegangen tft, frraljtt auf 
feine (Gemeinte mrürf nur lnadjl ihren 9?nf»n au«, nnb felbft arme Gütern 
barben gern, um einem Sohne bie Vaufbalm \n eröffnen, bie 31t Qfyxe unb 
3tu«>eidmung führt, renn bie UiMffenfdjaft vertvifd;t jeben ftang: mev föäfug* 
feiten befifct nur Gelegenheit hat, fie auf ben §od)fchulen au«3ubtlben, fann, 
roelduu- £>erfunft er and) fei, bie hofften Würben in <Btaat unb ftirdje er 
langen. 

Tiefer (iharatter ber £>od>fchuleu trägt roef entlich ba^u bei, fie volf« 
thümlid) ]\\ machen, unb jebe« Aeft, ba« ihre ©rünbnng feiert, finbet toeit 
unb breit ben lebhafteren "Uutlaug. Um fo mehr mar bie« heim Jubiläum 
tcr denaer Unteerfttäl ber ftaö, meldye ftd> fo hebeutenbe Verbienfte um bie 
SSBiffenfdbaft enoorben nur einer fo großen Vlu^ahl berühmter 9J?änner 3ur 
iÖilrungöftätte gebient hat. 

Ter (Mrüuber tiefer .VHHhfdutle mar ber tfuvfftrft ^ofyann grtebri* 
von Sad>fen, rocldum bie ^iad>roelt mit 9fed»t ben (Mvofjmütljigen ge- 
nannt hat. Selhft ba er uad< ber SaMadjt bei iWüblbevg ben $urfmt 
unb fein >)ieid> verloren, betunnuerte ihn nicht« fo fel;v, al« ba« Sducffal 
ber von feinen beibeu Vorgängern geftifteten unb an«gcftatteten Sötttenberger 
Univerfität, unb al« er am 2s. 3uni 1547 gefangen burd» 3ena geführt 
UMirbe, empfahl er feinen Söhnen, bie ben Sd>eibenben voll Sdfymer$ be- 
grüßten, uod> in ber 2(bfd/ieb«ftunt e , fie mödjten in bem fleinen £änberbeftfc, 
ber ihnen geblieben, eine neue ^flan^ftätte ber ÜlMffenfdnift grünben. T)en 
väterlidien (irmabnungen gehorfam errichteten fie fdmn im folgenben 3al)re 
ein atabemifdie« (^lmtnafium, nur al« Jobann ^riebrich burd> ben af 
fauer Vertrag feine Ateibeit mieter erlangt fyatte, unb am 24. September 
1552 feinen (iinmg in Oena hielt, $ogen Umt bereit« bie 3^glinge biefer 
Wnftalt, für bereu feinere (irl)ebung er \\\ mirfen gelobte, mit Oubel ent- 
gegen. (5r ftarb am :'». Diär$ 1554, unb feine Sölme tonnten erft am 
15. Sfognft 1557 vom ftaifer Aevbinaub J. ben gret&rief ber Univerfität 
erlangen, bie am 2. Acbruar 155s feierlid) eröffnet marb. 

Ta aber ber Einfang Aebruar feine geeignete Aefoeit ift, fo mürbe bie 
Jubelfeier in reu A>d>fonuuer verlegt, unb ber ©ebädjtnißtag be« Tretbrief« 
$um söeginn berfelben gewählt. Schon am läge vorder ftrömten bie ©äfte 
von v Jcah unb jjern in bie gefdmtücfte Stabt, unb um 5 Ut)r 9cad)mtttage 
hielt ber ®rof?fyer$og von Saufen, Marl 3H er an ber, welcher jugleidj bie 
SBürbe be« Hefter« ber llniverfität befleibet, feinen (£in.$ug. dx brachte für 
ben $roreftor eine golbene (ibrenfette mit, ein (9efd»enf aller regierenben 
dürften ber (irneftinifd)eu Vinie. 



Digitized by Google 



Jubelfeier ter Jenaer UniocrfttÖt. 289 

Der ebelftc Sdnuurf ber Käufer beftanb in Dafeln, weldw bie Tanten 
Berühmt geworbener ^Jänner trugen, btc altf Vet;rcr ober i'erncnte in biefen 
Öebaubeu gewohnt hatten. 3ol;auii Sdnötter, faiferlid)er l'eibarjt uub 
}>rofeffor auo &uen, war ber erfte Hefter ter jungen Apodjfdmle, bereu 
5)iuf alhnäfylig fo ftieg, tafc fie in bev erften Hälfte teo 18. Oatyrhunterttf 
gegen 300U Stutircntc $äl;lte. Durdt bic Beilegung einiger ltnioerfitäten 
in .Spauptftättc, tie nteljr A;mlfouiittel }itr Belehrung bieten, ift biefe >^al;l 
aüertiugo fo tyerabgefunfeu, taf} fie in ben legten Oafyren faum 4 bis 500 
betrug, aber bennod) finbeu wir aud) an* neuerer £c\t allbekannte ^erfön 
tid)feiten wie §uinbolbt, Vlrntt, 9iiidcrt, Jperbart, Saoignt), fteucrbaä), 
Martin, Döbereiner u. »U., auf biefen £ afein, nur oon 515 ^rofefforen, 
bie im Vaufe ber treityuntert Üabre in v>ena gelehrt, haben faft alle Ujre 
Hainen ber üfadjwelt tnrdi Sdjriften biuterlaffen. Tie brei ältefteu ber 
bamal* lebenten berühmten Sdn'iler Jena'*: A)uiubeltt, #rntt uub Beuetift 
Apafe waren alo (ibrengäfte gelaben werten, aber nur <paje, ber 33ibliotl;efar 
in %\x\*, war erfdueneu. 

Slbeuto flanuuten <veuer auf allen bie Statt nnigebeuten $>öl;e"r ll »b 
frolje Vieber crfdwUcn von allen Crten, wo Bier mit &>ciu gleidjgefinntc 
«perlen 3ufammeugefül;rt hatten. 

Der anbred)enbe ilUorgcn bec« l.~>. ^luguft würbe auf beut :\)iarftpla^e 
turä) taö l'utl;erlict uub anbere A>r/imieu begrüßt, worauf bie Singocreiue 
unter bie genfter tetf C^rojjI;er.wgi? $ogen, um ihn mit ernften Klängen $u 
werfen. Um ad>t Uhr würben in ben Amalien ber neuen Bibliotbet oom 
s J>rorcftor unb ben Defaueu ber vier Aafnltäteu bie }al)lreid>en 'Deputationen 
empfangen, weld>e mit Ölütfwünf dien unb librcugaben, $niu Dl;eil aus weiter 
/Verne, nad* Oena gefemmeu waren. Tann feilte fid» ber <ve(t$ug, au bem 
bie Statt unb iljre GKifte fid> betbeiligten, nad> ber Statttircbc in Bewe- 
gung, Wo, nad)bem bie grei)i)er$oglid»e <vamilie fid) eingefüllten hatte, uut 
ter (i5efaug teo fdiöuen Vieteo oeu V .K eauter: „Vobe teu Jperrn, teu mädi 
tigeu ftünig ter (ihren" veriluugen war, bie x »ubelpretigt gehalten würbe. 
s Jiad) ber Beenbigttug te* Sdilufilicte* begab fid> ter i$ug turd> mehrere 
Straßen nad) beut ^iarftplat:, wo tatf Stautbilt teo (drunter* ter Uniocr 
(ität, x}o(;anu ArietmVo teo Öwejimütbigeu, feierlidijt enthüllt würbe. 

Da Oeua nid)t -Käume hat, um fo viele $äfte ungetrenut ju bewirken, 
waren Dafcln für f>o<> (^eterf'e in ben Sälen ter 33iblietl;ef anfgefdilagen, 
bic übrigen ^erfoneu fpeiften au verfdücteuen Crten, überall aber herrfd>te 
tiefelbe s Dhtnterfeit, mit unter .loaften, (befangen mit Bedwillang brad» 
tie ^cacht an. Cibenfo loar et< am ^weiten Aefttage, naditem man in ter 
>toliegieufird>e einem Vortrage über tie innere xintwiiflungflgefdudite ter 
llniverfttät beigewohnt hatte. 

Die (irtheilung atatenüj^er fürten au (ihreugäfte mit (Gönner ter 
£od>jd>ule füllte teu borgen rc* tritteu ,ve|tlageo an*, währent 'Jiadmtittagtf 
um 4 Uhr im fogenanuteu ^aratiefe ein großartiger Monimer* oerauftaitet 

£)ae fejUid)« Sabx. 19 



Digitized by Google 



290 



(September. 



mar, an melcbem gegen 2000 (Stufrenten unb ehemalige Kommilitonen £fyeit 
nahmen, dreifarbige <3d>ärven in allen ^ufammenftettungen, bunte 35arete 
in allen ftarbeu, ^äutermüfcen, 2d)lügcr itltb ftecfytljanbfdjulje gaben ber 
^erfammluug ein belebtem 2tnfel;ett. Tie übermütfnge £aune, ber ^ro^finn 
btö jur Uebcrtreibung fprutclteu auf, uub je mefyr von bem unermeßlichen 
„€>toff" vertilgt mürbe, um fo l;cl;ev fdimoll bie Söoge ber £uft. Site* baä 
heitere treiben feinen Anfang genommen, crfdjien ber ©rofjfyerjog, begleitet 
bon feinen SRimftern unb .Röfleuten, uub mürbe mit ftürmifeben «fntrralj'ä 
begrübt ; er fid> jerodj uadj einiger geh jurüdf , um ber 23erfammhing 
feineu Jmang aufwiegen , meldte erft fpat in ber "Jfadjt fid; trennte. 

3n abuliduu SBetfe baben aud> auoerc Univerfitäten febon itjre üubiläen 
begangen, itnb im outereffe ber SSHffenfdjaft motten toit nntnfdjen, baf? fie 
nodi viele f old>e 'jyefte w feiern baben mögen. 




-Ca Jtommcrti im ^arabtefr, 



ioogle 



..rtair" in (fr '« :t». 




i 1 1: 




etftt and> in 2dniMbcu: -JBcnn ber Jjerbfi, b. i. bie Sföettt 9 
lefe gnt »erben feil, fe mufj bor OJ? i rf> c t (29. ©eptember) 
bcn Sutten tragen, mit nutyl ber (bettle ilti. öfterer», fo 
ift ced) ber Oftcbcr ber eigentliche 2$ciumonat ober Win- 
dame manöth (&oni lateinifdien linderaia, iß?einle|"c\ lute er 
r \, ju Rart'ti M ©rofcen ,3 c 'ten Inef;, nnb mit ir)ni fängt in 
\^ *f X ben Wljeingegenben, tt>o ber SEBetu ben ganjen ftfeictyrlnun bei 
r f-. y Öetoo^net ausmacht, erft bie Vefc an. 

SSMe jeber Gr nie, gefyt aud> ber SBetitlefe eine ernfte, 
feterltd) ftiUc ^ett Dörfer, uttt febalb im Sütguft bie Sranbe 31t reifen 

19* 



Digitized by Google 



292 



Cftober. 



beginnt, »erben bie Seinberge gefd>loffen. $eine8 SDfenfdjen $u§trttt at« ber 
fce« SäcfyterS ober ©äjflfcen fyatlt barin triebet, unb felbft ber Weinberg«* 
befi^ev barf ofyne (htiubmß [ein Gigentfntm nid)t mefyr Betreten. <Bf> »oflen 
e£ Wedjt unb §crfommen feit ben £agen , »o Börner, bitter unb 2tföncbe 
bie elften "Reben pflanzten. 9?ur an ge»iffen ©tunben »erben bie 2Bein= 
gärten „aufgetljan", bannt bie £»if<fyen ilmeu Uegenben Detter, bie „rufyen^ 
ben ©tfirfe", bearbeitet werben tonnen. Stcfyt ein guter £>erbft in 3tu3fid>t, 
fo ift bie ttlaufur ned> ftrenger, bie $at)l ber f^elt>fd?ü^en unb Sädjter »irb 
oerbopjpett, unb nid)t fetten gefdnefyt e$, baß bie angefef;enften Bürger fid> 
baju bergeben, bei lag unb 9Jadjt Sädjterbienfle in ben „Singerten" jn 
verrichten. i>eu 5ifd)ern allein »irb eö nie t>er»elj}rt, bei 9?acf/t in bie 
Weinberge 31t gcfycn, um bort bie Dtegentoürmer ober £fyautoürmer ju 
fnaVn, bie Unten ^ur ^Betreibung if;re# ftifdrfangä unentbeln*ridj ftnb. 

3)a$ untrügliche Stnseidjen, baß bie l'efe fyerannafyt, geben bie fjäffer, 
»eldje autfgebeffert unb »odjcnlang jtttoor im Schein ober am Sftarftbrunnen 
gereinigt »erben, benn auf ein gutes, retue« gaß muß ber 2Btn$er oor 
xHUem fefyen, foU ber 9)?oft nidjt in ber ©ät;re oerberben. Unter btefen 
Vorbereitungen, »claV nantentlid) ben Küfern unb ben Slidmteiftern toenig 
Outbe (äffen, fommt bie $c\t ber £raubenreife, unb mit i^r bie ber ftürmi^ 
fd)en Debatten in ben ütatfybäuferu. (2$ entfpinnt fidt) namfiä) überaß ein 
heftiger Stampf über bie »idjtige ftrage: (Soll ober foll noefy ntcfyt gelefen 
»erben? 2)a man »eiß, baß bie Spätfefe einen beffern 9floft gibt, »oflen 
bie Wutingen unb 9ieid>eu fpät lefen. 5tengftlidje unb 2trme bagegen ftnb 
für frülje Vefe, »eil fie afleö crbenflid>e Unheil fürchten, »eldjeä bie Trauben 
nodi fcernidjtcn tonnte, roenn fie länger Rängen blieben, unb »eit nidjt jeber Crt 
einen fo gütigen £dmlM?atron, roie Vinj am Sifyein im ^eiligen Xonat, fyat, 
toelcber bafür, baß man ifym am 8. 5Iuguft, an feinem ^efttage, afle 3abre 
eine reife ober bed> toenigftenä fdjon rötl;lid) gefärbte Seintraube an einer 
grünen Miaute barbringt unb feiner Statue 311m Apalten in bie §anb giebt, 
bie Weinberge ber ©tobt, fc»ie biefc felbft bor allen UnglürfSfäHen be»abren 
fotf, bie anbere CrtfaVafteu ber M;cinufer bäufig betreffen. 

Oft ber grofie «Streitbunft enblid) erlebigt, fo toirb ber Anfang ber £efe 
feftgefefct. 8C6er and» bann barf nidit an jebem Tage gelefen »erben. Crbe 
nidrt am borgen ein ©Itftflein oerfünbet fyat, baß l'efe ift, barf Üftiemant 
in feinen Weinberg, unb ge»öbulid> bleibt an trüben, feuchten Hagen baä 
(^lodenfignal au$. Senn in biefent Aalt baä Setter nur einigermaßen bett 
m »erben oerforid^t, entftefyt eine neue Aufregung unb ©äl;rung in ber 
©emeinbe, unb bie ßifrigfteu ftürmen anf\< >Katbbau§, um jidj über bie 
9lengfMiä)feit be«< ^ürgermeifterö \n befd>»eren unb im (bitten ober ^ööfen 
bie (Srlaubnift jum Vefen ^u erbringen. 

Arüfyer, aU nod) bie dürften unb $eiftlid)en ben Sein3el>nten in na- 
tura nabmen, unb ben £ag ber allgemeinen l'efe beftimmten, mußte biefelbe 
in tür^efter Jrifi beenbet »erben. 



Digitized by Google 




i 

y Google 



294 



£ftober. 



3efct fanu jeber Sinjer feine Srauben reifen taffen , fo lange tym gut* 
bünft, uub ba ift bcnn bie Seinlefe gerabe in ben beften Seinorten be« 
?)tyetn'£ fein laute* unb übermütige« (Srntefefi mefyr, fonbern ein ernfte«, 
bebädjtige« ®efd)äft, bei bem e« gar ftttt unb vernünftig jugefyr. Xit 
Sin$er$üge finb immer feiteuer ge»orben, unb nur bie größten @ut«befit3er 
tönneu nod) .30 bi« 10 Vefer unb i'eferinnen in it;re S3erge fänden, toeldje 
bann, um eine Salme gcfdjaart, ben 93er»alter an ber Spi^e, ben 2Bagen 
mit ber SBütte umgeben uub unter bem Stange eine« fröfylidjen £iebe« hinaus- 
fielen in ben fügten borgen. 3eber Arbeiter fyat ein $übeld)en, in ba« er 
bie abgefahrenen Xrauben legt; ift e« oofl, fo teert er e« in ba« foge r 
nannte £egel, ein große«, eben »eh ,utlanfenbe« Sag, »o bie Trauben mit 
}»ci l;öl$ernen Hotben jerframpft »erben. 2>er ooUe £egef roirb in eine große 
iöüttc geleert, unb biefe bann nad> ber fetter gefahren. 

Srofc ber tfargljeit, »elcbe gegenwärtig ber Schliefe am 9ft)eitt ben 
(Sljarafter bc« oerfdrtoenberifdieu ^efteö genommen bat, ift c« jebcer) ben i'e 
fern nia^t oer»el)rt, bic eine ober bie anbere Traube ju ver^e^ren, unb fetbft 
in Ocr)anni«berg, »o jebe Traube 31t Sein »erben muß, laffen bie SBefifeer 
eigen« Iraubcn au« ber }>fat$ fommen, um fie für £efer unb ©äfle an 
Spalieren aufzuhängen. 

duftiger uub pectifdjer ift bic Vcfe in ®egcnben, »0 inet Seht »äd>ft 
unb ba« ®e»äd)« »euiger Sertfy t;at, »ic 3. 33. am ^iieberr^ein, in ber 
"}>fal$ unb in 3d)»abcu. 2)a fcntint e« auf eine ^anboofl Trauben unb 
einen tforb tolt Slafdjcn iüd>t an, unb bie Seinlefe ift ein »irfltdje« 3?otf« ; 
feft geblieben. 

ÜKamcntlid) in Stuttgart ocrfanuuclt jeber Schtberg«befit$er feine 
Areunbe oon itfalj unb ftcru ,ut einem fröi)ltd)en ©clage in feinem Weinberge 
um (id>, überall cvflingt Sötufif unb ©efang, Sööflcrfdn'iffc »erben abgefeuert, 
unb in ber 3lbencbäntincrung ftetgen badeten in bie £uft. 

gbenfo get;t c« in ben Seinbiftriften ber beutfd)en <fed}»ei$ 311, unb 
»eint in Sega, Scingcft uiib anbern Drtcit It)rof« bie Sinjer üjre ?eje 
beeubet fyaben, fo bilben fie ben fogeuaunten S einkaufet au« Strot) unb 
Seinftäben mit einer ^ipfcljWafmü^c auf beut >iopf , unb fetten iljn auf ein 
<ya§, ba« auf einem Sagen ftefyt, ber ringsum mit Trauben unb Sehr 
blättern bedangen ift. Xic 23ubcn taufen neben bem Sagen t)er, ber r?on 
einem *J>aar Ddjfen in'« Xcrf gebogen »irb, unb rufen: „(Sattauer ^panfel 
mögft etpe« ScinV" inbciu fie ein ($(a«d)en 9)?oft teeren. §inteu nad) 
fommt ein äljitlidjcr Sagen mit ben Xorffpiclleutcn, »eldje in einem leeren, 
aufgeteilten gaß, ebenfalls veid» mit Trauben, fträn$en unb blättern be- 
bangen, filmen uub ben Sciubanfet in'« 2)orf geigen. 

Xer Bug toi tcr Xorffdjcnfe ftiü, »0 bann meift gleidj ber Seim 
gartenpad^t bejaht »irb, inbent bie ^affeirer i^rc Seingärten getoßtynlidj 
gegen einen 3in« in 9ttoft unb Sein oerpac^ten. — Oe met;r bie Sefe na^ 
Sunfd) aufgefallen ift, befto rcid>lid)cr »irb im <Stfd>Ianb jum Xanf baffir 



Digitized by Google 



©cbioingtage. 295 

ba$ iöttb be$ Zeitigen Urban, wcldieS in feiner .Stirpe feljlen barf, mit £rauben 
gefdnnücft. 2>cnn bicfcr .^eilige wirb alö Ration beo '©einbaue* t>crel>vt, 
unb nad) feinem ftcfttag (25. glaubt man fdwn voriger beftinimen ju 

tonnen, ob eö fielen unb guten 3£ein geben wirb. 

3£a£ bei beut Weinbau bie Vefe, bao finb bei beut Aladjebau bic fege- 
nannten Sdjnuugtagc, an benen man gladi* unb £anf gemeiufam mbc= 
reitet unb reinigt. 

SBefonberä in ber iöerggegenb be* Mjcinlanbctf, wo «vladh^ unb Jpanf 
gegcnn>ärtig meljv alo in ber "Ktyeiugegenb angebaut werben, befteben biefe 
länblidjen TVcftc auf mandwui cinfaiuen Leiter ued» im alten ÖHau$e. '.U\tdy 
beut bie <^Iact)Ö - unb Apanfftengel buvd) abwedjfclnbctf Gaffer legen ober Xeidien 
unb Sluftrorfnen mürbe geworben, ocrfaimuelu f i d> in ben legten Sagen be* 
Ofto&evä, oft aud> erft Anfang November*, bie Alanen mit 9)iübd>cn bei 
s Jiad?barfd>aft jum gemeinfamen &?erte. äuerft werben bie mürben Stengel 
auf einer feljr cinfadjeu Diafdjinc, bev 33redu* ober ftladttfäuel, in welcher 
jroet incinanbergreifenbc gejafjutc ^ol3fd>eeveu bic Stengel mit (>>ffKipV tfv 
}erbred)cn, gän^idt verrieben, fo baf; mir cor vibe i&tft unvcvlcbt bleibt, 
•hierauf wirb biefer gclcfte i*a|"t büubclweife in rem (iiufdmitt eine* auf 
red)tftcfyeuben Brette»?, im 8 dnoiugftorte, ocrmütclft ciuco bünueu facber 
äljnlidjcn Scblögeltf, ber Sdnoingc, von ben fleiuen Stciigelbaftcu , beut 
Sdjiff, gereinigt unb burd> anlialtcubeo xHuoHopfcu in einzelne Aafcru >cr 
tfyeilt. 3 llMn M Jsraucn, ift ber Vorrat!) bebeuteub, fclbft .'{<)-- lo orbneu 
fid) bam tu i)ieil;cn vor tljrcu 3d)wingftöden unter freiem Gimmel ober in 
Sdjcuuc unb Sdwbcr. 3cbc fyat ihr (^erätbe mitgebradu, unb m beut laft 
mäfugen OVHa^oer ber Sdmüngcn fdnUlcn v uaud> , > cu uub Wcfänge, VlUec 
nad> einer gegriffen Crbnuug in ber Tageo^eit. ^wifdum bor Arbeit \i aben 
(irfrifdningeu gereift, uub nad)l;er allerlei altertl;iimlidu Sbtcle aufgebraßt. 

(Mewöbnlid) wirb bie Arbeit, fobalb erft bie .Smigen curd* Vhitobrauni 
wein gelöft finb, mit einem fcierltdum Viebc in tyfoUttfueu eröffnet , \i>cld>c>? 
anfängt : 

So geht fiel» beim bor lUionb auf y 
ilMaii blau 23lüme(em! 
Cber'm üinbeubamu ba gcM er auf, 
Blumen im Ilul, UUäbetyeu im 2 aal! 
C bu tapfere :>iofe ! 

unb biefe Strohe wirb fo oft wiebcrbolt, al$ Saugerinnen anwefenb finb. 
Da« £auö, ber &?olmort einer jebeu wirb alo ^lufgangtfpuuft beo 'Wenbeo 
bejcidjnet. hierauf folgen aUl>ertömmlid>c 'Kentauren von Möuigotödjteru unb 
tapferu Herfen, auch £rinf lieber uub Sdjwüntc werben eingejlediteu, uub alo 
rtüfltoevf tauten fetbft neuere Vieber bicr uub ba auf. Tie eigentlid>en 
6djwingtagliebcr aber, weldie nur an Sdjwingtagcu, nie ;m auberer >}cit 
gefungen werben, tragen ba* (^eoräge l)ol;en ältere, finb fteti< in 9Jiolt unb 
werben meift in rafeber Bewegung mit fernfcballenber Stimme vorgetragen. 



Digitized by Google 



296 



Oftober. 



I 



3r)r Inhalt begebt ficf> auf ben 53au beä fttadjfeS, auf bie ©pinnerinnen 
ober auf bie riebe, beinah alle haben tfctjrreime, unb lote bic SBorte t>en 
3abrf)itnbert ;u Oahrbunbert überliefert »erben, fo tjaben fid) aua) bie SBeifen 
erhalten. 

Tic ^erfänflertn, faft immer ein altes* 9)eütterdjen , beginnt mit rem 
rechtzeitigen Vietc , batf entioeber oem ganzen »ciblid)en £f»re aufgenommen, 
ober ali? -Kitnbgefang oon SWunb >u 9J?itnb getragen »irb,~bi$ atte ©d)toin s 
gerinnen in beu Xetjrreint einfallen. 

9tod)inittagi? ^oifdwn ein unb }»ei Uhr ocrläfit bie gan^e ($efeflfd)aft 
ihre ffapperube ^efd>ä'ftigung unb et tt hinauf oer'tf $cr)eft auf eine 2(nr;6f>e, 
unb ?tfle iandseu, gegen Cften ge»anbt, mit erhobenen §änben, breimal 
auä oefler iBruft, »crauf fie ficf> fefort »ieber an ifyr Tage»erf begeben. 
%l$ OHuub biefcS iBraud>ci?, ber oen jeher fo üblid) gc»efen, unb, »ie c£ 
beifU, fo gehalten »erben muf:, bantit ber £cb»ingtag in gehöriger Söeifc 
vollbracht »erbe, giebt mau an, ba$ Weid)vet folTc bie Jöurfdjen ,;um fpäteren 
Zeigen berufen. Ta aber ^u biefev (Srfläruug »eber bie (Stunbe, nod) ber 
Umftaub pafn, baf; jeber 2d>»ingtag frfjon oerfyer oon tf&efjoft $u ©c^eft 
angefagt trirb, bie SBurftbcn , bie baten »iffen feilen, alfe längft benach- 
richtigt finb, fe iiiuf? »et batf brcintalige vlaud^cn nicht minber auf uralter 
Ueberlieferung beruhen, »ie ber am £d>»ingtag gebräudbüche 3Rinnetrunf. 
3u beftimmter ,$cit »hb nämlid) ein Getränt aufl 2Bein ober Jponigroafter 
mit ^nic<branut»ciu unb bineingebretften .^enigfudjen, baä nad) bem ®efä§ 
$ ü m o d) e n ober t n u e t ii m p d> e n , aud> SWinnctrunf genannt roirb , unter 
Gefaug in bei Wunbe t)crumgereid>t, unb bamit oon ben SDßäbdjen ben 
33urfd>en ^ugetrimf'eu. Tatf berfbnuuliche (Mericrjt ba$u ifi .ftirfebrei ober 
»feiäbrci unb Wchlfnrben. 

9cad>t$, »enn bie (Sdnoiugarbeit yi (2nbc gefyt, ba$ Stümpfen freifet 
unb bie tänbliaVn 3picfe beginnen, finben firf> bic SBurfd)cn ein, um am 
Gefangc, Traufe, an ben spielen unb beut Zeigen Xfyeif *u nehmen, unb 
nachher bie $?äbd»cn nad> #aufc ]i\ geleiten. (Senberbarcr SBeife »erben fie 
batet oon riefen, nach altem A>erfentmen, fermlid) gefüttert, inbent ba$ 
SDrabcben ba« ttihnpenen ober bie Schliff et auf ir)ren <£d)ooß fefet unb ir)rem 
Viebfteu, ber oor ihr tutet, einen Voffel nach beut anbern bell 33rei ober 
SWetf; in ben Wunb hält. T\u* Uebermaf? be$ GenuffcS oon 3Äefy bei 
fc(d>en Gelegenheiten führt (eiber häufig \n blutigen (2d)tägereien unter ben 
SBurfdjen. 9famcntlidj feilte früher 3eber feinen ^tol, barein, auf bem $eint ; 
»eg einem Anbern fein Wäbd^en alsunchnten, um eö felber nacr) §anfe ju 
begleiten, unb ber ?(u^gang biefe* llnternelnncn^ ga(t für bic ^öcr)ftc ©(t)mad) 
ober bic höd)fte (Shre ber bäurifdjen ^3urfd)cnfd)aft. 2Bem eet gelang, bem 
Nebenbuhler bao 9J?äbd>en \a entreißen, ber fennte ftd) auf aßen (Belagen 
mit biefev >>elbenthat brüften, »ät;renb ber beraubte biete Oa^re lang bei 
teber feftlid^en ^crfammlung bic ^ietfeheibe be£ bitterften ©potte« blieb. 
Xafyx fugten bie Angegriffenen ifjre Wcfyt auf baö ^artnäffigfie 3U oer> 



Digitized by Google 



@<$winotage. 



297 



tljetbigen , unb indjt feiten nahmen gan$e Ortfcfyaften in Straffe an biefen 
ftämvfen Jljeil. 

£aß man eljcmals oer$ug$wcifc ben Freitag jut ©djtoingtagen wählte, 
teiltet auf bic nu>tf)o(cgtfd)c S^iefmng tiefer $eftlid?f'eit utr ?\vet>fa ober 
A>lba, be.r ^atrenin be3 ftlaäWaue« unb ber ©butnerimten , mib crHärt, 
warum bic ?tnbc, bei tyeilige 33aum ber gelben, Ii üben ftrau in ben 
2diwingtag3lieberu eine fo große Wolfe fbielt. (ifjaraftcriftifd) für batf Hilter 
betf ^eftcö finb bie mit Mafcenbärmen ober hatten übermannten 'ßfercefdmbel, 
auf beneu man nodj 1778 neben bem „A;>arfbrett" $nm $an;c fdmurrtc. 
3i*cr im £üneburgifd?cn feinen jv(ad}6 51t fbät fcridjt, ober „auc< ber <2d)ewc 
bringt", ber wirb turdj eine mit ,,(id)ewc" ober ftladjö* unb ASanffplitteru 
aiiägefiepftc ^ubbe, ober einen (strefjntann, vSdjcwefcrl genannt, baran 
erinnert, unb wer >u fbät „fdjWingt", was bort mittclft eiferuer 2£erf$eugc 
gcfd>ier/t, bie man Sdjlcpbrafe nennt, beut u>irb ein fogcnanutetf 3d)lcb 
weit». au3 Strofy ?lfrenb$ f>ctnitid> oer bie Xhixv gefetjt. 3(ud> in einigen 
£orffd>aften bei? Wremer Vanbetf fteflt man bemjenigen, ber ^uleiM mit bcni 
33recfyen unb Meinigen feinet <Vacfyfe$ fertig wirb, einen (^diewcfcrl oor bac* 
.$au$. (Sbenfo fjerrfd>cu in £ürol bei beu Siedlerinnen uod), eigen 
tbümlid)c ©cbräuäV. Senn biefe uämlid) unter Oubcl unb C^efang iijren 
Mad}8 unb föanf biedren, fo fdnuüdt in A^odifiljeu bie „ Dberbirn " einen 
Tannenwibfel mit ?(epfeln unb buntfarbigen Räubern unb ftcltt ilm nafjc bei 
ber „ SBrerbtlftube'' auf. 3l>r (beliebter fyat nun bic ^flidjt, if>n \\\ rauben, 
wa£ tlwt baburd) nid>t lcid)t wirb, taß alle 33red)lcrinnen e£ \\\ oerljinbern 
fucfycn. Gelingt ctf rem 33urfd)en beffcnungeadjtet, fo gilt er fortan al£ 
treuer Viebfyaber. 

5lnberwärttf fdileidu fid> ein fliufer SJnrfdjc in bie$lüd;c, wo an biefem 
läge 33rei gefodjt unb große <£dnuafytubeln gebatfen werben, ftält bei 
&au£totrtfyin unter AjSerfagung eiuci? <3prudn* in Meinten ein Xud) Inn unb 
befontmt c£ gefültt mit 33atfwerf unb 33rei wieber. Xann ^eigt er e# ben 
$red)(erimieu unb läuft fo rafd) er fann baiwn. Wfletf ftiirjt il;m nad>, unb 
nun femmt e£ barauf an, ob er fein A>aufl crreidU, etyc er eingeholt wirb, 
ober ntd)t. 3ft baö Grftere ber $alf, fo fcfjrt er jurürf, nimmt bei bei 
Sftafyljeit ben (ffyrenblat? ein, ift bei bem Meigcn ^ortänjer unb barf fid) 
jebeö STCitglteb ber (McfeUfd>aft ytr äielfdjcioc feinet Sujeä unb epottc* 
wählen. §oft man Um aber ein, fo wirb er an Rauben, Süßen unb Stopf 
mit (Srroljbänbern ttmwunbcn, bei ber 9#al>l}cit an ein Sifdjfecin feftgeonnbcu, 
oljne aud^ nur einen Riffen ju befommen ober an beut Tauje Xl;ci( nehmen 
',n bürfen, toetd)er g(eid) nad) bem Crffcn eine f>a(bo <2tnnbe taug bauert, 
unb muß fic^ nod) außerbent alten mbglid^en .golnt in 2£crt, ^ieb unb (^e 
berbe gebulbig gefallen (äffen. (5rft am 2lbenb, wo ber fogenanntc .£>ar- 
tanj ober ?Ia(^«tanj ©tatt finbet, wirb iftm geftattet, in feinem (StroMoftntu 
mtyutanjen. 

2Benn in ©c^waben $lad^ ober ,^anf im freien gebredU wirb unb 



Digitized by Google 



298 



Oftober 



ein „£err" femmt bei ben Arbeiterinnen vorüber, fo tritt ifym getoölmli$ 
• ISine entgegen, Ijait Ümt eine ganböofl £>anf fcfyfittelnb unb auäbreitenb »er 
llttfc fpridjt: 

£en Stfcg bin i ganga, 

Den Jperra 511 cni^faitga r 

(Smefanga feit er fein, 

^i« er langet in ©elbbcutel nein. 

(Ätcbt er mir wag berank, 

So laß i 'n glci nanS; 

Unb gtefct er mir nir, 

So lvünfdi i, bafj '$ (»elb mm Beutel nairt )>ri(jt. 

On ben ©egenben, wo bie iBewoljner fidj faft aitöfdiließlidj mit Hopfen 
bau 6efd)aftigen f fliegt bie Hopfenernte ebenfalls mit einer geftliAfeit, 
meldte in Söhnten ber Jpopfenfranj f;eigt. 

Sobalb nämüd) in ber llmcje^cnfc von Saa3 ber £>opfen im legten 
harten eine»? ^vcgeti $epfenbauer£ gelefen ift, werben bie lauggeftreeften 
Kütten, in benen man ben $opfen oflüdt, abgebrod>en, bie £>opfenftangen 
mm (^ebrand) für ba$ nädjfte Oal)r aufgefdn'djtet unb bie mit §opfen ae ; 
f ü II teil .jjiedjcu nebft ben beim ^>f(fidfen gebrauchten Arbeitsgeräten unb flach 
ruuben Sterben auf rie bam bercitftcfwnbcn Sßagen gelaben, unb biefc mit 
frifd)en Wanten, an tenen ber .fSepfen nod; fyangt, mit Slumenfränjen unt 
grünen Geifern umwuuben unb gefdmiütft. Selbft an ben (Sefdjirren ber 
i*ferbc werben ^lumenftröußc unb §epfcnbüfcr)el befeftigt, unb §üte unc 
^eitfeben ber Mnccbte finb auf»? Sdjünftc mit Sträußen unb buntfarbigen 
Räubern meiert. Tie 3(r&ett$lcute fäuberu ftd) i>om Sdmmt* unb (Staub, 
nnb legen cutweber il;re <ycfttago1leibcr, ober SDtaöfengewanber an, bie fie 
eigene baju mit Imiautfgcnomiuen l;abcn. 2>ie Scanner fduuücfeu tljre §iite, 
bie grauen unb tWäbdum il;r §aar mit Blumen unb bunten Schleifen, 
ben fd)enfteu §oj>fen&üfd)clu, aus geMIunten unb 23änbern wtuben bann 
bie 9Jiäbd>cn jwei Slränje für ben £>errn unb bie grau, wäljrenb einige 
Surften bie Stangen, an weldjen mau bie £>opfcnranfen un»erfef;rt gelafien 
t;at, eben au ben Spieen mit bunten Üüdwru unb farbigen 33änbern ht 
Rängen. Oft SltteG in Orbnung, fefct ftd) ber $ug m ^Bewegung. $oran 
wirb eine retbe Jalme getragen, bann folgt bic SJJufif, wcldje getoo(>n(icli 
nur anS einem Veicrfaften bcftel;t, unb Innter il;r flicljen in buntem ©einenge 
bie Arbeiter unb Arbeiterinnen, 3 um 2()cil mit ben fdjtfngefdmtütften «Stangen. 
Unter Singen nnb Oubeln bitrd^icfyt man bie Straßen ber Stabt, toäfyrent 
bie 9)caöfen bie tctlften Reffen treiben unb Oung unb Alt ben 3 U 9 Begleitet, 
btö mau 311 beut A>aufe bei? §epfengartenbefij5er$ gelaugt, Wo ftd) bie It 
bcitSleutc in baS 3iM;n$uumcr beffelbcn begeben. §err unb grau empfangen 
fie fdjon in ber Zljux unb werben bort »on jwet wetßgefleibeten SKäbcfyen 
mit ben auf einem ^elfter liegenben .^opfenhänjeu behängt, wäljrenb einer 
ber Arbeiter eine oen il;m felbft verfaßte Anrebc f;ält. £)ie 53efrän,Men 



Digitized by Google 



£>o£fenfratt3. ftair in Gngfanb. 



299 



banfen freunbtid) , belohnen ben geffrebner unb bie betben 9Wäbd?en mit einem 
(Mbgefdjenfe unb tabeu fümmtüdje 9(rbeit$(ente gu einem reichen 9)?ab(e ein, 
bei bem fie ben gtavfifc führen. Ouid> bem 9D?af;(e gebt e* $um £anj, bei 
meldjem bev £>err mit ben Arbeiterinnen , bie <vrau mit ben Arbeitern tanken 
muß, nnb gemüfmlid> erft fpät nad) 9Wittenta<fyt enbigt biefeö Weitere gefl 
ber £>opf enmeiner, mie bie Xageiel)ner in ben ©opfengavteu in bertiger 
©egenb genannt merben. 

33ei (5 fya tarn in 
(inglanb pflegten frü= 
(;er, menn bie §opfen= 
lefe üerüber mar, bie 
babei befdjäftigt geme= 
fenen 5lr6eitöleute , el;c 
ftc auäeinanbergingen, 
gteicr^fattö einen «"-cftjug 
,$u seranftaften, bei 
meldjem fie eine £> o p * 
fen fönig in, hop- 
queen, rcäljtten. ! 2)icfe, 
mit ©uirtanben nnb 
$ränjengefdunütft, nnb 
eine %xt XtmrfuSftab, 
ber mit §opfenranfen 
ummunben mar , aU 
Seester in ber «ipanb 
fyaltenb, thronte maje- 
ftättfd) inmitten berfc 
beitergruppe auf beut 
legten §opfenmagen 
nnb fuf;r unter SERufil 
unb Öefang nad) Hanfe. 

•Sejst merbeu nur 
in einigen Diftriftcn, 
mie in Reut, nod) bie 
£(;üren ber (Sdjenfeu 
mit blüljenben §epfen 
ranfen umfrän$t, meun 
nad) 33eenbigung ber 
Hopfenernte bie Arbeiter fid; bei 8tter ber gehaltenen Arbeit freuen. 

dagegen mirb in gan$ Önglanb ber Tag, an n>etd>em einftmats eine 
ueuerbaute $ird)e $u (vfyren eiltet Heiligen gemeint mürbe, auf bem Vaube 
nod) immer a(ä Feiertag begangen, nnb batb fair-day, Hird)meil;tag, balb 
feast-week, fteftmodjc, genannt, je nad>bem bie JefHidjfetten einen ober 




Digitized by Google 



300 Cftober. 

mehrere Sage bauern. Weift bat mau ben (^ebäcfytnifctag bes ^eiligen ober 
teu barauffefgenbeu Sonntag $ur ?yeter gewählt, unb bie ganje »orfyergefyente 
&*od)c vergebt mit beu Berber citungen jum Seffe, ba* fdjon fange mit Un 
getulb erwartet wirb. 0» jebem >>aufe, jeber .fSitttc wirb geWafdjen, gefegt 
unb gereinigt mit nad> Kräften für bic 33cwirtfyung von $cfu<6ern geforgt. 
21* er irgenr faun, l)ält einen Sduufcn .jitrccbt, ba mir Wenige e£ vermögen, 
fict> bis w einem I'lum-jMuklinir» 311 verfteigen. 

?ao Väutcu ber ^Merten fünbigt ben feftlidjen lag an. 2Ber 33cfanntc 
er er ^erwaubte in beut betreffenbeu £orfc bat, mad;t ficr; fe frül> al* meg 
lid> »mf ben Uv'cg, um uerf> vor Wittag bort einzutreffen. s Jcad) Sifdje bc^ 
giebt fidi Vllleo in fdwuftcni Sdnnucf in bic tftrdic, Ivo eine Wufifbanbe auf 
rcr 0\ülerie ten (^ettcobienft ucd> glaujcnbcr mad^t, unb ber OSeiftlidjc eine 
auf ta* Acft bcjüglidu 1 Webe hält. Tie ganzen nad>ften Jage gleicben geier* 
lagen. ;HUc Arbeit ift anögefebt, von 3eit 311 ^eit läuten bic (Dioden, 
Gliben mit ^ieffertudum unb Cbft, je nad) ber Oal;re*i.eit, Schaufeln unc 
rtareuffelo, ^aufeliänger unb (^lirflafteumänner, Seiltänzer unb £afdjenfpielei 
erfreuen bic Miubcr, Jingcl , Surff&eibcn = unb ftcgclfpielc bic SWanner, 
ircblidic 2än>e bie Wäbd)cn. Ajäufig erfdwint aud> ber ober jener SShtncer- 
better in meljr ober weniger auffallenbem 3(n$ugc, uub lenft curd) bic laute 
mir fetuifdw iHnpreifung feiner C>5 cf d> t cf Ii d>fc i t bic allgemeine lUufmerffamfeit 
auf fid>. Selbft ber X efter ^ertanfi) vcrfdmiäbt c* nidjt, ben >)cuf, ben er 
firii erworben, auf feldwn Kinblicrjen Tveften geltenb .51t machen, um feinen 
beutet \\i füllen nur bic 2'afdjcn Ruberer 31t leeren. Witunter finb aud} 
ued> bcfenbcie WebräudK mit biefen Xorffcfteu verbunben. So pflegt man 
am A efttag beo Kerfes (5 1) artton bei SBlatfljeatb, ungefähr adjt cnglifdbe 
Weilen von Vonbon, bei alljabrlid) am is. Oftober, beut Vufa*tag, gefeiert 
wirr, ferner ,u tragen, wcobalb baö geft and) horn-iair, .fSornmarft, ge^ 
nanut wirb. 

tvrübcr pflegte von einem ber !&Mril;obäufer in $i*l;>o|>*gate=ftreet au? 
eine ^rcecfftoit, beftebenb am> einem >tenig, einer ftenigin, einem 9tatf>, einem 
Wüllcr unb vielen anceru ^erfoneu, weldw fämmtlid) Börner an ben §fiten 
trugen, nad> (ibarltou 511 hieben, bort brei Wal um bic tttrdjc fyerumjufdneiten, 
unb babei 10 viel Uugebiibrtidjfeitcu yi begeben, baf; e$ fvridjwörtlicfy fncfj: 
..all is fair at 1 lorn-lair". %[k* ift fdjön auf beiu §orumarft. 3lud) irai 
co üblids maofirt ober in AraucuHeibcrn .jum .^ernmarft 311 gcb;en, fid* bei 
remfclben mit fd>nuu*igcm Gaffer \a begießen unb äfmlicfye ioll^eiten au*- 
^ufübren, unb anc allen benadwarleu Crten verfammeltc man fid> in durfolb'^ 
^oim bei Teptfeit, um geiueinfd)aft(id) mit .vpörneru an ben ."pütcu unter 
Värmcn uub fingen in (ibarltou einrieben, wo man 3Bibbcr^örner unt 
allcrl)aub 3ad>en auo .^ovu taufte, unb 100 felbft bie ^fefferruc^cn §orn 
geftalt Ratten. 

On ber bortigeu «irdic fanb eine 'inebigt Statt, für welche ber (^eift 
lidw au* einem eigen* baju gemadjtcu ^ermäd^tniß 20 ©djiflinge befam. 



Digitized by Google 



Aaiv in (Sngtaub. 



3efct ift biefelbe abgefdmfjt, mit aud> bic ^roeeffion außer 53vaitd»; aber ber 
3$erfauf oon Römern aller (Gattungen, öon ben fd>leehteften bis ^u ben beften 
«Sorten, I;at fid? auf ber Charlton-fair erhalten, unb e&enfo ift biefelbe bis 
}iim heutigen Tage eine 2ht fiarnctxtftfeft geblieben. SSiele SBefudjer finb in 
SOTaSf'en, gefyen in yvraueufleiberu, ober haben S^arafterangüfle an, bie meiften 
tragen .ferner an ben {täten obe* SRüfcen, nnb übevaU hört man ben 9tof: 
„Horns! Horns!" ferner! Börner! ber immer neue ftröl;lid)fctt erregt. 

begüterte Familien au* 
ber Umgegenb fommen ge-- 
luöfmlid» fchou bei? borgen* 
^u 2öagcu an, um fid? ben 
<2pajj mit an$ufcl;en, unb 
53uben jeber Ävt laben }it 
(Srfrtfdntngeu unb $um »Hu- 
fdjaueu ber rerfduebeufteu 
,,ncd) nie bageioefenen" £e 
benännirbigfeiten ein. 

Tcx SÖtarft, iueldjer brei 
Sage bauert, wirb gegen 
»artig auf einem *ßrh>atfelbc 
abgehalten, [aub aber früher 
auf einem grünen ^(aOe ge 
genüber ber ftirebe Statt. 

£ie Börner, befeuberv 
bie fteineren Don 3ri>afcu 
unb 3 lc Ö cn / ^cld>e 311m ©er 
tauf autfgeftellt werben, finb 
meift oergolbet unb üer;iert. 

2)ie Öemotmbeit bev 
$örnertragenS bei biefem 
tiefte fd)eint fid> auf ben Tag 
unb baö Symbol beö l;etügen 
£uca$ in beliehen. Xenu 
aud) in ber ftirdie von (iljarl- 
ton ficfyt man unter ben n?e 
nigen ©laemalercien, tocldje 
bie ftenfter nod) gieren, meljv 
mal£ ben Cdifeu bcc> heiligen mit Sdnringcu am dürfen unb fdümeu, großen 
hörnern am Stopf, unb bie alten ^eioobner von Ci barlton mögen taber mol 
geglaubt haben, ttyreut Sdnttepatron au feinem C?u , bäd)tni|)tage leinen größeren 
Setoeiä tt;rer l;ol;en Verehrung geben m tonnen, al*< bind» Anlegen bes 
$opf fdjmucfeä , toelcber baß ihm geheiligte Ihier au^eidmet. 

93ei einem ^iartte auf ber Jnfel (Sin, welcher alle 3atyre am 17. Dt 




Dr. ^(•.i.niii 1 tvt l'ci'iihmK tnmi-iiMiY ihMnireitu'fioi hup 4<e> 
nun it* Wbenerlirir* . umvic tüunm einer Himviur Mohcin. 
»veill Meuhk'ii mir *i<ielO 



Digitized by Google 



902 



Cftoter. 



tober, rem jvcft cer betltoen (Itbelcreba ocer abgefärbt St. Audrey. (Statt 
tintet unc beebalb St. Audrey s fair beijh, mürben früher t?en ben &Utb* 
mafcchen befenber$ gern Schnuren iiefauf t , bie feljr fyfibfcrj au$faf>en, unr 
tiefer 2itte oerranfl ba$ turdi ^Humimmelung aus St. Audrey's laces, 
2t. (itbeltrera> 3cfmuren, cntUanbenc 2Bcrt tawdry feine 9?ebeutung oen 
Herrath aller 3(rt rrov Flitter. 

2Cuf ber fogenannten 
Purton-fair, bem ftefte be* 
£orfe$ gurten im nörblicfyen 
Siftffnre, ba? brei £age 
cauert, merben terfebiebene 
Settfämpfe abgehalten, unb 
namentlich fechten um greife 
angefteflt. 

<2obalb ber Sag an= 
bridu, ift ba$ 3)orf fcofler 
Yärnt unb ®efd>äftigfeit. 3* 
geinter, ?anbleute unb ^rembc 
eifert auf ben Singer, reo ficf» 
in ber ^Kegel bie jungen Män- 
ner be$ Orte allabenblid) mit 
ihrem Yieblingefpiel , bem 
Aecbten , unterhalten , unb 
Sittel treibt ftd> bort oer- 
gnügt unb fyeiter in ben 
Gfo Trinf- unb Scbaububen 
umfyer. 

21m näd>ften SÜKergen, 
früh um 5 Uf)r, beginnen 
bie Kampfe um bie tier au*; 
gefegten greife, bie in einem 
£emb, einem §ut mit blauer, 
einem mit metßer unb einem 
obne tiofarbe beftetyen. 

»uf einem ©erüft, ba* 
auf bem ^lafce errietet ift, 
ftc^t \)od) über ben 2fnbern 
ber $rei$rtd)ter, reelcr)er afle 
bei'm Stampf entßer)enben 
(Streitigfeiten cutfdu'itet unb btc greife oertbetlt. ^ier ber beften ^eäjter con gurten 
treten alv? SBewerber auf, ein fleineö 92a<$fcarborf, <2tretton, fteflt üter anbere 
ftanbibaten als Gegner, unb biefe Kämpfer gelten gcn?iffcrnta§en als bie Vertreter 
tym £rtfa)aftcn: bao Xorf, beffen Redner verlieren, muß bie Stoßen M Sage* 




vt-it M?i veute r ic (tk(d*üti( iumi rot neuen ätttfr&ciiNt. - rem 
retmd'ttu OMftmfrt'rr, rem .u.hu-iiIm'uii .'utemat w $.iri$ mir 
rem fiudtKrlitfecii braute von i<\*rciehi;.t. r.i* hauen •* 3.ijcii 
n SW.il ein.u\u<l'eu n iM rcii ift. 



Digitized by Google 



JKtt$tt>etyfefU. 



303 



befreiten. Ter ftampf tauext gegen }Wei Stunben, bann werten tie vier 
Sieger auf vier autf Skumsweigen gemalte Stüfjle gefefct unt unter lautem 
Oubel burd) bafi Torf getragen. Oft biefc deremcnie, tveld^e man the eere- 
monv of chairing. bie Stufylccremonie, nennt, vorüber, fc begeben fid? alle 
ttanbibaten in'S 2i3irtI;Sfyau#, Ivo fic ben übrigen Jag luftig verleben. 

Ter brittc £ag ift 51t einem großen Settfamvf ^wifdjen ben fteebter 
gefellfebaften ber beiben Dörfer, beut Purion « lul» unb Strettnn t*Iul>. bc 
ftimmt, an wcldwm gegen 20 Stanbibaten von jeber Seite auftreten, unb 21Ued 
begiebt fid> auf ben fogenannten dicket ground. eine Keine (^emeinbewiefe, 
um ben Stampf mit aujufcfycn. Tie Ueberwuubeueu jaljlen Oeber einen 
Schilling $uv Tert'uug ber Meften eiltet falten SRatyle*, weldu'tf in einem 
bübfdjen (^el)öl^e in ber s J?ätyc beä Stantpfplafeetf eingenommen wirb. Ter 
"Heft bc$ Tage* wirb gemeinfdutftlid) verjubelt, unb man verfid»ert, baß in 
bem ifi>irtt)0baufe, welcbetf am langer liegt, in tiefen trei Tagen nedj immer 
gegen 6000 (Ballonen ftarfen SMer* ober vertrnnfen werten, ebgleidj 

fcaS fteft nteljr mit inebr in Hbnabme feiumt. 

3n Ten tf Alant ift bie .NÜrd>weth ober Mirmeß auf bem Vantc ba* 
bauptfäd>ltd>fte Relief eft im ganjen 3alne, unb im Allgemeinen nid>t wenigem 
oerbreitet, ale in iSnglanb. Oebe* Torf nur Terfdien f;ält feine Sirmeß, 
unb nidit mit UnredU fagt ba$ Svriebwort: 

(S<< ift leine ttirdje fo Hein, 

Tetf CMreö muß ein Wal .Hiimef; briit (ein. 

Seiner 33efttmmung gemäß feilte }War ba£ HirdjWeibfeft am 3abre6tag 
bei erften Sükibe ber Mirdw «Statt finten, aber je mebr bie jseter mit ter 
3eit eine profane geworben, befto niebr war man beimißt, bie Mirmeffcn in 
ben Spätberbft 311 verlegen, wo ber Vantmann am wenigften .511 tbun bat, 
ober fie mit bem fogenannten ISrnteleier ober iSrntetrau} \u verbinten. 

Tiefet Vettere ift in einem großen 3l;eil von 9?orbbcutfd}(anb , fowie im 
Sdmunburg'fdu'n ber (Sali; im übrigen Reffen fällt bie flirmeß beinab 
immer wie in Binningen, Araufen unt Sdnoaben in ten Svätberbft. 3n 
Cefterreid) verfudjte ev? Maifer 3efepb U-, fämmtlidw tfirdjweilwn an einem 
Tage feiern \i\ laffen, unt beftimmte ben britten Sonntag betf Cfteber $u 
biefer allgemeinen Miriueß, weldje tedfjalb tieMaifer Mi muß genannt Wirt. 
Tie alte eingewurzelte (^cwcljnljcit ter ttirdnvcifyeit war jebed) ,51t ftarf, um 
fid> abfdjaffen m laffen, unt fo fam eo, baß ba« neue fteft, beut 33efefyl 
gemäß, $war angenommen, aber meift altf zweite Mir meß gefeiert würbe, in- 
tern man faft überall tie frühere ttircfytocify beibehielt. 51 m dtfyeiu unb in 
33elgien fangen bie erften Mirnteffeu mit Aftern an, unt bie legten cnbigen 
geWöfynlid) mit bem lU'icelaufltage, fo baß baö $olf£fcft jugleid^ ein ftamilieiu 
feft geblieben ift, au weld>em entfernt Wolmenbe $erwanbte unb 33efanutc fid) 
gegenfeitig befugen, wa£ in ben (Regenten, wo bie .Hirebweifyen gleid^eitig 
fallen, iticr)t mefjr mö'glidj ift. 



Digitized by Google 



304 Oftober. 

3u ber Gifel bauert He ftirmeß in ber 9tegel jwei Xage, Sonntag« 
unb SNoittag*, mitunter aua) brei, ba in ßupen 3. 58. ba$ mit ber #irm« 
mbunbene 2>ogelfd)ießen erft am Dienftag Statt finbet, unb fdwn 4 bis 0 
!&od>eu iwvljcr pflegen in tnclen Dörfern bie -JJcabdjen, wie beim 9ftaüefyen, 
oerfteigert 51t werben, ^ciu ISrlÖtf wirb tfycilä an bemfelben $lbenbe, tljeiU 
bei ber Mirmeß eine gemeinfd;aftlid>c .Bedje bejaht, unb jtvci alä $üter 
befteUtc 5öitvfd>c baben bavüber 311 wadjen, baß vom Dage ber 33evfteigcrunj 
an bio nad) ber Mirmeß fein anberer 23urfdjc, als ber 9lnfteigerer mit fcem 
betreffenben SLNabdjen frnecbeu, ober ol)ue (irlaubniß beS SlnfteigererS mit t^m 
tai^e. $lu uiandjen Orten muß baS SDfäbdjen beut 23urfd)en, welker c* 
gefteigert bat, am ttirmeStag nad) bem s JcadnnittagSgotte$bienft ein fettend 
Öalstud} iu bic 2eitc fveugeln. 

■3n ber "43 f ci 1 3 ift bic Minnen ein waljreä $emetnbe = unb ^amilienjeft. 
^mar ift ber Kcrweljuam, 31t wcldjem fonft bie Surfte ben jierltyjtai 
$aum betf &\übcS auecrfafyeu, unb ben fie bann unter $(u«trinfen eine« 
jpalbobmfaßdicnS fällten unb feierlid; in'S Dorf l;eimbrad}ten , jammt ben 
s V>caibäumeu, gefallen, unb nur in wenigen Orten wirb uod) bie Äirdnwib 
vergraben, inbcin man ctlidw glafdjen i&ein eingräbt, um fie ein paar Sage 
vor tem näd>fteu jveftc feierlid) wieber auszugraben unb bann als afyen 
Miriueewein aitv^utvinfen ; faum l;elt man nodj bie IDtufifanten mit Leitern 
unb &>agen ab, um fie unter beut Sdjaüe Üjrev eigenen 9J?ufif fejUidj in 
bic (Gemeinte ein^iif üt;veii , aber bennod) f;at bie ittrmeS ifyre, um fo m [ajjen 
innere Originalität bewabrt. 

Ütfodwnlang wirb oergerüftet, iu ben rcidjeren twrberpfäläifdjen Werfern 
werben felbft bie Käufer von innen unb außen neu getüncht, ganje befreie 
bete ÖJcmcinben erftatten cinanber 511V Sirdjtoeil; iöefudj unb ©egenbefueb, 
unb bic umuufdnauftefte ötoftfrennbfdjaft fyerrfdit überall. 2Bid)tige @efc^afte 
unb Belebungen werben häufig für tiefen Dag vorbehalten, unb oiele §a 
milien würben niemals vol^äbiig oerfanuuclt fein, wenn nid)t Wirmes toäre, 
wo eis (ibrenfaebe ift, baß man bie ^ermanbten von s J?afy unb ftern einlabei 
unb bödjfte Pflicht ber {yrcunbfdjaft, baß man ber (Sinlabung §olge leiftet. 

Bei ber ttira)wctb iu ber <$egenb von St. s J$eter hu Sd^warpalt 
muß jeber A>ofbauer fein gan$eä Öefinbe brei £age lang aufs i)?eiä)lid}fK 
bewirtben. $om Obcrfucdjt bio ^irtenbuben unb von ber Slltmagb bis jum 
tlcinftcn 3)föbd>cn fi^cn fie iu >wei iKeiben als Sperren unb Damen bei 
lifdje, unb laffeit fid> vom kalter unb ber Bäuerin bebienen. 3 to *f^ n 
Wittag unb Vlbenb wirb faft unauffjörlid) aufgetragen, bann getanjt unt 
wieber gegeffeu. 5Beu 3^it 31t $cit erbebt balb biefer Sfneä)t, balb jene s J)ia^ 
bao (>Ha* unb fprid>t: „-^öiiwr, i bring bcr'ö 311c", ober „53üwri, 'S ift tci 
iue bradu", worauf ber ober bie ^ugerebetc 5öefd;eib tl;un muß, benn tem 
larbriuger einen Drunf abjd>Iageu, würbe für eine große Söeleibigung geben. 

#ou ben fd)Wäbtfd>en Drtfd^aftcu, weld^e feine tftrdjweify galten, fagt 
ca« «otf f fie bürften c« uid)t, weil fie entweber einen Settelmann batten 



Dig 



Dy Google 



ßird>toetf> in ©cfjtoaben. 



305 



»erhungern (äffen, toie tie 33 et Ringer, ober Sdmlt getoefen toären, baß 
$toei Bettler fict) tottgef tragen, tote bie 2öeilt)eimer bei Bübingen. Bon 
Bietigheim erjagt man, e* hahe ba* Stecht, eine ftirdjtoeih ut galten, 
verloren, toeil einft uvei 28ei6er, toäln'ent fic Mirchtoeihwdien gebatfen, fid) 
mit ben ftuchenfdmffeln tobt gefdjlagcn, unb bie £eute ton .'pebfiöau toer^ 
ben ©utfigaug (Stufuf) gegolten, toeil fie ilne Mirdnveih in alten Seiten 
fttv einen tfufuf verfauft l;aben feilen. 

Wifyt feiten toerben auf ben fdjtoäbifdjen .ftirdjtoeiljen $ä^ne unb §ammel 
auägetanjt ober au*gefegelt, unb faft regelmäßig fommen $uttänje babei 
Vor, toe(d)e bem töammeiranje älmlid) ftnb. 

toirb nämlich ein .vjut mit einer Sdjnur an einer h°h en (Stange 
hinaufgezogen, bie Sdnutr bann unten angefaulten, unb ein fange* Stütf 
©(^toatiim baran befeftigt unb angeulnbet. hierauf tätigt mau ring* um ben 
$ut bi* an ein abgeftetfte* Hid, toe bev verterfte Xän$er ben gefduniidten 
„SÖetel" (3toetg), toefdjen er trägt, feinem burd> ba* Voo* beftimmteu Hinter- 
mann gtebt, unb berjenige Xänjer, toe(d>er ben 2£ebel in ber §anb hält, 
toenn bie Sdnutr abgebrannt ift unb ber $ut herunterfällt, getoinnt ben 
^rei*. s #ntertoärt* entfdieibet ba* V?o*gchen eine* giftet*, toie beim $ol$- 
äbfeltanj, unb in Jpeubacft befterft man einen Mrei* mit fo vielen pfählen, 
al* (Beider ba finb, mad/t einen ber ^fäblc burd» ein befonbere* 3eid>en 
fenntlich unb tanjt nid)t, [entern geht fo lange im if reife herum, bi* ber 
SdjuO faßt, tooranf 3eber ben ilmt uutädjft fteheuben ^ßfahl ergreift unb 
auä ter (frte jieht. &>er ben beundmeten ^fabl hat, getoinnt. 

%m Grnbc ber Mirdmcib wirb in Vahr in Baten eine feft utgemadjte 
Slafdje 3Bein unter Trauer unb Silage in bie (Srte gegraben, unb jtoar 
mitten im Orte auf einem §efe, toäl;renb bie* im Wem*thale außerhalb 
te* Dorfe* gefduet;!. $aben bie jungen Burfdie bert, toie e* faft allere 
toart* Sitte ift, von Montag früh bi* SRitttoedt $(benb gegen vier Ufa' 
getankt, fo nimmt jeter Burfdje fein SftäbaVn an bie Seite, Giner trägt 
eine Slafä^e 3Bein, ein Viertel Butterfiid>en unb einige farbige Bänter unb 
atte £umven, ein Ruberer eine „Sd>arre" (Spaten), unb fo Rieben Sitte unter 
(SJefang unb Sdjerj, toälnent bie 9)fuftfantcu luftig taut auf [vielen, uuu 
Dorf fiinau* bi* an einen beftimmteu . ,vj>ier gräbt ber Bur[d>e mit 
ber Sdjarre ein i'od>, in toeldje* ber 2i>ein verfduittet toirb, unb tfudien, 
Gumpen unb Banter hineingelegt toerten. Die* nennt man bie Äirwc 
vergrabe, unb faum ift ba* gefdjehen, fo bricht Me* in Cammer unb 
$0ehffagen au*, ba* nid>t eber enbigt, al* bi* man toieber im £)rte vor 
bem SBirthöhaufe ftebt. §ier beginnen bie s DD?u[ifanteu, toeldje bi*her Xrauer^ 
mufif geblafeu, toieber einen luftigen 3£al$er 31t [vielen, unb ber £an$ fängt 
auf* 9?eue an, um erft ut 9J?itternad>t aufzuhören. 

3n granfen ift bie SBod^e, toelcie bem ftirdjtoeihfefte vorhergeht, h^bt= 
fachlich für tie Borbereitungen ut bemfelben beftimmt, toe*halb fie bie 
Äirbetooche genannt toirb. 3Bo e* bie Umftänte erlauben, toirt gefchladhtet, 

20 



Digitized by Google 



306 



Oftober. 



unb neben feinen Proben aue bem toeißeften 2Wehle loerben buchen unb fo* 
genannte (Schneeballen im Ueberfluß gebaefen. Auch wirb burch eine gan$e 
Särfe oen Srcben auc* gröberem SDfehl für bie Settetteute geforgt, bie 
toährenb ber >urd)toeih in'« $)erf fcminen. 

Am Jage ber $trd)toety toirb, toie an anbern $efttagen, mit aßen 
(Dorfen §unt Öotteebienft geläutet, ber Sdntlmeijiter at« Drganiß leitet 
eine ^efal unb ;luftrumeutalmuftf , nub ber ^rebiger fyält eine 9Jebe, 
roerin er geioelntlid) vergebend gegen bae eifert, n>a$ fur$ nachher in bollern 
'?Jtaße eintritt. iWad) beut (^ctteöbienfte toirb ba« 9Jattagsmahl eingenommen, 
$u tuelchem fidj gahfretfy ftreunbe unb Sertoanbte aus ben benachbarten 
Crtfrtaften eingefuuben babeu, unb ba$ meift burch ben 3«Drang ber Settel 
teute geftert toirb, $u bereu Abfertigung oft faum atoei ^erfonen genügen. 

3n ben Dörfern fattyclifdjer £>errfd)aftsbeft£er erfd^eint am (Sonntag 
Nachmittag ber Seamtc mit feinem ©efolgc unb beorbert ben «Schufen nebft 
teti junt Tan$ beretten jungen Petiten in ba* 933irt^^au«. Son bort geht 
ber 3ug imtcv Sortritt bc* Sdntljcn, be* SdmlmeifterS af« ®erieht$fchretber0, 
ree Amtefnedüee nebft einigen anbern baju oerorbneten ^erfonen mit 2ttufif 
$u ber in ober beim Jorfe beftnblia^en Vittbe, too bie eigentlichen ?uft£ar- 
feiten (Statt ftnben feilen. 

Seoer fie jebed) beginnen, toirb bie Sinbe einige äftal umgangen, unb 
rann im Tanten ber ,<perrfd)aft ber fogenannte ^tref^röci^fc^u^ abgelefen, 
in loeldjcnt bie Pente ju triebe unb Grinigfeit, unter Sebrotyung ftrengftei 
Abnbuttg in Uebertretuugef allen, ermahnt ioerben. Seim Schluß ber Sor- 
lefung toirb unter ftreubenfehüffen bie (ftefunbhett ber ^errfdjaft, bee Ämt- 
manne unb be* Pfarrer« aufgebracht, unb nun toirb um bie Pinbe getanjt, 
toebet aud) bie Umftehenben 311m Stattj gebogen »erben, inbem ber ober jener 
Surfte feine Janjerin einem ^ufebauer oorfteßt unb feinerfeit« eine ber 
^ufrtauerinnen mm Sau$e aufforbert. 9?ad) einigen Stunben geht ber 3ug 
triebet- in baS :föirtl;tf haue jurflef, too bae Janjen unb (Singen bie ganje 
^aaSt fortgefe^t toirb. 

-3n ben Ortfrftaften lut(;erifd>er Apcrrfd^aften toirb bie Zeremonie bee 
ftirchroeihfrfnttjlcfene auf ben Montag oerfchoben, tottyatb e$ am (Sonntag 
nod) ganj ftifl ^tgeht. SDtit beut Montag Georgen fängt aber ba« (Jffen 
unb Jrinfen an unb hört uidjt oor TOtttood) auf. Seim Janje um bie 
Pinbc muß ber ^aftor anroefenb fein unb 2l;eil nehmen, toill er fich nicht 
übler ^Jadnebe auefe^en, unb bann toirb }toei Jage lang faft in (Sutern fort 
int 2Birtl)0l;aufe gefdjtoärmt. (Srft tWitttooche' fängt ber Sauer toieber an, 
feiner Arbeit nachzugehen. 

Sei beut SBeihfeft in Reffen toirb an ben Orten, too ber förmliche 
(^otteebienft weggefallen ift, unter Anleitung oon brei ober oier Surften, 
toclebe bie tftrntcs anorbnen, oor ber iBohnung be« Sürgermetfiere, oor ben 
Äirmeehäufcrn, unb namentlid) unter ber ftirmeelinbe, bie in feinem Xcrfe 
fehlt, ber 9)?orgeufegen gefoielt, toelcber in einem ^h^ oefteht. 



Digitized by Google 



£ir<$toeibfeft in ftranfen unb Reffen. 



307 



Dann wirb bie .<ftrme£flafd)e ausgegraben unb geleert, unb hierauf ein 
Umgang burd) ben ganzen £)rt gehalten, bei welchem bie 33urfd)e reiben unb 
armen, jungen unb atten Seilten au£ bellen faafcfyen ^utrinfen. 

3tt 9?ieberfyeffen , befonbertf in ber Umgegenb t>om SWeißner, finbet 
riefer Umjug 31t ^ferbe Statt, toofcei jutoeilen batf ,§aupt ber ftirmeeburfeben 
all §ufar gefteibet ift unb mit beut Säbel tu ber .franb feine (^eneffeu anführt. 




Jtirmel 1» RranfMi. 



2(nbern>ärt* , tote in Äbterobe, fcinmt audj ned> ein Säufer Cor, ireldier 
bem Umjug tan^enb oerau^fdneitet unb bann reu Zeigen eröffnet. JPerfelbe 
trägt ein weifte*, biö JW ben ftttieen reid>entw ÖJenxmb, ein meijjeö, mit 
rotten SBänbern serviertes Wieber, fatje treifie iöeinfleiber, iretßc Strümpfe 
unb 3dnil;e, auf bem Raupte ein Barett unb in ber §anb eine gafme. 

20* 



Digitized by Google 



308 



Oftofeer. 



3u Anfang ber ftirme« wirb im ftulbaifdjen ein mit frönen San* 
bern unb bunten feibenen £üd>ern gefdmtüdter Rammet unter bie Sinbe 
geführt, Tie verheirateten Männer unb grauen vereinigen fidj aisbann ju 
einer, bie ihtrfchen unb 9Jtöbttyen 311 einer anbern Partei, unb beibe fudjen 
fid) in ben 23efifc be« §ammelö ju fefcen, wa« nidjt olme einen längeren 
ober fur^eren äiampf meglid) ift. diejenige Partei, welaje ben Siegern ben 
^retS überladen muß, bat aua) bic 3ed)e 3U bejahen, bie burd) ba« Sdjladbten 
unb gemeinfdjaftlidje (Sjfen be$ Jjpammel* entftcljt. 

Öat man brei Jage unb 9cad)te Innburd) mit nur geringer Unter- 
luedmng getankt, wirb 311m ^Begraben ber ftirme« gefachten. (Jiner ber 
$5urfd>cit wirb in einen ^cvairj berfleibet unb von feinen @enoffen mit einem 
Xragforb auf bem dürfen unb einem 23efen in ber Jpanb mit s JD?ufif vor bie 
Käufer ber v ii>ol;ll;abenben geführt. ÜBaljrenb nun einige Stütfe gefvielt 
werben, bolt bie $auäfrau <iier, Äudjen unb Svetf unb legt biefe ($aben 
in ben Xragferb. Oft berfelbe voll, fo jie^t man an einen wenig befudjten 
Ort, wo unter faSeinbarem Seinen unb ÜBefyflagen ein tiefe« i'odj gegraben 
unb eine %\\$ahi jerfdilagener ( >lafd)en unb (Mtäfer, etwa« Milden , eine 
menfcbeuäbnliaV s }3ubbe unb eine mit iöranntwein gefüllte ftlafa>, bie foge 
nannte >i irntesf ta jdje, vergraben wirb. Oft, wie bie« im Greife Remberg 
gefduebt, ber vermummte SöurjaV mit (irbfenftrol; umwidelt, um bie franf 
geworbene Minne« vorjufteUeu, weldje burd) ®ang unb Jpaltung ben SCnfdjein 
giebt, als würbe fie im nädjften $lugenblirt verf djeiben, fo wirb audj nod) 
ba« Slroty am $egräbni§v(at$ verbraunt. ftortwäfyrenbe« Seinen ber £irme« ; 
burfdjen unb 3 u f € ^ auer begleitet biefe (ieremonie, ju welker bie SJtuftfanten 
ein irauerftütf f vielen, unb uadj Söeenbigung berfelben feiert bie 55erfamm- 
lung in bas Torf guriitf, wo fie fid» 3erftreut. 

^lm ^(ieberrbeiu wirb jeUt al« Webräfentant ber $irme«tu(t ftatt bes 
früher üblid>en tHoßbauvte* ba« iöilb be« fyeiltgen 3adjau«, be« $Urme«= 
Patron*, weiter 511 Uferte fifet, begraben, unb wenn nun am SBorabenb be« 
$efte« bie SBurf dum be« Xorfe* mit Saug unb Spiel fnnau« an ben bam 
beftinunten Ort gebogen finb, unb ba« gefdmifete 23ilb au« bem i'odje aufr 
gegraben haben, fo wirb es auf eine Stange gefterft, mit 23änbern unb 
Blumen gefdmiürft unb unter OauAjen unb s D?ufif in'« £)orf getragen, wc 
co an ber Xan$bülme aufgehellt unb bie Wirme«frone, mit Blumen unb 
(iiern verliert, in ber Sdteufe au«gef;ängt wirb. Xann bilbet fid) ba« fo 
genannte W eigengelag, inbeiu fid) bie ^öurfaSe ober 6)elag«jungen ver 
»flidrten, brei ober mehrere Xage gcmcinfd>aftlid} ju feiern, gemeinfc^aftliaSe 
^ed>c \u mad>en unb einauber bei ber ^luorbnung beö [yefte«, fowie bei etwa 
entftebenber Sd)lägerei getreulidt bei3uftel;en. Xie« ^erfvrea^en wirb baburd) 
voltjogen, baß (Einer nad) bem $lnbern mit einer ferneren ^öl^emen fteule 
auf einen ^fal^l fa}lägt, ber 311 tiefem 3wed fentreaSt in bie (jrbe gefto§cn 
ift. So viel Sdjlägc Oeter tl;ut, fo viel Jage ift er verbunben, $u fetern. 
©ewö^nlia) finb eö brei, mitunter aud) vier ober fed)8. Oft mit bem lefcten 



Digitized by Googl 



Äivd>>eibfeft «m Wt)tm unb in Düringen. 



809 



<Sdjfag ber ^fatyt btfltig mit beut 33oben <^tcicf> in bie Ghbe getrieben, fo gilt 
bie£ für eine gute $orbcbeutung. £)ie SöfäbdKn, wetdje bie SltrmeSfrone, 
au manchen Orten ben &irme#baum aitfgepitfet fyaben, finb bei biefem $tft 
zugegen, unb heften jebem ber (Magtfjuugcn ein rotbeS SPanb, batf ©da gä- 
bt nb, auf bic 23ruft, wetdjcö berfeibc nid>t cfycr abnehmen barf, ate bttf bie 
feftgefteUten ttirmcotage oorüber finb. 

W\t bem legten lonc beS <£a^uf?gefangec< beim $otte$bienfte beginnt 
am barauffotgenben ©cnntag bic Sanjmiifif. 3cber ^urfdjc fyoft feine Tän 
jerin bom Wirdeweg ynu Tan^lafc, wo bic 9!fäbd)cn, wcldjc btc Äirme«--- 
frone gefdmtürft Ijabcn, ben Steigen beginnen. 9(n ben beiben nädjften Tagen 
}iet)en bic ($clagi?jungcn mit Hingcnbcm (Spiel in btc ftirdjc, wobei fie bor 
matä auf alle mögliche 2$cife vermummt waren unb an einigen Orten tem 
Pfarrer abgefjolt würben. Säljrenb ber für bie (^clagtfgenoffen befteflten 
iÜceffc fmelen bic *D?itftfantcu, unb uad) 33ccnbtgung bcrfelben gebt ber fref) 1 
ltd>e $ug au f ben Tambobcn, eft im Umweg ^u entfernten 2Beitern, wo bie 
33urfd)eu früher mit fteftbroben, ben fegenannten ^lä fecn, befebenft würben. 
%n ber $>?ittwod) fam fonft bie Üieilje betf 'ftcfterbncnä an bie (Seemänner, 
benen bie ©etagtfjünglinge ba<< ivelb räumten. Tddjt fetten ging bann erft 
ba$ tcUfte treiben totf, unb oft warb ba$ TVcft bi* ,511m ©onnabenb auäge 
befynt, Wo c$ mit bem ^egräbnif? ber irmetf fd>Icf^. 9U?it freibebef dinierten 
©efidjtern, in weifte TüaVr gelnttlt, 'gingen bie (^etagtfjungcn gefoenfterbaft 
neben ber SBalyrc ber, auf weldjer ber Wefifdjäbel ober batf 
unter übtidjen (Mrabgcf äugen burd)'$ Dorf getragen würbe. Die fjertömm 
lidjen Farben ber ftaftnacbtv^cit, wie ber 33nnge, (^rimw, ©etfenbälm unb 
anbete Teufeltfgeftaltcn, we(d>e au bic oerwünfd>tcn .freibengötter, ben getreuen 
Crcfart, ben ttucdjt Wutncd>t, ben wüben Oägcr unb fein (befolge erinnerten, 
fehlten natürltd) nidit. <2ctbft bie weifte ftrau Cftitlba ober SeraStba) würbe 
bara,efteUt, unb wäfjrcnb man bic (%ubc fdjloft, warb ein jämmerliche^ <8e* 
f>eul angeftimmt, unb mit GKeftfannen, Tobfberfeln, ^eitfcfyen unb anbern 
£ärmwerf$eugen eine furd>tbare SWnfif gemalt, worauf ber ,311g ,mt silbern 
£aüot) iu'$ Dorf jurürfging unb fid) aufteftc. 

3)a3 «irc^weif)fcft in ^^ü ringen fängt ftettf an einem Dicnftag an, 
unb bauert brei Tage. $or bem beginn berfelben vereinigen fid> bic jungen 
Surften be« Dorfen, um uad> ber $ater SBcifc ba£ fteft ved>t luftig jn 
fetern, ober, wie fic fagcu, „eine gute Hirnttf 51t balten", unb wäbten CSinen 
au« i^rer ^ttte ^unt ^lafeineifter, ber ^um ^eid>cn feinet 5tmtci> eine 
^ettfa^e trägt, b. i. ein eftentange^, ,^wct '$oU bitfeS $ot^, ba^ ber Vängc 
nad) einige (5tnfd?nitte l)at unb beim 5lnfd)(agcn einen ftarfen fcbartcubeit Ton 
toon ftc^ gtebt. 3»9^ *irt> ^ rtltl3 S» m ^^«il ^ cv Verberge 
beftimmt, wo fid) bie ^irme^bnrfd^e berfammeht, eine fteine „Wbtagc {(Summe) 
gelten" ober ^ufammenfebtef^en, bie bon Ufter« l;er nbtitbeu ©efefce auer- 
!ennen unb fid) ben feftgefetUen ©trafen unterwerfen, bic ber ^fafcmetfter 
an ben Uebertretern bor ber ganzen ®i(te ju bottjtet;en pflegt 



Digitized by Google 



310 



Oftober. 



£>a$ eigentliche geft wirb mit einem feierlichen ftircfoug unter Zxm* 
petenf d)afl eröffnet, 9cad) bem Öwttesbienfte jtetyt ber s ßlafcmeifter, ton einem 
$ebülfen, bem ^lafcfnca)t, unb einigen Söurfdjen begleitet, mit flingenbem 
(Spiele ton £>au* 511 £au£. vln ber einen §anb ein mit 5Mer gefixte« ^efi 
^aßglaä, in ber anbern einen ftoämarinftengel, ber in Springen fowot Sei 
grcuben = wie bei Zrauerfeften al* Schmurf unentbehrlich ift, tritt er in jebeä 
ein, trinft bem ^auewirtfy (Mefunbfjeit auö bem ÖHafe $u, baö biefer mit 
ben Seinigen auf ba*> 3£obl aller iöurfd)cu leeren unb bann gefüllt surfid : 
geben muß, unb bittet um einen (ibrentaiu,, ber aud^ jugefagt unb fogleicb 
in ber Stube mit ber Zedier ober grau tom Jpaufe gemäßen wirb, hierauf 
empfiehlt er fid) unb empfängt beim Weggang einen großen runben $udjen 
mit bem OHürfwunfd): „ v J!)?adu (ruch fein luftig." ©ewbbnlid) wirb beim 
Pfarrer bev Anfang gemacht , wenn er mit feinen (Säften bei £ifd)e fujt, 
bann geht es ;um Sdutlmciftcr, yim Sd)ul}en unb fo fort burcb'ä ganje 
®orf. Tie erhaltenen Mudten fammelt ein jrhtcd)t in einem Sdjubfarren, mit 
bem er hinter bem 3 ll 9 c herfährt, unb bringt fie nachher in ba$ ®elag. 

9facfcmittage beginnt cer feierliche £an3 unter ben Pinben. $>ie Spieb 
leutc man, sieben alle tfirmesburfdien mit (Herten in ber £anb paarweie 
unter (Sefang auf cen xUngcr ober baö 2)?af;l, einen ersten runben f laß, 
ber fich faft in jebem thüringifchen 3>orfe, gewbbnlid) in ber üftitte beffelben, 
befiubet, mit großen Viubeu befefct unb mit aufregt geftettten fwfyen Steinen 
eingefaßt ift, bamit iWemanb barüber reite ober fafyre. $)ort nun fyüpfen 
fie in auägelaffener «vröblichfeit nad> einer befonberen SÜfuftf einige 9)cale um 
bic in ber Glitte tetf *)>lat3e$ ftefyenbe altefte Viube l;erum, unter welcher fidb 
ein großer runber Stein einem Ztfebe äbnlid) auf einzelnen Heineren Steinen 
geftü^t erhebt, unb bann mitteilen fie fich in* i? £orf, um ir)re SDcabcben 
$um Xanten abuibolen. 

^Jitt einfachem Onuß jpridit Oeber bie Altern um bie £od)ter an, bif 
fdwn halb angeputzt wartet, aber fid) erft toüenb* fertig mad>t, fobalb fie 
bem Xänjer jugefagt ift. Sie heftet ilnn ein bunte«, jeibeneö Xud} auf bie 
Itnfe Sdntlter, geht tu ©embtfärmelu uub weißem Daeber hinter ilmi ber 
bem Finger ui, unb wirb am Sdienftifdu*, ber mit großen tybljernen Mannen 
unb (Simern ooll iüier befe(M ift, mit einem faßglad empfangen, au« bem 
fie auf Mer ©oW Öefcfceir thint muß. Siiib aUe 9)?äbd)en terfammelt, 
fo eröffnet ber *J>lafemeifter reu 2an\ mit einem Sdjleifer, jenem eebt* 
beutfdjeu Wationaltauv weitem ber Salier feinen Urfprung terbanft. 

v ü\ibrenc bie er wachf euere Jugenb fid) mit £an$en betuftigt, tergnugen 
fid) rie Gilten am ^ufeben, iubem fie fid) mit ityren @äften unter bie ^inben 
feteeu. Xie Knaben fprtngeu herum uub fdneßen mit JihtaUbücfyfen , bie fie 
fid) a iit? .pcUunberrötueii anfertigen, unb bie Meinen üfläbd)en a^men ben 
Säugern nach, iubem fie fid) anfaffen unb frtffylidj im Greife fyerumfdjtoenfen. 
Kommt ein grember ju guß ober ui "JJferb am kluger oorüber, fo muß er 
au« bem ©laje iBefcheib thun, baö i^m freundlich bargereid)t wirb, unb mit 



Digitized by Googl 



Äirdbwciljfeft in Düringen. 



311 



ben 9Wäbdr)en tanken, fcte ihm bie Einfriert 3ufübren. Um 3ebn Ubr ftbenb« 
enbigt ber Tan}, unb jeber Söurfc^e geleitet fein SWäbdjen nad) Jpaufe. Sfai 
fotgenben borgen nad) acfyt lU;r verfammeln fid> bic # irme$6urf d>en auf 
it)rem ©elage, genießen Warmbier mit ttuaSen 311m grityftürf unb begeben 
jidj 93or = unb 9?ad)mittag$ auf beu Tan3blatj, n>c einige von tlmen jur 
allgemeinen greube vermummt erfdteinen unb allerlei Reffen treiben. 

Der britte Tag ift ber fcicrticfcfte: an il)iu wirb nad) bem Hammel 
geritten. Oeber 5öurfd>c vutM fid> unb fein *ßferb fo gut er tanu berauä. 
$3unte Söänber unb (^clbpabier biencn 311111 8d>mud ber Müde unb £>üte, 
auf benen bunte gebern unb gemadUe 33lumenfträu£*e prangen, $llleä be= 
maffnet fid> mit Degen unb gifteten, unb ber $ta(3fned>t trägt alä galme 
einen laugen 8torf, au weldtem einige feibeue söänber unb Tücher gebunbeu 
finb. 3o reitet ber 3ug, 3viclleute voran, in befter Crbnung fyiuauä 
auf's gelb 3111- beerbe, um einen Hammel au^ufudien. Diefer wirb unter 
fcbaüenbem «Spiel mit rothen Räubern verliert, von rem mit einem langen 
ütteffer verfehlten gleifd>er auf* v !*fevt genommen, unb nun unter ÜKufif 
unb lautem Oubel vom $ug auf ben Vinger gebradu, ivo er unter 3 vielen, 
3aud>3en unb Xanten auf bem großen Steine gefdüaduet wirb. Slbeubs 
wirb 311m <2d)luf< ber Minne»* in bem (Belage ein jrtfblid>er 8dimaue gc^ 
halten, bei weldjem ber Jpatmuel uebft einem (^erid>t <2dnveiuefleifd> vermehrt 
unb um Vtepfel unb Mäffe gezielt wirb. 

2ine hier bei beut Mird»weibjeft in 'Thüringen ben s J>labnteifter, fo wählen 
bei ber Mirdrtveil; ober ber M i rw er ber Teutleben in ber $cgeub von 3g lau 
in ÜHityren bie $3urfcfteu bie (Mewaubtefteu unb Vuftigften unter fid> 31t fo- 
genannten M irwätnedUen au*, benen bie Üinlabung ber $äfte, bie 
forgung ber SDfufif unb Wufredrtbaltung ber Crbnung wäbrenb be* Tait3cä 
obliegt. <3ic haben batf 9?ed)t, ben 3Räbdteu, weld)e fid> burd> 3dwn^eit 
ober greigebigfeit bervortbuu, \n Mirdnveibiuugfern ober >t ir wä s Dfeuf cbern 
ju ernennen, bie aU^ Sdiäjciduiuug vor ben übrigen Täterinnen eine -weiße 
'Sdjürje tragen. 

Die Tan3inufif, meldte bort au# ber fogeuannteu dauern fibet, einem 
in (^eigenform gefdmitteuen, bemalten $rettdjeu mit .'i Raiten, unb beut 
'ßlofcfyperment ober ber Baßgeige beftebt, fängt au jebem ber brei Mir 
wertage um 2 Ufjr nad) Wittag in ber Dorffdheufe ober beim tRidrter an, 
unb bauert bitf 311m borgen, worauf man gewülmlid) faure gtfdje 311m ftrüb^ 
ftilcf igt. Die ©äfte, bereu man ftetö fel;r üöiele, unb ^var nidu minber 
feierlid), al* bei £)od)3etteu einlabet, inbem man ihnen fogenannte glöd'n 
überbringt, muffen, wenn fie bie Mirmeu befudum, verfdnebene 0ef diente in 
@elb ober (Sjjwaaren madum, werben aber bafür mit 33ier unb Steife reiaV 
ücfy bebient unb fyaben beu Vorrang beim Tauten. 

Die ftlötf'n, teUergroße, aubertbalb ^oll bide iörobe mit ^feffertuAen, 
üttanbeln, Seinbeeren unb bergleid^en bebedt, finb aud) im 33öl)merwalb 
ca« übliche «arfwerf bei ber M ir ba, bem t)eiterften ,>eft im 3al)re. 



312 



Cftobcr. 



Xxqi v Jfadmtittage unb s JJäd)te toirb fyinteretnanber getankt, unb Oeber 
muj? babei, wenn nidjt gan$, fo bod) größtenteils neugefteibet fein. Um 
SMontag fjaben bic SWänner im Xanjfaale bor bcn Surften bie Dbertyanb, 
am Xienftag toirb ter f>afynenf$lag gehalten. 

Xic 33urfd)en ^iefyen mit Sftufif burefy bas 2)orf, feljren in jefcem Söauer^ 
^efe ein, tanken ein toenig unb treiben mit 33ier unb gföd'n traf tirt , ton 
benen mehrere in 3türfcn jerfdmitten auf bem grogen Grcftifdj liegen. (Sin 
iBurfdic fammett nod> aufterbem fttod'n in einem Xragforb, unb toätyrenb 
bie? gefdnebt, fudjt ein anberer, gtebt es irgenbroo einen fdjenen fetten £alm, 
bcnfclbcu bcimlidj toeg^ufangen. Sobalb bie $funbe burefy bas 3)orf bcenbet 
ift, wirb ber §alm mit einer laugen Sdjnur, bie man an einem feiner ftüßc 
befeftigt, an einen SPaum gebunben. 3)ann oerbinbet man einem S3urfc^en 
nadi bem anbevn bic öligen, giebt ilun einen Xrefdjflegei in bie £anb unb 
fteUt ilm fo, ba£ er bic <3tf)nur mit ben ftüßen füllen fann. dttaufct er 
bem §aljn nafyc genug $u fein, fdjtägt er $u, unb trifft er u)n, fo fyat er 
bei ber ^erfoeifung befietben unb ber gefammelten fttöcf'n ben Vorrang. 

2?ei ber Alirba, Mir ms ober fterroä ber 2>eutfd)en im n erblichen 
Sötnncn ftnbet ber $al;uenfd}(ag am Montag (Statt, unb Oeber, ber baran 
lijeli neunten teilt, muß eine f leine Öeibetntage geben. Oft man bes OpieleG 
fatt, }icf)t man in'tf & l irtf}$tyaue jtirürf, roo ber §alm gebraten wirb unb 
bie SWitfif , bic getoefmlid) am einem Xubelfarf unb einer ©eige ober ftla= 
rinette, eter aua) am einer ober jroei Warfen beftefyt, bie Cnnlagen erhält 
unb }um Xan$ auffoielt. ßrft am borgen f ür)rt man bie 3Räbcf)en mit 
9J?ufif nad? £aufe. 

2tm Xienftag, bem legten luftigen Sag, mttffen bie 9Räbcfyen bie ÜKuftf 
bejahen unb Valien bafüv bae ih v cd>t, ftdj it)re Xänjer fetbft ju wählen. 
£a* 3al)hu toirb Odjüfccn genannt, unb gefdueljt roäfyrenb bes Xanten«, 
tubem alle tyaaxe um einen Xifd) in ber SWitte be* (Saale« ljerumtan$en, 
an meinem ein iflur)d>e mit einem Xelter fifet, bei ifmt anhalten unb jebeä 
üttäbdjen unter ^utrinfen ton Vifer genötigt roirb, einen 9#ufif6eirrag auf 
ben Teller $u tegen. 

Söetrad;tet man bic in ben oerf ergebenen $auen Deutfd^anb'« bei ber 
ftirmeäfeier übtid)cu (Mebräucbe nafyer, fo erfennt man beutlid}, ba§ baä 
ftircfyroetfyfcft, roenngteid) fd)cinbar rein d>rtft(idjen UrfprungS, bodj nur a(6 
5(nl;alte^Hiift für bie tfertbauev- r)eifcnifcr)er Öterooljnljeiten gebient fyat. 3>a$ 
begraben ber $irme£, ber >>atmenfdjlag unb ^ammelritt ftnb entfdjieben 
Ueberrefte eine? alten Dant- unb Opferfefte?, für loetd^e« auef) ber ^(a(j 
unb namentüc^ ber (Stein unter ber Vinte fprief/t, auf bem ber Rammet ge ; 
\d)iad)tQt toirb, unb ba? Wef^aubt al? (Symbol ber Äirmeöfreube, nod) me^r 
aber ba? 53itb be* ^eiligen 3 a ^öu? auf feinem «Sdjimmel erinnert offenbar 
an SBuotan, bem bas s ^ferb gezeitigt toar unb bem man bie- Opfer alt 
Xanf für bie beenbigte (Srnte braute. S2Bte auf ben ÜJcicfyaeiifitag al« einen 
^aubtfird^roei^tag, fo gingen aua) auf bie anberen $ irdjroetfyfefte einzelne 



Digitized^by Google 



314 Ortober. 

3fige be$ ehemaligen ßrntefefte« übet, unb bie Umzüge in Reffen mSgen ben 
@ott felbft haben vergegenwärtigen fotlen, wie er, auf weißem Stoffe xtitm, 
Opfer empfangenb unb Segen fpenbenb, im \!anbe um^erjie^enb gebaut würbe. 

iöieüeicbt finb auch bie >ttrd> weihtage nur bie in'3 (Sljriftenthum mit 
hinübergencmmenen von $au\ $u Apain wanbernben ©erichtfclage, an wefdjen 
ber ganje (^au Xbeil nahm, imb bie mit Opfern, 3ahrmarft, (Belagen unc 
Solföfpielen verbunbeu waren. Tie .St hebe liefe bie fteier beftehen unb febob 
bloß cbriftlicbe Tanten unb Deutungen unter, unb fo gingen biefe 9Serfamm ; 
lungen mit ihren ürcftlidrfeiteu au* ben Apainen auf bie Kirchhofe über, toeldje 
ton bem }lfr>l, bao fie eiuft ben Vebenten gewährten, $riebhöfe Reißen, 
unb nabmeu von ber Aperbfoeit , in rie fie 311m großen Df;eil verlegt würben, 
allmalig bae 3Befeu unb ben (iharafter ber (irntefefte an, womit fieb aiub 
bie von Hilter« bei bei benfelben üblichen Bräuche verbanben. 

Sine* ber eigeutluintlid>fteu unb gläu$eubften ttirchweihfefte ift baä ju 
ftürtb in 5öaiern, weldw* am erften Sonntag nad> WidiaeliS anfängt unfc 
14 Jage bauert. 3u früherer #eit begann bajfelbe mit bem Aufrichten eine« 
8rciheit*bamneö, um ben getankt würbe. Der Beamte mußte ben £anj mit 
einem ^ürgermäbd>eu eröffnen, welche fid>, al* Menigin be* ftefteä, nict>t 
wenig auf biefe Öhre ;u Chile tbat. Dann jegen bic G Wann bambergifebe 
Soltaten, weldw jetes Wal }ii biefem Tage berüberfommen mußten, in 
rate um ben 5öaum herum, worauf ber Beamte ba* fegenannte ^rieben* 
gebot verla*, unb nun würbe 0011 ben Solbaten brei Wal gefdwffen, unt 
biefe* Äeueru vor jebem ^Birth*l;aufe wieberholt, fo baß e* gewö^nfieb bii 
in bie *)fad>t hinein bauerte unb ,51t maudwrlei Unfug ^Intaß gab. 

Unter ber vreußifdwn Aperrfchaft warb biefer 58raud> abgefa^afft, unb 
feitbem ift tiefe Vtird>weih, weldte ebebein wegen ber Prügeleien, bie ba&i 
verfielen, gewiff ermaßen berüdttigt war, batf Apauptfeft für bie gan^e umliegentc 
©cgenb geworben. 

Sdwn am Sonuabenb hört man überall Wufif, unb in jebem Apauje 
wirb gereinigt unb gepufct, um bie 3i ,,,lllcr S» m £i"Vfang Der 3U erwarten- 
ben $äfte in Staub 311 fet<eu. Sobalb ber Sonntag anbriet, wirb ee leb- 
t>vift in ber Stabt. Taufenbe von Vanbleuten ftrömen herbei, unb auf aÜen 
(Micbteru ift Vergnügen }u lefeu. Sdwu fommeu Leiter unb einzelne SÖagen 
von (irlaugeu unb Dürnberg her, unb balb bringen Crifenbafynjüge uut 
Auswerfe aller %xt eine £afyl(efe Wenge von Cremten an, welche in ben 
($aftböfen ober bei 33cfannten ein Uuterfontmen fudjeu unb finben. ®ro§e 
Tafeln mit A>unberten von ®ebeden finb in ben 2Birt^*^äufern aufgefteflt, 
unb au ihnen fit?eu in bunter Weibe mobern getleibete Damen neben ^Bürger 
fraueu mit febwereu golteuen Apattffetten unb großen wert^votten Ohrgehängen, 
Offiziere ber verfduebenften Apeere unb Waffengattungen neben ehrbaren 
^ausbefitjern, bürgern, Beamten unb Herren mit Sternen unb Örben* 
bänbern, unb Alle finb gleid) }itr <vrenbe unb ,511m ^rot;finn gefliramt. 
9cur bie jungen Veute erwarten mit Ungebulb ba$ (Snbe beS SÜJahle«, wel^e« 



Digitized by Googl 



Ätrd&toeib ju $ürtb. XDftoberfcp in Mn^en. 



315 



ton S0?ufif getoürjt toirb, um in bie XaujfÜle eilen, roo bie gauje 9iacbt 
tnnburcfy fröljlicf} gefcfyroärmt wirb. l*rft ber neue borgen madyt beut 33er= 
gnügen ein (£nbe, unb bie aufgeteilte Sonne leudrtet ben fid) oerlierenben 
^Bagen naefy §aufe. 

2(ni SNontag 9lbenb ift es bie Ougenb bev (Statt, nia)t mehr bie bunte 
SDfenge ber gvemfcen, welche fid> $um .tan$ oerfammclt, unb bev Dteuftag 
ift au$fdn*ieglid) für bie £>enoratieren , bie aue ben Beamten unb bem $autel- 
ftaube beftefyen, beftinnut, wäbreub bie iWittwodi wietevum eine Sieber 
fwlung beS Sonntag ift. 

4)tefelbe Reihenfolge bev ^bälle wirb and) in ber nädvften 3i>od)e vorn 
(Sonntag bis $ur SMittwodi ftreng beobaditet, wo bie >$icbung ber s 2luä' 
fteuerungälotterie ben 23efcbluti bev ,veftlid>feiteu niadu unb nochmals un}äb~ 
tige SDcenfdjen Ijerbeilortt. Sie fiubet oor bev fogenanuteu »Urmenfcbule 
(Statt, bie auf biet Seiten von einem ^iemlid) großen s J$lafce umgeben ift. 
33or ir/r wirb ein 33alfon crridjtet, beffeu Okläuber mau mit rotben -uidieru 
befjängt, unb auf bemfelbeu ftebl auf einem lifdje bao (tflürforar unt ein 
als Slmor gelteibeter fed>* - bis fieben jähriger .Knabe, weld)cr mit rerbunbeuen 
klugen bie gewinuenben Hummern -dete gelegene Kummer wirb, 

nadjbem fie oom Ballon berabgerufeu worben, auf eine fctywar.^e lafel ge 
fcbrieben unb unter bem SdmUe von Srempeteu unb Raufen oorgejeigt. 

Der ©ewinn beträgt ITiU (Bulben, wirb aber erft auoge^aljlt, wenn 
ber ®ewtnnenbe l;eiratl;et, ber bis balun nur bie .^iufeu erbalt, weldie tiefe* 
ttapital jäbrlid) einträgt, i&äljrent alfc ber £anbwerfoburfd>e ober tas 
3)ienftmäbd)en wüd>entlidj einen At reifer befahlt, um eine Stummer 51t bc^ 
fe^en, ift, roenu fein Vooo berauofommt, für feilte v iluöftattuug gefolgt, 
iffioljlfyabcnbc Veute nehmen ebenfalls 2\)cü au biefer Vottevie, intern fie eine 
3ln$ar/l £oofe an iljre Xieuftboteu ober an arme Aiiuter v>erf dienten unb fo 
bie (Stifter mancfyeö l;äuolid>en (%"ufeo treiben. 

ftaft unt biefetbe $eit loirb feit mehr altf fünfzig Jaljreu in ÜDiündieu 
ein allgemeine* 53olfsfeft gefeiert, ba* mit beut elften Sonntag im Cttober 
beginnt unb unter beut Manien Oftoberfeft weit unb breit berühmt ift. 

$1$ näiuHtf) am 12. Cftober 1810, bem CMeburtätage te* oerftorbenen 
Wönige 9)carimilian'o I., Möntg Vutwig 1. von Katern, bantalo nod> 
tfronpvinj, ftdj mit ber ^riujeffiu Sljercfe 0011 S adjfcn^Apilt bürg häuf en 
r>ermaf)lte, wollte and) bie §auptftabt tetf Vantes il;re freubtge Ibeilmibute 
an biefent @vetgni§ fuubgebeu unb bie (Srinnerung an ben lag burd> ein 
aüiäf;rlid^ toiebert'ebrenbeni ^eft toad; erhalten, (iin ^ferbereunen , bie belieb- 
tefte ^olföbcluftigung, feilte ben (>Han^unft ber ^eftüdjfeiten anomalen, 
ber tyiafy, auf lueldjem e<? abgehalten nutrbe, U;eref ieutoief e genannt, 
unb ba# ganje söolf >ur iöetheiligung aufgefordert werben. Der Aufruf blieb 
nic^t fruchtlos, ^luo allen M reifen s öaiern'o ftröiute man ^u bem gefte auf 
ber Ü^ereftenroiefe t;erbei, unb biefeo geftaltete |id> mit ber ^ei t ju einem lanb« 
nnrtfyftöaftltcben (ieutralfeft um, bao aflmälig feine je(jige 53ebeutung gemann. 



Digitized by Google 



316 



Oftober. 



Ter ©auptfefttag ift ber erfte Renntag im £>ftober. £ag$ »orfyer ge^t 
in ter fcniglidum rKeitjdmle ric Prüfung unb Sflufterung ber fferbe, tc« 
Mint im? Stöafhnelje« nur ter itörigen ^iebgattungen sor fidt>. £ie 9)?a> 
neu tev Pforte finb >tcr(iri gefleckten, Webifc unb 3aum glän^enb gepufet, 

nitb feibenc SBänber in 
beu l'anbecfarben flat- 
tern baran. 

$>a$ preigtoürtia; 
^ßter) befommt nad> ter 
9fatigorbtutng £äfehhen 
mit einer be^eidmencen 
Kummer unb roirb am 
Sonntag borgen in tu 
genS errichteten <Sd;ran 
fen jur <3cf)an auear 
ftettt. %ud) gum&cfyif 
ber ÄuSfteflung ber 6r» 
jeugmffe be$ 2lrfer , 
©arten - , £)bft ■ ur.t 
Seibenbaue* ift eine 
befenbere 3?retterbure 
aufgefcf>lagen. Tie 
greife felbft n?erben 
nad) einem ^roeifaenen 
Wafcftab beftimmt: na* 
bem eigentlichen 2Bertt> 
unb nad; ber l£ntfer 
nung r>on SWüncfyen. 

Wacfmtittag um 2 
il\)x nimmt ba« jjfeft 
t?en ftauonenfduiffen 
mlünbet, feinen An- 
fang, unb mein- ale 
70-80,000 Stfenfcfcen 
Siefen ber füböftlicb oen 
ber Stabt gelegenen 
^hcreftenrtnefe $u. Sie 
ift fcftücf) gefdjmiicft. 
§olje flaggen mit bem 
baierifd»en unb müudmer Sappen njeljeu auf ber fogenannten fenbttnger 
%nt)tyc, Ivette unb blaue <väl)nd)eu bezeichnen bie otale Rennbahn, in beren 
Witte ein läuglict)eä Wed;ted, *>on 23retterbuben umgeben, offen gehalten ift, 
um allen hungrigen unb buvftigen Beelen alö 3uf(uc^töort 511 bienen. 




Digitized by Google 



318 Oftober. 

33?er ftch ietecb etne« ächten, erlefenen £runfe« erfreuen terifl, $iefyt fid> 
auf tie $el>e utrütf, tre in im^remürten. <3djenfen fcortrefffidjeS 99ier au« 
tem benachbarten Warfte Ich in unrerfiegbaren Cuetfen fliegt. 3n ter 
:Ücitte ter bebe, tcren terraffenfermige Crrfyebung jur Hufnafyme eine« Steift 
ter 3ufd)atter benutz wirr, ift, tem feniglicben Qeltt gegenüber, eine Jri- 
büne nir tie SLUufif errichtet, an ter Siefe, längs ter Wennbalm, orbnen 
[ich ^agen an ^agen ui einer bunten, gtänjenten 9tetye, unb ter fyöljere 
9Iret rerfammelt fidh im >{ entgleite. 

^teue Manenenialren t^erfünten tie SCnfunft ter fflniglicfyen Jamtlie, 
treldu* reu einer Xeputaticn tem 'äftagifrratä unt ten 2lnorbnern te6 ?Vefte# 
am "^ariUcn empfangen tritt, (iine 9lbtf)eihtng £anbn?eljrgrenabiere bittet tie 
(5tyrenwadu\ Ter >U ; nig begiebt fid) almbalt unter ta$ 93olf, beftcfytigt tie uu 
^lumfteltung eingebrad>ten Tbiere unt (^egenftanbe, unt überreicht, in fein $t\t 
,',urücfgef ehrt , tie reu ter ^rüfungmfemmifftDn feftgefefcten Prämien eigen- 
bäntig ten 5utmfteUern, treibe (Stner naefy tem intern bei iljnt rorübet 
fdjreiten muffen, um ihre filberuen Webaillen unt bunten ^ßreimfaljnen *,u 
empfangen, tie eerber reu ttnaben in altteutfdber Tracht unter tem $or s 
tritt ter 2tatttrempcter in geertnetem 3 ua , c an tcm ÄSnig^jelte fcerbetge 
tragen unt übergeben reerteu ftnt. 

3ft riefe ticremenie vorüber, fe beginnt ba« Sßettrennen. Xrontpeter 
',u Uferte eröffnen einen neuen 3ug, in treldjem man tie Oiennpretäträger in 
fpanifdun - Trad>t mit ihren gelt unt filbergeftieften ober jierlicb bemalten 
Bahnen unt 2tautarteu, tie Wennbuben in febmurfer vielfarbiger ftleituttg, 
reu reu Wcnuiueiuern nur einer 9(n$abl 3erfeim ut Uferte beaufficfytigt, unt 
rie Wennpferte, reu ihren 3?e[it*eru geführt, erblirft. s tfn tie verfcfyloffenf 
2 du ante ;urürf gelehrt, fängt ^uerft ein luftiger Mampf ter Wennfnaben unt 
cen Vorrang au, raun öffnen ftch tie Aliigel ter 2dnanfentfyüren, unt unter 
rem freurigen Jmui ter Wenge laufen 20 — 30 Uferte tem 3*ele ju. $te 
•^ahn, treibe eine ^iertetmeile im Umncim beträgt, muf viermal umritten 
werten. #ei jerem Umreiten n\id>ft tie 2pannuug, tie Iljeilnafyme te* 
^ublitumm irirt immer lebhafter unt lauter, Xüdjer flattern, 5flüfcen unt 
>>üte teerten gefdnoenft, bim cntlid> bei tem ?lufemmen ter erften Kenner 
ein allgemeinem .tand^en unt 3»™K" lombricbt, iräl;rent tie 3urucfgefcitebc- 
neu mit einem weithin fduallenteu (^eläd)ter empfangen teerten, $aum ftnt 
aber rie Weunprcife rertbeilt, fe wirfeit ter unentwirrbar fdjeinenbe bunte 
^lenüfwnfnäucl fid> ab, tie s 3(ubebe wirt (eer unt Sitte* ftrtfmt ten S3uten 
^u, um fich au einem frifd)cn Xrunf ut laben. 

%m näcbften läge fängt tarn Aeftfdnepcu mit <2tu^en unt Slrmbntfl 
nach ter 2d^eibe, tem ^egel unt laufenten $'ix\ü) an. 3)ie reichen, mit 
fd)ireren (^eltgereinncn begangenen ^rei^fafnten merten fc^on 2>cnntag$ int 
2aale tem bürgerlichen •Kathl^aufem ter allgemeinen Sc^anlufl audgcfteöt. 
^Int Wcntag SO?crgeu rerfantntelu fiefi nun tie au« allen ®auen be$ ?ante^ 
l;erbeige^egeneu 2d>üt5en im Watl;ljaufe, tie ^cefe reerten bert^eift unt bann 




y Google 



Dftoberfeft in 2ftündjen. 



319 



totrb in ttottfgeerdnetem $uge auf bie fteftrciefe marfdrirt. £en Stadttromoetern 
folgen feie in fpanifdje ^XradH geffeibeten Preisträger mit den ^reiSfaimen, 
hierauf unter Vertritt eine? roof)tgefef_<ten 3ttufifforoS der ©djüfcenmeifier, 
an toelaVm ftd) rte übrigen teilnehmenden £ drüben anstiegen, die ein 
buntes, bebändertes öfoittenftraujjctyen auf £ut ober ?J?üt5e als Äfcjeidjen 
tragen. 3>as £d)ief;en dauert unter lebhafter Ifyeilnabme dcS pubtifumS Die 
game Socbe bindurd>, und toaljreut tiefer ^ett toird die Tfyerefientotefe mit 
ifjren $afnreid)en itteftauratiens^elten, "Öubeu und £cbeufcn alter %x\ nie teei 
oen 5?efud}ern aus der lebensfrohen Stadt. 




Ter v^eitfelgende 2onutag bildet den 8d)lttfi M ßejfcee. MadjmtttagS 
2 Lll;r ift die ^ertbeilung der Sdjüfcenbeftett, worauf ein gföeiteti fogenanntee 
s Jcadjrennen abgebalten, und Abends geroölmlid> ein große* ^euenoerf abge^ 
bräunt roirb. 

(Sin anderes $olfSfeft, daS nidjt minder oon loeit und breit aus der ganzen 
Umgegend befud)t loird, ift \\\ WuSdorf bei 'ttotf; am See mit einem SWarft 
oerbunden, der Dom Tienftag HS «Sonnabend in der 23urff?ardiKMoodje auf 
benadjbarten Feldern und SBiefen abgehalten und deshalb die 2ftuSmiefe 
genannt wird. 2lUe Stände, %it und Öuug, freuen fid) fetycu ÜJfonate lang 



Digitized by Google 



320 Oftober. 

„ $um ^orauö auf bie Vuftbarfeiten tiefet gefte«, unb bie $)ienftboten Befcingeu 
c& ftd> regelmäßig aus, bie SNusmiefe befugen ju bürfen. 

Ürfprünglid) war c$ nur ein breitägiger Dftarft, ber mit bcm SRitytefr 
tage mfammenfiel unb baber 3)ita)aeli$marft Ineg. (Seit ber ^inffi^rung 
bei? neuen tfalenber* fällt er aber in bie angegebene &it, unb erhielt nun 
aUmälig bie iöebeutung, bie er gegenwärtig f;at. Wü \f)m warb aud) bie 
jäbrlidje ^rebigt in ber Mirdje mm ^eiligen 3ttid>ael in 2)?u$borf auf bie 
Sftittwod) ber 9Marftwed>c verlegt, wo, einem alten ^erfommen gemäfj, bon 
}lbcnb$ 7 Uhr au alle anwefenbeu 5D?ct5ger um ein großem $euer tanjen, 
m fem ba£ fönigliaV tiameratamt ba£ £ol$ liefert, &ie auf bein üftarfte 
anwefenbeu iWuftfbanreu, mit 2lu*nabme ber im 3°Ctyaufe, müffen abwea) 
felnr, unb *war unentgeltlid>, bam auffielen, unb bie £än$er werben ncdb 
auf;erbeiu auf'? ^ietd)lid)ftc mit 2£ein bewirket. 

4£cl)cr ftd> bicfe feltfame Ökwolmfyeit fdneibt, ift nia)t befannt; ber 
Sage nad) ift bie 9lu3}cidmung ben äNcggcrn beöwegen ^u £t)eil geworben, 
weil fie einft Räuber, weidw bei nächtlicher SÖeile ben 9Ravft ju 9)cuÖfcorf 
vlüubern wellten, mit §tilfe ibrer §unrc vertrieben. 

% )lod) uuerflärlidm* ift ber fogenanute iöalfari- ober ^alfaribraucb. 
VUlc 3abre am Renntag nad) 9J?td)ae(t verfammelu fid> nämlidj bie jungen 
Veute beiberlei $efd>led)ttf auf bem 2$ergfdjloß bei ®ablingen in (Scftwacen, 
bringen einen ber großen tupf einen tieffei mit, in weldjen man ftäfe m bt 
reiten vftegt, ftellen ihn in bie 9)?itte be$ <Sd)lojjbofe$ unb füllen ilm mit 
Gaffer auä bcm Sd)lof;bruunen. £anu umringen fie ben fteffet, unb MeS, 
wa$ um ben 9fanb 9iaum finbet, f dürft fid) an, barauä $u trinfen. <Sobalt 
fie aber ben SKuub mm Gaffer neigen, fvringt ein SBurfcbe au$ einein 55er= 
fted jui'u Mcffel, brängt Einige ber Umftel;enben bei (Seite, „jiefyt ben tejfel 
beraub'', trägt ihn eine (Strerfe weit fort unb verfterft fid) wieber, wafyrent 
tie Zubern ibn verfolgen, fud;en unb bie ©ntwenbung be8 tfeffelä fort 
wäbreub mit ben Herten betlagen: „§aben wir fo großen $)urft unb fönnen 
bed) uidjt trinfen!" 

ftäüt biefer Sonntag, wie eö fid) meift trifft, in ben Oftober, fo Wirt 
au ihm — ift e* nidrt ber <yali, am näd)ftfolgenben (Sonntag — von ber 
fatljolifdum .Virdie ba* Wof entrang eft gefeiert, Weldas ^abft Tregor XIII. 
im Oalne 157:; mm Anbeuten au ben glorreidien (Sieg bei £evanto (am 
7. Oftober 1571) fttftetc, ber au bemfelben Tage erfochten würbe, Wo tie 
Domiuifaner itjr fteft ju (Sbreu be$ Wofenfvanjeä begingen. $)emt wenn 
fid) aud) fd)on int 11. 3abrfmnbert bentlid)e (Spuren von bem ©ebraucfye 
beö 9fofenfran$e$ nad^weifen laffen, fo würbe bod) beffen (Srfinbung von cen 
Xominifanern bem 3tifter it;reö DrbenS, bem l;etligen 4)ominicuÄ te 
©u^man, ^ugefdnieben, welker ben ehemaligen Jätern oft er in ben jeßt 
übtid^en $fofenfran$ verwanbette unb beffen (5infüt)rung bewirfte. 

2)ie (Sinfe^ung beö ^ofenfranjed t;ob bie 33erer)rung beffelben. 6^ 
bilbeten fic^ ja^lreic^e 9?ofenfrangbrüberf(^aften, welche mit grojjen 



Digitized by Google 



(»affuetaa. 321 

Snbulgen^en begabt würben unb halb \u ben bebeutenbften geiftlirfycn ©enoffen« 
fdjaften gehörten. 

Xie ^ofenfran^bniberfdyaft von Maaben in ^binnen, weldje am 3. 'itfug. 
1653 geftiftet unb am 31. 3nU K'>7<> ber ^rager von <&t. tmt einverleibt 
würbe, jaf;lte allein bei ihrer Aufhebung im Oabre 1 7sf> über LH),0<X)9)?ita,liebev. 

Maifer Oojepty H. beb in Oefterveid) nidn nur tie ^lofcnhan^briiter- 
fd>aften, fenberu amfi bac< >)iofenfran$feft felbft auf. OMeidnoel fuhr man in 
vielen Orten, an beneu >HYfeufran}brü>erfd)aften beftanben hatten, fort, ba£ 
Aeft wie fonft feierlid) }it begeben, unb in neuerer $e'\t würben and) tie 
33rüberfdiafteu wieber bergeftetlt. 

Um neunten Xage uad> 'AVidnrelt pflegt mau im ^uftertbale regele 
mäßig alte 3abre batf töeu reu reu Oliven wiefeu be* 3felobergeo einzu- 
fahren, weshalb tie Arbeit gewöbnlidi jdwu um ^wei Uhr .Woraeno beginnt, 
unb im Jpunb#rücf gilt etf als Siegel , tav? .vvreinbelen Ter ,velbfrüd>te, 
befonbertf bc* .Sirautea, mit bem UI. £>l'tober, beut t^allu^tage, $ n beenben, 
tnbent man fagt: 

„(Stolle*, fdiaff bäniiu Vilich." 

2(ud> bie Wevfet feil man au biefem Tage unter Tad\ mit jyad» bringen, 
ober, wie eo' in einem teutfd>en £vrid>wort heiftf: 

2t. ötoueutaa, 
Diiif? jeter s .Hvf"el in f ctiicit 2ad, 

benn ber heilige (*tallutf, weldier am I«;. C lieber l'»4f> alv< %bt teo uadi ifym 
benannten Mlefter* ftarb, fteht in tem s )uife, an feinem (Mcbäd>tuintage gern 
3dmce fallen $u laffeu: 

2a ncl (haften, 

Vj|U ton 2duiee fallen. 

Xaber fügt man and) hiit^it : 

'Jfadt 2amt Otoll 

bleibt frie Hub im 2tall, 

ted> fdieint mit tiefen Wetterregeln ber (^allu^tag alten <2tnlo gemeint 
fein, ba uadi einem ylattteutjd»en v2vrud>e: 

ranci 2 i in iui ^iit' 

bringt ton hinter unter be ruf 

ber 2s. Clteber nod) i c 1 5 1 in ber ^eüomeimtng ale Winterbringer angejeben 
wirb, wahreut in einigen (Regenten Teutfddant'o ber Vautmann am (fallen- 
tag neuen 8tnltf beu Eintritt ber legten fdwueu .V>erbftmitteruug erwartet, 
weld>e unter rein ^tarnen v .Vad>fenuuer ober Vlltweiberf ein in er Mannt 
ift, je nad) ber Vage ber Väuber früher ober fyüter beginnt, unb beehalb 
bei ten 3d)Weteu '^rittfeinmcr ober £ t. iürittaf enimer Oihigiüen- 
fouimer), vom läge ber heiligen Brigitta (s. Cfteber), bei beu ISnglänteru 
St. Lukes litt Ic MimiiKT. Heiner Vulaofenuuer, vom Vufaetage ü*. Öftober), 

21 



Digitized by Google 



322 



Oftober 



ober 9Warttn*fommer, von Warttnt (11. Wovemher), unb anbertoart? 
?9cid)aele ober Sftartinef ommer genannt mirb. 

3n bem Torfe ^rieftnU bei Oeaumburg mirb noer) aüe 3al)re am 
H>. Cfteber ber Tag gefeiert, meldmr ba* Tenfmat auf bem fogenannten 
}lngftpla(5 veremigen fofl. 

511c* nämlich am Tage nad> ber 3d)lad>t von 3cna einige ftranzofen, 
meldm ratihenb umlmrzogen, in ber Wätye bei? Torfe$ 9fauf tf)mifc üen ten 
aufgebrachten dauern erfdjlagen würben, unb bie $3eberfung eine* fran^eft* 
fchen ^agentraupporteä, rie eo ^ufäUig mit anfal), eiligft bie 2$aaen in 
2tid> liep, um ce* zu mclbeu, gab ber 9Jiarfchall Tavouft einem ^Bataillon 
beo .3. Viuieuregimente* bei« Befehl, bao Torf ^rieftnife zu befetjen, na* 
lYortfdiaffung bei Gilten, Leiber unb Miuber fämnitlidm (Sinmorjner ut er 
fduefien nur alle Käufer uieberzubrenneu. Tro(3 feine«« SBtbcrftrebene, tiefen 
graufainen iöefeljl ant^uführeu, marfdurtc ber SöataiÜenSfemmanbant ab, 
befet^te ba* Torf unb lief; fänuutlidm Torfbemclmer jufammentretben. Xer 
8 olm bes» Pfarrei*, ber nadwualigc 2uverintenbent Dr. (tyrofmtann, meuter 
bai unter mar unb franzöfifdt verftanb, trat vor, um ju fragen, ^ma* fie m 
biedren hätten, erlnclt al* XHntmort eine gefdniebene fran$efifcbe $rof(amaiien 
Zum TuraMefen, unb legte nun bie llufdutlb ber 2*emol;ner von *ßriejwh) an 
rem ihnen zur Vaft gelegten Verbred>en fo glän^cnb bar, baft ber ftonunafr 
baut omiguer be Zievel fogleidt abmarfduren mollte, elme ben SBcfc^f .ui 
vollziehen nur Ctc<* nur bann aufgab, altf ein Offizier fid) erbot, nad) -Waum 
bürg >u reiten, um ben ?Jtarfd>all zur ^urücfuafyme feinet 33efefyle$ ju fo- 
megen. s D?it «Hngft erwarteten bie ^etoeljner, 311m Ttyeil ganz teidjt gelleitet, 
feit 7 Uhr s ?Jforgenc ihr 2rf>idfal auf bem platte, ber feitbem ber 9(ngft|?lao 
genannt mürbe. ÜnHid) nad* 1 1 Ulm erfdueu ber Cffijicr mit ber $iit 
mert: bei Befehl fei fcgleidi \u vollziehen. Ter Äontutanbant mar nicht 
meniger beftür^t taiübcr, alv* bie uuglüdlidmn <iinmol;ner. 

Ta erbot fid> bei Mabitäu (George %. %. (^ovean mit feiner ttompaanu 
bao iKölhige aufzuführen; ba* Bataillon marfdjirte fogleid) ab, (Move'an üen 
einige ASäufer unb ! 2d>cuuen auftedeu, mo bai< Reiter am menigften £du 
ben tlntu fonnfe, bie ^enmfyuev aufeinaubertreiben unb nur 7 junge S?urfd»c 
fangen, unb ftel'lle fid» vor tiefen auf, um „Reiter" z u fommanbiren. Natür- 
lich fdmffcu bie /yranzofen über il;rcn iiapitain meg, ber nun fcgleid} na* 
Naumburg zurücfmaifd)iitc, um bie Vollziehung beo" $efer)le$ ju ntelten. 
Tie armen (eichen aber magteu faunt aufzuftcl;eu unb mußten nid)t, reif 
ihnen gefchehen mar. 

3 in Oatjre l«r>fi feierte man baf r>Ojär)rige Oubilaum biefer unerroar= 
teten Rettung, zu bereu (^cbäd>tnif? ein einfadm* 3>enfma( errietet morben ift. 

5ln bemfetbeji -Jage begebt mau in $er$felb in Reffen ben ©ebäc^t 
nifnag bef '2tifterf ber'etabi unb beö Mlofier«, M (Jr$bifct)of$ ?ulluö wn 
5Q?ain,z, ber 787 ftarb, unb biefef VuUu^feft, meidm« fonft eine ganje 
29od)c bauerte, mar frül;er bad ^auvtfeft ber etabt, bie mra^meir; berfelSen. 



Digitized by Google 



ruUnsfeft. 323 

(5a)on ehe etf begann, borte man xHbenbe in cen ©trafen t>äufic^ ben 
Hin}: „Grober SeUö!"' ober and» „ Volle 1 !" 

5lm V'nllniMnontag warb anf bem SWarfte eine ^retterbnbe evbant, ein 
großer ,v>olWoß vor ihr anfgcrid>tet, nnb ein gehöriger Herrath von (^etränfen 
t)ineingebrad>t. ?lllee tric^ mußte Vormittage gefdu'ben, benn fewie bie Uhr 
bie Wittagejtnnbe verfünbete, begann bae Aeft, ber £wftftoß warb angeyin 
bet, Die (Wieden ber <3tiftefird>e läuteten rie /vveiheit bee Warften ein, nnb 
ca« (^efdnct Volle ! Volte! ^rocer Volle!" weld»eo fdwn am Werken überall 
ertente, warb toller nnb toller. ,»elM erfdnenen in bereute, von ranfdjen ■ 
ber SJJnfif empfangen, cie beicen Vürgermeifter von >>erefelb, ber ftürtifdw 
&*agemeifter, welcher in einen blauen tlVantel gefüllt war, nnb ber <3labt- 
riener, ber einen £arf voll Wiffe auf ber £dutlter trug, ^alnenb fidi bie 
brei (Jrfteren \n bem für fie bereit gehaltenen Wahle niebcrfeljten, warf ber 
Vettere feine Kliffe in ben inbelnben bidrten Sdnvarm ber 2tactjngcnb, weldu*, 
ungebnlbig biefee Vlngenblirtee barrenb nnb begierig nad) ben Hüffen bafdjenb, 
fid) balb }n einem Mnänel mfainntenbrängte nnb eine großartige Balgerei 
aufführte. Tae banerte bie gegen I lll;r, bann begann in ber ^nbe rer Tair v 
Tatf Aener warb iinwifrten Xag nnb lKad>t erhalten, nnb erft in ber Wariit 
vom Tonneretag anf Areitag wnrbe ee gelöfd>t nnb bie ^nbe abgebrodjen, 
cie Vnftbarfcit aber bie ,;itui Sonntag fortgefetft. 

behalt bie Areiheit eingeläutet werben, waren härter nnb Wct<ger 
ihrer Saren entbnnben, nnb alle (^etrünfe bnrften frei in bie £tabt ein 
geführt werben. Tie in bie ^nbe gebrad>ten (^etränfe wnrben für flüctifd»e 
Wcdmnng verfanft. 3lnd) mußten alle Törfer bee s ?(mtee .\>erefelb, weld>e 
in ber Vnlln$wed>e ihre Mirdnnefien hatten, bie Wnfifanten bayi ane ber 
Otabt fyeten. 

<3o warb bae Vnltnefeft bie ISnte bee vorigen 3al;rl;itnberte gefeiert. 
Oet*t ift mir ned> ein Schatten bavon übrig. 

9(nd) bae fogenannte >>abn beißen, weldjee ned> Anfang vorigen 3abr- 
tynnberte an jerem (^allnetage in Tele (Statt fanr, ift außer Brandt gefomnien. 

&Me im Frühjahr am (%cgerinetagc, fo gab ee nämlid> ehemale and) 
im ftcrbft ein Sdntlfeft, bei weldicm bie st nahen .N>älme mit in'e £dmU;ane 
bradjten, bie fie mit einanber tämvfen ließen. 

TcrAtnabe, reffen £abn ben 2ieg erhielt, wnrbe ale ttönig anegernfen, 
mit ntitÖefängen yterft nad>§anfe, nnb bann in ber ganzen etabt (;ernnt 
geführt. Tiefelbe £itte fjerrfdtfe bie in neuerer ^cit in Tentf dntngarn, 
iutb in Konten ift e* eine allgemeine Veltebetnftigung geworren, ben erbit- 
terten ^ertilgiingelänipfen wM™, UHirf,c ci fl c "* * a $ w «^flert^tetc £nnbe 
gegen hatten führen. 

Tiefe »?attenfd>Iad?teu ober rat-matches werben in fovmlidjen Mirena e 
abgehalten, bie in ben (Säten mehrerer orbtnären Kneifen für tiefen B^cd 
angebrad)t Werben finb. Wnßcr ber fdmninftigen Wenge, bie tnra) &yixv 
tnofen nnb tergleidjcn mcl;v bem Sirtl;c warfer in bie Saften arbeitet, 

21* 



Digitized by Google 



324 



OftoBer. 



ftnteu fid) tabei föerren von Junten alter Wrt ein. (iine %\\\ahi von ^Ratten 
teirt befttiunit, bie in einer gewiffen $ctt, 2, 5, 0 Ginnten etwa, von bem= 
ienigen .<pnnb getöbtet Ivetten mnf*, ber einen vom i&irtt; aufgehellten ^reie, 
ein ,\>alöbanb mit bergl«<f>en mehr, gewinnen »iß. 

%\\* bereit gehaltenen Äafigen werten bie Statten in bie Mirena geworfen; 
ein .fmnb um ben antern avancirt in ten (itrhu\ ftüqt fid) auf ben >)tatten= 

fnänet mir morbet, In* bie 
feftgefefete 3e\t nnt ift. Dit 
von ben einzelnen Junten 
nmgebradjten £fn'ere werten 
gezahlt, barüber wirb s ^rotc 
toll aufgenommen unb bem 
£)nnbe, beut ber 9)tovbverfucb 
in vorgefdniebener SBeife ge- 
lingt, wirb anfier beut ^rcie 
and) nod) ber Beifall bev 
SWenge \\\ Ibeil. Xajj babet, 
wie ba* in linglanb überhaupt 
MoU ift, ünH nnb redt* 
oft redn l)od> auf ben einen 
ober anbern >>unb geweiter 
wirb, verfielt fid) von felbft. 
Tie getöbteteu hatten werten 
nadmaglid) von ben betref 
fenben töunbebefitjern befahlt, 
ja biefe nehmen fid> eff malt? 
fogar eine Portion lebentiaer 
Statten \\\x Einübung ihrer 
-Vntnte mit nad> Jpaufe. ^r«* 
vro Watte ift meift ein halber 
2hiüing. 

e'olche »tattenfcOtaaMen 
wülnen nid)t fetten feto weit 
über Hfüternadjt, nnb c$ wer= 
ten tabei turrifdmitttid) 500 
3türf an einem "Mbenb bem 
Cvfu* überliefert, fo bafj ein 
einiger &>irtl> in feinen „rat-killing mau-lu»s k4 ungefähr 20,000 9tattcu im 
Vanfe eineä Oafyretf bao Vidjt ancblafen täfjt. 

Hn bie Unternehmer foldier rat-matches, tie nidtt ^cuug hatten auf 
treiben tonnen, nnb oft mehr als 2000 <£tüd in ifjren Jpäufern gefangen 
halten nnb füttern, verfanfen hauvtfad)lid> bie fogeuannten flushernien eter 
Arbeiter, tenen ba$ Peinigen nnt Bteguttren ber Ailoafen obliegt, bie von 




Her Majosty's Kat-catclipr. 



Digitized by Google 



SKattentchnpfe in Vonbon. 325 

üjneu gefangenen Watten. Ta ftd) tieferen namentlich in ten älteren ftloa* 
fen in fo ungeheurer 2)fenge aufhalten, bajj mandjcr Arbeiter, wenn er ge s 
mantt ift, täglidi zwei bi* trei £ut<enb fangt ober „mad>t", für btc er 3 
bi* 1 fencc Vre Stücf erhält, fe bittet tiefer Watteufang eine fel;r bcträdit 
lidw Webenciunafymc ter Hu>lu*nn«Mi, weldje bei (Einigen bi* über 100 ^funt 
Sterling jälnlid) beträgt. 

Xenned) ift ter ^cbarf an Watten für tie inaum* jefct fo grefc, tap 
aud) tiejenigen Watteufäuger, weldw ta* Ungeziefer in ben Käufern unt 
^aläften aujfudum, baffelbe nidH mehr, wie früher, mit (^ift, ü&Mefeln, 
Jrettdwu, innren u. f. w. vertilgen, f entern tue e* irgenb gebt, lebenbig 
cinfangen. Selbft ter nobelftc Vertreter tiefe«! Ijöljern ©eure'* ter Wattem 
fängerei, ter fid> mit Sdmtyen mit Strümpfen, fdm?ar<;eu Vetertyefen, grünem 
Woof, rether i&?efte, tem breiten, eine .streue mit Victoria Regina ^wifdjen 
Watten al* Emblem fül;renten ^inftbant, tem Wattenfäfig unt in 53eglei 
tuug feine* 'J>tnfd>er* gewiß redit anftäntig au*uimutt, ter Wattenfänger Obrer 
tWajeftät ter Meuigin (Rat-rateln-r t<> \wr Maj<v>ty), tobtet jefct nid>t meljr, 
fontern fängt ble* tic Watten, tie f t d> in 53udingl)am ^alace, in Wegent*-- 
"Parf u. f. to. Mitten (äffen. Gr verlauft fie, wie jeter antere feine* <&teid>en, 
in tie „niatchcs 1 * mit madn f i ci> tamit, neben tem feften ($cl;alt, ten er, 
cbenfo wie H«.*r Majoiv« \nuk drstrover, t. i. Obrer SJlajeftät üBan^em 
vertilger, al* iWitgliet tc* .£efl;au*l;alt* ter Königin geniest, ein ganj 
t;übfa)e* SümmdKn. 

Her Majcsty's Rat-catfiicr l;at übrigen* and) anfu'rtem ued) viel fyotye 
tfuntfdjaft unter 'Viulert* unt Wnlatn* für Watten aller Sorten, in Statt 
unt i'ant, unt be.$iel;t von vielen Aamilicn, je naa) Vage ter Keimung, feine 
2 vi* 5 (^uiueen jVuum, natürlia) außer ten Watten felbft, tie fein Crigeu^ 
ttmnt Werten. 

Sogar vom Vaute betemnu Vouten jetu mehrere Wale in ter 2£ed>e 
feine Watlen$ufnf;r. Tie Vautratten fiut beliebter al* tie jlloafcnratten, 
ta fie nidit fo biffig unt, wie man fagt, il;r ^lut nidu fo giftig für tie 
&unbe ift.' UvNifnent frülier tie <9uttffrejk*cv in Vonton'* Wäfje für jete 
totte Watte jwei ^ence y^lten, erhalten fie jetM für tie Chlaubnif;, weld>e 
fie 3um Tvang auf iljrem (9runt unt 23eteu, in Ställen, Sdjeunen mit ter 
gleiten mel;r an Wattenfängev erteilen, von ten Wattenjäugcrn fogar nod> 
©clbvergütung. 

3rit!;cr jagte man wol and) in Vouton, wie ta* nod) tyeutc in ^ari* 
ter galt ift, auf tie Watten, bio* um il;r isell 31t erhalten, ta* befannt ; 
licfy trefjlidjc £amenbautfdnib / e liefert. (Mreuoble ^eitfmet jidj noefy jefct 
in tiefer 5Jrauay ter »vabrifatien au?. Dod) leimt ter ftang ter lebentigeu 
Watten weit beffer, ta oft M) Wattenfelle 511 einem "^aar .^antfduil;e gehören. 

3Benn aud; tie iat-inat< lies eigentlid) nur 511111 Vergnügen te* ^ubli 
tum* unt vor Willem 3111" Füllung be* (^eltbeutel* ihre* ^eranftalter* tienen, 
fo ftnb fie tod; eine wal;re Soi;ltl;at für^tic 35ewcl;ner Vouton'*. 



Digitized by Google 



SBettbettnstag. 2Bolfgang«tag 



327 



Taut bebenft man, baß ein Wattenwetbd>eu 10 Wlai im Safyre unb 
jebeä 9J?al 12 bis 18 Ounge wirft, fo ntadü bietf, in gcometrifdier ^ßrogreffiou, 
binnen 4 Sohren 3,000,000 Stürf. 2£ä$ feilte a'lfo au« Veubon werben, 
wenn man bie STaitfcnb unb Stbertaufenb »lattcupaare in bat Äloafen uiigc* 
hinbert ftd) vermeinen tiefte! 

Wie beretnft tu Spanien flanke (Stätte von >tamndteufyerbeit unterwühlt, 
unb bie frudübarfteu bitten in 3£üfteneieu verwanbelt würben, (e würben 
audfy tfonben'ä ^aläfte balb $u menfaVulofeu Muhten verfallen, unb felbft bie 
große 3lrmce, welche Maifer ?tuguftu# siir 33efämpfung ber gefräßigen £l;ieve 
naefy SftaUorfa unb Sttfiuerfa fanbte, würbe nid>t hinreichen, (inglaub'tf §aupt~ 
ftabt jh retten. 

Um ben rat-nuit<'h<\s einen ned> größeren >)iei} $u verleihen, Fämvfen 
nicht immer b(e$ .£unbe mit £nnbcn um ben Sieg unb ^rcitf, fenberu biet 
weiten felbft 9)tenfd>en mit Weufdicn, ja fogar Wcufdten mit .Junten. Ta 
giebt eö Veute, bie witflid) wahrhaft (irftannlidu'o in biefer MidUung leiften. 
üföte $unbe frieebeu biederte auf äffen Bieren heran, vari'en febr gef dürft bie 
hatten mit bat .Bahnen unb beißen fie mit einem einzigen tirad» maufetebt. 

Ter l;cilige ih?eubc Ii uutf, im ^ellomuub St. 2i>enbel genannt, beffen 
i^eft am 20. Ofteber begangen wirb, ift al3 mäditiger Aürfvredjer gegen an» 
fterfeube Jlranfbeiten unter Wenfdum nur i8ieb in SüDbeutfdüanb ber ver 
e^rtefte unb beliebtefte Zeitige. Ott ( v raufen y 55. wirb faß tu jeber ttirdie 
fein 33ilb angetroffen unb in jebem Torfe eine Statue von ihm gefunbeu, 
bie im Sommer ftettf mit frifdteu ilHumen gefdnnürft ift. s 3lu* fdtettifdtem 
tfonigägefdüedtt eutfvreffeu, fofl er beut OManje be$ 5>aterbanfetf entflogen 
fein, um in ^Irntutb unb Miebrigfeit (^ett beffer bieueu ut rennen, unb lange 
3ett alä £>irt bei einem bitter gewohnt haben, ebe er tu batf ^enebifliner- 
flcftev Tl)oleu trat, als beffen ?tbt er 1015 ftarb. Sein Mtfryer würbe 
nad> ber ^eft von KJ20 in einer eigenen Mircftc beigefetjt, wetdter ber Ort 
St. 2Benbeliu (*ntftel)ung unb Tanten verbauft. Ta biefer Zeitige bie 
Sdiafe bütete, wirb er mit Sdutfen $ur Seite abgebilbet, unb von tat Birten 
um ©ebenen betf hiebet 1 « angerufen. 

■Med) allgemeiner ift bie ^erebrung, wcldte bie beiben ^eiligen, lirii^ 
vin unb (iri^viuian, bie betanuten Sdmfcfcatroue ber Sdmlmiadierutuft, 
genießen, unb uod> jefct wirb $\i ibrent C^ebädUniß ber 25. üf'tober von ben 
Sduibmadjern afler Vänber ebeufo gefeiert, wie fonft. Selbft in (iuglanb 
ift bei'm reid)ften, wie bei'nt ännften Sdntfter St. ( rispin's day ein lag ber 
Vuft unb ber jvreube, unb in Belgien halten ibn uidü nur bie Sdmbnutdier, 
fonbern and) bie Sattler, (Berber unb anbern Veferarbeiter für einen befotp 
Dem (#lüd*tag. 

Ter heilige elf gang bagegen, beffen Vlnbenfcu ber teilte Tag beö 
Cf tober« gewibmet ift, wirb nur in ber Wegeneburger Tii^cfe, bereit S3ifd)of 
er war, als Patron verehrt, unb fein Maine fdjetnt bie Urfadte 31t fein, baß 
er von ben fürten <mr "äbwebr ber SBtflfc angerufen wirb. 



Digitized by Google 



Cftcber. 



5luf tem ttad; ilnn benannten 3t. s Bolfgang = ober Slbernfee im 
$au*rutfiM eitel, wo in ber norbweftlidjen 23udjt ber ftalt enfietn Ijcröcr^ 
fpringt, bie Aelfenwanb, auf welcher beteilige einft eine Crinftebefei erbaut 
fyaben foü, pflegen ^*'ff cv r tie uaa > ©itgen fahren, jebeSmal bem 
ISdw, weld>e* frort fjeraiujfdjaüt , ui.juvufen: „Jpeiltger $ater SBclfeana,, 
fomtue id> ^urürf? fage 3a!" intern fie e$ für tie $orbebeutung guter ^pin 
unfr Wfnifabrt tjalteu, wenn ta* „Oa" tont tidw aditmal jurüefgegeben toirfr. 
Ta man frao tidw bei "ihMnfrftiUe am freutlidjftcn fyört, fo wirb iljr ©laute 
feiten getäufdit. — 9)iit großer <veiertid)feit wirb ber 2Bo(fgangtag in rem 
Crte 3t. elf gang, welker am gleidmantigen <3ee liegt, begangen. 

Arubev m an Käl teten tie ,§el$fned)tc unb Aäller einen llntjug, bei welkem 
fie alle im 3enntagÄftaat mit liaufen 3ägen unb §acfen erfdnenen. $iei 
bebiintevte nur aufgepuOte Mnedjte trugen auf einer 33afyre einen (SHatfafien, 
in weldwut frie %xt fre* heiligen &>olfgang mit Herten, 5Mumen unb golr 
geftirtten Räubern gefdnuürtt ruhte. iUi betfreu Seiten tiefe« (^taSfaften* 
flatterten ebenfalls buntfarbige Zauber, bereit Guben von 3d)äfermäbdjen mrt 
Knaben gehalten wurfren. ^eran ging frie 3d>uljugenb, luntertrein bie 3djaav 
ber Terfbewobnei frei« Ibalei*. XUnf beut &*ed;fetberge luelt ter 3«9J tte 
Üxt würbe auf einen A-ctfenrorfpruug gefteltt, worauf man mit großer %\\ 
fradM fang, betete unb tie Anwarfen bci< heiligen i&elfgang fügte, unb oaim 
ging ber oiig in ber vorigen Crcnuug in'* Il;al jitrürf. — 2>iele trugen fünfllid» 
gcfdmitMe .Goldarbeiten wie Mru^ifire, Figuren unb autfgefdjnittene Hilter, 
weldie bei OVfdurflidyfett bei« heiligen i!£olfgang jugefdjriebcn werben, mit fid>. 

^ou ber ^Irt, weldn* in ber Mirdie }it 3t. i&elfgang nod) $u fefyen ift, 
erzählt bie 3age ft-elgente*: Ter beilige ^olfgang belehrte bie 3tctorer, lehrte 
fie freu befreit bebauen, iVietalle graben, unfr würbe fo ber iöcgrünfrer rc* 
ftemifdten itferg mir Vlilerbaitetf. Tav* erfte i&erfyeug, weld>e£ er att$ rem 
felbftgegrabeiien (iifen, uadifrent er e* gefd>niol$en unb gefdjmicbet fyattc, an 
fertigte, war eine s Jlrt, mit welcher er beu bid>ten 2Batb lichtete, ÜOegc 
bahnte unb Fretter \u revfduebcnen A>ol}gerätl;en fdjnitt. (Seinen 2BefytjU ! 
l;atte er am ,ynjj be» Ädifelbergetf aufgefdUagen, unb altf er fein 53efef)runa> 
werf iwflbrad>t, beftieg er beu ^erg unb warf bie ?lrt mit ben Korten in'e 
Thal: „9iad>frem id> cud> alfo leiblid) vereint tyabe, feil eud) aud) ein geiftige* 
^aufr umfd>iief?cu; wo frie Vlrt Einfällt, baut eine Hirdw." 3luf ber 3tellc, 
wo frer ©eilige tu jenem ^lugcnblicfe geftanfren l)aben fotl, jeigt man nea) 
frie 3pttrcu int helfen, weldje fract ^olf freu Außta^fen beö §eiligett 3ufa)rei6t. 
Tiefer flieg luerauf wiefrer in' v? Tl;al l»erab, fitd)tc bie ^(rt unb baute bort, 
wo er fie fanfr, mit eigener §anb attiS gebranntem Ve^m ein @otteö^au^, 
in welrfjem er bie iKeubctehrten tägtid) verfammette, tfmen |>rebtgtc unb ftc 
int wahren ©tauben befeftigte. 1)ann wälzte er aus it;rer ÜÄitte einen 
Wadjfolger unb ^og fort gen r)icgen$burg , wo er 994 ftarb. 



Digitized by Google 




,erl> eiligen unb VI llerfeelen, t^io beireu 
erjten 5£age be$ SOtonat ütifobember, ftnb ber 
(Srinnermtg au tic lobten genribmet. Ta<< 
(irftere, urfprünglidj baä ®ebaä)tni§fefi bei 
(iinroeibuua. einer T.'Jl i>eu ^abft (Tregor III. m libren bee lirlöfcrc, bet 
gefiel mtb aller .fettigen im itotican errichteten .Capelle, nsarb 836 bot! 
^abfl (Tregor IV. f ü v bie ^efaittntte (ibriftenljeit ttcrgef einrieben; bafl £toctte 
mürbe HÖH vem fyetligen JDbilo, beut X(l »eii (ilunn, tu ben ftttfftevn be$ 
33enebtfttncrorben$ eingeführt, unb verbreitete f i d> attmätig über bie gatt;e 
ftirdie. &\ihrenb XHllerbeiliacu in btc Weiljc bet l)öebfteu Acftc fccö Ctafyreä 
getreten tfl, an benen bie Planungen nie veraeffeu, fid>, ivenu fic fid) be 
gegnen, gegenfeitig *n xargcti lioogdag, ein glücflicfyeä !>el>cc< ftefi, ober, u?ic 
man in ftutirerpeu faa,t, m* zullt», m uninfdum, mirb x'lllcvfcclcu in 

ben meiften fatl;elifduMt Vantem mit grübet ^ietät gefeiert. 

(Kobalt am ©orabenb beä Reflex ttc Worten ]u lauten beginnen, be^ 
fjiebt fid> in beu v>lämifd>cn Stäbtcn Äfle€ uad) §aufe, um ben ;>lbenb [tili 
im Aantilient'reife tu verleben unb für bic bebten ju beten. 3n Seftflau 
bern errichten bie Minbcr be* Vlbenbc neben bet A>autftl)ür auf bet Straße 
ffeinc »Hltarc, iubein fie Xru^ifire ober 9.Kabe-uneubiIbd>en ^v-ifdjen brennenbe 
fter^eu auf £tül)lc ober <2d)emcl [eben, unb bitten $oriibergei)enbc um einige 
©ctbftüft'e „$u Studien für bie '2ecld>cn im Aegefeuer." Tenu am naebften 
borgen ift ec< tu gan$ $lämifä)*©elgten üblid), Heine, mit einem $lxm% 



y Google 



330 



flfotoenwer 



verwerte 33rcfcdycit $u baden, wcldie zielt-ubrodje, See(en6robd>en Reißen. Sic 
(tut rem feinften meinen aWefyl, in Antwerpen mit Safran barin, um bie 
<vlainmen betf Aegefeuertf ausbeuten, unb werben Ijeif? gegeffen, inbem man 
bei jclrent ein C^ebet für bie Seelen im ftegefeuer fprtcfyt. Ter fromme 
(Glaube fagt, baft mau baburd» foriel Seelen erleft, alö man 93robd)en ißt. 

Ctiue äbulidu' Sitte berrfdu in Sübbetitfcfylanb unb Defterreta) , wo 
man eine befenbere ?lrt Säkifibrebe bärft, li?eld>c meift eine länglidjrunbc ^erm 
uub an ben beiben äuf;erften (inbett $Wei f leine 3ipfel l)abcn, unb in Sd)wa 
ben Seelen, tu Vlugoburg S eelen brauen, in Dürnberg Sptjletu, an^ 
bermärtä in ^aiern Seeleu Werfen ober Seelen$epfe, in Oefterreid) 
heilige Striae!, in Pehmen See (dien, in Tnrol Scclftütfe Iwifcen. 
Tie Vetteren, weld>e gleid) ben Seelen in Sd>waben an iiittber als ^patfyen*' 
geidtente rertbeilt werben, haben für bie Muaben bie ©eftalt ton £>afen ober 
^fevben, für bie 9)?äbdwn bie reu Rennen. %i\d\ läf?t ber Tiroler bie bei'm 
}(benbeffen übriggebliebenen Mitten auf beut Sifdie ftefyen, inbem er brennende 
Merten bernmftellt unb fagt: „batf gehört ben armen Seelen." T>iefe foüen 
nämlidi nach einer weitverbreiteten ^elk>meinung mit beut Slbenbläuten an 
VlUerbeiligeu an»? beut Fegefeuer auf bie (*rbe fommen, um, baä einzige 9tfal 
im xuihve, eine :Kad»t reu ihren Cualen uutfmrufyen. Tamm barf man in 
i'lnt werten tu bieier oeit weber -Thüren, nod> ftenfter fdjarf $ufd)lagen, um 
teiue 2 eelen \n verleben, unb in vielen Wegeubeu wirb eine mit Sdunal} 
ober Butter gefüllte Vamoe augcu'inbct uub auf ben ,^erb geftellt, bamit bie 
Seeleu ihre ^raubmale mit beut gcfebmol^enen «yett einfallen unb fo bie 
S duneren linbern fönneu. Und) bie falte 9Jiildj mit Semmel, meldte mau 
in rerfduebeneu C-rtfd»afteu Lohmen'*, nantentlid) im (Sgerlaube, am $lbenb 
vor XUllerfeelen if;t, feil bie Mühlnng ber armen Seelen 311m faben, 
mekue beim }Jfergeulänten wieber jurürf muffen, unb in wandten Törfertt 
Im-ef* heilen viele Veute für bie v ?(llerfeelennad)t ein, bamit bie Seelen, 
meldw bie „falle 1>ein" leiben, fid) ein 9Jial wärmen fönnen. %nd) glaubt 
man, baft bie armen Seelen um fyfitteruadjt „mm Opfer" in bie ftirdie 
gehen, unb biejeuigen, weldte ihre Strafe überftauben tyaben, auä bem tfege^ 
[euer in ben Gimmel aufgenommen werben. 

Tie Bewohner ber Itmgegenb von C^loggni^ in N J?ieberöfterreid) pflegen 
am #erabenb bes Mlerfeelentagetf fid> bei einem fan^etäl;nlid)cn Reifen ,ut 
verfammelu unb 31t beten. Tiefer iycki, unter beut Tanten Teuf elöfhtbl 
allgemein befaunt, feil nad> einer Sage ba# Ueberbleibfel eiltet termünfd>ten 
Schloffen fein, unb in feinem vinnern einen ungeheuren Sdwfc bergen, ber 
einer fdjtfnen ^rin.jeffiu gehört, weldu? in einen fd)War$en iü>olf terjaubert im 
Aelfcu lebt. 011 ber *Jiad»t betf "Merfeelentagetf fängt ber ^e(ö an, fid> mit 
&Mnbeofdmette ^u breiten, unb wer alobann ben Üi^olf brei Wal fü§t, erteft 
bie ^riu^effin unb erhält mit ihrer A>anb ibren Sdnifc. Tamit bie$ nun 
üiueni gelinge, ohne ba[? er gleid) fo fielen vom broljenben ftelS in ben 
v J(bgrnnb gefd^leuberl werbe, wirb alljälnlid) gebetet. 



Digitized by Google 



ftHcrfeelentag. 



331 



(g&enbort ift e$ ©Ute, baf? bctratl^fäbia,e Wärdien an Sfflerfeeten auf 
teu ttreujveea, geben, Ivo fid> rie Strafte een Srtetheieu mit ber 511111 Teufel* 
ft«f>( turdjfcbueibet. Xevt fragen ftc ben erfreu innren 9)fauu, ber ihnen 
Begegnet, nadj feinem £aufnamen, geben ihm einen Muf? unb laufen eUigft 
baeou, benn (le n>iffen nun reu Manien ihrcö gufiiuftigeu Dianuetf. SWan 
nennt rietf £ofengel)eu, nur ift ebenfe feft von rem Eintreffen beff elben 
überzeugt, u>tc mau int 
3 int 1 1) a I behauptet, 
bap reer in rev Hilter 
feeleunad)t }Veifd>en 1 1 
nur 12lll)V eine Torten 
bahre brei ffia\ um rie 
Äird»e herumgebt, fidi 
roüufdien fann leac er 
n>ifl nur co befentmt. 
Kur finb bayi 2 %kx 
feiten notfytuenbig: (iiue 
muf; rie iöabre Riehen, 
rie Rubere muß mit 
r cmM i r d>e u f d> l ii ff 0 lerer 
einem Steile airöüfißeifj 
el^enbel} bvet iWal auf |] ( *Trto | 
rie 43a()rc fragen, um r U. 
rie ©etftcv, u?cld)c f i d > 
auf rie 33afyre fefccn 
Kotten, >u vertreiben. 

2(m ^lllerfeelent aa 
felbft geljt mau in .- : > ^ 

55 e Innen juerfl in rie 
Sird^e f roe iWeffen für 
bie Verdorbenen gelefcii 
»erben, nur rann auf 
reit ftivd>bef, ttM> man 
rie (Gräber feiner Vitt 
gehörigen bcfud)t, fie 
mit 5Blnmen unr Mrön r 
}en verliert unb Heine 
Vidier rarauf aiijüncet. 01t Inrel, voe rie ©ottedarfev fo feftlid) gefdunürft 
teerten, raft fie an ^Blütenreidrtlntm mit rem Arübliita, wetteifern f löfrt mau 
rie 3£ad>Merjeu fe lauge brennen, altf rie v |üeceffieu bauert, rie brei 9Mal 
fingenb unb betenb ^eifd>en ben (Gräbern uiuher^ieht. Tann folgt im 4 J>aj- 
feivthal bie tfbfefung ber Kauten ber ^erfterbeneu een rer Mangel, voeld>e 
eft eine Stttnbe voäbrt. ,vür jeben Kamen teirb ein Wremer ge^tt, unt 




jm ■ 



Digitized by Google 



November. 

von ber XeutlidHeit, mit welcher ber ^riefter il;n auöfpricfyt, fyangt feine 
Popularität mehr ab, al* von ber befreu prebigt. 3n 3tenermarf mit 
Mai u ton, ivo rie ^rejefiteu *>i\ul?mittag* 3tatt fiubet, $iel;t mau 5ibent* 
nod> einmal hinan*, um Vidier auf ben Öhäbern au}u;ünben nnb bi* bitter- 
nadu ^u beten. Tafielbe gefdnebt in 3dtwaben unb am 9? t> e t n , unb im 
Yimburgijdu'n ftedt mau werft um 4 Ul>v ^ladunittag, wo 2lÜe* auf ben 
>iivdmcf gebt, um für feine Bevfterbeneu ;>u beten, ein Mreuj von 3trob 
auf iebe* OHab, lehrt tann in'* Torf wrürt, um ten 3(benb im 2£trtb3t)aufe 
mit ^riiilen, 3ingcn nur Tanten hinzubringen , unb beliebt fidj, fobalb bic 
:Vt tttei naditc-ftuure iehlagt, wiererum auf cen 0^ette*arfcr, um bie 3treb 
!reu;e anwwuben. 

Vlud) reid>lid»e X'llmefen werben au biefem läge gefpenbet. 3n $lne^ 
bad» innren früher in ber 3tabtfird>e jäbrltd) 150 3eelwetfen unter bie 
Vinnen vertheilt, in einigen Yanbftübtdwn be* nerblidben iöci;men'$ erhalten 
bie 2duiltiuber ued> jetft au* ben ÖVmeiubeeinfünften $rob unb Semmeln, 
nur in >>ind»berg finbet ba* fegenannte 3celcnbab Statt. 

VUle oabve wir: namlid> an biefem Tage von 0 bi* 12 Uljr armen 
Veuteu uiteniaeltlid) gefdnöpft unb wr ?(bcv gelaffen, worauf 3ebe$ einen 
Irunt Bier nebft einer 3dmittc gehabte*, mit 3a($ unb 3ngwer befrreutee 
Brob bet'ommt. 

B* l ie au vHllerteeleu, fo werben in Blamifd> -Belgien am barauffolgenben 
Hungen, rein 3t. A>u ber tu* tage, ebenfalls befonbere 53robd)en gebaefen, 
meldw -int 1 liiil»r<clii>lui)otljo, 3t. töubcrtu*brcbd)cn , Reiften, unb $u (S^ren 
be* >>eiligcu mit einem v*agbl)orn verliert finb. 3ie finb fd)roar$, Werben 
in rer >tird»e geweiht nur im Yimburger Vaube vom ttüfter c^efauft f um nidjt 
nur felbft bavon w effen, foubern tie and) von $imbcn, Magen unb anbern 
.V\w*tbieren freifen >u laneu. Wituntev fdn'dt man aud; blo* ein gewör)m 
lid>e* Brob in bie vir du*, läfu e* weiljen unb fdmeibet für jebcä Sttitgliet 
bei Aamilie unb reo Ovt'inbe* ein 3 lud ab, ba* mau igt, uad)bem man 
ba* Mveir, getragen, um fid) fo ba* Oaljv über vor ber ^uubSwuttj 511 
fiduuu. ?lu* betreiben Onuube tragt man in Völn unb auber*mo am Ja^f 
be* heiligen A>ubertu* Heine ^liemdum weißgegerbten unb mit rotier Jarbe 
befprit?teu Yeber* am Vuopflod), unb '.Waudw haben fie fogar ftete bei fiefy alo 
3ciuu*mutcl acaat tolle .^unbe unb anbere wütfycnbc 2I;iere. Ü)emt bei 
heilige A>ubeviu*, ber Ration ber ^äi^ev, wirb aud) al* §elfer gegen bie 
^irtunaen be* >3uubvbiife* angerufen, unb feinen Mieliquien grof^c Apeilfraft 
bei ber ^afferfdwu mgefdu-ieben. 

^v'ährenb in 3dnoebeu unb Oiorivegen ber 1. lUovcmber al* @ebäcbt 
uiptag ber Bereinigung beiber Mönigreid^e jefttidi begangen wirb, ift in ^ng 
laub ber iKovcmbev al* xialjrcotag ber berüchtigten s ^p ulverterfchworung 
hodjgcfeiert. (ir wirb ( luy-Fnw krs'-day cbev l'opc-dny genannt, aÜe effent- 
lidien Bureaur finb au ihm gefdiloffeu, unb ba* Cununon Prayer-Book, ba* 
(^cbetbud>, enthält eiu eigene* für tiefen Xag beftinuntee 2)anfgebet für bie 



Digitized by Google 



(Tiiy-Fnwkes'-Hay. 



gfthfftcfye Rettung tc« SSnig« Same* unb ber fcrei Stäube i>on (ingfant' bei 
fccm fogenannten Powder-plot im 3a$re H><>.">, für bie gfiirflicbc Vanbnng 
ftonig ©ittjclm'« IN viiu r>. SftovemBev I6M8 unb für bie} Befreiung [ber 
Mirche unb be« Statte*. 




Aür bie xhigeut, welche ihr 3al;r nur nad> ben Aeicrtcta,cn berechnet, 
ift e« ber größte Äcfttaa, bcr Oahve«}eit. Tie oitiii^en Hüffen % Jt id>tv? bon bev 
(^efdnd)tc ober bcr CFntftdmug be« Acfte«, aber frhc-n fange ptfeov fammetn 
fie Brennmaterialien \n beni Acuer, in beut (8uy verbrannt werben fett, itnb 
forgen für ba« Seuertocrf, ba« fic bctfcei abbrennen hotten. Tann erft teufen 
fie an ben Guy felbft. (ir ttrirb an« Streb gemacht, mit einem alten >Wod, 



y Google 



Wotemfcer. 

einer ^efte, mit >>cfen unb Strumpfen befleißet unb einem §utfta(f al* Soff 
vafehen; Mreite unb >ieble- bieuen, um ilmi 5lugen unb Augenbrauen ',u 
geben, rao >t imi fallt gern Ühnlidi bie auf bie SBvuft fyerab, unD eine grpjie 
Zerrütte fehlt nie. :Hle Mevfbeberfnng hatte Guy früher einen alten ftut 
aufgeftiilrM, fvater eine Vlrt ^ifdunemüiH" uut jet^t I;at er nteift eine bemalte 
*))iwc aite [teifent f aptev mit Aranfeu am? s |\tvterftreifen. SBufenftreifen mit 
Mraufe aue wcifnmi Papier iwlleubeu ben »Huuig bee (^M), Weldjcr in einer 
>>aub eine "iMentlatcrne, in ber aittern ein ^unb Sdiwefelfaben rjält. 

So tragen ihn bie Hungen auf einer ^al;re in ben Straßen r/erum, 
iurem fie mit lautem oand^en: Holla Imiys! Imlla Imvs! huzza-a-a! (§clla 
ouugen! .v>ella Hungen! .VMirrab!) rufen, unb auf jeben $erübergef>enben tie 
iVtiine tu bei \\tnb mit ben Herten loeftiir^en : pray. n-memoor Guy! pkb< 
in i .•nirnii.ri ( luv ! 1 1 1 c t^uw*^ >u geteilten! (Petenten Sie gcfäÜigft $M)'e! 

Aiiiber lauten häufig Sridagcreien }Wtfd>en ben ftdj begegnenben (?uti- 
truaerbauten vor, nur ee gab l'ogar Gruppe, meldte barauf ausgingen, ..tu 
-um- a (ins-, t. h. Ruberen mit Gewalt bic Aigur wegzunehmen, tiefte 
entmeter m madum vergeffeu, ober aue Langel an Mitteln nicfjt angebt 
hallen, unr bae Verbrennen bee „guten (^ut)" i'^md (iuy) gab oft ut hef- 
tigen Seeueu Vlulaf;. 

M Lin. Mli.*> hm h'i. fdurffte mau ui beut Reucr, meldte man an 
bereite ber^'i'-at < v >ur.u->tivi-i . gegeuiU^er bem NV\vca;>tlo-hou*o, anjäncetf, 
einft nidu wenigei ale gegen >meihunbert ,N>el}farren tyerbei, um ee m nät>ren, 
unb verbrannte jwifdwn * bie 12 Uljr Wadjte über :)0 ®ur/3 an (Mjen. 

»umm ift tiefer :u grefie (iifer verfdiwunben, bie 3ungen benfen nur 
taran, wieviel fie mit ihrem Omu eiufamnteln werben, unb tferroedifeln nicht 
feiten rie Reifen <«u\ l\-iwk.-> mit ber bee '^abftee, Weefyalb ber Sag au* 
häufig l'oj>r-da\. ter *J\tbfttag, genannt wirb, (tyeidjwct ift um bie ^eit, 
in weld»e er fallt, noch immer fein ^aun fidier, beftofylen \a werben. 2lefu 
werben tee Otadue von ben Vaumeu geriffelt, ."peden gefclünbert, unb fegar 
in unbewohnten .Käufern bie AuKbotcu unb Il;üren nid>t oerfdjent, um ^enua 
Vreunmaterialicu utjammeuuifd»affen, bie bann in irgeub einem tcrfdjleffenen 
kannte, weldwu anbete .\>el Rammler uidu leidU fiubett ober betreten fennen, 
oie mm beftimmteu »Hbcnt beimlid) aufbewahrt werben. 

Äaft in iebein ^mfe wirb übrigen* ber (luy-Kawkr^-day anben? ae 
feiert, halb mehr, halb weniger. on gurten, im Werben iwn 2BiltfI?itf, 
gehen fduMt ^edu'u rnnher bie oungcit von ,*paue 31t Chatte, um ftd) -licifi^ 
bünbel \u erbetteln, (^ieht man il;nen "JitdUe, fe antworten fie: 

It' von <hn)'t <:ivc u.s 011c, ®cil ihv uncf feine, 
Wo 'II t.iko two. 2o neunten wir fie, 

Tlif l.cttrr tor 11s . >ir. 'e ift beffer für un«< , $crr, 
And \vor>r tor you. Unb fdditiimer für 'Sie. 

*UÜee .*pelv bae fie einfammelu, bringen fie auf bie Söiefe cber bie 
Crinfricbiguug, wo alle iöehtftigungcn Statt finten, unb bert ma^en fie ein« 



Digitized by Google 



Guy-Fawkes'-day. 



großen <Sd)eiterl;aufeu ^uredjt, in beffen Glitte fic eine Ijefje «Stande mit 
bem Silbe bei? <$ut) befeftigeu. Üht ^uloer l)at, fdneßt «ad> fcer ftigur, 
meld>e benen älnilidj ift, bie man in Vonfcon Ijerumtragt, ober mirft mit 
Rateten unb Sdnvärmern nad> iljr, bi* nad> einer <3tunbe ungefähr bie 
Stange auge$üntet mirt. Oiuu gefyt bev Onbcl erft rcdjt lev<. Wan fdneßt, 
brennt /Veucrmerfe ab nnb läutet ta^u mit allen Wieden betf IDevfe^. Xas 
Reiter loirb jieiulid) lange unterhalten, inbem eo üblid) ift, einen großen 
<3d)iufeii baran m fedien ober 51t braten, meld>er uaddjer mit beu in bei 
$lfd>e betf tfrcubenfeuertf gerotteten Kartoffeln im &Mrtfyofyait)e teerjcljrt nürb. 
£üc Vanbleute halten riefe Kartoffeln für befentertf meblfdnuetfent , nur laben 
fid) faft bie gau^e iKadjt an ihnen, £enn bie Vuftbarfeit eubel gemöljnlid) 
erft mit bem Wergeu, 100 fid) bie Weiften etioatf trunfen, ober, lote fic fid> 
auotrüden, im-n-v 1 Reiter) nad) £aufe begeben, unb auf bem th?ege uod> tatf am 
< iuv-Fnwkt ^-clay gebiäuddidu' (5l;erlicb erfd'alleu laffen, meldu^ al* eine 
?lrt Seaft auf beu König gilt: 

My brave lads i'** 1 11 » • 1 11 1 1 1 *i* 

'1* In* tilth <>(' November, 
( iiinpuw (Kr — trenson aiul plut. 

WC will ilriiilv, sniokc and >\u^ . l»oys. 

And onr Ih'1I> lliry shall riny, l>oy>, 

Ami liere 's licaltli tu cur kinv . l»o\s. 
l'or In' shall not Im' toryot. 

(^cecutt, bviioe Amnion, 

iltfio etiift faft iiclmigcti 
Vliu fünften ^ooembev' Oao ^uUn-vlomi-Iot. 

Vafn uito triulcit mit finden , 

Va|'U bie Moden fid; fduriugeit , 

Unt tarnt lafjt '0 erfliugcn : 
IV 11 >ti ; ui;i, ton Mönni, ten fegne OMt! 

@ut) Aamtec felbft ftammle auo einer mol)U;abeuten (vantilte oeu VJert 
fbire, Ijatte fein i\iterlid>co Vermögen turd»gebrad>t nnb flaut alo Tffi>iei 
in franifdien Xienfteu, alo ihn Themar ÜiMittour n;o;; in CTtente auffudue, 
um ilm für bie Veifdnoernug Gebert liateobw'o m gewinnen, mit mit nad> 
Cinglanb .yirürf.mbringen. liateobn liattc nämlidi beu ^lau gefaßt, tao k J\u 
tamenttfgebäube am (Sröffnnngctage in bie Vuft m ftrengeu, um fo mit einem 
Wale beu König, bie föniglid»e Emilie unb ba* £>ber-= unb llnterbauo loo 
^utverbeu, unb bie fatljelifdie Kirdje mieber $nr Ijerrfdwnbeu m ei beben, 
vtelm iLnigbt, ÜBiutonr, Themar ^eren u. fdjleffeu fid) ilnu an, mit 
(tytti Aamfetf, ber fid) unter bem Tanten xlelmfen für ^cren'* Serbien - 
ten ausgab, marb mit ter ?(udful;rnng ber Unteruclnnuug betraut. Vangfam 
unb mit großer s^orfidit mürben bie nötlugeu Vorbereitungen getroffen, unb 
fd)on mar 5llle^ ^ur ^(u^fü^rung reif, ale< burd) einen anontnueu iBrief, in 
meldjem ber fatl;olifd 4 c ^orb Woutcaglc am 24. iCfteber lr.O,") gemarnt mürbe, 
an ber ^arlantent^fi^ung Jl;eil m nehmen, bie elf ^age foäter (Statt finben 
feilte, bie ganjc Verfc^tocrung oerratben marb. 



Digitized by Google 



9?obember. 



x )n ter Wacht iwr ter (irefjuung teä Parlamentes begab fid} ter $rie- 
cenorid»ter, Thema* ttnnoett, mit gehöriger 33etecfung in ba8 £au$ $ercr/S, 
mit fant C>5ui> rtawfe* angerleibet an ber Tt)nr. (fr r)atte, al« man fyi 
gefangen nahm, eine Blendlaterne, ein geuerjeug unb brei Junten ober 
2dm>efclfäten bei (ich, mit trürfte, anftatt ju erfcfyrerfen, nur fein ©ebauern 
au*, taf; ter "Hnfddag nicht gelungen märe, intern er breift befannte, ba§ tie 
$erfcr*werung ten ^wed gehabt hätte, ten Äatf;olici$mu« Wieber t)er3iiffeUen. 

Tie übrigen £>crfd>mevenen flüchteten fid) auf* £anb, mürben verfolgt 
mit in A>Dlbead>-.^cn}e bei 2tourbribgc umzingelt. T)a fic fict) verloren 
iahen, vertheibigten fic fid», wobei SRefyrere fcerwunbet, ^eren unb CFateöbto 
erfdwffen mnrten. Ter rJieft ergab fid) entlich, unb erlitt am 30. damtar 
10« h; cic moblrertiente 2 träfe, wäfyrenb Tfwma* 3Bintour, ©uu Satofeä 
mit ^mei Untere am 31. Sanitär im Innern bee alten SBeftminfter^alaftee 
xHugefidito te* $arlament*gebäubeö lnngcriditct mürben. 

(itu anbered Tanffeft wirb aüjärjrlid) am G. Sfofcember in Bremen 
gefeiert, bei welchem ter fegenannte Welanb mit SBlumen gefd)mücft toirc. 
liefe McKnttcfäulen, meldte man in vielen Stätten s Jcorbbeutfd)lanb , $ ter 
ten ^tatbbäufern ficht, unb rwn tenen bie <2age erzählt, es feien 12 33rüter 
tc* Manien* Volant gemefen, bie fid> im Kriege fo fyerrwrgeti)an r)a"tten f fcaß 
jebeämal au tem Cvte, wo fid) (iinev anzeichnete, ifnn eine Silbfäule tx- 
riditet werten fei, fint urfprünglid) 2talucu be* „rott)en" Äönig* Otto II-, 
tie alv 2iuubilrcr rec< 2tattredUc* mit Inbegriff ber eberften (#ericfyt$fcar 
feit, überhaupt ter 2tattfreibeit, bienten. 

caher Bremen im Oatyrc 1813 von ber fvanjefifcfyen ^errfebaft 
befreit wurce, >crfd>lug mau unter allgemeinem Subel ben franjöfifdSen eitler, 
welker in rer iKähc te* 9ielaub'S aufgepflanzt war, al* ein 3eid)en ter 
XnedWfdnrft, unb betränke tagegeu ben belaub al* baä ©tnnbol ber ftxt'v 
heit, wie tie* noch jet?t am Gahreötagc ter 2Bieterl)erftellung ber freiender 
faffung \u gefd>ehen pflegt. 

%\\ bemfelhen Tage haben fcltfamer 3i>cifc im nerblidien Saiern, nace 
Thüringen ;u, bie hinter ta* WcdU, bie Herren im §aufe ju fpielen, «nr 
fic behalten cd and), wenn fic crmad>fen fint, fo lange bie Altern leben. 
v &oljcr fid} tiefer ihaud) fdjreibcu mag, ift ferner ui fagen, ba ber ^eilige 
Veen hart, beffen (^etäcbtnift man am <>. November begebt, jmar al* $e r 
freier ber (befangenen unb als Patron te* 3*ier)c8 fyodnxrerjrt Wirb, aber in 
feiner Vegenbe Widjtö barbietet, was nt tiefer (Mewol;nl;cit 9lnla§ geben fonnte. 

2eit ter (Einführung bc* neuen Kalenberg ift ber 9. 9?ofcember in ?en 
bou ter fegenannte Lord Mayor's-dav geWorten, an welchem ber grojje $t$m 
be* neuerwäl;lten Vorbmarjor* ober ter Lord Mayor's Show <&iatt finbet. 

5Ü>ie prüduig tiefe 3nfl c « ll ft waren, crfiefyt man au* ben gebrurften 
^efdneibuugen terfelben, weldje feit 1585 unter beut Tanten Triumphs ober 
The London PagcanLs alle Gahre crfd)ieuen unb mit englifc^er ^[nöfü^rlic^ 
feit aud} nid>t ben fleinften Umftanb unerwähnt laffen. 



338 



s J?cocmbcr. 



Biä 1453 ging ber 3»ö Söeftmtnfter nadj Öhtilbtjall, Wo ber 
Vertmatwr vereibi^t wirb, 31t l'anb, fcitbem 51t SEBaffcv. £ic hieben, weldic 
bei tiefer (Melcgeufyeit ^cl>attcH werben, würben früher von einem eigenen 
3tatttidUcr verfaßt, tcr mit einem beftimmten Oain-gcTjalt bei bem 9)?agijrrat 
augcftcllt war, aber bettle war im -3alnc 1708 ter lefcte 3)id)ter, ber (ich 
ba^u bergab, fowic Sir (Gilbert .vpeatfjcctc unter ber Regierung ber Königin 
?lnna tcr leiste Vorbntanor war, welcher bei feinem Um$ugc ritt. 

Tie jeoigen tvejfyügc tonnen faum ein Bilb von ben alten London- 
Tiiumplis geben, ^cran fdneiten einige ftonftabter, um ben 2Beg frei ju 
halten. Obuen feigen tie Knaben ter fenigltdjcu 9)?arinegefetlfd;aft mit ifyrcn 
{\almeu, eine Sftitfifbante 31t s }>fcrb unb tie .ßuuft bc$ erften Sljeriffä mit 
ifyrcm Wappen, tcv föniglid>cn unb ftäbtifdjcu (stanbartc unb ben 2Bavven 
fammtiiduT mitgewählter s 3Nagiftrat$mitgticbcr , fewie ib/rem Barfenljcrrn, 
ilnen BoetefiUjrerit, ihrem Rebell unb beffen ©efyülfen, ifyrem (sdjreiber mir 
übrigen ^crfonal. £ann fommt tie Surft, wetdjer ter £orbmat)or angehört, 
mit ifjren (fetanbartcu, Halmen unb glaggen, bem Barfcnfyerrn in voller 
Uniform, ben Bootsleuten in ©aHaanjug unb ifyren fonftigen Beamten, fc : 
wie tic Sdjaar ter (^nabenföltncr ober ^cnfionäre mit ifyrem 5?avitän unt 
ihrem Vieuteuaut, we(d>e große Mofarteu in ben garben bei? £erbmarwr£ unt 
ihrer Kompagnie, unb 3dultcr mit bem föniglidjen 3BaVben tragen. £cr 
,v\nuM;alt tetf Vorbmanor unb tic verfduebeneu ftäbtifajen Beamten, fämmtlich 
im größten 2taat, folgen in SBagcn, 51t Uferte unb 31t guß, von $?on- 
ftablern umgeben, worauf ein bereit in geberbarett unb Üftantel mit bem 
englifd)en Wappen tic .^auptabtfycilung be$ ßii\]C& eröffnet, in wefdjer 3Wifd>en 
Käufern unb -Trompetern 311 ^ferb, 3Wifd;cn rettenbeu Farben, gatynenträgern 
unt alten Wittern in ganzen ober falben Wüftungeu tie £l;eriff$, ber alte 
unb neue Vcrtmarwr in ihren StaatSfareffcn fahren, Xk beö Rektoren ift 
mit fedio Woffcn befvauut, unt vom Marian, vom Sd; wertträger, von tem 
(gemeint cautfruf er, tem &\iffcrfdjaut, ten <5l;renwadjcn unb Wienern begleitet, 
wäfjreut ein SDfufifdjer, tcr Obcrftmarfdjafl ber (£itt) unb bie GbeUcutc bee 
Vorbmanorä ihr veraureitcu. Bei ber Würffel;r ber ^roceffton auö 21>efhuinftcr 
fdiließt fidj gcwölmlidj tie OViuafylin bc$ i'orbmanor^ in einem ebenfalls mit 
fcd)S Uferten bcfpauutcu Staatewagen unb mit bem üblidjeu befolge von 
Trompetern, Radien unb Wittern 31t Uferte bem 3 u ö e an - 

Tic biftorifdjen unb allcgerifdjcu Tarftclluugen, an benen bie ^onboncr 
Triumpb^üge fouft uidrt minter veid) waren, altf tic belgifdjen Umgänge, 
fiut weggefallen, unb ba# (ihrige, watf ned) an bic früheren 3eüen erinnert, 
ift tcr Brand), baß foviel »Hrmc, altf ber Vertmatyor Oaljre ja^It, in langen 
(9cwäntcrn unb eng anlicgenteu Stuben, von ber garbe ber «Sunft, roeldKr 
ter Vortmauor angehört, mit gemalten Sdultcrn am Sinne, aber ot;ne tic 
ih?nrffpief?e, tie fic fonft trugen, tem ^ugc folgen. 8te Werben ber lieber 
lieferung gemäß <»U1 liacliclors. alte C^cfelTcn, fd)cr3Weife aud} old fogeys. 
alte Onvaiibcn, genannt. 



Digitized by Google 



Lordmayor's-day. 



£>ie jafyfretcfye (Schaar (fevcmonicnmeiftev (gcntlcnmn-ushers) in Sammt 
Heitern mit golbenen Letten am £a(ö nnt »eigen St86en in ter ganb ift 
auf ein l;albe* SDnJjcnb Vataien in ©afotibree mit Gdjivmen in tev .\>ant 
fyeraßgefunfeu. dagegen Genügen jein moberne fyeriuri$iefyenbe Stauben, mic 
äi()icvi|"d)c ÜJtnfifantcn mit bergteid>en, ten jag, um ven tont ungeheuren 
3u(%iuf bon SWenfdjcn, toeuljc ber yorbmatjorSsng nodj immer an alle glätte 
l?cvfrei(cdt, lue er boriifcerfommt, tyrerfeiW ^ortbeit \\\ \ieben. 




2 tr.n':ciinuifil , oUo.K'i'tl'tt von H\ »ilMorM'l'OH fttfitäftll« 2r. Wojnt.il l»M »tnii.n» Sl'Ci'tVr Mit »>.il'i'iik 



^i\ibrent gau^ Vcnten in ten iiftdiften 3\igeu fidj mit ben oeititna^ 
berieten über btc Derfdjteteneii (ShiyCMieiten be$ Vorcmaikuetaaeo frefd^afttgt, 
Uttb bic an tiefem STcigc gehaltenen Mieten nur Icafte befpvidit mit tiolutirf, 
f;at man auf bem Vante alle \\inte voll }it Ü;un, um ut fd;lad;ten mit tatf 
für ten hinter benimmte ö'lcifcfj cinutfal^cn mit pi vandu'vn. Xenn njte 
frei ten alten 9Iugelfad}fen tev nnfcvm Worember entfr-rediente SDtanat bon 
ten vielen ^htevcpfeni , tie u\ibrent befleißen tara,ebrad;t umrten, tev Blot- 
monad ober Dpfermonaf bieü, fo baten and) tie (euttgen Crnajäntcr tie 
G5etoolml)cit, um Martini cter Mnrtimnas !Dd)fcn, Mitbe unb 3d)U>cine \\i 
|d)(ad)ten, mit namentlid) Martlcmas-beef a,leid> ten 8d)infen im &aud}fang 
ut berren. 

?luf ten Dörfern Mo vtbnntbevlant f $ bereinigen fid> Heinere Familien 
31t einem fogenannten iiinrt, um gcmeinfdjaftlidj irgenb ein Stiirt ^iel; 51t 

22* 



Digitized by Google 



340 



faufen unc m idUadncn, unb lue im ba* Ztiev gcfd)(aditet ift, füüt man ttc 
(fycürmc mit ilMut, Actt, £afergrü>e mit berglcidwn, unb fdjtrft tiefe Surfte, 
welche man Markpmldinirs nennt, al* (^efd>enfe m ben Scadjfcavn unb 5?er- 
wanbten herum. 

On ben ^liebcrianbcn heifn >war bev Üccvembcr nod) immer <Sd)lad)U 
nienat (*la*rtniji«ii<l) ober 2 dwneer in onat (.Nineennaaml), aoer ba^ ^d^Iac^ten 
finbet bevt weniger im 9Jc^csiibcv f al* im Xiejemfcer Statt, dagegen fycufdjt 
in ilfcrttentfditanb faft allgemein ttc Sitte, m Wartint 311 fd)lad>ten, mir 
fclbft in Avauten äderten früljer Sdnveinc nidit miiibcv mr ^Jfavtiu^feiev, 
al^ bie (^änfe, wcld>c tavon ben Miauten W artin*g auf c erhalten tyacen. 
Sdwn Sebaftian Aianl in feinem Üi?clttntd>c von ben granfen faijt: 
,,(5rftlid> leben fn Sauet Wartin mitt ^itctcnt wein, genften bi* fi) teil 
werben, Unfclig ift ba* bauf; ba* nit au ff bef; nadjt ein gan* $ue eilen I>at, 
ba >evffeu fn nie neüweu wein au, bie fn rijtfjcr behalten fyafren", unb no* 
ict5t ift ba* Üffen rev Wartin*gano faft über ba* gan$c germanifche (5uvcr*a 
verbleitet, 2iMc m Wid>acli in (inglanb, fe prangt au Martini in Xäne 
marf, Sdiwcten, Herwegen unb -TcutfManb eine C^an* auf jeoem gefttifdic. 
*.U'ad) Srtnväbifd* --.fr all allein Fcmntcn an tiefem £ag eft incljv al* »M» 
(^änfe, bie alle an temfelbeu vetfvcilt werben, unb im .fravellanbc, ftr 
auf Wartim eft eift ba* (Srntefeft >^cf cicit wirb, ift bei (Srntebraten unfehl 
bar eine fette (Main?, -lud} in Reffen, Wc alle Crtc, weldje feine Mtttnep 
haben, einen fegenannten W ait ineabent galten, b. \). einen £ag lan^ 
tanken, effen unb trinten, wirb fclbft ven ben Familien, bie ftd) nicht bei 
tiefer 3Muftigung beteiligen, ttc Wartin*gaue verjefjrt, unb in iBc^mcn 
beftetyen fogar in Svitälern eigene Stiftungen ,mm xHnfauf einer Warthtf 
gan*. 9iur in Regenten , wo bie (Mänfe feltcncr finb, werben ftc burd) aiu 
berc (^criditc vertreten. So ^cl;ört am i>i i c t c v r f> c i n eine frifdw ©mit 
mit Weisbrei mr Wartiuefeft, an bei War „falte Wildv unb SBcrffubb" 
ober ^rci unb Gaffeln, in Trabant werben Cnerfndjen (koekehak) unt in 
i&cftffantern Hafteln geraden, unb tu Werwe gen ifit man häufig noch ein 
Acrtct neben ter (*au*. 01t ben vanbern, weldie Weinbau treiben, war es früher 
üblid), au Wartini ben erftcu neuen 21' ein m feften, wc*I)alb c* fpridnoert 
ltdi Ijeipt: ,,-freb an Wartini, trinf Ül'ein i><m- rimilum anni*\ unb in einigen 
würtentbergifd>cn >{löftern hatte feuft ber Prälat bie ^ervftidjtung , allen 
Vcuten feine* Crteo ben Wavtinöwein m geben. 2c erfnelt 3. 33. in tcr 
^rebftei 9? cl (in gen jeber Vefyencinljafrcr ein Waaf;, jeber @rei* unb jetc 
^rau ein halbe* Waaf;, unb bie ,S{ned)te, Wägte unb Äinber, felbfl tcr 
Säugling in bev UiMegc, jeter ein Viertel etcr einen Sdw^en al* fcj\e 
nannten Wa rtin*tran f. }(ud> in A>anau warb nec^ im verigen Oahr^ 
lumbert an jeben Bürger ber xHltftabt ein Waap Wart tu* Wein au* tem 
2chlc^feüer verabreidu, wie e* l;eif;t, mr (Erinnerung an bie 53ertret6ung 
ber Wainjer Beamten unb Seltner am Wartm*abcnb be* Oa^re* 1410, 
unb in Schmalfalben wirb jäl?rlid) auf Wartint an alle Beamte, vom 



Digitized by Google 



äRavtim. 341 

fyÖdjften hi$ gum niebrigfteu, fclbft an ben .^ivten unb bie Xebtenfran, fowie 
in ben beibeu Muabenfdjulen, s T)?eft autfgettjeitt. Tic Sage eruiblt, ein 
Weifenber, beffeu ÜWb auf beut "juitbtyaufe bangt unb aU^ctucin ber $)ioft- 
arte li genannt wirb, f;abe fid> bei ftürmifdjem Detlev verirrt, auf einem 
Söerge bie „greftf Öfter", bie größte GUotfe ber Stabtfirdie von Sdmial 
falben, tauten Innen, unb fo bie Stabt evreidrt, lue er auo 1 Xanfbarleit für 
feine Rettung bie obige (Stiftung gemadjt habe. Xeobalb wirb anrf>, fo 
lange bie 2(m?tr;eilung rattert, mit ber großen Cftcr geläutet, unb bie Veute, 
weldje biefeo Väuteii befolgen, erhalten ebenfalls ihren IKoft. 

Ter ^etfogiaube behauptet, ber heilige Martin verwanbele ben iWoft 
in 2£ein, unb bie Minber ber ^alleren in Amali e a. b. S aale fdneiben 
ilmi fogar bie SLVadU ui, auö Gaffer ilv'eiu ut maiben. Sie [teilen raber 
am iWavttutftage iirüge mit Gaffer in bie Saline, rie Ültern gief;en ra* 
Gaffer fyeimlid) autf, füllen bie >irüge mit s AKoft, legen auf jebeu ein }Jfav 
tinöborn, verfteden fie unb hetzen bie Miurer reu „lieben Martin" bitten, 
taf? er ra3 Gaffer in ^eiu vermaurle. Tann gehen rie xinrer ^Hbenbc 
in bie Saline unb fudum bie Singe, inbem fie rufen: 

v JJi\ivtcine , U'taiteiiie, 

:Ui\u1> Mö Gaffer ,ui teilte ! 

Ter ili>ein fetbft, reu mau am ÄU\uiiiiotage trinft, feil Starte nur 
Sdwubeit bringen, weohalb fid> im ^öl;merwaibe ^urfibeu unb ÄKäbdu'u 
in ben £erfwirt(wbäuferu verfamuuiu, um geuieinfibaftlub ut triufeu. Xamit 
aber bie ÄKäbdicn am? Smia, fdwner ut werben, uid>t ; 3 u weit gehen, vflegeu 
bie liüeru fie ui bewadum. 

Tiefe Vuftbarfeiten nur Sdnuaufereien, wefdjc ut (ihren reo heiligen 
Wartin gehalten würben, brad)teu biefen heiligen allmälig in ben ^uif eine»? 
Siiuferci unb Sddeuimeit?, fo bau in bei Aolge ueber, ter fein OMtt rer 
vrapt tjatte, ein lUiartinvinanu genannt würfe. Tabei galt rer .\>eiltge 
uigleidj alv< Ration rer Aieigebigleit, nur uanieuUidi in reu 'Jiieberlauren 
tritt er ald rer 33efd>enfer rer Siiuber auf. 

(iitter uralten Sitte gemäf?, rufen iu ^lämifd» Belgien bie lilteru 
am Vlbenb ver Martini alle ihre (leinen >iinber uifamiueu, f teilen fie iu 
einen Fintel ber Stube unb werfen ihnen von ber Thür au* xM'evfcl, s )cüffe, 
^utferwerf unb Pfeffer Indien ui, inbem fie uaddwr vorgeben, rer heilige 
s JDJartiu fyabc eis gett»au. Tie Xinrer glauben erf, raufen rem heiligen nur 
geloben, fortan artig unb fleißig ut fein. ÜvVnu aber ein* nid>t mehr glauben 
wiü, baft ber Meilige riefe Verfemen ihnen mitgebracht habe, barf e* uidU 
mehr mit auflefeu, weil eo raun, wie mau ut fageu vflegt, >inti* Marien 
kennt ^rcu heiligen :\K\ntiu t'enut."', nur rer heilige Martin von iVcennanu 
uugefaunt nur uugefeheu bleiben will. Sebatr mau fid» umrreht, geht ei- 
fert, ohne etwa« 51t geben. 



Digitized by Google 



342 Wooembcr. 

3u ?(ntmerven mit einigen andern (Stätten bagegen ift e# $9raud>, 
tafc ein altf 3Mfd>cf verleiteter 93iann mit einem Mrummftab in ber Jpanb 
in ter Miuterftube erfdjeint, fid» erfunbigt, ob tie iitnter artig gew^efen fint, 
mit tann, je na 6 ter Beantwortung feiner ftragc, autf einem mitgebrad^teu 
Herbe 'Kutten, ober \Herfel, ^iüffe, Bacfebft mit M'ud;en jiim grielen, b. l>. 
Aufraffen, auf bie (Site wirft, mit Incrauf tatf Limmer wieber vcrtäjh. 
iWituntcr werben and» bie hinter im Apauöflur verfatnmeft unb il)uen nein 
Beten l;erab alle Wäfduweien mit (Gepolter bie Ziepte fyerabgewerfen , unb 
in Vlvern bangen bie Hinter bei tyren Gttern unb $att;eu am Üflartiu»?- 
abenb einen mit >>eu gefüllten <2truiuvf in'tf tianiin, ben fic am nädjfteu 
borgen mit OVfduuiten gefüllt wieber finten, ba fid) ber fycitige SJiartin, 
ber in ber i>t a ct> t über bie Sdwrnfteiue tyiuWeggeritteu ift, nidjt auberä ale 
tautbar für tie feinem 2dmmnel bewiefeue ^lufmerfjamfeit be$eigcn Faun. 

2(ud> in r efter rei du fd) 2d>lefien femmt am Borabeub von iWartini ter 
beilige „hievten" auf einem Sdummet geritten , unb bringt ben wintern 
allerlei (^ef diente, unter teueu ein SO? artin£l>er ntl nid»t festen barf, ein 
BarfmerF, wehte bie »venu eine* ,N>ufcifen£ f;at, unb uid;t nur in gau] 
<£ddeficu unb Bobinen, fenteru and) in 3ad)feu unb (Sdjlvabcn attf Gate 
für ben 9Jiartiu»tag geh'äucblid» ift. 

Om u fvad>'feben war eo ber *4*et$ märten, weldjer in ben Käufern 
umherlief unb bie Hinter fdnertte, el;e er XHevfel mit pfiffe unter fie warf, 
unb in mehreren Crteu ^dnraben^ ging ^el^märtc vermummt, gefdiwär^t 
unb mit einer Uubfdu'Ue bedangen untrer, mit t(;eilte tfyeiltf £d;lage, ifyeiltf 
Wepfel unb ttüffe aim, bie er iutf Limmer warf. 

£n .Clve in 3i ; eftfalen befdumtt jeter Apautfmann tie tf inber im £>aufe 
mit ^levfetn unb Hüffen, intern er faßt, ber fyeilige Martin fyabe fic mit- 
gebradu, unb in mebrereu (Regenten tetf uortöftlidjcu Tentfdjlanb'ä tagt ter 
>>au*va ter in Gegenwart tev Miuter unb teä (^efiutetf am SNartimStage oter 
am Berabent beffelbeu einen .>{ erb mit 9iüben in tie Stube tragen, ftedt 
in jete iiiübe eine ober mehrere ÖVltftüd'e von ungleidjem SBertfy, rüttelt fic 
turdwinanber unb tjeifH bann bie »Hnwefenbeu mit (Nabeln cber fptycn Steden 
in ben Herb ftedk-n. ^atf Oeter in ber Wübe fintet, bie er fo fjcrauäfifdjt, 
gebort, i bm. 

Tie Miuter ter uieberen BeUettafien ^iefyeu an ntandjen Orten, tvie in 
3)Jed>eln, in fonterbaren Bertlettungen reu .fiaiu? ju$au'd unb fingen, um fidi 
(Mabeu 311 erbitten. ÖYwbbnlid> tragen vier Mnabeu, mit ^aptcrniüfeen auf 
ten Mevfen, grof?en 3d>nurrbärteu cter gauj gefdtwävjten Öefid)tcrn unt 
türfenäl;n(idier ürad»t au .^wei 3terfeu auf ten Sdmttern eine 3frt STrag* 
feffel, auf wetdwm ber beilige ÄVartin fi^jt. (Sr l;at einen taugen tveißen 
i^art veu Jylari*^, eine ^ifdwfemüoe unb 3tcta von Javier, unb einen 
großen böl^evnen Vöffel in ber $aub, in welkem er bie 5(evfel unb anteren 
(ifnvavuen empfängt, weld?e mau ten >{ intern giebt, wätwent er bie ÖefrV 
gefd)cufe in einen Meinen Veterbeutel tbut. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



2HiUtini. 343 

£iefe Umzüge finb aud) in ^ici*t , tcutfd;taiib üblid). On ber Wtmarf 
finden bic itinber: 

üOiä'rtüu :Viä'i'tiiud SBäcgeUcu ($ögclrt>cii) 

SKctt fiiu iHUgült 2näet>elfcn (Scl;näbclrf)cu) ! 

C*cft uö lirntt im tat (laftt) hci galt (uutf gcl/n), 

Tatt nui hüiit (beut) norf> triier taiim (tvcitcv fonuucii) 

itfett (biet) vtföu tflabev* Teure (bc-r WacfylMrd Tl;itr)! 

•Häbertf Ten vc ix» nid) tritt (ircit), 

Viertel uu beeren [ Zivilen) finii" all vüy *'vcif), 

9ii?tt (l'iüffci, bec finecfcii auf att flaut (gut), 

Wefit uö Hütt (irao) tu ufcit s Iva baut (2tvot;but)! 

uuu auf man ilmeu ?fcpfc(, hinten, Wüffc «üb ^atfirerf .^mutvft unb fic 
weiter i)cl;cn. 

Cut ben Vicbcrn, ircldie fic tu UiVftfalen finden, wirb and) um Sdunfcu, 
3vcrf unl: äi?tivft gebeten, ltnb am Wl;ciu femmt itod> 

„c Heu 2tcrfelrf;e -Vd," (ein Kein >f i'ulduii 

ba.jju, um batf ?.U\uli tiefen er unterhalten m femten. Teuu febalb e<< }u 
tnnfcln anfangt, teuften am ^erabeub bec ^lartinotagctf int Mibe int bat 
V^ifdum Xöln unb Xcbten^ Taufente von fteineu Acncrn auf ben >>öhcn unb 
tätigt ber Ufer betf 'Alirifctf, unb namentlid) bao Sicbcugcbirgc crglül;l im 
(%itr, uu^äbjiger Aeticr unb Vidier, bic fid> im M;eiue f^iegcln. 2iben 
vierzehn Tage voxljcv geben bic xinbev berntu, \>cl,>, -Seifig nttb 2 Ivel) ein 
^ufantinclu, um für jetco hievtet eber jebe „Schien" betf Tcrfctf ober ber 
Statt ein eigenem Acitcr \u haben, um ivcldw fic luftig b/ernnttan^cn, in 
beut fic fingen unb fdneieu: 

C :»icbtiu (:Wavtin) r o Reblin , 
Vi 11 ihMcer, ftcinv deinem, 
3e auev, ie beifter u. j. f. 
(x'llte ^eibev , ftum^fc Gefeit, je älter, ie beffev.) 

Oft bic (%tt balb crfefdtcu, fc wirb cinv'tu eter ya^niH'ife über bic 
Alantnte gcfynuugcu etcr mit einzelnen Acucrbräuteu herumgelaufen, ^ei'ut 
liinfanimclu bec £>c^ci? bat fid> tu ^en n einer ber M naben, trdduT tatf 
9.V artin»>männd>en beifu, Strcbgcirinte um xHrntc, Veib nur teilte ge- 
nudelt, hjüfyvcnt bic Ruberen aucgel)öbltc Miirbiffe tragen, trciiit Vidier 
brennen, unb biefe V\kc\cn fic bei ber A>cimfebr ihmi ben Crteu, tre fic bic 
Detter „gcfti>d>t" f;aben, au* 9)?ittl>wiltcn in bebte Zäunte yt ftcifen, bauiit 
fic bort ned) eine SScilc fortbrenneu unb bic tauberer täufdtcu. 

%nd) in Tüffclterf unb Barnten fingen bic >i uabcu ihre ^lartiuo 
lieber, intern fic mit autf gelullten, auf Steden befeftigten :)iiibcn e-ber >iüv 
biffen, in beneu ein Vicbtdum brennt, burd> bic Strafen pichen, unb in 
Mlcve tragen fic beim Urning an Staden eine grelle, mit ^»rf^vuuTf unb 
bcrglcid)cn gefüllte Tüte, reu ircMcr ein langer Streifen Javier biö jttr 
(Srbe l;crabl;ängt, teu mau anyinbct unb bi^? y\x Tüte jertbrenueu läf?t. 



Digitized by Google 



344 



2tuf äfmüctye Seife traten bie $auertinber in ber @egenb toon $)ortred>t 
unb Serben in $oOanb bie etngefammeUen Sietfet, 9cüffe, Sttityeln, fta* 
ftanien unb >iud)en in Äterbe, bie fie auf bie Jeuer festen unb, fobafb fie 
51t brennen anfingen, umwarfen, fo bafe ber Onfyalt auf bie Crrbe roßte unb 
nun ?ltte barüber Verfielen, um aufzuraffen, waS Oeber fonnte, weätyalb 
ber 10. 9Jettember bort nod) je^t ber sehuddckorfedag, $torbfd)üttetag, J>etgt. 
Um fid) ba* 511111 weiter nöttjige Aj>el3 lmt - or f 5" erbitten, fangen fie bei 
Vetjben : 

Sinte Maarten is 200 koud, 
(Joef m' een turtjcn of een liout, 
Oni mij wat te warremen 
Met inijn blanken arremen! 

(ieef wat, houd wat! 

"t ander jaartjo weer wat. 
Sanft äMartin ift fc f alt f 
ÖScbt Jpefj unb £erf mir balb, 
Um luirf) 31t erwärmen, 
ÄVit nicincn bloßen kennen! 

(Scbt ivas, behaftet was! 
näcnftc Oflfir wiefcer was*. 

<yaft beffetben Anhaltet finb bie lieber, mit benen in 53 ( ä «1 i f d) = 33 e I ^ 
gieu auf bem Vaubc fie Hinter ned) jefct (;erumtaufen , um Brennmaterialien 
311 beu 3Diartin#feuern einntfammehi, bie fie auf ben Selbem anjünben, unb 
an tenen ftc Martofjeln rtfften, ober um we(d)c fie ftugenb herumtanzen. 
Xaf; tiefe ( veiter fonft and) in beu Starten brannten, gel;t auS ben Biebern 
beriun-, weldie f 1 über in $)£ccbeln, in Slmfterbam unb ©röningen ge^ 
fungen würben. On beut (enteren C-rtc, fowie in ftrieSlanb 3ogen tie 
.Vinter mit ^sipierlaterneu burdj tie Straften, unb biefe Sitte fyat fiefy nod) 
in iyürne erhalten, wo fid) am ^orabenb beö ^)iartintage3 alle itinber, ofme 
llnterfdueb be* VUterc? mit (^ejd)led)te#, auf teilt großen ^laO verfanuneln, 
unb iebe*, foga^ batf gair> flehte, wcldieä nod) getragen werben muj?, einen 
Stab in ber >>anb ball, an beffen (inte eine Meine ^apierfaterne befeftigt 
ift. &*er fid» feine fold>e Vaterue oerfd;affen tann, l;öf;(t eine Ütube am* 
unb fet^t ein Vtdjtdieu binein, um an beut ^iige ju nehmen, weld>er 

unter bem (Geleit r>ou s J>oli$ciagentcn unb ter 5Ibfinguug teö altfyergebradjten 
Viebe* tie gan.je Statt turdnoantert. 

(ibeufo sieben aud) in (irfurt nod) immer am SDfartinäabenb, fobalb 
c* tunfei wirb, bie Hinter mit brennenben Vidrtern, ben fogenannten SOiar 
t in öl id)ler n, fiugenb burd) bie Strafen unb ^läfce ber Stabt, um fid) 
auf beu Tsrietrid) Ä>ill;eliuö s ^la^ 51t begeben, wo in ber feä)ften 2lbenbftunte 
tie Seintnarifteu mit brennenben VidUern auf ber (Saüate beä 2>ome$ er- 
fd)einen, unb einige lilwrüle rortragen. 

Xa Dr. Martin Vutber am Sage oor Martini geboren Würbe, fo wirb 
bie öcier be* 9)?artinefcfteö tu ovoteftantifa)eu Vanbern irriger 2Betfe auf ibn 



Digitized by Google 



Martini. 



345 



belegen, unb uamentltd) in 9? erb Raufen — bier rietleid)t nid)t ebne <$runb — 
an bie Herfen bes iKefermatcrs gelnüeft unb bas Aeft am 10. ^eeember 
begangen. 

8d)on am Renntag twrljer wirb in bev 2t. $lafiusfird»e Vutber's Vebeit 
unb Birten reu ber Mangel fyerab eert'ünbigt, mit auf bie Gebeutung bes 
nabenben fveftc^ l)ingewiefen. ;Um Xage felbft wirb fvüf> .") lU>v ein feter* 
lidjer C5f>cral rein ^eterstburnte geblafen. SJcittags wirb nad» allen Gräften 
gegeffen unb getruufen, um fid» ju bem nun femmenben Untuige geberig 
muutbereiten. Um 4 llbv werben brei fegeuanute „Helsen" i,*}>ulfe) mit allen 
(>>letfen ber 2 labt geläutet, unb auf cor 2d»ief;ftätle, ober we es fenft ued» 
ber norbfyäufer xWtgenb erlaubt ift, 5reubeufali>en gegeben, N JJtittlerweile 
fyaben fid) fäntuitlidw Ouuungeu unb (i>efangeereine mit ibreu ( sal;nen unb 
(imblemeu am leefertbere eerfaiuntelt, reu lee aus biefelbeu mit flingenber 
ÜDtufif auf ben ^latbbaneplab sieben. 2inb fie bert augelangt, wirb Vutbers 
rieb: „(Sine fefte Gurg ift unfer (Mett" angeftiinntt, leerauf fid» bie Sing 
eereiue in ifyre Vefale unb bie vUinuugen in ihre A>erbevgeu begeben, um luer 
bei brillanter Geleudjtung mit bunten yid)tern, bie meift Hilter reu Vutber 
im (Überrede eber reu vreuf;ifd»eiu Militär geigen, ben :Hbeub im traulid»en 
Vereine ; 5 uutbringcu. 

lieber ben Urfemng tiefer Aeier hefteten $wei eerfduetene (Söllingen, 
reu benen bie felgeube am meiften bifterifd»e (^laubwüvtigfeit \n eerbieuen (dünnt. 

Vutfyers Arettnbe in l'unt häufen, ber bamalige ^ürgenneifter "lÖtein 
berg unb ber Ikebiger vluftits Genas, litten ihn einft uir (Geburtstags 
feier nad) Werbbaufeu yt fid) ein. (ir tarn, uut at«* nun bie brei Areuntc 
in t)eiterfter Stimmung bei ciuanbcr fa|>en, tad»ten fie barau, bafi am nädjfteu 
£age in ber fatbclijdien xirdie ja and) ein SDcartiuefeft begangen werbe, 
unb baft ebeufe gut, wie bert bunte Vidier angemutet werben teunten, es 
attd) in ihrer 'Wad)t flaute, taffelbe \n tbuu. C^efagt, getbau! Tie bunten 
Vid)ter würben beftellt, unb biannteu ued) au tenifelben läge auf ben Tifdieu, 
um weldie fid» beS 2lbenbs bie Aaiuilien eeifanuuelten. 

Ülknn baber fyeututtage bas s AVartinsjeft fyerannabt, ift wel lein .ftaus 
in iKertbaufen ut fiubeu, tu weld>em mau nidSt befd»äftigt wäre, um ut 
baden, ;u fd)lad)teu uut bie etwa eerbaubeneu (^aftyuuner unb Letten auf 
bas <2d»euftc l;er$urid)tcn. Teiiu Klein unb Ühef; will tiefen Tag feiern, 
mit* gan^e <2d)Wärute auswärtiger ^erwautten uut Gelaunten tentiueu, um 
bas ,veft mit begeben ui helfen. Tie Vlftevmietber erhalten reu ihren £aus- 
wirtben (iinlabuugen ^itni iHbenteffen, unb jebem Ö*afte tritt mau fegleid) 
mit einer Sduiffel eell >iud»en in ber Apaut entgegen. Gefeiltere« aber läßt 
tie Bunft t fr 2d)uhinad»er es fid) angelegen fein, ben lag red»t glän$ent 
311 feiern, weil fie fid» tas ^erbieuft ber Gegriiutung biefes fteftes mfdneibt. 
2ic beraubtet näntlid», einige ihrer Verfahren feien eines Sages, als Vuttyer 
ued) lebte, auf ber .^eimlebr t>en beut ^Jjarlt in 3enbcröl)aufeu tiefem 
fremmen s ^anu, ber efters nad» ^erbbaufeu yt fouimeii unterwegs 



Digitized by Google 



346 itoembcv. 

begegnet, uub l;abeu Um crfud)t , ba es fdwit fcunfet würbe, mit tfyiten 511 
\\([)cix uub auf ihrer >>erberge }u bleiben. Vutt;er fyabe ben $erfd)tag ange- 
ncmmen, uub bie Sdnilmiadier feien barüber fo erfreut geWefen, baf? fie bei 
ihrer ^(iifitnf t in iVYrbfyaufen burd> ifyren lauten Cvubct bie gaujc Stabt in 
Bewegung liefert, uut ben Neugierigen, wetdw an ben genficrn erf dienen 
wären, bie ilvuutc zugerufen Ritten: 

A>crv Martin feimitt, ber traue Sttaitn, 
jjüub't hmtterttaufcitb Vinter an! 

Ta inteffen tiefe ^erfe ancf> int .£annoberanifd)eit fel;r verbreitet finb, 
fe bürften fie fid> ivet ebenfalls auf ben Zeitigen SMfdjof iwn £eurS bejielK», 
ber feiner lugeiiteu wegen von 5(nfan^ au in fe fyefycr 3}ercl;ruug ftant, 
bau fein (^ebäd)tnif;tag mit ^iejtlic uub £/ftat>e gefeiert würbe, mit» weld>er 
uad> einer fdnrebiidum Sage tcS ?iad>ts bem Claf Xrnggwefon erfdjien uub 
attsbrüdlid) reu ihm verlangte, er fette \U\tt Tljer, Cbin'S uub attfccrer 
lUfett Winne tte feinige einführen. 2£ie beSbalb ber 93?ertenätruttf au 
bie Stelle ber CbiuSmiune trat, fe warb audt frül) fdjon £>in r S Statten 
auf Cfrben auf ben Zeitigen übertragen, ber gteid) il;m 31t Sßferfcc mit Kriegs 
niaiitel uub Sdneevt bargeftellt würbe. Seine cappn eber fein Hantel warb 
tem ^eer ber lnerebingiidum Wenige herausgetragen, bie t>er jebem ftclb^uge 
an feinem OHabe beteten, um tureb feine ^ürfbrad)c ben Sieg ju gewinnen, 
wetdjen ehemals ber t'ambffretye $ett burd) feinen gBoffcnntantet verliefen, 
uub uedi jei;t wirb In'er uub ba ber gityrer bcS Witten §ccrcS „Gunfer 
hievten" genannt. Xa\u tarn, ba|l baS Wartinefeft in eine £c\t fiel, bie 
twrmgSweife tem ihMietan geweifyt war. 

Tenn wäbrenb im Serben, we ber Semmcr fürjer ift, baS gref?e 
.N>evbftevfer, baS Tanffeft ber (ürnte, auf Gute Sebtcniber fiel, warb es 
weiter fiittiib $11 iUnfaug Oievcmber bargebraa)t, We ?J?artiui ned) jctJt tas 
Ciute tes läutlidnm Oaljres be^eidmet, an bem afle ^ad^infen fällig ftub, 
ein neues v |>ad>t uub Xieuftjahr anfängt, feine <yntd)t tuetjr im ?yetbe ftefyt 
uub fclbft ber ä^eitt eiugcfdiafft ift. Tie iPerefyrung 2£uetau'ä als (MotteS 
ter (irnte nur SbeuterS aller Aettgaben ging femit grejHcntfjeilS auf ben 
heiligen äVartin über, ter }ugteid> ein |>atrcu beS ©eflügelS, beS 5Mefye* 
mit ter Birten würbe. 

:Ved> alle Ouihre rerfaiumelu fid» baher in Ma ritten bie §trteu am 
iV?artin$abent, um gemeinfdjaftüd) tiier in Sduuatj 31t effen; im ^ar^, 
v ^. in Verbadv btäft ter Mitte ringsum uub wirb überaß in bie Stube 
gerufen, we er fid» I;infel^t, raud)t uub trinft, uub in SBaicrn get;t ber Siu^ 
l;irt in bie Manier ter dauern uub überreizt unter aüilblid)em S^ruc^e 
eine (Werte, reidieren Ohunbbefi^crn and) ^wei, mit benen im 5nif;ial;r bad 
^iet; 311m elften 9Jfa( ausgetrieben werten miif?. ^iefc Herten befte^en auö 
einem ^irfenreis, beffen ilMätter uub Steige bis an ben ©itfel, Wo einige 
ftel;eu bleiben, abgeftreift, uub beffen fteljen gebliebene 3weigc mit Gtc^entaub 



Digitized by Google 



OKarrini. 347 

uut 5Ü> vT cf> 1> e f t c i > 1 1> c i c 1 1 tiud) eine ellerne UlMt \u einem $5ufd> .^iifauimcit 
a,ebunteit finb. Tavanf beliebt fid) ter 2ea,eueiennfdi, mit tem in eu- 
re vf ter '2vtucI) beginnt : 

Kinit (Möuniii) der luili ((;ciluK> samt Mirtu ' tc) 

mit si iiicr «rirtc < leerte) ! 

so v i 1 Ixranewiltlm- (^t'adiholbcvtH'cvcu), 

so vil ocli>ii und stir (Btieve)! 

so vil zwei' i Zweifle», 

so vil tuüYr hai f.^cu)! 

Oiidu miuter leinten tie /Neuer, leeMe ui lil;ren bor Leiter geflammt, 
auf ten »eiligen be^eu, leeldier, ter Vea,ente nad>, cinft ein 2iüd feinet 
Hantel* mit rem 2dnrerte ab^cfduiittcn hatte, um ee tem in ^eulev^eftalt • 
leautetuten .Veilaut ui fdumfeu, aber nun felbft frer, uut felbft tie s .Viarli.n* 
a.au£, ter lebte Weft tev alten Cpferfdunaufee, bei lreldumt, irie tiv tlVav 
tinetyeruer autcitten, and) ter flcberutcn £l;iere nicht a,efd>eut leerten lear, 
fud>tc ntan a^iemu-um a«* tcu Vebeneuuiftänteu bee l;eilia,en iHifdiefe- nt 
evtläven. :Kad) tiinia/u hatten tie Läufe hm >>etli^en turd> ihr Lefdmatter 
im ^netta/u jvftövt; nadi Unteren Ijatteu fie tf;u eerratljen, alv er, ned> 
fel;r jmuj ami SMtd>cf ^cn\ih(t , im (Gefühl [einer 2dmMche fid» im Läufe 
ftall vcvfvcdum, um einem fe fdmvren unt eeranüeertuua.e'eelleu ;Hmte ,}u 
entgegen, uut, in betten fallen, feilte ter ii*ifd>ef tie Läufe, um fie ui 
[trafen, l;aben fd»lad>teu nnt braten laffen. Csn einer <yabel nennt ta^e^en 
tie Lantf, lectdie tnrd> eine Vift a,lndlid) teiu Radien tetf helfet* entgeht, 
reu l;eili^en ^Jcavtiit ihren iKetfoljelfev, uut fc^t hin>u : 

doinsrlbfii i>*t man uns zu er. 
«rot im owiuen Irl hü. 

Xaf? tie Lerneinheit, eine lKartinea,auo ui offen , tu ein belieb Hilter 
fyinanfreid?t, beieeifeu tie ueneeviifdu-u Nnueiifalenter, in teueu beieile ter 
Wartinotao, a,an> ebenio turd> eine Warn? be^eidmet irirt, leic in ten heutigen 
^Ureter ^anernfalentern. Uvtitutttd> leivt ter 2ttte 1171 nun elften "Wale 
Llrteälmuna, o,etfyau, lee < Mluli-inis <!<• SwiiIohIhtü cter lllridt eeu 2d>iealeu- 
bera, ter Vlbtei eeu (iereei eine filberue Lano ^uiu iWartiuefefte fdumtle, 
lete ce nedt jelM tu einigen Crten 2dneaben*e üblid» ift, ten Vibrern ein 
Lejdjcut für tie Warttiitfaantf \i\ o,cben, tie ihnen tHUinat^ auf tiefen üaej 
geliefert teerten mufue. ?U\d\ in (irfurt lernte friil; fduMt tae Ciinlänten 
tc# Xaflci? ,,ter (^an<< läuten" genannt, uut in X e rfd>I; au fen fdnieb man 
tiefem Väuteit befenteren (Sinflufj auf tie Ciihaltun^ ter <veltfrüd>te 511. 

£)bi]leid) ter l;eitnif*e llufu^, ter fid) mit ter Vvctei* tec< l^iartiueta^e^ 
eerbuutcu t;atte, feit . r )!»0 leieterhelentlid) een ter Mtvdjc verbeten leinte, 
l^abeit )id) ted> (^ebräud)e ejenitt^ biö auf unfere £cit fert^epflan^t, um in 
teiu jetNflCit IKartinefefte tao ()erbftlid)c ÄMietanefeft erfeuneu laffen. 
«uf tiefei be^icl;t fid) audi ter ^etf^laube, ter fid) au SUJavtiui tnüpft. 



Digitized by Google 



348 Wobember. 

£a$ Söruftbein ber -OcartirngganS rerfünbtgt bie Sitteruug, be$ bevor* 
ftefyenben Wintere: ift eä reei£, reirb ctf ftrenge Stätte, ift eä bunfet, tief 

2d>nee unb taue« Detter c^eben. ferner Ijeigt e$: 

helfen am tUfartinitag f 
Xcv ^intcv uubeftänbiq, werten mag, 
unb in ber (Seltenen tUiie gelten Viebfter unb Vicbfte am 9)fartinv?abent 
im £ unfein in ten (harten unb brechen ren einem Dbftbanm je ein 
tatf fie in ter warnten Stube in'* Gaffer fetten. 5Mül)en beite 9ieifer 51t 
^eibnad^en ^ufamineu auf, geben ihre ^Biinfdjc in (irfüüung; fyat man aber 
einen tredeuen Bteeig tn W*f c ber tev 3weig vertretfnet im Gaffer, fo ift 
tieä eine [klimme 5Berbeteutuug. 

31 in Senutag uad> SHartini fluten in einigen tolämifdjen Stätten, 3. 3?. 
in v JJ?ed>elu, tiefelben Umgänge Statt, n>ie am ftefttag, ber te^l>atb jum 
Uukrfdnet reu Chefnuarttni, bem Senntag, Si leinmartini beißt. 

01t (inglaut tagegen ift ter xHbent nnb 3Ta^ be*< ^eiligen (ilemenö 
r_ , :5. iVereiuber) 51t äbnlid)eu Umzügen beftinimt. lUament(id) bie Sdnuiete 
lebriungen bei ben Werften in äSeelttMd» reranftalten am Wbenb vor Sanft 
lilement eine ci^entl)iiutlid>e f roceffiou. 

(iiner tev älteften Vebrjnugcn reirb gewählt, um ben f>eiü^eu (ilemen»?, 
ren <»M Clem. wie fie ibn nennen, vor$uftefleii. (Sr I;at einen großen 9?etf 
an, eine ÄHngverrüde auf bem ftetfe mit eine $)fa$fe mit einem langen 
weißen ÜJavt vor bem OJefidite, unt fi^t auf einem breiten l;öt$ernen Sefiel, 
tev eben mit fegenanuten buntin ober ii3eute(tud> bebetft unb mit Sirene unt 
hinter au»? ,<pel$ verliert ift, unb ringt? herum mit vier transparenten um 
geben wirb, weld)e tatf Farven ber (^robfdnniete , Slnferfdnniebe bei ter 
Arbeit, liriijuinia mit tem Vtnfcr unt tcu iüerg IStna barftellen. $>or fid* 
bat «»kl C'I. iii einen Wiubeß, unt in ten £>änten eine >}ange unb einen bei 
fernen Jammer, ren tem er wäbrent feiner bieten (>3ebraud) uiadu. liin 
(fahrte, ebenfalls? inaofivt, begleitet ibn mit einem be^evneu Sdmiiete 
bammer, unb ift feinerfeitä reu einer Pfaffe auberer ©eueffen umgeben, ren 
teneu einige Jyarfefu, Aabueu, ivtaggeu unb terglcidwn, Rubere Streitärte, 
Teiuabawttf unb äfniliAe Mriegcwerfjeugc tragen. 

Tiefe ^reeeffien, bereu Svi(?e ein Tremulier unt Pfeifer unb <>K1 ('Inn. 
reu fed)>j Veuteu auf ten Sdwiltern getragen, bitten, ^iefjt in ber Statt 
herum, hält faft au jetem ShMrtbs häufe ftifl, um fid> 511 erftifdjen, unb ruft 
bann bie (^rebfduuiete unb Beamte ber Reifte auf. Xabei wirb bie (^elt 
biid>[e ebne allen Widhalt fleißig berumgereidit, fcbalb «»ld C'Uin unb fein 
(Gefährte ihre r)tebeu gehalten l;abeu, bie ftetä bamit beginnen, baß ber (be- 
jahrte mit ten Herten: 

(Jfiitlcnicn attention '/wo. 
And wMi St. Clcin. lonur, bmii to live. 
v i)ieiik' .Venen, leellt ^Idü ilu acbeu, 
Hub ieiinfd)en 2t. <ilcm lang, laug jit leben, 
,;ur Crbnuug ruft. Tie ^ube felbft, ieeld;e «>ld Clem l;ierauf hätt, lautet : 



Digitized by Google 



(£lcmcu*refi in (England. 



340 



„Od) ttn der wal;ie fyeitigc CSIenicn^ , der .jnerft 5hipfcr, £tatyt und 
Gifen auä dein CSr^e fdjntolj. Od> bin im 93crgc 5(ctna gewefen, wo der 
(S^ett $ulfan juerft feine 2d)micbe baute mib bie Staffen unb Xcunerfeilc 
für ben (»elt Oupitcr fdmiiebetc. Od) l>abc bie <ö>üftc oen Arabien, Slficn, 
2tfrifa unb Sinterifa, bie Stäbte ^ougreoc unb Siomingo unb alte nörbtidwn 
Ibeilc r-on (Schottland durdr,egen. ^(nt '2:\. ^eeoember fam id) in Venden 
au unb begab tuid) nad) ben Reiften Ofjrcr SDfajeftat in Scclwid), um jit 
fefyen, wie eo afl' den ttaoaliercn 3$nlfan\* bert ginge. Od) fanb fic fäiutnt 
lidi rüftig arbeitend unb wünfd)C fic am 21. wel;t 511 ocvlaffen." 

£a$u fügt bev (tyefälwtc ncd> einige Minute bec Vebe* unb greife« de* 
betreff enben .$anfe$, um feinen bringenden 3terftcflungcn über bie Wetlnocu 
bigfeit, einen „guten" ^lbfd)icd*trunf nehmen $u muffen, leidster (itngaug \u 
ocifcfyaffcn unb mit einem fdjallcndcu A>niral) gebt bie J^anbc weiter. 

Oft bie ^roceffien bann nedmial* in ber £tadt herumgezogen, unb bat 
fic eine Ijubfchc 3umme cingefantntclt, fo begiebt fic fid) in irgend ein 
ä8irtt)£l;au$, wo ein Vlbcudbved, fo luxuriös altf bie iS'innahmc geftattet, bie 
Acfttid>fcit bcfd)tief;t. 

On ^orccftcvfbirc famnictii fid> am Oiadunittag de* üleutcnotagc* gan>c 
^dniarcu ton Olingen unb Rieben trttdpwcifc oen Ä>an* 511 J>au$, indem ftc 
bei jeder £bür die 3*erfc fingen: 

Catherine ;ui<l Clement, l»c Ihtc, Im» her«', # 

Sonic ot' vour apples, and soino ot your liier, 

Sonic inv I'eter, and some t'or Taul, 

Ami some. für liim, tliat inade us all. 

Clement was a jjood old man, 

Fol* Iiis saKe jiive ns some; 

Not ot tlic worst, Imt some of flu- bot. 

Ami ood will mmh! your sou! to n\~t. 

oder 

Ami Cod will send you a «■•ood nijjit^ rest. 

>Utlntn und (ilentcn^ find hier, find hiev , 

(Vcbt Vtcvfcl uii* und gebt 1111* iMcv, 

aüv 1>etcr um*, für %ml etwa*, 

Und für den >>öd>ften and) etwa*. 

-Ter kleinen* umv ein guter :l>uimt, 

AÜr den mau nn* um* geben tarnt, 

Und wirb und um* (Bitte*, nirfjt* '2:d)leduc* gebrarfu , 

2> wird eurf; (Bett lehnen mit Srijl'af in der Wad't. 

Xann und wann jictjen aud? crwadjfcnc ÜNänncr fe herum, und er- 
matten l'ltc eber dider, während man den ttuaben tUc^fc! oder einige Pfennige 
giebt. .faben die Olingen einen fyübfdjen Raufen Slcpfel betfamnten, wa* 
ifjncn fetten mangelt, fo begeben fic fid) in ctnS iljrer Käufer, wo fic die 
Slepfcl röften und effeu. " Mitunter oereinigen fid) Wol aud> die Otiten mit 
den Olingen, und bringen grefie ®efä£e mit %U oder (iider an, in welche 



Digitized by Google 



350 9fo>t>emfcer. 

»rann bie SBratapfel fcetß fymemgetoorfen »erben, um bei biefem C^ctvänf ben 
9C6enb fetter gii verleben. 

M'ufyi minber originell, atö bie Seremonie am 8t. lilemcnsabcnb, mar 
fvübcv in Seeland) bet Unijug ber l;eilio,en Matl;arina. lUVd^ Anfang btefeti 
Satyrljunbcrtö fuhren nämlich afljäfyrlicb am 24. üJooemoer, bem $>orabenb 
bec< Matbarinentaa,e£, bie Arbeiter an ben Werften gegen fcd)Ö Ul;r tfBenbti 
einen 3)fann in ftranencfleibern mit einem greften 9fab neben fid> aft fyeittge 
.Vfatbarina auf einem breiten fye^ernen Seffet in ber <Stabt fycrnm unb gelten 
an berfcfytebenen Käufern fttU, Ire fie in berfelbcn Steife, u>ic beim Urning 
befl fyeiftgen (Hemenä, hieben \u Ijaltcn pflegten, %ud) bie 3?egtcitiinö ber 
fettigen Matbarina nur ber bec< ^eiligen (Siemen* äbntid). 




Arbeiter in beu Werften »im St. Jtatyarincntägt. 



<kjjt (iebt man fam« uod) bier nnb ba einen Srupv Arbeiter, n?eld>er 
fid) $n Vanbe eber in ftafynen auf ber ^l;em[c mit 2)cnfif in ein 9SEHrt$6$attti 
beliebt, um bort in ber (Erinnerung an baö ehemalige Jejl ju trinfen unb 
51t jnbetn. 9htr in ben nürblidjcn SJiftriftcn von (Sngfanb verleben bie 
Alanen nnb ^tabdum, toeldje Rinnen, ncd> immer ben tfatljarincntag t;citer 
nnb vergnügt jufanmten, ttjafl fie Catliarning nennen. £enn St. Catharin»' 
galt als bie <3 d;uOf;ct(t^c ber (Spinnerinnen, weit bie 9)?afd;ine, auf ireld^er 



Digitized by Google 



2 t. Atatljrtviucntag. , 4 )51 

fic jiterft bcn ÜWarluvcvtefc crlcibcn feilte, autf vier mit fdjarfeu <2vil<en 
verfcl;cncu inifc mit ciuanbcr vcrbuubcuen latent beftaub, ivcldie in beni 
Slugcnblitf, ive fic tiivcft tf;vc ^eivcguug, bic ^cilt^c jcvmalmcn feilten , fid> 
ebenfe von cinanbev trennten, ivic bie Stricte aitfeiuaubergingeu, mit benen 
bic £>eilige auf bie iVafdune feftgebunben ivar. 

£)er 33ebeutung iljrcö s )iamcn£ gemäf?, lvivb bic beiligc ttatl;avina a(ö 
baö Urbilb bev 9ieinf;eit in Belgien von ben ^läbdjeu al$ Patronin ver 
efjrt. 53vaven Xicnftinübdicn vcrfd>afft fic einen guten Xienft, flcifugcu 
(Sdnilmäbcbcn bringt fic fyübfdic ©cfdjcnfc. 3l)r 0>ebäd)tnif;tag ivirb bal;ev 
ntebt blo£ in allen iWäbdjcnfdnilen unb 9Jfa>d>cnvcnficuatcu al$ fteiertag 
begangen, foubevn and) in allen g'amtlicit, bic uuvcrbeiratfjctc üöditer b/abcu, 
als -iycfttag gefeiert. Ueberau lvcrbcn ^(bcnbc< (^cfcflfcfyaftcn eingelaben, 23ällc 
unb bramatifdjc Huffüfyruugeu veranftaltct, unb ben $)fübrf)cii tc$ Wergentf 
©himcnfiräiißc unb ^u^gcgcuftänbe gcf*cuft. 

$u 3)icd)cln bat and) bie 2duncv}uuft fic yt il;rcv 2dm|5l)eiligen ei- 
feren; fcaö Warum biefev &\il)l biirfte fidi jebed> ebeufe fdrtvcr ciliaren laffcn, 
tvte ber Ohunb te* ^elttfglaubeuo, baf? ber .\iatbarincntag vefouber* cut^ 
fdjcibenb für bie (iKinfe ift, bic man 511m Wciljnaditflfcftc mäftcu miü. 

Xagcgen gab bie Vcgcnbc bev beiligen Matbariua, nad) iveldicv fic bei 
einer Xi^utatien bind) ibre fcltene äVrebtfamfcit fünfzig l;eibnifd)c }>hilc 
fovi;cn 31t lviberlcgen unb ytnt (ibriftcutbum \u belebren verftanb, 5(n(af;, fic 
altf -Patronin ber diriftltdu'u "4>bilefepl)cn unb 2d>ulen 311 vcrcljrcu, unb ued> 
jefct führen ntebrere bcrtUnntc ^edjfduileu ihr SIMfb mit beut <2duverte \iw 
3citc unb bem Wabe ]ii *viif;cit im Warden, lvcnn aud> bie beben (2dwtlcn 
beu ftatbarinentag nirin niebr reic fouft mit Mirdngang, (^ottcöbicuft unb 
Veblicbcrn auf bie heilige feiern. 

Ta mit biefem Jage in ben fattyclifdum Räubern £eulfd)laub\< bie fo 
genannte „gefddoffeue" ,$eit beginnt, reo alle gcräiifd^eUcn Vuftbarfcitcu, 
iärmeubc -INufü unb berglciduMi ein li'nbe habe», fo l;eiKt co fviidnverllid) : 

,Uatl>aveiu , 

2d/lie|U (^ci.V unb 35af? c tu , 

ober: 

2t1>iic|jt Iioiiuuel unb pfeifen ein, 

nnb lvic nad> einer alten Wetterregel: 

,,Zt. (Siemens uui« ben 2i>iutcr bringt", 

fo fagt mau aud> in Wcftfalen vom .ttatfyarincntage: 
.Hatfjvaine l;ett ben hinter innen 2d)vaine, 

unb in ber GJvaffdjaft ERavf: 

2nnte Äatrin fmitt ben erfien 2teu innen :)ii»iu 
(2t. .Uatbavin reivft reu erfteu 2tein in beu Wein;. 



Digitized by Google 



352 Wcrembcr. 

s )loä> fidlerer aber fann man ciuf ben Anfang be£ SBinterä, nad) ber 
x ?."iicinung bc<? i ; clfc*, am ^(nbreastage, bem Ickten 9ceüember, rennen, cen 
rem bie ^ewebner ber 0*raffd)aft 9?? a r f t>red>en: 

2 ihnen Tie* i^ivfe , 
c* rc hinter gewiffc, 

unb bie M c 1 n c r t> erfi ehern : 

;Hnbreh$ brängf (blinkt) cä fable ftrebä (§rcft). 

v ?Jcit nid't geringerer 3 ul?fr f ,tPt erwarten in Xeutfchlanb ttc jungen 
Wäbdicn rem xHntvcaeafrenb bie trntlntUung ifjxcr 3ufunft, wcldw fte auf 
tie rcrid>ietenfte 2$eiic \u erforfdien fitcl>cn. 

X'lm rcrbrcitctftcn ift tic 2itte, ^ciclnnct^enco Hk'i eber j^mn burcr) ben 
iPart eine? lirbfdUüffelip, ber jebed^ in einigen (Regenten bic fterm eine? 
>ircir,e? haben ninf:, trorfenweiie in ein Öcfäp mit Gaffer fallen ;u laffen, 
um an? ben Aigurcn, tie cc bilret, auf ba£ (bewerbe bce fünftigen (geliebten 
\u fd>licf;cu. 3 tatt bc£ iMcic? fd>ütteu bie 3)fübtf)cn in # vi c bin gen in 
vHdMiMben häufig ba? it'einc eine* (Sie? unter Gebeten in ein Gaffer, 
webei fte aber gatu allein im Limmer fein muffen. 

übenic allgemein ift ber $vaud», iVunidmalen ftoimmen 51t laffen, u>a* 
tie Icutfd>bebmen ba* V i d> t elf durimmen nennen, inbem man borreit 
te riele % .»iuf;t*aalen, al* tViübdieu anwefenb fiub, mit fleinen brennenben 
Yidnrt>en befterft unb fic auf einer grcf;cn <2dniffcl mit Gaffer fdmümmen 
läpt. xu'be»? 3)?ard*en bat ihr Vtd'td^en, wäfncnb ben übrigen <8 dualen in 
(Gebauten bie ^tarnen ber Bewerber gegeben werben. Ter, beffen Malm }uetft 
tem fragenben ^Wirdum naht, wirr ber ^ufünftige Vebentfgefatyrtc. 

»ui OiieberfadM'cn feut man leidste Näpfchen von <2ilberblcd), mit ben 
Otamen rerer be>eidMtet, bereu >>ufunft erferfdn werben fefl, auf ein O^cfäp 
mit reinem Gaffer. Laheit fid) ba? ^tarfd>cn ctnc$ v üingliuge bem eines? 
Wäbchenc, wirb ein % Uaar baraiu*. 

Wau nennt bie? :V a rre lVN n ü« 

Tie fd^lefifd'cn Wäbdicn fnieen reo OfaäSt*, etyc fic fid) fd^lafcn leger, 

rcr ihr i l ctt unb beten: 

>>cv;c lieba Slnbrcec ! 
(*icb im v \u evt:i:ueti, n ie irf> beef? (bcif;c •, 

i*ieb r.itv -,11111 •Jlihienfrbeeu <?djctn>, 
^elenei t r U mein Vicbficr ieeu (fein) , 

wexaui fic im Xvaumc bie Vlntwert bc* ^eiligen erhalten. 

;Hebnlid> lautet ber 2pvucb im Tburgau, mit wctöcin bie ^Räbchen 
;U'adM? um Ii' Uhr rücfwüvttf auf ihr iHctt ;ugefyen unb fid) niebcrlegen. 

Cum C ber bar} id>tief;en firi> bie ÜJiäbdjen nadj (Sinbrud> ber }iacM 
eutlleibet in bie 3d»laffammer ein, nehmen >wei 3?cd>er, gießen in einen 
hellet Saffev, in ben anbern 5i 5 ein, unb ftellcn fic auf einen weif; geberften 
Tifd). Xann fprcdicu fic: 



- 



Digitized by Google 



Vüibre^abcub. 353 
Trenne* '*> , 

mein lieber 3'aiift xHubvco, 

lafj in i v bod> ev|fl»eineit 

teil Vcv^iUoi liebften meinen; 

ober: 

^ctt|>onb id> trete biet), 
£an!t xHnbrex^ ieb bitl' rid» r 
1 a f? fr cdi evidieineu 
ben .N>evvillerliel'ften meinen, 

unb finb ütciyiiijt, baf; bic ÖVftalt be» ,oulünftia,cn Itcveinfennucn unb auö 
einem tev ^cdvcv Iviutcii voevbe: am bau mitsein, weint cv veidi, aitc bem 
mit Gaffer, wenn cv arm ift. 

Xaffelbe tlnnt bic £ l>üvina,cv Wätdicn; mir berfeu fic reu 1ifd> ^rifd>cit 
11 mit 12 Uhr, (ea,eu ^Vielfev unb (^abel tavaitf mit effnni bao Acnftcv, 
bainit bev (Mclieble vor tat? Acnftcv lommc, um fid> ihnen }it }cia,cn. 

Oh 2i>icn loivt etwa* vom 9Jiittaa, unb Vlbcnbetfcu auf bvci Heller 
gefegt, cht STvmif ihkiu unb ein Mavtcufpiel bant gepellt. 

^httcvöioo fclM f i d> bie Avagcnbe auf beu A>cvb unb jagt bao ^atcvuufcv 
viirfUMVttf l>ev, obev (teilt ^vifdum 1 I unb \'2 Uhr ein broniicnbeo Virf»t auf beu 
Tifdi, }ieht fid> gaii> autf unb leint mit einem neuen "Hefen bic £tube mit, 
inbeni fic babei bev geöffneten Ihiir fteto beu Würfen >mocnbet unb beftänbia, 
nad) beut 1ifd>e blidt, luutev unlduMit fic akdsUb beu fiinfiiani (ihemann 
}ti evMirfcn hofft. 

Wn bev bbbmifrf* fädtfifdu 1 n (^vcir^e ift befonbevo tao 'Ivimmel 
hieben im (^eovaud». Tao s JJ?äbd>cu nämlich, loelduv loüfeu will, wie ihr 
^ufüuftigev tövvevlid» bcfdiaffeu fein wirb, beliebt firf» in bev Aiuftcvnif; \u 
einem Apaufcu vstedbel} (Tvemiiieh unb }icl»t ein 2du*it mitten bevauc«. 
bao gelegene Tremmel glatt unb gevabc, ivivt bev Wann fddauf mir gut 
geoaut, ift co abev fruntni ober äftig, wirb cv fchlciht gcwaibfcii, orcv gar 
binfelig fein. 

xHudi pflegt mau, umU man ^utünftigeo evfovfdum, eine Avage au fid» 
\n [teilen, unb bann ynu nädiften Maufe \u gehen, um ba uiibemevlt 
I; ordnen, wa* gefvrod>cn wirb. 

oft man fo gliirflid», um beut fo (^cl;övtcn eine Vlutwovl , fei fic günftig 
etev nngünftig, auf feine Avagc bevau^ufinten , weif; mau, ob eo gefebehen 
wirb, obev nid»t. 

oiii tiifap flauen bic 'Wärdunt ^wijdicn 11 unb Ii? Uhr in gowiffe 
^vunnen unb CucKcn, um bavin batf i^ilb iltveo ^uluiuiigou \n evblidcu. 
Rubere idüilcu ^(cvfet obev ^ivueu fo, bafi bie 3dmle 2d)alet jiair^ bleibt, 
locvfeu tiefe bintev fid) unb evvatl)cu am bev Aißiiv, ireldu* fic bilret, beu 
Vhifaußcbud^ftabcn bco WaiucuvJ il)ico ^itftuifti^cii MKauncv. 

*) ^evt'üvjt aiK»: >>ent' ift \Hnbi>M^mefie rJtnMea^fcft;. 



Digitized by Google 



354 



Sßeocmber. 



}ted> anbcic offen Ajsiringc, uub wer im Iraumc ben 3)urft ftitft, wirb 
ber fünfte Chatte. ÜDfan nennt bic* Kimbern, Wäfyrenb ba« SlnbreSle, 
ba* in cVll'vid) iiblid) ift, barin frcftcljt, baf? man in ber ?Inbrca*nad)t bei 
einer &Mtlwc, uubefdniccn unb otync il;r bafüv ju bauten, einen Stvfel I?c(t 
»Hb bic Wülfte baren vor, bie anberc »ad) Mitternacht ißt, um fo vom 
^ufüuftigcn ^11 tvänntcu. 

Xerfclbc Strand) ift and> in 2d)Wabcn befannt, »ur vflcgt bort ba* 
9Wäbd>en bic anbeve A>ältte bc* 3(vfclä unter ba$ ävvffiffcn 31t legen, um 
beu 3 ll tü l1 f ti^cit int ü räume 51t fetycu. 

ihMll im A>av} ein 3Jcabd)cn wiffen, in weldjer ©egenb bev SRann wofynt, 
bev cinft ihr Chatte wirb, fo gcl;t fie s Jiad)t* 3Wifd;cn 11 unb 12 Ufyr gan; 
in ber 3 tillc in reu (harten »nr fduittclt ben Crrb$aun mit ben Korten: 

Gvl\viini, irfj fdjiittlc bidj, 

■M) rüttle birf» , 
Ä'e mein l'icbdu'ii reebut , ba regt fid;'£. 

.Hann er ftd) nirfrt jelber mclbcn, 

3e Uf; mir ein A!>mibd)cit bellen. 

Tann vc.it ftd> in ber Widmung ber ^efmnng beä £icbften, ober c* 
bellt ein A>uut. 

Tiefet „^anufduilteln ift in Stfüglifc in Mähren ebenfalls üfrlid>; 
nidjt minber t*ai< 2bäucvufen, inbent tyciratljoluftigc SRäbcfycu um 5)iittcr- 
nad»t in reu Meiler geben, bafclbft fo viele Ajoljfväuc ncfymcn, atä fie tragen 
leinten unb tiefe bann ^äblcn. Oft bie 3(u$afy( ber 2bünc eine gerabc, fo 
befemmen fie einen lebigen Wann, im anbei u 'galic einen SÖHttwer. 

ih?enn im Cbcrharj letige Wäuncr am v 2(nbrea^abcnb einen 33lirf in 
bie ^>uf"nnf t tbmi wellen, fo reiften fie ?ffrcnb$ jwtfdjen 7 unb 8 llfyr ein 
2tiiri rem ^ann ab, werfen c* ^wifdjen 11 nnb 12 in ben £fcn, fo bap 
c* lid)ter(ol) bremtl unb bleiben bavor fit/eu. £ann fommt if;rc jufünftige 
^raut an ben Cfcn unb wärmt fid*. 

Ter heilige ;Hnbrcatf, bev frülj fdwn ber „(tyitigftc ber Ajciligcn'' gc 
nannt wart, febeint bcmnadi in ber ^elf*a»fd»ammg viclfafl) ben I;cibmfd»cn 
Aiem-, ben „(>*ütigftcn bev (Götter" vertreten 31t fyabcn, wcldwr ben Orljen 
vorftanb unb al* 2d>afcfvcnbcr vcrcljrt würbe. Xafwr finben aud> in ber 
llmgcgcnb von ilicidicnbcrg bic AÜubcr if;rc (strumpfe, bic fie am 9(nbrca** 
abenb vor ba* <ycnfter bangen, bc* 3)? eigen* mit 21c|>fefn nnb Hüffen gefüllt 
unb babei einen xUnbrcaofrau}, ein tran$artigc* ($ebärf, unb im nerb 
Ii dien Pehmen gebort beu Wagbcu alle* (Main, Wcla)c* fie am 5(nbrea* 
abenb fbinnen, ja, bic A^auefvau giebt ilntcu noefy gladrä nnb ctmaö Qbelt 
bayi, bamit fie von beut betrage biefer @efd;cnfe ilaffee unb (Egtvaaren 
fanfen unb bic Mncdjtc bcwirtl;cn fonneu, roeldje bie „?icr)telfhiben'' befugen. 

Xeun febatb bic ?(bcnbc langer werben, beginnt bei ben $)eutfd;böl;men, 
wie anberwärt^, ba« Dorfen ober l'id;t cngel;en. 



V 



Digitized by Google 




vfyimi'tut'c 



9((( unb Junfl Ocrfautmclt ficf^ xHbcnbtf jiun spinnen in einem $aufc, 
ba3 täglid) obev ti>ecC>eittticf; gen? cd; feit totvb, fcfcl fid> bor! unter beut !Öerpt? 
ber >>au*muttcr im Streife um einen leuchtenden 2\\\n imfc luiiuit reu ?lbcnb 
fittgenb mtb fdjafernb, ober 3)?arrf;eu unb ©efdjtdjten er£ät;(eut , ju. 

3n manduMi ftegeuben ift eö Sitte, baf? ftdj bte iVfätdu'n in einem 
$aufe, uub in einem cuibcrn bic ^urfrium mfamiucln. Dann macfyeu tiefe 
zureiten 93efucfyc in reu Sphiufhtoeu ber ÜKäbdjc«, ivati im 9iiefciißcinrcjc 
p ,0 it ti af d)ct te(n gefyn" fjeijjt (bic ^(bfälle abfci>iittcln , ivcldu* üom Wieden ber 
Spinnerin in ben Sdic-cf; fallen , ober fie fdndeu ibveu Spinnrc-dcu, gefällt 
mit a,ebi.urtcni ober auteveu ^äfduTcicn reu iWäcdjcn gu, wädjc ihn 

gum Tbcil abfrinneu unb mit einem bunten SÖanb geftfmificft ^uvüdfduden. 

(Sbenfe- munter a,cbt efl bci'm Actcrfd>lei|"ceu $u. Kardien, ( sS ciftcr uub 
9taubcrgef(fyttf)teil , Öcfaitg, ^ättyfclaufaabcn unb allerlei 3du , r > lrcdifclu. 
90?itmttcv l)ält rtitd) ein SRäbcfyeu einen Acbcrlicl in bie VidMflautme: tuallt 
er, ift ber Vicbfte nod> treu. 

8fa ber bölnuifd) fädififdicu (&reu$e trüb bei bei erften ^crfammluna, 
geteBfynftdj „bie 2dMreüe a,clca,t," inbeut man .Waffe: triutt, uub bei ber lebten 
im ftrftfyting „ber lebte Sddaa." gefeiert. Tic „Vicbtclftubc," rem „Viditcl-- 
öater" ejcmictbct, hrirb bort bon ben $urftf;en befudu, toaö „a£ Torf ^ilm" 

23* 



Digitized by Google 



3tetoember. 



fjeißt, bie SWütdjen , bie ut Vid>t gefeit, werben ton ben „Dorfgangern" nadb 
£aufe bereitet, n>a$ ,,£emfnrd)cl,'' A>cimfüt>vcn , genannt toirb, unb f^ätcflcn« 
um 10 Ul;r gefducljt. 

(iine 2(u£nal;me von tiefer Siegel toirb tnetfl nur einmal n>af;renb bei? 
Sinter« gemalt: in ber fogeuannten fangen 9?ad)t, n>o bie @efeflfdjaft 
biö gegen SWorgcn rerfammelt bleibt, um außer ben ta'g(id)en freuten einen 
auf gemeinfdjaftlidie Soften bereiteten ftaffee 211 genießen. On Reffen pflegt 
riefe lauge Wadjt, in n>cld)cr jebe Spinnerin, n>enn fic nad) §aufe gefyt, 
ifyre ©am r20 C^ebinb 51t fiO ftaben) am diäte Rängen fyaben muß, 
um bie &it bev Viditmcß ftattuifiubcu , am Wiefcugebirge bagegen roirb einige 
Freitage vor ÜtHÜbnaduen tic gan$e 9?adjt burdj gewonnen, um ben (*rfeä 
für tatf baburdi gewonnene Öarn \\\x ^fnfduiffung ber (Sfyrift = ober 2Öeif>= 
nadjtfcftrtfcel an$inuenbeu, bereu man riete brandet, ba jebeS ftamUienglicc 
einen befonnnen muß. 

:\\imcntlid) bie iiinber freuen ftdj fdjon lauge auf bie Striae! unb au 
bere ©efeftenfe, treidle ibnen baö 53ornfint ofccr iüurufinl (neugeborene 
Mincleiu) bringen n>irb, mit fudicn inrrf> 9)iög(id>feit bie ^nrd)t JU überroinben, 
tic ibnen ter fdnerflidje Begleiter unb ^ote beS (SbriftfinbeS, ber ängftlid» 
erwartete >tncd»t Wupredü, treu feiner ©aben einflößt. 




Digitized by Google 



öiÄ'S (MM 




Z(\- iivil'M.id'tJiiuM.tcn in TciiMd'Hnr. 



Per tcm HirtneAäteg näd>ftttcgeitb€ Scnntag Ijctjst 
ba$ Acft tcr ?(nfunft bc* ©er tu cter ter 
cvftc 9fbt>cut$foitntaa,, im a,emeiueu Veten tcr 
cvfte Stbücnt 9.H'it ilwu beginnt tax» Mirduuijaln, 
KMuic tie IjcilijK ,>>cit uiv ^erbercittmg auf ta£ SEBeil^ 
nadttOTcft e-tcr tie Suifutlft (advenlus) tetf Jpcrrit. 

Sanii ttc Acicv tev XMrvcnt^^cit eingefühlt 
leerten, ift nicht au^tacben; codi war tie Xatter 
tcrfclben, elje ®vea,ov ber ©rofcc fie auf I Redten 
feftfetMc, je nad> Reiten in ten einzelnen Vantcru eerfdueten. 

Ter bciliac A>icreunntutf vibltc fünf" ?lteentfenntaa,c, ter heilige 2Cm* 
Itcmiu? fcd>o, ivcldtc mit tem Renntage nad) Martini anfingen , unt ta 
früher leälncut tiefer £eit an jetem ÜWcutaij, Witheed» unt Areitaa, flefaftet 
leerten feilte , fe nannte man tiefe Safteil, leeldic %\\b)t Urban Vf. im Oalne 
1270 für tie aan^c (Mciftlidifcit eerfdnieb, tie äRctrtiiiSfajien. 

On ten ratl;elifd>cu Väntcru ift leäbreut tcä ?(tecute* ta* Gerate 
üblidj. 




Digitized by Google 



3138 2>ejemfcer. 

2o nennt man nämlich bie ftrübtueffen jh (Sf;rcn ber ljeiligen Oung- 
frau, welche mit ben^ Worten „Tfjauet iljr Gimmel" beginnen. 

"Jtcd> lange betör ber Tag graut, }iel;t ?lflcä, waö ba fann, mit La- 
ternen ober <varfeln verfemen, hin jnv feftlid) erleuchteten Stirpe. <2elbft bie 
Jtiuber Kiffen fid) weber turd> <2d)nec unb (Sitf, nedj fcurd) Winb unb biegen 
abfdn-etfen, ihre (Slteru }u begleiten, unb uamentlid) in gebirgigen Länbern 
gewahrt e# einen ctgentbümlidum iWeij, an ben Wcratemorgen fnuaufyufdjaueu, 
wie halb ba, balb bort bie tvatfefn unb Laternen ber ton ben 33ergen Iwrab 
fteigenben Laubfeute fid>tbar werben, unb biefe bafb in taugen Steigen, balb 
in (^rupV 1 '» imt ihren Vid>td>en über ben 2dmee bafungleiteu. 

•2ebalb ber 2cgeu gegeben ift, beginnt ein Mnabe, weld^cr ben (Jngel 
terftetlt, ber einft Waria bic ^ctfebaft brad)te, $u finden : 

Av< i Maria, gratia plcna! 
iC^egrüßeft feift tu ityaria, tetf ber (Knaben!) 

unb ra* 3>elt fäflt ein, unb fingt weiter: 

Benedicta tu in mulirribus 
i cvcbcncbcit bift hi unter beu Söeibern) u. f. w. 

■^efeuterä feiertief) warb biefe 2cene etyentalö in tiefen <2tiftMird)Cu 
am C.uatember = :Wtt wod> be* X y tt\?euto bilblieb aitfgefüfjrt, weiter baten tu 
Belgien noch jelM ber Tag „ber gefbenen Weife" genannt wirb. 

^cn ber (^webubeit, weldte bifc nun beutigen Tage fid) felbft in pc 
teftautifdu'n Läutern erhalten bat, taf? bie uribentitteftcn (Sf;or = unb <3dnil 
fuaben tont erfreu «Htteut bis $um Xreifcnigetag an gewiffen Tagen tyeruut 
geben unb ter ben Käufern geiftüdte Lieber fingen, (jeijjt ber mitteilt and) 
2 tugjeit, jint uamentltdi im fütlirheu Teutfddant jicljen in beu Tennertftag^ 
noblen vor Weibuadjten, ben fegeuannteu heiligen Wädjten, (irwad)fene 
unb hinter fingeub tcu Vaiiv 511 -V>au£. Xa fie babei mit Apänuuerdjcu ober 
mit Finthen au bie I Innen Hopfen, ober Cfrbfen, Linfen, (Werfte unb ber 
glcidjeu au bie Jvenfter werfen, werben biefe s .Käd>te Mlb'vfel* ober Ä'iicvf 
liiu<nüd)te, in 2dnoabeu aud> ?fnf topfe te, cber ^cfelnadjtc (cou 
behclen, lärmen, poltern j genannt. 

Ter Urfprung fiefer 2itte, wel^e in Kärnten an ben Tienftageu I;crvfd>t 
unb Heilen heißt, wirb in 2d>waben auf fclgenbc Weife erjagt: 

xui alten Reiten würbe 2ducabeu einmal von einer furchtbaren %*c)t 
heimgefndit. Vüle Käufer waren abgefperrt, ISiuer fürdjtete fid) ter beut 
Blutern. *)lnv bei :Vadn wagten es einige Leute, zuweilen auf bie 2trat}e 
\\\ gehen, unb warfen bann eine JpanbrcU (Srbfen cber Linfen an bie ftenfter 
ihrer Gelaunten. Lebte ned) oemaub in beut £\iufe, fc taut er an'$ ftenfter 
unb bebautte fid) für bie freunblid)c *Jcad)frage mit einem „5?ergelt'i§ C^ctt!" 
M^e ober ber näd*tlid>e i^ui); nid)t erwibert würbe, ba wnftte man, baf; Sllleä 
tobt icar. x*u Wurmlingen unb ber llmgegenb ton ^letenburg wirb balwr 
ued) je IM bat? Werfen au bie Jvenfter mit einem „^ergelt'^ Öctt!" erwibert. 



Digitized by Google 



Änöflinönäcbtc. 359 

3fubevtvüvt£ (efyauptct man, bie 5hiei;flin£nad)te waren babuvd) cnt- 
ftanben, baf; bie cvftcn (il;viften, tveun fie ibven (Metteätieuft halten tveflteu, 
)n beut fie fid> nur I>cititltd> vevfamiuelu fouuten, ficf> bei Wadit alc< 3eid>en 
bev ^erabrctiuig (5vbfen an bie <yenftev ivavfeu. 

Xer ntannid>fad>e ?(berajaube aber, iveldjev an beu >üiö>fliu£näd)ten 
bäna,t, läjU auf ein työbevetf ?(Itcv fddiefum unb auneluuen, baf; ta* 'Hu 
tlevfeu unb äv x evfeu, iveldu'o in Avietiugeu au bev Xenau mitlen beifU, ein 
irc|cut(irf>cö (ivfevbevnif, bei aüviffen altüberlieferten, urfvrüna,lid> beibuijduni 
(icremouieen tvar, tecUte evft fvüter bie dniftlid)e Teutuua, erbitlt, batf 
natyenbe Jyeft ben iWenfdien iu'tf ÖHbädUnif; rufen }u feilen. Xeun wie am 
3lnbveatfabcnb, fe ift ec< in (Hdnvaben and) in beu "JiädUen bev brei % ntlovf ete 
viclfad) 3Jraud>, baf; bie Diäbdu'u in beu Hvinuftuben a,efdunol;eueä V-ki in falten 
Gaffer a,ief;en, um au£ reu iyeriueu, bie eo bilbet, tao (^etverbe betf fünf 
\ic\en (ibemauuetf $11 erlernten. 3 ich* man (Heile, >>ebel, Veiften ebev H dreien, 
fe bebeutet bietf einen (Heiler, 2dneinev, <3 ibitftcr ebev S'duieitev, unb ,>eia,en 
fidt (2vii5baiumev, Mvat?e unb Aauflel, fe beifjt ee in aller s .Wunbe: „Vlui 
(inbc befeuuneu miv aav ^eaeavbeitei.'' 

bellen bie iWäbdum in v J>fuUiuani iviffeu, teeldu'tf vett ihnen \uevft 
^raut veevbeu tvirb, fe bilbeu fie einen Xveitf, unb ftellen einen <^äufevid>, 
beut bie ^luaat ^n^ebuiiten finb, in ihre ÄVitte. Tiejenia,e, m unidiev bev 
(^änfevivb a,ebt , befemntt balr einen .Vtann. 

Vluf ähulid;e i&eife ivivb in bev Uma,ea,enb von Vevd) am legten Ten 
nevätaa, vor ^eilmaduen eine jnna,e fduvar^e >>euue eiuaefddäfert unb auf 
ben Nebelt i^cf c^t r »vorauf fid> bie juiuieit Veutc um fie herum verfaunnelu 
unb ihv linvadjeu erwarten, ^erlüpt fie nun beu Mreio, fe befft mau, taf; 
tiejcnijjen, }mifdum iveldu'u fie biutuvddäuft, im Vaufe beo oabreo bei 
rat beu iverben. 

Xic Snvelevinueu, iveld»e ned> iüd>t verheiratet finb, berdunt au biefen 
Meuten an beu badeten. .Vvreu fie barin ilKufit, bebeutet etf balbuie 
Jpedtjeit; bereu fie aber Vauteu, bebeutet ec> ben ^cb ber .^erdunibeu. 

Xaffelbe Veee trifft beujeui^eu, roeld>er, wenn man tirte, ^ A reb mit 
Gumpen mit Tevfeu beredt, ben Te^f wählt, unter beut bie Ürte lieaj, 
»väbvenb biejeui^eu, ive(d»e bao s ^reb ebev bie Vitusen wählen, ued» in bem 
jetben oabve ^veb ebev an beu ^ettelftab fenimeu. 

.^auefrauen füllen eine 8dniffel mit Gaffer biö mm >Kanbe, merfeu 
einen .siveu^ev hinein unb fuduMi ihn mit bev o"na,e bevauc-mheleu. Mittut 
babei viel ^affev übev, ^ebt (^elb au* bem .^aufe; ^eliiivjt e*, ebne viel 
Uvaffev ]n verfdn'ttteu, feniiut Oklb ein. 

XUn einigen Crten 2d>maben'* ;ie(;t in ben Mnevfliucuäddcu ber ^clv 
märte um, erfdnedt bie Äiinbev unb 1 1 > c i f t bann ?levfel, ^tüffe unb ber 
^teiduMt au fie an»?. 3m r)ienivthate, ive tiefe v Jiädde bev>batb AabrnädUe 
heipeu, träjit er babei eine alte 2d>el(e unb einen alten Medüevf, in ivehuem 
bie ÖH'fd^nfe für bie Miuber liefen, ^(n anberen Cvteu hält bev 8 ante 



Digitized by Google 



?>{}{ > Sejcmber. 

ftlaa* feinen Hinang, tcr im ^vögtcit ^f>eife ton 3)eutfdttant, fon?ie in 
tcr 2dneci> unt tat iiiictcvlantcn am xUbcute mit £age feine« 
.«',. Termin- auftritt. Hiamentlid) in teil iVictertanten unt ten angren$cn= 
reu ^rerii^cu ift ..>int<' Niklan». tK n noMen haas. u tcr rjcilige 9Kfe{au£, 
tcv ecle >>ar, tcr einsäe »eilige, reclduT and) bei ten ^efermirten feinen 
rollen >i verit l ehalten hat, mit fclbft tcr gelieble Grei-f bat itjn bei ten 
^Urningen nid»t gais v-ergenen ntadum feinten. 

2duMi i^odum r er her fragen tie Vinter veflcr Ungctuib jeteu Slbent 
bci'm 2ddafcngebcn : ,, v -hMe viel 9Wal muf; id» nun ued> fdjlafcn, bis er 
Icnintt?" nur ihre 2cbufiidit teüdjft mit jetem Jage. Sic fingen il;n an, 
jebalr cv< ruutel im nimmer mirt, feben it;u im Traume, luic er fic beft^enft 
et er beft raren teilt, je uadttem fic ten lag über artig govefen finc ober 
ntd»t, nur iiH'rteu raun nur wann tnvd) Heine C^aben beglürft, tic entn?etcr 
rurdi reu 2d)ernfteiu herab in\* aufgehaltene 2dn'ir$d)cn falten, ctev fief» 
nie jiifäüig in einer lidc reo $immev* finten. (Sin freitntlicfycä: „3>anfe, 
heiliger WiHaao!" veitr ihm für jete (^abe zugerufen, an jetem tcv feigen^ 
ten xHbcute tritr augftlid> ierer Fintel turd>fud>t, cb nidjt anetev I5tn>a3 
ter gütigen »aut rev »eiligen entfallen fei, unt immer inbrünftigev tviit 
gebetet: 

Siut NiIiLu->. (Jods hdljtc man, 

bor uwni boten tabbaerd am 

Kn rvdt er nur narr Span je, 

Om apprleu van Oianjc, 

( Im penni Viin den boom. 

2t. yiitla-*, <<Vitcd»ciligei :Wanu, 

Sich' ten tcfleu rlicd tiv an, 

llsir veti taiin muh Spanien, 

Vef VlevU'l V'eu Cranial (C rangen). 

llur Linien eou tciu ^aiuu, 

crc\, nie e* in Cft?rie*laut beifit: 

Nrml<T Klaas. «In <_rodr Kloot ! 
Üini,^* nii N«iot O.'iimY' nn /ncKcilnotl, 
Nirlit t-> verl im null 1o minn ($u iv-euig) 
Smiri . »rfnncif; ■ in miim Schölten (2d;üi$c> in! 

tiurlub erfd^cint ter Xc^cmbev, unt mit ilmi tcr langerfctyntc 2lbenr, 
mc 2t. -.Vifeiauc tie hVfdeufc bringt eter einlauft, um fic in tcr 9? acht 

\\\ befdiecreu. 

Seit einigen lagen bereit* finr rie Oiad)bariuucn tcö 9tbenttf }uui 
„Vergelten" (wi-tildm erer k<u«k< j)lakl« u) gegangen, um tat ^fcffcrfudicip 
hadern bci'm Vergelten ter riefen Mudkut >u fyelfat. 3etc I;at ein <Sci)äIci>cn 
mit Gaffer nur einen WinJet, unt v^uterub irirr nun gematt, bii* gegen 
!• Uhr fid) aurii rie jungen Veute einfiuten unt tic ^fänbcrfpicte beginnen, 
nadttem i>cn um halb ad>t Ubv ein grefier ftcffcl mit 9(ni$mifd> jur (fr* 
friidmug auf ten Sifri» geftellt trerten ift. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



302 



£ejember. 



Ta$ 33arfn>cvf , in ben vcrfduetenftcit Sennen unb ©eflaften au8 9Wel)l 
mit .^entg oter 3 ll( * ev bereitet unb burdj feftbare ©en>ür$e unb £ecferbiffen 
verfeinert, voirb vom .ijeflänter geroelmlid) htr$reeg St. Nikolaasgoed ober 
Klaasz«)»*il. 3t. s ?iifolaogut ober itfaojüfi, genannt. 3n vielen ©egenben 
unterfd^eitet mau jeted) dreierlei :)iiFolau$geKirf: taailap nnb speculatie. 
39? it bem felMeru Dülmen be^eidmet man in 9(mperbam Heine .Sucferfiguren, 
in Oettern fänuntlicftefl fegenanntetf „Heine Wifelautfgeuärf" au$ s 4>feffcrfud>en* 
teig, nnb tu Utred»t eine feine Gerte &ud>en, bie altertet giguren vorftelleu, 
reübrenb bevt bie verketteten ^fefferfudKiiuingen taai-taai feigen. -3n Bel- 
gien finb große ^fefferfudien in (iJcftalt von Leitern ober 9)?änncru, recldve 
ten heiligen $Mfd>ef verftelleu feiten, feivie Meine Sdn^fcheu an£ SNarjivan, 
mit Süenecnä belaben, ba* üMidye iKifolau^gefdjenr, ui beul nedj Sfcielfadien 
mit auberc ftleinigteiten, eft felbft ^u^gegenftänbc fennnen. 

Um $um Crinfauf anzuleiten, finb bie Väbeu mit gtäi^euben Huäftctfuugen 
aufgeputzt unb be* Wenttf auf ta£ .OcUftc crleudjtet. Tie Strafjen fiut 
belebter al* geroefmlid), unb bie ^elfomengc roegt ladjenb, jubelnb unb 
fdicr$cnb von einem Sduufenfter 511111 anbern, um all' bie fdumen Tinge 
berounternt \n behaarten. 3n ')>a(aft unb $ütte, mit viet unb roenig l;alt 
2t. ^iifetauc< am ^erabenb feinet gefteö feinen (Sinnig, reenu bie ftinber 
fdUafcn, unb bringt jebem bie Erfüllung feinet ?iebling£rounfdic$. 

%\\ mannen Crten gel;t er, altf 23ifd;ef angetfyau, mit SMfdjefäftafc unb 
ÖJiitra in ben ; Käufern herum, läßt ficf> 55erid?t erftatten, reie fidj bie Miuber 
betragen haben, lobt fie ober ermalmt fie, unb giebt ifjnen feinen Segen mit 
bem ^tvfvredien, fie am näd>fteu borgen noch beffer ,ui belohnen. Tie 
.Vinter, »veldjc ungetultig fein ttemmeu erwarten unb ängftlidj atte il;ve 
■Spiele unterbredum, febalt fie feine Stritte I;öreu, atlmien auf, reenu er 
feit ift unb fefccn vor bem Sd»lafengef}en ifyrc Sduifye, bie fie felbft gepult, 
in eine Stube ihrer (iltern auf einen 2i)dj ober in'ä ftamin, baniit ber 
Vvilige bei feiner Vnftreife von einem Sdunnfteiu 3um anbern (itroaä von 
feinen SduiUcn herabfallen laffen faun. «viir feinen Sdnmmel ober feinen 
veeißen (ifel — fein Weittlncr roedifelt uad) ben Vofafttateu — roirb A>afer 
unb A/Seu eter eine 9)iehrrübe in bie Sdmtyc getl;an, unb bie Stube bann 
in (Gegenwart ber .stinter fergfaltig vcrfdUeffen, um erft am 9J?orgen barauf 
im Reifem bc£ gau$cn vcrfammclten Ajaucfyalteo 1 lvieber geöffnet 31t roerben. 
%\\ tcr llnerbnung im Limmer, *" cu umgeivorfenen Stützen unb Seffeln 
erteunt man, baß ber A>ilige barin geivefen, unb aU 3cid>en feiner 9(nroefen- 
heit finb bie Sduibe ftatt be* Auttertf für baä ^ferb mit 9iäfd;ereien, Sviel^ 
fad>en unb anbern (^efdicnlen, bei unartigen Äiinbcrn aber mit einer 9?uthe 
gefüllt, tvähreut ber A>afcr unberührt geblieben ift. 

?(uf bem Vanbc verfleibet fid) l)äufig ber ober jener Sauer in einen 
langbärtigen C^rcitf ober ^ifd>ef, um be« »Hbenbö mit einem großen fteib 
uir Seite unb einem Hüntel Finthen in ber £>anb auf einem Sd)immcl, 
(ifel, oter fünftlid) gemaltem ^fevbe burd> tie bunfeln Straßen 31t reiten, 



Digitized by Google 



'Zt. 9HfMau«fefi. 363 

unb uicf;r bind) 2d)vetfen, als burd) mitbe @aben auf ba8 Qwmütfy tcr 
Minber 31t Wirten. 

gaft tu berfclbcu 4v>etfc finbet bio Wfa««befd>eeruug and) anberwärts 
Statt. s Jiuv fiub c* halb 8d>ul;e, A>!jfd>ulK ober Strümpfe, halb Merbdjen, 
3duiffc(n über Heller, tu einigen <2 labten eigen«« für tiefen Swecf gefertigte 
3d)ttl)e au«< ^oqellan, in anbereit He« £)eubiintel, wetdic man an'ä Wamin, 
auf's SBctt, in eine Ilde te«< 3»«wicvi5 f ebev vor bie 2tubentl)ür legt, um 
reut Zeitigen MlaS befduMtft 31t werben. 

früher hallen in Vlantifd> Belgien bie Xienftbeten ebenfalls ba«< Wed>t, 
i(»vc '2dmbe, bie Mnedrte tu tc^ A>errn 2tube, bie SDfägbe tu ter ber 'fixem, 
an ta* Wamin 311 ftelleu, unb ein Wef dient au Owlb eber 3ad>en 31t er- 
halten, unb in Üt^eftfalen fel<en fie ned) jefct ber .N>errfd>ajt 2d>ftffelu unb 
letler vor bie Xbüreu, um fie am nüd>fteu Hungen mit ftepfeln unb Hüffen 
gefüllt 31t fiubeu. 

On $etgelant gelten bie Minber and) 31t ihren Verwanbten unb Rathen 
unb bringen ihnen einen ifyvev 2d)ube, bannt Söiuht Klus umo hineinlege, 
unb ebeufe werten in ^iirtemberg unb Baten ben Wintern am 2t. s Jiite 
lauetage ^atbengefdumfe gegeben, wel'dw im Breiegau hälfen, im wintern 
bergifieu überlaute 2autiflauc beifum. Wü bemfelben Manien be^eidmet 
mau in ber £ri»wei} fäimutlicbe (%fd>eute, weldie bie Minber am iVifofau* 
abent turd» ben 2amitlau* erhallen. £enu faft überall in ber 8dneei> 
erfdwint ein ältere«« Aamilieugliet , vermummt eber al<* Bifdjef, unb poltert 
entwerev mit ber Beiglede in bie Minterftube herein, um bie Cilteru nad» 
ben Minbern 311 fragen unb :Jfafd>werf eber >Kutl;en aue^uiheilen, eber jiebt 
in Begleitung te* (ibrififtnte«s weldwfl bie (^aben bringt, mit einem (ifel 
herum, ber einen 2ad voll pfiffe trägt unb mit 2d>ellen fliugelt. Ou 
Vorarlberg, wo er unartige Winter in feinen ,\>enfarf fterft, wirb er ^eut 
mitlas genannt, in 2\)xv[ ber heilige 9)iann, welker vom fdncdliduut 
Mlaubanf begleitet wirb, ber bie böfen Winter in feinen Werb nimmt. 

%\\d) in Oiieterefterreid) folgt beut iVifle eine vermummte Herfen, ber 
fogeuannte Wranty-us, al«* Xiener, weldwr trel* feiner vergotteten Steffel, 
-Küffe, Birnen, Yebfndien unb 3 V s iclfadn , n , bie er in einem großen Werbe 
trägt, wegen feiner gräfdidum Teufelcmavte, feiner tlirrenbeu Metten unb 
feiner ellenlangen 9fntlw $nr 3iid>tigung ber Unfelgjamen ba«< allgemeine 
2dnerfbilb ber Winter ift. 

Gm Böbntenvalt erfdveint titele mit einem eigene $uv 9Miifcc einge^ 
trüdteu Moyffiffeu auf tent Stopfe, einem übermefylteu (%fid>t, einem Vein 
tud> alä Wcwant uut einer »futljc in tev £ant. 'Huf feinen ?Knf: „Stfillft 
befuV" ftür^en atfe Winter auf bie ftnie, worauf er iljuen Cbft am Boten 
3urollt unb weiter gel;t. xlm 9iiebcr(anbe Bel;meu\? tritt ber i)i 11 11t ^ a n 3 
ale 2dnedniauu im (befolge be«> CSlnifttiubee auf, ober ec< vertleiben fid» 
tvei junge Veute ate lingel, teufet unb Bed. Veoterer hat bie Aufgabe, 
tie Winter, weld»e nidu beten töuueu unb folglid^ iumu C^ngel nid)t befd)entt 



Digitized by Google 



364 2}qember. 

werten, auf feine ferner vi tyebcu, fc baf? reu $eufel iljnen einige £d>täa,c 
mit feiner Wutlw a/beu fann. }(u mannen SDrten, wie in SBarnäberf bei 
^iiunbuifl, vereinigen ficf> Mintcr i>en ]c\)\\ bis jnwff Oafyren in ©efeüfdjaften, 
tercu ietc niiuteftcn* auet fünf 9}fita,liebern beftefyen muf?. TaS Ginc ftetlt 
ten Iwiliant Cibrtft # tao Zweite ten bctligcn Wifolautf, tac« Dritte ten \)e\ 
litten <petvu$, ba* Vierte einen (5na,ct, ba* fünfte entlief) ben Shtedjt Iftupvcdu 
rcr. 3ie a,cbcu ren S^auü vi £au$, Hopfen an batf genftev unb fragen: 
„Torf ter heilige (Slnift lwreinfcinmen?'' Entwertet et* b'rinncn „3a," fc 
tritt ber £nacl in ric (Stube mit fpridrt: 

$em beben Gimmel femmen wir I>cv 

Hut bringen \>on bert tuet Weucö (Surf; f;cr: 

Ter bciliflc (Sfjrift ficht f cf» 011 vor ber £bür — 

C heiliger £brift, femm bed) fycrciu, 

Ter £tuhl wirb bir frtwn bereitet fein. 

Ter bettiac Übrift fola,t ter llinlatuna,, er l;at eine Mrone t>on (^olt 1 
Javier auf beut .HcVK, am 2(riu wu Äörbdieu mit Hüffen unb fpridU: 

2d)öu flute u iHbenb $u tiefer ftrift! 
$*iu iiud) fc I Oft ber Zeitige tfbrift, 

vom helfen Limmer berabflcfcmmcu 
Hub habe vt bcfcfyaucu mir oerflenemmen , 
Cb bie :t'iäbd;eu nub bie .Uuabeu 
x \br liebet oerridnet babeu. 
<Jii , haben fic btefe« Mc* getrau, 
£o bab' id> für fic braujjcn einen Etagen ftabit r 
-Ter ift flc.vcrt mit ©olb nub Gaben, 
Tavcu fetten fic jum C^cfd>cnTe (jaben, 
i'2ifelan0 v OÜtotauc, mein treuer &ncd;f, 
.Hemm herein nub faac mir bic Sabrfjcit recht. 

iHuf tiefen -)iuf evfdu'int nun 9citctauv? ; er bat eine varierne 53ifd)cfö 
müoe auf nub in ter Apaut einen laufen 6tab, unb fc auSftaffirt fpriebt 
ei vii" heiligen I5l;rift: 

;>(d), hciliflcr eibriü, wenn id) bir wollte bic Sa&rl;eit fageu, 

•Vätf id) über bic .Hinter cid ^u ftatjen. 

Senn fic and ber ^rfntle fleb'u, 

bleiben fic auf allen (Waffen ftcb'u, 

II nb iHllcä, waö fic im iWunbe führen, 

x \ft <vfud>cn nub 2d)wi ; rcu unb 2aframcntircu. 

2ie fenueu iitid;ttf alet ^üd)cr jerreifjen 

Hub bic Blätter in alte Fintel fdnncifjcn. 

2eld>c 'JJcficu treiben fic! 

%d), beilifler Ctyrift, t;ätt' id» iDiadn wie bn, 

"\d> fcbliitje mit Ruthen unb ^eitfeheu ju. 

Ter beili^e (ibrift ift a,ctultia,cr, tcun er fa^t bitteub: 

Wd>, Wifotau*, verfebene tod) baö f teilte .Hinb! 
ÜJcrfdjonc bod; ta$ juufle iMut. 



Digitized by Google 



zt. moUwi^t. 3r>5 

Tann fina,t ev mit beut (ingel unb beut heiligen 9?ifolauä jmfammen: 

£eib getieft, ibr lieben .Üinber, 
31; v nedj Keinen 9lbamöfünbcr ! 
©ett wirb (Sucr Ghlöfer fein — 
Sdurft beu fyeiügcn ^etruä bereut. 

£cv beilifle $ctrn$ feiumt, f (in^ett mit ben beibeu £d>(üffelu, bie Cl- 
in bev £aub tvägt nnb fpvidU: 

^etruä, 4 4>etvn* toerb' id) genannt, 
Sie 8d)lüffe( trag' id) in bev >>anb, 
3d; f ctiltefjc ben Gimmel auf nnb 311, 
ütfer («iite« tljut, fonunt and) baju. 
Wuperuä , ;)f uperuc* f fontin herein , 
Tie Minber wollen nirf>t felgfani fein. 

^in^ved>t bat ba* ^tu^efid>t fdnvav} aua,eftvid>eu, auf rem Siopfo eine 

^dnniiüe, in bev >>aub eine ^ivfeuvutbe, ba^u tvögt ev einen unia,efe()rten 

illHMin ^etiu* ruft, Öffnet ev bie £t>üv, fte-l^ert iibev bie 3dnuetle, 

fällt bev Vange laug in'* ^immer, !V l ' nl ült widHT a»f# fd'laaj mit feiner 

^intbe um fid> bev nnb fd>veit: 

(Sine 'Xlnivjdnvelle i)l mir unbefanut, 

3d) falle unc ein 3ad von 2anb, 

ftlie?, flau, ^lebevnü|d>! 

:üiit ber Wagb unter ben Jijdi! 

iUÜt ber i'Jcagb in bie Vöde! 

3u bev 2tube ifl miv'ä gar ju n>avm, 

Unb brausen ift mir'«! gar 31t fall; 

od) muß mid; in bie Apblle uiaduni, 

iUfiiß febeu, n>as bie alten Leiber madum! 

Vegeu bie £iibuer viel (Sier? 

x \ft ber ^lad^ bübfd) tljeuerV 

3ft bie .Habe frifd; nnb gefuub? 

Tavauf brüllt ev bie Kinbev an: „Möunt ol;v beten?" Weiften« ladu'n 
fie ihm in'* (^efidu, feiten um* fürdueu fie fid> ve-v ibm unb fvMedum ihr-, 
(lebete bev. 

JetM treten alle fünf ^evfoneu in einen ,\>atblrei* nifammeu unb finden: 

^'ir genießen bie binunlijrtVn Aieubeu, 

Jsubem wir bad x \rbifcbe nteiben: 

Utfir tanjeu unb fingen, 

ißMr bii^feu unb fpriugen, 

©ett *>ater vorn Gimmel fdniut 511. 

Unb .^11111 2d)(uffe wirb, uadibem bev Ijeilige (ihr ift mit (^evüufdi ü ff e 

berumgewevfen unb von ben Ciltevn einige Mreu^er empfanden bat, bei'nt 

£>iuau*geben gefmtgen : 

obr Ciltevn, gute %id>t! 
3b, r (Sltern, gute 9fad>t! 
.Hiebet (Sure Atinber red/t , 
*Äuf baß fie jieren bas Öefcbledit. 



Digitized by Google 



2>e$emfrcr. 



$ulba'jd)cn, lrc ben Lintern ebenfalls am 9cifoIau$tage unb nicht 
am l>cili^cn Stbenb befdjeert wirb, trägt ber fyalb ängftltcr), ^atb freubig er* 
wartete Oiifla* einen langen weisen Xalav, einen altmobifdwn Aput, einen 
langen $5au nnb eine ttubgtcrfc, wetebe cv beftänbig in Bewegung fe^t. 

Mitunter erfdueu fvüf;cv and) ein wciblidKä <2cr)retfbiib neben tcni 
männlidicn. Se in tWebercftervcicf) bic gan$ Weij? gefieibetc SBnbelfrau, 
in Oeffingen in 2d>wabcit bic ^ e r d > t e t , wclcbc bic&tnbcr, bie ntd)t fleipji 
f pannen nnb leinten, mit bev diuüjc beftrafte, fleißigen aber pfiffe, £ittjcl 
nnb bergteid>cn fdteufte, nnb in bev Itmgcgcnb ven Slugeburg bic $u^c 
berrfit, weebalb e* in Cbcrfyaufcn Incf;: „Apeut' femmt ber Sitae», morgen 
re ^l^cberdn." 2ie war vermummt nnb in fdjwaqc Gumpen gelu'tüt, f>attc 
taei (^cfid>t gcfd>wär$t, bie Apaarc wirr herabhängen, nnb einen £opf mit 
£tärfc in bev A>anb, bie fic mit einem großen M cdilöffct umrührte unb 2?c 
geguenben iuV (^eftdu fdnuicrle. 

Citnc äbnlidic (Meftait ift bie Vucia, wctdjc am 33orabenb tc« gelte* 
bei heiligen Vitcia, bem 12. Xe>cmbcv, nod) jefct im 33br)merwaibc linirjer- 
gebt, bic rtiubcr yun ^eten crmalntt nnb an gute SDbft vertfjeüt, fdjlimuien 
aber trebt, ibnen ben 5£aud) auf|nMitjcn nnb Stiel; nnb Micfelfteinc Ijinein 
legen y\i wollen. (Mcwöbntidi >eigt fic fid) attf 3^ mit übcrgebrcitctcm 
^etttnd» nnb burrf>ftcl)cnbcu A>ernern, von einer 5(vt hütete geführt. Xa 
ber 9iamc ber heiligen Vucia, wctduT aue< lux, VidU, entftanben fein feil, 
bem bev beibnifduMi *J*erd)ta, VidUc, cntfvridjt, fe ift eä natürlidj, baj; fte 
A>cittgc im ^el^gtanben vietc >J"A C tcr aiicn ©b'ttiu angenommen bat. 
XcÄbalb bringt aud> in £r;rcl bic Vncia gan$ ebenfo ben SJcäbdwn bic iPe- 
fd»ccrungcu, wie bev fycilige 3iifc(au* ben Atnabcn; bei 3Reran fdmeibet man, 
wie auberwärto am ^arbaratagc (1. £c$cmbcv), je am Vuciatagc iitrfd^rceigc 
ab, um fic hinter ben Cfen itt'tf Gaffer \u ftcltcn, Ivo fie bann am (Sbrift 
tag Hüben, unb namentlid) in -Dianf tu s Jtiebcrcftcrrcid) fiivä)tct man fitf 
vor bev Vu>icnadit, wo mau ben 3 au bevfpi'itd)en unb Aperenflüchen auflgetett 
ift, elmc baf? gcwciljtc (Megcuftäubc, wie fouft, baver f dulden rennten. 

Ibeitö um bic heilige Vu^ic ju verehren, tl;ei(d um ben Apaß ber Ajcicn 
fid> nidit ^t^ieben, wirb in ben 2pinnftubcn, febatb eä Slbenb ift, nidu 
ntcbv gearbeitet. Xcnn wagte es eine -Wagb, bis fvät in bie 9?adjt am Wieden 
y\ fibeu nur bic 3viubcl \n brebcu, würben il;r gewiß TagÖ barauf fänuntlidn- 
(Hpiubeln verbrebt, bie iväben ^erriffen unb ba^ @arn in Verwirrung fein. 

.?)at bic .^aiicfrau mit ben bayt üerfammelten Äinbcrn unb iDiagbcn 
bav^ 5(bcnbgebet verrietet, weld>eci beute langer aU gcwer)n(id; bauert, ba 
um befenbern '2d>u^ für bie 9iad>t gebetet wirb, nimmt fte Oubenfehic (eine 
.Hebte veu beut am Cftcrfantftag verbrannten geweif;ten Apel^c), ä^eihrau* 
nnb Ajet^ vcm 2d)(ebeuftraud>, legt 3(üe§ in eine etferne ^äucbervfamu". 
^ünbet es» an nnb gel;t betenb bem ganzen C^Vfinbe voran, eurer) alte Wättnn' 
t Ajaufctf, inbem fie vom AiuljftaU angefangen bi^ jum äBo^njimmer ?lflt^ 
„auörauer)t." 3?ci biefem 3"ge fvrid;t Ocber nad) einem 33aterunfer ben 6trud»: 



Digitized by Google 



cl 2tmetntac6t. 



367 



©oam ©rubelt bruga, .ftegöufyi'agfcii, 
2>aif(€br0(ucii , 3 autvra f pa df eit 
l'Wfe niirf; b' Ijalcfte ?it*ic, 
btö icf) imiarittg fi*uf> eafflefy! 
(Bot Tmbcnbriidcn , gedftfeufiißen, £eufc($t>fetcn, ..Saiib'veiöntad;ivcvf beföüQ' mitf> 

fyctliijc Sujte, bis tri) morgen fr üb auffte$?) 

nnb fyat hjol 5(cf>t, s JcidUtf fallen ;u (äffen ober gar ^u verlieren, mbem er 
f oitft in bei Setgc ftettf ÜWaugel baran fyabcu mürbe. 

v Jcad> beut 3uge betet man abermals, unb <\el;t bann ]\\ 2*ett, ntarf>t 
aber, ebc man in'fl "^ett fleigt, mit beni tinfen giigc ein ftreu}, bamit feine 
A>ere ;ttm '^ett ^eranf(r)(ci(r)en ttfnne. 




i'iiuMidu-i 2<kikviMit in f ci 2t. Vii,ioniuiM. 

Saum ijt jebed) SDiitternadjt vorüber, fö stehen bie Timen, ein ÜÄcffev 
ober „^tfjmfcer" im Sitfen verbergen, an einen 53acf), me Reiben ftefyen, 
fdmeireu bie dftnbe etnetf SBeibenftaumed an ber 3enncn|'eitc nad) aufmürt« 

f;a(b mea,, niadten ba£ Vu}ieufreu$ ^ ^ cber ^ j auf bie innere <3cite beö 

S(f)ttitte$, nnb befeuchten e$ mit S33affcr au€ bem $ad)c, legen bann ben 
oberen Xtftil betf <3rf)itittcv< mieber um, unb befcftißeu il;n nnb eilen fc fcrrneU 
als mitlief) roieber )\ixM. £euu Stffeä muf? jtotfdjen 12 unb 1 UI?v*a,efd)cl)en. 



Digitized by Google 



3fi8 



£e$einber. 



^erjrätet fid) rie Xirue, fintet man fie am nacftflcn^SRergen tobt unter bem 
Fannie. 'Hm Oicujabrtftag wirb tcv 3dmitt aufgemalt, unb au£ ben räthfet^ 
lüften 3"ä)nungcu ^ c «Biifunft eertjergefagt. 

$)ic iMirfäSc bagegen legen fid> nach 11 lU;r an einen eerfterften £rt, 
weift auf reu £eubeten, unb warten bort 9)iiltcvnad>t ab, wo fid) ber 
V ii 3 1 c f d> e i 11 geigen fefl. X*? ift ein ,}itternbe<< Vidjt, caö fid) tangfam über 
Täd>cv nur Käufer bewegt unb rcrfd;iebeue (tyeftaltcn annimmt, aber nur 
für gewiffe Veute fichtbar ift. Gin SBaucr fah, einft biefeö Vicht über rem 
.ftaufe feine* £cbwiegereatero auftauten, wo ce fid; in einen Strang unt 
raun in einen Xebtenfepf rerwantelte. 33atr tarauf t;eiratf;ete er unc rer 
ler feine <2d)wiegermutter, feitrem fah er ba* Vn^iclid»t nie wieber. (Schläft 
aber ein ^urfd>e, ber reu Vn$iefd;ein fcheit Unit, wcil;reub rcr $tit ein, je 
rüdit fid» rie beilige Vu$ie an ihm, intern fie if;n bind; itranft;eit nur au 
tereo Uuglüd befrraft. Senn c* in riefen }iüd;ten ntd;t an mand)erlei 
*tur>wei( mit genieiufdjajtlid) unternommenem <3d)abcruad gegen <vurd)tfame 
nur turd; ten $lbcnbtrunf aufgeregte £eimfehrenbe fel)lt, fc ift bae eine 
2ad>e, rie atterwege ecrfeimut, aud) trenn nid>t rie fyeiltgc Vnjie auf rem 
Malenbcr ftebt. 

:Vid)t mindere ^orfidittfiuafh'cgetn trifft man in einigen Crlcn Bobinen'* 
ihm* rer Tl;oma*nad)t (21. •£e}ciuber), in weldjer ber ^eilige üfyema* in 
einem feurigen Sagen bcruiufäfyrt. ?(uf bem itird;I;ofe irarten bereite alte 
Sotten, weld;e Sbonia* Reiften, fyelfen ihrem ^atren am? bem Sagen mir 
begleiten ihn $u bem .\cre113c, weld;c* a,an$ vetfj wirb unb (Straelen von fid> 
wirft. Tort fuiet ber A>ctlige nierer, betet, ergebt fid) bann, um feinen 
^iamcuibriirern reu Segen \i\ erteilen, nur rerfdjwinret unter rem Mreuje, 
iverauf jeter Thema* wieter in fein Ühab mrüdfe(;rt. <£eld;e ©cfdndueii 
erzählt man fid; am Xbemaöabenb, wäbrenb mau Gebern fddciftf unt rie 
*yiittern*id)teftunrc erwartet, we rer Sagen Fomntcn fefl. Kobalt man ibn 
Ijört, fuiet XUlteä nietcr, fprtd)t rae Sfyematfgebet, nur ber Jpauäeatrr ruft 
aitbäditig aue: „Apeüiger Thema* ecfdutyc un* rcr «Heu Uebcfn!" weram 
abermal* Vilich mit gittern, eft unter Tbränen ein ^aterunfer betet. Ilm 
^wei Uhr erfdjeint ein :Kad)twäd)ter mit einem taugen weisen N ^arte mir 
einer s ^ifdwieniülu\ bläft fein £>eru nur fingt: 

.Weine lieben >>evveu unb Alanen, laßt (inrf) fagcu, 
Tie heilige (iHert'c bat a/rat gwei Uhr gj'd^lagcn, 
Webim'* (Sud) in 3ldu rov freuer unb Vtcfit, 
Taft (Sud) biird) ten heiligen Thema* Wicht* g'fd'ietU. 

Ter A>au*rater gel;t hinau*, um ihm rem Jpc-rfenunen gentäf? für fein 
Vier einige Mreu^cr ,yt geben, nur nun erft mad;t mau fid; 311111 Sddafen 
gef;en .^urcd)t. ^>erl;er utuf; ieted» ber .^auövater bae Apanö ned; einmal 
turd)fud)eu. Cfr nimmt ein (^(ae mit Treitenig^waffer unt etwa« geweihte«: 
Salj, gc^t uad) rem Stalle, befvrengt ibn reu aujleu, get;t rann l;inein, 
be|>rengt rie Kühe eine uad) ber antern unb ftreut mit ben Sorten: 



Digitized by Google 



„23efdnU ; e tid> ber l;eiXt^c &fjema$ vor jcber fctnffjeit," einer jeben tfut; 
etwa« €al$ auf ton Mctf. 

9(ud> int 33Ötmicrwalb giebt mau in ber Itwmatfnadu beut A>rneict; 
3ur tUbmcnbung befer ÜMcbfcudjen gcmciljtc Verbccrfrudn , $reb uub 3af$, 
unb in Cbcröfterrcid) gehört biefe tU\xd>t }u beu fogeuannten VejV eber 
Waitlniäcftten, in benen man bic Brunft erferfdjeu pflegt, weit 
wäfneut berfelbcn eine innigere ^erbinbung mit bor (^eifterwett ftattfinben 
feil, al$ feuft. 

Ter ttnelcr ^aucmtaleuber giebt vier s Jtäd>tc i'am <*>., 25. unb Tc 
^entber unb <>. 3auuar> alä £auptranl;näd?te an, tu C berejuTrcicb bült mau 
außer ber IbonuuMadu bic OJu'ttcunadU (2i. Te>cmber) nur bic s Jt\id>t iwr 
beu brei >i eiligen < «'». oanuart bafiir, bic ^ulrcfteruadn t.'»l. Tecciubcr) 
aber reu geringerer iUebeutung, uub in 3tcr>erntart bleibt mau bic (ibrift 
naebt, Wcujabremadn uub bic iVadit bec< rrcitbnigotagetf auf, um Limmer 
unb <2taltc mit Äibwaffcr ui bcfyrcugcn unb mit Ü^eiljramt) }u bind» 
räuebern, weeljalb biefe :>füd>te and» >)iaud>- eber tfaul;uäd>tc genannt 
werben, ou Wietcreftcrrcid) gefduebt batf ?tiunäud>cru ber ^ebuungen, 
Ställe unb &%tbfdwft>>gcbäute, fewie bao ^cfvrcngcn berfelbcn mit U^oib 
um ff er am Sbemaotage, am Äubnadne-abcnb, am '3i>lecfter uub Trciteuigo 
taa,c, inbem ber A>err bcv? ASmfctf neifduMt fed^ uub fieben Ubr flbent* mit 
einem ^laudifaffe in ber >>aub unter Gebeten ;>uerft bic ^otm^iunucr, bann 
alle übrigen :)iäumlid>feiteu auoraudtert, mit ikVibwaffcr befpreugt unb tu 
jebe* (^emad) einige ^almcu^reige fted't. Ta biefetf Wutfräucberu einmal* 
r>er}ugeweife in ber ^cit uiufdum ^cityuadjtcu unb Xrcifönigotag gcfdjalj, 
werben and> bie fegeuanuteu Zwölften eber }wölf s A\idUc l;üu[ig mit bau 
'Jiamen Wauduiadjte be^cidmet, wäljrent ber 3lwma>?nad>t faft in gau$ ^Deutfdv 
laub eine äbulidtc ^ebeutung ^iigcfdtricbcu wirb, wie ber 'Hnbrcavmadu. 

&mc in biefer, gief;t mau am Tbomaeabent tHci, rafft £el;, um co 
ui vibteu, uub berdn , nnc wie ber beitige Vlubvea^, wirb and) bcv beilige 
Xbema»? reu beu jungen OJiäbdjen angerufen, ibnen beu ^ufuuftigcu (hatten 
feljen \n laffeu, intern fic *J>unft ^r-LMf llljr beten: 

Vicbcv £(;oma*, i bitt bi , 

^cttftcU , i tritt bi, 

Vaf? mir cvidiciitcn 

Ten £a$aücvlicbflcu meinen ! 

et er: 

SBcttidpciuet id) tritt bid> , 
ftcirgcv Iljontac«, id; litt bid? , 
3cig mir au 
Mein fünft yjeu 2Naun! 

Die 3d)Wäbin fe^t terüduig ned> bie v ^erte l;iiP)U: 



Digitized by Google 



370 ©ejem&er. 

Äommt er mit einem <§Ha8 Gaffer, 
«Sc will id) il;it laffen; 
.Hommt er mit einem ®(aö 2Bein, 
So feil cv mein Gtgeiityum fein. 

3>or unt uad; tem Öh'bet imif? man breimal an bie Söettfteüe flepjeu 
mit bei ten Herten „i tritt ti" mit teu <vii|Vit flegen bie Söettlabe treten, 
fe erfdieint tie erwimfd;te $erfon im Staunte. 

9lud> fdneibeu tie tWütdwu ^udiftabeii auf einzelne Settel, tie fie unter 
tao Noyffiffen «»' i» ter ttadit einen tavou Ijervor^iefyeu unt aiiv 

tem ^itdiftaben ton Manien te* fünftigen Söräiitigamä 5« erraten, oter fie 
nebiueii ein brennente»? Yid;t mit feben <&d)lag jwölf lll;r in einen (Stiegel, 
um teil $u erbliifeit, ten fie wollen. 

^ejeutevfif verbreitet aber ift am £l;onta£tag Wbcnbä tie Sitte tee 
£d;itt; werfen«, int em man fid; a«f teu ^oten eine* 3immerö nieberjew, 
mit tie £d;ul;e oter Pantoffeln von teu giipen rüdlingS über fid; weg- 
wirft. 3 int tie <2d>ubjoii5eu uad) ter Xlßx ;>u gerichtet, fo Wirt man au« 
tem §aufe lommen; fiut fie von ter £l;ür abgewanot, fo l;at mau nod; ein 
oal;r im \>auje }ii bleiben. 

3n Üv'eftfalen ift ter ÖMaube, man niiiffe in tev £l;oma«nad)t tüd»ti^ 
effen mit triufeu, um nid;t tott }u l;itugcru. >$ u tiefem &xoed tvirt eine 
fogeitannte Witt bor gif du* $od;$cit veranftaltet. 9)fau bädt nämlich am 
plattenofen einen gref;en Mitdien von iÖudjwei^eniuel;! unt Kartoffeln, buttert 
mit igt teu NCudkMt tbeile in tie ^utteriuild) gebrerft, tfjcilö warm mit mit 
ter frifdien Butter gefdimiert. 

Wodi fonterbarei ift tie Vlufidit, weldie man in Wieteröfterreid) fuitct, 
tafj Vaugfdiläfer ihrem ( yel;ler in ter Ibouiaouadit abhelfen fönnen, wenn 
fie vor tem Sdilafengeljeu teu l;eiligen $eit mit teu Korten anrufen: 

.^eiliger Sanft ÜJcit, 
^ed" mid; auf 311 rechter £ät, 
2)af$ id; mid; nid)t öerfd/lafe, 
Unt $ur reefrten ^cit crwad)e! 

£>iefelbe $)ieinung lienfdit tu S&cftfalen, wo noch vor breifug 3abren 
tie üinter Ta«ientge, weld>e« am Il;onta«tage $ulcfct tie Odmlftube betrat, 
2)ciue«efel t£l;oma«efeO }it uenueii pflegten, unt im ^ujamntenfyaiig tanui 
türfte au di tie Iwüänbifdie O)ewobnbeit ftel;en, ^Denjenigen, welcher am 
ÜtyotuaStage am längfteit int sBette liegt, mit tem Spottnamen luilak, ftaul 
pel$, ju betrügen. Miller ^ermutlniug uad» gab tie j&e'ti, in weld;e ter 
tädjtnifUa^ te« heiligen Xbonia« fällt, ^erantaffung $u tiefen C^ebräudieit. 
Teun ter 21. Xe^ember ift befanutlid; ter fit riefte Jag int 3af;rc, unt tie 
Sürdje wählte nidit ohne MbfidM gerate tiefen Xag ^11111 geft te^ 51poftel« 
J(>omat(, weldier, tem Apeilant am itädifteu ftebent, am längften an feiner 
Ü)ciffion zweifelte, um an,mteuteu, taj] tie SWcnfdjfjett in tieffter s J?ad>t be 
fangen gewefeu fei, bevor ibr (5l;riftuö ta<< Vidit ^ebrad^t. 



Digitized by Google 



Seifmad)t8foiete. 371 

£ie 9iäl;c becs fteftctf wirt turd> tie 3urtiftuugen ; weldw taffelbe 
fyertwrritft, immer fühlbarer, 3*ct ten ^eutfd)bct>ineu wirt in teil weiften 
Käufern in ter 2£odjc Oer ^eibnad>teu ein Sdnoetn ^efd>lad>tct , welche* 
tvic -3a(;v über groß gelegen nn'c fett gefüttert wurte, mit in »ieid)ettberg 
geljen wätjrent ter legten »Htoentotage .Hnaben mit 9)?ätdwn al^ Sdjäfer 
^cf leitet paarweife bemui nnt finden £urtenlieter, weldw tie beoorftebettte 
xUnfuuft te$ CS l;viftf in 1 1 oerfünten. »Und) tie fogenannte (iugetfdjaar 
im tir^gebirge, tie am ^wei (ingelu, tem beiluden tibrift, tem iöifdtcf 
iWartiu, tem ^eiligen Witelaue 1 ober ^etruo, am vtefeob, SDiaria, tem 
Uiurtb, jwei §tvten nnt tem Muedrt Wupred>t boftant, wg nod> vor wenigen 
^atn^ebttten im Vlboent oou .s>au# \n £>autf, mit in einigen teutfdien (Re- 
genten Ungarn'^ werten nod> je^t an j et ein ^toentfenntage tie &*cii;nad>to* 
f tiefe aufgeführt. 

Sdwn im Cftebcv terjainmeln fid> in C beruf er bei ^refwurg tie 
}mn Stiel geeigneten }>erfeneu bei tem Vebrmeifter, mit iljre bellen ein 
ytlernen. >jiuu Vortrag gelwrt, taf; uadi einem gewiffen ^ibntnuto 

feantirt nnt in vier Sdnitteu bin mit bergebent gefagt wirt, jo taf? auf 
jeten Sdnitt ein i?eroftif? fällt mit bei tem werten, weldier ten Steint trägt, 
ter ^etiler fid> rafd) wentet. Mir tie belügen ^>erfenen „jagen" ntd>t, 
fentcru „finden", marfdtiren aber tabei ebenfe taftmäfng wie tie antern. 

3U(e -Köllen, audt tie weibltdwn, werten ton ^urfduMi gegeben, mit 
fämmtüdtc Spieler tertflidrteu fid» für tie ganw £cit ihvci? Vütftretenö $u 
einem frommen tareUofen Veben^wantel. Heine wcltlidw iViufit, feine Xreb 
orget, fein pfeifen wirt int Xevfe getntbet, fo lauge geftielt wirt. 

%m elften v ,Httentfonutage beginnt tao Stiel mit tem feierliduMi ^lito- 
311*3. ^eran ten riefigeu Stern, wetduui ein ftarfer Wann trägt, ter }itgtcid> 
^erfänger ift nnt SDccifterf äug er beifit, nnt neben ilmi ten (ibriftbamn, 
einen jicmltdi großen Xannenbamn mit läutern mit XHetfelu gefdmtüdt, 
hieben fämmtlidw Spieler, beilige Vieter fiugent, uad» teilt gemieteten Saat, 
wo gezielt werten feil. Uhu- tentfetben augelaugt, bleiben fie ftebeu, bitten 
einen ©albfrei* mit fingen „}unt gtüdtidwn Hinang" einen ^efang, welker 
ta* Sterngefang lietftt, mit mit ten Herfen anfängt: 

iv lieben meine fiuger fangt* tapfer au 
31t griicfjeu wcllu wir* beben au. 

Sie grüben nun Sonne, 9)font mit Sterne, Maifer nnt ^legierung 
„int uamen aller wür$ af ein fiwiel at^ in ter erten fein;" fie grüßen „teil 
ntetfterfiuger gut unt ten nteifterfinger but", nnt fdilietjcn mit ten 3B orten: 

fo gviiOcn wir tid? burd) beu In'ivcwagen* 
ber bind) beu btntet tut beritin faren. 

*) Leerwagen ober ^intntetowagen, ba* C^eftivu bec (^roüen 33även, oott beu 
^eibnifd)en ^eutfefteu 2öobani< wag en genannt. 

24* 



Digitized by Google 



3£etbnad't*frietc 




c Jiv\d> riefem Segenofr-rud* treten fic mit beut frommen Siebe: „Unfern 
Eingang fegne @ott" in reit Saal, tre ein Keiner 9?aum unmittelbar an 
cer (Stngangätljüi burdj einen Verhäng ton beut größeren Üfyetf getrennt 
ift, in lrelcnein rie ^ufdMiier ntnfc l)erum auf SÖänfen unb Stühlen fi^en, 
»oätyrenc in rem Heineren rie 2r-ieler ^ufammengebrängt ftcfyen. SSon (Ecu= 
üffen nur anterent Apparat ift nid>to ra, al^ ein 2trel)fcffel unb ein 
2d)eine(. Stent ber erfteve in ber Witte, tre gefpielt wirr, fo ift Oerufafem 
alÖ 2dKinv(ai5 angenommen; fett man f t d> auf ben 2d)cmel, loirb ©ctWebem 
a£x? .^pintergrnnb getadn, unc um bteä ncd> bcutlid>cr 31t mad)en, tyalt Oefepl) 
f>cd>ft naiv ca* 2troljfjau£, in roeldumi er ficf> befinten foU, in feiner £anb. 
Ocber Sceneuteecftfel n>trb turd> einen Urning bev? ganzen (5I;er3, beftefyenb 
aus allen SDlttgtiebern, rie ein be , ) icl;ung»?t>eü'e$ Vicb fingen, angebeutet, toop 
auf tie foantelutcn $erfonen in ber Witte ftefyen bleiben, unb ber übrige 
Qt)cx fin^enc abgebt. Prolog unb (Jptfog „fpridjt" ber Cfngel, ber fenft 
ftets fingt. 



zed by Googl 



ber $eutfdjen in Ungarn. 




Ut'enu tie tvci Birten ihren Traum erfühlen, ten fic in einer unt ber« 
feiten v Jtad)t a,chafrt, )o Kenten fic fid> jctetfinal einanter ten dürfen ju, 
um aufteilten, baß jeber nnfrccinflufu öon ber Wittheiluna, reo autern 
taffelhe träumte. Ter Traum felhft reirt für;, i>or tiefer ßr^ihluna, taturd) 
mfinubiltlidn, baf> alle trei ferjengevabe uebeneiuauter hinfallen nur ter 
(Sngel auf ihnen herumtritt, um ihnen ten Traum eingeben, tooBet fic fid) 
nid)t rühren nut feine iVfienc machen türfen, ta ber (inad tvcl3 feiner 
fd>n?ereu 2 tiefein altf ,, fdnvcknt'' nidu gefühlt werten fann! 

Ter Hauptmann tec $erobe£, ter fo fdum fein mufv baß er im -tfaft- 
na(fyt$fptel tie üerfüfyrerifdje „£dmciterin" fmelen fann, unt ten man fid) 
retc einen nngarifdjen „l'antta^hcrrn" mftetit, hält tem $erobe$, einer 
fofoffalen ©eftalt, ein getöbtefeö Oubentiut öor unt faßt: 
aber ben neugeforn Sicn'u] hau ivir ntd;t funben! 

Xarnbcr berfmft ©erobeS in Trühfinn, fduittclt ranajant ba$ .\>aupt unt 
fprt<fyt traurig in feicrlid) finaenber Söeife: 



Digitized by Google 



Xejcmbcr. 



2ld>! ad) mit afett arf>! 

tute bin id; beuut fo fdnvad» ! 

fönen ljed>ft mirffameu nnb in ber Tljat tragifdjen Content bilben bie 
Citren nnb 3 dnift^c!el)i ten, eeu taten (Siner, reetl er vom föcrebeä 511m Xebc 
verurteilt tvivb, einen rotten fragen tragt. Ter -Teufel, $u reeld>em ge 
ivelmlid) ein ettva* (ieberlid)c* 2ubjeft auc^cfud)t tvirb, ift bie fur$tveittgfte 
Herfen im 2 titele, fdjer^t mit bem -puMifum, trägt <2 titele fyercin unb rennt 
vor Beginn ter Muffüljrungcn burd) ta* Terf, um 3ung nnb ?I(t 51t fdjrcrfcn 
nnb \u nerfeu, nnb, auf feinem Mnbboru fnrdjtbar tutenb, \\\ beu 8 vielen 
ehmilaten. 

Om (9egenfaj3 31t il;nt tvirb 511 
bor Oungfran SDcaria ein fronet 
unb ftreng fittlidjer Surfte au*gc= 
teäljtt, ber be*l;alb nur ba* ih>etb 
tc^ A>ercbe*, mit ber Miene bie 
Wavia, nnb im fogenannten 5ßa* 
rabteäfpiel bie (Sva barftellen, 
aber int tS\iftnad)t*fviel nidrt mit 
tvirfen barf. 

Ter SÖHrtty, tveldjer bie heilige 
Aamilie beherbergte, nnb ber Vafai 
ober 5$age be* ftettig* Weldncr 
tragen natürlid) ungarifdje Xradjt, 
ber ungläubige £irt aber, eine 111 
alte (Vigur ber ^eilmaduofmele, 
iveldje ftet« ba* >>citentl>um bav 
[teilen feil, ift in einen großen 
gctoicfelt nnb tyat ettoafl ven 
bem ^leeräfentanten tc^ hinter«, 
ber bei beu Umzügen in beu Waulj 
nädUen ebenfalls Ijättfig eine 9iclle 
fviclt. 

Ter Stfefyrenfenig färbt fid) nicht 
ettea fdüvar v fenbern fyängt aU 
9Ctibcutiittg feine* 9fegerteint* blo* 
einen aUh über tav (^efidu. (Sbenfo nimmt „Xenig ^altijaufer" nur feine 
Sireue ab, um im ^arabieefeief mit einer ^et^n'ü^e auf bem Jievfc beu 
nna,efd>affenen 2(bam \\\ geben, bei in Gtottc* <2d>eefe rnljt nnb ein gelbe* 
ttleib auljat, n?eU er an* Vcbm gefdiaffcn tvirb. <%tt Später felbft im ^ara 
bie*fviel ift eine Reifen mit Me'uig 9JMd>ier int (5l;riftigeburtfeiel. 

(Stoiu, ülmlidu- Setfjnadjtöfoiete treiben in ©tenermarf , Kärnten nnb 
anberu beutfdum }>revin$en CcfterreiäV* aufgeführt. Ott ben meiften (*e; 
genbeu Ijaben fid) jetedj nur iörndjftncfc baven erhalten, bie fid) gregentbeile 




L Ji<rihiiti(hl«iVifk t>ci 



rctiJidtrn 111 Itiitvuii. 



Tic »mi K-n «».llla*. SltilUltf mir &ttli>(t. 



Digitized by Google 



Seif>nac$t«fote(e. 375 

mit anbern (Mebraud>en rermifdu baben. (3o beftc^t in TOonl* in lieber» 
öfterreid) am Ijeiliaen ?lbenb bie 3itte „ber GEbrifrfdjau". jftwei ftirdjen- 
buben mit rotbcn, langen (^eioänbern treten in'*? Limmer, leo bie flaute 
43auernfamilie verfammelt ift; ilnien folflt ein müd>tia,er Mafien, von einem 
alten Mirdu-nbieuer a,etraa,en, uub nun wirb fdnieU ein Weine* (^erüft auf- 
a,erid>tet, ber Haften barauf aufteilt uub ba* s Jibtbia.e vorbereitet , um „ben 
(ibrift" Uuterbeffen haben fid> alte A>auoben>elmer um ben Xaften 

iHTfantmelt , nnb betradUeu Hut mit ueuajeria.ru ^liefen. CinMicf) nurb ba$ 
^rett teea.a,efd)eben, uub mau fiebt eine iieblidu' OVa,enb mit Birten, Oaa,ern, 
ben brei Henia,en uub im ASi utero^rn übe ben <2tall. 3>ie ^wei 33uben, tvelcfye 
mit Vid)tern vor beut Haften fteljen, fanden mit beller (Stimme an ,m finden: 

?a kihvift ba i<* fmna (if! ivfoiuincin, 

bot (hat) Stuben (<riiubciu im* a/uuma (ijcitoinincii), 

bot ihmi 3\iip befraib (ooni leufel befreit), 

bö Mhiba uub Vait ibie Viubcr uub Vom)! 

A>at bei alte Mirdu-ubieuev ^lllco, n>a* bao Will. *eia,t, erWart, io be* 
ginnen bie MirduMtjuujien abermals: 

£tf Vivb'u af'u ftälb, 
bö bona biofjb iu b^älb 

uniarn Abritt. 
Tv brai Mini Oiöuiac) bon bvodu 
<$clb, UHirra uub Mailand; iu 'flroctyt 

unfavn CSbvift. 
Wct'o bviiti]to evtu a nnia 
a l*älb oba fo )oa«< 

uufaru £bvift , 

nun auf iebet Vlinr-cfenbe ein (^elbftürf in eine $Mid>ie leaj. 

v im Ircppauer «reife gelten auf beut Vanbe am heiligen ?lbeub brei 
verfteibete *J>erfeueu bevum uub bringen ben ttiueern bie &Vilmad)ttfa,efd>enfe 
ober „ba* libriftfiubel", inbem fie babei fola,enbc brautatifdje £cene fina/ub 
ober fvred?enb aufführen: 

(Jrrjenad tfAbrirl. 

rrfjün a,utcn Obenb aäb eurf; 
"sdj bin ein aiiegefaubtcr '^otb, 
C%cf; bin gefanbt auö @ua,e(fanb, 
?cv (^abriet toerb itf> genannt; 
Ten bebtet trag irfj in bei $anb, 
Den bat mir (ttotteö @o&n gelangt; 
Die Mrou trag td) auf meinem .$aupt f 
Tie Ijat mir ©orte« €>o&n ertaubt. 

(5l)or ber jAiunffenbeii. 

5o tomm berein, bu Weiner ßbrift, 
©cit bu fa>u auf ber (Srbe bift. 



Digitized by Google 




6. OTarfo chur Ä.ci.« 7 . Äönifl Wrldtf« ((«oif 'Jiator) In frinem <5*okc ber unaffAafffne S»». 

Digitized by Google 



in 3>entfö* Ungarn. 




*:>crpbe3 wnt fcr Hauptmann. 9. Ter fflMrty. 12. Wctbt^cfebrtf Thiriföfr. 
13. «ri#pu« bfr ittifllatibiflc <Mrt. 

Digitized by Google 



378 Dezember. 

<ßh,ri|imnbfl. 

2d>ün o,uten Cbenb oab eud) OVtt, 
,\tf> bin ein au*a.efaubter ^oih, 
M) bin >jefaiibt auö Chigcllanb, 
"3\*r tleinc (ibrift n>erb id> genannt; 
x A sd> tritt il>ater unb :»'inttfv fragen, 
Cb f ie and) fromme Atiuber haben, 
v iöcnn ii e brav» betben nnb brat» fbiuneu, 
2o treib id» ihnen chratf bringen, 
^t'onn aber fie uidn ücif>i;^ betten nnb fpiuueu, 
2e wirb ihnen bie Miutb. auf bem dürfen 'ruinfpriugcn. 

vlljor oer .Aniucfcnbcii. 

2auet ^etrutf, teutiu nun bu herein, 
Unb latj bod) hörn bic Stimme beiit. 

"Samt Petrus. 

2d>ou ^litten Cbeub O/ib eud) <^ett, 
x \d) bin ein auoa,e|aubter ^>otb, 
,\dj bin ^cfaubt an* (iita,ellanb , 
2atut 'J>etrutf treibe id> genannt. 
?ie rdtliiffel traa, idt in bev Vaub, 
?ie hat mir Wettet 2o\ni ^etaitiit , 
^A'iin b'Atiutcr auo< bei 2dmle a.ehit, 
2o bleiben j' auf beu < s \ii|'en ftcbn, 
Tie ^iid>er tbutt fic a.ar ^eneifseu, 
i^ie Blätter in bie Fintel fdmteifteu, 
;\a fei die ^ i^hcit (reiben fie. 

Ittutlcr. 

haltet ^etruo fei uid;t .qar io hart, 
Tie Aliuber Ihmiii ued» feine Vlvt , 
Ibn ibueu nur nu<* rdnMi'ö befreien, 
2ic treiben |'id» ja |'d>eu befehlen. 

Sattel Petrus. 

re reidut mir bac< .Herbeieilt, 
Jamit id; eud» trao lea,e breiu. 

3m tfr^bitae, Cr i f c it b c v »x r eijdteinen bor Ijeilivjc ^etru* unb 

Wttpredrt. Vefctevev ift a,eivclnilid> eine tu ^e($ unb £trel; gefüllte ÖJeftalt, 

mit bat bav* (^efidjt ivrimimmt, eine Rinthe in bor §iUib, eine Mette um 

beu Veib unb einen 2arf mit Steffeln, Hüffen unb anbent (Nabelt. (Sv tritt, 

Veit "|?ctvno jierufen, tyeiein unb |>vid>t : 

x \d) fommc a/fduillen; 

>>ätt' id; ein Werblein, 

ro fä'nr td) geritten. 

x \d) Ijab' irobi ein* int 2taUe fteljn, 

xUber e« fann uidn über bie '2d;treUe ge^ii. 

Zuweilen a.el)t and) „Atuedjt Wupredjt", „Wütend)" ober „^em^cr" 
an ciiiijjcu 5fbenben \>cr ih>eil;nad;ten allein Ijcvum, erfunbiat fid), n>ie fta) 



Digitized by Google 



^etynatyftuingä'iigc. 370 

Nc Minber betrafen Ijabeu, erantinirt fte am beut Matedn'^mu*, lafH fie beten 
mtb befaVnft bie Äraren mit .Väfcfuucicii , reäl;rcub cv ben Unartigen mit 
feiner 9?utl;c breln. Oiad) feinem ^cridn fallen rann bie (^efdjenfe bei? 
(Sljriftfinbe* <\m, beffen fteter Begleiter er ift. 

3tatt tetf (ilniftfinbetf harren bie Minber im fübmeftlidjen ItyeUc von 
i ereröft erreid) am ^eibnaduoabeub betenb be* „^eiligen Oiigle", nne 
fangen, fcbalb fie fein (^linUent l;breu, bebenb ut fingen an: 

•V>earet, bearei (herein), s >ear 'Uiglo, 
goar gua' bc Minber )aiu jo bc, 
be beben gearn (gern), be lernen aeaiu, 
be biben *u balidnt (beil'geu) Wiglo, 
er feil earua u\io befdjearn. 

Tie Thür gebt auf, nnb ber beilige Ocigle mit <2tab nnb heber ^i 
fd>efi?nritt3C tritt Ijerein nnb fbridjt: 

(«'lobt in .u-iao (Üljriftao, 

"u \Miiiltfji\iu bviua,i mit be.u bo 

ba Webacftäb nnb :)üug be* balid.ut s )iu\\o , 

ircranf bie Minber mit n'tternter Stimme antworten: 

Wuu gnaden bid», o baltd/r l'iäit 
nnb beben alle Tag bid) an 
in alte iSioifeit. Vlinenb. 

Tann geljt ber :U'igle bio .utm lifctu*, läfci jece* Mint beten nnb fid> 
iljre (*ebet , <3dml nnb 2dncibbüduT >cigen. ÜlVbc rem, ive(d>e*< feine 
^üduT nidjt in Crbuuug bat, ober bei'm ^cten ftottert. Ter fdmwiy 
r)inpredu, mit einem *J>el^e angettjau, ficht mit glüljeubeu Vlngen nnb langer 
ictber ^nnge nnb mit einer gre-ften Mette rer ber Ibiir, um bie ^efcl;(e 
feinem Gerrit nt reU^chen. >>aben nun bie Minber gebetet nnb gefungeu, 
fe* ntuf; jebee* einzelne Mint, nnb Ovar bao tleinfte ^iterft , rer beut Oiiglo 
bintreten, niebeiluieu nnb beu -)iing, nxUtyeu er am Äinger trägt, mit ben 
Herten fiiffen: 

WHit ii Wal cüiaul) fi|? id.) 
'n ttalidt'n itai ( 2 teilt i „ 
mit 'n Wal gviaf; id> 
'n >>earu i'iiglo niai, 
mit b' .V>enb bib id> 

um a bi*t tveao, idj uüar carbla jain t werbe oibentlid) jem). 

hierauf jbridjt ber Oiiglc: 

ÜHiareb' (wirft tu) oavbla jain? 

■3d>bebl (fteü ) baute 2dm*cfy in Vaiu, 

find; (fid>) baß ta (lein) 2d>uee n'eifalt, 

nnb ftarf; n'am«, waum \ü)ii beaft (gejäljll), 

giebt ben Minbern ned) eine Velne, ftellt ibnen eine in Malt getaudUe Wittlje 
auf ben 2ifd) nnb fagt: 



Digitized by Google 



380 Skeaemfeer. 

2B5n oana (einer) neb braf unb oarbla iö, 
S'ftuarn fid> 'n 8ngl (SBucfcI) n'eifrifet. 

3)ann giebt er teit intern ben «Segen, befbrifet fic mit 2Beif>waffer, 

toafyrenb bic Äinber ba$ Sirene fAlagen, unb gel;t mit bem frommen 

Simfdje fort: ©ob'« £öq/n fc(aib bei eng (eutf>), 

n'itM $rifiii bon eng jwang (jebcö UngHltf bon endj ftf>euc$e), 
®Wt fai $efa« iSbriftae, 

worauf alle Hntoefcnbcn erwiebern: Cut atte (Snufeit. Hmenbr 

Ter beilige iWigfo entfernt fid> ebenfo teife, wie er gefommen ift, unb 
fdüicftf bie ' Zlnh luntcr ftd> ju. 3)ic Äittbcr atbmten auf, ba bic @efal>r 
vorüber ift, unb beeilen (ich, il)rc 8d)itl)c auSmjicfyen , absubürften unb mit 
ben £dmt;bänbern jiifammcn$nbinbcn. Dann fdjleidjt ber mutlngfte änafce 
jur ©auStljnr, bordU, ob er baS ®(ücflein nod) fyere, unb ftettt befyutfam 
feine £d>nbe binter ein ©efträudj im Charten, wo er ben 3cfynee forgfältig 
weggefebrt bat. Csbm folgen feine ©efdnoifter unb ftellen tt;re ©djufye unter 
raffet be ©ejträud). 

üe£t wirb gemärt et, In* cö jclw fcMägt unb bic £>tit mit (Sqä^ungen ton 
(^efdudyten bingcbradU, in betten ber fdjwar.^c -tfuprcdjt eine große >Koü*e fpielt. 
— Manm ift aber ber jebntc £d)lag ber Ubr oerballt, fo läuft ber furd>t ? 
lofefte ttnabe an'* £d>lüffetted), gntft fyinantf, ob 9(f(eiSS fidjer fei, öffnet teife 
bie £l>nr nnb fd)(cid)t anf ben $u feinen (sdutften, bie er mit tlebfeln, 

Hüffen unb anbern Vetfercicn gefüllt finbet. ©cfmefl ergreift er fte unb ettt 
mit rafdum <2d)ritten jurüdf jur £bür, wo fd>on feine ©efdjtoifter üjn un» 
gctuirig erwarten. Oe^t läuft (Mrof; nnb SUein an ben bezeichneten ^Ma£ 
unb bett bic gefüllten 8dm(;e. 

3 m (Stfaf? tagegen ge()t tag (H;riftrint fyerum unb fünbigt feine 
Stnfnnft turdi eine (kerte an. ift eine grau in weigern ©etoanbe, mit 
langen, bleuten .paaren, gcwelmlid) autf Vammwofle, aufgebufct. $)aä ©eftebt 
ift mit Webt gefdnuintt, anf bem .topfe trägt fic eine Ärone bon ©olbpatier 
mit brenneuben Sadwfer^duni. -3n ber einen Apanb fyält fie eine fiI6ernc 
©toefe, in ber anbern einen Korb mit ^utferwerf. $)ie greube ber hinter 
bat ben litfdjftcu ©vab erreicht, ba rerwanbclt fie fid^ mit einem Sttale in 
2dneden nnb Kranen: 9)?an hört Mettcngeraffel, unb herein tritt $an$ 
Xrabb, bev fturaM erregenbe Begleiter teä (StnüftfinbeS , in ein 23ärenfell 
gehüllt, tao OVftdu gan^ fdnoarj, mit einem großen Söarte unb in ber £>ant 
eine 9htt(;e, mit ber er brebt. 

SDlit bumbfem Jone fragt er, wer nid)t artig gewefen, unb ge^t auf 
bie Unartigen fe$, bie fid) $itternb unb weiuenb 31t berfteefen fud)cu. ^o(b 
ba« dfjriftfinb bittet für fie, bic Xinbcr rer)>red)en ^Bcffcrung, unb ber CEngel 
füf)rt fie au bem bon ftetjen fnnfelnben (ibriftbaum, wo bie ©ef^enfe fic 
batb bie Xrobnngen bei? .'pane Xrabb oergeffen taffen. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



382 



2)qember. 



*£er Warne biefer Sdn'crfgeftatt foll t>on £anS uon £ratt ober 
Tratten, einem £>efmarfd)ali $ rieb riaVä beö (Stegreifen, (Sfmrfürften 
reu ber f a f 3 , bevvübven, ber 51t Anfang beä 16. ä<frr)unbert$ mit 
bev (Aeftc 33 ä v e l ft e i n ober 23erroartfteitt belelmt, baä arme 9$otf im 
Sdtlettenfcacfoer Tbate über afle fallen peinigte unb quälte, fo baß, al* 
er 151 1 ftarb, ned> lauge nad) feinem £obe bie (Altern ifyren ftinbern bamit 
brebten: „SBavtet, bev .Span* Xratt fonnnt!" 

?(ud> in Sdnoaben jeigt fid) }iüoeiten ein roeißgefteibeter (fngel, bae 
(ihriftrinb, batf bie Minier prüft unb befdienft, unb neben Unit femmt 
überall ber ^el^ntävte ("pe^midtet, ÜHaale, 'öitjcgraate) Der, ber ff cn in ben 
Hiu ; vfün^nad>ten aufgetreten ift. Crr ift oerfleibet, oft mit (Srbfenftror; unv 
Ücduen, bat ein fdrtoar^e*, rußige* (Mefidjt, eine ftette um ben ?eib unt 
einen Sterf in ber £>aub, unb trägt einen Merb auf bem dürfen. $ln man- 
chen Crten bat er eine ^el^uü^e auf unb ift mit einer SfeUc verfemen. 

gau$ Worbbeutfd>lanb fyerrfdjt beim Vanbr>otf bie Sitte, am ^eiligen 
Mbenb einen bärtigen, in große ^elje ober and) in Strof; gefüllten 2)Jann 
herumgeben \n (äffen, luelier bie Mtuber fragt, ob fie beten fönnen, unb 
uvnu fie bie ^robe befteben, biefelben mit Gepfeilt, Hüffen unb ^3fefferfucben 
belohnt, bie aber, voeld>e nidttö gelernt fyaben, beftraft. Sein ©erbreitetfter 
Warne ift in bev 9Wittelmarf Mnedjt Wupreft ober de liele Christ, ber 
heilige (Sbrift; in bev gelbenen Mite, am Sübfyarj unb bei $aüe Unecht 
WupvcdM; in SWetflenburg >ü Clas, ber ratfe (£ra$; in Scf/leften ber 
^ofepb, unb in bev «Httmarf, iöraunfdjroeig , ,$annct>er unb ^otftein Clas 
Ciawcs. Clas Hür unb Bullcrcla«. 

^uvoeiten l;at er (Mieden ober Stetten an feinem Mtetbe unb führt 
einen langen Stab, an beffen (Snbe ein Wfcbenbeutct befeftigt ift, mit bem er 
bie Minbev fflägt, voeldu' nid)t beten feinten r roe$f>aib er aud> Aschenelk 
genannt roirb; zweiten reitet er auf roeißem ^ferb unfer, ba$ tu Üßeftfalen 
ber Sd)i mittel, im Ocmabrücf'ff en ber fpaniff e §engft f>cißt f unb in 
ber fdjen befdjriebeneu Steife gebilbet roirb. Wtd)t fetten r)at er auf ttod) 
einen ^talfmeifter bei fid>, ober etf erfd>eint jugteif mit ifym ein in QsrbS 
ftrel; geroirfeltcr 5b ar ($3är), unb an rieten Orten treten ber fyeUige (Sfjrift, 
gcioöbnlid» ein meißgetleibetctf s Diäbfen, unb ber Sdjimmetreiter als befonbere 
"pevfenen auf, rou beuen bie elftere bie Minber beten läßt. 

Muf ber Onfet Ufeboin geböten bvei Figuren 51t bem Unuug beö 
Wupredn, oou betten bie (Sine, roeldje bie Wtttfye unb ben $lfdjenfad bat, 
meift in (Jvbfenftveb gefüllt ift, bie .giueite alö Sdjimmelreiter erff eint, unt 
bie Tritte einen fegenaunteu Mlapperborf trägt, £ieä tft eine Stande, 
über bie eine 53otfäfyaut gefpannt ift, unb an bereu Gsnbe fid) ein fyoljerner 
Stopf befinbet. %n ber unteren Minntabe bcffelben ift eine Sf nur befejtijt, 
rceldje burdt bie obere Mittulabe in ben Sdjutnb läuft, fo baß, wenn ttx 
£rageube baran \\eht, bie beiben Minntaben ffappernb jufautmenff lagen. 
ÜKtt biefent Mla^v^'bod, ber in Xänemarf unter bem Warnen Oulfeocf tu feiner 



Digitized by Google 



Setynadjteumgänge. 383 

,,2C>eifmad>töfhtbe'' feigen barf, »erben t>ic hinter, wctd)C nirf)t beten tonnen, 
gefteßen unb gefdnetft. 

(Sine äfmftchc (Meftalt ift in Olfenbura, im £>arj ber § ab er fad, 
intern Ocmanb eine Stande nimmt, wetdie in eine ©aM auslauft, einen 
ftumpfen Vefcn tajwifdwn Hemmt, fo baf? ee wie ein M'opf mit hörnern 
au^ftebt, mit ein langee Vafeu tarau hältst, bae tljn fclbft verbirgt. 

£u ben Umzügen in ber ehemaligen l^raffdiaft ^Kur^iu rerfanuucln fid> 
bie MnedUe unb 9.Nägbe bereite in ber ^edie ror i&cibnadUcn. liin .Vnedu 
ftcflt einen Detter auf einem Sdu'mmcl bar, wie er $ur VvaftnadU üblid» ift, 
ein anberer, weif? getteibet mib mit Zaubern gefdmiürtt, trügt eine gref?e 
Safdw nnb beifn ber IS f»r ift mann ober bie librift^np tc. SWetjrerc von 
ben Ucbrigeu vertreiben fid) alo Leiber, fd>wäncn ihr ÖVfid»t nnb werben 
nun <yeicu genannt. 

Sinb alte biefe Vorbereitungen getroffen, fo fcfct fid» ber £iu\ in Vc 
roegung nnb getyt mit iWnfif unter Begleitung aller Verfammelteu unb bem 
3aud^en ber berbeiftremenbeu Miuter von ,\>aue m .v>aue. Vei'm (iintritt 
in bie Stube lunf? ber Weiter über einen rorgefetMen Stuhl ^ringen, Wer 
auf and» bie (ibriftrMtyve uiit ber fie begleiteuten Wenge eintritt, ^tnr bie 
(Seien werben nicht ^ugclaffen. Tann finden bie iWätdu'u nad» einer be 
ftinunten Weletic einen Text, ber rielleid»t liier nnb ba nodi alt fein mag, 
unb ber Leiter wa'htt aue ber Sduar ber Wütdien eine ane, mit bem er 
uir SMufif tan$t, unb }War fo, baf; Beibe eiuanber gegenüber fteben unb 
allerbanb willfiirlidu* ^Übungen uiadieu. Unterbetten gebt bie (Sbriftruyte 
bei ben >C intern ninl;er nnb fragt, ob fie beten tonnen. Sagen fie nun einen 
Bibelfprudi ober (^efangbudwere ber, fo werten fie mit einem "JJfefjertudien 
autf ber großen 3afd»e belehnt; vermögen fie'e nidit, mit bem $(fd»enbeutel 
gcfdilagcn. hierauf tantf ber Leiter fowol wie ber (ibriftmanu mit einigen 
s 3)iäbd»eu au* ber Wenge, nnb bann gebt'* weiter. Tum erft werben bie 
<seien, wetdie bie taln'n fortmälircnb verfudit haben, einzubringen, aber unter 
alterbaub 3d»cr,cu unb Werfereien immer wieber utrürfgetrieben werben finb, 
in'e .V>aiK> gelaffeu, wo fie witb nnb tebent beruunvringen, bie .Vinber fdWa- 
gen unb XHllee in Sdneden y\ fetten fudicn. 

»Huf biefe Üi'cife mieberbott fid» bie Seeue in jebem ber Käufer, von 
benen je nad» ber größeren ober geringeren Vlmabl ber .s>öfc int Torfe, eine 
ober mehrere befuda werben. 

Tut Reffen gehen auf beut Vaube, fobalb ber l;citigc 9tbenb beginnt, 
^wei weiftgetleibete ^erfeneu, ein Wann unb eine Arau, von benen ber 
(irftere ben Wilelaue, bie 'jyrau ben (ingel iwrfteltt, in bie Käufer, um 
ten H intern, wie am Wifetauetagc, \n befdieereu. v )n ben Stübteu tagegen 
fiutet bie Befdieerung, and» ohne biefe beiben ^erfenen, wie im größten 
T heile reu XeutjdUanb unter einem grünen Tannenbaum Statt, beffeu 3 lüC ÜK 
mit rieten brenueuteu Vid>td»eu, rergelteteu ^iüffen unb ^Hepfeln unb aüer s 
baut aue s .Wel)l gebadeneu I lucreu gefd>müdt fiut. 



Digitized by Google 



£e$embev. 




Siöotyl öcbcfl fcnut, toemi nid>t atifl eigener (Svfafyrung, fo bod) aus ren 
^al;Ivctd)cii c f d> i e t b im ^ c 11 bcn fdjönen unb poetifdjeu 3haud>, einen dljrtft-' 
ober 28 eil; n cid) to 6a u m an^ur-uiMm, an bcffen gtoeigen im ©lanj un^aV 
liger Meißen $tt)ifd)cn Keinen 5ä(md)en, Siefen unt) mannid)fad)cn autcren 
Verzierungen auo buntem t'aoicv, oevaoltete Steffel unb SRttffe, ®eta>inbe 
üon 9Jfaucctu unt ^efineit ober "pfcfferuüffen , jyigurcn auä 3 u dcr, 
(il)ofe(abe unb $feffcrfud}cnteig, öonoonä unt oft felbft Meine foftbare (9c- 
fcfyenfe fangen; lvabrenb unter if;m rie größeren ©aben liegen, loetdje batf 
ö i) riftfiub ober bei (Sngef, beffen s MbÜb meift bic .tfronc beä 53aume£ $icvt, 
ben wintern, mitunter aud> <ivn\i dienen, gebradjt fyat. Da ift für bie jüngfte 
Hoffnung bei ftamilie bfci fromme iÜMcae-n&fcrb, für beu ntnüdjftfommenben 
33ubcn (Säbel, Trommel nur OHMocbr, für bie Heilten ^raulcinS bie großen 
k J>upoeu, unb für Gltcrn unb (Großeltern bie Sreube ber tfinber unb Gnfel. 

UrforüngUd) baö Symbol für tatf unauffyörlidje SSalten ber Öottfyeit 
in ber fdjeinbar tobten iVatuv, inbem bic tvojj 3dmee unb (£iä immer grüne 
Satrne bic Hoffnung auf ba<< junge (Grün beä fommenben ^rüfylingS oer= 
flnnltcfyte, galt ber äftetytiad)t$oautti fange atl fpevjfifd} proteftantifdje ©itte. 
Um fid) fcr)ärfer oom >latljolici*muö abuifdjeiben, Ratten nämlia) bie Leiter 



Digitized by Google 



Seibnac&tafrippen. 335 

ber reformatorifdjen $3en>egung im IC». 3afyr(unbert aüc 90fummereien unb 
fenftige 93räud>e bc$ 2ßeilmad)t$fefte$ mb'glid^ft $u tilgen, unb bie am 9?i- 
fetauöabenb üb(id)c 33cjd)cerung auf ben l)cifigeu Hbenb 511 verlegen ^efud>t, 
um baburd; jug(eid) biefem n>id>tigften ftefte ber (ifyriftenfjeit in bcn klugen 
ber hinter eine fytffyere ÜBeifye \n geben. 9t ur ben uralten fyeibuifdjen 5haud) 
be# lifikifmadjtobauiueä ließen fte fertbcftcfyeu, lücit fic il;ut eine ftimbotifd)c 
Deutung beilegen fenuten: ber Söaum icfltc ben ftinbern jenen frud)tbrin- 
a,enben 3tt>eig $fai, Hnberen ben SBauni betf Mreu$c$ vergegenwärtigen, 
von bem alle Önabc autfgcfloffen, bie breunenben Vidier feilten auf ba$ Wd?t 
ber y$eü fjimveifen, baö au biefem Tage aufgegangen, uub bie ©cfdjcnfc 
jene größte aller (^abeu verfinulidien, weldu- ben 9)fcnfd>cn burd> bie (Meburt 
(Sfyrifti gewe-rben ift. Tic ^ueteftanteu Ivetten ebenfe feft au biefer (sitte, 
roie bie ttatfyotifcit aufl £ppefitien fic uneben, uub erft im Vaufe biefeö Oafyr 
Imnbertü I;at bicfelbe aufgehört, ein au«Jfd)lief?lid> eenfefficuellctf Keun}eid)cu 
31t fein, uub angefangen, mcfyr uub ntel;v bie Mrippcn $u verbrängen. 

£)enn feitbem bcv fyeiligc <vran}i#tutf im Oal^ve \'2'2:\, brei Gafyrc tun 
feinem £ebe, $ur fteicr beä &*eifyuad)t$feftc# eine Grippe crridjtctc, fyatte fid> 
bie fromme (ttcwel;nf;cir, Grippen \u bauen, mit päbftltdfev (Mutljcijutug $uerft 
in Italien uub fpätcr in Xentfdjlaub uub ben :)ftcbcr(anben verbreitet, uub 
war auä bcn Wirdum allmätylig and) in bie ^rivatbäuicr uub <vaiuilieu ein 
gebrungen. 

3(m beliebteren finb bie Wrippcn in Tmc-1, wc- ber (ibriftbaum erft in 
neueftcr $ch bier uub ba Eingang gefunbeu Ijat, uub ber ®citfbube auf bev 
2llm, wie ber Bürger uub kalter beiluden an ben UlMuterabenben tyre freie 
3cit, um (Viguren für bie Grippe }u fd>nifccn, bie man faft in jeber glitte befifct. 

<£ebalb ber (Siute Mla* umgebt uub fid) XHbenb* bie Metten uub SdjeUcn 
bcö Mlaitbaufä böven (äffen, »erben bie cin^eltieu (tfegcuftänbe ber Atrippc 
fammengefud)t, bie «vigurcu au* ber Xadjfammcr f;erabgcbolt, alles £d;ab 
()afte autfgebeffert, Verblaßte« neu bemalt uub wa* ba ned) feljlt, gefdjnifcelt. 
9J?an gefjt in ben üs>a!b, um Weivs \u fauuuetn uub Xaunemweige uub 
3ted)paliuen, in 2übtmel greßbeerige bunfle (ipbeuraufen, \\i beten, mit 
benen mau bie .strippe fdjmürft, weldje am iSljriftabeub uacb reut Hbenbeffcn 
„aufgemarfrt" uurt. 

3u bunftcr Öhette ruljt bao Minb, bie (^otteomuttcr tuicet an feiner 
3citc, wäln-cnb Oefept) am (Singaug ftefyt, uub Birten, nteift in üvreter 
TradU, fuieen rer ber $öt)te ober auf cer ^ce^nnefe, auf »eteber Vämmdjen 
grafen uub Snget mit getbnen ^tügcln mit §irtcu fpred)cn. Gin .Npivt ift 
ge»ct;ntid) bargefteüt, icic er fid) ben <2d)taf am ben XUugen reibt, uub im 
^erbergrunbe befinbet fid) ein Brunnen, an ive(d)cm eine >}tul? fäuft. Huf 
ben bergen, bie fid^ über ber Ööfyle erbeben, liegen Käufer uub 33nrgen, 
»eiben §cerben, bcn Birten gehütet, uub fd^veifen -3äger mit 3tutuut, 
um .v>afeu unb ©emfen ^u fdneßen. «arreniie^er fahren ücm iBcrg I;erab, 
ein ,^teifd)er füE>rt ein Halb bat;er, eine Bäuerin bringt Gier unb 23utter, 

Tao («ftltdje 3abr. 25 



Digitized by Google 



SM 



wäljrenb ein fterfter mit einem §afcn nieberfteigt, um ilw bem finblein $u 

tefdjeeren. 

2$ er einem iüauerfyaufe wirb $ol$ gefyatft, in ber 9?äfye ftetyt am (Sin* 
gang einer §i>l;le eine Capelle, vor ber ein SBalbbrubcr fnieet, toäljrenb ein 
anberer Gtremtt einen ftetCcn Steig fjcrabftfmmt; Mnavven arbeiten unb jiefyen 
fdjmerbelabene Starren an ö ben 8 djadjtcw, auä einer £>ityle tritt ein SBär, unb 
ein jerlitmvter Bettler hält bem Söefcbaucr ben leeren §ut Ijiu. 

2c bleibt bie Strivve bis juni <£ulveftertage, Ivo bie ©efd>neibung „auf; 
gemadit" wirb, ber am f>. Sanitär bie Zeitigen brei Stönige folgen. $)iefe 
füllen mit iljrem glau^cnten (befolge au8 (vbelfnaben, Leitern unb Stenern 
mit gerben, Mamcelen unb (ftcvbanten ben ^lafc vor ber Strippe, unb fwb 
befc ^empefl wegen bie Viebliugöverftellung beä $olfeä. 

^ei größereu Mrippeu fommt audj uod) bie £>od}$eit von Sfanaa baju 
mit reid) in CMolc unb lammet gcfleibeten ftiguren. Sc feftbarer, größer 
unb ftattlid>er eine Mrippe ift, um fo ftotjer ift ber 33efi(jer. SÖcandje befielen 
and) am? beweglidieu Atguren unb foften ojt mehrere £aufenb ©ulben. 

%nd) in vielen Terffird>en werben Strippen aufgefteflt, ju bereu Ha€- 
ftattuug bie gan.^e (Weinernte beiträgt, unb fclbft Legate gemad^t werben. 

liine ber fünften fe(d>ev Strippen befifct ber berühmte SBatlfatyrtSort 
Vlbfam, wo bie Atguren fet>v fdjen gefdmitten finb, unb bie ©egenb genau 
cer von v £etl;lebem nadjgebilbet ift. 

$3ei ber Krippe \u s )lram# finb bie Figuren jwei (Sdml; fyod), bei ber $u 
Virgil* aber fo reid) befleitct, baß ber golbfdjwere 9)?ante( eine« ber brei 
*t enige allein 'M\ Bulben teftet. Datf großartigfte ÜSerf biefer «rt ift jeboa? bie 
Krivvc bee Söürger* s J0fefer in iöo^en, weldje gegen 10,000 ©utben foften fett. 

(ibenfe werben in Pehmen uidjt nur in ben Siircfycn, fonbern auaj in 
vielen Käufern Sirippenfpiele aufgeteilt, weldje von Sung unb 211t jebeö Satyr 
mit neuem Vergnügen gefeiten werben, unb in jNeidjcnberg pflegt man in 
ben isantilien bie „Strippet" \n benufcen, um unter ilmen bie $efa)eerung 
befl (il)riftfintefl ju verfterfen, tao in einem mit vier fchenen ©dummetn be^ 
fpaunten unb gan$ mit allerlei crbenllid>en ©piel^ unb !)Jafd)Waarcn bcla^ 
benen 2£ägctdtcn in ber ^eiligen s J£ad)t bnrd) bie £uft fäfyrt. Sm 23öluuer= 
ivalb bagegeu, wo fid> bac (Sl;riftfinblein ben in einem 3irot" cr verfammetten 
Hintern fdwn in ber Dämmerung anfünbigt, inbem e$ mit einer Keinen 
<#terfe läutet, wenn c£ an£ bem üBagen fteigt unb bie ^ßferbe ettt>aß raften 
läßt, öffnet fidi vleUlid) bie Zljiix fe iveit, baß eine mit ^olbvavier überflebtc 
$anb binburd) unb bie für bie Stinbcr beftimmten ©efa^enfe in'ö 3* mmcr 
werfen tann. Unter lautem Sütel ftürjen bie ftinber, meiere, fobatb ba^ 
ÖHörfdicn flingt, laut beten unb >uglcid) ängfttid) nacb ber ^ür guefen, über 
bie C^aben her, unb fudjen foviel ale« möglia^ bavon ^u er^afc^en, iveid^en 
aber entfet^t ^urürf, wenn eine 9httl;e, eine ©anbvoH Srbfen ober ein 8tüd 
s 3rob hereinfliegt, weil baö ein 3"a)c» ift, baß ba« (StyrifHinblein mit (Sinern 
ebev bem Stnbern nia)t aufrieben gewefeu ift. 3)enn bie 9?ut^e bebeutet, baß 



Digitized by Google 



2Beifcnad)t$feft in <Sd)weben. 387 

baö fdjtimme Minb ,3üd)tigung »evbiene, bic ^anbfcofl Ghrbfen, baß e$ barauf 
fnieen, «nb batf $hob, baß e$ bloo ^reb 311 effen befommcn follc. 

9codj eigentt;ümlid)cr ift bic 9(rt, tvic in 3)äncmarf unb <3djmcben 
bie ®efdjenfe ttcrtfyeitt werben. 

£)ort witfett man uämlidj bic i&cilmadjtögef diente in unjäljlige Kütten 
ein, fdnreibt auf jebeä ^arfet ben Tanten ber ^erfon, für bie e$ beftinuut 
ift, unb laßt cö bann von Ocmanb in ba# Limmer werfen, in wetdjeut fid) 
ber ober bic 311 iücfdjenfenbc befinbet. üDa bev lleberbringcr heftig an bic 
Tljür Hopft, et)c er bao (Mefdjenf in bie <2tubc wirft ober ftößt, wirb cö 
u t f ( a p ^ genannt, unb in ^erpenmtern bc8l;alb aud> OulHapp gerufen, wenn 
man bie Tfyür öffnet. 3>atf (iinwirfelu beo (MefdjcnfcS, wie batf Ueberfduden 
beffetben bietet bem Mbfcnber (Metegcnfyett bar, feine Chfinbungtfgabe feigen. 
Söalb ift cfl eine fdjtfnc s Jc l abcl ebev iürodje in einem mäd^tigen (5trol;fticjeI, 
batb eine f eftbare £>afe in einem Wahren 9)conftcrbaflcn, ober ein Heiiteß 
^oqeUauei in einem großen £)ulm autf äl>erg, unb beu ganzen Wbcitb über 
finb mandjerlei Beten unb Warfen, ^oftittone 311 ftnß unb 311 "ipferb, auf 
rüden unb in ftraucnetlcibcrn bcfdiäftigt, um bie vUitflapp'* auf unerwartete 
unb fdjlauc Seife an ben Orten iljrer Beftimmung erfdjeinen 311 laffen, ol;ne 
babei erfannt 311 werben. 

Midit feiten fpielt and> bie £ah)ie eine bebeutenbe Welte bei biefem 
3lu9taufcb oou C^efdjenfen, incem bev Oultlapb entweber 1*011 einem beißenben 
(Epigramme begleitet wirb, ober fein 3nl;alt fetbft alo eine bootyaftc ^Iiu 
ffciclung aufgelegt werben fann. 80 muß fidj eine pnufüdjtige Xamc bar= 
auf gefaßt ntad)cu, eine lädtcrlid} angemutete flippe 311 erhalten; einem §errn, 
tcr bei C^efeUjdiaften im (raten ba# Vid)t fpart ober rao Ü$or$inmicr buntet 
läßt, werben einige Tutjcnb Vampeu 3ugefd)idt, unb auä ber 8d)aa)tel, bie 
für ein ättlidu'o Brautpaar beftimml ift, fliegen bei'm Ceffncn jwet junge 
Täubd^eu fyerau*. 

Ucbcrl)anpt ift im ffanbinav>ifd>cu Horben bie Seilntaditä ober 3ul = 
^cit bie luftigfte 3eit im Jabrc. 8ie fängt mit rem Jiilnt'tou, bem 
heiligen lUbenp, an, unb eneet mit ben trei Königen, meift erft mit rem 
;»aunar. 8d>ou auf ben Wnnenftetnen unb in beu alten Malcnccru fiubct 
man ben Anfang betf ;julfrieb ober .lulaliv«!, wäfyrenb weldus? alle Öhuidjtc 
unb (Vetybcu rnbtcn, unb BcrtclMingen beffetben roppelt nnb breifad) beftraft 
würben, mit vielen Aperncrn, ben 20. oultag aber alo ba$ (inbe ber (Belage 
mit einein umgetel;rten Jporn be^eidniet. 

Dfecb jc^?t finb auf rem Vaube feit bem 3nlabenb bie Tifdje gebetft, 
8d)infeu, ftlcifdt, Mäfe, Butter, gute* Siel unb Branntwein finb aufgetragen, 
nnb jeber 9(nfommenbc wirb bewirket nnb muß etwa* effen, feuft nimmt er 
nad) bem ^olfflglauben bic Oulfreube mit weg. Onlgrü^c (.lulgröt) unb 
Oulbrob gehören ^u bem erften ^age, l;ie unb ba aud> 8trel), ba^ man in 
bic Stuben ftreut, unb bie gan3c $cit über wirb mit Heilten Raufen gefc^mauji, 
muficirt unb getanjt. 

25* 



Digitized by Google 



388 



©egernter. 



5(nt Sulabenb mu(? AÖefl für bte felgenben £age Bereitet werben, ba 
biefe feine fcftwere Arbeit Tennen feilen. Sftan fett audj ben $ettenl>unb le^ 
machen nnb ba£ $iel; fceffer füttern al$ gewöfynlid), unb oergifit fogar ben 
Regeln nidjt ftntter binytftrenen. DaÖ Limmer § au Swirtf>£ , we ge^ 
jubelt werben feil, wirb mit weiften Herfen eber (unten £cpbidwn bedangen, 
am liebften mit fctcf>cit , in beneu auf ben fyciligen $lbenb bejügltdw SBilber, 
tote bie ftananitifrfic £ed^cit, ber SPcfud) ber (5ngel eber ber SDcofjrenTenige, 
tjineingewebt fiub. 91 n oielen ^rten wirb nod) ber SBoben mit langem Woggen^ 
ftreb belegt, ba* feinfte Vinnenjeitg unb bie fteftf (eiber werben in jierlicfter 
Weibe aufgehellt. Äffefi im .fiaufe n>trb gewafd)en, gefegt unb gefdwuert, unb 
Sinn, SJieffing unb Silber fdnmmernb auf feinen Brettern aufgepflanzt. (5ine 
Strebfrcuc bäugt mit Heineu Bierratben an' ber 3>etfe über bem (5ftfifd>, unb 
flehte ftniredicn 9{*eggeuäl)ren eent Sulftrolj binbet bie 2ftagb im §aufe ya* 
fammen unb fterft fic ytr (reite bc$ Tadtc* unb um bie Dcrfe umljcr. Sie 
feilen öerfünben, wie eiele freier fid) an ben feftlidjcn Jagen melbcn werben. 

Hfe ©ertöte betf 3ulabcnbtf müffen Sterffifcb, Grbfcn, Weiflgrütjc, Siel 
unb Branntwein nnumgänglid) auf bem üifdje ftefyen. (fteljt man ;u unb 
een Ttf et>, wirb ein (Mefang angeftimmt, nad>fyer wirb orbentlid) batf Slbenb 
gebet mit uecb einigen Vicbern gehalten, unb ba£ £idjt muß bie ganw 9?adU 
bimu brennen. 

2ln einigen Orten wirb ein fegenannteö (^efd)wifterbett auf bem fatft- 
boben aufgefdjlagcn , Wo >( inbev unb (^eftnbc auf bem Oulftrel) beifammen 
liegen. 3Üle Sdntbe müffen biefe DJacfyt an einer Stelle bidjt beieinander 
gelegt werben , bannt %\tc ba<< ganje Oabr über in (Sintrad)t leben. 

Öhrcf; ift bie ihMrfung bcc< Öulftrcfyec*. AMifmcr- unb (Mnfencftcr, in bie 
mau Cfil legt, fduiut e$ oer 9D?arbcrn unb 33cl;erung; ben Hilgen gegeben, ebe 
ße ben Sommer auf bie ^eibe getrieben werben, ftdjert c$ fic üot aller 
.siraufbeit nur läfit fic nidrt auceinanfcer laufen; um bie 93äume mitternädjtli* 
gewuuren unb auf ben Siefer geftreut, giebt c$ Tbft unb tern. 

3n ber 9)?ergeubämmerung ging man cfycmalS in ben 2Balb, fpracb fein 
Sü*ert, lief; leinen Vaut bereu, iab fid) nid>t um, ctg unb tranf nid)t, burfte 
and) fein Aener feben unb feinen $atyn höben fyeren. äBenn man bann, 
fewie bie Senne aufging, einen ftirdvweg erreicht fyatte, fe erblirfte man 
feeiel Vcidu'uyige, altf baö flabr über fommen Würben, unb auf gelbern, 
ihMefcn unb A>ufen, wie ber Oabreewud^ fein unb eb geuer l;eraußfcnuucn 
werbe. SLKan nannte bici< ben Oaljrgang (Ai-sgäng). 5tnbcre bittet, bie 
3ufttnft \\\ crferfd;cn, wie (Sicrgicftcu, Sdntl;werfeu unb bergtetc^en bienen 
nod) jur ^eluftiguug. SUtf fcl;r bcbeutungö^ell gilt baß Oullic^t (Julljus). 
(^el)t ec< in ber Katfjt zufällig aiu% ftirbt ba^ 3<il)X -^emanb im $auö. Die 
Weftc feiger VidUer bebt man ba# 3al)r über fergfältig auf, um fic auf 
ÜiMtnben an .späuben unb Aüf;en atö ^cilfräftigen 53alfam ^u gebrauchen. 

^öiö ju Anfang bc« is. Wunbert«, wo e$ at« Aberglaube Den ber 
Regierung verbeten würbe, vfegte man and) bie Sfirdien mit Oulftro^ aue- 



Digitized by Google 



Sßeibnactytöfeft in ©rtwcben. 



3*9 



juftreucn, unb um brei ober vier Uhr Morgens bort bie Julotta ober 
&>eilmad>töfrülnuette abjul;alteu. Alle dauern führten ba$u £idjter ober 
t\atfeln bei fid), fobaß bie gan$c Hirdje nur wie ein großeä iUdjt festen. 

3n DiorrJanb ful;r man fonft mit Tadeln bind) Kälber unb £l;äler, 
unb warf fic bann in ein große* oreubenfeuer utfammen. 

iüet bev Dtudfcbr ton ber Mtrdw pflegte man ein allgemeines Stfctt^ 
jagen an$uftcllfu. Heiner wollte jule^t $u $aufe fommen, inbem er fonft 
aud; als -pflüger unb Geinter nnb bei anbern (Gelegenheiten ber Vefctc nt 
werben fürchtete. 

hieben ber >julgrüi*e tft ein A>iuvtcrferberniß ber xtulfeier bev fo 
genannte Qu lebe r ober 3 n l bo d ' (Jullinnl, tiumst-brüil, Julgalt), ein $*rob 
au« vor$üglid\em Mcl;l, auf wcld>cin ein (iber ober ein JliMbbcr mit 2 ,V>ev- 
uern abgebilbet ift. Xiefcv Julgalt ober .lul^mnsr wirb am .hilal'ion auf 
ben £ifd) gefegt, unb bleibt mit Sdjinfcn, Mäfc, Butter, SÜier unb ^vannt 
wein bis St. Mimt fteben. tiefte bavon werben bic yjm tvrüfyjatyr auf 
gehoben nnb i>fcrbcn, Sdnvcincn, Mü(;cn r ja felbft ben in's <ydb jiebenben 
Mnedjten in Hoffnung einer glürtlidteu (Srntc gegeben. 

X'lud) bie Oulf eitle (Julklubba), war vormals widrig. Sic warb an 
einem Staube über beut Xifd> bejeftigt, unb mußte irgenbwotyin gezielt wer 
ben, um über ben Truuf 311 cutfdjciben. (ibeufo fpielte mau viel mit bem 
aus xlulftrol) ^ufammcngeflodjtcnen xUtlbabn, unb nod> jct?t finb biefe Spiele 
nebft ÜJlinbcfnt), Oulliebcrn unb einigen anberen fegenaunten »J ull <kar ober 
Gulfpiclen in mand>cn C^egcubcn üblid), wenn and) nid>t tncl;r jene Vnft 
unb jener llebcrmutb l>crr(du, ber früher an tiefen lagen frei Ijerver* 
brechen burfte. 

On ben Stäbtcn, uamentlid) in Sterfboliu, wirb ein großer 'Warft 
gehalten, wo iönben mit allerlei verliehen nnb fdkTjbaftcu unb fußen Sad>cn 
mehrere von unzähligen Vidueru erhellte (Waffen bilben. Vllle (Galanterie* 
gcwblbc, felbft manche ^rioatbaufer finb illuiuinirt, unb bis um Mitternacht 
wimmelt ec auf allen Straßen unb ^lä(?cu von xUilljaltcnbcn Mcufd>cu. 
Die Familien finb ^ujamiucu, bie Minber werben befdwnft unb (irwad)fene 
erhalten unb fduefen ihre ^ulltavvs, wäbrenb in ber Mitte bes Limmers 
ein mit Blumen, Arüdrten unb $äfd>crcien rcidi begangener & ; eilmad)t*= 
bannt brennt. 

iKidU miuber freubig unb feftlidt wirb bic SlkibnaditSjcit in (ingtanb 
begangen, unb fdwn vieqelm Zage vorder Rieben wanbernbe Mufifbanbcn 
bei? s Jiad>to burd> alle Straßen, um bie Annäherung bes gefteS ut ver~ 
Hinten. Man nennt fic wait.«, unb in l'enbon ftnb es fric Uebcrbleibfel ber 
unter biefem Tanten $ur Korporation gefyereuben Stabtmufifer , welche als 
„VerbiuatyorS Mufif" e(;ebem eine Art Ab^eidKU am Bermel trugen. 

v*n Heineren Stäbtcn, fowie auf beut Vanbe gehen bes Abeubo ver^ 
fdüebene IrupvS von Mnabeu von ,£>auS ju JpauS, unb fragen an jeber ^l;flr, 
ob man bte „mummers" t;aben wolle. Sie ftnb groteof angezogen, l^aben 



Digitized by Google 



390 



fjofye ocrgotbete unb beflitterte ^apiermütjen auf beut ftopfe, mele buntfarbige 
33änbcr unb <Sd)leifen am Körper unb tragen sunt <£fjett (Sdjtoerter. Witnmt 
man fic an, fo führen fte ein bramatifcfyeä (Spiel auf, baö fie mysterie nen- 
nen, fanuiteln, n?cnn fie ifjre 53orfteUung tote getoöbnliä) mit einem ?tebe 
bcenbigt fyaben, bei ben llmftefyeuben ®elb ein, unb $ieljen toeiter. Gänö ber 
beliebtcften bicfcr spiele, meldjctf gebrutft ad)t (Seiten füllt, füljrt ben Sitel: 
Alexander am! tho King «f Egypt, Sllcranbcr unb ber König üon (Sgüpten, 
unb toirb namentlid» in ben ^citjttad)t£fciertagen gern bargefteHt. 

3>er Urning ber (Saroltffänger mit ifjrer wnssail-bowl fyat mcfjr 
unb ntcljr abgenommen, bic (SarelS feloft, jene einfaä>natoen 2Betl>nad)te= 
lieber, tocldjc früher in alten Wirken unb Käufern, fogar am $ofe, gefungen 
touvben, finb jet<t in bic untcrjlen ^olftfflaffen üerbannt, unb bie wassail- 
bowl ober wassell bowe, bic cinft toäbrcnb ber 2Bei^nad^t5jeit eine fo grojic 
9?ollc fpielte, ift faft gau^ i>cvfd)iounbcn. 3Bie bie üormalä üblichen, au# 
bcm s ilngelfäd)fifd)en ftammenbeu Xoaftc: was bail unb drinc heil (trinf 
£eil), benen biefe Rotöle ibren Wanten rerbanfte, ben neuengltfdjen 3Trinf 
fprüdtcu: 1*11 niedre von nnb Cnme, herc\s to you (fner ift für ettd)!) gc^ 
n>irf)cn fittb, fo ift aud> bei tfffeittltdKU faftmaljlen ton @cfcüfdjaften unb 
Korporationen ber iMebe^bedjer, loving-cnp, ein ftlberner großer 23ed>er 
mit ^toci Teufeln, an bie (Stelle ber wassail-bowl getreten, iubem betfelbc 
nadj beut (Sffcn liuftf berunt t?on Gittern $unt Slnbern geljt, unb jeber 
toefenbe, fobalb er ilnt erfyült, aufftcfyt unb barauö auf ba$ 2Bofyt ber ©rüber 
trinft, um bcm ^rafibenten S3efd)cib >u tfyun. 

Dagegen bat fid) in Wamflgate in Kent ber alte 33raud) erbaXten, ein 
füttfttid) geniad>tef< ^ferb (hoden) l;eruntmfül;rcn , tocldjeä beut beutfdjcn fe= 
genannten (Sdjtmmel glcidjt. 

Wcbreve junge tfente oerfdjaffen ftd) bett .Stopf ton einem tobten ^ferbc, 
fteefen ibn auf eine ungcfäbr tner ftttft lange (Stange, unb binben an ber 
untern ttiunlabc eine Schnur feft. Dann bangen fie eine ^ferbebetfe über 
bic (Stange, einige iHurfdu' ftcüett fid) barnnter, unb bringen, inbem fte an 
ber Sdmur ^iefjcn, eine %xt fdmappettben ($erüufd>e# fjertor. £)ie Uebrigen, 
feltfam aufgeputzt unb mit (Sdjcllcn flingelnb, begleiten baä $ferb, fingen 
Carola fcor ben binnen, unb erhalten bafür S3icr unb Kudjen, fyier unb 
ba aud» (tyclb. 

9luf ber Onfcl $tyanet finbet am belügen Slbenb biefelbe Zeremonie 
«Statt, n>cld>c mit beut Wanten lmdening bc$eiä)net toirb. 

iHuftatt be£ 2Bcibnad)ttfbauinctf , ber erft in neuerer 3ett in (Snglanb 
Eingang gefunben f;at f brennt, befenberd in ben nörblicben $>i(iriTten, ein 
großer .W^Iots ber Ü£>cilmad)töMorf ober Christmas -block, toett^er au<^ 
Yuh'-Unck, JubcloiT ober Yu-Idock beif>t, unb überaß pflegt man ^aufer 
unb ftirdjen mit immergrünen ^tocigcti üon (Ep^eu unb (Stechpalme ju 
fdSmfiden. ?e^terc toenbet man t>ormg^toeife int Innern ber .^aufer an, 
obgleid) auä> Gp^eu, Lorbeer unb felbft (Snpreffeu 3um (Sd^rnud ber 3Banbe 



Digitized by Google 



3Beü)tta$t#fcfi in (Snojaiib. 



391 



u nt> Xljüren benu^t werben, unb in teil ttücfycn ober ben $?ebientenftuben 
wirb an ber $)etfe ber verfyäna,nifweöe SRtftetjtoeta,, mistle toe ober mbletoe, 
Befeftfgt, we(d>er auä ben Wirdum aU l;eibuifd) verbannt ift, unb früher in 
feinem §aufe fehlen burfte. (St gewährt, wie befannt, ben Scannern bat« 
Wcd)t, jebe* weiblidw SBefen JU füffeu, ba$ fid> unter tiefem Zweige erljafd>en 
fä§t, unb ber 8otf£g(aufce fagt, bafj ein iWäbduui, weldu** nidu unter il;nt 
gefügt werben ift, im Vauf beo 3afyre$ ntdjt tyeiratben werbe. 




Chrietday. 



C26enfo adgemetn verbreitet ift bie (^ewcbnl)eit, \u 2$ei!mad)tcn ir ben 
Kanutten eine beftimmte (9attmta, ftfetfd>pviftctd>cn \n baden, roetdje minced 
pyes ober Christmas pyea genannt werben, unb am* Whtbfyunge, .fiülmer- 
cber Wänfcfletfd), Giern, Surfer, dfofhten, (5itrcnenfd>ate unb verfrfuebenen 
(^ewür^en befielen. 3f)re äuficre (Seftalt fett bie ftrivve verfinnfimeu, ht 
ber ba« (Sfyriftfinb tag, 'unb bie vielen ©ewüqe, ^ c P* enthalten, an bie 



392 



2)egemBer. 



®aben ber Reifen au# bem 'iOforgenlanbe erinnern. Äud) bic fogenannten 
äÖcil)uad)töfud;cn ((yule-ilougli, yule-cake ober Christaias-batch), welche bie 
härter ihren Hunbeu $ufduden, alunen bie gorm eine« 2BicfelfinbeS nach, 
unb in ten (ionfifeurläbeu werben jur 5h5ei^na^3eit fyawptfäfyid} Heine 
giguren autf 2cig ober ßudtx feilgeboten. 

£a£ jefcige ^eibnad^t«ma(;( i|t $war fanm noch ein (Blatten t>on ben 
ehemaligen gläu$cuben $anfetten, welche alle Hlaffen ber ©efeDfc^aft in ber 
ungejWuugcnftcu §citcrfcit vereinigten, unb bei benen nicht nur ber Krme 
feineu reiben xUnthcil erhielt, fonbern aua) jeber grembe ftett feinen ^Slafc 
am ^cilmadUefleipC offen fanb, aber bennoa) tyaben fich noch manche frühere 
iÖraudw babei bewahrt, felbft ber fdwngcfchmütfte (SberSfopf ( bore's - head ), 
ber feierlich aufgetragen wirb, bie (Suppe mit Wofinen, Kapaunen, ^5uten 
unb kaufen, plumb ponidg*- genannt, fewie ber mächtig große ^ubbing 
unb ber riefige £d>fculentenbraten finb Hauptgerichte geblieben, unb wäljrenb 
ber ganzen &>eilmad>u^eit werben nod» immer wie fonft bie £ifdje faft nie leer. 

x'lud) bie althergebrachte Sitte, fich gegenfeitig (§efd)en(e unb ÖMücfwünfche 
511 fehiefen, bat fidj bis ^um heutigen £ag erhalten, unb au$ 9corwich allein 
würben an einem ÜJeibnachtoabenb nia)t weniger al'6 1700 Truthühner nach 
Bonbon gefdiafft. Dlod) unter Karl 1. warb an jebem ÜBeihnacfytSf eiertag 
bem Honig unb ber Hönigin in feierlicher ^ßrojeffion ein $weig com Glaston- 
Imry-tliorn, bem berühmten 2Beißborn oon ©laftonburty, alä Ö ab e überreicht, 
ber bei'm $olfe in beut SKufe ftel;t, in ber (ihnftuad)t aufschlagen unb am 
(ihrifttag über unb über 311 blühen. 

Xie Vegcnbe erzählt nämlich, tiefer S)ornftrauch, welcher auf einer &n s 
hohe im Hirdjlwf ber flbtet r-en ($laftonburt) ftanb, aber jur 3*it ber 23ürger s 
triege abgehauen würbe, unb einer orientalifchen äöeißborngattung angehörte, 
bic fchr früh aufcfdUägt, fei ein Sprößling be$ StabaS gewefen, welchen 
äofepl; ücu Slrimatbia* cigenbänbig am (ihriftabenb in bie (irbe fteefte, unb 
ber fogleid) iiihirjeln feblug, Blätter trieb unb am nädjften Tage mit milch* 
weißen sölüten lebedt war. Üinc lange ^eil;c »on Sahren fuhr er fort, in 
jeber CSbriftnad>t ju blühen, alle feine 2lbfenfer thaten baffelbe, unb zahlreiche 
Dienfd)eu begaben ftch jebeömal überall i)'ui, wo welche ftanben, um biefeä 
Wittiber mit auuifebcn. <JllS aber 1753 in Ouainton in S3ucfinghamfhire ein 
Ableger bee ($laftonburi)bornftraudiö nidu auöfchlug, obgleich fich £aufenbe 
von ^ufdjauern mit Vid)tevn unb Vaternen wie immer an £)rt unb (Stelle 
eingefunben b a, * C11 ' behauptete ta£ $elf, ber 25. 2)e$ember neuen (SttylS 
wäre nidu bev wirtlidw (ihrifttag, unb weigerte fid), ihn al$ tfcft ju begehen, 
um fo mehr, ba bev S&cißboru am 5. Januar wie gewöhnlich blühte. (5$ 
beburfte einer ^ererbnung ber (^ciftlidjen ber benachbarten Stäbte, baß ber 
UUI-ClirLstmas-day, alte (ihrifttag, gleia) bem neuen gefeiert werben foüte, 
um bic (Streitigfeit bcijulegen, unb nod) je£t finben manche ©ebräuche am 
Xrciföuigöabcnb Statt, weldie urfprünglich bem dhrijtabenb galten, »te ba« 
^In^ünben oon feuern unb i'idUern auf bem gelbe, unb baö |>eilwünfchen 



Digitized by Google 




B 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



SSktfmaAtefef* in (Snglanb 



398 



ber Acpfclbäumc im £bftgarten, bafl in äbnlidjer äßcife auch auger (*nglanb 
üblid) ift. 9cur werben fcie 23äumc, bamit fte gut tragen feilen, in (Schwaben 
unb <SdSweben mit (^trefy umwunben, im 9(argau mit €>troh6änbern um- 
xitfelt, bie man $ur 3 cll: Cftertauf läutend geflochten bat, in £iyrel tüchtig 
gcfcblagen unb in ^Böhmen ftarf gefdvütttit, wäbrcnb mau jur (i^riftmette 
läutet. Sind) ging man fenft in Ritter fee be$ Üiadrtö in ben Obftanger 
unb Hoffte mit gebogenem Ringer an jeben ftruditbanm, inbem man ihm 
jurief: „Sluf, Söaum! A3eut' ift heilige $Ud)t, bring' wieber ttel 5lepfel unb 
©irnen", ober lief? in 211 päd) jeben 33aum von ber Xirnc umfaffen, wcldie 
ben Seig 311m äi?eit>iuid>t^cltcn gefnetet unb bie Mime noch toller Xeig hatte; 
in töcidjeneerg in 23bbiucn werben bic £bftbäume mit ben Ueberrcftcn beö 
5IbcnbcffenS befdmttct, 311 bem fie terber l>öflirf> eingelaben werben finb; am 
9l r)ein pflegte man früher (Sphcu, Wiftclfränje unb <8trebbüfd>el an bie 
gruchtbäumc bef eftigen, unb in ber Ufer mar! umwiubet man bie Zäunte 
am ^eujabrSabenb mit 3troh, rber gebt r eilig entf leibet in ben (Marten unb 
flepft an jeben 33aum mit ben Herten: „$3äumd)en wach auf, Neujahr ift ba!" 

Um 9)?itternad)t $icbt in Vonbon ber fegenannte 3d>eßcmuann ober 
Ausrufer jeber Pfarre mit feiner ^dicfle herum, unb fingt mit fdmarrenber 
Stimme ein s }>aar 3trepbcn $um ^rcitf bev jvrcigcHgfeit, bie er bafür nad) 
bem fvefte bcanfprudtt. Xcnn wie anterwarte \u Oicujabr, fo beginnt in 
allen engfifeften Stätten am ^weiten 2£cifmad»tefcicrtag ber Uin&ug ber Ar- 
beiter unb föanbwcrter, weldje ihre £rinf gelber ober bie Christmas-boxos, 
2Beil;nad)t^bnd)fcn , verlangen, unb md>t bloc bic ttct)ridyt = unb 21fd)enfarncr, 
(ilustmon), <2tra§enwärter, Vampcnan^ünbcr, ^Briefträger, 2öaffcrauffel;er 
(turncocks), Nüttel, ©affenf ehrer, Sdwrnfteinfegcr , 3durrWad)en unb .Stird>= 
fpielebiener gehen in ihren Söejirfen ton ,$auä 31t JpauG, um fief» ®efcbcnfc 
$u erbitten, fonbern aud) bie i\iufeurfd>en ber 33ärfcr, iy(cifd>er, ¥id)t}ieher, 
gifdibänbler, ®cwür$främcr, ©emiife = , ^lulbprct- unb @ef(ügelhänbler fudjen 
alflbann bie unten ihrer SDiciftcr auf, um bic $u SeibnadUcn für fie üb- 
liche ©ratififatien 311 erhalten. Mur v was nur irgenb glaubt, ein Otcdrt $u 
fabelt, ein Srinfgcfb bcanfprudien }u tonnen, femmt ber (Gewohnheit gcmäjs 
an baö §au$ unb flepft, unb bic Bewohner haben an tiefem Sage, ber 
baten Boxing-day beiftt, oft Tdd)t& 31t thun, als jeben Slugenblid bic ühür 
aufiumadjcn. 

Abenbö wirb bann baö cingcfammclte (Mb in Weaftbecf , ^lumpubbing, 
311c unb $3ranbr> ter^chrt, man fpiclt, tan^t, masfirt fid> ober geht in bic 
Theater, in benen währenb bes Jyeftetf bic iegenannten $i>cibnad)töpante = 
minen aufgeführt werben. 

(Sine befenbere &*eifmadit6ee(uftigung ter jungen Veute in ber Ohaffdmft 
Suffelf befteht in ber 3agb auf (iulen unb (fidnwritdtcn , fowic bie iöurfchcn 
auf ber Snfel 9Man am ^icujabrtftag einen ^aunfenig >u jagen pflegen. 

3n 2?eutfchlanb l)at fid), namentlid) in fatholifdjen Räubern, noch in 
ticlen ©egenben bic (Mcwohuhcit erhalten, bie fegenannte öhtiftwette, 



Digitized by Google 



394 



£>qember. 



meldte jefct metft um 5 Uljr 9J?orgen# (Statt finbet, in ber Qfyriftnadjt um 
12 lU)v abgalten, unb mit bem erften (tylotfenläuten eilt $llle$ $ur &irä)e, 
um ityr bei^utoolmeu. 2)iefc 3)?effe loirb überall fefyr feierlid) Begangen, unb 
in mannen Stabten iööfymen'ö erfcfyetnt babei uid)t nur ber Sftadjttoädjter, 
um mit feinem $ul;l;orn bie }toölfte Stunbe $u oerfünben, in loeldjer (£fyrijru$ 
a,cbercn loorten fein foll, fonbern etf treten aud) §irten auf, toeldje mit 
langen pfeifen aitf iöirfenrinbe ein fromme* 2£eifynad;tölieb Hafen, ba$ Dom 
Xubelfarf unb allen möglichen ^egelftimmen, unter benen ein $ufuf nie 
festen fcarf, begleitet wirb. 3u ÜWanf in Oefterreid) gel;en oorljer mehrere 
Burfebcn flb'teub burdj batf Dorf, um bie üftettc ctnjuMafen unb bie Slnfunrt 
lityrifti 511 oerfünben. Und) ftcUt man i'ämpdjen äioifdfyen bie genfter, bannt, 
toie ba* $elf fagt, ber ISljrift fttf) nidjt anflöge, ioenn er in'«! $)orf fommt. 
3n granfenberg, Waufd>enberg unb anbern fyeffifdjen Orten U)irb bie 2lnfunft 
beö (S^riftfinbeö com £lmrme l;erab entmeber burd) 33ofal- ober Onftrumen^ 
talmufif gefeiert. Crbenfe in Sadjfen, unb in Königsberg a. % sieben einer 
alten 3$erorbnung gemäß am ^eiligen 9lbenb, fobalb eä ju bunfeln anfängt, 
bie Stabtmufifantcn burd) bie Straßen unb Hafen bie äKelobie: „(Süt&inb* 
lein uns geboren ift!" Datf dreimalige Väuten, metdjeö $um 23efud) ber 
(Styrifimette eiulabet, toirb in Sdnoaben bao 1 Sdjrerfetäuten genannt, in- 
bem etf ben Teufel unb alle btffen Öeifter oertreiben foU, unb toäfjrenb beffelben 
pflegt man ba$ 3$iel; ya fütten, loaä einen befonbern Segen bringen foll. 

33ei A?eiligcnftabt, ÜWerbfyaufen unb anbern Orten Thüringen' 3, n>o 
nod) bie 9JJittcrnad)t$meffe Statt finbet, ißt man bei ber 3«^"d*(unft ben 
$iel;nol)d>ttffd>muß ober $aljncn)atfet, beftefyenb auö bem fdjönften 
(9etntfd>el, wie kippen, glügel, $al8 unb köpfen, aus SBrefceln unb ge- 
fledjtenen köpfen, Hrappeljoppen genannt, unb .späringen, ober auä Kaffee 
mit 3ibbenfud>cu, Oubcnfudjcn, einer Slrt $linfe auö feinem Öerften- 
mefyl in ber Bratpfanne gebarfen, ttlump unb Saucrfraut. 2lnbertoärt8 toirb 
baö &tctbnad)t$maljl Slbcnbä oer ber (Sljrifimettc »erjefyrt, unb im (Sgerlanbe 
gefyt toäl;renb beffelben ber Xovfbtrt oen £>ru£ $u £>auS unb bläft oor bem 
genfter auf feinem £orn eine .Npirtcnmelebie, loofür tym in jeber gamilie 
ein Stürt 3Bei^nad)töftrt^el 51t £l;eit ioirb. 2)aÖ Grffen felbft befielt bort 
bei WeiduTen auä 'jtfd), geföntem £ürrcbft, Semmelmild), Jpäring, grünem 
Obft unb Stribcl, einem ben fäebfifdjeu Stollen äljnlid)en 23achoerf, toeldjeä 
feinen Wanten bem belnutfrfjeu steilroviiico ober stedrovecernice, (S^rtflabenb- 
fud)en, oerbanft. 

ÜTie gamilien in ^ctd)euberg, loeldjc nod) gang nad) alter Sitte leben, 
effen ^uerft ^flaumcnfuppe mit getonten <ßil$en, unb gum Schluß 9J?o^nmilc^ 
mit fleinen Semmelbrocfcn barin. 

3n Sd)lefteu finb 9)?olntflöfe unb Marpfen bie ^ergebrad)ten Speifen, 
in Sad)fen pflegt man am ^eiligen $lbcnb einen 5lepfelfalat mit ©ärtngcn 
Vt effen, 51t »eldjcm jebod; nur loeiblidjc ^dringe mit ^ogen genommen 
werben, inbem man glaubt, baß bie jal;lrcid;en Ciier auf 9iei$tyum im fünf* 



Digitized by Google 



395 



tigcn 3al;r Anbeuten. Sfuo bemfelben Öhunbe ißt man SDftttagä am GEfyrtft- 
abenb teetbtttfyc ftarpfen. 

$)ie Skteofyner ber C^raffd^aft GMafe (äffen t>on ber 9#ild)fuMje mit 
Semmel, bie batf 3eft^ertd>t bübet, unb ber bann (Striae!, Obft nnb 9?üffe 
folgen, einen J)?eft übrig, bannt bie Cnget, teeldjc fontmen, teenn Sittel 
fdjläft, im galt fic effen ließen, teie cä ntandjntat gefdueljt, (Stteaä finben, 
inbem e>3 (Sutern fonft nidjt gut geben teürbe. 2ki ben Jpolfteinern pflegt 
baä 9KaI;l am Zeitigen 3(benb fo reidrfid) ,ut fein, baß ber 21. 3)ejember 
ton tljneit Ü>nUbuuK* abenb, $oUbaud)$abenb, genannt teirb. 

3luf bem Vanbe barf babei an einigen Orten (Storffifd? nid>t fehlen, in 
ben 6täbten ftnb Weis in 9Jiild> gefed)t nnb mit Wild) gegeffen, Karpfen 
nnb „Uferten" ober „£M>feuaugen", eine Strt "p famtfucfyeii, ebenfe unenh 
befyrliaV (Berichte, teie in bei llfcrmarf (%ünfeln\ 8d)teein£fcj>f unb Hungen- 
tourft, unb in Snrol bie .Sfrapfcn. 

dagegen barf man, einem teeitterbreiteten ^elfoglauben nad), tu ben 
>teötf Zaditen feine Chbfen, Vtnfcu über anbete AMilfenfrüdjte effen. llebcr- 
fyaupt finb biefe 3 te elften, teetdic mit bem Ijeiligen 2(beub beginnen unb 
mit bem Xreifönigäabenb eubigeu, bie geljetnutifteeUfte Seit bcc< Oafyreä. 
JJarft tfmeit glaubt man bat? Detter jebetf Wonattf vcrau^beftimiucn 51t tonnen, 
teetffyalb fte aud) Vaß = , Veeö- ober Vauftertage Reißen, unb batf £prid) 
teert fagt: 

Wie fid' ba* Setter t?eu (SftrtfHag Mtf Zeitigen 3)reifcuig erhält , 
«0 ift bat« ganje oaIjr beftedt; 

waö man in biefeu ^äd^ten träumt, feit ber Weifje nadj in ben jteelf 9J?e~ 
nafen betf 3af)retf teahr teerten, nnb teer fein <3d)irffa( erfahren teilt, muß 
biefc Wüdjte, namenttid) bie brei ^citignäd^te, ben (Sljriftabenb , ^eujaln\v 
abenb unb 3)reifönig*abeub, taut eenufcen, tee e$ bem SWenfdjeit geftattet 
fein feil, einen $3Iid in bie 3 u h tw ft * u werfen. Slber aud) ben Öeiftern unb 
ben in £ettfct#geftatten eerteantelten ©ottljetten ber iöerjett ift bie 9)?ad)t 
gelaffen, in tiefer £eit »H' Untecfcn ^u treiben. Saturn ift cö nidjt gut, 
teöljrent ber 3teö(ftett ut arbeiten, nod) weniger ut fyinnen; in SWetftenburg 
ift etf felbft Derberen, geteiffc Xljtere bei ilncm redeten Tanten 51t nennen, 
unb teer nid?t „Vangfdjioatr/' ftatt tfud)$, „Öonlityer" ftatt 2Mauö u. f. te. 
fagt, \cii)tt eine (^ettftrafe, bereu betrag nadjfjer eertrunfen teirt. 

3at)freidte Sagen berieten bie übten jyefgen, tectdje fid) bie Uebertreter 
ber mannigfadjen, teäljreut ber .ßteetfteu gehenben ^orfd)rtften juge^ogen 
I)abcn, unb befenberö ber W<mU- ober teilte Oäger, ber au ber Sptye 
feine« teütl)cnben .^eeret s unter ebenfe tiefen s Jiamcn bind) bie Stifte brauft, 
teic bie i^rti ®obc, ober ^rau Adelte, (traft gleid) biefer jeben gürtei^ 
ber Sftenfcfyen auf bae« Unnad)fidnig(te. 

SBcnn batjer in ben gefürd)teten .^teölf ^ädjten grau .spotte ober 
^erd^t^a, bie 53eteafnerin rer bebten, mit benen (ic am Tage in einem 
iöerge teoljnt — bie tl;üringer 6agen nennen ben .spörfetberg bei (Sifenad) — 



Digitized by Google 



39G 



2>ejemBer. 



be# Slfccnbö mit ihrem n>i(t>cn ,\>eer ben 53erg oerläßt, um ifjren Um$ug an* 
antreten, fo fdjreitet ein cxltcv äRann mit langem SBartc unb meinem ©tabe 
voran, ben man ben getreuen (Stfljart nennt, meil er 3ebermann, unb 
oer Willem bie Üinber, meldte er trifft, bringenb marnt, bem fd)retflid)en 3 u 9f 
autf bem 2i>ege 511 geben, (iinmal begegneten ilnu jrcei Äinber auö bem 
Alerfen Sdnoar$a, bie joeben aud einem nafyen 5iMrtfy$baufe einen ihug iöter 
für ihre Altern gebett hatten, aber oon bem mütbenben £eere angehalten 
unb bc* Snbalttf ihrer Jtrüge beraubt merben waren. Xa jie fein @elb be- 
fafjcn, um anberes iöier \u beten unb fürdrteten, bie Altern mürben tfjnen 
nidn glauben, menu pe erzählten, mie eö ifmen gegangen, fo meinten fte 
Htterlid». Ta fam ber getreue (irtbart 31t ifmen, beruhigte fie unb fagte, 
fie feilten niaM bange fein: bie Krüge mürben ftd) mieber füllen unb niemals 
leer merben, fo lange fie oerfdnoiegen, mafl fie gefefyen unb gehört. (Sö ge- 
fdwb, bed> auf bie Xauer tonnten fie ben neugierigen fragen ber Altern 
unb 9?a(bbarn nidit miberfteben., fie plauberten, unb bie Söunbergabe oer ; 
fiegte. XiefeS Verbot, ju fprcAen, gilt and) für diejenigen, meldte in ber 
(ibriftnadit um 5L)c ittcrnad>t 9Baffer feböpfen motten, um ju erfahren, ob cö 
iid) , mic c£ beiftt, in 2Bein oermanblc, unb ein 9)?äbd)en, roeldteö, nad>bem 
e$ bai< Gaffer gefoftet, aufrief: „Sefct ift ba« äßaffer Sein!" ocrnaf;m, 
uad> einer beutfd^ bebmifdieu Sage, eine Stimme auö bem SBaffer, bie ba 
antmertete: „Unb rein Kopf ift mein!" unb marb nie mieber gefcf>cn. 

$lityt minber oerbreitet, als biefer (Glaube, baß fid> in ber (Hjriftnadit 
bft$ SBaffer in SBetn oenoanble, ift ber fromme 2£abn, ba§ um Stttttcrnadrt 
alle* $*iel> im Statte auf bie Knie falle unb rerc. Öbcnfo feil in ber dbrift 1 
nadrt bie 9fcfe ton xleririo blühen; bie (ilmftrourj, eine $Irt fdjmarac Wm- 
ivin*v ihre erflc 231ume tragen, mctd)c 03cfuubbcit unb langes *?cbcn oerlctyt; 
ber ©opfett, felbft im tiefften Sdmce, mebl fingerlang emporfprießen, unb 
allc£ im Detter bemabrte Öemüfe tneäpcn. 91ud) oermeint man, toäfjrenb 
ber (ihriftmettc nicht nur bie £ercu erfennen, fonbern audj biejenigen er^ 
blirfen 51t tönneu, meldte im näcfyften -3ahre fterben merben, unb mäfdjt man 
fidi, mährenb eo ,ur (Shriftmeffe läutet, unter brei 53rürfen baö @eficbt, fo 
ficht mau, tote man im Cberinntbal glaubt, Slllec, »ad baö fommenbe Öabr 
bringen mirb. 

damit bac< $ieb gebeihe, ftettt man bei (Böttingen baö Butter in ber 
SBeihnad^t hinaus in'$ jvreie, unb mit! bei (iamern ein tfnedjt felbft bei 
mäßigem Autter immer gefunbc unb fette Uferte baben, fo nimmt er ein 
s ^3iinbd)en >3eu, geht bamit um 2)ittternadU ber (5briftnad)t brei 9)cal um bie 
Mird>c unb giebt bie»? v>eu nachher ben fferben ,311 treffen. Xaffelbc glaubt 
man im ^fünfter taube baburd> erreidKit jn tonnen, baf: man am &ttipt)an9* 
tage ^20. Xejcmber) ©aeffef unter ben freien Gimmel fteUt. Xcnn ber f>ei= 
lige Stephan, ber erftc 9)iartJner, meldjer für ben d>riftlid)en ©lauben ftarb, 
mirb alv< ^atron ber ^ferbc oerehrt, ^(n feinem ©ebädjtnißtage, ber beö- 
halb früber ber grof^c f ferb^tag bieg, pflegt man uoa) je^t in (Snglanb 



Digitized by Google 



&t. ^te^ljanStag. 



397 



ben Reiben 51t 2(ber 311 (äffen, an mannen Drten Deutfdjlanb'ä §afer in 
ber Äirdjc $u ivetyeu, nnb in <£d)h>cbeu Iner nnb ba baö efyematü allgemein 
ii&licfye fogenannte ©t. ©teptyautfjagen abgalten, inbent man mit ben 
^fcrbcn nad) fvemben Tränten reitet unb um bie Ü£ette nneber fyeimjaat 




.Ter getreue t*rt.ut 



}{ud) ^en bevt fvcl;lid>c jun^c 53uvfd;c, n>eld»c man 2t e^l; anMeute, 
Siartsiiisinän. nannte, lrupptucife bind) bie Xihfer, um afityevgcbradjte Vieber 
\nx geiev Sro'tf ju fingen, nnb feievlid) auf ba# Anbeuten be£ ^eiligen 
Crrjittftrtyrer« bie Staftitnskanna ober nriune ju tvinfeu, n>ie bie£ unbertoSrM 
am 27. Xe^ember pi Cil;veu ÜDfyanm« M (Söangeliflcn gefdjal; nur ljäufia, 



Digitized by Google 



ms 



SDejembev. 



nod) jejjt gefdnefyt. Senigftenö wirb hieben meinen tatlwlifcfyen &ird)en noety 
atljäljrlidj am £age 3ol;auniiS be£ Euangeliften ber Sein geweift, unb tfyeilö 
in ber Stirpe, tfyeilfl ,m §aufe getrunfen. 3n (Schwaben nimmt Ocber ein 
beliebiges 9J?a§ Sein mit ftd> in bie 3fteffe, trinft, fobalb ber Pfarrer ben 
Segen barüber gefbredjen, bei ben Sorten: „Xrinft auö biefem SMdje wafyre 
cbriftliaV Bruberlicbe !" einige Sdjlucfe batwn, unb üertfyeilt ben 9teft biefcä 
^inetf, ben man 3 ofyanniöf egen nennt, bafycim unter alte £au$genoffen, 
um aud) fic t>er Vergiftung unb anberer ©efaljr ju fdjü£en. Sie nämlich 
ber* Zeitige Eoangeltft ben i^m Den ben Reiben bargereicfytcn ®iftbecfyer, naa> 
bem er baö Streuj barüber gefd>lagen, otme allen Sdjaben leerte, fo foll aud> 
bev 3el>auni$fcgcn ober ber 3of;anni#trunf Der allem Unheil bewaljren, unb 
iu ftriebingen an ber 3)cnau l;at man fegar baß Spridjwort: 

%\i ^anti $janö ©eaga (2>egcn) 
3ft üüeä gleaga (gelegen). 

3n Bülnueu f;cbt man bafyer biefen geweiften Sein auf, um tyn junt 
3lbfd)iebötrunf Der Steifen unb 311m Bcrftffynungötrunf i.u nehmen; in Xtyxei, 
um ilm bei Trauungen ben Brautleuten 31t reiben, unb in bie Seinf äffer 
311 gießen, bamit auch in ifmen ber Sein gefegnet fei, inbem bie £rinfer 
res St. 3oljanniöfegcin& nad> beut (Glauben ber Bewohner beö £ed)tl)alc$ 
fclbft Der beut Blitze fidjer finb. 

Ter lag nad) bem $eftc 3el;anniä beö @Dangcliften, ber 28. ©ejen^ 
ber, tft bem ©cbädrtnij? ber auf .S^crobeö 5öefcr)l getöbteten tfinber geweifyt, 
unb einfl ber ältefteu Tycftc ber Mirale. $11$ Erinnerung an ben bctfylel/emit^ 
fdien üinbermerb war c* in (Snglanb früf;cr üblidj, bie ftinber am SJtorgen 
mit ber ^eitf d>c ober Wutbe aus beut Bett 311 jagen, wäl;renb in £)eutfaV 
lanb unb ben v )iieberlanbcn auö bemfclben (SJrunbc ber £ag ber unfdjulbigeu 
Min bie tu gerabe umgefcl;rt ein fteft ber 3ugenb ift. 3n Antwerpen, Bra- 
bant unb Vimburg finb bie Äinber sperren im §aufc, jiefjen bie Kleiber ifyrer 
Eltern au, unb geben ben Tienftboten alle netfjigcu Befehle, inbem nament= 
ltd> ba£ jüngftc SRäbcfcen ba$ 9tcdjt l;at, anjuorbnen, wa$ ben Jag über 
gefed>t werben feil, unb in »ielen Orten 3)eutfd)lanb'$ r)crrfcr)t nod) immer 
bie Sitte, baß an biefem £agc, ber beöfjalb in ©djwaben pfeffert ag 
tjeißt, bie ftinber mit $iutl;en eber grünen Geifern auf ben ©tragen um^er» 
$iel;en, bie Berübergcbcnben fchlagen, aua) wol in bie Käufer fommen unb 
fia? eine &abc erbitten, bie gcwefmlid) in Steffeln, Hüffen, ^fefferfudjen unb 
bergleidjen beftebt. 

Bei $id)tenfe(ö in Baiern bflegcn bie Hungen bie SJtäbdjen mit StcS* 
marinftengeln an bie Beine $u f dalagen, inbem fic f Drechen: 

Xa fomme tef? bev getreten 
mit meiner frifc^eu <53erten, 
mit meinem frifc^en ÜJiutl). 
2rf>merft bev ^feffertag gut? 



Digitized by Google 



Merrinbertag. ©toloefiertag. 399 

wofür bie üfläbdjen am s }?eujal;r$tag bie ÄnaBen mit gleichem Sprudle, aber "\ 
mit ber ^rage pfeffern: 

2tfmtecft baö neue 3af;r gut V 

-3m 33aircuttf djeu beißt berfclbe $3raucfy fijeln, b. I;. efter mit ber 
dlutije fcblagen, unb im (*g erlaub bürfen an biefem Sage nid)t nur bic 
finber iljre (Sltcru, fonbern aud) äße männlidjen ^erfeneu bic weiblid)en 
fd)lagen. $ie Sötrfcnrutfjcn , wcldtc man bam nimmt, werben fdiou am <2t. 
SBarbaratage gefdmitten, in ein OMaä mit Gaffer an einen umarmen Ort ge= 
fteüt, bamit fic auäf dalagen, unb bann mit einem retljen Setbenbanb 51t 3 
fammengebunben. 2lu8 Xanfbarfeit für baö ©epcitfdjtw erben muß mau 
ftd) (öfeu, fei ei< turdj (Mclb, fei buvd) eine ftlafcfyc £ifer ober s }tonfd>, 
fjat aber, wenigften« wer bem wciblid>cn (^efcfyle&tc angel;tfrt, baß 9?cd)T, 
am 'Jccujaljrtftag Vergeltung au^uüben. 

3(n inandjen Orten werben bic nod) <2d)lafcnbcn r?on ben früher Gr- 
wadjtcn mit einer 9iutl;e aufgeHnbclt, unb in ^ e f? (eben gel;en bie ftinber 
am £\)fr>cfterm ergen mit Wutljcu i>em &Vtlmadit£baum l;erum ftngclu, 
inbem fic bic Vcutc awif beut 23ctte treiben unb wol aud) bic aufgcftaubcncii 
anfallen, um bajür befdtenft ,m werben. 

2lud> in % nt werpen muß Dasjenige ftamilienglicb, weld>e# am 31. 'I)e-- 
^ember, bem Xage bei* heiligen Stjloeftcr, julcfct aufjtcl;t, unb ceöfjalb ben 
Spottnamen (2t)lr>efter erhält, ben übrigen bee 5lbenb£ Grtwaö jum heften 
geben, unb im bauten Bürid) werben felbft bie <3cbulfinber, wcld)c an biefem 
Sage ju fpät in bie Sdntlc fentmen, altf Snlueftcr begrüßt unb ausgelacht. 
Säljrenb biefe bafjcr in afler evrül^c in bic Sdmle eilen, um nidjt bie tfcfcten 
\n fein, finb bie 9J?ägbc ängftlid) bemüht, iljre Werfen afejufpinnen, benn in 
ber Sr^cftcrnartt gcfyt bie Gfjluugcri, ein weiblicher Smtfgcift, weld>cr 
ber ftrau ©arte gleicht, in allen Apäufcrn f;erunt unb fiefyt, ob fämmtlidje 
Spinnrerfeu abgewonnen finb, weil feine Arbeit bc£ alten Oafjrcö in bae> 
neue Ijinübcrgcnemmen werben feil. 

öbenfe eifrig arbeiten im Sa t erlaub bic jungen ÜBurfdje, weldje ein 
SRa'bcfyen freien wollen, au il;rcr Wrpolrot. Xictf ift ein 3Beibenftab, au 
weldwm eben ein ihan$ in Wabform mit Speiden befeftigt ift. 21 n ben 
Spieen ber Speiden, welche über bie feigen hinauf vagen, finb 2Iepfcl an= 
gefterft, unb in ber 9)?ittc bce WabeS befinbet fid) ein breiter ^ierratl; am 
(Melbbled>, oon welchem am» über ben ganzen Mranj weg bidue ftral;leuartige 
33üfcbel abgefdjabter &>cibenfpäne ium weißer {yarbc laufen. Oft bic 3i>cpelret 
fertig unb Wittern acht herüber, fe wirft man fic mit ben ÜBerten: 

•S>ier bringen wir cna) eine ^opetret, 

v iiU v üt ibr mir )va8 reid;en r 

2o iniifu ihr eitd) nidn lange bebeufeu, 

in ba$ betreffenbc ^>auv5, fdüeßt babei gcwelmlid) ein ^iftel ab, unb läuft 
fe fcbnetl wie möglich fort. 



Digitized by Google 



^ptoeftertag 



401 



3jic §au£be»olmer eilen ben 33urfd>cn nad) unb flicken ilm 31t fangen. 
ÜBiib er eingeholt, bringt man ifyn 3urütf, unb er muft ent»eber auf bem 
&effell;afen retten, ober Kotwasser trinfen, »orauf er be»irtfjet wirb. 90?it- 
unter pflegen ftd) aud) 'Diadjbarälente ttnteretnanber eine Scbelret in'« §au$ 
ju bringen. 

3n Reffen »erben tu ber Sbloefternadjt £tfpfe unb Xetler an bic 
dauern geworfen, unb bcrfclbe 33raud> finbet aua\auf §elgolanb Statt, 
um ben iUbenb oor Neujahr, ben fegenannten Gröter-Jnn (<55ritf?abenb) 51t 
ocrl)crrlid)cn. 3cbe gamilie ift nämlid> im bättSliaVn Mrcife ftiöfeierlid> r>ex 
fammclt, um ,51t effen unb 31t trinfen, webet bie ^aef feiten ober einge- 
fallenen Sdjeflfifdjc ba* £auotgertd>t beä ÜKahle« bitten. 

Slnberroäi-tö »erben am Stifoefterabcnfc häufig biefelbcn Sdjüffeln auf- 
getragen, wie am &?eibnad)ttfabcnb, unb nad) beut (iffen n>teberbott fid> an 
bat meiften Orten bic Sitte betf heiligen $lbcnb$, yvragen an bie Buhtnft 
31t ftcllen. Söcfeubcrä bie SMäfcdien, »eldje ned) feinen Ü)iaun gefunben 
haben, geben fid) alle 9J?üfye, 31t erfahren, ob unb »cn fie beiratben »erben. 
Sic gießen 331ci unb weifen tie Sdutfyc, laffen ^tchteben fdbwimmen unb 
yvlad>öl;aare brennen, raffen unb fduittcln ben 3 aim > f^^ö cu i" 1 

Tttnfelu ba$ ©cfangbud) auf, ober ftcaVn in ba»? ^fa(mbud), um bie be 
^eidntetc Stelle am nädiftcn bergen 31t lefen, treten um Mitternacht mit 
brennenteu i'idjtern vor ben Spiegel ober ftcllen fid> auf einem iöefen au 
einen Ort, wo bie @rünbc breier £>errfd)afteu 3ufantmenjtoften, geben auf 
einen 5hcu3»cg ober einen itird)bef unb ftreucn Slfdte ober Salj, um itjre 
3nfunft unb ben bereinftigen Bräutigam 31t erblitfcn. 

XHud} ad)tet man, »tc am ^eiligen $lbcnb, wenn man bei'nt Malaie fifet, 
barauf, »effen Sdnitten an ber iföanr nid>t ftcbtbar ift, inbem ber Sdiattcm 
lefe im nädjftcn üaljrc fterben feil, unb in l^ecflenburg f>ält mau cä für 
ein ftdjeretf Veqcidjcn beä Xebcä eine»? ber .$au&bc»ofyner, »enn man in 
ber Snloeftcrnadjt auf bem Sdjnee einen fd>»ar$cn Sarg 31t erblitfcn glaubt. 

i&äfyreub aber in Xeutfa^belmten ber „alte beilige 3lbcnb", »ie bai* 
93elf ihn nennt, ftiü int ftantilienfrcife begangen wirb, unb eö für Kreuel 
gelten würbe, ilm in Sauö unb 23rauö 31t verleben, ftatt fid; ben ernften 
iöetradjtitngcu fyinuigeben, »eldje ber letzte £ag beä Oafyreö unwillfürlid; 
hervorruft, l;errfdjt in iUieberöftcrreid), fewie in ben rbätifd>en 5(lpen, von 
s&alltä bis Vorarlberg, bie Sitte be»? St)lveftcrf d> lagen«. SOJan ver* 
fammelt fid) baju im ^irtbebaufe, wo bie (Maftftube an ben 2&änben unb 
ftenftern mit grünen ^annen.^wcigen vettert ift. 3n ber 9)iitte ber Stube 
I;ängt ein $ixa\v 6 von bctnfel ben GJrün oben an einem halfen ber £>ctfe, unb 
in ber ötffle, nvifdjen Ofen unb SQianer, ftebt eine alte, bäf;lid)e, vcrlarvte, 
flacbsbebartete (SJeftalt, bic auf bem Stopfe einen Äranj ton $>iiftel3»eigleiu 
trägt unb Stjlvcftcr genannt »irb. 

flommt nun ein Ü3urfd)e ober 3)iäbd)en burd) 3"faß unter ben Strang 
an ber £etfc, fo frringt Stylocftcr fogleid) au« feinem Verfted l^eroor unb 



Digitized by Google 



402 



Sejcmfcer. 



giefct iljm einen berfren &u§. £)ie$ toa^rt bis gegen Sflitternadjt, n?o ber 
&Mrtfy jebem ($aft einen Xannenjroeig Bringt, mit bem nun, foMb bic 
Reifte Stunbe f dalägt, (Söfoefter $u £ljür unb Xljor hinausgejagt toirb; 
benn vorüber ift ba$ alte Oaljr, n?e(d)e$ (stn'üefter oorfteöt, unb mit ifmt 
afleä i'cib, ba« e$ un« gcbrad)t. geicrlid) ertönt ber (Dorfen £(ang 511m 
beginn bc8 neuen 3afjre$. 9)icge e$ fo g(ütfUd) fein, baß bei feiner testen 
£tunbc ber @(ecfcn iUbfd)ieb$gruj? beö £id)ter$ 2Sunfd> erfülle: 

ftreube fei i^r ^eftget ante. 




Xxui von ;>•. 31. ^rodTtjau«* in Ücipjig. 



Digitized by Google . 




THE BORROWER WILL BE CHARGED 
AN OVERDUE FEE 1ETHIS BOOK IS NOT 
RETURN ED TO THE LIBRARY ON OR 
BEFORE THE LAST DATE STAMPED 
BELOW. NON-RECEI FT OF OVERDUE 
NÖTIGES DOES NOT EXEMPT THE 
BORROWER FROM OVERDUE FEES. 




1 



Digitized by Google